DE4324513A1 - Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales - Google Patents

Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales

Info

Publication number
DE4324513A1
DE4324513A1 DE19934324513 DE4324513A DE4324513A1 DE 4324513 A1 DE4324513 A1 DE 4324513A1 DE 19934324513 DE19934324513 DE 19934324513 DE 4324513 A DE4324513 A DE 4324513A DE 4324513 A1 DE4324513 A1 DE 4324513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
response signal
circuit
sensor according
depends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934324513
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Dipl Ing Zwosta
Gerhard Harzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWOSTA HELGE DIPL ING FH
Original Assignee
ZWOSTA HELGE DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZWOSTA HELGE DIPL ING FH filed Critical ZWOSTA HELGE DIPL ING FH
Priority to DE19934324513 priority Critical patent/DE4324513A1/de
Publication of DE4324513A1 publication Critical patent/DE4324513A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/18Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application with arrangements for signalling that a predetermined value of an unspecified parameter has been exceeded
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/246Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains by varying the duration of individual pulses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • G01L1/142Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors
    • G01L1/144Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors with associated circuitry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/12Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor

Description

Passive elektrische Bauelemente mit Zeitverhallten können unter bestimmten Voraussetzungen in vielfältiger Weise als physikalische Meßaufnehmer genutzt werden.
Unter einem passiven elektrischen Bauelement mit Zeitverhalten wird im Allgemeinen ein solches verstanden, an welchem bei Anlegen eines elektrischen Eingangssignales Ee(t) ein zeitabhängiges elektrisches Antwortsignal Ea(t) entsteht, wobei der Zusammenhang zwischen Eingangs- und Antwortsignal durch eine Differentialgleichung beschrieben werden kann. Beispiele solcher Bauelemente sind Induktivität und Kapazität mit den zugehörigen Differential­ gleichungen: Induktivität L: uL = L · di/dt und Kapazität C: uC: 1/C ·i ·dt.
Nachfolgend wird ein Verfahren beschrieben, welches es gestattet physikalische Größen mittels elektrischer Bauelemente mit Zeitverhalten statisch und dynamisch zu messen.
Zu diesem Zweck setzt man das entsprechende elektrische Bauelement mit Zeitverhalten - oder einen elektrischen Schaltkreis der ein Bauelement mit Zeitverhalten enthält - einem zeitabhängigen elektrischen Eingangssignal Ee(t) aus und wertet vom Antwortsignal Ea(t) eine charakteristische Größe aus.
Als Beispiel für zeitabhängige Eingangssignale Ea(t) sei eine Sprungfunktion oder eine mit der Zeit linear ansteigende Eingangsgröße (Rampe) genannt.
Beispiele für eine charakteristische Größe des Antwortsignales Ea(t) sind:
die 1te Ableitung E′a(t), oder die Zeitdauer Tm welche das Antwortsignal bis zum Erreichen eines bestimmten Wertes Up benötigt, oder der Wert Ea(Td) den das Antwortsignal nach einer definierten Zeit erreicht hat oder das Integral des Antwortsignales.
Fig. 1 zeigt ein Schaltungsbeispiel mit Induktionsspule 1 und Widerstand 2 sowie verschiedene Möglichkeiten der Erfassung des "Eintauchweges" s eines ferromagnetischen Ankers 3 bei einer Sprungfunktion als Eingangssignal.
In Fig. 1a ist als charakteristische Größe für den Eintauchweg s des Ankers die Zeit Tm1 gewählt welche das Antwortsignal Ea(t) benötigt um einen bestimmten Spannungspegel Up zu erreichen.
Praktisch wird eine solche Aufgabe mittels Schmittrigger und Mikroprozessor gelöst. In Fig. 1b ist als charakteristische Größe für den Eintauchweg s der Wert Eai des Antwort­ signales gewählt, welcher nach einer vorgegebenen Zeit Td erreicht ist.
Praktisch wird solch eine Aufgabe mittels Timer, der einen AD-Wandler auslöst oder mittels eines Mikrocontrollers oder Mikroprozessorsystems gelöst.
In Fig. 1c wurde als charakteristische Größe der Wert Iai gewählt, den die Integralfunktion des Antwortsignales Ea(t) zu einer vorgegebenen Zeit Td erreicht hat.
Fig. 1 verdeutlicht, daß eine Vielzahl von charakteristischen Größen des Antwortsignales Ea(t) für die Bestimmung der Meßgröße "Weg s" herangezogen werden können.
Fig. 2 zeigt, daß als Eingangssignal Ee(t) auch eine "Rampenfunktion" ein auswertbares Antwort­ signal Ea(t) liefert. Die in Fig. 2 gezeichneten si-Kurven können nach Zeit- oder Signalwerten ausgewertet werden.
Fig. 3 stellt einen Schaltkreis aus Widerstand 2 und Kondensator 4 mit Eingangs-und Antwort­ signal dar. Bei dieser Anordnung wird die Meßgröße "Weg s" als Einflußparameter auf die Kapazität C in der oben beschriebenen Weise ermittelt. Fig. 3 soll zwei Fakten herausstellen:
Erstens, daß der Abgriff des Antwortsignales auch am Meßaufnehmer selbst erfolgen kann, zweitens daß das gleiche Verfahren mit unterschiedlichen Meßaufnehmern (sowohl Induktions­ spule als auch Kondensator) durchgeführt werden kann.
Der Erfindung entsprechend wird nun auf den Schaltkreis bzw. Meßaufnehmer eine Folge der oben beschriebenen Eingangssignale gegeben und deren Antwortsignale mit einem Mikroprozessorsystem oder Mikrocontroller in bezug auf eine charakteristische Größe ausgewertet. Durch die hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten der aktuellen Mikroprozessoren ist es somit möglich eine einzelne Meßwerterfassung weit unter einer Millisekunde zu realisieren.
Dadurch lassen sich durch die rasche Abfolge einer Vielzahl von nacheinander ausgeführten Einzelmessungen die Meßgrößen dynamisch bis in den Kilohertzbereich erfassen. Die Folge der Eingangssignale wird in der Regel durch das Programm vorgegeben und richtet sich üblicher Weise nach der Dynamik der Meßgröße. Bei langsamen Vorgängen kann es genügen jede Sekunde eine Messung auszuführen, während ein hochdynamischer Vorgang Meßraten von 10 kHz oder mehr erfordern kann.
Die Obergrenze der Dynamik ist dabei von der Taktfrequenz und dem internen Zeitverhalten der verwendeten IC′s abhängig.
Fig. 4 zeigt schematisch das beschriebene Verfahren.
Der Mikrocontroller 7 gibt auf den Schaltkreis 5, bestehend aus Induktionsspule 1 mit Anker 3 und Widerstand 2 zeitabhängige Eingangsignale Ee(t) (im Beispiel Sprungfunktionen, Fig. 4b). Zum Startzeitpunkt eines Eingangssignales Ee(t) wird per Programm ein Timer gestartet. In Abhängigkeit des Eintauchweges s(t) (Fig. 4a) des Ankers hat das Antwortsignal Ea(t) eine unterschiedliche Anstiegsflanke, (Fig. 4c) dadurch ist die Zeit Tm1 welche das Ausgangssignal Ea(t) bis zum erreichen des Triggerwertes Up benötigt ein Maß für den Weg s. Die Zeit Tm1 (Fig. 4d) wird mittels eines Schmittriggers 6 erfaßt, welcher dem Mikrocontroller bei Erreichen der Triggerspannung Up ein Signal zum Anhalten des Timers gibt. Nach einer programmabhängigen Pausenzeit wird die nächste Sprungfunktion vom Mikrocontroller ausgegeben.
Fig. 5 zeigt eine Ausgestaltung des Schaftkreises mit einem Transistor 8 wie sie in Anspruch 4 angegeben ist. Der Transistor 8 erhöht die Empfindlichkeit des Meßaufnehmers durch eine Zeitspreitzung des Antwortsignales.
Die Empfindlichkeit der Induktionsspule 1 ist durch den Variationsbereich der Induktivität L und die Zeiteinheit des Mikrocontrollers 7 gegeben. Eine kleinausgeführte Induktionsspule variiert zwischen Zeitkonstanten (T = L/R) von 10 bis 30 µs bei ein- bzw. ausgefahrenem Anker 3 (s: 0 . . . 3 mm). Durch die Anordnung des Transitators 8 wird erreicht, daß bei 5 V sprungförmiger Eingangsspannung Ue(t) an der Induktionsspule 1 nahezu konstant 0,7 V anliegen. (Fig. 5a)
Im Idealfall hätte dies einen stetig ansteigenden Strom mit vom Ankerweg s abhängiger Steigung zur Folge. (uL(t) dt = Ldi)
Da die Induktionsspule 1 jedoch über einen ohmschen Widerstand verfügt, verläuft der Strom und mithin der Spannungsabfall am Widerstand 2 wieder nach einer e-Funktion, jedoch mit wesentlich flacherem Anstieg, in etwa einer Zeitkonstante von 150 µs entsprechend. (schraffierter Bereich in Fig. 5b). Dadurch wird bei gleicher Timerauflösung von 1 µs eine größere Meßspanne und mithin Empfindlichkeit erzielt. Dies geht allerdings auf Kosten der Dynamik.
Fig. 6 zeigt das Ausführungsbeispiel eines Kraftsensors nach Anspruch 18. Der Kraftsensor besteht aus zwei elektrisch leitenden Platten 9, 10 welche durch eine Isolierschicht 11 voneinander getrennt sind. Aus mechanischer Sicht sind die beiden Platten Biegebalken mit einer festen Beziehung zwischen Kraft F und Durchbiegung f. Wird nun auf eine der Platten 9 eine Kraft F ausgeübt, so ändert sich der Plattenabstand s(l,F) und kann in der oben beschriebenen Weise anhand einer charakteristischen Größe des Antwortsignales ermittelt werden. Die Dimensionen und der Plattenwerkstoff legen den Meßbereich fest. Durch Mehrlagenanwendung und gezielten Einsatz eines Dielektrikums zwischen den Platten lassen sich weitere Verbesserungen erzielen.
Fig. 7 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eines Meßaufnehmers einen Krümmungs-, Biege- oder Winkelsensor nach Anspruch 17. Der Krümmungssensor besteht aus zwei elektrisch leitenden, dünnen, biegsamen Platten oder Folien 9 und 10. Die beiden dünnen Platten sind durch einen Isolator 11 voneinander getrennt. (Fig. 7a). Der Krümmungssensor wird auf dem sich krümmenden oder biegenden Meßobjekt befestigt und macht dessen Verformung mit.
Das Meßobjekt kann z. B. ein Gelenk oder ein Biegebalken sein. Durch Krümmung des Sensors nähern sich die beiden Platten 9 und 10 (Fig. 7b) wodurch sich das Antwortsignal ändert und nach in oben beschriebener Weise ausgewertet werden kann. Ab einer bestimmten Krümmung berühren sich die beiden Platten 9 und 10. Um einen Kurzschluß zu vermeiden trägt nun eine der beiden Platten auf ihrer gesamten Innenfläche eine sehr dünne Isolationsschicht 12 (Fig. 7c). Damit stützen sich die beiden Platten 9 und 10 in der Mitte ab und es kommt zu einer weiteren Annäherung der Platteninnenflächen bei vorschreitender Krümmung. Ein derartiger Krümmungs­ sensor erfaßt Meßbereiche von mindestens 90°.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich nach Anspruch 21. In einem Schaltkreis mit zwei elektrischen Bauelementen von den nur eines über ein Zeitverhalten verfügt kann die Meßgröße des anderen Bauelementes ebenfalls aus einer charakteristischen Größe des Antwort­ signales ermittelt werden. Als Beispiel sei eine Reihenschaltung aus Kondensator und Widerstand betrachtet. Der Widerstandswert legt das Antwortsignal fest und wirkt somit als Meßgeber. Damit kann zum Beispiel ein Drehpotentiometer als Winkelaufnehmer und ein Linearpotentiometer als Wegaufnehmer verwendet werden. Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Anwendung von Potentiometern besteht in der Art des erzeugten Meßwertes. Während herkömmliche Potentimeter eine dem Meßwert (z. B. Winkel oder Weg) entsprechende Analogspannung liefern welche zur digitalen Weiterverarbeitung erst umgewandelt werden muß, wird im Sinne der Erfindung als charakteristische Größe des Antwortsignales in diesem Fall die Zeit Tm1 bis zum Erreichen eines Triggerlevels direkt als digitaler Wert für die Meßgröße erfaßt. Diese Methode ist deutlich kostengünstiger.
Begriffsfestlegung
Der große Umfang der Patentansprüche erfordert eine verhältnismäßig allgemeine Formulierung. Um sowohl Fehlinterpretationen zu vermeiden, als auch eine klare Abgrenzung zu anderen Schutz­ rechten zu gewähren, werden nachfolgend die wesentlichen Begriffe der Patentansprüche festgelegt.
  • - "Folge von definierten elektrischen Eingangssignalen"
  • Unter "Folge" ist eine beliebige Anzahl diskreter Signal-Zeit-Funktionen zu verstehen, welche zeitlich nacheinander entstehen und deren gemeinsamer zeitlicher Verlauf keine Periodizität aufzuweisen braucht.
  • - "charakteristische Größe des Antwortsignales"
  • Da jedes einzelne Ausgangssignal separat ausgewertet wird, ist die "charakteristische Größe" nur auf den jeweiligen Signal-Zeit-Rahmen eines Einzelsignales bezogen. Der Begriff Frequenz z. B. ist also keine charakteristische Größe im Sinne der Patentansprüche.
  • - "physikalische Größe"
  • Der Begriff "physikalische Größe" soll auch geometrische Größen wie z. B. Weg oder Winkel und elektrische Größen wie Spannung oder Strom beinhalten.
Vorteile
Die mit der vorliegenden Erfindung erzielbaren Vorteile sind vielfältig.
Das Verfahren ermöglicht die Anwendung einer Vielzahl von kostengünstigen, einfach zu realisieren­ den, Meßaufnehmern und bietet damit zu bestehenden Verfahren eine echte Alterative bzw. eröffnet bisher nicht erreichte Anwendungsgebiete.
Aufgrund der vielfältigen konstruktiven Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich damit folgende Anwendungsgebiete:
  • - Wegmessung von
  • - zerstörungsfreie Dickenmessung
  • - Kraftmessung im Bereich von GN bis mN
  • - Beschleunigungsmessung
  • - Druckmessung
  • - Sensorkleidung
  • - sensible Tastenelemente für Roboterhände und Sensorhandschuhe.
Des weiteren können die genannten Meßaufnehmer einfach aus bestehenden Bauelementen (Induktionsspulen) oder mittels isolierter, leitender Platten (Kraftsensor) hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in ihrer Eigenschaft die haufig benötigte Analog/Digital- Wandlung von Meßwerten bereits durch das Verfahren selbst zu erstellen und somit einen Analog/Digital-Wandler einzusparen.

Claims (21)

1. Verfahren, Schaltung und Meßaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen dadurch gekennzeichnet, daß auf mindestens ein elektrisches Bauelement mit Zeitverhalten, oder einen mindestens ein derartiges Bauelement enthaltenden elektrischen Schaltkreis eine Folge von definierten, elektrischen Eingangssignalen gegeben wird, und daß aus einer charakteristischen Größe des an einer bestimmten Stelle des Schaltkreises oder am Bauelement selbst erfaßten Antwortsignales eine auf das Bauelement mit Zeitverhalten, oder ein anderes Bauteil des Schaltkreises wirkende physikalische Größe bestimmt wird.
2. Verfahren, Schaltung und Meßaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem beschriebenen Schaltkreis mindestens ein elektrisches Bauelement mit Zeit­ verhalten durch gezielte, konstruktive Ausgestaltung als Meßaufnehmer für physikalische Größen verwendbar ist.
3. Verfahren, Schaltung und Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß dem Meßaufnehmer oder dem ihn enthaltenden Schaltkreis eine Folge von möglichst konstanten oder zeitlich linearen Eingangssignalen eingeprägt wird.
4. Verfahren, Schaltung und Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung aus einem induktiven Meßaufnehmer mit in Reihe liegendem Widerstand besteht, und einen Transistor enthält, welcher mit seinem Emitter- und Basisanschluß parallel zum Meßaufnehmer und mit seinem Kollektor an Masse der Schaltung liegt wodurch dem Meßaufnehmer eine annähernd konstante Eingangspannung eingeprägt, und damit eine zeitliche Spreitzung des am Widerstand abgegriffenen Antwortsignales und mithin eine Empfindlichkeitssteigerung bewirkt wird.
5. Verfahren und Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer auf dem induktiven Prinzip beruht und somit das Antwortsignal von den physikalischen Einflußparametern auf die Induktivität abhängt, und daß eine gewünschte physikalische Größe je nach Ausgestaltung des Meßaufnehmers und evtl. der Schaltung vorzugsweise erfaßt und ihr Wert durch gezielte Auswertung einer charakteristischen Größe des Antwortsignales bestimmt wird.
6. Verfahren und Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Zylinderspule beliebigen Querschnitts ausgeführt ist, deren Induktivität und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales vom Eintauchweg eines Ankers aus vorzugsweise ferromagnetischem Material in den Spulenkörper abhängt.
7. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Zylinderspule beliebigen Querschnitts ausgeführt ist, deren Induktivität und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales vom Abstand der Zylinderspule zur Oberfläche eines magnetisierbaren (vorzugsweise ferromagnetischen) Körpers abhängt.
8. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Zylinderspule beliebigen Querschnitts ausgeführt ist, deren Inneres mit elastischem Material derart gefüllt ist, daß die Zylinderspule durch Krafteinwirkung elastisch elastisch deformierbar ist und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales von einer Quer­ schnittsänderung abhängt.
9. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Zylinderspule beliebigen Querschnitts ausgeführt ist, welche auf einen längselastischen Kern gewickelt ist und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales von der Spulenlänge abhängt.
10. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Zylinderspule beliebigen Querschnitts mit ferromagnetischem Kern ausgeführt ist, dessen magnetischer Fluß bei Abstandsänderung zu einen Magnetfeld eine Änderung erfährt und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales vom Abstand der Spule zu einem Permanentmagneten abhängt.
11. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer auf dem induktiven Prinzip berührt und bei definierten Parametern der zeitliche Verlauf des Antwortsignales von der Permeabilität eines Testmaterials abhängt.
12. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als Magnetkreis mit Luftspalt und Spule sowie einem den Luftspalt durch­ dringenden ferromagnetischen beweglichen Anker aufgebaut ist und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales von dem den Luftspalt durchsetzenden Ankervolumen abhängt.
13. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2, 5 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der den Luftspalt des Magnetkreises durchdringende Anker sowohl Linear- als auch Kurvenbewegungen in einer parallel zu den Luftspaltgrenzflächen liegenden Ebene ausführen kann und somit das Antwortsignal von der Stellung des Ankers in o.g. Ebene abhängt.
14. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2, 5 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der den Luftspalt des Magnetkreises durchdringende Anker in einer zu den Luftspalt­ grenzfläche parallelen Achse drehbar ist und über einen nichtkonzentrische Querschnitt verfügt und somit das Antwortsignal von der Winkelstellung des Ankers abhängt.
15. Verfahren und Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer auf dem kapazitiven Prinzip beruht und somit das Antwortsignal von den physikalischen Einflußparametern auf die Kapazität abhängt, und daß eine gewünschte physikalische Größe je nach Ausgestaltung des Meßaufnehmers und evtl. der Schaltung vorzugsweise erfaßt und ihr Wert durch gezielte Auswertung einer charakteristischen Größe des Antwortsignales bestimmt wird.
16. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei elektrisch leitende, isoliert gegenüberstehende Flächen ihren Abstand zueinander ändern können und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales vom Abstand der Flächen abhängt.
17. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens zwei elektrisch leitende, biegsame Platten oder Folien isoliert gegen­ überstehen, so daß deren Annäherung ein Maß für die Krümmung oder den Winkel eines Meßobjektes darstellt und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales von der Krümmung oder dem Winkel des Meßobjektes abhängt.
18. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei elektrisch leitende, isoliert gegenüberstehende Platten konstruktiv so ausgeführt sind, daß ihr Abstand und somit der zeitliche Verlauf des Antwortsignales in Zusammenhang zu der auf die Platten ausgeübten Kraft steht.
19. Meßaufnehmer nach Anspruch 1, 2, 16, 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Platten ein Dielektrikum befindet.
20. Meßaufnehmer nach Anspruch 1 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer als eine flexible mit zusammendrückbaren Dielektrikum gefüllte elastische Blase mit zwei sich nichtberührenden, dünnen, elektrisch leitfähigen, flexiblen Platten oder Folien ausgeführt ist.
21. Verfahren, Schaltung und Meßaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis aus mindestens einem Bauelement mit Zeitverhalten und mindestens einem Bauteil ohne Zeitverhalten besteht und daß das Bauteil ohne Zeitverhalten als Meßaufnehmer für physikalische Größen dient.
DE19934324513 1993-07-21 1993-07-21 Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales Ceased DE4324513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324513 DE4324513A1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324513 DE4324513A1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324513A1 true DE4324513A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6493385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324513 Ceased DE4324513A1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324513A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635440A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens eines Sensors
FR2767918A1 (fr) * 1997-08-26 1999-03-05 Acam Messelectronic Gmbh Procede et dispositif pour la mesure d'un mouvement rotatif
DE19951802A1 (de) * 1999-10-28 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Größe aus einem Meßwert
FR2889309A1 (fr) * 2005-07-29 2007-02-02 Renault Sas Procede et dispositif de mesure d'un rotor a ailettes
EP1795869A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Vorrichtung zur Deformationsbestimmung in einem Rollenlager
EP2000789A2 (de) * 2006-03-27 2008-12-10 National University Corporation Nagoya Institute of Technology Vorrichtung und verfahren zum messen der druckstärke eines flexiblen linearen körpers
DE102015210845A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensoreinrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Füllstands in einem Flüssigkeitsbehälter

Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370791A (en) * 1972-01-06 1974-10-16 Roche Products Ltd Zero correcting circuit
DE2932025A1 (de) * 1978-08-17 1980-02-28 Fuji Electric Co Ltd Schaltungsanordnung zur umsetzung einer mechanischen verstellung in ein gleichstromsignal
SU769308A1 (ru) * 1978-11-29 1980-10-07 Куйбышевский политехнический институт им.В.В.Куйбышева Способ измерени перемещений и устройство дл его осуществлени
DE2920484A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung mit magnetischem kreis zum messen eines gleichstroms
DE3418247A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Gould Inc., Rolling Meadows, Ill. Durchbiegungsmesser
EP0126846A2 (de) * 1983-04-21 1984-12-05 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Induktiver Sensor
DE3519978A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Ansteuerschaltung fuer einen induktiven sensor
DE3117808C2 (de) * 1981-05-06 1987-06-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3639070A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Mettler Instrumente Ag Verfahren zur messung des verhaeltnisses einer messgroessenabhaengigen kapazitaet zu einer referenzkapazitaet und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3606976A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Hugo Dr Borst Signalfilter
DE3620985A1 (de) * 1986-06-23 1988-01-07 Deutsche Bundespost Einrichtung zur speicherung und verarbeitung von koeffizienten von impulsantworten
DE2942134C2 (de) * 1979-10-18 1988-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3704729A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur bestimmung der position und der bewegung von gegenstaenden
DE3807015A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Wabco Westinghouse Fahrzeug Verfahren und schaltung zur messung einer induktivitaet
DE3714993A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Wabco Westinghouse Fahrzeug Auswerteschaltung fuer einen induktiven sensor
EP0358241A2 (de) * 1983-04-21 1990-03-14 WABCO GmbH Verfahren zur Messung einer Induktivität eines induktiven Sensors
DE3809107C2 (de) * 1988-03-18 1990-08-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3921093A1 (de) * 1988-05-31 1991-01-03 Brunner Wolfgang Verfahren zum darstellen der ortsaufgeloesten verteilung von physikalischen groessen auf einer anzeige sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3905060C2 (de) * 1989-02-18 1991-08-01 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE4001274C2 (de) * 1989-01-18 1991-10-17 Knick Elektronische Messgeraete Gmbh & Co, 1000 Berlin, De
DE9207800U1 (de) * 1992-06-10 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4127460A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Dornier Gmbh Sensor
DE3218511C2 (de) * 1981-05-19 1994-02-10 Setra Systems Inc Verfahren und Vorrichtung zum temperaturkompensierten Erfassen einer Kraft
DE4236042A1 (de) * 1992-10-24 1994-05-05 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370791A (en) * 1972-01-06 1974-10-16 Roche Products Ltd Zero correcting circuit
DE2932025A1 (de) * 1978-08-17 1980-02-28 Fuji Electric Co Ltd Schaltungsanordnung zur umsetzung einer mechanischen verstellung in ein gleichstromsignal
SU769308A1 (ru) * 1978-11-29 1980-10-07 Куйбышевский политехнический институт им.В.В.Куйбышева Способ измерени перемещений и устройство дл его осуществлени
DE2920484A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung mit magnetischem kreis zum messen eines gleichstroms
DE2942134C2 (de) * 1979-10-18 1988-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3117808C2 (de) * 1981-05-06 1987-06-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3218511C2 (de) * 1981-05-19 1994-02-10 Setra Systems Inc Verfahren und Vorrichtung zum temperaturkompensierten Erfassen einer Kraft
EP0126846A2 (de) * 1983-04-21 1984-12-05 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Induktiver Sensor
EP0358241A2 (de) * 1983-04-21 1990-03-14 WABCO GmbH Verfahren zur Messung einer Induktivität eines induktiven Sensors
DE3418247A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Gould Inc., Rolling Meadows, Ill. Durchbiegungsmesser
DE3519978A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Ansteuerschaltung fuer einen induktiven sensor
DE3639070A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Mettler Instrumente Ag Verfahren zur messung des verhaeltnisses einer messgroessenabhaengigen kapazitaet zu einer referenzkapazitaet und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3606976A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Hugo Dr Borst Signalfilter
DE3620985A1 (de) * 1986-06-23 1988-01-07 Deutsche Bundespost Einrichtung zur speicherung und verarbeitung von koeffizienten von impulsantworten
DE3704729A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur bestimmung der position und der bewegung von gegenstaenden
DE3807015A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Wabco Westinghouse Fahrzeug Verfahren und schaltung zur messung einer induktivitaet
DE3714993A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Wabco Westinghouse Fahrzeug Auswerteschaltung fuer einen induktiven sensor
DE3809107C2 (de) * 1988-03-18 1990-08-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3921093A1 (de) * 1988-05-31 1991-01-03 Brunner Wolfgang Verfahren zum darstellen der ortsaufgeloesten verteilung von physikalischen groessen auf einer anzeige sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4001274C2 (de) * 1989-01-18 1991-10-17 Knick Elektronische Messgeraete Gmbh & Co, 1000 Berlin, De
DE3905060C2 (de) * 1989-02-18 1991-08-01 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE4127460A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Dornier Gmbh Sensor
DE9207800U1 (de) * 1992-06-10 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4236042A1 (de) * 1992-10-24 1994-05-05 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GEVATTER, H.-J. *
SCHMIDT, Alfred: Was die Echtzeitsimulation heute leistet. In: Elektronik 19, 1992, S.90,92-95 *
SCHOTH, A.: Die Differential-Tun-nelstrecke als hochauflösender Lageabweichungssen-sor. In: F & M 100, 1992, H.12, S.571-573 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635440A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens eines Sensors
US6012005A (en) * 1996-08-31 2000-01-04 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for monitoring at least one sensor
DE19635440B4 (de) * 1996-08-31 2005-07-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens eines Sensors
FR2767918A1 (fr) * 1997-08-26 1999-03-05 Acam Messelectronic Gmbh Procede et dispositif pour la mesure d'un mouvement rotatif
DE19951802A1 (de) * 1999-10-28 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Größe aus einem Meßwert
DE19951802C2 (de) * 1999-10-28 2003-04-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Temperaturgröße aus einem Meßwert
FR2889309A1 (fr) * 2005-07-29 2007-02-02 Renault Sas Procede et dispositif de mesure d'un rotor a ailettes
EP1795869A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Vorrichtung zur Deformationsbestimmung in einem Rollenlager
EP2000789A2 (de) * 2006-03-27 2008-12-10 National University Corporation Nagoya Institute of Technology Vorrichtung und verfahren zum messen der druckstärke eines flexiblen linearen körpers
EP2000789A4 (de) * 2006-03-27 2010-03-03 Nat Univ Corp Nagoya Inst Tech Vorrichtung zum messen der auf flexiblen linearen körpern wirkenden kompressionskraft
US7984659B2 (en) 2006-03-27 2011-07-26 National Universtiy Corporation Nagoya Device and method for measuring compressive force of flexible linear body
DE102015210845A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensoreinrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Füllstands in einem Flüssigkeitsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222471B1 (de) Gebersystem mit einem beschleunigungsgeber und einem positionsgeber
EP0187910B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines elektronischen Positionsgebers
DE3343310A1 (de) Ultraschall-wegmesser
DE1928783C3 (de) Verfahren zur Umformung der Relativbewegung zweier Körper, die in reibendem Kontakt miteinander stehen, in eine elektrische Größe
EP3227162A1 (de) Sensorsystem für ein lenkrad eines kraftfahrzeugs, lenkrad mit einem solchen sensorsystem und verfahren zum betrieb eines solchen sensorsystems
DE3012979C2 (de)
DE4324513A1 (de) Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales
DE102007010030A1 (de) Induktiver Inkrementalweggeber, Verfahren zum Ermitteln der Verschiebung eines ersten Objekts relativ zu einem zweiten Objekt und induktive Sensoreinheit
DE19806290C2 (de) Integrierte Entfernungsmeßschaltung
DE102007029488A1 (de) Sensor
EP3400459B1 (de) Verfahren zur elektronischen analyse eines zeitlich veränderlichen signals
DE19732713A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung
EP2108963B1 (de) Anordnung zum Erfassen einer Drehung eines Drehelements
DE2932184C2 (de)
EP3417244B1 (de) Positionssensor
DE4408312C2 (de) Berührungsloser, elektrostatischer Aufnehmer für sich bewegende, längliche und elektrisch nichtleitende Objekte
DE4201721C2 (de) Berührungsloser Geber
DE102004025388B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Position und/oder einer oder mehrerer Bewegungsgrößen eines Gegenstandes
DE4026917A1 (de) Sensor zur lageerfassung eines laengs einer achse beweglichen koerpers
DE102011010682B3 (de) Spulenanordnung und Sensor
WO1997044639A1 (de) Verfahren zum steuern eines digitalen sensors und digitaler sensor
DE4335895C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung der Schalterstellung eines Drückerschalters
EP1944568A2 (de) Anordnung zur Messung der Position eines Magneten relativ zu einem Magnetkern
DE102017127114A1 (de) Konzept zum erfassen einer position eines schlittens eines linearen transportsystems
DE19948892A1 (de) Impulsdetektor und Verfahren zur Detektion von sinusförmigen Impulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8125 Change of the main classification

Ipc: G01R 15/00

8131 Rejection