EP0433224A1 - Zusammengesetztes Tragelement - Google Patents

Zusammengesetztes Tragelement Download PDF

Info

Publication number
EP0433224A1
EP0433224A1 EP90810917A EP90810917A EP0433224A1 EP 0433224 A1 EP0433224 A1 EP 0433224A1 EP 90810917 A EP90810917 A EP 90810917A EP 90810917 A EP90810917 A EP 90810917A EP 0433224 A1 EP0433224 A1 EP 0433224A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support element
individual
individual elements
composite support
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90810917A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433224B1 (de
Inventor
Julius Prof. Natterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to AT90810917T priority Critical patent/ATE88780T1/de
Publication of EP0433224A1 publication Critical patent/EP0433224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433224B1 publication Critical patent/EP0433224B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B2005/232Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with special provisions for connecting wooden stiffening ribs or other wooden beam-like formations to the concrete slab
    • E04B2005/237Separate connecting elements

Definitions

  • the invention relates to a composite support element according to the preamble of claim 1.
  • a composite support element consists of at least two individual elements.
  • the individual elements forming such a composite supporting element can be, for example, a concrete slab and wooden beams or wooden beams interacting with this concrete slab.
  • Such a composite support element that is subjected to bending is generally used in such a way that the concrete beam absorbs the compressive forces and the wooden beam absorbs the tensile forces. This typical division of functions for such a composite construction has the result that shear forces occur between the individual elements of the assembled supporting element.
  • angled anchoring is carried out, i.e. the dowels are arranged at an angle.
  • a large number of dowels are also required here, but angled dowels are also susceptible to loosening.
  • positive connections between the supporting individual elements are already known, as is described, for example, in French patent application 2 568 610.
  • the present invention is therefore based on the object of creating a composite support element in which the transmission means between the individual elements are designed in such a way that the disadvantages occurring in the known designs of such support elements are avoided.
  • a support element is to be created which is easy to manufacture, that is to say requires a few dowels or other clamping means, and its high level even in the event of shrinkage in wood and / or in concrete Maintains rigidity.
  • the type of toothing carried out between the individual elements of the assembled support element in connection with a compressive force acting perpendicular to the support axis enables a prestressed positive connection.
  • the shear forces are deflected in the direction perpendicular to the flanks present between the individual elements.
  • the prestressing of the positive connection has the effect that the rigidity of the assembled support element is maintained even in the event of shrinkage occurring in the supporting individual elements.
  • FIG. 1 shows an overview drawing of a composite support element according to the invention.
  • the support element is composed of the individual elements 1, 2.
  • the first individual element 1 is designed in the form of a number of wooden beams and the second individual element 2 in the form of a plate-shaped concrete element.
  • the composite support element shown can be, for example, a ceiling construction used in construction.
  • formwork boards 3 can also be seen, which are fastened with the aid of squared timbers 4 in relation to the first supporting element 1 in order to be able to insert the concrete slab 2.
  • the composite supporting element shown is stressed by the weight, in particular, of the concrete slab 2 and the loads thereon on bending.
  • the support element 2 located above has the task of absorbing the compressive stresses which occur, while the lower support element 1 is the tensile stresses which occur as a result of the bending load records.
  • Such a composite construction has the advantage that the concrete element 2 is only loaded under pressure and no precautions have to be taken in the concrete for absorbing tensile stresses.
  • shear forces occurring between the individual elements must be transmitted in the joint 6. This transfer of the thrust forces takes place by a positive connection in such a way that a toothing 7 is provided between the individual elements 1, 2.
  • Fig. 2 shows a longitudinal section along the line A-A of the composite support member shown in Fig. 1.
  • the active surfaces 8, 9 of the individual elements 1, 2 are formed into a toothed profile.
  • serrations 7 are arranged at some distance from each other.
  • the active surface 8 of the first support element 1, which in the example described here is made of wood, is in each case designed with a notch-shaped depression, for example a cutout, at the corresponding points.
  • the concrete is introduced, which forms the supporting individual element after the setting.
  • the concrete fills in the depressions 10 present in the first individual element and forms tooth-shaped elevations 11 that are complementary to the depressions 10.
  • FIG. 2 force vectors 12, 13, 14 are additionally entered in order to illustrate the mode of action of the toothing of the active surfaces 8, 9.
  • the shear force 12 acting between the individual elements is broken down at the toothing into a force component 13 directed perpendicular to the tooth flank and into a component 14 directed parallel to the respective tooth flank.
  • the force component 14 directed parallel to the tooth flank causes the individual element 2 to be lifted. Consequently, a compressive force acting between the support elements 1, 2 is required which counteracts this lift.
  • the required amount of this pressure force depends on the dimensioning, load and design of the assembled support element. If the individual element 2 consists of concrete, that is to say has a relatively high dead weight, the required compressive force between the individual elements can already be applied by this dead weight. At higher loads or when the upper individual element is too light, it is necessary to provide clamping elements between the individual elements.
  • Such a clamping element is shown in Fig. 3 on an enlarged scale.
  • the clamping element is represented by a threaded bolt 15, the head 15a of which is supported on the individual element 2 via a washer 16 and which is separated from the concrete of the element 2 by means of a sleeve 17.
  • a sleeve 17 Such a separation is necessary to ensure that the force is applied in the vertical direction.
  • the clamping element On the opposite side, that is to say on the individual element 1, the clamping element is continuous and is supported by a nut 18 on the counter surface 19 of the individual element 2.
  • other designs of the clamping element are also possible. So can instead of a bolt head 15a, which protrudes upward from the support element 2, the clamping element can also be concreted.
  • the part of the clamping element interacting with the support element 1 is glued into a bore in the support element 1.
  • the clamping element is subjected to tension and thus prevents lifting of the supporting element 2 from the supporting element 1. This can occur in particular when high individual loads act on one side on the composite supporting element.
  • the transmission means are prestressed between the individual elements.
  • Means for generating a pretension can be, for example, the nut 18 shown in FIG. 3 together with the thread of the bolt.
  • the bolt 15 is prestressed by tightening the nut 18. Because of this compressive force, force components act in the oblique flanks of the toothing 7, even in the unloaded state, which are opposed to the force components acting on the tooth flank when the support element is loaded and designated by 13 and 14 in FIG. 2. In this way, an increased stiffness of the support element according to the invention is achieved in the loaded state.
  • the clamping element can also be tensioned against elastic tensioning means, for example a plate spring assembly 20.
  • elastic tensioning means for example a plate spring assembly 20.
  • the elastic element can also on the opposite side 19, i.e. be arranged on the side of the individual element 1.
  • the elastic element can be designed in the form of disc springs, spring springs or other elastic means. It is also possible to use swelling agents which are arranged in the concrete and which expand after the absorption of moisture from the concrete, via which expansion a prestressing force is applied to the clamping element.
  • the active surface 8 of the individual element 1 is formed at some distance from a fillet 21, that is to say a recess with rounded flanks.
  • the positive connection is generated via this fillet and the complementarily shaped elevation 22 on the other individual element 1.
  • the active surface 8 of the wooden beam 1 interacting with the concrete slab 2 is worked out to form a wave profile 23.
  • the clamping elements which are designed for example in the form of a bolt 15, are each in the Troughs 24 of the individual element 1 arranged.
  • the distances between the clamping elements depend on the design and load of the support element. However, it is generally smaller than the number of profile shafts and in any case significantly smaller than the number of clamping elements to be provided in conventional composite girders.
  • the inventive design of the transmission means of a composite support element it is possible with the inventive design of the transmission means of a composite support element to reduce the number of clamping means by 40 to 60%.
  • the number of clamping elements to be used which are always to be positioned in the lowest point of the profiles arranged in the lower support element 1, can be determined.
  • the composite support element according to the invention can also consist of two beam-shaped elements, for example made of wood, as a composite carrier, which are designed with teeth and associated clamping elements on the active surfaces between the individual elements.
  • the assembled support element consists of two plate-shaped individual elements, the transmission means according to the invention for transmitting the thrust forces being designed as a pair of slide rails arranged between the plates.
  • Fig. 7 explains an embodiment of the composite support element according to the invention, in which such a slide bar is provided.
  • the first support element 1 is here as a wooden beam and the second support element as a concrete slab executed.
  • the carrier is shown before the concrete is placed.
  • the wooden beam 1 is connected to a slide bar 25.
  • This connection can, for example, be nailed, glued, or the like. be.
  • the slide bar 25 is connected to the formwork boards 3.
  • Other embodiments are also possible for attaching the formwork boards 3.
  • the formwork boards can also be connected to the wooden support 1.
  • the slide bar 25 is provided with a wave profile 26 on its upper side, ie on the active surface 8 interacting with the second, overhead support element.
  • clamping elements can be designed in a non-tensioned or also in a tensioned version.
  • the clamping elements can be prestressed on the opposite side, for example via a thread.
  • FIG. 8 Another embodiment of the composite support element according to the invention is shown in FIG. 8.
  • the support element is in turn made up of two individual elements 1, 2 composed. These individual elements are made of wood, for example, but other embodiments of profiles and supports are also possible.
  • the active surfaces of the individual elements are separated from one another by spacers 28.
  • the intermediate pieces 28 are each arranged on the outer tooth flank pointing away from the center of the support 29.
  • the spacers can be designed as plates made of soft metal, wood or plastic.
  • a vertical force component acts in each of the individual elements, ie. a tensile stress is generated in the upper individual element 2 and a compressive stress is generated in the lower individual element 1.
  • a tensile stress is generated in the upper individual element 2
  • a compressive stress is generated in the lower individual element 1.
  • an increase 31 of the support element in the prestressed state is required if a support element is to have a straight, non-curved shape after application of a base load.

Abstract

Bei einem Verbundträger zur Anwendung im Bauwesen wird eine Biegebelastung durch zwei aufeinanderliegende Einzelelemente (1, 2) aufgenommen. Dabei hat das eine, beispielsweise aus Beton bestehende Einzelelement (2) die Aufgabe, die Druckkräfte aufzunehmen, während das gegenüberliegende Einzelelement (1) die Aufgabe hat, die Zugkräfte aufzunehmen. Zwischen beiden Einzelelementen müssen Schubkräfte übertragen werden. Die vorgesehenen Uebertragungsmittel ermöglichen eine vorgespannte, formschlüssige Verbindung. Die Uebertragungsmittel sind mit einer Verzahnung (7) und einem Klemmelement (15) ausgerüstet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zusammengesetztes Tragelement gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Als Tragelement im Bauwesen, beispielsweise für Dekkenkonstruktionen, Brücken oder für andere tragende Strukturen werden oftmals Stahlbeton-Elemente eingesetzt. Dabei wird eine erhebliche Menge Beton eingesetzt, welcher keine tragende Funktion, sondern lediglich die Funktion des Korrosionsschutzes für die innenliegenden Stahlelemente wahrnimmt. Demgegenüber können beim Einsatz von zusammengesetzten Tragelementen bei gleicher Steifigkeit oftmals leichtere Konstruktionen verwirklicht und weitere Vorteile erzielt werden. Ein zusammengesetztes Tragelement besteht aus wenigstens zwei Einzelelementen. Die ein solches zusammengesetztes Tragelement bildenden Einzelelemente können beispielsweise eine Betonplatte und mit dieser Betonplatte zusammenwirkende Holzträger bzw. Holzbalken sein. Ein solches auf Biegung beanspruchtes zusammengesetztes Tragelement wird in der Regel so eingesetzt, dass der Betonträger die Druckkräfte und der Holzträger die Zugkräfte aufnimmt. Diese für eine solche Verbundbauweise typische Funktionenteilung hat zur Folge, dass zwischen den Einzel-elementen des zusammengesetzten Tragelementes Schubkräfte auftreten.
  • Diese Schubkräfte müssen mit Hilfe von geeigneten Verbindungsmitteln übertragen werden. Dies kann beispielsweise über Dübel geschehen, welche einerseits im Betonträger einbetoniert sind und andererseits durch den Holzträger hindurchgehen, um beispielsweise auf der Seite des Holzträgers über ein Gewinde verspannt zu werden. Für eine kraftschlüssige Uebertragung der quer zur Fuge wirkenden Schubkräfte wird eine grosse Anzahl Dübel benötigt. Bei einer nicht vollständig kraftschlüssigen Uebertragung der Schubkräfte werden die Dübel jedoch in Querrichtung belastet, was eine Lockerung und damit einen Steifigkeits-verlust zur Folge haben kann.
  • In einer anderen vorbekannten Ausführung eines zusammengesetzten Tragelementes ist eine Schrägverdübelung ausgeführt, d.h. die Dübel sind schräg angeordnet. Auch hier ist eine grosse Anzahl von Dübeln erforderlich, aber auch die Schrägverdübelung ist anfällig gegen Lockerung. Um eine verbesserte Uebertragung der Schubkräfte zu bewirken, sind auch bereits formschlüssige Verbindungen zwischen den tragenden Einzelelementen bekannt, wie dies beispielsweise in der französischen Patentanmeldung 2 568 610 beschrieben ist.
  • Eine derartige Verbindung weist jedoch den Nachteil auf, dass die im Beton und im Holzelement in jedem Fall auftretenden Schwindungen zu einer Lockerung der formschlüssigen Verbindung führen können, was wiederum einen erheblichen Steifigkeitsverlust des zusammengesetzten Tragelementes zur Folge hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deswegen die Aufgabe zugrunde, ein zusammengesetztes Tragelement zu schaffen, bei dem die Uebertragungsmittel zwischen den Einzelelementen so beschaffen sind, dass die bei den vorbekannten Ausführungen von derartigen Tragelementen auftretenden Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll ein Tragelement geschaffen werden, welches einfach herzustellen ist, also mit wenigen Dübeln oder anderen Klemmitteln auskommt, und auch bei Schwindungen im Holz und /oder im Beton seine hohe Steifigkeit beibehält. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die ausgeführte Art der Verzahnung zwischen den Einzelelementen des zusammengesetzten Tragelementes in Verbindung mit einer senkrecht zur Tragachse wirkenden Druckkraft ermöglicht eine vorgespannte formschlüssige Verbindung. Hierdurch wird eine Umlenkung der Schubkräfte in Richtung senkrecht zu den zwischen den Einzelelementen vorhandenen Flanken erreicht. Die Vorspannung der formschlüssigen Verbindung bewirkt, dass die Steifigkeit des zusammengesetzten Tragelementes auch bei auftretenden Schwindungen in den tragenden Einzelelementen aufrechterhalten bleibt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Im folgenden wird die Erfindung unter bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch das zusammengesetzte Tragelement längs der Linie A-A aus Fig. 1,
    • Fig. 3 eine vergrösserte Darstellung des Längsschnittes durch einen mit Verzahnung versehenen teil eines erfindungsgemässen Tragelementes,
    • Fig. 4 eine vergrösserte Darstellung des Längsschnittes durch ein erfindungsgemässes Tragelement, wobei das Klemmelement über Tellerfedern vorgespannt ist,
    • Fig. 5 eine vergrösserte Darstellung des Längsschnittes durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes,
    • Fig. 6 eine vergrösserte Darstellung des Längsschnittes durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes,
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Verbundträgers, wobei die Uebertragung der Schubkraft durch eine Schubleiste erfolgt, dargestellt vor dem Einbringen des Betons, und
    • Fig. 8 einen erfindungsgemässen Verbundträger, ausgerüstet mit Distanzstücken zwischen den Einzelelementen.
  • In Fig. 1 ist eine Uebersichtszeichnung eines erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes dargestellt. Das Tragelement ist aus den Einzelelementen 1, 2 zusammengesetz. Dabei ist das erste Einzelelement 1 in Form einer Anzahl Holzbalken und das zweite Einzelelement 2 in Form eines plattenförmigen Betonelementes ausgeführt. Das dargestellte zusammengesetzte Tragelement kann beispielsweise eine im Bauwesen eingesetzte Deckenkonstrukion sein. In Fig. 1 sind ausserdem Schalungsbretter 3 zu erkennen, welche mit Hilfe von Kanthölzern 4 gegenüber dem ersten Tragelement 1 befestigt sind, um die Betonplatte 2 einbringen zu können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen den Schalungsbrettern 3 und der Betonplatte 2 zusätzlich eine Isolierschicht 5. Das dargestellte zusammengesetzte Tragelement wird durch das Eigengewicht insbesondere der Betonplatte 2 sowie darauf befindliche Lasten auf Biegung beansprucht. Dabei hat das oben befindliche Tragelement 2 die Aufgabe, die auftretenden Druckspannungen aufzunehmen, während das untere Tragelement 1 die in Folge der Biegebelastung auftretenden Zugspannungen aufnimmt. Eine solche Verbundkonstruktion hat den Vorteil, dass das Betonelement 2 nur auf Druck belastet wird und im Beton keine Vorkehrungen zum Aufnehmen von Zugspannungen getroffen werden müssen. Als Folge dieser Funktionsaufteilung müssen in der Fuge 6 zwischen den Einzelelementen auftretende Schubkräfte übertragen werden. Diese Uebertragung der Schubkräfte geschieht durch einen Formschluss in der Art, dass zwischen den Einzelelementen 1, 2 eine Verzahnung 7 vorgesehen ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie A-A des in Fig. 1 dargestellten zusammengesetzten Tragelementes. Zur Erhöhung der Uebertragungsfähigkeit für die in der Fuge wirkende Schubkraft sind die Wirkflächen 8, 9 der Einzelelemente 1, 2 zu einem Verzahnungsprofil ausgebildet. In dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel sind jeweils in einigem Abstand voneinander Kerbverzahnungen 7 angeordnet. Die Wirkfläche 8 des ersten Tragelementes 1, welches im hier beschriebenen Beispiel aus Holz besteht, ist jeweils an den entsprechenden Stellen mit einer kerbförmigen Vertiefung, beispielsweise einer Ausfräsung ausgeführt. Nach Erstellen der in Fig. 1 sichtbaren Schalung und gegebenenfalls Einbringen einer Zwischenlage aus Isolierstoffen wird der Beton eingebracht, welcher nach dem Abbinden das tragende Einzelelement bildet. Der Beton füllt dabei die in dem ersten Einzelelement vorhandenen Vertiefungen 10 aus und bildet sich zu komplementär zu den Vertiefungen 10 geformten zahnförmige Erhöhungen 11 aus.
  • Die beschriebene Verzahnung der Wirkflächen zwischen den Einzelelementen 1 und 2 bewirkt, dass die infolge der Biegebelastung des zusammengesetzten Tragelementes auftretenden Schubkräfte übertragen werden können, wobei eine hohe Steifigkeit des zusammengesetzten Tragelementes erreicht wird. In Fig. 2 sind zusätzlich Kraftvektoren 12, 13, 14 eingetragen, um die Wirkungsweise der Verzahnung der Wirkflächen 8, 9 zu veranschaulichen. Die zwischen den Einzelelementen wirkende Schubkraft 12 wird an der Verzahnung in eine senkrecht zur Zahnflanke gerichtete Kraftkomponente 13 und in eine parallel zur jeweiligen Zahnflanke gerichtete Komponente 14 zerlegt. Die parallel zur Zahnflanke gerichtete Kraftkomponente 14 bewirkt einen Auftrieb des Einzelelementes 2. Folglich ist eine zwischen den Tragelementen 1, 2 wirkende Druckkraft erforderlich, die diesem Auftrieb entgegenwirkt. Die erforderliche Höhe dieser Druckkraft hängt von der Dimensionierung, Belastung und Ausführung des zusammengesetzten Tragelementes ab. Wenn das Einzelelement 2 aus Beton besteht, also ein relativ hohes Eigengewicht aufweist, kann die erforderliche Druckkraft zwischen den Einzelelementen bereits von diesem Eigengewicht aufgebracht werden. Bei höheren Belastungen bzw. einem zu leichten oberen Einzelelement ist es erforderlich, zwischen den Einzelelementen Klemmelemente vorzusehen.
  • Ein solches Klemmelement ist in Fig. 3 in vergrössertem Massstab dargestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Klemmelement durch einen Gewindebolzen 15 dargestellt, dessen Kopf 15a sich über eine Unterlagscheibe 16 am Einzelelement 2 abstützt und welcher mittels einer Hülse 17 vom Beton des Elementes 2 getrennt ist. Eine solche Trennung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Krafteinleitung in senkrechter Richtung erfolgt. Auf der Gegenseite, also am Einzelelement 1, ist das Klemmelement durchgehend ausgeführt und stützt sich über eine Mutter 18 and der Gegenfläche 19 des Einzelelementes 2 ab. Ueber den in Fig. 3 dargestellten Umfang hinaus sind auch andere Ausführungen des Klemmelementes möglich. So kann anstelle eines Bolzenkopfes 15a, welcher nach oben aus dem Tragelement 2 herausragt, das Klemmelement auch einbetoniert sein. Ebenso ist es möglich, dass der mit dem Tragelement 1 zusammenwirkende Teil des Klemmelementes in einer Bohrung im Tragelement 1 eingeleimt ist. Bei auftretenden Schubkräften in der Fuge zwischen den Einzelelementen 1, 2 und dadurch hervorgerufenen Auftriebskräften wird das Klemmelement auf Zug belastet und verhindert damit ein Abheben des Tragelementes 2 vom Tragelement 1. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn hohe Einzellasten einseitig auf das zusammengesetzte Tragelement einwirken.
  • In einer weiteren Ausführung des erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes sind die Uebertragungsmittel zwischen den Einzelelementen vorgespannt. Mittel zum Erzeugen einer Vorspannung können beispielsweise die in Fig. 3 dargestellte Mutter 18 zusammen mit dem Gewinde des Bolzens sein. Nach dem Abbinder des das Einzelelement 2 bildenden Betons wird der Bolzen 15 durch Anziehen der Mutter 18 vorgespannt. Aufgrund dieser Druckkraft wirken dann in den schrägen Flanken der Verzahnung 7 bereits im unbelasteten Zustand solche Kraftkomponenten, die den bei Belastung des Tragelementes an der Zahnflanke wirkenden, in Fig. 2 mit 13 und 14 bezeichneten Kraftkomponenten entgegengesetzt sind. Auf diese Weise wird eine erhöhte Steifigkeit des erfindungsgemässen Tragelementes im belasteten Zustand erreicht.
  • In den einzelnen Elementen kann es durch Veränderungen der Feuchtigkeit im Betonelement und der Feuchtigkeit im Holzelement zu Schwindungen kommen. Bei bisher bekannten Verbundträgern führen derartige Schwindungen zu einem hohen Steifigkeitsverlust. Durch die hier vorgesehene Vorspannung lassen sich diese Schwindungen ausgleichen. Die beschriebene Vorspannung lässt sich nicht nur über ein Gewinde aufbringen, sondern es gibt darüberhinaus verschiedene andere Möglichkeiten der Erzeugung einer Vorspannung.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, kann das Klemmelement auch gegen elastische Spannmittel, beispielsweise ein Tellerfederpaket 20 gespannt sein. Auf diese Weise ist ein grösserer elastischer Weg gegeben, was bedeutet, dass auch grössere Schwindungsbeträge ohne Vorspannkraftverlust ausgeglichen werden können. Neben der in Fig. 4 dargestellten Ausführung kann das elastische Element auch auf der Gegenseite 19, d.h. auf der Seite des Einzelelementes 1 angeordnet sein. Das elastische Element kann in Form von Tellerfedern, Springfedern oder anderen elastischen Mitteln ausgeführt sein. Ebenso ist der Einsatz quellender Mittel möglich, welche im Beton angeordnet werden und nach der Aufnahme von Feuchtigkeit aus dem Beton eine Ausdehnung erfahren, über welche Ausdehnung eine Vorspannkraft auf das Klemmelement aufgebracht wird.
  • In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Uebertragungsmittel zwischen den Einzelelementen 1, 2 dargestellt. In diesem Fall ist die Wirkfläche 8 des Einzelelementes 1 jeweils in einigem Abstand zu einer Hohlkehle 21, also zu einer Vertiefung mit gerundeten Flanken ausgebildet. Der Formschluss wird über diese Hohlkehle und die komplementär dazu geformte Erhöhung 22 am anderen Einzelelement 1 erzeugt.
  • In dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die mit der Betonplatte 2 zusammenwirkende Wirkfläche 8 des Holzträgers 1 zu einem Wellenprofil 23 ausgearbeitet. Die Klemmelemente, welche beispielsweise in Form eines Bolzens 15 ausgeführt sind, werden jeweils in den Wellentälern 24 des Einzelelementes 1 angeordnet. Die Abstände der Klemmelemente voneinander richten sich nach der Ausführung und Belastung des Tragelementes. Sie ist jedoch in der Regel kleiner als die Anzahl der Profilwellen und in jedem Fall deutlich kleiner als die Anzahl der bei herkömmlichen Verbundträgern vorzusehenden Klemmelemente. Gegenüber herkömmlichen Ausführungen von zusammengesetzten Tragelementen ist es bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung der Uebertragungsmittel eines zusammengesetzten Tragelementes möglich, die Anzahl der Klemmittel um 40 bis 60% zu verringern. Je nach Dimensionierung des Tragelementes, der Ausführung des Verzahnungsprofils, den auftretenden Belastungen und der geforderten Steifigkeit kann die Anzahl der zu verwendenden Klemmelemente, welche immer in der tiefsten Stelle der im unteren Tragelement 1 angeordneten Profile zu positionieren sind, festgelegt werden.
  • Das erfindungsgemässe zusammengesetzte Tragelement kann in einer weiteren Ausführungsform auch als Verbundträger aus zwei balkenförmigen Elementen, beispielsweise aus Holz bestehen, welche an den Wirkflächen zwischen den Einzelelementen mit einer Verzahnung und zugehörigen Klemmelementen ausgeführt sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform besteht das zusammengesetzte Tragelement aus zwei plattenförmigen Einzelelementen, wobei die erfindungsgemässen Uebertragungsmittel zum Uebertragen der Schubkräfte als ein paar zwischen den Platten angeordnete Schubleisten ausgeführt sind.
  • Fig. 7 erläutert eine Ausführungsform des erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes, in welcher eine solche Schubleiste vorgesehen ist. Das erste Tragelement 1 ist hier als Holzbalken und das zweite Tragelement als Betonplatte ausgeführt. In Fig. 7 ist der Träger vor dem Einbringen des Betons dargestellt. Der Holzbalken 1 ist mit einer Schubleiste 25 verbunden. Diese Verbindung kann beispielsweise genagelt, geleimt, o.ä. sein. In Fig. 7 ist die Schubleiste 25 mit den Schalbrettern 3 verbunden. Für die Anbringung der Schalbretter 3 sind auch andere Ausführungsformen möglich. So können beispielsweise die Schalbretter auch mit dem Holzträger 1 verbunden sein. Die Schubleiste 25 ist an ihrer Oberseite, d.h. an der mit dem zweiten, obenliegenden Tragelement zusammenwirkenden Wirkfläche 8 mit einem Wellenprofil 26 versehen. In Fig. 7 ist das Tragelement vor dem Einbringen des das obere Einzelelement bildenden Betons dargestellt. Der das obere Einzelelement bildende Beton wird von oben auf die Schalbretter 3 eingebracht und schliesst sich dementsprechend um die Schubleiste 25 herum. Dabei bildet sich ein komplementär zum Wellenprofil 26 ausgebildetes Profil. Diese beiden miteinander im Eingriff stehenden Profile bilden nach dem Abbinden des Betons den Formschluss zwischen beiden Tragelementen. Ebenso wie im vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel können Klemmelemente in ungespannter oder auch in vorgespannter Ausführung ausgeführt werden. Zu diesem Zweck befinden sich in einigem Abstand voneinander jeweils im Grund einer Welle des Wellenprofils 26 der Schubleiste 25 Bohrungen 27. Durch diese Bohrungen 27 ragen Klemmelemente (nicht dargestellt) hindurch, welche im zweiten Einzelelement einbetoniert werden oder durch das Einzelelement 2 hindurchragen. In diesem Fall können die Klemmelemente auf der gegenüberliegenden Seite, beispielsweise über ein Gewinde, vorgespannt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen zusammengesetzten Tragelementes ist in Fig. 8 dargestellt. Das Tragelement ist wiederum aus zwei Einzelelementen 1, 2 zusammengesetzt. Diese Einzelelemente sind beispielsweise aus Holz, es sind jedoch auch andere Ausführungsformen von Profilierungen und Trägern möglich. Die Wirkflächen der Einzelelemente sind über Distanzstücke 28 voneinander getrennt. Bezogen auf das erste, untenliegende Einzelelement 1 sind die Zwischenstücke 28 jeweils auf der der Trägermitte 29 weg weisenden, äusseren Zahnflanke angeordnet. Die Distanzstücke können als Plättchen aus weichem Metall, Holz oder Kunststoff ausgeführt sein. Beim Vorspannen der Klemmelemente 30 wird die zwischen den Einzelelementen wirkende Druckkraft nicht in der Achse der Klemmelemente, sondern versetzt dazu, über die Distanzstücke 28 übertrager. Infolgedessen wirkt jeweils in den Einzelelementen eine vertikale Kraftkomponente, dh. es wird im oberen Einzelelement 2 eine Zugspannung und im unteren Einzelelement 1 eine Druckspannung erzeugt. Unter dieser Vorspannung der Einzelelemente kommt es zu einer Ueberhöhung 31 des Tragelementes im vorgespannten Zustand. Eine solche Ueberhöhung ist dann gefordert, wenn ein Tragelement nach Aufbringen einer Grundlast eine gerade, nicht durchgebogene Gestalt aufweisen soll.

Claims (7)

  1. Zusammengesetztes Tragelement zum Aufnehmen von Biegebelastungen, aus wenigstens zwei aufeinanderliegenden und miteinander zusammenwirkenden tragenden Einzelementen (1, 2), wobei die tragenden Einzelelemente die durch die Biegung verursachten Normalkräfte aufnehmen und wobei Mittel (7, 10, 11, 15, 22, 23, 26) zum Uebertragen der in der Fuge zwischen den Einzelelementen wirkenden Schubkräfte vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkflächen (8, 9) der Uebertragungsmittel mit einer Verzahnung (7) versehen sind, welche Verzahnung aus an einem ersten Einzelelement vorhandenen Vertiefungen (10, 21, 24) und aus am gegenüberliegenden Einzelelement vorhandenen, komplementär zu den Vertiefungen geformren Erhöhungen (11) besteht, und dass Mittel (15) vorhanden sind zum Aufbringen einer zwischen den Einzelelementen senkrecht zu einer Tragachse wirkenden Druckkraft und dass die Verzahnung schräge und/oder gerundete Flanken aufweist.
  2. Zusammengesetztes Tragelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragungsmittel eine einerseits mit den Vertiefungen versehene und andererseits mit dem besagten ersten Einzelelemelnt fest verbundene Schubleiste (26) beinhalten.
  3. Zusammengesetztes Tragelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen in dem besagten ersten Einzelelement eingearbeitet sind.
  4. Zusammengesetztes Tragelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte, zwischen den Einzelelementen senkrecht zur Tragachse wirkende Druckkraft über das Eigengewicht des obenliegenden, vorzugsweise aus Beton bestehenden Einzelelementes aufgebracht wird.
  5. Zusammengesetztes Tragelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Klemmmittel (15, 18) vorhanden sind, welche jeweils mittig zu einer der Vertiefungen angeordnet sind.
  6. Zusammengesetztes Tragelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmittel mit Mitteln (20) zum Aufbringen einer von der Höhe der Einzelelemente im wesentlichen unabhängigen Vorspannkraft versehen sind.
  7. Zusammengesetztes Tragelement nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragungsmittel zum Erzeugen einer Ueberhöhung (31) des vorgespannten Tragelementes mit Distanzstücken (28) versehen sind, welche Distanzstücke, bezogen auf das in Richtung der Ueberhöhung gesehen untere Einzelelement (1), jeweils auf der von der Trägermitte (29) aus gesehen äusseren Flanke der Verzahnung angeordnet sind.
EP90810917A 1989-12-04 1990-11-27 Zusammengesetztes Tragelement Expired - Lifetime EP0433224B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90810917T ATE88780T1 (de) 1989-12-04 1990-11-27 Zusammengesetztes tragelement.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4334/89A CH678959A5 (de) 1989-12-04 1989-12-04
CH4334/89 1989-12-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0433224A1 true EP0433224A1 (de) 1991-06-19
EP0433224B1 EP0433224B1 (de) 1993-04-28

Family

ID=4274153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810917A Expired - Lifetime EP0433224B1 (de) 1989-12-04 1990-11-27 Zusammengesetztes Tragelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5125200A (de)
EP (1) EP0433224B1 (de)
AT (1) ATE88780T1 (de)
CA (1) CA2031447C (de)
CH (1) CH678959A5 (de)
DE (1) DE59001310D1 (de)
FI (1) FI92949C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011589A1 (fr) 1992-11-14 1994-05-26 Raymond Bettex Plancher mixte bois-beton
WO1996021778A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Kuettel Richard Verbundelement für holz-beton-verbundtragwerke
FR2780427A1 (fr) * 1998-06-30 1999-12-31 Georges Deperraz Poutre mixte bois-beton pour la construction et l'ouvrage d'art
EP1555098A2 (de) 2004-01-10 2005-07-20 Bruno O Dipl.-Ing. Fritz (FH) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements
WO2007079739A2 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Bathon, Leander Bauwerk aus einzelbauteilen
EP1808538A3 (de) * 2006-01-13 2007-08-08 Bathon, Leander Bauwerk aus Einzelbauteilen
DE19715843B4 (de) * 1996-04-26 2008-04-03 Acument Intellectual Properties, LLC, Troy Selbstbohrender Stehbolzen
EP4339387A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-20 Hans-Ulrich Terkl Schraubenaufnahme und verfahren zur lösbaren befestigung eines betonelementes an einer trägerkonstruktion

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634308A (en) * 1992-11-05 1997-06-03 Doolan; Terence F. Module combined girder and deck construction
ITBO20030046A1 (it) * 2003-02-03 2004-08-04 Coperlegno Srl Elementi prefabbricati per la realizzazione di solai pavimenti
WO2006018908A1 (ja) * 2004-08-18 2006-02-23 Taisei Corporation せん断力補強構造及びせん断力補強部材
US8215075B2 (en) * 2008-03-18 2012-07-10 Awi Licensing Company Up-tight surface covering and attachment system
AT511220B1 (de) * 2011-04-08 2013-01-15 Cree Gmbh Deckenelement zur ausbildung von gebäudedecken
JP6010430B2 (ja) * 2012-11-12 2016-10-19 株式会社竹中工務店 床構造
NZ713716A (en) 2013-05-06 2018-07-27 Univ Of Canterbury Pre-stressed beams or panels
JP6316020B2 (ja) * 2014-02-19 2018-04-25 Jfe建材株式会社 合成床構造
CA2960543C (en) * 2014-09-30 2023-10-03 Universite Laval Built-up system, connector thereof, and method of making same
US20180347191A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 9360-4742 Quebec Inc. Prefabricated concrete slab floor and method of fabricating the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR667419A (fr) * 1928-01-19 1929-10-16 Liaison exempte de glissement entre armature en bois et béton dans les constructions en béton à armature en bois
CH223498A (de) * 1941-06-11 1942-09-30 Piccolin Stefano Tragkonstruktion.
US3138899A (en) * 1959-10-15 1964-06-30 Homer M Hadley Structurally integrated composite members
DE3419315A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Leonhardt, Fritz, Prof. Dr.-Ing., 7000 Stuttgart Verbundmittel fuer stahl-verbundkonstruktionen
EP0280228A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Entreprise Paris Ouest Holz-Beton-Verbunddecke

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196613C (de) *
US1431086A (en) * 1922-10-03 William hebmae attlt
DE546445C (de) * 1932-03-12 Otto Schaub Holzbetonverbundkoerper
GB473490A (en) * 1936-04-20 1937-10-14 Evelyn Hurden Improvements in or relating to tiles for roofs and floors
GB784383A (en) * 1955-03-01 1957-10-09 Crompton Parkinson Ltd Improvements relating to composite structural members
CH410343A (de) * 1961-10-23 1966-03-31 Crompton Parkinson Ltd Verbundbau-Konstruktion
US3397497A (en) * 1966-11-28 1968-08-20 Inland Steel Products Company Deck system
US4333280A (en) * 1978-08-23 1982-06-08 Verco Manufacturing, Inc. Shear load resistant structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR667419A (fr) * 1928-01-19 1929-10-16 Liaison exempte de glissement entre armature en bois et béton dans les constructions en béton à armature en bois
CH223498A (de) * 1941-06-11 1942-09-30 Piccolin Stefano Tragkonstruktion.
US3138899A (en) * 1959-10-15 1964-06-30 Homer M Hadley Structurally integrated composite members
DE3419315A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Leonhardt, Fritz, Prof. Dr.-Ing., 7000 Stuttgart Verbundmittel fuer stahl-verbundkonstruktionen
EP0280228A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Entreprise Paris Ouest Holz-Beton-Verbunddecke

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011589A1 (fr) 1992-11-14 1994-05-26 Raymond Bettex Plancher mixte bois-beton
WO1996021778A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Kuettel Richard Verbundelement für holz-beton-verbundtragwerke
DE19715843B4 (de) * 1996-04-26 2008-04-03 Acument Intellectual Properties, LLC, Troy Selbstbohrender Stehbolzen
FR2780427A1 (fr) * 1998-06-30 1999-12-31 Georges Deperraz Poutre mixte bois-beton pour la construction et l'ouvrage d'art
EP1555098A2 (de) 2004-01-10 2005-07-20 Bruno O Dipl.-Ing. Fritz (FH) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements
DE102004001638A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-11 Fritz, Bruno O., Dipl.-Ing. (FH) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelementes
WO2007079739A2 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Bathon, Leander Bauwerk aus einzelbauteilen
EP1808538A3 (de) * 2006-01-13 2007-08-08 Bathon, Leander Bauwerk aus Einzelbauteilen
WO2007079739A3 (de) * 2006-01-13 2007-09-07 Bathon Leander Bauwerk aus einzelbauteilen
US8590239B2 (en) 2006-01-13 2013-11-26 Tobias Bathon Construction made of individual components
EP4339387A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-20 Hans-Ulrich Terkl Schraubenaufnahme und verfahren zur lösbaren befestigung eines betonelementes an einer trägerkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE59001310D1 (de) 1993-06-03
CA2031447C (en) 1999-04-06
FI92949B (fi) 1994-10-14
CH678959A5 (de) 1991-11-29
EP0433224B1 (de) 1993-04-28
FI905881A (fi) 1991-06-05
ATE88780T1 (de) 1993-05-15
CA2031447A1 (en) 1991-06-05
FI905881A0 (fi) 1990-11-29
FI92949C (fi) 1995-01-25
US5125200A (en) 1992-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433224B1 (de) Zusammengesetztes Tragelement
EP1007809B1 (de) Verstärkungsvorrichtung für tragstrukturen
EP0040815B1 (de) Verbundträger in Montagebauweise
EP0821104B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
DE202021000466U1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden Anbindung eines zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes Bauwerksteil und Bauwerk mit einer solchen Einrichtung
EP3752688B1 (de) Verfahren zur herstellung von verbunddecken und verbunddecke
DE2540267C3 (de) Tragwerk für eine zerlegbare Brücke
EP1216332B1 (de) Verbindungssystem zum festen verbinden von mindestens zwei elementen
DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
DE102007057291A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung für Beton-Fertigteile
DE3423997A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf holzschwellen
EP0639672A2 (de) Brückenbalken mit einer Befestigung an Träger einer Stahl-Eisenbahnbrücke
WO2006108867A1 (de) Fachwerk-trägerrost-system
DE3322019A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von ausserhalb der querschnittsflaeche eines bauwerks parallel zu dessen aussenflaeche wirkenden kraeften
DE19831984C2 (de) Bauteil mit externen Spanngliedern
EP0826846A2 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Aufnahme von Druck- und Querkräften
EP1098043A1 (de) Bauelement zur schallgedämmten Verbindung von Bauteilen
EP0012265B1 (de) Vorrichtung zur Schienenbefestigung
DE2816579A1 (de) Vorrichtung an ladeboecken fuer fahrzeuge
EP0693600A1 (de) Schwingungsarmer Verbundträger
CH576049A5 (de)
DE6604862U (de) Keil fuer spannvorrichtungen, insbesondere fuer schalungen von betonbauten.
DE102023206034A1 (de) Anordnung und Verfahren zum nachträglichen Verstärken eines Bauteils mit mindestens einem Diskontinuitätsbereich
DE2035426C3 (de) Verbindungsvorrichtung an Stahlbeton-Träge relementen
EP1213491A1 (de) Verbindung zwischen einem Profilträger und einem Wekzeugträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 88780

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930515

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001310

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930603

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90810917.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19991115

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001129

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90810917.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031127

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051127