DE3322655A1 - Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren antriebsuebertragungskomponenten - Google Patents

Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren antriebsuebertragungskomponenten

Info

Publication number
DE3322655A1
DE3322655A1 DE19833322655 DE3322655A DE3322655A1 DE 3322655 A1 DE3322655 A1 DE 3322655A1 DE 19833322655 DE19833322655 DE 19833322655 DE 3322655 A DE3322655 A DE 3322655A DE 3322655 A1 DE3322655 A1 DE 3322655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering mechanism
steering
housing
drive transmission
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322655
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Hirakata Osaka Matsumoto
Katsuji Hirakata Osaka Shikimi
Shuji Sakai Oska Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE3322655A1 publication Critical patent/DE3322655A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/10Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units providing for ready detachment of engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/186Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 for building site vehicles or multi-purpose tractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/04Joining preassembled modular units composed of sub-units performing diverse functions, e.g. engine and bonnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- uiul einbaubaren Antriebsübertragungskomponenten
B e_s c h r_e i b u η g
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug und betrifft ein Geländefahrzeug mit Eigenantrieb, insbesondere ein Kettenfahrzeug. Im einzelnen richtet sich die Erfindung auf ein Kettenfahrzeug, bei welchem eine Anzahl von das Ausgangsdrehmoment eines Motors steuerbar auf ein Paar Endgetriebe übertragenden Antriebsübertragungskomponenten mit verringertem Aufwand aus- und einbaubar sind.
,_ Zur Antriebsübertragung eines Kettenfahrzeugs, z.B. eines 15
Erdbewegungsgeräts, gehören üblicherweise ein hydraulischer Drehmomentwandler, ein Getriebe und ein Lenkmechanismus oder -getriebe. Der Drehmomentwandler ist üblicherweise direkt am Schwungscheibengehäuse eines nahe dem vorderen on Ende des Fahrzeugrahmens auf diesem gelagerten Motors ange-
schraubt oder sonstwie befestigt. Das mit der Ausgangswelle des Drehmomentwandlers verbundene Getriebe ist ebenfalls am Fahrzeugrahmen befestigt. Das Lenkgetriebe weist eine quer im Fahrzeug gelagerte und über Kegelräder an-
2g triebsübertragend mit der Ausgangswelle des Getriebes verbundene Querwelle sowie paarweise angeordnete Lenkkupplungen und -bremsen auf, welche die Querwelle antriebsübertragend mit zwei mit dieser fluchtenden Ausgangswellen verbinden, welche ihrerseits mit dem jeweiligen End- oder Seiten-
QQ getriebe verbunden sind. Die genannten Teile des Lenkmechanismus sind gewöhnlich in einem kastenförmigen Gehäuse untergebracht, welches am hinteren Ende des Fahrzeugrahmens angeordnet ist und einen Teil desselben bildet.
Der Drehmomentwandler, das Getriebe und der Lenkmechanismus sind also bei bekannten Kettenfahrzeugen unabhängig bzw. getrennt voneinander am Rahmen des Fahrzeugs gelagert. Die getrennte Lagerung bzw. Befestigung der Antriebsüber-
tragungskomponenten führte zu beträchtlichen Schwierigkeiten beim Ausbau derselben, z.B. zum Zweck der Wartung. Insbesondere der Aus- und Einbau des Lenkmechanismus bietet besondere Schwierigkeiten, da seine einzelnen Teile mittels Gewinde-Befestigungselementen in dem zum Fahrzeugrahmen gehörigen, kastenförmigen Gehäuse festgelegt sind. Dabei sind gerade die Lenkkupplungen und -bremsen wegen der in ihnen verwendeten Reibungselemente, z.B. Scheiben, besonderem Verschleiß unterworfen und dementsprechend häufiger Wartung bedürftig. Andererseits ist jedoch gerade der Aus- und Einbau des Lenkmechanismus besonders zeitraubend, so daß fällige Wartungsarbeiten zu beträchtlichen Ausfallzeiten des Fahrzeugs insgesamt führen.
Die Erfindung beseitigt die angeführten Mängel bekannter Fahrzeuge und schafft zu diesem Zweck ein Kettenfahrzeug, dessen Antriebsübertragungskomponenten mit beträchtlich verringertem Aufwand an Mühe und Zeit aus- und wieder einbaubar sind.
Gegenstand der Erfindung ist somit im wesentlichen ein Kettenfahrzeug mit einem Rahmen, welcher ein Paar sich in gegenseitigem Abstand in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckender und starr miteinander verbundener Längsträger aufweist. Nahe dem vorderen Ende des Fahrzeugrahmens trägt dieser eine Brennkraftmaschine, und nahe dem anderen Ende des Rahmens sind ein Paar End- oder Seitengetriebe an den Außenseiten der Längsträger angebracht. Ein für die steuerbare Übertragung des Drehantriebs von der Brennkraftmaschine auf die Seitengetriebe trennbar dazwischen angeordneter Antriebsübertragungssatz umfaßt eine Reihe von Antriebsübertragungskomponenten, welche trennbar miteinander verbunden sind. Zu den Antriebsübertragungskomponenten gehört ein Lenkmechanismus mit zwei in Querrichtung des Fahrzeugs miteinander fluchtenden Ausgangswellen, welche trennbar mit den Seitengetrieben verbunden sind. Der Antriebsübertragungssatz ist mittels erster und zweiter Trageinrichtungen auf dem Fahrzeugrahmen gelagert. Die
erste den Antriebsübertragungssatz abnehmoaz· auf dem Fahrzeugrahmen abstützende Trageinrichtung ist nahe der Brennkraftmaschine und weiter entfernt vom Lenkmechanismus angeordnet. Die zweite Trageinrichtung stützt den Lenkrnechanismuß aufwärts ausbaubar sowie um die Achse seiner miteinander fluchtenden Ausgangswellen verschwenkbar auf den Hauptrahmenträgern ab.
In einer bevorzugten Ausführungsform gehören zum Antriebs-Übertragungssatz neben dem Lenkmechanismus ein Drehmomenbwandler und ein Schaltgetriebe. Die Gehäuse dieser Antriebsübertragungskomponenten sidn fest miteinander verbunden, so daß die genannten Teile einen eine Einheit darstellenden Antriebsübertragungssatz bilden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, den gesamten Antriebsübertragungssatz etwa mittels eines Krans vom Fahrzeugrahmen abzuheben. Wird jedoch allein die Verbindung mit der vorstehend genanten ersten Trageinrichtung gelöst, so läßt sich der gesamte Antriebsübertragungssatz, beispielsweise ebenfalls mittels eines Krans, um die Achse der miteinander fluchtenden Ausgangswellen des Lenkmechanismus herum aufwärts verschwenken. Nach sicherer Abstützung des Lenkmechanismus in der aufwärts verschwenkten Stellung kann dann der Drehmomentwandler allein oder zusammen mit dem Schaltgetriebe vom Lenkmechanismus gelöst und aus dem Fahrzeugrahmen ausgebaut werden. Der Wiedereinbau des Antriebsübertragungssatzes oder der einzelnen Komponenten desselben ist nicht weniger einfach bewerkstelligbar.
im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine zerlegte Schrägansicht der wichtigsten Baugruppen eines Kettenfahrzeugs in einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Draufsicht auf einen Antriebsübertragungssatz des Kettenfahrzeugs
und diesem zugeordnete Teile des Fahrzeugrahmens,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Antriebsübertragungssatzes nach Fig. 1 mit einer ersten Trageinrichtung,
Fig. 4 eine Stirnansicht des Antriebsübertragungssatzes und der ersten Trageinrichtung von links in Fig. 4,
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht von Teilen der ersten Trageinrichtung im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig- 2,
Fig. 6 eine teilweise unterbrochene Ansicht des Antriebsübertragungssatzes in vertikalem Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 2,
Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht eines zum Antriebsübertragungssatz gehörigen Lenkmechanismus im senkrechten Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 2, 20
Fig. 8 eine schematisierte Seitenansicht des Kettenfahrzeugs beim Ausbau des Antriebsübertragungssatzes und
Fig. 9 eine Fig. 8 entsprechende Seitenansicht des Kettenfahrzeugs in einem Zustand für den Ausbau von Teilen des Antriebsübertragungssatzes.
Der Grundaufbau eines Kettenfahrzeugs gemäß der Erfindung ist in Fig. 1 zu erkennen. Das Fahrzeug hat einen Rahmen 10 mit zwei sich in gegenseitigem Parallelabstand in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckenden Hauptrahmenträgern 12. Nahe dem in Fig. 1 nach links weisenden vorderen Ende des Rahmens 10 ist eine Brennkraftmaschine 14 bekannter Ausführung auf dem Rahmen gelagert. Nahe dem hinteren Ende des Rahmens 10 sind zwei End- oder Seitengetriebe I6j von denen in Fig. 1 lediglich eines dargestellt ist, an den Außenseiten der Hauptrahmenträger 12 angebracht. Für die steuerbare Übertragung des Drehantriebs von der Brennkraftmaschine 14 zu den Seitengetrieben 16 ist ein Antriebs-
Übertragungssatz 18 abnehmbar auf dem haiitucn 10 gelagert.
Die beiden Hauptrahmenträger 12 des Fahrzeugrahmens 10 sind über einen vorderen, einen mittleren und einen hinteren Querträger 20 bzw. 22 bzw. 24 starr miteinander verbunden. Die Brennkraftmaschine 14 ist in herkömmlicher Weise zwischen den beiden Hauptrahmenträgern 12 gelagert. Rückwärts des hinteren Querträgers 24 bilden die beiden Hauptrahmenträger 12 ein Paar ebener, einander senkrecht gegen- überstehender Wände 26, welche durch einen Boden 28 und eine hintere Endwand 30 starr miteinander verbunden sind, so daß ein nachstehend noch im einzelnen beschriebener, oben offener Kasten 32 für die Aufnahme des Lenkmechanismus entsteht.
An den Außenseiten der den hinteren Abschluß der Hauptrahmenträger 12 darstellenden senkrechten Wände 26 ist jeweils ein Montagesitz 34 geformt. Die beiden Seitengetriebe 16 sind miteinander fluchten auf den Montagesitzen 34 befestigt.
In der dargestellten Ausführungsform umfaßt der Antriebsübertragungssatz drei trennbar miteinander verbundene Baugruppen, nämlich einen hydraulischen Drehmomentwandler 36, ein Getriebe 38 und einen Lenkmechanismus 40.
Eine nicht dargestellte Eingangswelle des Drehmomentwandlers ist über ein Verbindungsstück 44 herkömmlicher Ausführung lösbar mit der Ausgangswelle 42 der Brennkraftmaschine 14 verbunden. Das Gehäuse 46 des Drehmomentwandlers 36 ist mittels Schrauben oder sonstwie an der mit 48 bezeichneten Stelle lösbar am Gehäuse 50 des Getriebes 38 befestigt. In der gleichen Weise ist das Gehäuse 50 des Getriebes 38 an der mit 52 bezeichneten Stelle lösbar am Gehäuse 54 des Lenkmechanismus 40 befestigt. Das Lenkgehäuse 54 findet Aufnahme in dem am hinteren Ende des Fahrzeugrahmens 10 gebildeten Kasten 32. Aufgrund der starren, dabei jedoch lösbaren Verbindung ihrer Gehäuse mitein-
ander bilden die drei Baugruppen 36, 38 und 40 zusammen den eine geschlossene Einheit darstellenden Antriebsübertragungssatz 18, welcher sich, wie nachstehend im einzelnen erläutert, mit geringem Aufwand an Zeit und Arbeit aus- und einbauen läßt.
Wie man aus den vergrößerten Darstellungen des Antriebsübertragungssatzes und dazugehöriger Teile in Fig. 2, 3 und 4 erkennt, ist der Antriebsübertragungssatz mittels einer den Drehmomentwandler 36 auf den Hauptrahmenträgern 12 abstützenden ersten Trageinrichtung 56 und einer den Lenkmechanismus 40 auf den Hauptrahmenträgern 12 abstützenden zweiten Trageinrichtung 58 abnehmbar auf dem Fahrzeugrahmen 10 gelagert, wobei die zweite Trageinrichtung außerdem ein Verschwenken des Antriebsübertragungssatzes um die quer zum Fahrzeug verlaufende Achse des Lenkmechanismus herum ermöglicht.
Zur ersten Trageinrichtung 56 gehört eine V-förmig abgewinkelte Tragstütze 60, welche in der Mitte von einer öffnung 62 durchsetzt ist. Diese dient der Aufnahme eines rohrförmigen Stutzens 64, welcher an der der Brennkraftmaschine 14 zugewandten Seite des Gehäuses 46 des Drehmomentwandlers 36 hervorsteht und konzentrisch mit der nicht gezeigten Eingangswelle des Drehmomentwandlers angeordnet ist. Die beiden Enden der sich quer zwischen den beiden Hauptrahmenträgern 12 erstreckenden Tragstütze sind mittels im einzelnen in Fig. 5 dargestellter Einrichtungen lösbar auf den Hauptrahmenträgern befestigt. 30
Ein am jeweiligen Ende der Tragstütze 60 waagerecht hervorstehender Bolzen 66 ist von einer elastischen Muffe 68 aus Gummi od. dergl. umgeben und ruht auf einem Sitz 70 auf dem jeweiligen Hauptrahmenträger 12. Ein mittels Schrauben 74 lösbar an dem Sitz befestigtes Klemmstück 72 hält den Bolzen 66 zusammen mit der elastischen Muffe 68 auf dem Sitz 70 fest. Nach Lösen der Schrauben 74 läßt sich die Tragstütze 60 mühelos von den Hauptrahmenträgern 12 abheben.
Die elastischen Muffen 68 dienen dem y.\-Lr Ίβη Zweck, Schwingungen zu dämpfen und größere Abmesaun^stol der zusammenwirkenden Teile zu gestatten.
Einzelheiten der zweiten Trageinrichtung 58 sind aus Fig. bis 3 ersichtlich- Zu ihr gehören zwei Lagerschalen 76, welche an den einander zugewandten Seiten der den Kasten 32 begrenzenden senkrechten Wände 26 geformt oder starr daran befestigt sind. Die Lagerschalen 76 haben jeweils eine halbkreisförmige Ausnehmung 78 für die Lagerung von an den beiden Seiten des Gehäuses 54 des Lenkmechanismus oder an die betreffenden Seiten des Gehäuses 54 verschließenden Deckeln 82 hervorstehenden, rohrförmigen Stutzen 80, welche die Ausgangswellen des Lenkmechanismus konzentrisch umgeben. Zur zweiten Trageinrichtung 58 gehören ferner zwei abnehmbare Lagerdeckel 84 jeweils mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 86 für die Aufnahme der oberen Hälfte des in der jeweiligen Lagerschale 76 ruhenden Stutzens 80 des Gehäuses 54. Die Lagerdeckel 84 sind mittels Schrauben 88 auf den Lagerschalen 76 befestigt, so daß der jeweilige Stutzen 80 des Lenkmechanismusgehäuses sicher dazwischen festgehalten ist. Die senkrechten Wände 26 des Fahrzeugrahmens 10 sind nahe oberhalb der Lagerschalen 76 von mit deren Ausnehmungen 78 konzentrischen Öffnungen 90 für den Durchgang· der Eingangswellen der Seitengetriebe 16 durchsetzt.
Die rohrförmigen Stutzen 80 sind derart zwischen den Lagerschalen 76 und den Lagerdeckeln 84 festgehalten, daß der Lenkmechanismus 40 relativ zum Fahrzeugrahmen 10 um die miteinander fluchtenden Achsen der Stutzen und damit der Ausgangswellen herum verschwenkbar ist. Nach Lösen der die Lagerdeckel 84 festhaltenden Schrauben 88 läßt sich der Lenkmechanismus ohne Schwierigkeit aus dem Fahrzeugrahmen herausheben.
Fig. 6 und 7 zeigen Einzelheiten des in der vorstehend beschriebenen Weise auf dem Fahrzeugrahmen gelagerten An-
triebsübertragungssatzes 18. Wie man in Fig. 6 erkennt, hat das Gehäuse 46 des Drehmomentwandlers 36 am hinteren Ende einen Flansch 92, welcher mittels Schrauben 48 an der vorderen Endwand 94 des Gehäuses 50 des Getriebes 38 befestigt ist. Die Ausgangswelle 96 des Drehmomentwandlers 36 ist drehbar in der vorderen Endwand 94 des Getriebegehäuses gelagert und stellt die Eingangswelle des Getriebes dar.
Ein ringförmiger Sitz 98 an der hinteren Endwand 100 des Getriebegehäuses 50 umgibt konzentrisch eine hohle Getriebeausgangswelle 102. Der hervorstehende Sitz 98 ist satt in eine öffnung 104 in der vorderen Endwand 106 des Lenkgehäuses 54 eingepaßt. Die hohle Ausgangswelle 102 des Getriebes 38 ist auf eine Eingangswelle 108 des Lenkmechanismus 40 aufgesteckt und über eine Keilnutverzahnung antriebsübertragend mit dieser verbunden. Die vorstehend genannten Wellen 96, 102 und 108 fluchten miteinander in Längsrichtung des Fahrzeugs.
An der hinteren Endwand 110 des Lenkgehäuses 54 sind ein oberes und ein unteres Getriebegehäuse 112 bzw. 114 abnehmbar befestigt. Das obere Getriebegehäuse 112 enthält ein Antriebsstirnrad 116, welches mittels zweier Lager 118 drehbar darin gelagert und über eine Keilnutverzahnung antriebsübertragend mit der Eingangswelle 108 verbunden ist. Das untere Getriebegehäuse 114 seinerseits enthält ein Abtriebsstirnrad 120 sowie ein Kegelritzel 122, welche gemeinsam auf einer Zwischenwelle 124 befestigt sind. Diese ist parallel zur Eingangswelle 108 mittels zweier Lager und 128 drehbar im unteren Getriebegehäuse 114 gelagert.
Das Abtriebsstirnrad 120 kämmt mit dem Antriebsstirnrad 116, und das Kegelritzel 122 steht in Eingriff mit einem Tellerrad 130.
Fig. 7 zeigt weitere Einzelheiten des Lenkmechanismus Das Lenkgehäuse 54 weist zwei mit ihm einstückige, senkrechte Lagerwände 132, 134 auf, welche in bezug auf die Längsrichtung des Fahrzeugs in gegenseitigem Querabstand
angeordnet sind. Eine drehbar in den Lagerwänden gelagerte, sich quer zum Fahrzeug erstreckende Hohlwelle 136 hat einen Flansch 138, an welchem das Tellerrad 130 mittels Schrauben 140 befestigt ist, so daß also die Hohlweile 136 über die miteinander kämmenden Stirnräder 116 und 120, das Kegelritzel 122 und das Tellerrad 130 von der Eingangswelle 108 angetrieben ist.
Für die drehbare Lagerung der Hohlwelle 136 hat die linke Lagerwand 132 eine Bohrung 142 relativ kleinen Durchmessers. An dem die Bohrung 142 umgrenzenden Rand der Lagerwand 132 ist mittels Schrauben 144 ein Tragring 146 für ein Lager befestigt. Die rechte Lagerwand 134 ist von einer Öffnung 150 größeren Durchmessers durchsetzt, welche den Durchtritt des Tellerrads 130 beim Zusammenbau und bei der Demontage des Lenkraechanismus gestattet. Die Öffnung 150 ist teilweise durch eine Tragscheibe 152 verschlossen,welche mittels Schrauben 154 an der Lagerwand 134 befestigt und von einer Mittelöffnung 156 durchsetzt ist» An dem die Mittel-Öffnung 156 umgebenden Rand der Tragscheibe 152 ist mittels Schrauben 160 ein Tragring 158 für ein Lager 162 befestigt. Die beiden Enden der Hohlwelle 136 sind in den beiden Lagern 148 und 162 gelagert.
Eine in der Hohlwelle 136 geformte Keilnutverzahnung befindet sich in antriebsübertragendem Eingriff mit inneren Endstücken 166 einer unterteilten Querwelle 164, welche jedoch im Rahmen der Erfindung als einstückig.betrachtet werden kann.
Die Querwelle 164 steht über die beiden Enden der Hohlwelle 136 hervor und ist antriebsübertragend mit den außen an den senkrechten Wänden 26 der Hauptrahmenteile 12 befestigten Seitengetrieben 16 verbunden. Zwischen den äußeren Enden der Querwelle 164 und den Seitengetrieben 16 sind jeweils eine Lenkkupplung 168 und eine Lenkbremse 170 angeordnet- Die Lenkkupplungen 168 und Lenkbremsen 170 sowie die Seitengetriebe 16 weisen die gleiche Bauweise auf, so
daß im folgenden nur jeweils eine dieser Baugruppen beschrieben zu werden braucht.
Das aus der Hohlwelle 136 hervorstehende Ende der Querwelle 164 ist über eine Keilnutverzahnung antriebsübertragend mit eir.er Antriebstrommel 172 der Lenkkupplung 168 verbunden. Die Antriebstrommel 172 trägt eine Anzahl von Antriebsscheiben 174, welche abwechselnd mit einer Anzahl von Abtriebsscheiben 176 angeordnet sind. Diese sitzen auf einer
XO Abtriebstrommel 178, welche mittels Schrauben I8O an einem Flansch 182 einer hohlen Ausgangswelle 184 befestigt ist. Die Antriebsscheiben 174 sind von einem durch eine Tellerfeder 188 belasteten Druckring 186 beaufschlagt und in reibschlüssiger Anlage mit den Abtriebsscheiben 176 zusammengehalten. Durch Speisung einer Druckmittelkammer I88 mit einem hydraulischen Druckmittel ist der Druckring I86 entgegen der von der Tellerfeder 188 ausgeübten Belastung in Axialrichtung bewegbar.
Zu der Lenkbremse 170 gehören eine Anzahl von auf der Abtriebstrommel 178 sitzenden, drehbaren Scheiben 190 und eine Anzahl von im Wechsel mit diesen angeordneten, in einer feststehenden Trommel 194 gehaltenen, nicht drehbaren Scheiben 192. Die feststehende Trommel 194 ist mittels Schrauben 196 an dem vorstehend genannten seitlichen Dekkel 82 befestigt, welcher seinerseits mittels Schrauben an einem offenen Ende 200 des Lenkgehäuses 54 befestigt ist. Ein durch eine Tellerfeder 204 belasteter Druckring 202 hält die drehbaren und nicht drehbaren Scheiben 190 bzw. 192 in gegenseitiger reibschlüssiger Anlage. Durch Speisung einer Druckmittelkammer 206 mit einem Druckmittel ist der Druckring entgegen der von der Tellerfeder 204 ausgeübten Belastung in Axialrichtung bewegbar.
Wie vorstehend erwähnt., haben die seitlichen Deckel 82 des Lenkgehäuses 54 jeweils einen auswärts hervorstehenden, rohrförmigen Stotzen 80, welcher eine jeweils zugeordnete Ausgangswelle 184 des Lenkmechanismus 40 konzentrisch um-
gibt und drehbar zwischen der jeweiligen Ldgurschale 76 und dem zugeordneten Lagerdeckel 84 der zweiten Trageinrichtung 58 gelagert ist.
Da cer Lenkmechanismus 40 nicht nur verschwenkbar im Fahrzeugrahmen gelagert, sondern auch ohne größeren Aufwand ausbaubar sein soll, sind die hohlen Ausgangswellen 184 des Lenkmechanismus über eine axialverschiebliche Eingangswelle 208 des jeweiligen Seitengetriebes 16 antriebsübertragend mit diesem verbunden. Das in Fig. 7 dargestellte Seitengetriebe 16 hat ein Gehäuse 210, welches mittels Schrauben 212 an der Außenseite der senkrechten Viand 26 des Fahrzeugrahmens 10 befestigt ist5 wie insbesondere auch in Fig. 1 zu erkennen. Ein im Betriebszustand aus dem Seitengetriebegehäuse 210 in den Fahrzeugrahmen 10 hineinragendes Endstück 214 der Eingangswelle 208 ist über eine Keilnutverzahnung 216 antriebsübertragend mit der hohlen Ausgangswelle 184 des Lenkmechanismus verbunden. Das andere Ende 218 der Eingangswelle 208 befindet sich über eine weitere Keilnutverzahnung 220 in Eingriff mit der hohlen Nabe eines Antriebsritzels 222 des Seitengetriebes 16, welches mittels Lagern 224 im Gehäuse 210 gelagert ist.
Die Eingangswelle 208 des Seitengetriebes 16 ist durch eine Haltestange 226 in der Betriebsstellung gehalten, in welcher sie in den Fahrzeugrahmen 10 hineinragt und sich in Eingriff mit der Ausgangswelle 184 des Lenkmechanismus befindet. Die Haltestange 226 hat an einem Ende einen Kopf 228, welcher sich in Anlage an einer Endfläche 230 der Eingangswelle 208 befindet. Am anderen Ende hat die Haltestange 226 einen Flansch 232, welcher mittels Schrauben 234 an einem abnehmbaren Deckel 236 befestigt ist. Dieser verschließt eine in Verlängerung der Eingangswelle 208 im Gehäuse 210 des Seitengetriebes 16 geformte Öffnung. In der Endfläche 230 der Eingangswelle 208 des Seitengetriebes 16 ist eine Gewindebohrung 240 geformt, welche dazu dient, die Eingangswelle 208 wie nachstehend erläutert in das Gehäuse 210 des Seitengetriebes einzuziehen.
Weitere Einzelheiten des Seitengetriebes 16 sind nicht dargestellt, da dieses im übrigen einen herkömmlichen Aufbau haben kann. Es sei lediglich erwähnt, daß die Seitengetriebe jeweils ein üntersetzungsanordnung zwischen dem Lenkmechanismus 40 und dem jeweiligen (nicht gezeigten) Kettenrad des Fahrzeugs enthalten.
Bei dem den vorstehend beschriebenen Aufbau aufweisenden Kettenfahrzeug läßt sich der Antriebsübertragungssatz 18, wie in Fig. 8 dargestellt, als geschlossene Einheit aus dem Fahrzeug ausbauen oder, wie in Fig. 9 gezeigt, um die miteinander fluchtenden Ausgangswellen 184 des Lenkmechanismus herum verschwenken,so daß einzelne Komponenten des Antriebsübertragungssatzes einzeln ausgebaut werden können.
Für den vollständigen Ausbau des Antriebsübertragungssatzes 18 gemäß Fig. 8 werden zunächst die Deckel 236 von den beiden Seitengetriebegehäusen 210 abgenommen. Darauf wird jeweils ein Gewindestab in die Öffnung 238 des jeweiligen Gehäuses 210 eingeführt und in die Gewindebohrung 240 der jeweiligen Eingangswelle 208 eingeschraubt. Durch Zug an dem Gewindestab lassen sich dann die Eingangswellen 208 aus der jeweiligen Ausgangswelle 184 des Lenkmechanismus 40 heraus und in die hohle Nabe des jeweiligen Antriebsritzels 222 einziehen. Darauf werden die Klemmstücke 72 der ersten Trageinrichtung 56 von den zugeordneten Sitzen 70 gelöst und die Lagerdeckel 84 der zweiten Trageinrichtung 58 von den zugeordneten Lagerschalen 76 abgenommen, so daß dann der gesamte Antriebsübertragungssatz 18, wie in Fig. 8 dargestellt, mittels eines Krans od. dergl. aus dem Fahrzeugrahmen 10 herausgehoben werden kann.
Zum Verschwenken des Antriebsübertragungssatzes 18 in der in Fig. 9 gezeigten Weise brauchen lediglich die Klemmstücke 72 der ersten Trageinrichtung 56 von deren Sitzen 7C gelöst zu werden. Darauf kann der Antriebsübertragungssatz 18 dann etwa mittels eines Krans um die zwischen den Lager-
■*· schalen 76 und Lagerdeckeln 84 der zweiten Trageinrichtung festgehaltenen, rohrförmigen Stutzen 80 des Lenkgehäuses herum verschwenkt werden. Nach Sicherung des Lenkgehäuses 54 in der aufwärts verschwenkten Stellung kann dann der Drehmomentwandler 36 für sich allein oder zusammen mit dem Getriebe 38 vom Lenkrnechanismus 40 gelöst und abgebaut werden.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erlaubt die verschiedensten Abwandlungen desselben im Rahmen der Ansprüche.

Claims (10)

  1. * ·*Λβ« ι?» pe
    »β ρ ο et
    GRÜNECKER. KINKELDEY1 STOCKMAIR^ <PAR?"NER 1
    OH W 5 tOCKMAiW. r»m. φ<*.*ρ6 .-m Of? K SCHUMANN ca«* t*«*r,
    THi »Ί yt Γι».Π ..γλ . —« W Ml-''.jH-H γ,ρ, *.i H mt.CPWri "»ι >**.
    BOQO MÜNCHEN 22
    PH 18 067 h
    23- Juni 1983
    KABUSHIKI KAISHA KOMATSU SEISAKUSHO
    3-6, Akasaka 2-chome, Monato-ku, Tokyo, Japan 15
    Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren Antriebsübertragungskomponenten
    Patent a_n Sprüche

    ( 1.) Kettenfahrzeug, gekennzeichnet durch
    ^^einen Rahmen (10) mit zwei sich in gegenseitigem Abstand in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckenden, starr miteinander verbundenen Hauptrahmenteilen (12), durch eine
    3Q zunächst einem Ende des Rahmens auf diesem gelagerte Brennkraftmaschine (12O, durch ein Paar zunächst dem anderen Ende des Rahmens an den Außenseiten der Hauptrahmenteile befestigter Seitengetriebe (16), "durch einen trennbar mit der Brennkraftmaschine verbundenen Antriebsübertragungssatz (18) für die steuerbare übertragung des Drehantriebs von der Brennkraftmaschine zu den Seitengetrieben, mit einer Reihe von trennbar miteinander verbundenen Komponenten (36, 38, 40) einschließlich eines Lenkrnechanisraus,
    welcher ein Paar entlang einer quer zum Fahrzeug verlaufenden Achse miteinander fluchtender, trennbar mit dem jeweiligen Seitengetriebe verbundener Ausgangswellen (184) aufweist, durch eine erste Trageinrichtung (56) für die lösbare Abstützung des Antriebsübertragungssatzes auf dem Rahmen an einer zunächst der Brennkraftmaschine liegenden Stelle, und durch eine zweite Trageinrichtung (58), welche den Lenkmechanismus des Antriebsübertragungssatzes abnehmbar sowie um die Achse der miteinander fluchtenden Ausgangswellen herum verschwenkbar auf dem Rahmen abstützt, so daß der Antriebsübertragungssatze entweder im Ganzen vom Rahmen abnehmbar oder für den Abbau von einzelnen Antriebsübertragungskomonenten mit Ausnahme des Lenkmechanismus um die Achse der miteinander fluchtenden Ausgangswellen des Lenkmechanismus herum verschwenkbar ist.
  2. 2. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsübertragungssatz (18) neben dem Lenkmechanismus (40) einen trennbar mit der Brennkraftmaschine (14) verbundenen hydraulischen Drehmomentwandler (36) und ein trennbar mit dem Drehmomentwandler und dem Lenkmechanismus verbundenes Getriebe (38) aufweist.
  3. 3- Kettenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentwandler (36) einen in Richtung auf die Brennkraftmaschine (14) hervorstehenden Stutzen (64) aufweist und daß die erste Trageinrichtung (56) eine sich zwischen den beiden Hauptrahmenteilen (12) erstreckende, von einer Mittelöffnung (62) für die Aufnahme des Stutzens des Drehmomentwandlers durchsetzte Tragstütze (60), ein Paar Sitze /70) auf den Hauptrahmenteilen für die Aufnahme der beiden Enden der Tragstütze und ein Paar abnehmbarer Klemmstücke (72) zum Festhalten der beiden Enden der Tragstütze auf den Sitzen aufweist.
  4. 4. Kettenfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Trageinrichtung (56) ferner
    ein Paar auf die gegenüberliegenden Enden (66) der Tragstütze (60) aufgesetzter, elastischer Muffen (68) aufweist.
  5. 5- Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η-5zeichnet, daß der Lenkmechanismus (40) des Antriebsübertragungssatzes ein zwischen den beiden Hauptrahmenteilen (12) angeordnetes Lenkgehäuse (54) und ein Paar konzentrisch mit den Ausgangswellen (184) des Lenkmechanismus an gegenüberliegenden Seiten des Lenkgehäuses hervorstehender, rohrförmiger Stutzen (80) aufweist und daß die zweite Trageinrichtung (58) ein Paar an den Hauptrahmenteilen (12) angeordneter Lagerschalen (76) für die drehbare Lagerung der rohrförmigen Stutzen des Lenkgehäuses sowie ein Paar abnehmbarer Lagerdeckel (84) .zum verdrehbaren Festhalten der rohrförmigen Stutzen auf den Lagerschalen aufweist.
  6. 6. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswellen (184) des Lenkmechanismus (40) hohl sind und daß jedes Seitengetriebe (16) ein an einem der Hauptrahmenteile (12) befestigtes Getriebegehäuse (210), ein drehbar im Getriebegehäuse gelagertes, von einer Bohrung durchsetztes Ritzel (222), eine in der Bohrung des Ritzels angeordnete, über eine Keilnutverzahnung (220) antriebsübertragend mit diesem verbundene, im Normalzustand daraus hervorstehende und über eine Keilnut verzahnung (216) antriebsübertragend mit der jeweiligen hohlen Ausgangswelle (184) des Lenkmechanismus verbundene Eingangswelle (208), welche zum Lösen der antriebsübertragenden Verbindung mit der Ausgangswelle des Lenkmechanismus in die Bohrung des Ritzels zurückziehbar ist, und eine Halteeinrichtung (226 bis 234) zum Festhalten der Eingangswelle in Eingriff mit der Ausgangswelle des Lenkmechanismus aufweist.
  7. 7- Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (210) des Seitengetriebes (16) eine mit der Eingangswelle (208) fluchtende öffnung
    (238) aufweist und daß die Halteeinrichtung jedes Seitengetriebes (16) einen die Öffnung des Gehäuses verschließenden, abnehmbaren Deckel (236) und eine mit einem Ende an dem Deckel verankerte und sich mit dem anderen Ende (228) an einer Endfläche (230) der Eingangswelle (208) abstützende Haltestange (226) aufweist.
  8. 8. Kettenfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle (208) jedes Seiten- ^O getriebes (16) eine in einer Endfläche (230) derselben geformte Gewindebohrung (240) aufweist, welche das Zurückziehen der Eingangswelle in die Bohrung des Ritzels (222) ermöglicht.
  9. 9- Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkmechanismus (40) ein mittels der zweiten Trageinrichtung (58) abnehmbar und verschwenkbar zwischen den beiden Hauptrahmenteilen (12) gelagertes Lenkgehäuse (54), eine in Längsrichtung des Fahrzeugs im Lenkgehäuse gelagerte Eingangswelle (108) eine in Axialrichtung mit den beiden Ausgangswellen (184) fluchtend quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs im Lenkgehäuse gelagerte und von der Eingangswelle antriebbare Querwelle (164), ein Paar jeweils zwischen der Querwelle und einer der Ausgangswellen angeordneter Lenkkupplungen (168) und ein Paar jeweils zwischen einer Ausgangswelle und dem Lenkgehäuse angeordneter Lenkbremsen (170) aufweist.
  10. 10. Kettenfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch g e k e η n-30zeichne't, daß der Fahrzeugrahmen (10) einen oben offenen Kasten (32) für die Aufnahme des Lenkmechanismus (40) aufweist.
DE19833322655 1982-06-24 1983-06-23 Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren antriebsuebertragungskomponenten Withdrawn DE3322655A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57107612A JPS58224813A (ja) 1982-06-24 1982-06-24 装軌車両の動力伝達装置装着構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322655A1 true DE3322655A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=14463581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322655 Withdrawn DE3322655A1 (de) 1982-06-24 1983-06-23 Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren antriebsuebertragungskomponenten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4506757A (de)
JP (1) JPS58224813A (de)
DE (1) DE3322655A1 (de)
GB (1) GB2123367B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100230U1 (de) * 2016-01-19 2017-04-20 Claudia Meister Transportraupe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574900A (en) * 1984-02-01 1986-03-11 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Drive mechanism for track-type vehicle
US4893687A (en) * 1987-11-30 1990-01-16 Caterpillar Inc. Mounting arrangement for a power train module of a vehicle
US5894908A (en) * 1997-05-07 1999-04-20 Caterpillar Inc. Unitary frame structure
US6273208B1 (en) 1998-10-15 2001-08-14 Darrel R. Sand Variable displacement vehicle engine and solid torque tube drive train
US6223850B1 (en) * 2000-04-03 2001-05-01 General Motors Corporation Four point powertrain mounting and transmission inspection cover therefor
GB2443931B (en) * 2006-11-15 2011-05-11 Linde Material Handling Gmbh Industrial truck with a preassembled axle assembly
KR100787100B1 (ko) 2007-01-30 2007-12-21 세일공업 주식회사 변속기의 설치구조
US8176854B2 (en) * 2008-09-19 2012-05-15 Progress Rail Services Corp Roof structure for a locomotive power module
US8196521B2 (en) * 2008-09-19 2012-06-12 Progress Rail Services Corp Locomotive power module installation and removal
DE102013203848A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsachse für ein Flurförderzeug
CN103552453A (zh) * 2013-11-01 2014-02-05 三一矿机有限公司 动力总成拆卸和安装装置及矿用机械车辆
CN105946815B (zh) * 2016-05-17 2018-05-29 张鑫 自动转向移车装置以及汽车
KR102566671B1 (ko) 2017-04-19 2023-08-11 클라크 이큅먼트 컴파니 로더의 기계적 구동 제어기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113640B (de) * 1955-04-01 1961-09-07 Eimco Corp Gleisketten-Foerderfahrzeug
US4276952A (en) * 1979-03-16 1981-07-07 Caterpillar Tractor Co. Apparatus for installing vehicle components

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571035A (en) * 1924-12-12 1926-01-26 Buffalo Springfield Roller Co Motor vehicle
FR655489A (fr) * 1928-06-08 1929-04-19 Agencement du moteur et du mécanisme dans les véhicules automobiles
US2094290A (en) * 1936-02-24 1937-09-28 George A Le Blanc Internal combustion engine
US2720931A (en) * 1951-08-15 1955-10-18 Chrysler Corp Engine mounting in cab type vehicle
US3820618A (en) * 1973-06-29 1974-06-28 Int Harvester Co Axle adjusting mechanism for agricultural machines
JPS5937382Y2 (ja) * 1977-08-26 1984-10-17 株式会社クボタ 作業車の駆動構造
JPS5442350A (en) * 1978-01-17 1979-04-04 Kawasaki Steel Co Method of marking hot material
US4320814A (en) * 1979-07-31 1982-03-23 Paccar Inc. Electric-hydrostatic drive modules for vehicles
JPS6052004B2 (ja) * 1980-11-28 1985-11-16 スズキ株式会社 小型車両のエンジン懸架装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113640B (de) * 1955-04-01 1961-09-07 Eimco Corp Gleisketten-Foerderfahrzeug
US4276952A (en) * 1979-03-16 1981-07-07 Caterpillar Tractor Co. Apparatus for installing vehicle components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100230U1 (de) * 2016-01-19 2017-04-20 Claudia Meister Transportraupe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6328805B2 (de) 1988-06-09
JPS58224813A (ja) 1983-12-27
GB2123367A (en) 1984-02-01
GB8317188D0 (en) 1983-07-27
GB2123367B (en) 1985-12-18
US4506757A (en) 1985-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217152C2 (de) Radnabenantrieb
DE102008037886B4 (de) Antriebsanordnung für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug
DE69725785T2 (de) Hydraulikbagger
DE3322655A1 (de) Kettenfahrzeug mit aufwandsarm aus- und einbaubaren antriebsuebertragungskomponenten
DE69107008T2 (de) Drehantrieb mit innenverzahntem Planetenrad-Untersetzungsgetriebe und Freilaufeinrichtung.
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE2262623A1 (de) Kupplungs- und parkbremsenanordnung fuer den endantrieb eines laderfahrzeugs oder dergl. mit hydrostatischem antrieb
DE3137805A1 (de) Getriebe zum querstehenden einbau und motorfahrzeug mit eingebautem getriebe
DE2913198A1 (de) Planetengetriebe
DE2802227A1 (de) Winde
DE2602138C2 (de)
DE4120128A1 (de) Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer die steuerung einer kraftfahrzeugkupplung
DE3634327A1 (de) Getriebe mit mehreren vorwaerts- und rueckwaertsgaengen
DE19681259C2 (de) Antriebssystem eines Antriebsrades
DE2358778A1 (de) Kraftuebertragungsanlage
DE3137806C2 (de)
DE2937501A1 (de) Gehaeuseanordnung fuer ein automatisches getriebe eines frontangetriebenen kraftfahrzeugs
DE2531973A1 (de) Schiffsgetriebeanordnung
DE3632996A1 (de) Kraftuebertragungssystem fuer ein arbeitsfahrzeug
EP0110270B1 (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere für ein Gleiskettenfahrzeug, und Getriebe hierfür
DE4210403C2 (de) Deckelverriegelungsvorrichtung
DE1942375C3 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE19832502C2 (de) Türfeststeller
DE882343C (de) Zapfengetriebeanordnung
DE3704654A1 (de) Achsenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee