DE334164C - Stahlhalter fuer Praezisionsdreherei - Google Patents

Stahlhalter fuer Praezisionsdreherei

Info

Publication number
DE334164C
DE334164C DE1918334164D DE334164DD DE334164C DE 334164 C DE334164 C DE 334164C DE 1918334164 D DE1918334164 D DE 1918334164D DE 334164D D DE334164D D DE 334164DD DE 334164 C DE334164 C DE 334164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel holder
tool
steel
turning
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918334164D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ RESENER
Original Assignee
FRITZ RESENER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ RESENER filed Critical FRITZ RESENER
Application granted granted Critical
Publication of DE334164C publication Critical patent/DE334164C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1685Adjustable position of the cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Bei den bisher bekanntgewordenen Stahlhaltern für Drehbankwerkzeuge war bereits versucht worden, durch einfache Drehung einer den Stahl exzentrisch aufnehmenden Hülse ein leichteres Einstellen der Drehstähle zur Mitte des Arbeitsstückes zu bewirken. Die mögliche Verstellbarkeit war hierbei aber so gering, daß sie in der Praxis'kaum von Nutzen war. Durch schräge Lagerung des Drehstahls wurde weiter
ίο versucht, die Verstellbarkeit zu erhöhen, wodurch es aber unmöglich wurde, tiefere Bohrungen auszuführen.
Der Zweck vorliegender Erfindung ist daher, einen Stahlhalter für Präzisionsdreherei zu schaffen, der leicht einstellbar ist und mit dem jede Bohrung mittels Ausdrehstahls in jeder gewünschten Tiefe ausgeführt werden kann, was durch eine doppelte exzentrische Lagerung erreicht wird bei paralleler Lage des Drehstahls zu den Prismen der Drehbank.
Die doppelte exzentrische Lagerung, die das Wesentliche der Erfindung bildet, wird dadurch erreicht, daß die an sich bekannte exzentrisch gebohrte Büchse in die exzentrische Bohrung eines an sich bekannten prismatisch ausgebildeten Stahlhalterkörpers eingesetzt wird. Durch Änderung der Auflagefläche wird die Grateinstellung und durch Drehen der eingesetzten Büchse die Feineinstellung des Drehstahles vollzogen. Sowohl die Bohrung im Aufnahmekörper als auch die Bohrung im Stahlhalter liegen genau parallel zu den Drehbankprismen, wodurch es nicht nur möglich ist, eine genaue Einstellung zu erreichen, sondern auch beliebig tiefe Bohrungen auch kleinster Innendurchmesser mit dem Drehstahl auszuführen.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Längsschnitt durch den Werkzeughalter, Fig. 2 einen Schnitt nach A-B der Fig. i,
Fig. 3 einen Schnitt nach C-D der Fig. ι und Fig. 4 einen Schnitt nach E-F der Fig. i.
Als Aufnahme für den eigentlichen Stahlhalter α dient ein exzentrisch durchbohrtes prismatisches Stück Maschinenstahl b. Die Bohrung ist gleichmäßig zylindrisch und auf der einen Seite mit einem kurzen Hohlkegel c versehen.
Der Stahlhalter α selbst, aus Werkzeugstahl gedreht, paßt genau in die Zylinderbohrung und den Hohlkegel c des Aufnahmesechskants h. Der Stahlhalter α ist ebenfalls der Länge nach mit einer exzentrischen Bohrung versehen zur Aufnahme der runden Drehstähle, Bohrer usw. Der Stahlhalter a, der auf der einen Seite mit einem dem Hohlkegel des Aufnahmesechskants entsprechenden Vollkegel, auf der anderen Seite mit Gewinde f für die Spannmutter g versehen ist, ist der Tiefe der exzentrischen Boh- ξο rung gemäß mit drei Schlitzen h versehen. Diese ermöglichen beim Anziehen der Mutter g ein festes Gegeneinanderziehen der beiden Kegel des Stahlhalters und des Aufnahmesechskants und ein absolut sicheres Anziehen des in der Stahlhalterbohrung steckenden Drehstahles i.
Mit der hinteren Handhabungsschraube k wird der noch lose Stahlhalter in die richtige Höhe gedreht, der Drehstahl in die richtige Stellung gebracht und die Mutter g unter Festhalten der Handhabungsschraube k angezogen. Ohne jede Unterlage, deren Zusammensuchen
oft ganz besonders viel Zeit beansprucht, ist also der Drehstahl im Moment genau zur Mitte des Arbeitsstückes fest und sicher eingespannt. Die Verwendungsmöglichkeit mehrerer Stahlhalter α mit verschiedenen Bohrungen erhöhen nur die Annehmlichkeiten des neuen Werkzeughalters. Für Feinmechanik, Uhrmacherei, Werkzeugdreherei ist somit ein hervorragendes brauchbares Stück geschaffen.
ίο Die Vorzüge der Erfindung sind darin zu suchen, daß beide exzentrische Bohrungen, im Stahlhalter wie auch im Aufnahmesechskant, ί absolut parallel zu der Auflageplatte des Supports liegen. Es ergibt sich hierbei der außerordentliche Vorteil allen bestehenden Systemen gegenüber, daß, wie es bei Präzisionsarbeiten sehr" oft unumgänglich ist, jeder auch der im Durchmesser kleinste Zylinder ' in beliebiger Tiefe ausgedreht werden kann, und die immerhin
ao leicht aus der Mitte verlaufenden, auch niemals : ganz glatt arbeitenden Bohrer irgendwelcher \ Art auf das Gebiet der Vorarbeiten beschränkt sind. Auch können derartige, im Durchmesser kleinste Zylinder in jeder gewünschten Tiefe ausgedreht werden, wenn, wie bei der vorliegenden Konstruktion, der Drehstahl durchaus parallel zu den Drehbankprismen liegt'.
Ein ebenso hoch zu schätzender Vorzug liegt weiter darin, daß die ungefähre Höhe der Stellung des Drehstahles zur Mitte des Arbeits-Stückes sofort durch die richtige Lage des Aufnahmesechskants bewirkt und dieses nur mittels der Pratze auf dem Support ohne weiteres fest angezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stahlhalter für Präzisionsdreherei, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit exzentrischer zur Aufnahme des Werkzeuges (i) dienender Bohrung versehene drehbare geschlitzte Büchse («) in einem prismatischen Stahlhalterkörper (δ) exzentrisch und parallel zu seiner Achse angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    tem.*. gedruckt nt der reichsdrUCkSreI.
DE1918334164D 1918-12-24 1918-12-24 Stahlhalter fuer Praezisionsdreherei Expired DE334164C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334164T 1918-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334164C true DE334164C (de) 1921-03-09

Family

ID=6214594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918334164D Expired DE334164C (de) 1918-12-24 1918-12-24 Stahlhalter fuer Praezisionsdreherei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334164C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511884A (en) * 1950-06-20 Adjustable toolholder
DE936486C (de) * 1952-09-05 1955-12-15 Juenkerather Gewerkschaft Stahlhalter fuer Werkzeugmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511884A (en) * 1950-06-20 Adjustable toolholder
DE936486C (de) * 1952-09-05 1955-12-15 Juenkerather Gewerkschaft Stahlhalter fuer Werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024793B4 (de) Spannfutter
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2800077A1 (de) Zusammengesetztes spanabhebendes werkzeug fuer werkzeugmaschinen
DE102017212200B4 (de) Zerspanungswerkzeug mit einem an einem grundkörper einstellbar gehaltenen schneideinsatz
DE334164C (de) Stahlhalter fuer Praezisionsdreherei
DE669105C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mettels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE2312077C3 (de) Schneidwerkzeug mit mindestens einem in einer Aussparung des Halters auf einer Unterlageplatte angeordneten Schneideinsatz
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE3413285A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkzeuge, wie bohrer, fraeser oder dgl.
DE727254C (de) Bohrstange mit einem Werkzeugtraeger, der in einer quer zur Drehachse verlaufenden Fuehrung mittels in einem Hohlraum der Bohrstange gelagerter Stellschraube einstellbar ist
DE2243643A1 (de) Bohrfutter
DE342380C (de)
DE652306C (de) Verstellvorrichtung fuer Werkzeuge in Werkzeughaltern, insbesondere fuer Diamantfassungen in Bohrstangen
DE2032461C3 (de) Zapfensenker
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
DE1082480B (de) Einsatz mit Bohrstaehlen an beiden Enden fuer Bohrstangen mit Querloch
DE914064C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohr-, Leitungs- und Schalterausnehmungen im Mauerwerk von Haeusern u. dgl.
DE348060C (de) Werkzeughalter
DE69180C (de) Bohrfutter mit excentrisch zum Hauptkörper gelagerter, drehbarer Kammerwalze zur Aufnahme verschieden dicker Bohrer
DE805100C (de) Halter fuer Bohrstaehle
DE1477294C (de) Schneidwerkzeug fur die spanabhebende Bearbeitung
DE1300772B (de) Gewindedrehmeissel
DE933524C (de) Spannfutter fuer Bogenlampenkohle
DE2828718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gewinden