DE3325795A1 - Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle - Google Patents

Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle

Info

Publication number
DE3325795A1
DE3325795A1 DE19833325795 DE3325795A DE3325795A1 DE 3325795 A1 DE3325795 A1 DE 3325795A1 DE 19833325795 DE19833325795 DE 19833325795 DE 3325795 A DE3325795 A DE 3325795A DE 3325795 A1 DE3325795 A1 DE 3325795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
guide rods
walking
guide
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833325795
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325795C2 (de
Inventor
Günter 4670 Lünen Lagodka
Gerhard Dipl.-Ing. Merten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19833325795 priority Critical patent/DE3325795A1/de
Priority to CS845247A priority patent/CS269960B2/cs
Priority to BE0/213321A priority patent/BE900142A/fr
Priority to SU843765010A priority patent/SU1311628A3/ru
Priority to ES534311A priority patent/ES534311A0/es
Publication of DE3325795A1 publication Critical patent/DE3325795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325795C2 publication Critical patent/DE3325795C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0409Aligning or guiding means for the supports or for the constitutive parts of the supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/08Advancing mechanisms
    • E21D23/10Advancing mechanisms with advancing devices separate from the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Titel: Außenliegendes Schreitwerk für hydran-
  • lische Ausbaugestelle Die Erfindung betrifft ein außenliegendes Schreitwerk für hydraulische Ausbaugestelle, insbesondere Ausbauböcke, Ausbauschilde u.dgl., bestehend aus zwei zwischen den Liegendkufen benachbarter Ausbaugestelle angeordneten, an ihren vorderen Enden in einem Stangenkopf odOdglO verbundenen und an ihren rückwärtigen Enden unverbundenen FUhrungsstangen, von denen die eine Fuhrungsstange in einer Stangenführung der einen Liegendkufe und die andere FUhrungsstange in einer Stangenführung der anderen Liegendkuie geführt ist, und zwei etwa parallel zueinander angeordneten Schreitzylindern, die über Gelenkanschlüsse einerseits mit den FUhrungRstangen und andererseits mit Jeweils einer Liegendkufe verbunden sind, Schreitwerke dieser Art werden demgemäß zwischen den Liegendkufen der benachbarten Ausbaugestelle so angeordnet, daß Jedes Ausbaugestell sowohl auf seiner rechten Seite als auch auf seiner linken Seite über ein Schreitwerk mit dem Schreitwiderlager, im allgemeinen der Förderer und/ oder Gewinnungsanlage des Gewinnungsbetriebs, gekoppelt ist. Bei den bekannten Schreitwerken dieser Art werden sogenannte eingescherte Schreitzylinder verwendet, die mit ihren Kolbenstangen im vorderen Bereich an den Liegendkufen angeschlossen sind und die an den rückwärtigen Enden der FUhrungsstangen angreifen, so daß die Rückkräfte zum Rücken des Schreitwiderlagers über die volle Länge der FUhrungsstangen übertragen werden (DE-OS 27 58 663, DE-OS 29 40 401).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Schreitwerk bei einfacher und raumsparender Bauweise, insbesondere geringer Baubreite, so auszugestalten, daß auf die eingescherten Schreitzylinder zugunsten von direktwirkenden Schreitzylindern verzichtet werden kann, was die Möglichkeit bietet, das gesamte Schreitwerk kürzer zu bauen.
  • Dabei soll eine weitgehende Einstellbarkeit der Liegendkufen der Ausbaugestelle gewahrt bleiben und die Mm gleich keit geschaffen werden, das Schreitwerk bei Bedarf auch bei den bekannten Auslegersteuerungen zu verwenden, mit denen sich der Schnitthorizont einer Gewinnungsmaschine, insbesondere eines Hobels, einstellen läßt, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden unterhalb der Schreitzylinder liegenden FUhrungsstangen zwischen ihrem Stangenkopf und ihren rückwärtigen Enden über eine Brücke verbunden sind, an der die beiden Schreitzylinder in einem Gelenkanschluß angeschlossen sind, und daß die beiden Liegendkufen im Abstand hinter der Brücke Anschlußkonsolen aufweisen, an welchen die Schreitzylinder mit ihrem anderen Gelenkanschluß angeschlossen sind Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Schreitzylinder Jeweils mit ihrer Kolbenstange an der gemeinsamen Bücke angreifen Bei dieser Schreitwerksausführung sind demgemäß die Schreitzylinder so zwischen die Liegendkufen der benachbarten Ausbaugestelle und die FUhrungsstangen eingeschaltet, 4 r Geienkansohluß an der Brücke in Schreitrichtung vor ihren GelenkanschlUssen mit den Liegendkufen liegen.
  • Die Rückkräfte für das Rücken des Schreitwiderlagers, d.h. der Förderer und/oder Gewinnungsanlage od.dgl., werden somit auf direktem Wege über die vorderen Endbereiche der FUhrunssstangen übertragen. Dabei liegen die FUhrungsstangen und die Schreitzylinder raumsparend, d.h. ohne den Strebdurchgang zu behindern, in den Zwischenräunien zwischen den Liegendkufen der benachbarten Ausbaugestelle. Eine einfache und raumsparende Anordnung ergibt sich insbesondere auch dadurch, daß die Verbindung der Schreitzylinder mit den Liegendkuten über einfache, fest an den Liegendkufen seitlich angeordnete Anschlußkonsolen erfolgt, und daß die Schreitzylinder dicht oberhalb der beiden FUhrUngsstangen liegen, vorzugsweise in geringes Seitenabstand nebeneinander. Da die an ihren rückwärtigen Enden unverbundenen FUhrungsstangen ii Abstand hinter der Brücke in den Stangenführungen der Liegendschwellen geführt sind, ergibt sich nicht nur eine einwandfreie FUhrung der Ausbaugestelle unter Wahrung einer weitgehenden Bewegungsfreiheit, sondern auch die Mbglichkeit, das Schreitwerk im Bedarfsfall mit einem Steuerzylinder tAr die Einstellung des Schnitthorizontes einer Gewinnungsmaschine auszuresten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anschlußkonsolen mit die Stangenfuhrungen bildenden Führungsöffnungen versehen. Die Anschlußkonsolen bilden hierbei also einfache Anbauteile, die sich an den Liegendkufen des Jeweiligen Schreitausbaus anschließen lassen und die sowohl den Gelenkanschluß für den zugehörigen Schreitzylinder als auch die Führungsöffnung für die Stangenführung aufweisen.
  • Es empfiehlt sich weiterhin, die Anordnung so zu treffen, daß die Brücke in L§ngsrichtung der FUhrungsstangen versetzbar an diesen angeschlossen werden kanne Damit ist auch eine Einstellung des Jeweiligen Abstandes des Ausbaus vom Förderer bzw. von der Gewinnungsanlage möglich.
  • Die Bücke ist zweckmäßig zweiteilig ausgebildet, wobei das eine Brückenteil die beiden Fuhrungsstangen untergreift und das andere Brückenteil die beiden FUhrungsstangen übergreift. Mittels Spannorganen, z*Bo Klemmschrauben od.dgl., lassen sich die beiden Brückenteile miteinander und mit den FUhrungsstangen fest verspannen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungsstangen im Bereich zwischen der Brücke und ihren hinteren Enden Jeweils nach außen zu den Liegendkufen hin abgekröpft. wobei sie im Anschlußbereich der Brücke dicht, d.h. in verhältnismäßig geringem Abstand nebeneinander liegen. Diese Anordnung ermöglicht eine schmale Bauweise des gesamten Schreitwerks bei verhältnismäßig kleinen Abmessungen der Brücke und zugleich eine gute Seitenführung der Ausbaugestelle, da die Führungßstangen im Bereich zwischen der Brücke und ihren hinteren Enden dicht neben den Seitenflächen der Liegendkufen angeordnet werden k n ei d somit die Liegendkufen über einen größeren Längenbereich seitlich abstützen können. Die Führungsstangen werden zweckmäßig an ihren mit dem Stangenkopf verbundenen Enden zu entgegengesetzter Seite hin abgekröpft, wodurch eine feste Verbindung mit einem Stangenkopf geschaffen wird, dessen Breite fAr die Lagerung eines Steuerzylinders ausreichend groß bemessen ist. Die Führungsstangen selbst bestehen vorzugsweise in herkömmlicher Weise aus elastischen Rundstangen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schreitwerk in einer Seitenansicht eines Ausbaugestells, wobei die Förder- und Gewinnungsanlage im Schnitt dargestellt ist; Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem vertikalen Querschnitt durch die Schreitwerke, wobei das zugeordnete Ausbaugestell in einer Ansicht vom Abbaustoß her dargestellt ist; Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 1 in einer Draufsicht.
  • Die Zeichnung zeigt eine Förder- und Gewinnungsanlage 1 für untertägige Gewinnungsbetriebe und ein einzelnes hydraulisches Ausbaugestell 2 in Gestalt eines Ausbaubocks od.dgl., welches über Jeweils ein links und rechts angeordnetes Schreitwerk 5 mi/t Sa3 Schreitwiderlager bildenden Förder- und Gewinnungsanlage 1 verbunden ist. Die Förder- und Gewinnungsanlage 1 besteht aus einem rückbaren Förderer 4 in Gestalt eines Kettenkratzförderers, an dem abbaustoßseitig eine Hobelführung 5 angebaut ist, an der sich ein Kohlenhobel 6 führt. Solche oder ähnliche Förder-und Gewinnungsanlagen sind bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.
  • Auf der Versatz seite der Förder- und Gewinnungsanlage befindet sich der hydraulische Schreitausbau, der aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Ausbaugestelle 2 besteht. Bei dem dargestellten Ausfühbngsbeispiel bestehen die Ausbaugestelle 2 aus mehreren hydraulischen Stempeln 7, die sich in Fußgelenken auf einer gemeinsamen, einteiligen Liegendkufe 8 abstützen und die eine mehrteilige Hangendkappe tragen, die das Hangende im Bereich zwischen dem Abbau stoß und dem Bruch- oder Versatzraum unterfängt.
  • In den Figuren 2 und 3 ist die Förderer und Gewinnungsan lage 1 nicht zu erkennen. Es sind hier die Liegendkufen 8 von drei nebeneinander stehenden Ausbaugestellen 2 und zwei Schreitwerke 3 dargestellt, die in den Zwischenräumen zwischen den Liegendkufen 8 der benachbarten Ausbaugestelle 2 liegen. Jedes Schreitwerk 3 umfaßt zwei etwa parallele Führungsstangen 9, die aus elastischen Rundstangen bestehen und an ihren vorderen Enden in einem gemeinsamen Stangenkopf 10 verbunden sind.
  • An ihren rückwärtigen Enden sind die beiden FUhrungsstangen 9 unverbunden, wie dies vor allem Fig. 3 erkennen läßt. Der Stangenkopf 10 weist ein Gelenkanschlußteil-11 auf, mit dem er in einem Bolzengelenk 12 (Fig. 1) versatzseitig an den Strebförder 4 anschließbar bzw. angeschlossen ist. Jedes Schreitwerk 3 umfaßt ferner zwei in dichtem Seitenabstand parallel nebeneinander liegende hydraulische Schreitzylinder 13, die über Gelenkanschlüsse 14 an Anschlußkonsolen 15 der beiden benachbarten Liegendkufen 8 angeschlossen sind. Die Anschlußkonsolen 15 sind mit den Liegendkufen fest, gegebenenfalls in Schreitrichtung versetzbar, verbunden. Die beiden FUhrungsstangen 9 sind im vorderen Bereich, d.h. zwischen dem Stangenkopf 10 und den Anschlußkonsolen 15, über eine Brücke 16 verbunden, an der die Kolbenstangen 17 der beiden Schreitzylinder 13 in einem Gelenk 18 angeschlossen sind. Die Schreitzylinder 13 sind somit zwischen der gemeinsamen Brücke 16 und der zugeordneten Liegendkufe 8 gelenkig eingeschaltet, wobei die Gelenkachsen dieser Gelenke zumindest bankrecht verlaufen und die Gelenkanschlüsse zweckmäßig auch eine Gelenkfreiheit in den anderen Raumebenen haben.
  • Die Anschlußkonsolen 15 wesen gemäß Fig. 2 (rechts im Bild) runde oder ovale Stangenöffnungen 19 auf, durch welche die Führungsstangen 9 mit Spiel hindurchfassen.
  • Diese Stangenöffnungen 19 bilden somit Stangenführun gen. Sie liegen unterhalb der Gelenkanschittsse 14 der beiden Schreitzylinder 13.
  • Es ist erkennbar, daß bei Druckbeaufschlagung der Schreitzylinder 13 in Ausschubrichtung die ausfahrenden Kolbenstangen 17 die Förder- und Gewinnungsanlage 1 über die Brücke 16 und die beiden Führungsstangen 9 in Pfeilrichtung S rücken, wobei die zwischen dem Hangenden und Liegenden verspannten Ausbaugestelle 2 das Rückwiderlager bilden. Beim Schreitvorgang werden die dem betreffenden Ausbaugestell 2 zugeordneten beiden Schreitzylinder 13, von denen der eine zu dem auf der linken Seite angeordneten Schreitwerk und der andere zu dem auf der rechten Seite angeordneten Schreitwerk gehört, in Einschubrichtung vom hydraulischen Druckmedium beaufschlagt, so daß das Ausbaugestell in Schreitrichtung S vorgezogen wird.
  • Hierbei bildet die Förder- und Gewinnungsanlage 1 das Schreitwiderlager. Beim Schreitvorgang führt sich das Ausbaugestell 2 mit seiner Liegendkufe 8 an den betreffenden Führungsstangen 9 der beiden seitlichen Schreitwerke 3.
  • Aus Figur 3 ist zu erkennen, daß die beiden Schreitzylinder 13 eines Jeden Schreitwerks 3 oberhalb der beiden Führungsstangen 9 in dichtem Seitenabstand zueinander liegen und daß die beiden FUhrungsstangen 9 im Bereich zwischen der Brücke 16 und ihren hinteren Enden einen größeren Seitenabstand zueinander haben als im Anschlußbereich der Bücke 16 und im Bereich zwischen dieser und dem Stangenkopf 10. Die beiden FUhrungsstangen 19 sind demgemäß hinter der Brücke 16 bei 20 seitwärts nach außen abgekröpft, so daß sie sich in diesem Bereich dicht an der Seitenfläche der zugeordneten Liegendkufe 8 befinden. Im vorderen Anschlußbereich sind die Führungsstangen 19 bei 21 ebenfalls nach außen abgekröpft und mit diesen abgekröpften Enden an dem Stangenkopf 10 fest angeschlossen. Da der Seitenabstand der Führungsstange 9 in dem Bereich zwischen den Abkröpfungen 20 und 13 kleiner ist als im übrigen Bereich, kann die Brücke 16 eine verhältnismäßig kleine Baubreite erhalten, die nicht großer ist als etwa die Summe der Durchmesser der beiden dicht nebeneinander liegenden Schreitzylinder 13. Die Brücke 16 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sie sich gegenüber den beiden Führungsstangen 9 versetzen läßt. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist die BrUcke 16 zweiteilig ausgeführt. Sie besteht aus einem die beiden Führungsstangen 9 untergreifenden Brückenteil 22 und einem die beiden FUhrungsstangen übergreifenden Brückenteil 23, wobei beide Brückenteile 22 und 23 mit gemuldeten Ausnehmungen für die Führungsstangen 9 versehen sind. Die Brückenteile 22 und 23 lassen sich mittels Spannorganen, vorzugsweise Klemmschrauben 24 od.dgl., gegeneinander und gegen die Führungsstangen verspannen, wodurch die Brükke mit Klemmung an den Führungsstangen festgelegt wird.
  • Die Stangenköpfe 10 der Schreitwerke 3 sind so ausgeführt, daß sie den Anschluß eines hydraulischen Steuerzylinders 25 gestatten, mit dessen Hilfe sich die Förder- und Hobelanlage 1 in der bankrechten Ebene kippen läßt, um den Schnitthorizont des Hobels 6 einzustelpein, Zu diesem Zweck weisen die Stangenköpfe 10 ein als Gelenkpfanne ausgebildetes Gelenklager 26 für den Gelenkanschluß des Steuerzylinders 25 bzw. seiner Kolbenstange auf. Am Förderer 4 sind versatzseitig aufragende Anschlußkonsolen 27 angeschlossen, die ebenfalls mit Gelenklagern 28 für die Steuerzylinder 25 versehen sind.
  • Die vorstehend beschriebene Gestaltung des Schreitwerks und seiner Führungsstangen gestattet eine zuverlässige, zwängungsfreie Wahrung der Ausbaugestelle beim Schreitvorgang unter weitgehender Wahrung der zur Anpassung an Unebenheiten des Liegenden u.dgl. erforderlichen Bewegungsfreiheit. Die Liegendschwellen 8 führen sich beim Schreiten zwischen den dicht an ihnen anliegenden Führungsstangen 9. Es versteht sich, daß das beschriebene Schreitwerk auch bei Ausbaugestellen anderer Art Verwendung finden kann.

Claims (8)

  1. Ansprüche : 1. Außenliegendes Schreitwerk fUr hydraulische Ausbaugestelle, insbesondere Ausbauböcke, Ausbauschilde u.dgl., bestehend aus zwei zwischen den Liegendkufen benachbarter Ausbaugestelle angeordneten, an ihren vorderen Enden in einem Stangenkopf od.dgl. verbundenen und an ihren rUckwärtigen Enden unverbundenen Fuhrungsstangen, von denen die eine Führungsetange in einer Stangenfuhrung der einen Liegendkute und die andere Führungsstange in einer Stangen!Uhrung der anderen Liegendkufe geführt ist, und zwei etwa parallel zueinander angeordneten Schreitzylindern, die Uber Gelenkanschlüsse einerseits mit den FUhrungsStangen und andererseits mit Jeweils einer Liegendkufe verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden unterhalb der Schreitzylinder (13) liegenden FUhrungsstangen (9) zwischen ihrem Stangenkopf (10) und ihren ruokwärtigen Enden über eine Brücke (16) verbunden sind, an der die beiden Schreitzylinder (13) in einem Gelenkanschluß (18) angeschlossen sind, und daß die beiden Liegendkufen (8) im Abstand hinter der Brücke (16) Anschlußkonsolen (1Ç) aufweisen, an welchen die Schreitzylinder (13) mit ihrem andern Gelenkanschluß (14) angeschlossen sind.
  2. 2. Schreitwerk nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schreitzylinder (13) mit ihren Kolbenstangen (17) an der Brücke (16) angeschlossen sind.
  3. 3. Schreitwerk naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschluß konsolen (15) mit die Stangenführungen bildenden Führungsöffnungen (19) versehen sind0
  4. 4. Schreitwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r zu c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Brücke (16) in Läigsrichtung der Führungsstangen (9) versetzbar an diesen angeschlossen ist.
  5. 5. Schreitwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dab die Brücke (16) zweiteilig ausgebildet ist, wobei das eine Brückenteil (22) die beiden Fwwungsstangen (9) untergreift, während das andere Brückenteil (23) die beiden FUhrungsstangen (9) übergreift, und daß beide Brückenteile (22, 23) mittels Spannorganen (24), wie Klemmschrauben od.dgl., miteinander und mit den Führungsstangen verspannbar sind,
  6. 6. Schreitwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die FUhrungsstangen (9) im Bereich zwischen der Brücke (16) und ihren hinteren Enden jeweils nach außen zu den Liegendschwellen (8) abgekröpft sind, wobei sie im Anschlußbereich der Brücke (16) in geringerem Abstand zueinander liegen als im Bereich zwischen den Abkröpfungen (20) und ihren hinteren Enden.
  7. 7. Schreitwerk nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Führungsstangen (9) an ihren mit dem Stangenkppf (10) verbundenen Enden zu entgegengesetzten Seiten hin (bei 21) abgekröpft sind.
  8. 8. Schreitwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die FUhrungsstangen (9), wie bekannt, aus elastischen Rundstangen bestehen.
    9, Schreitwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stangenkopf (10), wie bekannt, ein Gelenklager (26) fur den Anschluß eines hydraulischen Steuerzylinders (25) aufweist.
DE19833325795 1983-07-16 1983-07-16 Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle Granted DE3325795A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325795 DE3325795A1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle
CS845247A CS269960B2 (en) 1983-07-16 1984-07-05 Outside slidably mounted device for mechanized support
BE0/213321A BE900142A (fr) 1983-07-16 1984-07-12 Dispositif de marche externe pour cadres de soutenement hydrauliques.
SU843765010A SU1311628A3 (ru) 1983-07-16 1984-07-13 Гидравлическа крепь
ES534311A ES534311A0 (es) 1983-07-16 1984-07-13 Perfeccionamientos en un mecanismo de progresion exterior para bastidores hidraulicos de entibacion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325795 DE3325795A1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325795A1 true DE3325795A1 (de) 1985-01-24
DE3325795C2 DE3325795C2 (de) 1991-11-14

Family

ID=6204221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325795 Granted DE3325795A1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE900142A (de)
CS (1) CS269960B2 (de)
DE (1) DE3325795A1 (de)
ES (1) ES534311A0 (de)
SU (1) SU1311628A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133626A (en) * 1989-05-11 1992-07-28 Crucible S.A. Mobile stope support apparatus
CN109458205A (zh) * 2018-11-05 2019-03-12 郑州煤机液压电控有限公司 液压支架精确推溜的控制方法
CN110107329A (zh) * 2019-06-26 2019-08-09 三一重型装备有限公司 抬底机构和液压支架

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103711505B (zh) * 2013-12-17 2017-05-31 枣庄矿业(集团)有限责任公司物流中心 薄煤层液压支架操纵阀组位置调节装置
CN106050284A (zh) * 2016-07-15 2016-10-26 山东兖煤黑豹矿业装备有限公司 平行作业式快速掘进支护系统及构建方法
CN112282816B (zh) * 2020-10-28 2022-08-12 贵州理工学院 一种可以快速部署的巷道支护装置
CN113586105B (zh) * 2021-08-23 2022-08-16 中国矿业大学(北京) 自移式变胞结构的端头液压支架及移架方法
CN116877165B (zh) * 2023-07-28 2024-06-11 山东科技大学 一种矿井用抗冲击地压的自动支护装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940401A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schreitwerk fuer einen schreitausbau, insbesondere einen schild- oder bockausbau u.dgl.
DE2758663C2 (de) * 1977-12-29 1982-07-01 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schreitwerksanordnung für einen Schreitausbau der geneigten und steilen Lagerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758663C2 (de) * 1977-12-29 1982-07-01 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schreitwerksanordnung für einen Schreitausbau der geneigten und steilen Lagerung
DE2940401A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schreitwerk fuer einen schreitausbau, insbesondere einen schild- oder bockausbau u.dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133626A (en) * 1989-05-11 1992-07-28 Crucible S.A. Mobile stope support apparatus
CN109458205A (zh) * 2018-11-05 2019-03-12 郑州煤机液压电控有限公司 液压支架精确推溜的控制方法
CN109458205B (zh) * 2018-11-05 2020-05-12 郑州煤机液压电控有限公司 液压支架精确推溜的控制方法
CN110107329A (zh) * 2019-06-26 2019-08-09 三一重型装备有限公司 抬底机构和液压支架
CN110107329B (zh) * 2019-06-26 2024-03-08 三一重型装备有限公司 抬底机构和液压支架

Also Published As

Publication number Publication date
CS524784A2 (en) 1989-10-13
ES8504323A1 (es) 1985-04-01
DE3325795C2 (de) 1991-11-14
ES534311A0 (es) 1985-04-01
CS269960B2 (en) 1990-05-14
BE900142A (fr) 1984-11-05
SU1311628A3 (ru) 1987-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400771A1 (de) Ausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell, mit einer hubvorrichtung zum anheben der liegendkufen
DE1302918B (de)
DE3325795A1 (de) Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle
DE2727655C3 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2604316C3 (de) Führungs- und Richteinrichtung für rückbare Ausbaugestelle
DE2944885A1 (de) Einrichtung zur einstellung des schnitthorizontes eines hobels o.dgl.
DE3300167C2 (de)
DE3211443A1 (de) Hydraulisches ausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell
DE2744992C2 (de) Schreitwerk für einen Schild- oder Bockausbau u.dgl.
DE2633286A1 (de) Einrichtung zur niveausteuerung einer hobelanlage o.dgl.
DE2758663C2 (de) Schreitwerksanordnung für einen Schreitausbau der geneigten und steilen Lagerung
DE2319909A1 (de) Schildausbaugestell
DE2909165C2 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines hydraulischen Schreitausbaus an das Versorgungssystem eines untertägigen Gewinnungsbetriebes
DE2547853C2 (de) Schildausbaueinheit
DE2217830B2 (de) Schildausbaugestell
DE2644999A1 (de) Fuehrungsgestaenge fuer schreitende ausbauglieder, insbesondere fuer schildausbaugestelle mit geteilter liegendschwelle
DE2453225C2 (de) Dreirahmen-Schildausbaugespann, insbesondere für den Einsatz in stark geneigter Lagerung
DE2935162C2 (de) Rück- und Verstellvorrichtung für einen Strebförderer.
DE3024216A1 (de) Blockabspannung fuer eine rueckbare foerder- und/oder gewinnungsanlage
DE1608493B1 (de) Einrichtung zum Verbinden und zum gegenseitigen Ruecken eines Ausbaurahmens und des Gliedes eines parallel zum Kohlenstoss verlegten Foerderers
DE2508209C2 (de) Schreitender hydraulischer Ausbau für Gewinnungsbetriebe
DE3401009A1 (de) Schreitwerksanordnung fuer schildausbaugestelle
DE3821853C1 (en) Curving conveyor constructed as a chain scraper conveyor
DE20113374U1 (de) Schreitwerk für hydraulische Ausbaugestelle
DE2453471A1 (de) Schreitender hydraulischer strebausbau

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee