DE3342904A1 - Unterzugschalung - Google Patents

Unterzugschalung

Info

Publication number
DE3342904A1
DE3342904A1 DE19833342904 DE3342904A DE3342904A1 DE 3342904 A1 DE3342904 A1 DE 3342904A1 DE 19833342904 DE19833342904 DE 19833342904 DE 3342904 A DE3342904 A DE 3342904A DE 3342904 A1 DE3342904 A1 DE 3342904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
turnbuckle
formwork according
formwork
angle profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342904
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 4054 Nettetal Blank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omega Gerueste & Baugeraete
Original Assignee
Omega Gerueste & Baugeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omega Gerueste & Baugeraete filed Critical Omega Gerueste & Baugeraete
Priority to DE19833342904 priority Critical patent/DE3342904A1/de
Publication of DE3342904A1 publication Critical patent/DE3342904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/40Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
    • E04G11/46Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings of hat-like or trough-like shape encasing a rib or the section between two ribs or encasing one rib and its adjacent flat floor or ceiling section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/04Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for lintels, beams, or transoms to be encased separately; Special tying or clamping means therefor

Description

  • Unterzugschalung
  • Die Erfindung betrifft eine Unterzugschalung mit veränderbarer Höhenlage der waagerechten Unterschalplatte durch an den Seitenschalelementen verschiebbar angebrachte Tragelemente für die Unteres chalplatte.
  • Solche Unterzugschalungen sind z. B. aus der EP-A1-49 880 bekannt.
  • Dabei ist die Unterschalplatte für den Unterzug jedoch nicht stufenlos höhenverstellbar sondern läßt sich nur abstandsweise verstellen, indem die Tragkonstruktion für die Unterschalplatte in gezahnte Abschnitte an der rückwärtigen Seite der senkrechten Verstärkungsstreben der Seitenschalelemente eingehängt wird. Diese gesamte Kons truliti3n ist verhältnismäßig aufwendig und erfordert beim Verstellen eine etwas umständliche Manipulation, denn die Konstruktion muß gleichzeitig an mehreren Stellen angepackt werden» damit sie gleichzeitig gehoben oder gesenkt werden kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Unterzugschalung zu entwickeln, die mit einfachen Mitteln eine stufenlose Veränderung der Höhenlage der waagerechten Unters chalplatte erlaubt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht vornehmlich darin, daß eine stufenlose Verstellung der Winkelprofile nach Lösen der lxlemmschrauben möglich ist. Die Klemmschrauben können dabei entweder Langlöcher in den Winkelprofilen queren. Es ist jedoch auch möglich, das Klemmen der Winkelprofile über Klemmlaschen zu bewerkstelligen, die die beim Anziehen der Schrauben ausgeübte Klemmkraft auf die Winkelprofile übertragen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, daß die Tragelemente für die Unterschalplatte, also die erfindungsgemäß vorgesehenen Winkelprofile handelsüblich und als Massenartikel preiswert erhältlich sind. Die Winkelprofile können vor Transport oder Lagerung in einfacher Weise von den Seitenschalelementen entfernt werden, so daß diese raumsparend gestapelt werden können. Auch die Montage und das Justieren ist mittels der erfindungsgemäßen Winkelprofile sehr einfach durchzuführen. Sofern der Bereich, innerhalb dessen eine Höhenverschiebung der Winkelprofile möglich ist, überschritten wird, kann die Klemmschraube in eirx E Wer anderen Höhe im Seitenschalelement angeordnete Bohrung eingesetzt werden. Dafür können die Seitenschalelemente auch von vornherein mit Lochreihen zum Einsetzen der Klemmschrauben auf unterschiedlicher Höhe ausgeführt sein.
  • Die Unterzugschalung ist mit Standardteilen stufenlos höhen- und seitenverstellbar. Alle vorkommenden Maße zwischen 25 und 60 cm können in Höhe und Breite genau eingestellt werden. Größere Breitenmaße, sowie kleinere Höhen, d. h. verstärkte Plattenstreifen einer bestimmten Breite sind ebenfalls einfach realisierbar. Die Schalung entspricht üblichen Deckentafeln. Paßfelder sind einfach auszuführen.
  • Die im Abstand vorgesehenen Klemmschrauben (2 pro Tafel) werden in der jeweiligen Lochung angebracht. Die Winkelprofile werden danach einfach von oben eingeschoben und justiert und fest angezogen.
  • Das bedeutet, daß für Versand und Lagerung die Tafeln nicht sperrig sondern gut stapelbar sind, während auf der Baustelle die jeweilige Einstellung so lange gewahrt bleibt, bis ein anderes Maß erforderlich wird.
  • Die Montage ist einfach und schnell. Die Tafeln werden durch Einhängen auf die im voraus gestellten Stützenscheiben mit Trägern und Stützenköpfen system gemäß eingehängt, mittels selbstsichernden Steckbolzen und Spannschlössern danach am Unterzugboden geschlossen. Die Bodenschalung wird maßgenau auf Länge und Breite durchgehend bauseits geschnitten und eingelegt. Danach können die Spannschlösser festgezogen und der Boden fest schließend geschlossen werden, so daß kein Beton abfließen kann. Falls erforderlich, können die Tafeln in Längsrichtung durch einige Keilschlösser in den Stossen zusätzlich kraftschlüssig verbunden und ausgerichtet werden.
  • Das Ausschalen erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
  • Zunächst werden die Spannschlösser gelöst und durch Herausnehmen eines Steckbolzens geöffnet. Nunmehr können die Stützenköpfe in der üblichen Weise abgesenkt werden, so daß die Unterzugstafeln genau wie die Deckentafeln abgenommen weraen können. Diese sind dann für den nächsten Einsatz bereit.
  • Zusätzlich zu der Höhenverstellbarkeit der Unterschalplatte für den Unterzug erlaubt die erfindungsgemäße Unterzugschalung auch eine Veränderung des Abstandes der Seitenschalelemente, insbesondere wenn Winkelprofile mit unterschiedlich langen Schenkeln verwendet werden. Dabei sind bevorzugt an den beiden einander gegenüberliegenden senkrechten Seitenschalelementen jeweils paarweise Winkelprofile angeklemmt. Löcher bzw. Lochreihen in den Winkelprofilen, in die die Schrauben zum Befestigen der Haltelaschen des Spannschlosses wahlweise eingesetzt werden, erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Breiten des Unterzugs und erleichtern außerdem die Montage und Demontage. Auf die paarweise angeordneten Winkelprofile werden die Unterschalplatten in der gewünschten Breitenabmessung des Unterzuges aufgelegt. Die Winkelprofilpaare sind gemaß einer bevorzugten Ausführung über ein Spannschloß miteinander verbunden. Durch das Spannschloß, mit dem die Winkelprofile beim Spannen aufeinanderzu bewegt werden, wird die Unterschalplatte zwischen den Seitenschalelementen eingepreßt, so daß sich praktisch eine fugenlose Verbindung der Schalplatten ergibt, wodurch verhindert wird, daß Beton durch Fugen aus der Schalung austritt.
  • Der gleiche Vorteil einer fugenlosen Verbindung der Schalplatten bei gleichzeitig paralleler Stellung der gegen überliegenden Seitenschalelemente und der dazu senkrechten Bodenschalplatte ergibt sich bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Unterzugschalung, wenn jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenschalelemente durch abstandsweise auf deren Länge verteilt angeordnete Spannschlösser miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausführung sind die Spannschlösser also nicht wie bei der zuvor erwähnten Ausführung an den Winkelprofilen sondern vorzugsweise am unteren Ende der gegenüberliegenden Seitenschalelemente lösbar befestigt. Dabei besteht jedes Spannschloß aus zwei Rohrstücken, die mit je einer rechtwinklig zur Achse der Rohrstücke verlaufenden Haltelasche für die Befestigung an den Seitenschalelementen versehen sind. Die Haltelaschen können über Ösen an den Seitenschalelementen mittels Keilen oder Schrauben befestigt werden. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Haltelaschen an der Stoßfuge zweier Seitenschalelemente angebracht und beim Befestigen der Haltelaschen gleichzeitig die Verbindung der Seitenschalelemente aneinander über die Stoßfuge hinweg erfolgen kann.
  • Durch die glattzylindrischen Bohrungen der Rohrstücke wird eine Gewindespindel hindurchgeführt. Durch Aufschrauben einer Spindelmutter auf die Gewindespindel werden die Seitenschalelemente bis zur festen Anlage an der Bodenschalplatte aufeinanderzu bewegt. Besonderer Vorteil dieser Ausführung ist einmal die gute Zugänglichkeit bei der Betäti- gung des Spannschlosses und ferner, daß die Spannschlösser auch im Endbereich des Unterzuges, bei Anschluß an Betonstützen oder bei Paßfeldern, bei denen die Verbindung nicht im Tafelstoß erfolgt, vorgesehen sein kann. Ein weiterer Vorteil ist der, daß das Spannschloß für unterschiedlich breite Unterzüge Anwendung finden kann.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Winkelprofile wird insbesondere auch erreicht, daß die Unterschalplatte auf der gesamten Breite unterstützt wird, so daß eine Durchbiegung der Unterschalplatte in Querrichtung verhindert wird. Auch in Längsrichtung kann eine Durchbiegung der Unterschalplatte vermieden werden, wenn Winkelprofilpaare in entsprechender Anzahl an den Seitenschalelementen montiert werden.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Unterzngschalung im Querschnitt und Fig. 2 zeigt die Paarungsmöglichkeit von Winkelprofilen zur Anpassung an unterschiedliche Breiten des Unterzugs.
  • Fig. 3 zeigt die Unterzugschalung im Querschnitt mit abgewandeltem Spannschloß, Fig. 4 die Haltelasche mit rohrförmigem Ansatz des Spannschlosses, Fig. 5 die Gewindespindel des Spannschlosses bei der Ausführung gemäß Fig. 3 und Fig. 6 zeigt die Unterzugschalung in Seitenansicht mit Spannschlössern gemäß Fig. 3, Fig. 7 zeigt eine Unterzugschalung im Querschnitt mit Stützen für die Schalplatten.
  • Fig. 1 läßt einen Ausschnitt der von höhenverstellbaren Stützen 8 getragenen Schalung, insbesondere der Unterzugschalung erkennen. Die Unterzugschalung wird gebildet durch die Seitenschalelemente 4 und die Unterschalplatte 9, die auf den Winkelprofilen 1 ruht. Die Winkelprofile 1 mit unterschiedlich langen Schenkeln 1a, Ib können je nach gewünschter Breite b1, b2 oder b3 in den verschiedenen aus Fig. 2 ersichtlichen Stellungen an den Seitenschalelementen 4 befestigt werden. Für die Befestigung sind Klemmschrauben 2 vorgesehen, die durch evtl. auf verschiedenen Höhen in den Seitenschalelementen 4 befindliche Löcher hindurchgesteckt sind. In der dargestellten Ausführung werden die Winkelprofile r beim Anziehen der Klemmschrauben 2 durch Klemmlaschen 3 festgehalten. Nach Lösen der Klemmschrauben 2 können die Winkelprofile 1 in einen durch die Länge ihrer Schenkel vorgegebenen Bereich in ihrer Höhenlage verschoben werden. Reicht die Länge der Schenkel la, Ib der Winkelprofile 1 für das gewünschte Maß der Höhenverschiebung nicht aus, müssen die Klemmschrauben 2 durch ein auf einer anderen Höhe in den Seitenschalelementen 4 befindliches Loch gesteckt werden.
  • In den Schenkeln la, lb der Winkelprofile 1 sind ein oder mehrere Löcher 7 vorgesehen, durch die Befestigungsschrauben für die Haltelaschen 6 des Spannschlosses 5 gesteckt werden können.
  • Mittels des Spannschlosses 5 werden nach dem Auflegen der Unterschalplatte 9 auf die Winkelprofile 1 diese in Richtung aufeinanderzu gezogen, wodurch die Fugen zwischen den Seitenschaleementen 4 und der Unterschalplatte 9 abgedichtet werden, um das Ausfließen von Beton aus der Schalung zu verhindern.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 besteht das abgewandelte Spannschloß 5a aus den Haltelaschen 6a, die an den Seitenschalelementen 4 bevorzugt im Tafelstoß, z.t3, über Ösen 15 , lösbar befestigt werden. An den Haltelaschen 6a sind die rohrförmigen Ansätze 10 mit ihrer Achse senkrecht zur Längserstreckung der Haltelaschen 6a angeordnet. Durch die in fluchtende Ausrichtung zueinander gebrachten rohrförmigen Ansätze 10 wird die Gewindespindel 11 (Fig. 5) eingesetzt. Mit ihrem glattzylindrischen Abschnitt 11a wird die Gewindespindel 11 in den in Pig. 3 linken rohrförmigen Ansatz 10 eingeschoben und mittels Steckbolzen 12 gegen Drehen und Herausrutschen gesichert. Auf den Gewindeabschnitt 11b der Gewindespindel 11 ist eine Spindelmutter 13 aufgeschraubt, an der Betätigungsgriffe 14'an geformt sind.
  • Beim Spannen des Spannschlosses 5a wird nach dem Einsetzen der Gewindespindel 11 in die rohrförmigen Ansätze 10 die Spindelmutter 13 mittels der Betätigungsgriffe 14 zunächst so weit auf den Gewindeabschnitt 11b der Gewindespindel 11 aufgeschraubt, bis sie an den in Fig. 3 rechten rohrförmigen Ansatz zur Anlage kommt. Durch weiteres Drehen der Spindelmutter 13 auf der feststehenden Gewindespindel 11 werden die rohrförmigen Ansätze 10 aufeinanderzu bewegt und mit ihnen die Seitenschalelemente 4, die dann gegen die Unterschalplatte 9 angedrückt werden.
  • Fig. 6 zeigt die Anordnung von Spannschlössern 5a, gemäß Fig. 3 im Endbereich des Unterzugs bzw. in der Nachbarschaft von Paßfeldern. Abweichend von der geschilderten normalen Anbringung der Spannschlösser 5a sind hier die Haltelaschen 6a nicht in der Stoßfuge der Seitenschalelemente 4 befestigt sondern legen sich in Schrägstellung an diese an. Die Verbindung ist hier rein kraftschlüssig.
  • Fig. 7 zeigt die Unterzugschalung im Querschnitt mit den neben den Seitenschalelementen 4 paarweise angeordneten Stützen t7. Zur variablen Einstellung des Abstandes der Stützen 17 in Anpassung an die jeweils gewünschte Breite des Unterzugs sind die Stützen 17 durch die Stützkonstruktion versteifende teleskopierbare Horizontalstreben 16 rahmenartig miteinander verbunden.

Claims (9)

  1. Ansprüche Unterzugschalung mit veränderbarer Höhenlage der waagerechten Unterschalplatte durch an den Seitens chalelementen verschiebbar angebrachte Tragelemente für die Unterschalplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente aus Winkelprofilen (1) bestehen, die mittels Klemmschrauben (2) an den Seitenschalelementen (4) lösbar und höhenverschiebbar angebracht sind.
  2. 2. Unterzugschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden einander gegenüberliegenden senkrechten Seitenschalelementen (4) jeweils paarweise Winkelprofile (1) angeklemmt sind.
  3. 3. Unterzugschalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofile (1) unte:schiedlich lange Schenkel (la, Ib) aufweisen.
  4. 4. Unterzugschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofilpaare (1) über ein Spannschloß (5) miteinander verbunden sind.
  5. 5. Unterzugschalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofile (1) abstandsweise angeordnete Löcher (7) aufweisen zum Anbringen der Haltelaschen (6) für das Spannschloß (5).
  6. 6. Unterzugschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenschalelemente (4) durch mindestens ein Spannschloß (5a) miteinander verbunden sind.
  7. 7. Unterzugschalung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Spannschloß (5a) aus zwei Rohrstücken (10) besteht, die mit je einer rechtwinklig zur Achse der Rohrstücke (10) verlaufenden Haltelasche (6a) für die Befestigung an den Seitenschalelementen versehen sind und durch deren glattzylindrische Bohrungen eine Gewindespindel (11) mit aufgeschraubter Spindelmutter (13) hindurchgeführt ist.
  8. 8. Unterzugschalung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine der beiden Haltelaschen (6a) jedes Spannschlosses (5a) über Ösen (15) am unteren Ende eines Seitenschalelementes (4) lösbar befestigbar ist.
  9. 9. Unterzugschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Stützen, d a d u r c h gek e n n z ei c h -n e t , daß die paarweise neben den Seitenschalelementen (4) angeordneten Stützen (17) durch teleskopierbare Horizontalstreben (16) zu einem Rahmen verbunden sind.
DE19833342904 1983-04-08 1983-11-26 Unterzugschalung Withdrawn DE3342904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833342904 DE3342904A1 (de) 1983-04-08 1983-11-26 Unterzugschalung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3312601 1983-04-08
DE19833342904 DE3342904A1 (de) 1983-04-08 1983-11-26 Unterzugschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342904A1 true DE3342904A1 (de) 1984-10-11

Family

ID=25809799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342904 Withdrawn DE3342904A1 (de) 1983-04-08 1983-11-26 Unterzugschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3342904A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103015705A (zh) * 2012-11-30 2013-04-03 柳雪春 滑模系统油缸支撑横梁的自动校平机构
CN104196236A (zh) * 2014-09-10 2014-12-10 中建四局第六建筑工程有限公司 一种刚性可循环利用的梁侧模板夹具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103015705A (zh) * 2012-11-30 2013-04-03 柳雪春 滑模系统油缸支撑横梁的自动校平机构
CN103015705B (zh) * 2012-11-30 2016-08-10 柳雪春 滑模系统油缸支撑横梁的自动校平机构
CN104196236A (zh) * 2014-09-10 2014-12-10 中建四局第六建筑工程有限公司 一种刚性可循环利用的梁侧模板夹具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3384108B1 (de) Schalungsteil und deckenschalung mit einem solchen schalungsteil
EP0596232B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines senkrecht zur Längsachse eines Schalungsträgers verlaufenden Schalungselements
DE3224986C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Montageteilen an einer Betonwand
EP1655424B1 (de) Verstellbare Richt- oder Abziehschiene
DE60034433T2 (de) Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau
DE2260359C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Querriegeln an Gitterträgern
EP0375969B1 (de) Richtzwinge für Schalungssysteme
DE3342904A1 (de) Unterzugschalung
DE19618138A1 (de) Raumhohe Absperrvorrichtung
DE1804002A1 (de) Schalung fuer aus Beton zu giessende Deckentraeger
DE3107844C2 (de) Schalungselement für die Herstellung von Bauwerken aus Beton
DE202005012726U1 (de) Schalungsanordnung zur Herstellung von Wänden aus Beton
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE844058C (de) Verschalungseinrichtung fuer Betonmauern und -decken bzw. deren Teile
EP0268197A2 (de) Gerüst, insbesondere Baugerüst
DE4007948C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE4013073C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Schaltafeln
DE2311582A1 (de) Kopf fuer schalungsstuetzen, insbesondere fuer deckenschalungen
DE3730846A1 (de) Vorrichtung zum errichten einer begehbaren arbeitsbuehne
DE3522071A1 (de) Rohrhalterung, insbesondere fuer abwasserrohre
DE4033987A1 (de) Vorrichtung zum tragen von riegeln
DE3312291C2 (de) Säulenschalung
DE3530854A1 (de) Vorrichtung zum verbinden benachbarter schalungstafeln
DE3312561C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinander aufgestockten Schalungselementen von Betonschalungen
DE8310231U1 (de) Unterzugschalung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee