DE3331614A1 - Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise - Google Patents

Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise

Info

Publication number
DE3331614A1
DE3331614A1 DE19833331614 DE3331614A DE3331614A1 DE 3331614 A1 DE3331614 A1 DE 3331614A1 DE 19833331614 DE19833331614 DE 19833331614 DE 3331614 A DE3331614 A DE 3331614A DE 3331614 A1 DE3331614 A1 DE 3331614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
night
day
contact
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833331614
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 3151 Peine-Vöhrum Maeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833331614 priority Critical patent/DE3331614A1/de
Publication of DE3331614A1 publication Critical patent/DE3331614A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • B61L5/1881Wiring diagrams for power supply, control or testing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L9/00Illumination specially adapted for points, form signals, or gates
    • B61L9/04Illumination specially adapted for points, form signals, or gates electric

Description

  • Schaltungsanordnung zum wahlweisen,unterbrechungsfreien
  • Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung für Lichtsignalstromkreise Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung für Lichtsignalstromkreise, die aus einem Transformator gespeist werden.
  • Bei Lichtsignalanlagen des individualen oder trassengebundenen Verkehrs, also bei Eisenbahnsignalanlagen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Helligkeit der Signallampen der jeweiligen Umgebungshelligkeit, hier vorzugsweise-Tag/Nacht, anzupassen. Hierdurch wird eine blendungsfreie und eindeutige Signalgebung erzielt. Hierzu ist es erforderlich, die Speisespannung der Signallampen am hellen Tage höher zu wählen als es bei Nacht erforderlich ist. Dies erfordert eine Umschalteinrichtung für die Tag/Nacht-Spannung, durch die eine Uberstrahlung der Signalbilder besonders bei Nacht ausgeschlossen wird.
  • Die unterbrechungsfreie Arbeitsweise verhindert ein Ansprechen von Signalnetzüberwachungseinrichtungen.
  • Eine Schaltungsanordnung der eingangs angegebenen Art ist in der DE-PS 1 081 041 beschrieben. Auch diese bekannte Schaltung arbeitet bereits unterbrechungsfrei. Hierbei liegen die Signalstromkreise ständig an einer Sekundärwicklung des Transformators mit konstanter Wechselspannung, wobei zur Spannungsänderung eine induktiv wirkende Einrichtung vorgesehen ist, die beim Betätigen von die Spannungsänderung auslösenden Kontakten eines Tag-Nacht-Schalters ohne Stromunterbrechung der Signalstromkreise in diesen eine veränderbare Spannung erzeugen. Dies kann beispielsweise durch einen gesonderten Dreh- oder Schiebetransformator erfolgen, dessen Sekundärwicklung in Reihe mit der Sekundärwicklung des die Lichtsignalstromkreise speisenden Transformators geschaltet wird.
  • Der Aufwand bei dieser bekannten Schaltungsanordnung ist durch die zusätzlich erforderliche induktiv wirkende Einrichtung und deren Stelleinrichtungen besonders hoch und erfordert viel Platz. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß unter Vermeidung von induktiv wirkenden, in ihrem elektrischen Verhalten einstellbaren Einrichtungen eine unterbrechungsfreie wahlweise Anschaltung von Tag- oder Nacht-Wechselspannung ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Transformator eine Sekundärwicklung aufweist mit einem Anschluß zur Abgabe der Tag-Wechselspannung und mit einer Anzapfung für die Nacht-Wechselspannung, daß zwischen den Signalstromkreisen einerseits und dem Anschluß bzw. der Anzapfung der Sekundärwicklung andererseits je ein Kontakt vorgesehen ist, die sich sowohl bei der Abgabe von Tag-Wechselspannung als auch bei der Nacht-Wechselspannung in gegensätzlicher Schaltlage befinden, von denen derjenige Kontakt, der mit dem Anschluß verbunden ist, durch einen Widerstand überbrückt ist.
  • Der Vorteil dieser erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung liegt darin, daß sie sehr platzsparend und aufwandsarm ist.
  • Eine bevorzugte vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß in Reihe mit dem Widerstand ein weiterer Kontakt geschaltet ist, der mindestens bis zur Vollendung des Umschaltens von Tag- auf Nacht-Wechsel spannung und umgekehrt geschlossen ist. Diese Schaltung hat den besonderen Vorteil, daß sie verlustarm arbeitet und der Widerstand in seinen Abmessungen relativ gering gehalten werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 eine einfache Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung, Figuren 2 und 3 eine verlustarme Schaltungsanordnung der o. g. Art bei Tag- bzw. Nachtbetrieb; Figur 4 eine Steuerschaltung für die Schaltungsanordnung nach Figur 2 (3) und Figur 5 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der Steuerschaltung nach Figur 4.
  • Die Darstellung nach Figur 1 zeigt eine Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung für Lichtsignalstromkreise, die mit zwei Klemmen K1 und K2 verbunden sind. Die Primärwicklung PTR eines Transformators TR ist über weitere Klemmen K3 und K4 mit einem Wechselstrom-Versorgungsnetz verbunden. Eine Sekundärwicklung STR des Transformators TR weist zum Abgriff der Nacht-Wechselspannung eine Anzapfung AG auf,, während die Tag-Wechselspannung am Anschluß AS zur Verfügung steht. Zum wahlweisen Anschalten der Anzapfung AG bzw. des Anschlusses an die Klemme K2 dient ein Umschaltkontakt U eines Relais bzw. Schützes (nicht dargestellt), welches im Zusammenhang mit anderen Stellwerksrelais zur Steuerung des Betriebsgeschehens vorgesehen ist. Anstelle des Umschaltkontaktes U können auch zwei einzelne Kontakte verwendet werden; wesentlich ist dabei, daß diese Kontakte sich stets in gegensätzlicher Schaltlage befinden müssen. Parallel zu dem Kontakt, der mit dem Anschluß AS verbunden ist und zur Steuerung der Tag-Wechsel spannung dient, ist ein Widerstand R geschaltet. Dieser übernimmt während der Umschaltphasen des Umschaltkontaktes U, also beim Ubergang von Tag- zur Nacht-Wechselspannung und umgekehrt, die unterbrechungsfreie Stromversorgung der an die Klemmen K1 und K2 angeschlossenen Lichtsignalstromkreise. Diese werden bei der dargestellten Stellung des Umschalters U mit Nacht-Wechselspannung versorgt.
  • Die Darstellungen nach den Figuren 2 und 3 zeigen diese be verlustarme Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung, und zwar einerseits im Tag- und andererseits im Nachtbetrieb. Schaltungsteile, die bereits für die Anordnung nach Figur 1 erläutert wurden, sind mit denselben Bezugszeichen versehen worden. Entsprechendes gilt sinngemäß für die Kontakte in den beiden Schaltungsanordnungen nach Figur 2 und 3 im Hinblick auf die zugehörigen Antriebsmittel in der Schaltung nach Figur 4.
  • Zur Versorgung von Lichtsignalstromkreisen mit Tag-Wechselspannung dient die Schaltungsanordnung nach Figur 2 mit der dabei dargestellten Schaltlage der einzelnen Kontakte. Bei Nachtbetrieb befinden sich dieselben Kontakte in der anderen Schaltlage (Figur 3). Die Kontakte S31, Sil und S21 gehören zu drei verschiedenen Schützen S3, S1 und S2 einer Steuerschaltung gemäß Figur 4 (in Tagbetrieb dargestellt) Die an den geschlossenen Kontakten S11 und S21 nach oben zeigenden Pfeile sollen andeuten, daß die zugehörigen Schütze S1 und S2 bezüglich der dargestellten Schaltlage erregt sind. Das zum Kontakt S31 gehörende Schütz S3 ist dagegen nicht erregt, also abgefallen.
  • Entsprechend der für die Schütze S1, S2 und S3'gewählten Symbolik ist nur das Schütz Sl anzugverzögert, während die beiden Schütze S2 und S3 anzug- als auch abfallverzögert sind.
  • Bei der Versorgung der an die Klemmen KI und K2 angeschlossenen Lichtsignalstromkreise (nicht dargestellt) mit Tag-Wechselspannung gelangt diese im wesentlichen vom Anschluß AS über den Kontakt Sil an die Klemme K2, wobei davon ausgegangen wird, daß die Klemme K7 auf Nullpotential liegt. Bei der Versorgung der genannten Lichtsignalstromkreise mit Nacht-Wechselspannung sind die Kontakte S11 und S21 geöffnet und der Kontakt S31 geschlossen (Figur 3), so daß bei diesem Betriebszustand anstelle der höheren Tag-Wechselspannung die niedrigere Nacht-Wechselspannung der Anzapfung AG an die Klemme K2 durchgeschaltet wird. Dabei ist durch den geöffneten Kontakt S21 sichergestellt,daß der Widerstand R stromlos ist und somit keine Verluste erzeugt. Die Reihenschaltung aus dem Widerstand R und dem Kontakt S21 hat nur Bedeutung für die Zeitdauer eines Umschaltvorganges von Tag- auf Nacht-Wechselspannung oder umgekehrt ohne Spannungsunterbrechung.
  • Vor der Erläuterung derartiger Umschaltvorgänge wird nachstehend zunächst die Steuerschaltung nach Figur 4 näher erläutert. Diese zeigt an einer Steuerspannung (+), (-) ein Steuerrelais-SS, welches über einen Stellwerkskontakt ST, der beim Tagbetrieb wie dargestellt ist, geöffnet ist, betätigt. Der nach unten gerichtete Pfeil am Steuerrelais SS deutet an, daß dieses bei der dargestellten Schaltlage des Stellwerkskontaktes ST abgefallen ist. Das anzugver- zögerte und erregte (Pfeil nach oben) Schütz S1 liegt im Anschaltstromkreis eines Kontaktes SSI des Steuerrelais SS und eines weiteren Kontaktes 332 des Schützes S3. Das Schütz S2, welches ebenfalls angeschaltet ist, wird durch den bereits genannten Kontakt SS1 gesteuert. Schließlich ist noch das beim vorliegenden Betriebszustand nicht erregte Schütz S3 im Anschaltstromkreis zweier Kontakte SS2 und S12 vorgesehen. Der Kontakt S12 gehört zum Schütz 51.
  • Zur Erläuterung zweier Schaltspiele wird ein Ablaufplan nach Figur 5 herangezogen, in welchem vier Diagrammspalten DSS, DSI, DS2 bzw. DS3 dem Steuerrelais SS bzw. einem der drei Schütze S1, S2 bzw. 53 zugeordnet sind. Das Steuerrelais SS bzw. die Schütze S1, S2 bzw. S3 sind immer dann angeschaltet, wenn die entsprechenden Diagrammspalten einen dunkel gefärbten Balken zeigen. Ist dieser Balken auslaufend in einem hellen Feld, so ist das entsprechende Relais bzw. Schütz bereits abgeschaltet, jedoch noch nicht abgefallen. Oberhalb der dunklen Balken sind Zeiträume angedeutet, bei welchen das Steuerrelais bzw.
  • die Schütze bereits an Steuerspannung liegen, jedoch aufgrund der jeweiligen Anzugverzögerung noch nicht geschaltet haben.
  • Ausgehend von der Schaltlage der Kontakte in der Schaltungsanordnung nach Figur 2 bezüglich der Versorgung mit Tag-Wechselstrom sind zum Zeitpunkt tO das Steuerrelais SS und das Schütz S3 abgefallen und die Schütze S1 und S2 erregt. Zum Umschalten von Tag-Wechselspannung auf Nacht-Wechselspannung möge zum Zeitpunkt t1 der Stellwerkskontakt- ST geschlossen werden. Dies hat zur Folge, daß das Steuerrelais SS nach einer sehr kurzen Verzögerung angeschaltet wird. Hierdurch öffent der Kontakt SS1, so daß, obwohl der Kontakt S32 noch geschlossen ist, das Schütz S1 nach einer zu vernachlässigenden Verzögerungszeit abschaltet. Hierdurch öffnet dessen Kontakt S11. Die weitere Versorgung mit Tag-Wechselspannung erfolgt von dem Zeitpunkt an über den bis dahin noch geschlossenen Kontakt S21 und den Widerstand R. Je nach Bemessung dieses Widerstandes und der erforderlichen Energie für die angeschlossenen Lichtsignalstromkreise stellt sich' an dem Widerstand R ein Spannungsabfall ein, so daß praktisch an der Klemme K2 eine gegenüber der Tag-Wechselspannung verminderte Wechselspannung vorhanden ist, und zwar unterbrechungsfrei. Durch Öffnen des Kontaktes SS1 wird auch das Schütz S2 stromlos; es fällt jedoch noch nicht sofort ab, sondern erst nach dem Ablauf der betreffenden Abfallverzögerungszeit. Vorher wird nach dem Schließen der Kontakte SS2 und S12 das Schütz S3 an die Steuerspannung gelegt; es zieht jedoch erst nach seiner Anzugsverzögerungszeit an. Dies hat das Schließen des Kontaktes S31 (Figur 2) und das .Öffnen des Kontaktes S32 (Figur 4) zur Folge.
  • In dem Zeitraum, in welchem das Schütz S3 eingeschaltet ist und das Schütz 32' noch nicht abgeschaltet hat, fließt über den Widerstand R und den Kontakt S21 ein Strom, der sich aus dem Widerstandswert und der Spannung zwischen dem Anschluß AS und der Anzapfung AG ergibt. Die Zeitdauer ist jedoch sehr gering, so daß sich die Verlustenergie während des Umschaltvorganges auf ein Minimum begrenzt. Zum Zeitpunkt t2, also nach dem Abschalten des Schützes S2, gilt für die Kontakte der Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechselspannung die Lage, wie sie die Anordnung nach Figur 3 für den Nachtbetrieb zeigt.
  • Für einen Ubergang von der Versorgung mit Nacht-Wechselspannung auf Tag-Wechselspannung möge zum Zeitpunkt t3 der Stellwerkskontakt ST wieder geöffnet werden, so daß nach einer zu vernachlässigenden Verzögerungszeit das Steuerrelais SS abschaltet und dessen Kontakte SS1 und SS2 wieder in diejenige Schaltlage wechseln, wie sie in der Anordnung nach Figur 4 dargestellt sind. Obwohl der Kontakt S12 noch geschlossen ist, wird das Schütz S3 wieder stromlos, da der Kontakt 332 bereits geöffnet ist.
  • Aufgrund der Abfallverzögerungszeit des Schützes S3 schaltet dieses jedoch noch nicht, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt. Durch Schließen des Kontaktes SS1 wird das Schütz S2 an Steuerspannung gelegt; es schaltet jedoch erst nach einer vorgegebenen Anzugsverzögerungszeit, vergl. Diagrammspalte DS2. Nach dem Abschalten des Schützes 33 ist dessen Kontakt S32 wieder geschlossen. Da vorher bereits der Kontakt SSl ebenfalls wieder in die dargestellte Lage wechselte, wird das Schütz S1 an Steuerspannung gelegt; es zieht nach der vorgegebenen Anzugsverzögerungszeit an, so daß dessen Kontakt S11, wie in Figur 2 dargestellt ist, wieder schließt und der Kontakt 312 (Figur 4) wieder öffnet. Zum Zeitpunkt t4 ist somit die geforderte Versorgung mit Tag-Wechselspannung über die Klemmen K1 und K2 gegeben. Auch während des nunmehr beschriebenen Umschaltvorganges ist der Widerstand R3 nur sehr kurzzeitig belastet, und zwar nur solange, wie die Schütze S2 und S3 gleichzeitig erregt sind.
  • 2 Patentansprüche 5 Figuren

Claims (2)

  1. Patentansprüche f Schaltungsanordnung zum -wahiweisen, unterbrechungsfreien Anschalten einer Tag- oder Nacht-Wechsel spannung für Lichtsignalstromkreise, die aus einem Transformator gespeist werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Transformator (TR) eine Sekundärwicklung (STR) aufweist mit einem Anschluß (AS) zur Abgabe der Tag-Wechselspannung und mit einer Anzapfung (AG) für die Nacht-Wechselspannung, daß zwischen den Signalstromkreisen einerseits und dem Anschluß bzw. der Anzapfung (AG) der Sekundärwicklung (STG) andererseits je ein Kontakt (U, Fig.1; S11, Fig.2/3 bzw. U, Fig.1; S31, Fig.2/3) vorgesehen ist, die sich sowohl bei der Abgabe von Tag-Wechselspannung als auch bei der Nacht-Wechselspannung in gegensätzlicher Schaltlage befinden, von denen derjenige Kontakt, der mit dem Anschluß (AS) verbunden ist, durch einen Widerstand (R) überbrückt ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in Reihe mit dem Widerstand (R) ein weiterer Kontakt (S21, Fig.2/3) geschaltet ist, der mindestens bis zur Vollendung des Umschaltens von. Tag- auf Nacht-Wechselspannung und umgekehrt geschlossen ist.
DE19833331614 1983-09-01 1983-09-01 Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise Withdrawn DE3331614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331614 DE3331614A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331614 DE3331614A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331614A1 true DE3331614A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6208030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331614 Withdrawn DE3331614A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3331614A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794692A3 (de) * 1996-03-07 1998-04-15 Heraeus Med GmbH Elektrische Versorgungs-Schaltung für Lampen
CZ306211B6 (cs) * 2010-05-26 2016-10-05 CROSS ZlĂ­n, s.r.o. Transformátorová jednotka s řízenou změnou velikosti výstupního napětí

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794692A3 (de) * 1996-03-07 1998-04-15 Heraeus Med GmbH Elektrische Versorgungs-Schaltung für Lampen
CZ306211B6 (cs) * 2010-05-26 2016-10-05 CROSS ZlĂ­n, s.r.o. Transformátorová jednotka s řízenou změnou velikosti výstupního napětí

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933439C2 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme der beidseitigen Fernspeisung von Zwischenstellen einer Einrichtung der Nachrichtenübertragungstechnik
DE3331614A1 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen, unterbrechungsfreien anschalten einer tag- oder nacht-wechselspannung fuer lichtsignalstromkreise
AT126517B (de) Einrichtung zur Überwachung des Betriebes einer Gruppe von parallel arbeitenden Stufentransformatoren.
DE831409C (de) Schaltung fuer elektrische Antreibe von Weichen, Signalen und aehnlichen Einrichtungen in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE810770C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE821962C (de) Lichtsignalschaltung, insbesondere fuer Lichttagessignale bei Eisenbahnen
EP1018794B1 (de) Umschaltweiche zur selbständigen Umschaltung von Notleuchten von Not- auf Netzbetrieb
DE2209403C3 (de) Schaltungsanordnung zum bedarfsweisen An- bzw. Abschalten von Relais über eine begrenzte Anzahl von Adern, insbesondere in Lichtsignalstromkreisen
DE758417C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Rueckmeldung von verstellbaren Organen
DE945156C (de) Gleisrelais mit Hilfsschaltung
DE709621C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Meldungen ueber eine mehreren Geberstellen gemeinsame Leitung an eine Hauptstelle, insbesondere zur UEberwachung des Eisenbahnverkehrs
DE2532968C2 (de)
DE591186C (de) Spannungsabhaengiges Leuchtschaltbild zum UEberwachen des Betriebes einer Anlage zur Verteilung von elektrischer Energie
DE604263C (de) Schaltungsanordnung fuer Leuchtschaltbilder
DE729001C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen
DE572278C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung elektrischer Verteilungsnetze
DE935132C (de) Schaltungsanordnung fuer Blinker in Eisenbahnsicherungsanlagen, insbesondere zur Steuerung von Meldelampen in Gleisbildern
DE519334C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern
DE243379C (de)
DE528687C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Inbetriebhaltung von synchronen Wechselstrom-Gleichstrom-Einankerumformern und Kaskadenumformern bei auf der Wechselstromseite auftretenden Stoerungen
DE572968C (de) Fernbedienung und UEberwachung von verkehrsregelnden Vorrichtungen im Eisenbahnwesen
DE699816C (de) Einrichtung zur bildlichen Darstellung der in einem ueberwachten Netz vorhandenen oder eintretenden Zustaende mittels einer Nachbildung
DE951010C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken
DE741725C (de) Vorrichtung zur Erweiterung des Regelbereiches selbsttaetig arbeitender elektrischer Spannungsregler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal