DE3329617A1 - Kontaktanordnung - Google Patents

Kontaktanordnung

Info

Publication number
DE3329617A1
DE3329617A1 DE19833329617 DE3329617A DE3329617A1 DE 3329617 A1 DE3329617 A1 DE 3329617A1 DE 19833329617 DE19833329617 DE 19833329617 DE 3329617 A DE3329617 A DE 3329617A DE 3329617 A1 DE3329617 A1 DE 3329617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
groove
contact arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833329617
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim L. Dipl.-Ing. Ascona Naimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3329617A1 publication Critical patent/DE3329617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

- 3 Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung mit einer in geschlossenem Zustand federnd abgestützten in sich starren bzw. steifen Kontaktbrücke und vorzugsweise fest angeordneten Gegenkontakten zur wahlweisen Schließung und Unterbrechung eines Stromkreises.
Bei derartigen Kontaktanordnungen war es bisher üblich alle vier Kontakte gleich auszubilden und mit einer Bombierung zu versehen.
Es hat sich allerdings gezeigt, daß es insbesondere bei höheren Stromstärken, für die ja Kontaktanordnungen mit in sich starren, bzw. steifen Kontaktbrücken hauptsächlich vorgesehen werden, zu einem hochfrequenten Vibrieren und dadurch zu einem erhöhten Abbrand der Kontakte sowie einer unangenehmen Geräuschentwicklung kommt.
Ziel der Erfindung ist es diese Nachteile der bekannten Kontaktanordnungen zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Kontaktbrücke im geschlossenen Zustand mit ihren Kontakten an drei im Dreieck angeordneten Stellen an den Gegenkontakten aufliegt. Auf diese Weise wird ein sicheres und stabiles Aufliegen der Kontaktbrücke auf den Gegenkontakten sichergestellt und so ein Schwingen der Kontaktbrücke um ihre Längsachse verhindert. Wie sich bei Vergleichsversuchen gezeigt hat, war die Geräuschentwicklung bei einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung verglichen mit einer herkömmlichen Kontaktanordnung mit vier gleichen bombierten Kontakten wesentlich geringer und auch die Kontaktabnutzung war bei einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung wesentlich geringer.
-A-
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß ein Kontakt zwei seitlich der Längsachse der Kontaktbrücke bzw. seitlich der Verbindungslinie der beiden Gegenkontakte angeordnete, gegebenenfalls walzenförmige Erhebungen aufweist, wogegen die übrigen Kontakte in bekannter Weise eine Bombierung aufweisen, wodurch sich die Anordnung zusätzlicher Kontakte erübrigt.
Dieser Vorteil ergibt sich auch, wenn einer der Kontakte eine in Richtung der Längsachse der Kontaktbrücke bzw. in Richtung der Verbindungslinie der beiden Gegenkontakte verlaufende, durchgehende Rille aufweist, deren Tiefe größer ist, als die Höhe der an den Rändern der Rille aufliegenden Kugelkappe des zugeordneten, in bekannter Weise wie die übrigen Kontakte bombierten Kontaktes, wobei die Rille gegebenenfalls V-förmig ausgebildet ist, wobei der Rillengrund und die Rillenränder vorzugsweise gerundet sind oder einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist. In jedem Falle wird eine definierte Dreipunktauflage der Kontaktbrücke sichergestellt und die einen von der üblichen bombierten Kontaktform abweichenden Kontakte können in jedem Falle aus üblichen bombierten Kontakten durch Eindrücken der Rille mit einem entsprechend geformten Werkzeug hergestellt werden.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 einen Teilschnitt durch einen Schalter mit einer
Kontaktbrückenanordnung,
Figur 2 eine Seitenansicht der Kontaktbrückenanordnung
nach Figur 1,
Figur 3 und 4 eine erste Ausführungsform eines Kontaktes zur
Verwendung in einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung ,
Figur 5 und 6 eine zweite Ausführungsform eines Kontaktes und Figur 7 und 8 einen Kontakt, wie er in der erfindungsgemäßeri
Kontaktanordnung nach Figur 1 und 2 eingesetzt
ist und
Figur 9 und 10 eine weitere Ausführungsform eines Kontaktes für
eine erfindungsgemäße Kontaktbrücke.
Figur 1 zeigt schematisch einen Schalter 1 mit einer eine Kontaktbrücke 2 aufweisenden Kontaktanordnung. Diese Kontaktbrücke 2 ist über Federn 3 am Gehäuse 4 abgestützt. Die Kontaktbrücke
2 liegt mit ihren Kontakten 5,6 auf den gehäusefest angeordneten Gegenkontakten 7,8 auf, wobei die gehäusefest angeordneten Gegenkontakte 7,8 mit je einer Klemme 9 verbunden sind.
Gesteuert wird die Kontaktbrücke 2 über einen Stößel 10, dessen eine Stirnseite eine Ausnehmung 11 aufweist, in der die Kontaktbrücke 2 geführt ist. Dieser Stößel 10 tastet eine Nockenscheibe 12 ab, die auf der Schalterwelle 13 sitzt.
Bei einer herkömmlichen Kontaktanordnung ähnlich der Figur 1 und 2 weisen die sämtlichen vier Kontakte eine bombierte Kontaktfläche auf, so daß die Kontaktbrücke 2 nur an zwei Punkten aufliegt, wodurch offenbar ein Schwingen der in sich starron bzw. steifen Kontaktbrücke 2 um deren Längsachse aufgrund der Stromkräfte eintritt, das zu einer unangenehmen Geräuschentwicklung und einem erhöhten Kontaktabbrand führt.
Figur 3 und 4 zeigt einen Kontakt 5' bei dem in die Kontakt1-fläche ein Zylinder eingedrückt ist, so daß eine sich über den gesamten Kontakt 5' erstreckende Rille 13 entsteht. Der Radius dieser Rille 13 ist kleiner als jener der Bombierung des mit dem Kontakt 5' zusammenwirkenden Kontaktes. 7', wie aus Figur
3 ersichtlich ist. Damit ist sichergestellt, daß die Kontaktbrücke einer Kontaktanordnung ähnlich der Figur 1 oder 2 in der der Kontakt 4' eingesetzt ist, auf drei Punkten aufliegt. Dabei ist es unerheblich, an welcher der vier möglichen Stellen dieser Kontakt eingesetzt ist, wobei die übrigen drei Kontakte bombiert sind und die Rille 13 selbstverständlich in Richtung der Längsachse der Kontaktbrücke 2 bzw. in" Richtung der Verbindungslinie der beiden Gegenkontakte 7,8 verläuft. Die Aus-
führungsform nach Figur 7 und 8 unterscheidet sich von jener nach Figur 3 und 4 nur dadurch, daß die Rille 13 in eine im wesentlichen ebene Kontaktfläche des Kontaktes 5 eingearbeitet ist, wogegen nach den Fig. 3 und 4 die Rille 13 in eine bombierte Oberfläche eingearbeitet ist, sodaß zwei parallel laufende, seitlich des Durchmessers des Kontaktes 5 angeordnete Rippen 15 entstehen, an denen der zugeordnete Kontakt zur Anlage bringbar ist.
Die Ausführungsform nach Figur 5 und 6 weist ebenfalls eine durchgehende Rille 13 auf, die jedoch zum Unterschied von den bisher besprochenen Ausführungsformen- einen V-förmigen Querschnitt aufweist. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die Rille 13, die sowohl an ihrem Grund, wie auch an ihren Rändern gerundet ist, in ihrer Breite bis zum Rand des Kontaktes 51. Die Tiefe der Rille 13 ist dabei so bemessen, daß der zugehörige, in üblicher Weise bombierte Kontakt an zwei Punkten an den Rillenwänden anliegt.
Eine weitere Ausführungsform eines eine Zweipunktauflage ermöglichenden Kontaktes 52, ist in Figur 9 und 10 dargestellt. Bei dieser weist der Kontakt 52 zwei warzenartige Erhebungen 16 auf, die bei der Kontaktanordnung gemäß Figur 1 oder 2 seitlich der Längsachse der Kontaktbrücke 2 bzw. seitlich der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Gegenkontakte angeordnet sind.
Grundsätzlich kommt bei einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung nur ein Kontakt 5,5',51,52 zum Einsatz, wogegen die übrigen drei Kontakte in üblicher Weise ausgebildet sind, und eine Bombierung aufweisen. Wesentlich ist dabei auch, daß die Auflagezone des Gegenkontaktes an dem Kontakt 5,5', 51,52, wie aus Figur 2 ersichtlich, seitlich der Mittellinie der Kontaktbrücke 2 angeordnet sind.
Leerseite

Claims (4)

p/v;. .ν,-ν.-:-λ/λLT DIPL.-1NQ. ίΐϋΐ;; iHARD RICHTER Beetbovenstraßc ιύ - J..-U iWRiNäüRQ £0 Telefon (091I)WoUiS - TsUx 00*3*08 15.08.1983 Hubert Laurenz Naimer, Ascona (Schweiz) Kontaktanordnung Patentansprüche :
1.'Kontaktanordnung mit einer im geschlossenen Zustand federnd abgestützten, in sich starren bzw. steifen Kontaktbrücke und und vorzugsweise fest angeordneten Gegenkontakten zur wahlweisen Schließung und Unterbrechung eines Stromkreises, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (2) im geschlossenen Zustand mit ihren Kontakten (5,6,-5',5" ,51,52,53,54) an drei im Dreieck angeordneten definierten Stellen an den Gegenkontakten (7,8,71,72) aufliegt.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch !,dadurch g e .kennzeichnet, daß ein Kontakt (5,52) zwei seitlich der Längsachse der Kontaktbrücke (2) bzw. seitlich der
Verbindungslinie der beiden Gegenkontakte (7,8) angeordnete, gegebenenfalls warzenförmige Erhebungen (15,16) aufweist, wogegen die übrigen. Kontakte (6,7,8) in bekannter Weise, eine Bombierüng aufweisen.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß einer der Kontakte (5",5",51) eine in Richtung der Längsachse der Kontaktbrücke (2) bzw. in Richtung der Verbindungslinie der beiden Gegenkontakte (7,8) verlaufende, durchgehende Rille (13) aufweist, deren Tiefe größer ist als die Höhe der an den Rändern der Rille (13) aufliegenden Kugelkappe des zugeordneten in bekannter Weise wie die übrigen Kontakte bombierten Kontaktes (6).
4. Kontaktanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rille (13) V-förmig ausgebildet ist, wobei der Rillengrund und die Rillenränder vorzugsweise gerundet sind.
-5. Kontaktanordnung nach Anspruch 3, dadurch g e kennze lehnet , daß die Rille (13) einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist.
DE19833329617 1982-09-10 1983-08-17 Kontaktanordnung Withdrawn DE3329617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT339982 1982-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329617A1 true DE3329617A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=3549946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329617 Withdrawn DE3329617A1 (de) 1982-09-10 1983-08-17 Kontaktanordnung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5981879A (de)
AU (1) AU1840983A (de)
BE (1) BE897687A (de)
BR (1) BR8304911A (de)
DE (1) DE3329617A1 (de)
DK (1) DK409883A (de)
FI (1) FI833024A (de)
FR (1) FR2533066A1 (de)
GB (1) GB2128030A (de)
IT (2) IT8353699V0 (de)
NL (1) NL8302904A (de)
SE (1) SE8304605L (de)
ZA (1) ZA836411B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9728360B2 (en) 2015-04-22 2017-08-08 Ellenberger & Poensgen Gmbh Power relay for a vehicle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570217B1 (fr) * 1984-09-07 1988-05-27 Ferraz & Cie Lucien Dispositif de coupe-circuit electromecanique
DE19755930A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Abb Patent Gmbh Kontaktpaarung mit Doppelkontaktstelle für ein elektrisches Schaltgerät
DE102011119306A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Daimler Ag Kontaktpaarung mit einer Doppelkontaktstelle für ein elektrisches Schaltgerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL164374C (nl) * 1951-08-06 Forney International Dempeenheid voor het regelen van een stroom van warme gassen.
DE954712C (de) * 1953-03-22 1956-12-20 Licentia Gmbh Schaltelement zur Betaetigung mehrerer Kontakte
CH240859A (fr) * 1958-08-27 1946-01-31 Rhodiaceta Procédé de fabrication de produits extrudés et étirés, et produit obtenu par ce procédé.
DE1170041B (de) * 1963-02-11 1964-05-14 Metzenauer & Jung G M B H Elektrischer Schalter mit einem durch einen Schieber beweglichen Schaltstueck
US3286049A (en) * 1965-08-23 1966-11-15 Heppenstall Co Switch unit with integral contact and actuator structure
GB1586760A (en) * 1976-11-12 1981-03-25 Lucas Industries Ltd Electrical switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9728360B2 (en) 2015-04-22 2017-08-08 Ellenberger & Poensgen Gmbh Power relay for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
ZA836411B (en) 1984-09-26
DK409883D0 (da) 1983-09-09
IT1168829B (it) 1987-05-20
SE8304605D0 (sv) 1983-08-25
GB2128030A (en) 1984-04-18
IT8353699V0 (it) 1983-09-09
FI833024A (fi) 1984-03-11
BR8304911A (pt) 1984-04-24
DK409883A (da) 1984-03-11
FR2533066A1 (fr) 1984-03-16
FI833024A0 (fi) 1983-08-24
JPS5981879A (ja) 1984-05-11
SE8304605L (sv) 1984-03-11
GB8324250D0 (en) 1983-10-12
IT8367934A0 (it) 1983-09-09
AU1840983A (en) 1984-03-15
NL8302904A (nl) 1984-04-02
BE897687A (fr) 1984-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210348C1 (de) Stiftfoermiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE4004385C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1216401B (de) Elektrischer Federkontakt
EP0280872A1 (de) Einrichtung zum Sichern einer eine Öffnung abschliessenden Abdeckung
DE2115728A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2154039C3 (de) Verbundstein
DE3329617A1 (de) Kontaktanordnung
EP1160926B1 (de) Kontakt zur Aufnahme in einem Kontaktträger sowie zugehöriger Kontaktträger
DE2747939A1 (de) Schleifbuerstenanordnung
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
EP0662733A2 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE8805575U1 (de) Geradverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE102004059298B3 (de) Bausatz für ein Zwischenwirbelimplantat und Zwischenwirbelimplantat
EP0952765B1 (de) Kontaktstreifen zum elektrischen Kontaktieren und/oder zur Erzielung einer gegen hochfrequente elektromagnetische Wellen dichten Verbindung sowie zugehörige Abschirmanordnung
DE1246329B (de) C-f¦rmiges Befestigungselement
DE3408432A1 (de) Fuer eine elektrische steckkontaktvorrichtung vorgesehenes kontaktstueck
DE3641921C2 (de)
DE4117851A1 (de) Kontaktstift mit form- und kraftschluessiger mehrpunktauflage der einpresszone
DE2247288A1 (de) Kontaktfedersatz
DE1490505A1 (de) Mit Messerkontakten versehener Steck- und Loetsockel
DE3417410A1 (de) Elektromagnetische abschirmvorrichtung
DE10120887B4 (de) Elektrischer Schalter
DE3136485A1 (de) Anordnung zum befestigen einer schiene auf einer schwelle
EP0341454B1 (de) Kontaktstift für die Funktionsprüfung von Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee