DE441937C - Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE441937C
DE441937C DEM89941D DEM0089941D DE441937C DE 441937 C DE441937 C DE 441937C DE M89941 D DEM89941 D DE M89941D DE M0089941 D DEM0089941 D DE M0089941D DE 441937 C DE441937 C DE 441937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
track assembly
vehicle
motor
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD MOCKE
JULIUS FAHDT FA
Original Assignee
BERNHARD MOCKE
JULIUS FAHDT FA
Publication date
Priority to DEM89941D priority Critical patent/DE441937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441937C publication Critical patent/DE441937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/02Endless track vehicles with tracks and additional ground wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

  • Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen. Die bekannten durch Gleisketten fortbewegten Kraftfahrzeuge leiden unter der schweren Lenkfähigkeit, da immer eine größere Anzahl der unmittelbar an den Gleisketten sitzenden Laufplatten auf der Fahrbahn aufsitzt.
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, bei dem die Laufplatten so angeordnet sind, daß das Fahrzeug leicht lenkbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß zwei gegenüberliegende Ketten durch in der Querrichtung des Fahrzeugs liegende Träger miteinander verbunden sind, an denen um dazu senkrechte Achsen die Laufplattenträger drehbar angeordnet sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Ansicht des Kraftfahrzeugs, Abb. z einen senkrechten Längsschnitt und Abb. 3 einen horizontalen Schnitt nach y-y der Abb. a.
  • Das Kraftfahrzeug, das sowohl als Transportkarre als auch zum Ziehen von Lastwagen, Ackergeräten usw. bestimmt ist, besteht aus einem Fahrgestell i, in dessen Teil a der Motor untergebracht i'st. Die Lenkvorrichtung usw. befindet sich am Führerstand, und das Fahrzeug wird durch die Lenkräder 3 gelenkt. Bei schweren Maschinen kann der Motor auf der Plattform aufgebaut sein, und der Raum :2 dient dann als Wasserv orratsbehälter, Brennstoffbehälter usw. In dem Teil 4 des Fahrgestells, das bis auf die untere Seite allseitig abgeschlossen ist, sind auf einer Welle 6, die vom Motor aus durch geeignete Mittel angetrieben wird, beiderseitig Antriebsscheiben 7 aufgefeilt. Am anderen Ende lagern auf einer lose lagernden 1Z elle 8 Scheiben g. Über diese Scheiben 7 und g läuft je eine Gleiskette io. Die gegenüberliegenden Gleisketten sind durch in der Querrichtung des Fahrzeuges liegende Träger 13 miteinander verbunden. An diesen Trägern lagern senkrechte Achsen 1d., an denen die Laufplattenträger 15 drehbar angeordnet sind. An deren äußeren Enden sitzen beweglich gelagerte Laufplatten 16. Beim Kurvenfahren drehen sich die Laufplatten mit ihren Trägern um die Achsen 1q..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Ketten durch in der Querrichtung des Fahrzeugs liegende Träger miteinander verbunden sind, an denen um dazu senkrechte Achsen die Laufplattenträger drehbar angeordnet sind.
DEM89941D Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen Expired DE441937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89941D DE441937C (de) Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89941D DE441937C (de) Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441937C true DE441937C (de) 1927-03-16

Family

ID=7321427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89941D Expired DE441937C (de) Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441937C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850854C (de) Gummilaufflaeche, insbesondere fuer Raupen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen od. dgl.
DE441937C (de) Gleiskettenanordnung an Kraftfahrzeugen
DE478907C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE928864C (de) Fahrzeug mit Raupenfahrgestellen in Drehschemelanordnung
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE329220C (de) Motorfahrzeug mit endlosen Laufketten
DE2120127C3 (de) Gleiskettenfahrgestell zum Transport von Landfahrzeugen auf dem Land und auf dem Wasser
DE392401C (de) Anlage zum Versetzen von Fahrzeugen auf sich schneidenden Gleisen
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE1816274A1 (de) Skibob
DE1580095A1 (de) Raupenkettenfahrzeug
DE358852C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Schreitkufen
DE332746C (de) Anordnung bei Fuehrungsschienen fuer Kraftwagen mit selbsttaetiger Steuerung
DE457708C (de) Anordnung der Treibraeder von Gleiskettenfahrzeugen auf abnehmbaren, exzentrisch zur Querachse liegenden Achsschenkeln
AT100478B (de) Stromlinienkraftwagen.
DE401004C (de) Triebwagen fuer vereinigten Land- und Schienenbetrieb
DE398681C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE329221C (de) Motorwagen mit endlosen, ueber Rollen gefuehrten Laufkoerpern
AT160509B (de) Kraftfahrzeug mit die Last tragenden Rädern oder Kufen und Gleiskettenantrieb.
DE473447C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit zwei nebeneinanderliegenden Gleisketten
DE486465C (de) Mit lenkbaren Vorderraedern versehenes Gleiskettenfahrzeug
DE433696C (de) Annaehernd die Breite eines Kraftfahrzeugs einnehmende Gleiskette
DE354056C (de) Laufkette fuer Fahrzeuge
AT98469B (de) Straßen- und Schienenkraftfahrzeug.
DE451567C (de) Einrichtung an Sattelschleppern zum Lenken der Hinterraeder des Anhaengers durch die Winkelbewegungen des Zugwagens