DE3325406C2 - Briefordner - Google Patents

Briefordner

Info

Publication number
DE3325406C2
DE3325406C2 DE19833325406 DE3325406A DE3325406C2 DE 3325406 C2 DE3325406 C2 DE 3325406C2 DE 19833325406 DE19833325406 DE 19833325406 DE 3325406 A DE3325406 A DE 3325406A DE 3325406 C2 DE3325406 C2 DE 3325406C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
cover
letter folder
letter
folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833325406
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325406A1 (de
Inventor
Theodor 7141 Schwieberdingen Pflugfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority to DE19833325406 priority Critical patent/DE3325406C2/de
Publication of DE3325406A1 publication Critical patent/DE3325406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325406C2 publication Critical patent/DE3325406C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0064Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with movable suspension means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Um einen einen biegesteifen Rücken 3 aufweisenden Briefordner in einer Pendelregistratur aufhängen zu können, weist dieser im rückennahen Bereich des vorderen Deckels 1 und des hinteren Deckels 2 eine randoffene, durch gekrümmte Kanten 11 und 21 begrenzte Aussparung und der Rücken eine durch parallele Kanten 31 begrenzte Querausnehmung auf, in die ein Haken 41 mit einer zum Ordnerinneren hin abgebogenen Nase hineinragt. Der Haken 41 wird vorteilhafterweise durch eine Abbiegung der Grundplatte 4 der am hinteren Deckel 2 befestigten Aufreihvorrichtung gebildet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Briefordner mit einer Vorrichtung zum Aufhängen in einer Pendelregistratur der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung, wie er unter der Nummer 09020 von der Firma Kraut & Meienborn vertrieben wurde.
Dieser Briefordner weist den Nachteil auf, daß der in die Querausnehmung des Rückenteils hineinragende Haken mittig in die Querausnehmung des Rückenteils hineinragt, so daß der aufgehängte gefüllte Briefordner eine Schräglage einnimmt. Diese Gefahr kann auch bei Briefordnern nicht vermieden werden, bei denen im Vorderdeckel zwei Längsösen vorgesehen sind, in die die Scheitel der Umlegebügel hineinragen und in diesen Längsösen zur Verhinderung eines Aufklappens des Vorderdeckels von an den Ösen angeordneten Rastnasen gehalten werden. Ein weiterer Nachteil dieses vorbekannten Briefordners besteht darin, daß der am Rükkenteil befestigte Haken unter der Last des gefüllten Briefordners aus dem aus Hartpappe bestehenden Rükkenventil ausreißt.
Aus dem Prospekt der Anmelderin »Pendelregistratur« WDr 13130 ist auch ein Pendelordner bekannt, bei dem an über den biegesteifen Rücken überstehenden, die beiden Deckel verlängernden Stegen Beschläge für die Pendelaufhängung angebracht sind. Auch bei diesem Pendelordner besteht abgesehen von der aufwendigen und die Breite des Pendelordners vergrößernden Ausbildung des Pendelordners die Gefahr einer Schräglage des aufgehängten Pendelordners.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Aufhängung eines Briefordners der vorgenannten Gattung so zu verbessern, daß auf den Aufhängehaken kein Kippmoment ausgeübt und eine Schräglage des aufgehängten gefüllten Briefordners vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Briefordner gelöst, der die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist. Durch die Anordnung des Aufhängehakens an der am Rück_-ndekkel befestigten Grundplatte der Aufreihvorrichtung behält der das Schriftgut tragende Rückendeckel seine senkrechte Lage bei, so daß auch die Verrastung der Umlegebügel in den ösen des Vorderdeckels keiner Beanspruchung ausgesetzt wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Briefordners weisen Merkmale auf, die im Kennzeichen der Unteransprüche angegeben sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Aufhängevorrichtung bei einem am hinteren Deckel eine Aufreihvorrichtung tragenden Briefordner in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 die Draufsicht auf einen Ausschnitt des in eine Ebene aufgeklappten Briefordners,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Rükkens des Briefordners.
Der Briefordner weist einen vorderen Deckel 1, einen hinteren Deckel 2 und einen diese beiden Deckel mittels scharnierartigen Prägerillen verbindenden Rücken 3 auf. Der vordere Deckel 1 weist in dem an den Rücken 3 angrenzenden Bereich eine randoffene, durch eine Kante U begrenzte Aussparung, der hintere Deckel 2 eine gleichartige randoffene, durch eine Kante 21 begrenzte Aussparung auf. Der Rücken 3 weist eine durch zwei parallele Kanten 31 begrenzte Querausnehmung auf. In diese Querausnehmung des Rückens 3 ragt ein Haken 41 mit einer zum Ordnerinneren hin abgebogenen Nase hinein. Der Haken 41 wird durch einen von der Grundplatte 4 der Aufreihvorrichtung abgebogenen Teil gebildet. Die Querausnehmung des Rückens 3 ist gegenüber der Grundplatte 4, der Aufreihstifte 5,5' und einen Umlegebügel 6 aufweisenden Aufreihvorrichtung versetzt ausgespart, so daß der aufgehängte Briefordner unter der Einwirkung der Schwerkraft mit dem hakenseitigen kürzeren Teil des Rückens 3 gegen die Waagerechthalteschiene des den Briefordner aufnehmenden Regals anliegt. Im vorderen Deckel 1 sind Längsschlitze 7 und T zur Aufnahme der Scheitel des Umlegebügels 6 bei geschlossenem Briefordner ausgespart.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Briefordner mit einer Vorrichtung zum Aufhängen in einer Pendelregistratur, der am Rückendeckel eine Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut aufweist mit einem den Vorderdeckel und den Rükkendeckel verbindenden biegesteifen Rücken, je einer außermittigen randoffenen Aussparung in den an den Rücken angrenzenden Bereichen des Vorderdeckels und des Rückendeckels und einer diese Aussparungen verbindenden Querausnehmung im Rükken, in die von dem kürzeren Rückenteil her ein Haken mit zum Ordnerinneren hin abgebogener Nase hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (41) einen Teil der die Aufreihvorrichtung tragenden, am Rückendeckel (2) befestigten Grundplatte (4) bildet
2. Briefordner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (41) von der Grundplatte (4) der Aufreihvorrichtung abgebogen ist.
3. Briefordner nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken so ausgebildet und angeordnet ist daß er bei geschlossenem Briefordner in die dem hinteren Deckel (2) benachbarte Hälfte der Querausnehmung hineinragt.
4. Briefordner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (41) eine Breite von etwa einem Drittel der Breite des Rükkens (3) aufweist.
5. Briefordner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasenwurzel des Hakens (41) in der Ebene der Innenfläche des Rükkens (3) liegt.
6. Briefordner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch gekrümmte Randkanten (11 bzw. 21) begrenzten Aussparungen des vorderen (1) und des hinteren (2) Deckels in dem dem Haken (41) benachbarten Bereich eine größere Tiefe aufweisen als in dem dem längeren Teil des Rückens (3) benachbarten Bereich.
DE19833325406 1983-07-14 1983-07-14 Briefordner Expired DE3325406C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325406 DE3325406C2 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Briefordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325406 DE3325406C2 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Briefordner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325406A1 DE3325406A1 (de) 1985-01-24
DE3325406C2 true DE3325406C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=6203973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325406 Expired DE3325406C2 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Briefordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3325406C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430865A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn GmbH & Co., 5600 Wuppertal Pendelhalterung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970023U (de) * 1967-06-22 1967-10-12 Zippel Kg Herbert Ordnermappe fuer steh- und haengeregistraturen.
DE2151033C3 (de) * 1971-10-13 1980-07-24 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Hängevorrichtung an einem Schriftgutordner für Hängeregistraturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430865A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn GmbH & Co., 5600 Wuppertal Pendelhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3325406A1 (de) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE102008047873A1 (de) Modulares Ablagesystem
DE3325406C2 (de) Briefordner
DE609398C (de) Steilkartei aus einer Mehrzahl von Kartentafeln, die jede eine Mehrzahl von schwenkbaren, seitlich gestaffelten, die losen Karteikarten zwischen sich aufnehmenden Leitkarten tragen
DE2324870C3 (de) Hängeregistratur
DE2231853C3 (de) Hängeregistratur
DE3124107C2 (de) Aufhängevorrichtung für Briefordner
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE697614C (de) Sammelmappe mit auf Buegeln aufgereihten Einlegestreifen
DE3639785C2 (de)
CH254250A (de) Mappe zum Aufhängen an Stangen.
DE624619C (de) Staffelkartei
DE3611008C2 (de)
DE2231853B2 (de) Haengeregistratur
DE1245312B (de) Ordner zum Einhaengen von Schriftgut
DE570587C (de) Haengeordner, bei denen die Faecher durch Stuetzen gehalten werden
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE1876541U (de) Aufreihvorrichtung fuer vorgelochtes schriftgut.
DE763924C (de) Kennstreifenkartei
DE650800C (de) Staffelkartei, deren Karten in Staffelabstand von einem Traeger haengend gehalten werden, der an einem Stuetzglied angeordnet ist
DE889742C (de) Haengemappe mit einem oder mehreren Linealen als Organ zum Aufhaengen in einer Lade,einem Schrank, Rahmen od. dgl.
AT220588B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
CH402815A (de) Tragschiene mit Registraturkarte
CH205122A (de) Kasten zum Aufbewahren von Bildern, Plänen, Zeichnungen und dergleichen Objekten.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee