DE333035C - Durch Stanzen und Pressen samt den Nusshebeln hergestellte Hohlnuss fuer Schloesser - Google Patents

Durch Stanzen und Pressen samt den Nusshebeln hergestellte Hohlnuss fuer Schloesser

Info

Publication number
DE333035C
DE333035C DE1919333035D DE333035DD DE333035C DE 333035 C DE333035 C DE 333035C DE 1919333035 D DE1919333035 D DE 1919333035D DE 333035D D DE333035D D DE 333035DD DE 333035 C DE333035 C DE 333035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
punching
hollow
lever
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919333035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUNDMANN GEB
Original Assignee
GRUNDMANN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUNDMANN GEB filed Critical GRUNDMANN GEB
Application granted granted Critical
Publication of DE333035C publication Critical patent/DE333035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0013Followers; Bearings therefor

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description

Es ist bekannt, die Hohlnuß für Schlösser samt den Nußhebeln durch Stanzen und Pressen aus einem einzigen Stück herzustellen, indem das ausgestanzte Stück U-förmig zusammengebogen wird, wobei gegebenenfalls ein Zwischenstück Anwendung findet. Diese Art der Herstellung ist nur für einfache Formen anwendbar, weil sonst nicht nur der Stanz- und Preßprozeß ein komplizierter wird, sondern auch das Biegen in die U-Form nicht mehr verläßlich durchzuführen ist, um die Teile der Hohlnuß und deren Öffnungen für den Drückerdorn in eine genau achsiale Lage zu bekommen.
Zur Vermeidung aller dieser Nachteile besteht der Erfindung gemäß die Hohlnuß aus zwei getrennt hergestellten und miteinander verbundenen Teilen, von denen sich der eine Teil auf die Hohlnuß und den Nußhebel und der zweite Teil entweder nur auf die Hohlnuß oder überdies auf einen Teil des Nußhebels oder den ganzen Nußhebel erstreckt.
In der Zeichnung stellt Fig. 1 die verschiedenen Stufen der Herstellung des einen Teiles und Fig. 2 des zweiten Teiles einer gemäß der Fig. 3 aus zwei Teilen zusammengesetzten Nuß'samt Nußhebel dar. Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen zwei weitere Ausführungsformen.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Herstellungsart besteht die Nuß aus zwei ; Teilen a, b, von denen jeder mit einem Nußhebel c bzw. d aus einem Stück hergestellt ist. In Fig. 1 ist die Herstellung des Teiles α, ο und in Fig. 2 jene des Teiles b, d ersichtlich. Der Teil a, c wird, ausgehend von einem gestanzten Blechstück 1, durch allmähliches Ziehen (s. 2, 3, 4), sodann durch Pressen in Formen (s. 5 bis 7) und schließlich durch Ausstanzen des Hebelarmes c und der eckigen Öffnung e (s. 8 und 9) allmählich in die endgültige Form 9 gebracht. Am Avm c kann in der Stufe 7 eine schräg zur Längsachse verlaufende Rinne f hergestellt werden.
Die Herstellung des Teiles b, d erfolgt gemaß Fig. 2 in ähnlicher Weise, nur ist die Nuß dieses Teiles weniger tief, so daß nur sechs Stufen 1 bis 6 erforderlich, sind. Eine Einbuchtung f wird an diesem Teil nicht hergestellt.
In beiden Fällen kann unter Umständen die Anzahl der ,Stufen vermindert werden, Die Zusammensetzung dieser beiden Teile erfolgt in der Weise (Fig. 3), daß die beiden Arme c, d in eine sich deckende Lage gebracht und z. B. durch ein oder mehrere Nieten g o.dgl. miteinander verbunden werden. In dieser Lage kommen die beiden Nußteile- α, b so zu liegen, daß sie einen gemeinsamen Hohlraum h mit in einer Achse liegenden eckigen Öffnungen e bilden, so daß die Nuß ohne weiteres auf den Drückerdorn des
Schlosses aufgesteckt werden kann. Die Rinne f wird durch den zweiten^Arm d gedeckt und bildet sodann einen Kanal zum Einsetzen der Nußfeder.
Es ist möglich, einen der Arme c oder d nur ein kurzes Stück längs des zweiten Armes verlaufen zu lassen, in welchem Falle zur allfälligen Aufnahme der Nußfeder statt der Rinne f ein Öhr, eine Bohrung o. dgl.
ίο hergestellt werden kann.
Es ist ferner auch möglich, nur eine Nuß a (Fig. 4) mit einem Arm c heraustellen und die zweite Nuß.δ armlos und so zu gestalten, daß sie in den Hohlraum der Nuß α passend "oder drehsicher eingesetzt werden kann. In diesem Falle kann die zweite Nuß b durch eine mit der Nuß α zu verbindende, z. B. in sie einsetzbare Platte bzw. Scheibe b (Fig. 5) ersetzt werden.
Bei den drei zuletzt beschriebenen Ausführungen empfiehlt sich die Anwendung einer größeren Blechstärke.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Durch Stanzen und Pressen samt den Nußhebeln hergestellte Hohlnuß für Schlösser, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei getrennt hergestellten und miteinander verbundenen Teilen besteht, von denen sich der eine Teil [a, c) auf die Hohlnuß und den Nußhebel und der zweite Teil entweder nur auf die Hohlnuß (δ bzw. O1) oder überdies auf einen Teil des Nußhebels oder den ganzen Nußhebel (d) erstreckt.
2. Hohlnuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil eine in die Hohlnuß (α) des ersten Teiles («, c) einsetzbare Hohlnuß (b bzw, öj) oder Scheibe bildet.
Hjenzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919333035D 1919-08-16 1919-09-11 Durch Stanzen und Pressen samt den Nusshebeln hergestellte Hohlnuss fuer Schloesser Expired DE333035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT333035X 1919-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333035C true DE333035C (de) 1921-02-12

Family

ID=3671849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919333035D Expired DE333035C (de) 1919-08-16 1919-09-11 Durch Stanzen und Pressen samt den Nusshebeln hergestellte Hohlnuss fuer Schloesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333035C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665660C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE3519811A1 (de) Traeger fuer einen synchronisierring
DE333035C (de) Durch Stanzen und Pressen samt den Nusshebeln hergestellte Hohlnuss fuer Schloesser
AT85751B (de) Durch Stanzen und Pressen samt den Nußhebeln hergestellte Hohlnuß für Schlösser.
DE102008004414A1 (de) Stanzwerkzeug zur Buchsenherstellung
DE102019111429A1 (de) Leuchteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE2048900C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder
DE2707224A1 (de) Verfahren zum befestigen eines elements mit einem boden und einem einstueckig mit diesem verbundenen zapfen, der durch eine ausnehmung eines anderen bauteils greift
DE549166C (de) Dreifachhaken
DE2108030A1 (de) Kette
DE682399C (de) Verfahren zur Herstellung geschlitzter Steckerhuelsen
EP2296940B1 (de) Dekorelement mit zwei unterschiedlich veredelten oberflächenbereichen
DE615287C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlussschiebern
DE938346C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelnieten, insbesondere fuer Brillengestelle
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE646901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesenken
DE802956C (de) Zahlenrolle aus hochschmelzender Kupferlegierung fuer Zaehlwerke
DE102019207119A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einer Ausnehmung und Werkzeug für ein derartiges Verfahren
AT51765B (de) Verfahren zur Herstellung von in das Schlüsselloch einzuführenden schlüsselbartähnlichen Sperrkörpern.
EP3715674A1 (de) Zahnrad und verfahren zu dessen herstellung
DE2809546A1 (de) Zwischenstueck fuer schloesser, insbesondere fuer zylinderschloesser, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE465598C (de) Herstellung von Ventilen u. dgl. durch Strangpressen
AT129693B (de) Spanlose Herstellung einer von Temperaturänderungen unabhängigen Passung zweier oder mehrerer Körper.
DE961226C (de) Rahmenglied fuer Ziehgliederband sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE212018000373U1 (de) Anordnung mit einem Befestigungselement und einem Stück Basismaterial