DE3330970A1 - Aufbockvorrichtung - Google Patents

Aufbockvorrichtung

Info

Publication number
DE3330970A1
DE3330970A1 DE19833330970 DE3330970A DE3330970A1 DE 3330970 A1 DE3330970 A1 DE 3330970A1 DE 19833330970 DE19833330970 DE 19833330970 DE 3330970 A DE3330970 A DE 3330970A DE 3330970 A1 DE3330970 A1 DE 3330970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
wedge
jacking device
block
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833330970
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Lewis West Molesey Surrey Reddaway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTPILE INT UK Ltd
Original Assignee
WESTPILE INT UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB838301369A external-priority patent/GB8301369D0/en
Application filed by WESTPILE INT UK Ltd filed Critical WESTPILE INT UK Ltd
Publication of DE3330970A1 publication Critical patent/DE3330970A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/06Separating, lifting, removing of buildings; Making a new sub-structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F19/00Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Description

HOEGER,
UHLANDSTRASSE 1-ί C O -00C S~v
A 45 784 b Anmelder: Westpile International
k - 176 U.K. Limited
24. August 1983 Dolphin Bridge House
Dolphin Wharf Rockingham Road Uxbridge ÜB8 2üB Großbritannien
Aufbockvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Aufbockvorriehtung.
Speziell befasst sich die Erfindung mit einer Aufbockvorrichtung zum Aufbocken von Säulen bzw. Stützen, welche der Abstützung von Gebäuden oder vergleichbaren Einrichtungen dienen sollen, welche aber auch für andere Zwecke verwendet werden können, beispielsweise zum Einnivellieren von Turbinen in Generatorstationen, zum Einnivellieren von Böden in Gebäuden, derart, daß Reparaturarbeiten an tragenden Wänden durchgeführt werden können, die aus schlechtem Beton hergestellt wurden, und zum Nivellieren von Eisenbahnschienen sowie zum Einsatz in Minen.
Zahlreiche Gebäude werden durch Betonsäulen abgestützt. Es gibt viele Fälle, in denen es sich gezeigt hat, daß an solchen Betonsäulen Schaden auftreten. Um das Gebäude zu retten, werden in diesen Fällen Stahlsäulen bzw. -stützen aufgestellt, die die auf die Betonsäulen einwirkende Last übernehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufbockvorrichtung anzugeben, mit der es möglich ist,
—6 —
A 45 784 b
k - 176 - 6 -
24. August 1983
einen Gegenstand oder einen Teil desselben anzuheben, insbesondere eine Stütze so einzuspannen, daß sie eine bisher auf eine andere Stütze oder dergleichen einwirkende Belastung übernehmen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Aufbockvorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichenteils des Anspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Ausgestaltung sind bei einer derartigen Aufbockvorrichtung gemäß der Erfindung an den beiden Blöcken seitliche Flansche als Sicherungseinrichtungen vorgesehen, welche eine · fluchtende Ausrichtung der Blöcke gegeneinander aufrechterhalten.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die einander zugewandten inneren Flächen der beiden Blöcke, die an einen Keil angrenzen, bezüglich einer parallel zur oberen Fläche des obersten Blockes und zur unteren Fläche des untersten Blockes verlaufenden Ebene symmetrisch geneigt sind.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn am dicken Ende des oder der Keile Schmiernippel mit Kanälen vorgesehen sind/ die zu den Keilflachen führen, welche in Kontakt mit den einander zugewandten inneren Flächen der angrenzenden Blöcke stehen.
Als vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn eine Aufbockvorrichtung zum Anheben mindestens eines Teils
•»7 —
A 45 784 b
k - 176 - 7 -
24. August 1983
eines Gegenstandes eingesetzt wird. Mit anderen Worten ist also auch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 9 Gegenstand der Erfindung.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert, Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Aufbockvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen zentralen Schnitt durch die Aufbockvorrichtung gemäß Fig. 1 in der Zeichenebene bei weggelassenem Spannbolzen;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das rechte Ende der Aufbockvorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Keil der Aufbockvorrichtung gemäß Fig. 1 bis 3;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die untere Fläche des untersten Blocks (die obere Fläche des obersten Blocks ist identisch ausgebildet) und
Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer Aufbockvorrichtung gemäß der Erfindung.
-8-
A 45 784 b
k - 176 - 8 -
24. August 1983
Im einzelnen zeigen Fig. 1 bis 5 der Zeichnung eine erfindungsgemäße Aufbockvorrichtung mit einem oberen Block 10, einem unteren Block 11 und einem Keil 12 zwischen den beiden Blöcken 10 und 11.
Die einander zugewandten inneren Stirnflächen 13 und 14 der Blöcke 10 und 11 sind beim Ausführungsbeispiel symmetrisch gegenüber einer horizontalen Mittelebene 15 geneigt, die parallel zu den äußeren Stirnflächen bzw. Hauptflächen 16,17 der Blöcke 10 bzw. 11 verläuft. Jeder der Blöcke 10,11 besitzt, wie dies Fig. 3 zeigt, zwei seitliche Flansche bzw. Bügel 18, um den Keil 12 und die Blöcke 10,11 in Querrichtung in einer fluchtenden Lage zu halten. Anstelle der Flansche 18 an jedem der Blöcke 10,11 könnten jedoch an den Blöcken auch ein oder mehrere Zapfen vorgesehen sein, die in einen zugeordneten Schlitz des Keils 12 eingreifen oder umgekehrt.
Der Keil 12 besitzt zwei Flächen, welche jeweils parallel Z.U der zugeordneten Stirnfläche 13 bzw. 14 des angrenzenden Blockes 10 bzw. 11 verlaufen und damit in Reibkontakt stehen. Außerdem besitzt der Keil 12 an seinem breiten Ende eine Gewindebohrung 19, welche weiter innen in eine Öffnung 20 größeren Durchmessers übergeht, an die sich im Bereich des schmalen Endes des Keils 12 ein Schlitz 21 anschließt (siehe Fig. 2 und 4).
Ein Spannbolz.en 22 besitzt an seinem einen Ende einen Kopf 23 und an seinem anderen Ende ein Gewindestück 24. Dem Spannbolzen 22 sind eine Unterlagscheibe 25 und
-9-
ti Λ 9
A 45 784 b
Jc - 176 - 9 -
24. August 1983
zwei gehärtete Druckscheiben 27,28 zugeordnet. Das Gewindestück 24 des Spannbolzens 22 kann in die Gewindebohrung 19 des Keils 12 eingeschraubt werden, wenn das innere Ende des Schraubbolzens 22 durch fluchtende Schlitze 26 in den Blöcken -10 und 11 (vgl. Fig. 5) und durch den Schlitz 21 und die öffnung 20 des Keils 12 eingeschoben wird. Anstelle der Gewindebohrung 19 kann jedoch auch eine Mutter 29 drehfest in einer Aussparung am dicken Ende des Keils 12 angeordnet sein, wie dies in Fig. 2 mit gestrichelten Linien angedeutet ist.
Die Aufbockvorrichtung besitzt, wie dies Fig. 2 zeigt, ihre geringste Höhe dann, wenn die Flansche 18 des oberen Blockes 10 auf den Flanschen 18 des unteren Blockes 11 aufliegen und wenn der Keil 12 nach außen aus dem dicken Ende des keilförmigen Hohlraums zwischen den beiden Blöcken 10,11 herausragt. In diesem Zustand kann die Aufbockvorrichtung beispielsweise unter eine Stahlsäule gelegt werden, welche für die Dauer der Reparatur-Arbeiten die Last einer Betonsäule bzw. -stütze übernehmen soll, an der Schäden aufgetreten sind. Anschliessend kann dann der Spannbolzen 22 in die Gewindebohrung 19 eingeschraubt werden. Durch Anziehen des Spannbolzens 22 wird der Keil 12 in Richtung auf das innere Ende des keilförmigen Hohlraums zwischen den Blöcken 10 und 11 gezogen, wobei der Abstand zwischen den äußeren Stirnflächen bzw. den Hauptflächen 16,17 der Blöcke 10,11 zunimmt (vgl. Figl 1), wobei die Stahlsäule angehoben wird. Dabei verhindert die Unterlagscheibe 25 eine seitliche Querbewegung der Blöcke 10 und 11 gegeneinander.
-10-
· · β ft
A 45 784 b * " " ·'
k - 176 - 10 -
24. August 1983
Auf diese Weise kann die an einer schadhaften Betonstütze wirksame Last von ein oder mehreren Stahlstüt2en bz.w. -säulen übernommen werden. Dabei versteht es sich, daß die Aufbockvorrichtung bis zum Abschluß der Reparaturarbeiten an Ort und Stelle verbleiben muß.
Der Neigungswinkel zwischen den inneren Stirnflächen 13 und 14 und der horizontalen Mittelebene 15 beträgt vorzugsweise etwa 7°. Dieser Winkel hat den Vorteil, daß die zum Spannen des Spannbolzens 22 erforderlichen Kräfte auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden. Außerdem sollten die Blöcke bei dem angegebenen Winkel nach dem Aufspreizen der Aufbockvorrichtung auch dann ihre Lage beibehalten, wenn der Spannbolzen gelöst wird.
Die mit den Stirnflächen 13,14 der beiden Blöcke 10,11 in Kontakt stehenden Keilflächen des Keils 12 können gegebenenfalls geschmiert werden. Zu diesem Zweck können am dicken Ende des Keils Schmiernippel 30 vorgesehen sein, welche mit Kanälen 31 in Verbindung stehen, die zu den betreffenden Keilflächen des Keils 12 führen, wie dies in Fig.! 2 mit gestrichelten Linien eingezeichnet ist.
Die einander zugewandten inneren Stirnflächen 13,14 der beiden Blöcke 10,11 müssen bezüglich der Mittelebene, welche parallel zu den Außenflächen der Blöcke verläuft, nicht symmetrisch geneigt sein. Tatsächlich ist es möglich, daß eine der inneren Stirnflächen 13 oder 14 der beiden Blöcke 10,11 parallel zur zentralen Mittelebene 15 verläuft.
-11-
A 4d 784 b
k - 176 - 11 -
24. August 1983
Γη Fig. 6 ist eine Aufbockvorrichtung mit zwei Keilen 53 und 54 gezeigt, welche jeweils zwischen einem äußeren Block 50 bzw. 51 und einem Zwischenblock 52 liegen. Die Schrägflächen der beiden Keile 53,54 können bei dieser Ausführungsform unterschiedlich stark gegenüber der Horizontalen geneigt sein. In diesem Fall kann der spitzere Keil zuerst gespannt werden, während dann, wenn die Belastung für ein weiteres Spannen dieses Keils z:u groß wird, anschließend der flachere Keil gespannt werden kann.
Vorzugsweise werden bei den vorstehend beschriebenen Aufbockvorrichtungen gemäß der Erfindung die Spannbolzen mit Hilfe von Drehmomentschlüsseln angezogen, welche gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Anordnung zum Multiplizieren des Drehmoments eingesetzt werden.
Bei den betrachteten Ausführungsformen von Aufbockvorrichtungen gemäß der Erfindung kann ferner einer der Blöcke 10,11 bzw. 50,51 Bestandteil der aufzubockenden Vorrichtung, beispielsweise der einzuspannenden Stahlstütze, sein.

Claims (10)

HOEGER, SJEI!LFf?ECiHT.& RARTNER3 3 3 09 7 SE ··» C D 70CC Ε"1"·. "3 A 45 784 b Anmelder: Westpile International k - 176 U.K. Limited 24. August 1983 Dolphin Bridge House Dolphin Wharf Rockingham Road Uxbridge UB8 2UB Großbritannien Patentanspr ü c h e
1. Aufbockvorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Es sind mindestens zwei Blöcke (10,11; 50,51,52) übereinander angeordnet;
es ist ein Keil (12; 53,54) vorgesehen, der zwischen zwei benachbarten Blöcken angeordnet ist; die obere Oberfläche (16) des obersten Blockes (10; 51) und die untere Oberfläche (17) des untersten Blockes (11; 50) verlaufen parallel zueinander und mindestens eine der einander zugewandten inneren Flächen (13,14) benachbarter Blöcke ist bezüglich der oberen Fläche des obersten Blockes und der unteren Fläche des untersten Blockes geneigt;
der Keil (12) besitzt zwei konvergierende Flächen, welche parallel zueinander verlaufen und in Gleitkontakt mit den inneren Flächen der angrenzenden Blöcke verlaufen;
es sind Sicherungseinrichtungen (18) vorgesehen, mit deren Hilfe eine fluchtende Ausrichtung zwischen
-2-
A 45 784 b ···'
k -176 - 2 -
24. August 1983
dem Keil und den Blöcken senkrecht zur Bewegungsrichtung des Keils bezüglich der Blöcke und parallel zur oberen Fläche des obersten Blockes und der unteren Fläche des untersten Blockes aufrechterhaltbar ist;
es ist ein Spannbolzen (22) mit einem Gewinde und mit einem Kopf (23) an seinem einen Ende vorgesehen, mit dessen Hilfe der Keil längs der einander zugewandten inneren Flächen der beiden angrenzenden Blöcke derart beweglich ist, daß der Abstand zwischen der oberen Fläche des obersten Blockes und der unteren Fläche des untersten Blockes erhöhbar ist, wobei der Spannbolzen in eine öffnung (19,20) des Keils ausgehend vom dünnen Ende desselben hineinragt und mit einem Gewinde in der Öffnung (19) oder mit einer Gewindemutter (29) zusammenwirkt und
zwischen dem Kopf des Spannbolzens und der angrenzenden Endfläche der beiden benachbarten Blöcke ist eine Unterlagscheibe (25) vorgesehen, mit deren Hilfe die gegenseitige Ausrichtung der beiden Blöcke in Richtung der Bewegung des Keils aufrechterhaltbar ist.
2. Aufbockvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtungen seitliche Flansche (18) an jedem der Blöcke umfassen.
3. Aufbockvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten inneren
-3-
A 45 784 b
k - 176 - 3 -
24. August 1983
Flächen (13,14) der beiden benachbarten Blöcke bezüglich einer parallel zur oberen Fläche des obersten Blockes und der unteren Fläche des untersten Blockes verlaufenden Ebene (15) symmetrisch geneigt sind.
4. Aufbockvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3/ dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei Blöcke (10,11) vorhanden sind.
5. Aufbockvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Blöcke (50,51,52) vorgesehen sind und daß zwei Keile (53,54) vorgesehen sind, von denen jeder zwischen zwei benachbarten Blöcken angeordnet ist und von denen jedem ein Spannbolzen zugeordnet ist.
6. Aufbockvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe der Spannbolzen auf derselben Seite der Aufbockvorrichtung liegen.
7. Aufbockvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, unter dem die beiden konvergierenden Flächen eines der beiden Keile (53) miteinander konvergieren, größer ist als der betreffende Winkel des anderen Keils (54).
8. Aufbockvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am dicken Ende des mindestens einen Keils Schmiernippel (30) vorgesehen
-4-
A 45 784 b
k - 176 - 4 -
24. August 1983
sind, die mit Schmiermittelkanälen (31) verbunden sind, welche zu den in Kontakt mit den angrenzenden inneren Flächen der beiden angrenzenden Blöcke stehenden Keilflächen führen.
9. Verfahren zum Anheben mindestens eines Teils eines Gegenstandes, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte :
man bringt eine Aufbockvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 unter den Gegenstand bzw. einen Teil desselben und
man dreht den Spannbolzen mit Hilfe eines Drehmomentenschlüssels derart, daß der Keil in Richtung auf den Kopf des Spannbolzens gezogen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Drehmomentenschlüssel über eine Anordnung zum Vervielfachen des Drehmomentes auf den Spannbolzen einwirken lässt.
-5-
DE19833330970 1982-09-02 1983-08-27 Aufbockvorrichtung Withdrawn DE3330970A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8225052 1982-09-02
GB838301369A GB8301369D0 (en) 1982-09-02 1983-01-19 Jacking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3330970A1 true DE3330970A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=26283727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330970 Withdrawn DE3330970A1 (de) 1982-09-02 1983-08-27 Aufbockvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2704784A (de)
DE (1) DE3330970A1 (de)
FR (1) FR2532641B1 (de)
IN (1) IN160825B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536729A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Rw Ruedel Werner Werkzeug & Ma Keil zur Sicherung von Bauteilen
DE19711657A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Bernd Siebenlist Bauelement
DE102014108340A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Stablox Gmbh Stabilisierungseinrichtung bei technischer Hilfeleistung für zu sichernde Objekte
CN108269753A (zh) * 2018-01-10 2018-07-10 苏州聚晶科技有限公司 一种硅片单面清洗机
CN112012500A (zh) * 2020-07-07 2020-12-01 上海建工集团股份有限公司 一种楔形锁紧自行式顶推装置及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519366C (de) * 1925-04-22 1931-02-26 Gerhard Schmuecking Mittels eines oder mehrerer Keile nachstellbares Stuetzlager zum Heben und Senken von Bauwerken
GB266581A (en) * 1926-06-07 1927-03-03 Henry Joseph Smith Improvements in jacks
CH403405A (de) * 1962-06-20 1965-11-30 Schrepfer Rudolf Nivellierschuh
US3306562A (en) * 1965-02-15 1967-02-28 J Paul A Bellefleur Self-aligning machine levelers
CH436857A (de) * 1966-01-14 1967-05-31 Schrepfer Rudolf Nivellierschuh
FR2152427B3 (de) * 1971-09-14 1974-05-10 Micro Controle
FR2231607A1 (en) * 1973-05-29 1974-12-27 Guerard Herve Wedge type lifting device - blocks fit in narrow gap to force components apart
GB1551408A (en) * 1977-05-19 1979-08-30 Storey Engs Ltd Thos Jacks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536729A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Rw Ruedel Werner Werkzeug & Ma Keil zur Sicherung von Bauteilen
DE19536729C2 (de) * 1995-10-02 2002-03-21 Rw Ruedel Werner Werkzeug & Ma Keil zur Sicherung von Bauteilen
DE19711657A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Bernd Siebenlist Bauelement
DE102014108340A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Stablox Gmbh Stabilisierungseinrichtung bei technischer Hilfeleistung für zu sichernde Objekte
EP2957470A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-23 Stablox GmbH Stabilisierungseinrichtung bei technischer hilfeleistung für zu sichernde objekte
CN108269753A (zh) * 2018-01-10 2018-07-10 苏州聚晶科技有限公司 一种硅片单面清洗机
CN108269753B (zh) * 2018-01-10 2023-12-05 池州海琳服装有限公司 一种硅片单面清洗机
CN112012500A (zh) * 2020-07-07 2020-12-01 上海建工集团股份有限公司 一种楔形锁紧自行式顶推装置及方法
CN112012500B (zh) * 2020-07-07 2023-01-13 上海建工集团股份有限公司 一种楔形锁紧自行式顶推装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2532641A1 (fr) 1984-03-09
FR2532641B1 (fr) 1985-12-20
AU2704784A (en) 1985-10-24
IN160825B (de) 1987-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656178A1 (de) Einrichtung zum verbinden von pontons
EP2427654A2 (de) Verfahren zum errichten eines turmes und turm
EP0433224A1 (de) Zusammengesetztes Tragelement
DE2540267C3 (de) Tragwerk für eine zerlegbare Brücke
DE3330970A1 (de) Aufbockvorrichtung
DE3423997A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf holzschwellen
DE3228295C2 (de)
DE3216232C2 (de) Verankerung für einen metallischen Sockel
DE19514685A1 (de) Pfahlschuh
DE2606940A1 (de) Befestigungsmittel
EP0392336B1 (de) System zur Verwendung beim Aufbau von Betonschalungen
DE3324301C2 (de)
AT513575B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rahmenelements einer Maschine
DE202010001337U1 (de) Nivelliersystem für eine vorgefertigte Fundament- und Stützenanordnung für Bauwerke
DE19646320A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Ladegut
DE2613436B1 (de) Vorrichtung zum aussteifen wiederverwendbarer i-stahltraeger beliebiger groesse
DE3338257C2 (de)
EP0686736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Halterungen an den Stirnseiten von Betonplatten oder Betonscheiben
DE202013010342U1 (de) Hochwasserschutzwand zum mobilen Einsatz
EP2507158B1 (de) Führungsschiene für regalbediengeräte
DE2745427B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des freien Endes eines I-foermigen Ramm-Verpresspfahles mit einer zu verankernden Vertikalwand
CH679067A5 (de)
WO2018172396A1 (de) Unterlegplatte zum abstützen einer schiene für ein schienenfahrzeug und befestigungspunkt mit einer solchen unterlegplatte
DE102005026353A1 (de) Längsverbindung von zwei mit ihren Stirnseiten aneinander anliegenden Metallträgern
DE2358146B2 (de) Gebaeudedecke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee