DE3329475C1 - Gluehlampenfassung - Google Patents
GluehlampenfassungInfo
- Publication number
- DE3329475C1 DE3329475C1 DE19833329475 DE3329475A DE3329475C1 DE 3329475 C1 DE3329475 C1 DE 3329475C1 DE 19833329475 DE19833329475 DE 19833329475 DE 3329475 A DE3329475 A DE 3329475A DE 3329475 C1 DE3329475 C1 DE 3329475C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- incandescent lamp
- ceiling
- conductor
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
- H01R33/22—Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp
Landscapes
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
3 4
sungsdecke den Leitereinstecköffnungen zugeführt Leuchtenblech. Als »Leuchtenblech« kann dabei ebenso
werden, in die sie dann fassungsachsparallel eintauchen. ein Tragbügel wie z. B. der Boden eines Leuchtenreflek-Auch
ist es möglich, fluchtend zum Bereich der Leiter- tors in Betracht kommen. Der Flansch dient dann als
einstecköffnungen leuchtenseitig eine Durchbrechung Widerlager für die Untergriffszungen, und sein Umvorzusehen
und die Leiter dort geradlinig durchzufüh- 5 fangsrand dient als Zentrierstütze. Die derart weitergeren.
Eine andere Möglichkeit der Befestigung ist durch staltete Glühlampenfassung besitzt also eine zusätzliche
die Verwendung des Fassungsdoms gegeben, der bei- Anbringungsmöglichkeit der bajonettartigen Steckspielsweise
an einem Leuchtenbügel oder einem Leuch- kupplung und — mit den gleichen Mitteln bewirkt — die
tenrohr angebracht werden kann und eine zentrale Öff- Möglichkeit einer einfachen zugentlasteten Anschlußnung
zur Durchführung der Anschlußleiter aufweist. io leiterführung.
Mit diesem dann leuchtenseits befestigten Dom kann Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß
die Fassung wiederlösbar steckverrastet werden. die Ausklinkungen je mindestens einen Teilabschnitt
Die bekannte Fassung ist trotz ihrer unbestreitbaren aufweisen, dessen Spaltweite geringer ist als der Durch-Vorteile
insbesondere im Hinblick auf ihre mehrfache messer eines isolierten Leiters. Der Leiter kann in derart
Anbringungsmöglichkeit, relativ werkstoffaufwendig, 15 dimensionierte Ausklinkungen unter teilweiser elastida
ihr, das Außengewinde aufweisende, Mantel von der scher Verformung seines Mantels eingezwängt werden,
Lampeneinschraubseite bis zur Decke hin durchgezo- wodurch eine weitere Steigerung der Zugentlastung zügen
ist, obgleich innerhalb des Mantels noch ein weite- stände kommt,
rer Mantel angeordnet ist. Zweckmäßig sind zwei einander diametral gegen-
rer Mantel angeordnet ist. Zweckmäßig sind zwei einander diametral gegen-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend 20 überliegende Ausklinkungen im Flansch vorgesehen,
von der bekannten und im Oberbegriff des Anspru- deren verengte Teilabschnitte als Fassungsmantel-
ches 1 umrissenen Glühlampenfassung diese unter schnitte ausgebildet sind. Hierdurch wird bewirkt, daß
gleichzeitiger Werkstoffersparnis in geschickter Weise der in den Einschnitten eingeklemmte Draht wirksam
so weiterzubilden, daß sie andere bzw. zusätzliche Befe- von der Peripherie des Flansches ferngehalten wird, wo-
stigungsmöglichkeiten besitzt und eine günstigere Füh- 25 durch auf einfache Weise die bajonettartige Kupplung
rung der Anschlußleiter ermöglicht. selbst eines bereits mit den Leitern versehenen Fas-
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch sungsgehäuses möglich ist, ohne daß die Leiter die Vergelöst,
daß sich das Außengewinde nur über einen lam- riegelungshandhabung stören.
penseitigen Teilabschnitt des Fassungskörpers er- Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen,
streckt, der in einem Abschnitt unterhalb der Fassungs- 30 daß die Rastnasen für den Fassungsdom von Stegleisten
körperdecke einen gegenüber dem Außengewindeab- flankiert sind, die über eine der Länge der domseitigen
schnitt verjüngten Außendurchmesser aufweist, daß die Rasthaken entsprechende Länge hinweg in Längsrich-Fassungsdecke
als dünnwandiger Flansch ausgebildet tung des Fassungsmantels an diesem und zu den Ausist,
der wenigstens zwei über den Umfang verteilt ange- klinkungen umfangsversetzt angeordnet sind. Die die
ordnete, zum Flanschrand hin offene sowie den Leiter- 35 Rasthaken des Doms somit flankierenden, führenden
einstecköffnungen benachbart angeordnete Ausklin- und den Dom unverdrehbar gegenüber der Fassung Iakungen
aufweist, und daß die Stegleisten einen zu den geraden Stegleisten haben demgemäß noch die weitere
Ausklinkungen hin offenen Kanal ausbilden. Funktion, die von ihnen her zur Fassung hingeführten
Was den Werkstoffverbrauch betrifft, beschränkt sich Leiter voneinander zu trennen, so daß der eine Leiter
zu dessen Minderung die Erfindung darauf, lediglich ei- 40 auf der einen und der andere auf der anderen Fassungs-
nen kürzeren Außengewindeabschnitt am Fassungs- seite quer über den Mantel zu den Anschlußkontakten
mantel in der Nähe der Lampeneinschrauböffnung vor- geführt werden kann. Dann ist es auch auf einfache
zusehen. Dies in der Erkenntnis, daß die neue Fassung Weise möglich, die bereits mit den Leitern bestückte
vornehmlich als Einbaufassung in vorhandene Leuch- Fassung an den Dom anzustecken, da dessen Rasthaken
tenkörper, Reflektoren od. dgl. geeignet sein soll und 45 zwangsläufig zwischen die von den Stegleisten ausein-
demzufolge ein bis zur Fassungsdecke reichender Au- andergespreizt gehaltenen Leiter eintreten können, oh-
ßengewindeabschnitt verzichtbar ist. Durch diese Maß- ne diese zu beschädigen.
nähme allein kann etwa, bezogen auf die vorbekannte Die Schraubbefestigungsdurchbrüche in der Fas-
Fassung, ein Drittel des für ihren Mantel verwendeten sungsdecke sind vorteilhafterweise von hülsenförmigen
Werkstoffs eingespart werden. 50 Kragen umgeben, die zwischen ihrer Außenseite und
Der im Beckenbereich vorgesehene dünnwandige, angrenzenden Stegleisten einen Klemmspalt für einen
auch als »Kragen« zu bezeichnende Flansch bietet in Anschlußdraht belassen. Hierdurch sind weitere, auf
seiner gekennzeichneten Ausführung trotz geringen einfachste Weise gebildete Kabelentlastungen geschaf-
Werkstoffverbrauchs gleichzeitig mehrere Vorteile. Die fen, die insbesondere für einen Fassungseinbauanord-
in ihm in Nachbarschaft zu den Leitereinstecköffnungen 55 nungen geeignet sind, die eine fassungsdeckenaußensei-
der Glühlampenfassung vorgesehenen Ausklinkungen tige Leiterführung erfordern oder zweckmäßig erschei-
ermöglichen ein im wesentliches ein- oder mehrfach S- nen lassen.
bzw. Z-förmiges Verlegen der Leiter von ihrem Leuch- Eine besonders günstige Form der Stegleisten ist da-
teneintritt bis in die Kontaktfedern. Durch diese mehr- durch gekennzeichnet, daß diese in vier, jeweils V-för-
fach umgelenkte Leiterführung wird auf einfachste Wei- 60 mige Stege aufteilt sind, deren in Umfangsrichtung je
se eine Zugentlastung erreicht, die sich zudem bei ent- aufeinander folgende zwei Schenkel zueinander parallel
sprechender Verlegung der Leiter zwangsläufig auch verlaufen, derart, daß je zwei parallele Schenkel zweier
ohne besonders zu betätigende Zugentlastungsorgane, V-Stege zwischen sich einen Kanal bilden, wobei jedem
wie Schellen, Klemmen, Schrauben od. dgl. ergibt. Die Kanal in Umfangsrichtung abwechselnd ein Schraubbe-
flanschseitigen Ausklinkungen haben aber noch einen 65 festigungsdurchbruch und mindestens eine Leiterein-
anderen Vorteil, denn sie eignen sich zum Eingriff von Stecköffnung zugeordnet ist. Es entstehen somit vier im
an einem Leuchtenblech angebrachten Untergriffszun- wesentlichen radial verlaufende durchgängig offene Ka-
gen zum bajonettartigen Kuppeln der Fassung mit dem näle, von denen je zwei gegenüberliegende in Flucht
angeordnet sind. Diese Gestaltung hat sich als besonders günstig für jede mögliche in der Praxis vorkommende
Leiterführung auf der Fassungsdeckenaußenseite erwiesen.
Die Ausklinkungen (für die Leiterführung und die bajonettartige Befestigung an einem Fassungsträger) sind
zweckmäßig endseits jedes die Leitereinstecköffnung aufweisenden Kanals angeordnet, während endseits der
die Schraubbefestigungsdurchbrüche aufweisenden Kanäle die Rastnasen in die Werkstoffstärke der grundseitigen
Rasthaken etwa entsprechend tiefen eigenen Ausklinkungen angeordnet sind.
Schließlich ist es zweckmäßig, wenn die Stegleisten mit Abstand vom Flanschrand und etwa auf einer gemeinsamen
Kreislinie enden, deren Mittelpunkt in der Fassungslängsachse liegt. Die in Umfangsrichtung nach
außen weisenden Kanten der Stegleisten bilden auf diese Weise eine wirksame Zentrierhilfe beim deckenseitigen
Einsatz der Fassung in einen Ausschnitt eines Fassungsträgers, insbesondere eines die Mittel für die bajonettartige
Befestigung aufweisenden Bleches.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, welches in den
Zeichnungen bezüglich mehrerer möglicher Fassungs-Befestigungsmöglichkeiten
dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht einer Glühlampenfassung mit einem ggf. damit zu kuppelnden Fassungsdom,
F i g. 2 die Glühlampenfassung in einem etwa topf- oder napfförmigen Leuchtenbauteil befestigt und
F i g. 3 die Glühlampenfassung in einer bajonettverschlußartigen Anordnung an einem Tragblech.
Die mit 10 bezeichnete Fassung besteht aus einem einteiligen und einstückigen Kunststoffassungskörper
11 aus insbesondere PBTB. Der Fassungskörper 11 ist in
Richtung der Längsachse 12 im wesentlichen in vier aufeinanderfolgenden Zonen unterteilt. An der Lampeneinschraubseite
(Unterseite) ist zunächst ein Außengewindeabschnitt 13 angeordnet, dessen axiale Länge
etwa einem Viertel der gesamten Fassungskörperlänge entspricht. Diesem schließt sich ein glattflächiger zylindrischer
Abschnitt 14 an, der innenseitig das Innengewinde für den Lampensockel aufweist. Hieran wiederum
schließt sich ein, in diametral gegenüberliegender Anordnung jeweils zwei zueinander parallele Stegleisten
15 aufweisender, ansonsten im wesentlichen zylindrischer Abschnitt 16 an, der endseits als vierten Fassungsabschnitt
einen ringkragenartigen Flansch 17 trägt. Dieser bildet die Decke 18 der Fassung 10.
Zwischen je zwei benachbarten Stegleisten 15 ist in dichter Zuordnung zu einer Ausklinkung 19 des Flansches
17 mantelseitig eine Rastnase 20 angespritzt. Diese dient zur Steckkupplung mit federnd aufspreizbaren
Rasthaken 21 eines Fassungsdoms D, mit dem der Fassungskörper
11 wiederlösbar steckgekuppelt werden kann. Die zueinander weisenden Innenflächen der Stege
15 dienen zur Lagesicherung der domseitigen Rasthaken 21.
Auf der Außen- oder Oberseite der Decke 18 des Fassungskörpers 11 sind vier rechtwinklig V-förmige,
senkrecht auf der Bodenfläche stehende Stegleisten 22 vorgesehen. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, bilden die
Stegleisten 22 jeweils vier, zwei zueinander senkrecht stehenden Durchmessern der Fassungsdecke 18 zugeordnete
Kanäle 23,23' sowie 24 und 24', von denen die Kanäle 23 und 23' einerseits und die Kanäle 24 und 24'
andererseits in Flucht zueinander liegen.
Im Bereich der Kanäle 24 und 24' sind im Fassungsboden
18 in jeweils paariger Anordnung Leitereinstecköffnungen 25 vorgesehen. Unter ihnen sind im Innern des
Fassungskörpers 11 die Anschlußkontaktfedern für die Leiter angeordnet und — in meist einstückiger Zuordnung
— die Kontaktfahnen für den Lampensockel.
In den Kanälen 23 und 23' befindet sich jeweils in der Fassungsdecke 18 ein Schraubbefestigungsdurchbruch
26, der von einem hülsenförmigen Kragen 27 umgeben
ίο ist, der etwa die gleiche Länge aufweist wie die Stegleisten
22. Zwischen der Außenseite dieser Kragen 27 und dem jeweils zugeordneten Schenkel der benachbarten
Stegleiste 22 ist ein Spalt 28 gebildet, der schmaler ist als der Außendurchmesser eines isolierten Leiters. Der
Spalt 28 dient mithin als Klemmspalt für einen Leiter und bewirkt dessen Zugentlastung, wenn der Leiter
durch den Kanal 23 oder 23' zu den Leitereinstecköffnungen 25 zu führen ist.
In Umfangsrichtung jeweils um 90° zu den Ausklinkungen 19 für den Eingriff der Rasthaken 21 des Fassungsdoms D versetzt, besitzt der Flansch 17. je eine weitere Ausklinkung 29. Diese dient einerseits zur Befestigung des Fassungskörpers 11 mittels einer bajonettartigen Steckverbindung an einem Leuchtentragblech, was später noch beschrieben wird. Andererseits dient, was ebenfalls nachfolgend zu beschreiben sein wird, eine Ausklinkung 29 dazu, einen aus einer Leitereinstecköffnung 25 bodenaußenseitig aus dem Fassungskörper austretenden Leiter durch Z- oder S-förmige Umbiegung unter den Flansch zu führen und ggf. in der Ausklinkung 29 einzuklemmen. Hierzu ist der Ausklinkung 29 ein verengter Abschnitt 30 zugeordnet, der beim Ausführungsbeispiel als Mantelschlitz 31 ausgebildet ist. In diesen Mantelschlitz 31 kann ein Leiter eingeklemmt werden.
In Umfangsrichtung jeweils um 90° zu den Ausklinkungen 19 für den Eingriff der Rasthaken 21 des Fassungsdoms D versetzt, besitzt der Flansch 17. je eine weitere Ausklinkung 29. Diese dient einerseits zur Befestigung des Fassungskörpers 11 mittels einer bajonettartigen Steckverbindung an einem Leuchtentragblech, was später noch beschrieben wird. Andererseits dient, was ebenfalls nachfolgend zu beschreiben sein wird, eine Ausklinkung 29 dazu, einen aus einer Leitereinstecköffnung 25 bodenaußenseitig aus dem Fassungskörper austretenden Leiter durch Z- oder S-förmige Umbiegung unter den Flansch zu führen und ggf. in der Ausklinkung 29 einzuklemmen. Hierzu ist der Ausklinkung 29 ein verengter Abschnitt 30 zugeordnet, der beim Ausführungsbeispiel als Mantelschlitz 31 ausgebildet ist. In diesen Mantelschlitz 31 kann ein Leiter eingeklemmt werden.
Aus F i g. 1 gibt sich als eine mögliche Befestigungsart der Fassung 10 diejenige unter Verwendung des Fassungsdomes
D. Dieser besitzt oberseitig einen Durchbruch 33, der in der Regel mit einem Innengewinde 34
versehen ist. Der Fassungsdom D kann auf diese Weise an einem Leuchtentragrohr oder auch an sonstigen
Leuchtenteilen angeschraubt werden. Der Durchbruch 33 dient gleichzeitig zum Durchtritt der beiden Anschlußleiter.
Nachdem diese in die Leitereinstecköffnungen 25 eingesteckt und mit den Kontaktklemmen
gekuppelt sind, wird der Fassungskörper 11 mit dem fest installierten Fassungsdom Dsteckverrastet.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die im Dom D vorgesehene Durchbrechung 23 nicht zum Hindurchführen
der Leiter zu benutzen, sondern diese beispielsweise nach Art der F i g. 2 an dem Fassungskörper entlangzuführen.
Eine zweite Befestigungsmöglichkeit des Fassungskörpers 11 besteht darin, ihn unter Verwendung der
Befestigungsdurchbrüche 26 an eine Befestigungsfläche anzuschrauben. In diesem Falle dienen die freien Endstirnkanten bzw. -flächen der Stegleisten 22 und/oder
der hülsenförmigen Kragen 27 als Fassungsanlage. Eine solche Befestigungsart ist — ohne die von der Innenseite
der Fassung die Durchbrüche 26 durchgreifenden Schrauben — schematisch in F i g. 2 dargestellt. Das mit
35 bezeichnete Teil kann dabei z. B. ein aus Holz bestehendes topfförmiges Leuchtenbauteil sein. Wie ersichtlich,
sind hier die beiden Leiter 36 und 37 eines durch einen leuchtenseitigen Durchbruch 39 ins Innere 40 eintretenden
Kabels 38, an den als Trenn- und Distanzmittel dienenden Stegleisten 15 vorbei und am Mantel der
Fassung 11 im Abschnitt 16 entlang bis zum Mantel-
schlitz 3t geführt. In diese treten sie unter Bildung einer
etwa 90° betragenden Abknickung ein, sind hierin festgeklemmt und nach ihrem oberen Austritt durch zweimaliges,
wieder je etwa rechtwinkliges Umbiegen in eine Leitereinstecköffnung 25 einsteckt. Wie ersichtlich,
bleibt der flanschseitig außen gelegene breitere Abschnitt der Ausklinkung 29 frei, so daß die Ausklinkung
29 auch — in einer anhand der Fig.3 geschilderten Befestigungsart — auch dann benutzt werden kann,
wenn der Fassungskörper 11 z. B. bereits in der in F ig. 2
dargestellten Weise mit den Leitern 36 und 37 bestückt ist.
Als Zugentlastung für die Leiter 36 und 37 dient die mehrfache Umlenkung des betreffenden Leiters, insbesondere
die Umlenkung über den die Ausklinkung 29 begrenzenden Randbereich des Flansches 17. Hinzu
tritt beim Ausführungsbeispiel die im Mantelschlitz 31 eingeklemmte Leiteranordnung.
Fig.3 veranschaulicht eine weitere Befestigungsmöglichkeit derselben Fassung an einem dünnen Trag-
blech 41 od. dgl., bei dem es sich auch z. B. um den Boden eines im wesentlichen topfförmigen Leuchtenreflektors
handeln könnte. Das Tragblech 41 besitzt einen etwa kreisförmigen Ausschnitt 42 mit zwei diametral
gegenüberliegenden Ausklinkungen 43, wobei die die Ausklinkungen erzeugenden Lappen zu Fanghaken
bzw. Untergriffshaken 44 verformt sind. Jeder Fanghaken 44 ist über einen Steg 45 mit dem Rand der Ausklinkung
43 verbunden, während ein etwa um 90° abgewinkelter freier Schenkel 46 etwa parallel zur Trägblechebene
41 zurückgebogen ist. Der Durchmesser des kreisförmigen Blechausschnitts 42 ist etwa um den
Überstand des Flansches 17 über den Mantel des Abschnitts 16 kleiner, andererseits etwa so groß, daß die im
wesentlichen radial nach auswärts weisenden Kanten 22' der Stegleisten 22 zentrierend hierin eingreifen können.
Setzt man den Fassungskörper 11 von der die Haken 44 aufweisenden Blechseite her gegen das Tragblech
41, können die Schenkel 46 in die flanschseitigen Ausklinkungen 29 eingreifen. Wird dann der Fassungskörper
um seine Längsachse relativ zum Tragbiech 41 verdreht, unterfangen die Hakenschenkel 26 den
Flansch und halten die Fassung fest. Selbstverständlich entspricht der Abstand der zwischen dem Schenkel 46
und der Blechunterseite gebildeten Nut etwa der Flanschdicke.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 sind im Leuchtenblech noch einseitig geringfügig ausgebogene Zungen
47 angeschnitten, die sich mit ihren freien Kanten 48 jeweils in die Ausklinkung 29 einlegen, wenn diese in
den Bereich der Zungen 47 hineingedreht sind. Auf diese Weise ist ein Sichern gegen Rückdrehen der Fassung
relativ zum Leuchtenblech 41 gewährleistet.
Die Leiterführung kann bei dieser Befestigungsart unschwer z. B. in der gezeichneten Weise erfolgen, indem
man z. B. den Kanal 23 benutzt und die beiden Leiter 36 und 37 in die Leiterklemmnuten zu beiden
Seiten des Hülsensteges 27 eindrückt. Selbstverständlich ist aber auch eine Leiterführung beispielsweise nach
Art der in Fig.2 dargestellten und anhand dieser beschriebenen
Art möglich oder eine direkte Leiterzuführung von der Fassungsoberseite her. Man wird diejenige
Leiterführung wählen, die die mit der Fassung bestückte Leuchte als die vorteilhafteste erscheinen läßt.
65
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
Claims (6)
1. Glühlampenfassung, bestehend aus einem ein- gekennzeichnet, daß die Ausklinkungen (29) endseits
stückigen, als Kunststoff-Spritzgießteil ausgebilde- 5 jedes die Leitereinstecköffnung (25) aufweisenden
ten Fassungskörper mit darin eingebetteten, vor- Kanals (24; 24') angeordnet sind und daß endseits
zugsweise schrauben losen Leiteranschluß- und der die Schraubbefestigungsdurchbrüche (26) auf-Lämpenkontaktfedern,
wobei an dem Fassungskör- weisenden Kanäle (23; 23') die Rastnasen (15) für die per ein Innengewinde zur Schraubhalterung der Halterung des Doms (D) in der Werkstoffstärke der
Lampe und ein Außengewinde zur Halterung z. B. 10 domseitigen Rasthaken (21) etwa entsprechend tieeines
Schraubringes angeformt sind, wobei ferner fen eigenen Ausklinkungen (20) angeordnet sind,
die in die mit Schraubbefestigungsdurchbrüchen 8. Glühlampenfassung nach Anspruch 1 oder eiversehene Decke des Fassungskörpers mündenden nem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitereinstecköffnungen von Stegleisten flankiert Stegleisten (20) mit Abstand vom Flanschrand und sind, deren freie Endstirnkanten in einer gemeinsa- 15 etwa auf einer gemeinsamen Kreislinie enden, deren men deckenparallelen Ebene enden und wobei ggf. Mittelpunkt in der Fassungslängsachse (12) liegt,
etwa im Deckenbereich an einander gegenüberlie-
die in die mit Schraubbefestigungsdurchbrüchen 8. Glühlampenfassung nach Anspruch 1 oder eiversehene Decke des Fassungskörpers mündenden nem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitereinstecköffnungen von Stegleisten flankiert Stegleisten (20) mit Abstand vom Flanschrand und sind, deren freie Endstirnkanten in einer gemeinsa- 15 etwa auf einer gemeinsamen Kreislinie enden, deren men deckenparallelen Ebene enden und wobei ggf. Mittelpunkt in der Fassungslängsachse (12) liegt,
etwa im Deckenbereich an einander gegenüberlie-
genden Fassungsmantelseiten Rasten zum Angriff Die Erfindung betrifft eine Glühlampenfassung, bevon
Rasthaken eines mit dem Fassungskörper kup- stehend aus einem einstückigen, als Kunststoff-Spritzpelbaren
Fassungsdomes angeordnet sind, d a - 20 gießteil ausgebildeten Fassungskörper mit darin eingedurch
gekennzeichnet, daß sich das Außen- betteten, vorzugsweise schraubenlosen Leiteranschlußgewinde
nur über einen lampenseitigen Teilab- und Lampenkontaktfedern, wobei an dem Fassungskörschnitt
(13) des Fassungskörpers (II) erstreckt, der per ein Innengewinde zur Schraubhalterung der Lampe
in einem Abschnitt (14,16) unterhalb der Fassungs- und ein Außengewinde zur Halterung z. B. eines
körperdecke (18) einen gegenüber dem Außenge- 25 Schraubringes angeformt sind, wobei ferner die in die
windeabschnitt (13) verjüngten Außendurchmesser mit Schraubbefestigungsdurchbrüchen versehene Dekaufweist,
daß die Fassungsdecke (18) als dünnwandi- ke des Fassungskörpers mündenden Leitereinstecköffger
Flansch (17) ausgebildet ist, der wenigstens zwei nungen von Stegleisten flankiert sind, deren freie Endüber
den Umfang verteilt angeordnete, zum stirnkanten in einer gemeinsamen deckenparallelen
Flanschrand hin offene sowie den Leitereinstecköff- 30 Ebene enden und wobei ggf. etwa im Deckenbereich an
nungen (25) benachbart angeordnete Ausklinkungen einander gegenüberliegenden Fassungsmantelseiten
(29) aufweist, und daß die Stegleisten (22) einen zu Rasten zum Angriff von Rasthaken eines mit dem Fasden
Ausklinkungen (29) hin offenen Kanal (24) aus- sungskörper kuppelbaren Fassungsdomes angeordnet
bilden. sind.
2. Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch 35 Eine derartige Glühlampenfassung der Dimension
gekennzeichnet, daß die Ausklinkungen (29) je min- E 27 ist durch offenkundige Vorbenutzung seitens der
destens einen Teilabschnitt (30) aufweisen, dessen Anmelderin bekannt. Man kann eine solche, vorzugs-Spaltweite
geringer ist als der Durchmesser eines weise aus Poly-Butylenglykol-Terephtalat (PBTB) beisolierten
Leiters (36 bzw. 37). stehende Fassung als »Vollkunststoffassung« bezeich-
3. Glühlampenfassung nach Anspruch 2, dadurch 40 nen, denn lediglich die in ihr eingesteckt aufgenommegekennzeichnet,
daß zwei einander diametral gegen- nen Kontaktfedern bestehen aus Metall. Die vorbeüberliegende
Ausklinkungen (29,30) im Flansch (17) kannte Fassung besitzt im wesentlichen einen zylindrivorgesehen
sind, deren verengte Teilabschnitte (30) sehen Mantel, der über seine eigene gesamte Länge und
von Fassungsmanteleinschnitten (31) ausgebildet die Länge des Fassungskörpers hinweg mit einem Ausind.
45 ßengewinde versehen ist. Am oberen, also der Fassungs-
4. Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch decke zugeordneten, Ende befinden sich in einander diagekennzeichnet,
daß die Rastnasen (20) für den Fas- metral gegenüberliegender Anordnung im Fassungssungsdom
(D) von Stegleisten (15) flankiert sind, die mantel zwei Einschnitte, denen jeweils eine Rastnase
über eine der Länge der domseitigen Rasthaken (21) zugeordnet ist. In diese Einschnitte kann ein die Glühentsprechende
Länge hinweg in Längsrichtung des 50 lampenfassung übergreifender Fassungsdom mit seinen
Fassungsmantels an diesem und zu den Ausklinkun- in Achsrichtung frei abstehenden Rastzungen eingreigen
(29) umfangsversetzt angeordnet sind. fen. Etwa mit dem oberen Rand des Glühlampenfas-
5. Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch sungsmantels bündig erstreckt sich die Fassungsdecke,
gekennzeichnet, daß die Schraubbefestigungsdurch- In ihr sind zwei voneinander beabstandete Schraubbebrüche
(26) in der Fassungsdecke (18) von hülsenför- 55 festigungsöffnungen angebracht und dazu versetzt in
migen Kragen (27) umgeben sind, die zwischen ihrer jeweils paariger Anordnung Leitereinstecköffnungen.
Außenseite und angrenzenden Stegleisten (22) einen Deckenaußenseitig ist eine Stegleistenanordnung vor-Klemmspalt
(28) für einen Leiter (36 bzw. 37) belas- gesehen, die einerseits die Schraubbefestigungsdurchsen.
brüche und andererseits die Leitereinstecköffnungen
6. Glühlampenfassung nach Anspruch 1 oder ei- 60 umgibt bzw. flankiert. Die freien Enden dieser Stege
nem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die liegen in einer fassungsdeckenparallelen Ebene und bil-Stegleisten
(22) in vier, jeweils V-förmige Stege auf- den so eine Auflage für eine Anschraubfläche. Die begeteilt
sind, deren in Umfangsriehtung je aufeinan- kannte Fassung kann an einer solchen Fläche direkt mit
der folgende zwei Schenkel zueinander parallel ver- Hilfe zweier, die Schraubbefestigungsdurchbrüche vom
laufen, derart, daß je zwei parallele Schenkel zweier 65 Fassungsinnern her durchgreifender Schrauben befe-
¥-Stege zwischen sich die Kanäle (23; 23'; 24; 24') stigt werden, z. B. im Innern eines beispielsweise aus
bilden, wobei jedem Kanal in Umfangsriehtung ab- Holz bestehenden napfartigen Leuchtengehäuses. Die
wechselnd ein Schraubbefestigungsdurchbruch (26) Leiter können in einer Richtung etwa parallel zur Fas-
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329475 DE3329475C1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Gluehlampenfassung |
EP19840106902 EP0141021B1 (de) | 1983-08-16 | 1984-06-16 | Glühlampenfassung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329475 DE3329475C1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Gluehlampenfassung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3329475C1 true DE3329475C1 (de) | 1985-02-07 |
Family
ID=6206613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833329475 Expired DE3329475C1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Gluehlampenfassung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0141021B1 (de) |
DE (1) | DE3329475C1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623028A1 (fr) * | 1987-11-10 | 1989-05-12 | Claude Sa | Boitier de raccordement pour luminaire |
DE4100026A1 (de) * | 1991-01-03 | 1992-07-09 | Hurst & Schroeder Gmbh | Herdleuchte |
EP0660462A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co | Glühlampenfassung und damit ausgerüstete Strahlerleuchte |
EP0660463A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co | Glühlampenfassung |
DE29618637U1 (de) * | 1996-10-25 | 1998-02-26 | Metalluk Bauscher Gmbh & Co Kg, 96050 Bamberg | Lampenfassung mit Führungsdurchgang |
FR2772515A1 (fr) * | 1997-12-11 | 1999-06-18 | Koito Mfg Co Ltd | Dispositif de lampe a decharge electrique et prise isolante pour celui-ci |
DE19805258A1 (de) * | 1998-02-10 | 1999-08-19 | Holzer | Lampenfassung |
RU2485651C1 (ru) * | 2012-02-09 | 2013-06-20 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Цоколь электроламповый |
RU2713513C1 (ru) * | 2019-10-04 | 2020-02-05 | Михаил Александрович Качанов | Осветительное устройство-защёлка (варианты) |
CN111578166A (zh) * | 2020-06-28 | 2020-08-25 | 桂林海威科技股份有限公司 | 一种连环卡扣式led景观荷花灯及其组装方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2775837B1 (fr) * | 1998-03-05 | 2000-06-02 | Legrand Sa | Douille pour ampoule electrique |
ITFI20040219A1 (it) * | 2004-10-27 | 2005-01-27 | Belisario Pini | Ancoraggio per corpi di portalampada |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1664172U (de) * | 1953-08-12 | 1953-10-01 | Rudolf Zimmermann O H G | Gluehlampenfassung. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR780331A (fr) * | 1933-09-18 | 1935-04-23 | Douille porte-lampe pour ampoules électriques | |
FR48132E (fr) * | 1937-02-08 | 1937-10-25 | Douille porte-lampe pour ampoules électriques | |
DE2714922B2 (de) * | 1977-04-02 | 1979-04-19 | Broekelmann, Jaeger & Busse Gmbh & Co, 5760 Arnsberg | Elektrische Glühlampenfassung |
-
1983
- 1983-08-16 DE DE19833329475 patent/DE3329475C1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-06-16 EP EP19840106902 patent/EP0141021B1/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1664172U (de) * | 1953-08-12 | 1953-10-01 | Rudolf Zimmermann O H G | Gluehlampenfassung. |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Katalogblatt "Isolierstoffassungen E 27" d. Fa. Brokelmann, Jäger & Busse GmbH & Co., Artikel Nr. 22.317 * |
Katalogblatt "Preßstoff-Eindrehfassung E 27" der Fa. Brökelmann, Jäger & Busse GmbH & Co., Artikel Nr. 22.314 * |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623028A1 (fr) * | 1987-11-10 | 1989-05-12 | Claude Sa | Boitier de raccordement pour luminaire |
DE4100026A1 (de) * | 1991-01-03 | 1992-07-09 | Hurst & Schroeder Gmbh | Herdleuchte |
EP0660462A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co | Glühlampenfassung und damit ausgerüstete Strahlerleuchte |
EP0660463A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co | Glühlampenfassung |
DE4343883C1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-07-06 | Broekelmann Jaeger & Busse | Glühlampenfassung |
DE4343884C1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-07-06 | Broekelmann Jaeger & Busse | Glühlampenfassung |
DE29618637U1 (de) * | 1996-10-25 | 1998-02-26 | Metalluk Bauscher Gmbh & Co Kg, 96050 Bamberg | Lampenfassung mit Führungsdurchgang |
US6239539B1 (en) | 1997-12-11 | 2001-05-29 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Electric discharge lamp apparatus and insulating plug therefor having a particular front portion |
FR2772515A1 (fr) * | 1997-12-11 | 1999-06-18 | Koito Mfg Co Ltd | Dispositif de lampe a decharge electrique et prise isolante pour celui-ci |
NL1010789C2 (nl) * | 1997-12-11 | 2000-02-23 | Koito Mfg Co Ltd | Elektische ontladingslamp en isolatieplug. |
DE19805258A1 (de) * | 1998-02-10 | 1999-08-19 | Holzer | Lampenfassung |
DE19805258C2 (de) * | 1998-02-10 | 2002-07-11 | Walter Holzer | Lampenfassung |
RU2485651C1 (ru) * | 2012-02-09 | 2013-06-20 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Цоколь электроламповый |
RU2713513C1 (ru) * | 2019-10-04 | 2020-02-05 | Михаил Александрович Качанов | Осветительное устройство-защёлка (варианты) |
CN111578166A (zh) * | 2020-06-28 | 2020-08-25 | 桂林海威科技股份有限公司 | 一种连环卡扣式led景观荷花灯及其组装方法 |
CN111578166B (zh) * | 2020-06-28 | 2024-06-07 | 桂林海威科技股份有限公司 | 一种连环卡扣式led景观荷花灯及其组装方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0141021B1 (de) | 1987-10-28 |
EP0141021A3 (en) | 1986-09-03 |
EP0141021A2 (de) | 1985-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3722069C2 (de) | ||
DE3329475C1 (de) | Gluehlampenfassung | |
EP0798951A2 (de) | Konvertergehäuse | |
AT406991B (de) | Anschlussdose für ein datennetz | |
DE3626403A1 (de) | Anschlussarmatur | |
DE3342382C2 (de) | ||
EP0148334A2 (de) | Anordnung zur Halterung von Zubehör an einer Leuchtenwand | |
DE8712088U1 (de) | Elektro-Kochplatte | |
DE102016124609A1 (de) | Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung | |
DE4121575C1 (de) | ||
EP0947765B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Deckeneinbauleuchte | |
DE8323476U1 (de) | Glühlampenfassung | |
EP0289707B1 (de) | Elektrisches Heizelement mit Abgriff | |
DE2946993C2 (de) | ||
EP0139836B1 (de) | Glühlampenfassung | |
DE29810467U1 (de) | System zum Befestigen einer Leuchte | |
EP1492199A1 (de) | Fixierungseinrichtung sowie Schraubverbinder mit einer derartigen Fixierungseinrichtung | |
DE3244516A1 (de) | Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen | |
DE10228137B4 (de) | Fixiereinrichtung sowie Schraubverbinder für Kabelleiter mit einer derartigen Fixiereinrichtung | |
DE8915575U1 (de) | Kabelklemme | |
DE102016214938A1 (de) | Steckmutter | |
EP4177519A1 (de) | Leuchte mit halteklammer | |
DE1690374C (de) | Schalter mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlußklemmen | |
DE19925595A1 (de) | Spotbeleuchtungsvorrichtung | |
DE1913792A1 (de) | Gluehlampenschraubfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition |