DE3341327A1 - Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3341327A1
DE3341327A1 DE19833341327 DE3341327A DE3341327A1 DE 3341327 A1 DE3341327 A1 DE 3341327A1 DE 19833341327 DE19833341327 DE 19833341327 DE 3341327 A DE3341327 A DE 3341327A DE 3341327 A1 DE3341327 A1 DE 3341327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
carrier
housing
disks
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833341327
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833341327 priority Critical patent/DE3341327A1/de
Publication of DE3341327A1 publication Critical patent/DE3341327A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/06Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders without self-tightening action
    • F16D55/10Brakes actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft eine Vollbelagscheibenbremse mit folgenden bekannten Merkmalen: a) umlaufendes, zwei- oder mehrteiliges, aussen geschlossenes Bremsgehäus e b) stationärer, aussen verzahnter Bremsträger c) zwei, die Reibbeläge tragende, auf dem Bremsträger axial verschiebbar gelagerte Bremsscheiben d) zwischen den Bremsscheiben angeordnete, getrennt von den Bremsscheiben axial verschiebbare Zuspanneinrichtung.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Verschleissteile, also die die Reibbeläge tragende Bremsscheiben, aus-und einbauen zu können, ohne die Zuspanneinrichtung demontieren zu müssen und ohne bei einer hydraulischen Betätigung den am Innendurchmesser der Bremse angeordneten Bremsschlauch abnehmen zu müssen. Letzteres würde bedeuten, dass bei einem Reibbelagwechsel die Zuspanneinrichtung entlüftet werden muss, was wegen des Zeitaufwandes und der Verschmutzungsgefahr der Reibbeläge äusserst nachteilig wäre. Auch bei einer mechanisch zugespannten Bremse besteht bei aussen verzahntem Bremsträger die Aufgabe, die Bremsscheiben ohne Demontage der Zuspanneinrichtung wechseln zu können.
  • Bei Vollbelagscheibenbremsen mit aussen offenem Bremsgehäuse ist bekannt, den Wechsel der Verschleissteile ohne Oeffnen des Bremsgehäuses und ohne Zerlegung der Zuspanneinrichtung dadurch vorzunehmen, dass die Bremsscheiben segmentförmig ausgebildet werden und an abnehmbaren Bremsträgerarmen aufgehängt sind.
  • Bei einem aussen geschlossenen Bremsgehäuse ist ein Wechsel der Verschleissteile nicht ohne Oeffnen des Bremsgehäuses, d.h.
  • ohne Abnahme der Verbindungsschrauben möglich. Diese Tatsache bedeutet für diese Bremsenbauart keinen zu grossen Nachteil, weil durch Vergrösserung der Belagfläche gegenüber einer Bremse mit aussen offenem Bremsgehäuse eine erhebliche Verlängerung der Bremsenlebensdauer, somit eine Verringerung der Wartungsintervalle, erzielt wird. Jedoch besteht bisher bei hydraulisch zugespannten Bremsen mit aussen geschlossenem Bremsgehäuse der Nachteil, dass infolge des innen angeordneten Bremsschlauches ein Wechsel der Verschleissteile, also der Bremsscheiben, ohne Oeffnen des Hydraulikkreises unmöglich ist. Auch bei einer mechanisch zugespannten Bremse dieser Bauart wäre ein Wechsel der Verschleiss teile nur nach einer Demontage der gesamten Bremse möglich.
  • Diesen Nachteil zu beseitigen hat sich die Erfindung zur Aufgabe gesetzt. Erfindungsgemäss werden bei der Vollbelagscheibenbremse mit den einleitend angeführten Merkmalen die innen verzahnten Bremsscheiben aus je zwei 180 0-Segmenten gebildet. Durch diese Massnahme kann zum Zwecke des Wechsels der Bremsscheiben bei einer hydraulischen Bremse nach Abnahme des Rades das Bremsgehäuse mit Bremsscheiben und Zuspanneinrichtung vom Bremsträger abgezogen werden. Der Bremsschlauch, der zur Durchführung der Lenk- und Durchfederungsbewegung des Rades eine ausreichende Länge aufweist, bleibt dabei mit der Zuspanneinrichtung verbunden.
  • Da die Bremsscheiben erfindungsgemäss als 180 0-Segmente mit Innenverzahnung ausgebildet sind, können sie, solange sie auf der Verzahnung des Bremsträgers sitzen, radial von diesem nicht abgezogen werden, sondern erst, wenn sie nach Oeffnen der Bremsgehäuseschrauben zusammen mit der Zuspanneinrichtung vom Bremsträger abgezogen sind. Dann sind die Segmente frei und können auf der Achsseite um den Bremsschlauch herum entfernt werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird die Bremsträger-Aussenverzahnung in dem Bereich zwischen den Bremsscheiben unterbrochen. Durch diese Massnahme besteht bei Bremsen, bei denen der radseitige Bremsgehäusteil zum Herausnehmen bzw. Einsetzen der Bremsscheiben axial nicht verschoben werden kann, die Möglichkeit, bei abgenommenem fahrzeugseitigem Bremsgehäuseeil durch Verschieben der Bremsscheiben bis zu der Unterbrechung der Verzahnung, die Bremsscheibensegmente zu montieren und zu demontieren.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In den Abbildungen 1 bis 4 ist eine Personenwagenbremse und in Fig. 5 eine Nutzfahrzeugbremse dargestellt. Die Vorderradbremse eines Personenkraftwagens ist in der oberen Hälfte in Fig. 1 und in der unteren Hälfte in Fig. 2 im Längsschnitt wiedergegeben. In Fig. 3 ist eine Teilansicht des Bremsgehäuses nach Abnahme des Rades und in Fig. 4 eine solche der radseitigen Bremsscheibe mit Bremsträger längs der in Fig. 1 mit A-B strichpunktiert angegebenen Linie veranschaulicht.
  • In den Abbildungen ist mit 1 das Rad, welches zusammen mit dem Bremsgehäuseflanschteil 8 durch Radbolzen 2 an der Nabe 3 befestigt ist, gekennzeichnet. An den stationären Achsschenkel des Fahrzeugs ist der aus Blech gepresste Bremsträger mit Schrauben 4 geschraubt, der auf seiner gerollten Verzahnung 53 acial frei beweglich die aus je zwei 180°-Segmenten bestehende, die Reibbeläge tragenden Bremsscheiben trägt. Die Bremsscheiben sind von dem umlaufenden, aussen radial verrippten, aus Bremsgehäuseflansch-8 und Deckelteil 9 bestehenden Bremsgehäuse umfasst. Zwischen den Bremsscheiben ist die aus zwei konzentrischen, durch Vierkantdichtringe 12 und 13 abgedichteten Ringen 10 und 11 bestehende Zuspanneinrichtung ebenfalls axial frei beweglich gelagert. Die Bremsflüssigkeit zur Betätigung der Bremse wird der Zuspanneinrichtung durch den Bremsschlauch 22, welcher auf der nicht mit dargestellten Fahrzeugseite am Wagenkasten befestigt und mit dem am Innenring 10 der Zuspanneinrichtung durch Schrauben 21 verbundenen Stutzen 20 zugeführt. Zur Betätigung der Bremse wirddie Bremsflüssigkeit in den Z-förmigen Betätigungsraum 14 geleitet. Der Stutzen 20 durchdringt den Bremsträger 5 durch die axiale Ausnehmung 55 und hält dadurch die Zuspanneinrichtung in Umfangsrichtung fest.
  • Die Entlüftung des Betätigungsringraumes 14 erfolgt durch den Entlüftungsstutzen 15, dessen Sechskantkopf über einen Steckschlüssel durch die Oeffnungen 81 und 91 des Bremsgehäuses 8, 9 hindurch verdreht werden kann. In das im Stutzen 15 angebrachte Innengewinde wird der Entlüftungsschlauch geschraubt.
  • Zur Belüftung der Bremse weist der Bremsträger fahrzeugseitig und radial Oeffnungen 54 bzw. 52 auf, durch welche bei umlaufender Bremse durch am Aussenumfang des Bremsgehäuses angeordnete Oeffnungen 81 und 83 geförderte Kühlluft zwischen den Rückenflächen der Bremsscheiben 6 und 7 und der Zuspanneinrichtung in Pfeilrichtung hindurch geführt wird. Gleichzeitig wird auch ein Teil der durch die Oeffnungen im Bremsträger eindringenden Luft durch die innerhalb der Reibfläche des Bremsgehäuseflanschteiles 8 angebrachte Oeffnungen 82 zwischen Rad 1 und Bremsgehäuse geleitet. Zur Abdeckung gegen Strassenschmutz sind Gummischutzbälge 16 und 17 angebracht, welche durch Schutzbleche 18 und 19 abgedeckt sind. In Fig. 4, welche die radseitige Bremsscheibe 6 und den Bremsträger 5 in der Draufsicht zeigt, ist mit 24 die Trennstelle der Segmente der Bremsscheibe 6 gekennzeichnet. In der Abbildung ist zu erkennen, dass die Segmente nur dann radial vom Bremsträger entfernt werden können, wenn sie axial von der Bremsträgerverzahnung getrennt sind.
  • Bei der in Fig. 5 in einem Teillängsschnitt dargestellten Nutzfahrzeugbremse besteht das aussen geschlossene Bremsgehäuse aus dem mit der Nabe 30 verbundenen Bremsgehäuseflanschteil 32, dem durch Schrauben 351mit letzterem verbundenen Gehäusemittelstück 36 sowie durch Schrauben 352mit diesem verbundenen Bremsgehäusedeckel 37. Der aussen verzahnte Bremsträger 33, welcher die beiden aus je zwei 1800segmenten bestehenden, mit Reibbelag ausgerüsteten Bremsscheiben 34 und 35 trägt, ist mit dem Achsteil 31 verschraubt. Die der Uebersichtlichkeit halber detailliert nicht wiedergegebene mechanische Zuspanneinrichtung 38 stützt sich ebenfalls auf dem Bremsträger 33 ab. Zur Demontage der Bremsscheibensegmente kann im vorliegenden Beispiel das Bremsgehäuseflanschteil 32 nicht abgenommen werden. Es müssen die Schrauben 351 und 352 entfernt und der Bremsgehäusedeckel 37 und das Gehäusemittelstück 36 in die punktiert dargestellte Position gebracht werden. Dann können die beiden Segmente der Bremsscheibe 35 von der Verzahnung des Bremsträgers 33 abgezogen werden. Die Segmente der Bremsscheibe 34 dagegen können erst vom verzahnten Bremsträger 33 abgenommen werden, wenn sowohl das Gehäusemittelstück 36 als auch die Zuspanneinrichtung in die in der Zeichnung punktiert gekennzeichnete Stellung verschoben sind. Dann können die Segmente der Bremsscheibe 34 einzeln in die Aussparungen 331 geschoben und herausgezogen werden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (2)

  1. Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Patentansprüche 1) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit folgenden Merkmalen: a) umlaufendes, zwei- oder mehrteiliges, aussen geschlossenes Bremsgehäuse b) stationärer, aussen verzahnter Bremsträger c) zwei, die Reibbeläge tragende, auf dem Bremsträger axial verschiebbar gelagerte Bremsscheiben d) zwischen den Bremsscheiben angeordnete, getrennt von den Bremsscheiben axial verschiebbare Zuspanneinrichtung d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die innen verzahnten Bremsscheiben (6, 7; 34, 35) aus je zwei 180°-Segmenten bestehen.
  2. 2) Vollbelagscheibenbremse, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsträger-Verzahnung (331) l in dem Bereich zwischen den Bremsscheiben (34, 35) unterbrochen ist.
DE19833341327 1983-11-15 1983-11-15 Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Ceased DE3341327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341327 DE3341327A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341327 DE3341327A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341327A1 true DE3341327A1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6214404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341327 Ceased DE3341327A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341327A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025547A1 (de) * 1996-01-10 1997-07-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch betätigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10038490A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Wabco Gmbh & Co Ohg Vollscheibenbremse für Straßenfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633460A1 (de) * 1976-07-24 1978-01-26 Klaue Hermann Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2640023A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Klaue Hermann Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2706115A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse
DE2707554A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633460A1 (de) * 1976-07-24 1978-01-26 Klaue Hermann Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2640023A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Klaue Hermann Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2706115A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse
DE2707554A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025547A1 (de) * 1996-01-10 1997-07-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch betätigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10038490A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Wabco Gmbh & Co Ohg Vollscheibenbremse für Straßenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2401518A1 (de) Innenbelüftete bremsscheibe
DE2545544A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE2343004A1 (de) Vollbelagsscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0144904A2 (de) Lagerabdichtung für eine Zentrifuge
DE102020114659A1 (de) Bremssattelvorrichtung, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung einer Bremssattelvorrichtung und Verfahren zum radialen Rückhalten von Luft
DE3341327A1 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1725028C3 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse
DE2748195B2 (de) Luftgekühlte Vollbelag-Scheibenbremse
DE1961139A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE3025757A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2633460A1 (de) Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE830903C (de) Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1961138A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE2441605A1 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betaetigte zweikreis-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3915595A1 (de) Fahrzeugrad
DE3603280C2 (de)
DE2736968A1 (de) Vier- oder mehrscheiben-vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE2461159A1 (de) Kuehlsystem fuer vollscheibenbremsen mit umlaufendem bremsgehaeuse
DE19600656A1 (de) Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1222962B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2640093A1 (de) Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE725934C (de) Laufrad fuer Feldbahnwagen
DE3341326A1 (de) Hydraulisch betaetigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3114929A1 (de) Mit vollbelagscheibenbremsen ausgeruesteter achsantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE2632541A1 (de) Verstaerkungsfreie vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection