DE332746C - Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung - Google Patents

Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung

Info

Publication number
DE332746C
DE332746C DENDAT332746D DE332746DD DE332746C DE 332746 C DE332746 C DE 332746C DE NDAT332746 D DENDAT332746 D DE NDAT332746D DE 332746D D DE332746D D DE 332746DD DE 332746 C DE332746 C DE 332746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
guide rails
automatic control
motor vehicles
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT332746D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE332746C publication Critical patent/DE332746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/26Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide
    • B62D1/265Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide especially adapted for guiding road vehicles carrying loads or passengers, e.g. in urban networks for public transportation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Anordnung bei Führungsschienen für Kraftwagen mit selbsttätiger Steuerung. Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen bei Kraftwagen, die durch eine in der Fahrbahn verlegte Führungsschiene selbsttätig gesteuert werden.
  • Wird in einer derartigen Anlage ein Fahrzeug auf der Strecke schadhaft und soll deshalb aus der Strecke herausgefahren werden, so bereitet das Überfahren der Führungsschiene mit dem einen Vorder- und Hinterrade Schwierigkeiten, Nach der Erfindung soll deshalb die Führungsschiene in geeigneten Abständen mit umklappbaren Zwischenstücken versehen «-erden, nach deren Umlegung dem Fahrzeug das Herausfahren aus der Strecke ohne weiteres ermöglicht ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt die Stellung des Fahrzeuges vor und beim Überfahren der Führungsschiene. Wie ersichtlich, müßte bei den üblichen Abmessungen der Kraftwagen das Zwischenstück eine Breite von mindestens 2 m besitzen, damit das Fahrzeug ohne umständliches Vor- und Rückwärtsfahren schnell aus der Strecke herausgesteuert werden' könnte. Da nun ein Zwischenstück von -, m Länge zu unhandlich wäre, so ist es zweckmäßiger, zwei lose Zwischenstücke, je eines für das Vorder- und Hinterrad, zu verwenden. -Eine solche Anordnung ist in den Fig. 2, 3, .I in Seiten-, Ober- und Schnittansicht dargestellt. Es sind hier zwei lose Schienenstücke i, von beispielsweise 65o mm Länge, gewählt, zwischen . denen ein festes Stück 2, vielleicht Von 700 zum Länge, stehen bleibt. Die losen Stücke sind durch Scharniere 3 auf der Schienenbettung q. abklappbar befestigt. Nach dem Herumklappen liegen die Schienenstücke in Gruben 5 neben der Schienenbettung 4., die nach Fortnahme der Platten 6 zugänglich werden. Nach dem Umklappen der Schienenstücke werden die Platten 6 wieder über die Gruben 5 gedeckt, so daß die Räder darüber laufen können. Zur besseren Handhabung- sind an den Zwischenstücken i Handgriffe 7 angebracht. In Betriebsstellung werden die losen Schienenstücke i durch Scharniere 8, die an den festen Schienenstücken befestigt sind, in an sich bekannter Weise verriegelt. Eine dafür geeignete Einrichtung, die aber nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, ist aus den Fig. 5, 6, 7 in größeren :Vlaßstabe näher ersichtlich. Die Scharniere 8 greifen über Bolzen 9 an den losen Zwischenstücken i und werden durch einen durch beide Bolzen g hindurchgehenden Vorstecker io in ihrer Lage festgehalten. Durch ein Sicherheitsschloß ii wird der Vorstecker io gegen unbefugtes Entfernen geschützt. ,

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcFI: Anordnung bei Führungsschienenfür Kraftwagen mit selbsttätiger Steuerung, dadurch gekennzeichnet, daß in die Führungsschiene in geeigneten Abständen Zwischenstücke eingebaut sind, die seitlich umklappbar an der Bettung befestigt sind und in Gruben neben der Schiene herabgeklappt werden können.
DENDAT332746D Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung Expired DE332746C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332746T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332746C true DE332746C (de) 1921-02-10

Family

ID=6205285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332746D Expired DE332746C (de) Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849228C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE332746C (de) Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung
DE928864C (de) Fahrzeug mit Raupenfahrgestellen in Drehschemelanordnung
DE438421C (de) Schlepper fuer auf Schienen laufende Fahrzeuge
DE715698C (de) Drehschemellenkung fuer vierachsige Strassen- oder Schienenfahrzeuge mit Einzeldrehgestellen
DE392401C (de) Anlage zum Versetzen von Fahrzeugen auf sich schneidenden Gleisen
DE1816274A1 (de) Skibob
DE2107270B2 (de) Zweiwegefahrzeug
DE532235C (de) Vorrichtung zum Anheben der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen
DE482444C (de) Transportwagen mit Schienen- und Strassenraedern zum Fahren in der Laengs- und Querrichtung
DE434298C (de) In sich bewegliches transportables Hilfsgleis zum Aufgleisen von Strassenbahnfahrzeugen an beliebigen Strassenpunkten
DE738170C (de) Pruefstand fuer Kraftfahrzeuge
DE490465C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE758203C (de) Antriebseinrichtung fuer Schiffsaufschleppen
DE441891C (de) Kotfaenger fuer das Vorderrad von Fahrraedern
DE441937C (de) Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen
DE420542C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE601445C (de) Strassenfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen
AT88144B (de) Vorrichtung zum Versetzen von Fahrzeugen von einem Geleise auf ein kreuzendes zweites.
DE451567C (de) Einrichtung an Sattelschleppern zum Lenken der Hinterraeder des Anhaengers durch die Winkelbewegungen des Zugwagens
DE921366C (de) Landwirtschaftliche Zugmaschine, bei der einer Lenksaeule zwei Sitze zugeordnet sind
DE371383C (de) Zweiradkraftwagen mit heb- und senkbaren Seitenraedern
DE718209C (de) Wagen fuer eine Artillerieschiesszentrale
DE522889C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbergangs von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung auf die Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung hinter einem gemeinsamen Streckengebiet
DE475094C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einstellbaren Raedern