DE3337345A1 - Traeger fuer ein elektrophotographisches druckformenherstellungsmaterial und daraus hergestellte flachdruckform - Google Patents

Traeger fuer ein elektrophotographisches druckformenherstellungsmaterial und daraus hergestellte flachdruckform

Info

Publication number
DE3337345A1
DE3337345A1 DE19833337345 DE3337345A DE3337345A1 DE 3337345 A1 DE3337345 A1 DE 3337345A1 DE 19833337345 DE19833337345 DE 19833337345 DE 3337345 A DE3337345 A DE 3337345A DE 3337345 A1 DE3337345 A1 DE 3337345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
carrier according
paper
layer
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337345
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuzi Asao
Tetsuro Fujinomiya Shizuoka Fuchizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3337345A1 publication Critical patent/DE3337345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/101Paper bases
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/105Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds
    • G03G5/108Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds the electroconductive macromolecular compounds being anionic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/142Inert intermediate layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. V. SCHMfED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD · dr. P. BARZ · München DIPL.-1NG. G. DANNENBERG · dr. D. GUDEL- dipu-ing. S. SCHUBERT · Frankfurt
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
SIEGFRIEDSTRASSE 8 βΟΟΟ MÜNCHEN 4O
TELEFONS (089) 335024 + 335025 TELEGRAMME: WIRPATENTE TELEXi 5215679
F02-32191
Fuji Photo Film Co. Ltd.
No. 210, Nakanuma,
Minami Ashigara-Shi,
Kanagawa
Japan
TRÄGER FÜR EIN ELEKTROPHOTOGRAPHISCHES DRUCKFORMENHERSTELLUNGSMATERIAL UND DARAUS HERGESTELLTE FLACH-DRUCKFORM
ο β m 9 ·* ** Λ
TRÄGER FÜR EIN ELEKTROPHOTOGRAPHISCHES DRUCKFORMEN-HERSTELLUNGSMATERIAL UND DARAUS HERGESTELLTE FLACH- DRUCKFORM.
Elektrophotographische Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen sind bekannt. Im allgemeinen wird die photoleitfähige Schicht eines elektrophotographischen Druckformen-Herstellungsmaterials gleichmäßig aufgeladen und bildmäßig belichtet, worauf man das Material naß oder trocken entwickelt, das erhaltene Tonerbild fixiert und das Material mit einer Desensibilisierungslösung (Ätzlösung) behandelt, um die tonerfreien Nicht-Bildbereiche hydrophil zu machen.
Die elektrophotographischen Druckformen-Herstellungsmaterialien haben gewöhnlich einen Papierträger. Aufgrund des Eindringens von Wasser in den Papierträger haben aus diesen Materialien hergestellte Flachdruckformen nur eine Gebrauchs dauer von etwa 3000 Kopien. Nach der Druckformen-Herstellung kommt es bei der Desensibilisierung der Nicht-Bild- j bereiche zu einem Eindringen der wässrigen Ätzlösung und während des Drückens dringt das Befeuchtungswasser ein, wodurch der Papierträger Wasser absorbiert und sich ausdehnt. In extremen Fällen verursacht die Wasserabsorption auch eine Delaminierung zwischen Papierträger und photoleitfähiger Schicht.
Ferner ist bei Verwendung der beschriebenen Materialien die Bildqualität derart, daß Halbtonpunkte nur bei etwa 100 Linien/2,54 cm stabil reproduziert werden können. Dies ist auf den Feuchtigkeitsgehalt des Trägers zurückzuführen, der in Abhängigkeit von Temperatur und Feuchtigkeit während der Belichtung variiert. Hierdurch variiert auch die elektrische Leitfähigkeit und beeinträchtigt damit die photographischen Eigenschaften.
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten sind verschiedene
\ trägers und
4- ■ G-
Vorschläge gemacht worden. Ein Vorschlag betrifft eine Zwischenschicht zwischen dem Papierträger und der photoleitfähigen Schicht. So verwendet z.B. die JP-OS 138904/75 eine Epoxidharz-Zwischenschicht, die JP-OS 105580/80 eine Zwischenschicht aus einem Ethylenderivat, z.B. einem Ethylen/Acrylsäure-Copolymer, Ethylen/Methacrylsäure-Copolymer, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer oder Ethylen/Vinylacetat/ Vinylchlorid-Terpolymer und die JP-OS 14804/79 eine Zwischenf schicht, die durch Auftragen einer wässrigen Polyethylenemulsion von Ruß oder Graphit und anschließendes Trocknen erhalten worden ist. Keines dieser elektrophotographischen Druckformen-Herstellungsmaterialien mit einer Zwischenschicht ergibt jedoch Flachdruckformen mit ausgezeichneter Haltbarkeit beim Drucken.
20 Ziel der Erfindung ist es daher, einen Träger für ein elek-
\ trophotographisches Druckformen-Herstellungsmaterial mit
{ guter Dimensionsstabilität bereitzustellen, das eine Flachj druckform mit ausgezeichneter Haltbarkeit beim Drucken ergibt. Das elektrophotographische Druckformen-Herstellungsmaterial soll von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen kaum beeinflußbare photographische Eigenschaften sowie ausgezeichnete Handhabungseigenschaften aufweisen, insbesondere eine gute Eignung für automatische Druckformen-Fertigungsmaschinen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Träger für ein elektrophotographisches Druckformen-Herstellungsmaterial, das gekennzeichnet ist durch
a) einen Papierträger,
b) einen Polyolefinschicht mit einem Durchgangswiderstand von 10 Sl. oder weniger auf beiden Seiten des Papier-
c) eine Ionomerschicht zwischen Papierträger und Polyolefinschicht, wobei das Ionomer hergestellt worden ist
ft Λ *
durch ionische Vernetzung, eines Copolymers, das mindestens ein c( -Olefin und mindestens eine o( , ß-ethylenisch ungesättigte Carbonsäure enthält, mit einem ein-, zwei- oder dreiwertigen Ion eines Metalls der Gruppe I, II, III, IVA oder VIII des Periodensystems.
j Das elektrophotographische Druckformen-Herstellungsmaterial ■ j mit dem erfindungsgemäßen Träger hat die folgenden Vorteile: j
j (1) Die Polyolefinschicht löst sich an den Rändern nicht auf ]15 grund der Reibung während des Drückens von dem Papierträger ab;
(2) Bei der Fixierung des Toners durch Erhitzen sind zwischen der Polyolefinschicht und der Trägerplatte selten ! Blasen sichtbar,, die durch flüchtige Bestandteile j
(Wasser) in dem Papierträger entstehen; j
(3) Der Durchgangswiderstand nimmt nicht zu und ist gleich- j mäßiger. Es werden somit ausgezeichnete Bilder erhalten.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Polyolefine sind Polyethylen und Polypropylen. Polyethylen mit einer Dichte von 0,9 bis 0,96, einem Schmelzindex von 1,0 bis 30 g/10 min einem mittleren Molekulargewicht von 20 000 bis 50 000, einem Erweichungspunkt von 110 bis 1300C und einer Zugfestigkeit von 130 bis 300 kg/cm2 ist besonders bevorzugt. Ebenfalls besonders bevorzugt, jedoch weniger als Polyethylen, ist Polypropylen mit einer Dichte von 0,85 bis 0,92, einem Schmelzindex von 1,0 bis 30 g/10 min , einem Erweichungspunkt von 75 bis 1700C und einer Zugfestigkeit von 280 bis 420 kg/cm2 .
Der Polyolefin-Laminatschicht wird eine elektrisch leitende Substanz zugesetzt, um dem Träger einen Durchgangswiderstand von 10 -Q_ oder weniger zu verleihen. Auf diese
Weise können Änderungen der photographischen Eigenschaften aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen (insbesondere bei geringer Feuchtigkeit) unterdrückt werden und man erhält eine Flachdruckform mit langer Gebrauchsdauer, die eine gute Bildqualität ergibt.
Besonders bevorzugte elektrisch leitende Substanzen sind z.B. Metalloxide, insbesondere Oxide der Elemente Zink, Magnesium, Zinn, Barium, Indium, Molybdän, Aluminium, Titan und Silicium. Feinteilchen von kristallinen Oxiden oder zusammengesetzten Oxiden sowie Ruß sind bevorzugt; siehe FR-PS 2277136 und US-PS 3597272. Ruß hat den Vorteil, daß er selbst bei Verwendung in geringer Menge eine gute Leitfähigkeit ergibt und mit dem Polyolefin leicht mischbar ist.
Die elektrisch leitenden Substanzen werden in einer Menge
1 0 verwendet, daß der Durchgangswiderstand des Trägers 10
oder weniger, vorzugsweise 10 SL oder weniger und insbesondere 10 Jl oder weniger, beträgt. Die zur Erzielung dieses elektrischen Widerstands erforderliche Menge kann nicht genau angegeben werden, da sie in Abhängigkeit von der Art des Papierträgers, des Polyolefins und der elektrisch leitenden Substanz variiert. Im allgemeinen beträgt j jedoch die Menge der elektrisch leitenden Substanz 5 bis j
o. 30 Gew.-%, bezogen auf die Polyolefinmenge.
Das Polyolefin wird auf beide Seiten des Papierträgers aufgebracht, vorzugsweise nach einem Laminierverfahren. Hierdurch erhält man ein elektrophotographisches Druckformen-I„_ Herstellungsmaterial, das eine Flachdruckform mit ausge-
j zeichneter Bildqualität und Gebrauchsdauer ergibt. Beispiele für Laminierverfahren sind bekannt, z.B. die Naßmethode, Trockenmethode, Heißschmelzmethode oder Extrusionsmethode. Die Extrusionsmethode ist besonders bevorzugt;
10
sie umfaßt das Schmelzen des Polyolefins, dessen Verarbeitung zu einem Film, das sofortige Aufpressen auf einen Papierträger und das Abkühlen des erhaltenen Laminats. Zur Durchführung des Laminierverfahrens sind verschiedene
Vorrichtungen bekannt. j
ι i
Die auf den Papierträger aufgebrachte Polyolefinschicht j hat vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 50 μπι. Bei einer I Dicke von weniger als 5 μπι ist die Wasserbeständigkeit j des Papierträgers ungenügend. Mit Dicken von mehr als 50 μπι werden keine größeren Verbesserungen erzielt, sondern lediglich die Produktionskosten erhöht. Besonders bevorzugt ist eine Dicke von 10 bis 30 μπι.
Erfindungsgemäß wird auf die Oberfläche des Papierträgers vor dem Aufbringen der Polyolefinschicht ein Ionomer eines Copolymerisats aus *( -Olefin und o(, ß-ethylenisch ungesättigter Carbonsäure aufgetragen. Das &(-Olefin ist eine Verbindung der allgemeinen Formel RCH = CH2 (wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist) . Spezielle Beispiele für o( -Olefine sind Ethylen, Propylen, Buten-1, Styrol, Penten-1, Hexen-1, Hepten-1, 3-Methylbuten-1 und 4-Methylbuten-1, wobei Ethylen im Hinblick auf die Haftfestigkeit besonders bevorzugt ist.
30
Die /( ,ß-ethylenisch ungesättigte Carbonsäure enthält bis 10, vorzugsweise 3 bis 6 und insbesondere 3 bis 4 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 1 bis 2 Carboxylgruppen. Spezielle Beispiele sind Acrylsäure, Methacrylsäure, <?( -Ethylacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Dicarbonsäuremonoester (z.B. Monoethylfumarat), Maleinsäureanhydrid und andere Anhydride von /,ß-ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren. Im Hinblick auf die Haftfestigkeit sind Acrylsäure, Methacrylsäure, A^ -Ethylacrylsäure
-9*=·
^ 40-
5 und Itaconsäure bevorzugt und Acrylsäure und Methacrylsäure besonders bevorzugt.
Der Anteil der o(,ß-ethylenisch . ungesättigten Carbonsäure I in dem Copolymer beträgt 0,2 bis 40, vorzugsweise 0,5 bis I io 25 und insbesondere 0,8 bis 20 Mol%. Bei einem Anteil von I weniger als 0,2 Mol% sind die Hafteigenschaften ungenügend, j während bei einem Gehalt von mehr als 40 Mol% die Charakj teristika des Ethylenanteils verlorengehen, wodurch die i Haftfestigkeit des Polyolefins abnimmt.
j Das Metall des erfindungsgemäß verwendeten Ionomers ist
ein ein-', zwei- oder dreiwertiges Metall der Gruppen I, II, j
j III, IVA oder VIII des Periodensystems. Spezielle Beispiele, j sind Na , K , Ca ,Mg ; Zn ,Ba , Fe +, Co +, Ni++, j '; 20 Fe und Al , wobei Na , K , Mg , Ca und Zn beson- j i ders bevorzugt sind.
j I
i Der Grad der ionischen Vernetzung durch Metallionen ist de- I
! finiert als der Neutralisierungsgrad der Carboxylgruppen j 25 mit diesen Metallionen. Der Neutralisierungsgrad liegt im Bereich von 5 bis 97%, vorzugsweise 10 bis 95% und insbesondere 20 bis 90%. Bei Neutralisierungsgraden von weniger als 5% oder mehr als 97% nimmt die Haftfestigkeit ab.
30 Das erfindungsgemäß verwendete Copolymer ist nicht notwendigerweise ein Zweikomponenten-Polymer aus einem o( -Olefin und einer ^,ß-ethylenisch ungesättigten Carbonsäure. Um dem Copolymer Kohlenwasserstoffeigenschaften zu verleihen, können zwei oder mehr λ -Olefine und zwei oder mehr <^,ß-
35 ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren verwendet werden. Ferner können beliebige dritte copolymerisierbare Monomere in Kombination mit dem /-Olefin und der ^,ß-ethylenisch ungesättigten Carbonsäure eingesetzt werden. Bevorzugte Monomere sind z.B. Vinylester, Acrylester mit bis zu 8 Koh-
lenstoffatomen, wie Methylacrylat und Ethylacrylat, sowie Methacrylsäureester mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, wie Methylmethacrylat und Ethylmethacrylat.
Spezielle Beispiele für Copolymere sind Ethylen/Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure-Copolymere, Ethylen/ Itaconsäure-Copolymere, Ethylen/Monomethylmaleat-Copolymere, j Ethylen/Maleinsäure/Acrylnitril-Copolymere, Ethylen/Acrylsäure/Methylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure/ Methylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Itaconsäure/Methylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Monomethylmaleat/Ethylacrylat-Copolymere, Ethylen/Acrylsäure/Vinylalkohol-Copolymere, Ethylen/Propylen/Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/Styrol/ Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure/lsobutylacrylat-Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure/Acrylnitril-Copoly- j
mere, Propylen/Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/Fumarsäure/ i Vinylmethylether-Copolymere, Ethylen/Vinylchlorid/Acryl- ! säure-Copolymere, Ethylen/Vinylidenchlorid/Acrylsäure- i Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure/Acrylsäure-Copolymere, j Ethylen/Buten-1/Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/Itaconsäure/ j Acrylnitril-Copolymere, Ethylen/ /-Ethylacrylsäure-Copolymere und Ethylen/Monomethylmaleat/Vinylalkohol-Copolymere. ! Von diesen sind Ethylen/Acrylsäure-Copolymere, Ethylen/ Methacrylsäure-Copolymere und Ethylen/Itaconsäure-Copolymere besonders bevorzugt. Viele dieser Ionomere sind Handelsprodukte. Besonders bevorzugte Ionomere liegen als wässrige Emulsionen vor. Diese lonomeren sind auf der Oberfläche des Papierträgers vorhanden und verbessern die Haftung zwischen Papierträger und Polyolefin.
Um das Ionomer auf die Oberfläche des Papierträgers aufzubringen ist es bevorzugt, das Ionomer im Endstadium der Papierherstellung oder unmittelbar vor der Extrusionsbeschichtung auf die Papierträgeroberfläche aufzutragen. Hierbei wird vorzugsweise eine Oberflächenleimung mit der
\J \j sj ι ο -r
■vc- I
IonomerlÖsung durch Leimpressen bei der Papierherstellung durchgeführt oder eine IonomerlÖsung wird z.B. durch gewöhnliche Walzen- oder Stabbeschichtung am Ende der Papierherstellung oder unmittelbar vor der Extrusionsbeschichtung auf die Papieroberfläche aufgetragen. 10
Die erfindungsgemäßen Ionomeren werden vorzugsweise als Emulsion eingesetzt. Diese Emulsion ist eine wässrige j Lösung, jedoch können im Hinblick auf die Beschichtungseigenschaften mit Wasser mischbare Lösungsmittel, wie ι 15 Ethanol, zugemischt werden. Die Auftragsmenge des Ionomers j beträgt vorzugsweise 0,01 bis 5,0 g/m2, insbesondere 0,10 bis 2,5 g/m2, bezogen auf Feststoffe.
j Als Papierträger können beliebige leitfähige Papiere einj 20 gesetzt werden, die gewöhnlich für elektrophotographische j lichtempfindliche Materialien verwendet werden. Beispiele sind-mit elektrisch leitenden Substanzen, wie Kohlenstoff j oder den in US-PS 3597272 und FR-PS 2277136 beschriebenen
anorganischen Metallverbindungen imprägnierte Papiere, j 25 durch Zumischen dieser Substanzen bei der Papierherstellung erhaltene Papiere und die in den JP-AS 4239/77 und 19031/78 sowie US-PS 4064304 beschriebenen synthetischen Papiere. Der Papierträger hat vorzugsweise ein Grundgewicht von 50 bis 200 g/m2 und eine Dicke von 50 bis 200 um.
Die auf den Träger aufgebrachte photoleitfähige Schicht enthält eine photoleitfähige Substanz und ein Bindemittel. Als photoleitfähige Substanzen eignen sich z.B. anorganische Substanzen, wie Zinkoxid, Cadmiumsulfid oder Titanoxid, und organische Substanzen, wie Phthalocyanin Farbstoffe. Als Bindemittel können z.B. Siliconharze, Polystyrol, Polyacrylsäureester oder Polymethacrylsäureester, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyvinylbutyral und deren Derivate verwendet werden. Das Gewichtsverhält-
nis von photoleitfähiger Substanz zu Bindemittel beträgt gewöhnlich 3:1 bis 20:1. Gegebenenfalls können der Schicht Sensibilisatoren und Beschichtungshilfsmxttel zugesetzt werden.
Die photoleitfähige Schicht wird auf die Polyolefinbeschich-
tung des Trägers aufgebracht. Hierbei unterzieht man vorj zugsweise die Oberfläche der Polyolefinbeschichtung einer Oberflächenbehandlung, z.B. durch Coronaentladung, Glimmj entladung, Flammbehandlung, UV-Bestrahlung, Ozonbehandlung oder Plasmabehandlung, um die Haftung der photoleitfähigen Schicht zu verbessern. Die photoleitfähige Schicht hat vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 30 μπι.
j Flachdruckformen können auf übliche Weise unter Verwendung j 20 des Druckformen-Herstellungsmaterials hergestellt werden, j das durch Aufbringen der photoleitfähigen Schicht auf den j Träger erhalten wurde. Beispielsweise kann man die photoleitfähige Schicht durch Coronaentladung gleichmäßig auf- - laden und dann bildmäßig belichten, um ein Ladungsbild zu erhalten. Hierauf werden Tonerteilchen in einem Naß- oder Trockenverfahren bildmäßig abgeschieden und z.B. durch Erhitzen fixiert. Die Nicht-Bildbereiche, die keine Tonerteilchen tragen, werden dann durch Behandeln mit einer Desensibilisierungslösung hydrophil gemacht. Als Desensibilisierungslösungen eignen sich z.B. die in der US-PS 4116698 beschriebene Zusammensetzung, die Ferrocyanid oder Ferricyanid enthält, oder die in der US-PS 4282811 beschriebene Zusammensetzung, die einen Metallkomplex enthält. Mit der erhaltenen Flachdruckform können im normalen Offsetdruck 10 000 oder mehr Kopien mit ausgezeichneter Bildqualität hergestellt werden.
Der erfindungsgemäße Träger hat eine auflaminierte Poly- j olefinschicht mit einem Durchgangswiderstand von 10 J2-
O O O /
5 oder weniger. Zusätzlich ist der Papierträger vorher mit j einem lonomer beschichtet worden, um die Haftung zwischen S Polyolefinschicht und Papierträger zu verbessern.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß zur Herstellung der Polyolefinschicht keine Lösungsmittel verwendet werden, so daß die Leitfähigkeit und Gleichmäßigkeit des Papierträgers nicht beeinträchtigt werden und eine gute Bildqualität erzielt wird. Verwendet man daher wie in der JP-OS 105580/80 ein Lösungsmittel, so sind die elektrophotographischen Eigenschaften unbefriedigend. Während bei einem herkömmlichen Material durch Naßentwicklung nur Halbton-Punktbilder von 100 Linien/2,54 cm reproduziert werden können, ermöglicht das erfindungsgemäße Material ein Halbton-Punktbild von 133 Linien/2,54 cm.
Die JP-OS 14804/79 beschreibt eine Vorbeschichtung mit einer wässrigen Dispersion, die durch Vermischen einer niedermolekularen Polyethylenemulsion, einer wässrigen Dispersion von feinem Polyethylenpulver oder einer selbst— emulgierbaren Polyethylenemulsion mit Ruß erhalten worden ist. Bei diesem Verfahren ist es jedoch schwierig, aufgrund des Eindringens der Beschichtungslösung in den Papierträger einen mikroskopisch gleichförmigen Film von Ruß oder Polyethylen zu erzielen. Außerdem kann bei der Herstellung eine Sedimentation stattfinden. Es werden somit unbefriedigende Eigenschaften erzielt, z.B. hinsichtlich der Wasserbeständigkeit und Haftung zwischen Träger und Vorbeschichtung. Diese Schwierigkeiten treten erfindungsgemäß nicht auf, da die Polyolefinschicht auflaminiert wird.
Da erfindungsgemäß ein ionomer-beschichteter Papierträger
mit einer Polyolefin-Laminatschicht auf der ionomer- j
beschichteten Oberfläche als Träger verwendet wird, er-
folgt keine Delaminierung der Polyolefinschicht durch Reibund während des Drückens, keine Blasenbildung bei der thermischen Fixierung der Tonerteilchen und eine Ungleichmäßigkeit des Durchgangswiderstands wird verhindert.
Der Durchgangswiderstand wird bestimmt, indem man eine Probe sandwichartig zwischen zwei kreisförmige Metallelektroden mit einem Radius von 2,5 cm legt, eine Gleichstromspannung V anlegt, die Stromstärke A abliest und den Durchgangswiderstand (Rv) nach folgender Gleichung errechnet:
Der Durchgangswiderstand des Trägers beeinflußt wesentlich S die Eigenschaften der erhaltenen elektrophotographischen Druckform. Der Durchgangswiderstand seinerseits wird be-
j einflußt vom spezifischen Durchgangswiderstand und der J Dicke des Trägers. Der erfindungsgemäße Träger ist ein j Verbundmaterial. Sein spezifischer Durchgangswiderstand hängt ab vom spezifischen Durchgangswiderstand des Papierträgers und der eine leitfähige Substanz enthaltenden Lami- !
!
natschicht sowie vom Dickenverhältnis des Papierträgers ! zur Laminatschicht. Somit kann der Durchgangswiderstand ' des Trägers durch Messen des oben genannten Stromes bestimmt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern • nichts anderes angegeben ist.
ο ο ο /
5 Beispieli
j Ein 5% wässrige Calciumchloridlösung wird in einer Menge
von 20 g/m2 auf ein holzfreies 100 g/m2-Papier aufgetragen. Das beschichtete Papier wird dann zu einem leitfähigen j 10 Papierträger getrocknet. Hierauf trägt man auf beide j Seiten des Papiers eine Beschichtungslösung der folgenden j Zusammensetzung in einer Trockenmenge von 0,5 g/m2 auf ' und trocknet.
i 15 50% Emulsion eines Ionomers 20 g
(95 Mol% Ethylen; 5 Mol% Acrylsäure; Neutralisierungsgrad: 85%; Metall: Na )
Wasser 80 ml
! 20 !
! Ein erfindungsgemäßer Träger wird unter Verwendung von
1 Pellets hergestellt, die durch Schmelzkneten von 85% Polyethylen (Dichte 0,92; Schmelzindex 3,0 g/10 min ) und 15% leitfähigem Kohlenstoff erhalten wurden. Die
i Masse wird durch Extrudieren auf beide Seiten des Papier-
ι trägers in einer Dicke von 25 [ivx auf laminiert. Der Trä-
ger hat einen Durchgangswiderstand von 5 χ 10 Jl . Hierauf wird die Oberfläche der Polyethylenschicht auf einer Seite des Trägers bei 5 kVA-sec/m2 einer Coronaentladung ausgesetzt. Dann trägt man eine Beschichtungslösung der
folgenden Zusammensetzung in einer Trockenmenge von 20 g/m2 auf und trocknet sie zu einer photoleitfähigen Schicht.
Photoleitfähiges Zinkoxid 100 Teile
35 ("Sazex Modell 2000" der
Sakai Chemical Industry
Co. Ltd.)
Siliconharz ("KR-211" der 35 Teile
Shin-etsu Chemical Industry
Co. Ltd.)
Bengalrosa Fluorescein Methanol Toluol
0,1 Teil
0,2 Teil
10 Teile
150 Teile
Das erhaltene elektrophotographxsche Druckformen-Herstellungsmaterial wird 12 Stunden im Dunkeln bei 250C und 45% rP stehengelassen. Hierauf verarbeitet man das Material mit einer Druckformen-Fertigungsmaschine (Modell 135 der Itels Corporation) zu einer Druckform.
Beim Durchführen der Form durch eine Zone zum Fixieren der Tonerteilchen (900C, 10 see.) entstehen keine Blasen. Die erhaltene Form wird mit einer Ätzlösung (der Addressograph Multigraph Corporation) desensibilisiert und in eine Offset-Druckpresse (Hamada Star 700) eingespannt. Es werden mehr als 10 000 Kopien mit ausgezeichneter Reproduktionsgualität für ein 133 Linien/2,54 cm-Halbton-Punktbild hergestellt.
Beispiel
Eine 6% wässrige Lösung von Polyvinylbenzyltrimethylammoniumchlorid wird in einer Menge von 20 g/m2 auf ein holzfreies 130 g/mz-Papier aufgetragen. Das beschichtete Papier wird zu einem leitfähigen Papierträger getrocknet. Hierauf trägt man eine Beschichtungslösung der folgenden Zusammensetzung in einer Trockenmenge von 0,8 g/m2 auf beide Papierseiten auf und trocknet sie.
50% Emulsion eines Ionomers (90 Mol% Ethylen; 10 Mol% Methacrylsäure; Neutralisierurigsgrad: 90%; Metall: K+)
Wasser
20 g
80 ml
O U G / OH
-yr-
Ein erfindungsgemäßer Träger wird unter Verwendung von Pellets hergestellt, die durch Schmelzkneten von 85% Polyethylen (Dichte 0,95; Schmelzindex 5,0 g/10 min ) und 15% leitfähigem Kohlenstoff erhalten wurden. Die Masse wird durch Extrudieren auf beide Seiten des Papierträgers in einer Dicke von 25 \im auf laminiert. Der Träger hat einen Durchgangswiderstand von 8x10 SL . Hierauf wird eine der Polyethylenschichten der Coronaentladungsbehandlung von Beispiel 1 unterzogen, um eine photoleitfähige Schicht herzustellen.
J Die aus dem erhaltenen elektrophotographxschen Druckformen-Herstellungsmaterial hergestellte Flachdruckform enthält keine Blasen und beim Offsetdruck werden 10 000 Kopien von guter Qualität erhalten.

Claims (17)

  1. β * O
    * Hi
    — * 6 »
    Patentansprüche
    Träger für ein elektrophotographisches Druckformen-Herstellungsmaterial, gekennzeichnet durch:
    a) einen Papierträger, ι
    j ίο ]
    j b) eine Polyolefinschicht mit einem Durchgangswider- j j stand von 10 SL oder weniger auf beiden Seiten '
    [ des Papierträgers und
    c) eine Ionomerschicht zwischen dem Papierträger und der Polyolefinschicht, wobei das Ionomer hergestellt worden ist durch ionische Vernetzung eines Copolymers aus mindestens einem t( -Olefin und mindestens einer U,ß-ethylenisch ungesättigten Carbonsäure mit einem ein-, zwei- oder dreiwertigen Ion eines Metalls der Gruppe I1 II, III, IVA oder VIII des Periodensystems.
  2. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin Polyethylen oder Polypropylen ist.
  3. 3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolefinschicht feinteilige Metalloxide oder Ruß als elektrisch leitende Substanzen enthält.
  4. 4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da
    weniger beträgt.
    kennzeichnet, daß der Durchgangswiderstand 10 .Ji. oder
  5. 5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das °( -Olefin die allgemeine Formel RCH = CH2 hat, wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  6. 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ji -Olefin Ethylen, Propylen, Buten-1, Styrol, Penten-1, Hexen-1, Hepten-1, 3-MethyI-buten-1 oder 4-Methyl-buten-1 ist.
  7. 10 7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die <\ ,ß-ethylenisch ungesättigte j Carbonsäure 3 bis 4 Kohlenstoffatome und 1 bis 2 Carboxylgruppen enthält.
  8. 8. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß der Anteil der ^,ß-ethylenisch ungei
    sättigten Carbonsäure in dem Copolymer 0,2 bis 40 Mol % beträgt.
    Na , K , Ca +, Mg ,Zn ,Ba ,Fe ,Co ,Ni ,
  9. 9. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallion ausgewählt ist unter Na+, K+, C
    Fe und
  10. 10. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallion einen Neutralisierungsgrad der Carboxylgruppen von 5 bis 97% ergibt.
  11. 11. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein copolymerisierbares Monomer in
    Kombination mit dem <\ -Olefin und der ^,ß-ethylenisch ungesättigten Carbonsäure verwendet wird.
  12. 12. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge-J35 kennzeichnet, daß die Polyolefinschicht eine Dicke von 5 bis 50 μπι hat.
  13. 13. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragmenge des Ionomers 0,01
    bis 5,0 g/m2 beträgt.
  14. 14. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierträger ein Grundgewicht von
    50 bis 200 g/m2 und eine Dicke von 50 bis 200 um hat. j ■
  15. 15. Flachdruckform, umfassend einen Träger nach einem der ι j Ansprüche 1 bis 14 und eine darauf aufgebrachte photo-
    j leitfähige Schicht.
  16. 16. Flachdruckform nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolefxnschicht vor dem Aufbringen der photoleitfähigen Schicht einer Coronaentladung, Glimmentladung, Flammbehandlung, UV-Bestrahlung, Ozonbehandlung oder Plasmabehandlung unterzogen worden ist. -
  17. 17. Flachdruckform nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht eine Dicke von 5 bis 30 um hat.
DE19833337345 1982-10-13 1983-10-13 Traeger fuer ein elektrophotographisches druckformenherstellungsmaterial und daraus hergestellte flachdruckform Withdrawn DE3337345A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57179377A JPS5968753A (ja) 1982-10-13 1982-10-13 電子写真製版材料用支持体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337345A1 true DE3337345A1 (de) 1984-04-19

Family

ID=16064789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337345 Withdrawn DE3337345A1 (de) 1982-10-13 1983-10-13 Traeger fuer ein elektrophotographisches druckformenherstellungsmaterial und daraus hergestellte flachdruckform

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4508804A (de)
JP (1) JPS5968753A (de)
DE (1) DE3337345A1 (de)
GB (1) GB2131967B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349249A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ausgangsprodukt für eine elektrophotographische lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Entwicklung
EP0349345A2 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Elektrophotographische Druckplatte als Ausgangsmaterial für eine lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0762220A2 (de) * 1995-08-31 1997-03-12 Eastman Kodak Company Photoleitfähiges Element mit Sperrschicht

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845156A (en) * 1987-12-21 1989-07-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparation of macromonomers
DE3933695C2 (de) * 1989-10-09 2001-02-08 Hoechst Trespaphan Gmbh Polypropylenfolie mit guten Hafteigenschaften
DE3940173A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Hoechst Ag Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie, ihre herstellung und ihre verwendung
DE3940197A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Hoechst Ag Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie, ihre herstellung und ihre vewendung
CA2239689C (en) * 1995-12-05 2007-06-12 The Dow Chemical Company Method for externally sizing fibrous materials
JP3541999B2 (ja) * 1996-07-19 2004-07-14 呉羽化学工業株式会社 熱可塑性多層フィルム
US6528226B1 (en) * 2000-11-28 2003-03-04 Xerox Corporation Enhancing adhesion of organic electrostatographic imaging member overcoat and anticurl backing layers
JP5430352B2 (ja) * 2009-11-02 2014-02-26 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置
US8907022B2 (en) 2011-09-01 2014-12-09 E I Du Pont De Nemours And Company Method to form an aqueous dispersion of an ionomer
US8841379B2 (en) 2011-11-07 2014-09-23 E I Du Pont De Nemours And Company Method to form an aqueous dispersion of an ionomer-polyolefin blend
US20130149930A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 E I Du Pont De Nemours And Company Methods to form an ionomer coating on a substrate
US9085123B2 (en) 2012-02-29 2015-07-21 E I Du Pont De Nemours And Company Ionomer-poly(vinylalcohol) coatings
WO2013130704A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ionomer-poly(vinylalcohol) blends and coatings
US20130225021A1 (en) 2012-02-29 2013-08-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Highly viscous ionomer-poly(vinylalcohol) coatings
US20150203704A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 E I Du Pont De Nemours And Company Alkali metal-magnesium ionomer compositions
US20150203615A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 E I Du Pont De Nemours And Company Alkali metal-zinc ionomer compositions

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727223A1 (de) * 1977-06-16 1978-12-21 Refeka Werbemittel Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von bildreproduktionen
JPS5414804A (en) * 1977-07-05 1979-02-03 Ricoh Kk Original flat printing plate
JPS554027A (en) * 1978-06-23 1980-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd Photographic base
US4357404A (en) * 1979-06-04 1982-11-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for forming a lithographic printing plate by electrophotography
DE2940870C2 (de) * 1979-10-09 1986-10-02 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Beschichteter Papierträger für photographische Schichten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349249A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ausgangsprodukt für eine elektrophotographische lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Entwicklung
EP0349249A3 (de) * 1988-06-27 1991-07-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Ausgangsprodukt für eine elektrophotographische lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Entwicklung
EP0349345A2 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Elektrophotographische Druckplatte als Ausgangsmaterial für eine lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0349345A3 (de) * 1988-07-01 1991-06-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Elektrophotographische Druckplatte als Ausgangsmaterial für eine lithographische Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0762220A2 (de) * 1995-08-31 1997-03-12 Eastman Kodak Company Photoleitfähiges Element mit Sperrschicht
EP0762220A3 (de) * 1995-08-31 1997-07-23 Eastman Kodak Co Photoleitfähiges Element mit Sperrschicht

Also Published As

Publication number Publication date
GB2131967A (en) 1984-06-27
JPS5968753A (ja) 1984-04-18
GB8327265D0 (en) 1983-11-16
US4508804A (en) 1985-04-02
GB2131967B (en) 1986-01-15
JPH0445824B2 (de) 1992-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337345A1 (de) Traeger fuer ein elektrophotographisches druckformenherstellungsmaterial und daraus hergestellte flachdruckform
DE2852788A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines bildes
DE1472963A1 (de) Verfahren zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE2618757C3 (de) Elektrisch leitender Schichtträger
DE2917486C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
US4599288A (en) Electrophotographic plate-making material
DE2721827C3 (de) Elektrophotographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3236050C2 (de)
DE2718045A1 (de) Druckplatte fuer die lithographie oder den offsetdruck und verfahren zu deren herstellung
DE2855432C3 (de) Thermoelektrostatographisches Aufzeichnungsmaterial
US4522906A (en) Electrophotographic plate-making material
DE4434900A1 (de) Elektrophotographisches lithographisches Druckplattenmaterial
DE69819794T2 (de) Methode zur Herstellung lithographischer Druckplatten
DE2822762A1 (de) Photoleitfaehiges aufzeichnungsmaterial
DE2131229A1 (de) Fuer die Einwirkung von aktivierenden Strahlungen empfindliches Material zum Aufzeichnen von Informationen und seine Verwendung
DE2510109A1 (de) Verfahren zur bilderzeugung nach einem elektrostatischen aufzeichnungsverfahren unter verwendung fluessiger entwickler und dafuer geeignete papiere
DE1109033B (de) Photoleitfaehiges Blatt fuer die elektrophotographische Reproduktion von Bildern
AT212151B (de) Durch elektrische Ladung lichtempfindlich zu machende Folie für die elektrophotographische Reproduktion von Bildern
DE1193363B (de) Photoleitfaehige Schicht fuer elektro-photographische Zwecke
DE19532372A1 (de) Vorstufe für eine elektrophotographische Druckplatte und Verfahren zu deren Entwicklung
AT211666B (de) Durch elektrische Ladung lichtempfindlich zu machendes Blatt für die elektrophotographische Reproduktion von Bildern
DE2322047C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen
AT212153B (de) Durch elektrische Aufladung lichtempfindlich zu machendes Papierblatt für die elektrophotographische Reproduktion von Bildern
DE1472963C3 (de) Verfahren zur Entwicklung von Ladungsbildern und Verwendung eines Entwicklers zur Durchführung des Verfahrens
DE1293590B (de) Thermoelektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Kopien und Aufzeichnungsmaterial zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination