DE3216232C2 - Verankerung für einen metallischen Sockel - Google Patents

Verankerung für einen metallischen Sockel

Info

Publication number
DE3216232C2
DE3216232C2 DE19823216232 DE3216232A DE3216232C2 DE 3216232 C2 DE3216232 C2 DE 3216232C2 DE 19823216232 DE19823216232 DE 19823216232 DE 3216232 A DE3216232 A DE 3216232A DE 3216232 C2 DE3216232 C2 DE 3216232C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
hammer head
bore
concrete
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823216232
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216232A1 (de
Inventor
Georg Ing.(grad.) 8501 Kalchreuth Saft
Hans-Peter Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Schabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19823216232 priority Critical patent/DE3216232C2/de
Priority to CH740682A priority patent/CH657198A5/de
Priority to JP7486483A priority patent/JPS58199938A/ja
Priority to ES1983281863U priority patent/ES281863Y/es
Publication of DE3216232A1 publication Critical patent/DE3216232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216232C2 publication Critical patent/DE3216232C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Abstract

Aus der DE-OS 2926414 ist eine Verankerung für metal lische Sockel (1) von Behältern od.dgl. bekannt, bei der ein Rohr (22), durch das eine Hammerkopfschraube (10) führt, durch eine Bohrung (23) im Sockel (1) ragt, damit von diesem Seitenkräfte auf den Zweitbeton abgetragen werden, der das Rohr (22) im Bereich eines Ankers mit einem Hohlkörper festlegt. Erfindungsgemäß ist die Bohrung (23) im Sockel (1) so groß, daß die Hammerkopfschraube (10) nachträglich eingebracht werden kann. Dies ermöglicht spätere Korrekturen und verringert den Aufwand für die Montage.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verankerung für einen metallischen Sockel von Behältern, Maschinen oder Motoren, insbesondere für Kühlsysteme in einem Kernkraftwerk, mit einem Betonfundament, das einen parallel zu seiner Oberfläche ausgedehnten Anker enthält nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Verankerung ist, wie in der DE-OS 26 414 angegeben ist, besonders gegen Kräfte in seitlicher Richtung standfest und hat weiter den Vorteil, daß die Festigkeit leicht berechenbar ist, denn zwischen dem Sockel und dem Rohr besteht ein Formschluß, der solehe Seitenkräfte unmittelbar aufnimmt und nicht nur durch einen Reibschluß, wie dies bei den meisten üblichen Verankerungen der Fall ist.
Die im Anspruch I angegebene Erfindung geht von der Aufgabe aus, die Montage solcher Verankerungen noch weiter zu erleichtern.
Die Hammerkopfschrauben können nun nachträglich eingesetzt werden. Dies bedeutet, daß der Sockel nicht mehr gehoben werden muß wie bisher. Außerdem müssen die Schrauben während des Absenkens weder eingefädelt noch beobachtet werden. Deshalb kann auch die für die Montage erforderliche Personenzahl verringert werden.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Die F i g. 1 zeigt in einem Längsschnitt die Befestigung eines Behälters mit Hilfe einer Hammerkopfschraube.
Mit 1 ist der metallische Sockel bezeichnet, der als Grundplatte des Behälters mit der Verankerung festgelegt werden soll. Er sitzt nach der Fertigstellung der Montage auf der strichpunktiert gezeichneten Oberseite 2 eines sogenannten Vergußbetons 3, der mit einer Schichtdicke D von zum Beispiel 50 mm auf die ebenfalls strichpunktiert gezeichnete Oberkante 5 des Betonfundaments 6 aufgetragen wird. Die Verankerung umfaßt einen Hilfsrahmen 8 mit einer parallel zum Sokkel 1 verlaufenden Längserstreckung. In dem Hilfsrahmen 8 sind Schlitze 9 zur Aufnahme von Hammerkopfschrauben !0 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel haben die Hammerkopfschrauben 10 eine Länge von 700 mm, ein Gewinde M 42 und einen Hammerkopf 11 mit einer Breite B von 82 mm als wesentliche Abmessung und sind entsprechend DIN 188 und aus Stahl 8,8 hergestellt Die Ausnehmungen sind nach unten durch eine Haube 12 abgedeckt die aus einem Rohrstück 13 und einem auf dieses geschweißten Blech 14 bestehen. Die damit gebildete Unterkante des Hilfsrahmens liegt mindestens 200 mm über der strichpunktiert dargestellten Unterkante 15 einer sogenannten Sohlplatte 16 des Gebäudes.
Der Hilfsrahmen trägt als einen den Schaft 18 der Hammerkopfschraube 10 umgebenden Hohlkörper ein Rohr 20, das sich bis zur Fundamentoberkante 5 erstreckt. Dieses Rohr wird zusammen mit dem Hilfsrahmen 8 in den sogenannten Erstbeton 21 der Sohlplatte 16 vergossen. Nach dem Erstarren der Sohlplatte 16 des Gebäudes wird örtlich das Betonfundament 6 ebenfalls mit armiertem Erstbeton gegossen. Zu diesem Zeitpunkt ragt das Rohr 20 noch über die Oberkante 5 dieses Fundaments hinaus und kann mit einem nicht dargestellten Pfropfen aus Kunststoff, Holz etc., oder mit einem aufgeschweißten Blechdeckel verschlossen sein. Hierdurch wird verhindert, daß Erstbeton ins Innere des Rohres 20 eindringt und die spätere Montage der Hammerkopfschraube 10 unmöglich macht.
Nach dem Erstarrer, auch des Betonfundaments wird das Rohr 20 an dessen Oberkante 5 mit einer Schleifscheibe oder Schneidbrenner abgetrennt, so daß die in der F i g. 1 gezeigte Anordnung entsteht. Der Erstbeton reicht höchstens bis zur Oberkante 5, so daß das Innere des Rohres 20 einen freien Raum zur nachträglichen Befestigung des Sockels 1 darstellt. Die Ausrichtung erfolgt dadurch, daß der Sockel 1 mit Hilfe von nicht dargestellten untergelegten Zwischenlagen in die dargestellte Lage etwa 50 mm über dem Betonfundament gebracht wird. Erst danach wird die Montage durch die Anbringung der Hammerkopfschraube 10 als Zugelement weitergeführt.
Die Hammerkopfschraube 10 wird zusammen mit einem den Schaft 18 umfassenden Schubrohr 22 von oben durch die Bohrung 23 des Sockels 1 gesteckt. Dabei ist das Schubrohr 22 mit einer an seinem oberen Ende eingeschweißten Scheibe 25 versehen, die einen vorsprin-
genden Paßbund 26 zur Anlage an einer maschinenbearbeiteten zylindrischen Paßfläche 27 der Bohrung 23 aufweist
Der Paßbund 26 hat eine Höhe //von 6 mm in Richtung des Schraubenschaftes 18. Sein Durchmesser ist auf 91,9 mm mit einer ISO-Passung d9 bemessen, während die zugehörige Bohrungsfläche 27 auf einen Durchmesser von 92 mm mit der Passungsgüte H8 bearbeitet ist Bei dieser Passung ergeben sich Schrägstellungsmöglichkeiten im Bereich von 2°, so daß ?.n die Montagegsnauigkeit keine unzulässig großen Anforderungen gestellt werden. Die Paßfläche 27 erstreckt sich dabei nur über etwa ein Drittel der Dicke des Sockels 1, weil der obere Teil 28 der Bohrung 23 einen auf 94 mm erweiterten Durchmesser hat Der Paßbund 26 hat auch ein innengewinde, das in das Gewinde der Hammerkopfschraube 10 eingreift Durch geeignetes Drehen kann das Schubrohr 22 in die richtige Höhenlage gebracht werden.
Nach dem Einsetzen des Schubrohr^s 22 mit der Hammerkopfschraube 10 wird eine Zwischenscheibe in Form einer Kegelpfanne 30 auf den Sockel 1 aufgesetzt, die die Bohrung 23 seitlich überragt und an der Oberseite ihrer die Schraube 10 umfassenden Bohrung 31 eine Kegelfläche 32 aufweist In diese greift eine Kugelscheibe 33, auf die sich die Schraubenmutter 34 der Hammerkopfschraube abstützt. Mit dieser Konstruktion werden Schrägstellungen vermieden, die zu Biegebeanspruchungen im stark beanspruchten Gewindeende 35 der Hammerkopfschraube führen können.
Das Schubrohr 22 kann mit der Hammerkopfschraube 10 nach dem Aufsetzen und Ausrichten des Sockels 1 durch die Bohrung 23 gesteckt werden. Das nachträgliche Einfädeln der Hammerkopfschraube 10 in den Schlitz 9 des Hilfcrahmens 8 wird dabei durch einen als Markierung ausgebildeten Kontrollschlitz 37 erleichtert, der in der Stirnseite der Hammerkopfschraube 10 vorgesehen ist und mit dem Hammerkopf fluchtet.
Im Zuge dieser Montagearbeiten wird die Schraubenmutter 34 der Hammerkopfschraube nur leicht angezogen, um die einjustierte Lage des Sockels 1 nicht zu verändern. Anschließend wird der Vergußbeton 3 eingebracht, der das Rohr 20 und den Zwischenraum zwischen der Fundament-Oberkante 5 und dem Sockel 1 ausfüllt. Nach dem Erstarren des Vergußbetons wird die Hammerkopfschraube 10 über die Schraubenmutter vorgespannt. Als Zugkraft kommt bei der gewählten Schraube M 42 ein Wert von beispielsweise 400 kN infrage. Mit dieser Schraubenverspannung ist die Montage abgeschlossen.
In den F i g. 2 und 3 sind in zwei zueinander senkrechten Ansichten Verankerungen von ganzen Maschinenaggregaten dargestellt.
Der Sockel 1 ist eine gemeinsame Grundplatte, die als Gesamtaggregat 40 mit einem Gewicht von 10 t eine ^ Kreiselpumpe 41 für den Nachkühlkreislauf eines Druckwasserreaktors mit ihrem elektrischen Antriebsmotor 42 zusammenfaßt. Der im Erstbeton 21 vergossene Hilfsrahmen 8 hat eine Länge von 3,7 m und eine Breite von 1,5 m. Er ist mit dem Sockel 1 über zehn Hammerkopfschrauben 10 verbunden, die in zwei Reihen zu fünf über die Abmessungen des Hilfsrahmens 8 verteilt angeordnet sind. Für solche großen und schweren Aggregate 40, bei denen außerdem die Pumpe 41 auf die angeflailschtii Saugleitung 43 und Druckleitung
44 ausgerichtet werden muß, wenn auch die Stützbleche
45 eine gewisse Elastizität ergeben, ermöglicht das nachträeliche Einsetzen der HammerkoDfschrauben 10 mit den Schubrohren 22 eine ganz wesentliche Erleichterung der Montage.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verankerung für einen metallischen Sockel von Behältern, Maschinen oder Motoren, insbesondere für Kühlsysteme in einem Kernkraftwerk, mit einem Betonfundament, das einen parallel zu seiner Oberfläche ausgedehnten Anker enthält, der von Erstbeton umgeben und über Spannschrauben mit einem Hammerkopf mit dem Sockel verbunden ist, die durch Ausnehmungen des Erstbetons und des Sokkels ragen und in einem Rohr verlaufen, das sich aus einer Bohrung des Sockels nach unten erstreckt und in einen Hohlkörper ragt, der von dem Anker ausgeht, wobei der Zwischenraum zwischen dem Rohr und dem Hohlkörper mit Zweitbeton ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (23) im Sockel (1) eine lichte Weite aufweist, die größer als die Abmessungen (B) Jes Hammerkopfes (;i) und der Außendurchmesser des Schubrohres (22) ist, wobei das Schubrohr (22) im Bereich des Sockels (1) einen maschinenbearbeiteten vorspringenden Paßbund (26) aufweist
2. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Paßbund (26) ein Teil einer mit dem Schubrohr (22) verschweißten Scheibe (25) ist.
3. Verankerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Paßbund (26) in Längsrichtung des Schubrohres (22) um 5 bis 10% des Lochdurchmessers erstreckt
4. Verankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (23) im Sockel (1) über einen Teil (28) der Dicke des Sockels
(1) im Querschnitt vergrößert ist
5. Verankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerkopfschraube (10) über eine Kugelscheibe (33) und eine Kegelpfanne (30), die die Bohrung (23) im Sockel (1) überragt, mit einer Schraubenmutter (34) befestigt ist.
6. Verankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubrohr (22) durch die Scheibe (25) in der gewünschten Höhenlage an der Hammerkopfschraube (10) festlegbar ist.
DE19823216232 1982-04-30 1982-04-30 Verankerung für einen metallischen Sockel Expired DE3216232C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216232 DE3216232C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Verankerung für einen metallischen Sockel
CH740682A CH657198A5 (de) 1982-04-30 1982-12-20 Verankerung fuer einen metallischen sockel.
JP7486483A JPS58199938A (ja) 1982-04-30 1983-04-27 金属ベ−スの係留装置
ES1983281863U ES281863Y (es) 1982-04-30 1983-04-29 Perfeccionamientos en un anclaje para un zocalo metalico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216232 DE3216232C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Verankerung für einen metallischen Sockel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216232A1 DE3216232A1 (de) 1983-11-10
DE3216232C2 true DE3216232C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6162412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216232 Expired DE3216232C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Verankerung für einen metallischen Sockel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS58199938A (de)
CH (1) CH657198A5 (de)
DE (1) DE3216232C2 (de)
ES (1) ES281863Y (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139387A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Asea Brown Boveri Anordnung zur befestigung eines maschinenteils auf einem fundament
EP1293681A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 ABB Turbo Systems AG Befestigungsvorrichtung für eine Strömungsmaschine
GB2414062B (en) * 2004-05-15 2006-09-06 Hansen Transmissions Int Motor and gear unit assembly
CN101906782B (zh) * 2010-08-20 2012-04-18 赵正义 地脚螺栓在基础砼中的定位锚固构造
WO2013171040A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Fundamentverankerung für grosstechnische maschinen
CN103628499B (zh) * 2013-11-28 2015-10-07 四川内江鸿强机床有限公司 一种大型压力机的基础安装方式
CN103953065B (zh) * 2014-05-22 2015-11-18 赵东京 一种动力设备基座紧固装置及固定方法
CN113263294A (zh) * 2021-06-08 2021-08-17 芜湖新兴铸管有限责任公司 地脚螺栓缺陷处理方法
GB2611824B (en) * 2021-10-18 2024-02-14 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Knocking sensor assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926414A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-08 Kraftwerk Union Ag Verankerung

Also Published As

Publication number Publication date
ES281863Y (es) 1986-04-16
JPH0322484B2 (de) 1991-03-27
JPS58199938A (ja) 1983-11-21
DE3216232A1 (de) 1983-11-10
ES281863U (es) 1985-08-01
CH657198A5 (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840195C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zur Aufnahme von Brennelement-Bündeln dienenden Lagerkästen am Boden eines Wasserbeckens
CH665152A5 (de) Verfahren zum herstellen eines konischen aussengewindes.
WO2018115358A2 (de) System zum fügen oder armieren von bauteilen
DE60020925T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Balken an Säulen oder entsprechenden Tragelementen
DE3216232C2 (de) Verankerung für einen metallischen Sockel
DE102007057291A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung für Beton-Fertigteile
DE69915981T2 (de) Justierbares Fundament für Maschineneinheiten auf Schiffen
EP2146004B1 (de) Schubdornverbindung
DE2939472A1 (de) Spannbetonkoerper mit vorgespannten spanngliedern
DE19949839C1 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
DE3722609C1 (de) Ausbaubogen fuer den Tunnelbau
DE2438722C2 (de) Befestigung der Säule eines Schwenkkranes
DE3737645A1 (de) Bewehrungselement und verfahren zum anschluss der bewehrung von nacheinander zu betonierenden stahlbetonbauteilen
DE3834731C2 (de)
DE3302075A1 (de) Spannbeton- oder stahlbetonbiegetraeger
DE2926414A1 (de) Verankerung
DE102011113137A1 (de) Verfahren zum Vorspannen von Spannstahlstäben
DE3330970A1 (de) Aufbockvorrichtung
DE1810920A1 (de) Verfahren zur Anbringung einer verschleissfesten Auskleidung an einer Wand
DE102004015772B4 (de) Verbindungselement aus Stahl
DE2823269A1 (de) Stahlrammpfahl
EP0686736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Halterungen an den Stirnseiten von Betonplatten oder Betonscheiben
DE4106391A1 (de) Ankeranordnung fuer ein bauwerk
DE10161426A1 (de) Verankerung für verspannte Konstruktionen
DE102006023821B4 (de) Vorrichtung zur Seitenausrichtung eines Gleisrostes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee