DE3338919A1 - Abspanneinrichtung fuer mobile, laengenveraenderliche schlanke bauwerke, wie kran-, antennenmasten oder dergleichen - Google Patents

Abspanneinrichtung fuer mobile, laengenveraenderliche schlanke bauwerke, wie kran-, antennenmasten oder dergleichen

Info

Publication number
DE3338919A1
DE3338919A1 DE19833338919 DE3338919A DE3338919A1 DE 3338919 A1 DE3338919 A1 DE 3338919A1 DE 19833338919 DE19833338919 DE 19833338919 DE 3338919 A DE3338919 A DE 3338919A DE 3338919 A1 DE3338919 A1 DE 3338919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
winch devices
winch
bearing
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338919
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338919C2 (de
Inventor
Klaus Ing.(grad.) 7775 Bermatingen Suttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19833338919 priority Critical patent/DE3338919C2/de
Publication of DE3338919A1 publication Critical patent/DE3338919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338919C2 publication Critical patent/DE3338919C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1235Collapsible supports; Means for erecting a rigid antenna
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/20Side-supporting means therefor, e.g. using guy ropes or struts

Description

  • Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke
  • Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen, mit zwei oder mehreren Abspannseilen und zugehörigen Seilspanneinrichtungen.
  • Zum Stabilisieren von schlanken, vertikal oder annähernd vertikal aufzustellenden Bauwerken, wie zum Beispiel von Kränen oder mobilen Masten, sind Abspannelemente meist in der Art von Seilen erforderlich. Die Seile werden dabei zwischen Ankerpunkten und Befestigungen an dem in seiner Lage zu stabilisierenden Bauwerk ausgespannt. Abspannungen sind üblich in Drei- oder Vierpunktanordnung. Ferner is+ auch die Anordnung von in unterschiedlichen Höhenlagen am Bauwerk angreifenden Seileinheiten bekannt.
  • Aufgrund verschiedener Umstände, wie zum Beispiel bei Bodenunebenheiten am Aufstellungsort oder bei wahlweise auf unterschiedliche Längen ausfahrbaren Masten ergeben sich auch unterschiedliche Längen für die Abspannseile.
  • Seiltrommeln dienen zur Aufnahme der Abspannseile, wobei zur Stabilisierung des Bauwerks in Ausfahrstellung das Spannen und Arretieren der Seile erforderlich ist.
  • Beim Aufrichten des Bauwerks wickeln sich die erforderlichen Seillängen von ihren Seiltrommeln ab. Ensprechend werden beim Abbau die Abspannseile auf ihre Seiltrommeln von Hand oder mittels Motorantrieb aufgespult.
  • Der Abbau der Bauwerke erfordert nach Demontage der Verankerungen der Spannseile am Boden eine Unterbringung der die Seile aufnehmenden Windeneinrichtungen entweder am Bauwerk selbst oder an einem zugehörigen Aufnahmefahrzeug, insbesondere dann, wenn die Spannseilanlenkungen am Bauwerk nicht gelöst werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Abspanneinrichtungen so auszubilden, dass sowohl das Auf- bzw. Abspulen der Spannseile beim Aufstellen bzw. beim Aufbau, sowie das Verspannen des Bauwerks mittels Seilspannvorrichtungen rasch und auf äusserst einfache Weise bewerkstelligt werden kann. Dabei sollen die Seilspannvorrichtungen gleicl.zeitig auch als Winden für das Ab spulen bzw,. Aufspulen der Abspannseile zur Montage bzw. Demontage der Masten dienen.
  • Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Abspanneinrichtung eine der vorgesehenen Anzahl von Ab spannungen entsprechende Anzahl von Windeneinrichtungen aufweist, dass die Windeneinrichtungen je eine Seiltrommel und Lagerelemente mit untereinander gleicher Ausbildung enthalten und dass die Lagerelemente der Windeneinrichtungen wahlweise einsetzbar sind in Gegenlagerelemente von Verankerungen bzw. von Wickelvorrichtungen bzw.
  • Aufbewahrungsvorrichtungen.
  • Die erfindungsgemässe Anordnung und Ausbildung der Abspanneinrichtung ermöglicht die Windeneinrichtungen für die Abspannseile, sowohl für den Spannvorgang, als auch gleichzeitig für das Ab- bzw. Aufspulen beim Aufstellen bzw. Demontieren, zu verwenden. Die Windeneinrichtungen brauchen dabei nur von der Lagerung einer Aufbewahrung auf die Lagerung von Verankerungen am Boden umgesetzt zu werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die Wickel- bzw. Aufbewahrungsvorrichtung Lagerelemente zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer oder sämtlicher Windeneinrichtungen und ferner mit sämtlichen Seiltrommeln der Windeneinrichtungen kuppelbare Antriebs glieder aufweist. Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass sämtliche Windeneinrichtungen für das Auf- bzw. Abspulen der Spannseile beim Aufstellen bzw. Demontieren des Bauwerks gleichzeitig betätigt werden können. Dabei wird vermieden, dass zum Beispiel beim Einfahren eines längenveränderlichen Mastes ein Verwickeln der Seile auftritt, wobei nur eine Bedienungsperson bei handbetriebenen Windeneinrichtungen erforderlich ist. Ferner stellt die für alle Windeneinrichtungen gemeinsame Wickelvorrichtung eine wesentliche Vereinfachung des Aufbaus der Abspanneinrichtung dar.
  • Es ist ausserdem ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass die Seiltrommel relativ drehbar auf mittels der Antriebsglieder der Wickeleinrichtung miteinander kuppelbaren Lagerachsenangeordnet sind, und dass zwischen der Lagerachse und der Seiltrommel jeder der Windeneinrichtungen eine Rutschkupplung eingesetzt ist. Durch diese Ausbildung werden die bei Bodenunebenheiten erforderlichen unterschiedlichen Seillängen ausgeglichen. Diese Ausbildung ist auch von Vorteil bei Abspannungen, die in unterschiedlichen Höhen am aufzustellenden Bauwerk angreifen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung dargestellt.
  • Das Ausführungsbeispiel ist nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt: figur 1 in schematischer Darstellung als Übersicht einen teleskopartig längenveränderlichen Mast in Verbindung mit der Abspanneinrichtung, Figur 2 in einem Querschnitt eine der untereinander gleich ausgebildeten Windeneinrichtungen, Figur 3 die Windeneinrichtung nach Figur 2 in einer Seitenansicht und Figur 4 in einem Querschnitt die Windeneinrichtungen in Verbindung mit der sämtlichen Windeneinrichtungen gemeinsamen Wickelvorrichtung.
  • Wie aus Figur 1 zu erkennen, ist mit 2 insgesamt der teleskopartig längenverländerliche Mast bezeichnet, der im vorliegenden Beispiel vier ineinander gelagerte und axial gegeneinander verstellbare Teleskopelemente 4 aufweist. Der Teleskopmast 2 nimmt in Figur 1 seine maximale Ausfahrstellung ein. Der Teleskopmast 2 stützt sich am Boden durch eine Auflageplatte 5 ab, die durch ein Fahrzeug 6 getragen wird. Die Ausbildung ist auch durch Auflage einer Platte unmittelbar am Boden denkbar.
  • In ausgefahrener Stellung ist der Mast 2 in seiner vorgeschriebenen Lage nach erfolgter Ausrichtung mittels zweier Seileinheiten, die je drei Spannseile 10 bzw. 10' enthalten, fixiert. Die Spannseile 10 bzw. 10' greifen beim Ausführungsbeispiel an festen Anlenkpunkten 11 bzw. 11' im oberen bzw.
  • mittleren Mastbereich an, wobei die Anlenkung der Seile auch im eingefahrenen Zustand des Mastes 2 ungelöst bleibt. Am Boden greifen die anderen Enden der Spannseile 10 bzw. 10' -an Verankerungen 12 bzw. 12' an, die in das Erdreich eingebracht und auf geeignete Weise festgelegt werden. Die Festlegung kann zum Beispiel durch Einschlagen von Erdankern bekannter Bauart erfolgen. Der Mast kann auch mittels einer Dreibeinabstützung zusätzlich gesichert werden (nicht dargestellt). In diesem Falle kann die Seilverankerung 12 bzw. 12' an den am Boden aufliegenden Dreibeinstützen angeordnet sein.
  • Zum Spannen der Seile 10 bzw. 10', aber auch zum Ab- bzw.
  • Aufspulen der Seile beim Aus- bzw. Einfahren der Teleskopelemente 4 des Mastes 2, sind an den Verankerungen 12 bzw.
  • 12' Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' vorgesehen.
  • Wie die Figuren 2 und 3 erkennen lassen, enthalten die Verankerungen 12 bzw. 12' ein plattenförmiges Lagerelement 16, über welches das Gabelteil 17 eines Lagerbocks 18 greift.
  • Die beiden Teile 16 bzw. 18 weisen zur Bildung eines lösbaren Verbindung koaxiale Bohrungen 20 für den Einsatz eines Haltestiftes 21 auf. Der Lagerbock 18 nimmt mit seinen beiden Lagervorsprüngen 25 eine hohle Lagerachse 26 drehbar auf, die ihrerseits frei drehbar eine Seiltrommel 27 für die Aufnahme des Spannseils 10 bzw. 10' trägt. Die hohle Lagerachse 26 weist auf einem Abschnitt ihrer Längserstreckung eine Vierkantöffnung 28 für den Eingriff der Mitnehmerachse 30 einer für sämtliche Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' gemeinsamen Wickelvorrichtung 35 auf (Figur 4). Die Wickelvorrichtung 35 ist später noch näher erläutert.
  • Die Seiltrommel 27 steht mit der Lagerachse 26 über eine Rutschkupplung 36 ständig in Drehverbindung. Dazu ist an der Lagerachse 26 eine Kupplungsscheibe 37 befestigt, und eine weitere axial frei bewegliche Kupplungsscheibe 38 angeordnet. Die Scheiben 37 bzw. 38 schliessen zwischen sich eine an der Seiltrommel 27 feste Kupplungsscheibe 39 ein.
  • Zwischen eine Abstützung 40 an der Seiltrommel 27 und der axial parallel verstellbaren Kupplungsscheibe 38 ist eine Federung 33 eingesetzt, deren Federvorspannung die Abbremswirkung der Rutschkupplung 36 bestimmt.
  • Der Bohrungsabschnitt der Lagerachse 26 dient zur frei drehbaren Aufnahme des Zapfens 46 einer Kurbel 47, die mittels eines Lagerbolzens 48 eine Mitnahmeklinke 49 schwenkbar trägt. An der Seiltrommel 27 fest ist ein Klinkenschaltrad 50, in dessen Verzahnung die Mitnahmeklinke 49 in Seilspann-Drehrichtung A (Figur 2) eingreifen kann.
  • Es ist ferner eine Sperrklinke 51 über einen Lagerbolzen 52 am Lagerbock 19 aufgenommen, die wahlweise zur Sperrung der Drehung der Seiltrommel 27 entgegen der Seilspann-Drehrichtung A (Figur 2) in die Verzahnung des Klinkenschaltrades 50 eingreift.
  • In Figur 4 ist die für sämtliche Windeneinrichtungen 15 bzw.
  • 15' gemeinsame Wickelvorrichtung 35 zu erkennen. Sie besteht aus einer Aufnahmeschiene 55, auf die die gabelförmigen Teile 17 der Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' aufgesetzt und mittels der Haltestifte 21 über koaxiale Bohrungen 20 bzw. Bohrungen 56 in der Schiene 55 befestigbar sind.
  • Die Aufnahmeschiene 55 kann auf eine geeignete Halterung am Fahrzeug, zum Beispiel ähnlich der der Verankerungen 12 bzw. 12', aufgenommen werden.
  • Zur Wickelvorrichtung 35 gehört ferner die Mitnahmeachse 30, die einen Kurbelarm 61 trägt. Die Mitnahmeachse 30 weist rechteckigen Querschnitt auf, passend in die Vierkant-Ausnehmung 28 in den Lagerachsen 26. Die Wickelvorrichtung 35 erlaubt ein gemeinsames Aufwickeln aller vorhandenen Spannseile 10. Zur Anpassung unterschiedlicher, aufzuwindender Seillängen sind die Rutschkupplungen 36 der einzelnen Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' wirksam.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Ausführung ist wie folgt.
  • Zum Aufstellen des Bauwerks wird das Fahrzeug 6 festgelegt und die Teleskopelemente 4 auf ihre vorbestimmte Ausfahrhöhe ausgefahren. Da die Spannseile 10 bzw. 10' ständig mit den Anlenkpunkten 11 bzw. 11' im oberen bzw. mittleren Mastbereich verbunden bleiben, werden die Spannseile 10 bzw. 10' von ihren Seiltrommeln 27 der Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' selbsttätig abgewickelt. Die Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' sind bei diesem Vorgang an der Wickelvorrichtung 35 gelagert, die dabei als Aufbewahrungseinheit für die Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' dient. Die Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' können für den Abwickelvorgang aber auch bereits an den Verankerungen 12 bzw. 12' befestigt sein.
  • In der Anordnungslage der Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' an den Verankerungen 12 bzw. 12' werden mit den Kurbeln 47 über das Klinkenschaltwerk 49 bzw. 50 die Seiltrommeln 27 gedreht und die Seile 10 bzw. 10' unter Berücksichtigung der Mastausrichtung gespannt. Die eingelegte Sperrklinke 51 verhindert dabei einen Rücklauf der Seiltrommeln 27.
  • Beim Abbau des Mastes 2 wird die Sperrklinke 51 der Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' ausser Eingriff gegenüber dem Klinkenrad 50 gebracht. Die Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' -werden von den Lagerungen der Verankerungen 12 bzw. 12' auf die Lagerelemente der allen Windeneinrichtungen 15 bzw. 15' gemeinsamen Wickelvorrichtung 35 umgesetzt. Sämtliche Seiltrommeln 27 erhalten durch die Antriebsstange 30 einen gemeinsamen Antrieb. Die Spannseile 10 bzw. 10' werden dabei auf ihre Seiltrommeln 27 aufgewickelt, wobei unterschiedliche Seillängen durch die Wirkung der Rutschkupplungen 36 kompensiert werden, so zum Beispiel die Unterschiede in den Seillängen der Seileinheiten 10 bzw. 10'.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen, mit zwei oder mehreren Abspannseilen und zugehörigen Seilspanneinrichtungen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass a) die Abspanneinrichtung eine der vorgesehenen Anzahl von Abspannungen (10 bzw. 10') entsprechende Anzahl von Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') aufweist, dass b) die Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') je eine Seiltrommel (27) und Lagerelemente (16, 17) mit untereinander gleicher Ausbildung enthält, dass c) die Lagerelemente (17) der Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') wahlweise einsetzbar sind in Gegenlagerelemente (16) von Verankerungen (12 bzw. 12') bzw.
    von Wickel- bzw. Aufbewahrungsvorrichtungen (35).
  2. 2. Abspanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickel- bzw. Aufbewahrungsvorrichtung (35) Lagerelemente (55) zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer oder sämtlicher Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') und ferner mit sämtlichen Seiltrommeln (27) der Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') kuppelbare Antriebsglieder (30) aufweist.
  3. 3. Abspanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommeln (27) relativ drehbar auf mittels der Antriebsglieder (30) der Wickeleinrichtung (35) miteinander kuppelbaren Lagerachsen (26) angeordnet sind.
  4. 4. Abspanneinrichtung nach Anspruch 1-bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lagerachse (26) und der Seiltrommel (27) jeder der Windeneinrichtungen (15 bzw. 15') eine Rutschkupplung (39, 38, 37, 44) eingesetzt ist.
  5. 5. Abspanneinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Windeneinrichtungen (15 bzw. 15) über Mitnahmeglieder (49) und Sperrglieder (51) an der Seiltrommel (27) angreifende Verstellmittel (47) aufweisen.
DE19833338919 1983-10-27 1983-10-27 Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen Expired DE3338919C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338919 DE3338919C2 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338919 DE3338919C2 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338919A1 true DE3338919A1 (de) 1985-05-15
DE3338919C2 DE3338919C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=6212815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338919 Expired DE3338919C2 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Abspanneinrichtung für mobile, längenveränderliche schlanke Bauwerke, wie Kran-, Antennenmasten oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338919C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593797A1 (fr) * 1986-02-05 1987-08-07 Guenin Roger Dispositif enrouleur de haubans
EP0306325A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 CSA Limited Teleskopischer Mast
WO2001004039A1 (fr) * 1999-07-13 2001-01-18 Bouygues Batiment Procede et dispositif pour stabiliser par des ancrages un mat construit par rehausses successives et applications
CN101700855B (zh) * 2009-10-31 2011-09-14 唐福强 超高层建筑顶层重物吊运方法及装置
CN103276938A (zh) * 2013-06-18 2013-09-04 董学飞 一种耸入高空的充压结构体
CN113353822A (zh) * 2021-07-23 2021-09-07 甘肃邦兴工程机械有限公司 一种动臂塔吊防风保护方法
CN114538299A (zh) * 2022-02-25 2022-05-27 淄博源泰设备租赁有限公司 一种加设张拉索杆结构增强塔吊性能的方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926919C (de) * 1953-12-24 1955-04-25 Wuelfel Eisenwerk Vorzugsweise mittels Motor-Fahrzeuges verfahrbare Funkmastanlage
DE1214857B (de) * 1958-03-06 1966-04-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Seiltrommel mit Sperre fuer Abspannseile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926919C (de) * 1953-12-24 1955-04-25 Wuelfel Eisenwerk Vorzugsweise mittels Motor-Fahrzeuges verfahrbare Funkmastanlage
DE1214857B (de) * 1958-03-06 1966-04-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Seiltrommel mit Sperre fuer Abspannseile

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593797A1 (fr) * 1986-02-05 1987-08-07 Guenin Roger Dispositif enrouleur de haubans
EP0306325A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 CSA Limited Teleskopischer Mast
US4918460A (en) * 1987-09-02 1990-04-17 C&S Antennas Limited Telescopic mast with a reel for winding sets of stays
WO2001004039A1 (fr) * 1999-07-13 2001-01-18 Bouygues Batiment Procede et dispositif pour stabiliser par des ancrages un mat construit par rehausses successives et applications
FR2796410A1 (fr) * 1999-07-13 2001-01-19 Bouygues Batiment Procede et dispositif pour stabiliser par des ancrages un mat construit par rehausses successives et applications
CN101700855B (zh) * 2009-10-31 2011-09-14 唐福强 超高层建筑顶层重物吊运方法及装置
CN103276938A (zh) * 2013-06-18 2013-09-04 董学飞 一种耸入高空的充压结构体
CN103276938B (zh) * 2013-06-18 2016-06-01 山东中科华宇能源技术有限公司 一种耸入高空的充压结构体
CN113353822A (zh) * 2021-07-23 2021-09-07 甘肃邦兴工程机械有限公司 一种动臂塔吊防风保护方法
CN113353822B (zh) * 2021-07-23 2022-11-18 安徽鑫鸿源建设工程有限公司 一种动臂塔吊防风保护方法
CN114538299A (zh) * 2022-02-25 2022-05-27 淄博源泰设备租赁有限公司 一种加设张拉索杆结构增强塔吊性能的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338919C2 (de) 1985-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1666401B1 (de) Fahrzeugkran
DE3934783A1 (de) Kran und verfahren fuer dessen verwendung
DE3338919A1 (de) Abspanneinrichtung fuer mobile, laengenveraenderliche schlanke bauwerke, wie kran-, antennenmasten oder dergleichen
AT223347B (de) Kran mit aufrichtbarem Mast
EP0057002B1 (de) Teleskopierbarer Tragmast
CH667447A5 (de) Oben drehender turmdrehkran.
DE19639012C2 (de) Mobile Drehbühne
DE2927430C2 (de)
DE102020132783A1 (de) Mobile Leuchtstelle
DE914777C (de) Turmdrehkran
DE2931422A1 (de) Obendrehender turmkran
DE1815566C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von transportablen Großbehältern
DE4130600C2 (de) Leichter Mast-Drehkran für Bau- und Montagearbeiten
DE4337586C2 (de) Fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Aufzugseinrichtung
DE2843844C2 (de) Ramme
DE3238150C2 (de)
AT215631B (de) Turmdrehkran
DE2918614C2 (de) Tragbare Ramme
DE1481792A1 (de) Kran,insbesondere Baukran
CH125056A (de) Turmdrehkran.
DE202019106512U1 (de) Kran mit Aufrichtbock
DE102021113314A1 (de) Hubsystem und -verfahren für einen Kran
DE8317459U1 (de) Fahrgeschaeft
DE2921321A1 (de) Richtbare mastanordnung
DE202005006227U1 (de) Befestigungseinrichtung für Werbeplakate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DORNIER GMBH, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee