DE33375C - Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger - Google Patents

Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger

Info

Publication number
DE33375C
DE33375C DENDAT33375D DE33375DA DE33375C DE 33375 C DE33375 C DE 33375C DE NDAT33375 D DENDAT33375 D DE NDAT33375D DE 33375D A DE33375D A DE 33375DA DE 33375 C DE33375 C DE 33375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
steam
draft regulator
water level
patented under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33375D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. LORENZ in Berlin C, Neue Friedrichstr. 16, part
Publication of DE33375C publication Critical patent/DE33375C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/02Regulating draught by direct pressure operation of single valves or dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 13: Dampfkessel nebst Ausrüstung.
Zusatz zum Patent No. 31795 vom 21. December 1884.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. März 1885 ab. Längste Dauer: 20. December 1899.
Der Zweck des Apparates ist, bei dem in der Patentschrift No. 31795 beschriebenen selbstregulirenden Dampfentwickler, falls dessen Heizfläche aus einer direct gefeuerten Heifswasser- oder Dampfspirale besteht, die Intensität .des Feuers dem Dampfverbrauch entsprechend zu regeln.
. Die Wirksamkeit des hierzu dienenden Regulators beruht auf der Eigenthümlichkeit des Apparates, dafs der jeweiligen Stärke der Dampfentnahme eine bestimmte Höhe des Wasserstandes in dem Apparat entspricht. Die Einrichtung des Regulators selbst kann verschieden sein, je nachdem man das Gewicht des Wassers oder den Auftrieb eines Schwimmers, welche beide mit steigendem Wasserstande zunehmen, als Triebkraft verwendet.
Benutzt man das Gewicht des Wassers, so ist die Anordnung folgende (s. Fig. 1): Neben dem Dampfentwickler A befindet sich ein senkrechtes, oben und unten geschlossenes Gefäfs B, das mit ersterem von gleicher Höhe ist und mit ihm durch zwei biegsame oder mit Gelenken versehene, am höchsten und tiefsten Punkt einmündende Rohre C C communion. Das Wasser wird in beiden Gefäfsen sich . gleich hoch zu stellen bestrebt sein, und es sinkt das Regulirgefäfs infolge des zunehmenden Wassergewichtes um so tiefer, je höher sich der Wasserstand infolge zunehmenden Dampfverbrauches stellt.
Mit dem beweglichen Gefäfs ist eine Vorrichtung D verbunden, welche, je nachdem sich dieses höher oder niedriger stellt, das Feuer, welches zur Erwärmung des Heizrohres dient, mäfsigt oder verstärkt. Dieses kann sowohl durch Absperren des Luftzutrittes zum Rost, Einlassen von Nebenluft in den Schornstein oder beides zu gleicher Zeit, als auch durch Verringerung des Querschnittes für die abziehenden Rauchgase bewirkt werden.
Die Anordnung mit Schwimmer ist folgende (s. Fig. 2): An dem Hauptgefäfs A, in dem sich das Dampfentwickelungsrohr befindet, ist wiederum ein engeres röhrenförmiges Gefäfs B angebracht, welches mit ersterem durch oben und unten angebrachte Oeffnungen cornmunicirt. In diesem Nebengefäfs befindet sich ein ebenfalls röhrenförmiger geschlossener Schwimmer E, welcher mit einem Hebel verbunden ist, dessen Bewegung sich durch eine mit einer Stopfbüchse versehene Achse nach aufsen überträgt. Das Gewicht des Schwimmers kann ausbalancirt werden, während der mit steigendem Wasserstand wachsende Druck eine Feder zusammendrückt, so dafs der ganze Hub des Schwimmers auf ein geringes Mafs reducirt wird. An dem freien Ende des Hebels ist die

Claims (1)

  1. Zugregulirungsvorrichtung befestigt, welche auf dieselbe Weise, wie vorher beschrieben, wirkt.
    Patenτ-Anspruch:
    An dem durch Patent No. 31795 geschützten selbstregulirenden Dampfentwickler die Benutzung des dem Dampfverbrauch entsprechend variablen Wasserstandes im Dampfentwickler zur Bewegung einer Zugregulirungsvorrichtung, und zwar entweder mit Hülfe eines Schwimmers oder vermittelst eines beweglichen, mit dem Dampf- und Wasserraum des Dampfentwicklers selbst communicirenden Gefäfses, dessen Gewicht durch die Schwankungen des Wasserstandes verändert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT33375D Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger Expired - Lifetime DE33375C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33375C true DE33375C (de)

Family

ID=309342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33375D Expired - Lifetime DE33375C (de) Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE33375C (de) Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger
DE21549C (de) Neuerungen an Centraidampfheizungen
DE94704C (de)
DE76838C (de) Zugregulator für Dampfkessel
DE32228C (de) Badeofen für Grudefeuerung
DE50189C (de) Dampfkochherd in Verbindung mit Warmwasser-Heizungsanlage
DE44669C (de) Zugregulator für Dampfkessel-Feuerungen
DE9510C (de) Apparat zur Regulirung des Kesselspeisewassers und der Luftzufuhr zum Roste
DE41643C (de) Feuerungsregulator an Niederdruck-Dampfkesseln
DE82909C (de)
DE189391C (de)
DE258018C (de)
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
DE234688C (de)
DE24356C (de) Vorrichtung zum Löschen des Feuers bei zu hohem Wasserstande in Dampfkesseln
DE45034C (de) Sicherheitsvorrichtung mit Schwimmer für Dampfkessel
DE68258C (de) Zugregler für Feuerungsanlagen
DE47267C (de) Kochherd in Verbindung mit Niederdruckheizung, mit Einrichtung zur selbsttätigen Umsteuerung der Feuergase und zur Ableitung zu hoch gespannter Dämpfe
DE39807C (de) Zugregulator für Niederdruck-Dampfentwickler
DE416095C (de) Versetzbare OElfeuerung mit durch den Nutzbrenner beheiztem Dampferzeuger
DE109669C (de)
DE79149C (de) Zugregler für Dampfkesselfeue rurgen
DE92264C (de)
DE179499C (de)
DE200448C (de)