DE3321576A1 - Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen

Info

Publication number
DE3321576A1
DE3321576A1 DE3321576A DE3321576A DE3321576A1 DE 3321576 A1 DE3321576 A1 DE 3321576A1 DE 3321576 A DE3321576 A DE 3321576A DE 3321576 A DE3321576 A DE 3321576A DE 3321576 A1 DE3321576 A1 DE 3321576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
tapping
melting furnace
slag
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3321576A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3321576A priority Critical patent/DE3321576A1/de
Priority to US06/531,055 priority patent/US4523747A/en
Priority to CA000452570A priority patent/CA1220023A/en
Priority to ZA843566A priority patent/ZA843566B/xx
Priority to ES532726A priority patent/ES8502538A1/es
Priority to JP59122883A priority patent/JPS6016298A/ja
Priority to KR1019840005401A priority patent/KR930001329B1/ko
Publication of DE3321576A1 publication Critical patent/DE3321576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5211Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/06Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces with movable working chambers or hearths, e.g. tiltable, oscillating or describing a composed movement
    • F27B3/065Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces with movable working chambers or hearths, e.g. tiltable, oscillating or describing a composed movement tiltable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/19Arrangements of devices for discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1509Tapping equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

899 - Fl/Schi - 4 - 13.6.83
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines metallurgischen Schmelzofens, insbesondere eines Elektro-, Plasmabzw, eines mit Primärenergie beheizten Schmelzofens, bei dem nach Fertigschmelzen die Metallschmelze weitestgehend schlackenfrei abgestochen wird, indem die Metallschmelze außermittig an der Unterseite des Schmelzofens nach Offnen eines Verschlußorgans senkrecht abgelassen wird, wobei der Abstichvorgang Über das Kippen des Schmelzofens gesteuert wird, und ein dazu alternierendes Verfahren, bei dem die Metallschmelze an der Unterseite in der Mitte des Schmelzofens nach öffnen des Verschlußorgans lotrecht abgelassen wird, sowie einen metallurgischen Schmelzofen zur Durchführung der Verfahren.
Derartige Betriebsverfahren bzw. Schmelzofen arbeiten mit einem Bodenabstich, aus dem der Gießstrahl in Annäherung an eine laminare Strömung austritt. Es sind jedoch Zusatzmaßηahmeη erforderlich, um Schlacke und flüssige Metallschmelze, insbesondere Stahlschmelze, vor dem Abstich an einem Durchmischen zu hindern. Das Stoppen mitauslaufender Schlacke am Ende des Abstechens erfolgt bei kippbaren Schmelzöfen in der Weise, Indem bei exzentrischem Bodenabstich Über die Kippbewegung des Ofens ein gezieltes Unterbrechen des Abstichvorganges eingeleitet wird.
Der weitestgehend schlackenfreie Abstich bildet die Voraussetzung für nachfolgende pfannenmetallurgische Behandlung mit nachfolgenden einschlußarmen Gußwerkstoffen bzw. im Schmelzbetrieb für das Arbeiten mit flüssigem Sumpf, z.B. im Fall von Eisenschwamm- oder Schrotteinsatz.
Die Unterbrechung des Abstichvorganges bedeutet eine Beendigung
des gesamten Abstichverfahrens, jedoch noch keine Anweisung, wie während des Abstichvorganges eine Einwirkung der sich ausbildenden Strömung auf die Schlacke verhindert werden kann.
• « * ■
899 - Fl/Schi - 5 - 13.6.83
Es 1st bekannt (DE-OS 18 04 007), die Entleerung des Schmelzofens erst dann beginnen zu lassen, wenn das Verschlußorgan 1n der äußersten Kippstellung des Schmelzofens geöffnet wird. Diese Verfahrenwelse nimmt auf das Zusammenspiel der Metal !schmelze n-Strömungen, die Insbesondere bei Stahl von besonderer Bedeutung sind, und Schlacke keinerlei Rücksicht.
Es 1st ferner bekannt (DE-OS 29 44 269), den Schmelzofen mit einem erkerartigen Vorsprung zu versehen, dessen Innenraum mit dem
Ofenraum Über eine 1m seitlichen Bodenbereich des wannenförmigen
Gefaßtens vorgesehene Durchflußöffnung verbunden 1st. Hler wird jedoch die Metallschmelze Innerhalb des Erkerteils mittels eines auf dem Metallbad schwimmenden Verschlußkörpers von der Schlacke getrennt, so daß ein schlackenfreies Abstechen vom Vorhandensein und von der Wirkung dieses schwimmenden Verschlußkörpers abhängig 1st. Das Abbrechen des Abstichvorganges kann jedoch nur gegen Ende des Verfahrensabschnittes ein totales Mitauslaufen der Schlacke verhindern, um damit einen größeren Nachteil zu beseitigen. Es sind jedoch bisher keine Maßnahmen 1n Betracht gezogen worden, die vor der Beendigung des Abstichvorganges wirken.
Der Erfindung Hegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Einflüssen der Abstichströmung auf die auf der Metallschmelze (Stahlschmelze) schwimmende Schlacke während des Abstichvorganges entgegenzuwirken, so daß ein we1testgehend schlackenfreies Abstechen während des gesamten Abstichvorganges ermöglicht wird.
Die gestellte Aufgabe wird bei den der ersten Alternative zugrundegelegten Gegebenheiten dadurch gelöst, daß bei einem Oberflächenverhältnis von wassergekühlter Wandfläche/feuerfester Wandfläche von 6 : 1 bis 9 : 1 der Schmelzofen während des Abstechens lediglich von 0* bis maximal + 15* bzw. von 0' bis maximal -6* gekippt wird, daß 1m Bereich des Verschlußorgans fortwährend eine unkritische Schmelzbadtiefe beim Vorwärts kippen
899 - Fl/Schi ·"—" -V-*"* - 13.6.83 3321
des Schmelzofens aufrechterhalten wird und daß gegen Ende des Abstechens die auf der restlichen Metallschmelze schwimmende Schlacke durch Zurückkippen des Schmelzofens aus dem Bereich des Verschlußorgans verlagert wird. Die zuerst genannte Maßnahme erspart 1m Betrieb Feuerfestmaterial und gestattet demnach die Anwendung bei einem kleinsten Kippwinkel bereich, der wiederum für das Abstechen erforderlich 1st, ohne mit der Schlacke wassergekühlte Rohrwandelemente zu berühren, was schädlich wäre. Mit dem genannten Kippwinkelbereich 1st sodann möglich, eine unkritische Schmelzbadtiefe kontinuierlich einzuhalten, wodurch eine Potential wirtel bildung ausgehend von der Abstichöffnung weltgehend vermieden wird, was wiederum einen Sog auf die Schlackenschicht vermeidet, so daß das Mitreißen von Schlacke in die abzustechende Metallschmelze verhindert wird. Der negative Kippwinkelbereich reicht ebenfalls nur bis -6*, um die noch auf der Metallschmelze schwimmende Schlacke am Eintritt in die Abstichöffnung zurückzuhalten.
Unkritisch 1st die Schmelzbadtiefe außerdem dann, wenn bei niedriger Schmelzbadtiefe noch keine Schlacke in die Ausgießöffnung gesogen wird oder wenn bei großer Schmelzbadtiefe ausschließlich das Feuerfestmaterial berührt wird und nicht etwa die wassergekühlten Rohrwandelemente. Es wäre nämlich wenig sinnvoll, durch sehl ackenfreies Abstechen einerseits zwar eine Qualitätssteigerung des Endproduktes (Stahl) zu erzielen, andererseits jedoch einen hohen Anstieg der Betriebskosten (Feuerfestkosten, Investitionskosten, 1ay-out-Kosten und dgl.) 1n Kauf nehmen zu müssen. Die Erfindung gestattet daher eine Qualitätsverbesserung des Endproduktes Stahl bei gleichzeitiger Betriebskostensenkung.
Die gestellte Aufgabe wird bei den der zweiten Alternativen zugrundegelegten Gegebenheiten dadurch gelöst, daß bei einem Oberflächenverhältnis von wassergekühlter Wandfläche/feuerfester Wandfläche von 7 : 1 bis 10 : 1 der Schmelzofen während des Abstechens 1n lotrechter Position verbleibt, daß die Schlacke durch
899 - Fl/Schi - 7 - 13.6.83
Zugabe von Absteifmittel zähflüssig gemacht wird, daß 1m Bereich des Verschlußorgans fortwährend die jeweils größte Schmelzbadtiefe aufrechterhalten wird und daß gegen Ende des Abstechens die nach einen Abschlackvorgang vorhandene Restschlacke auf dem Gefäßboden abgelagert wird. Nach dieser Verfahrensweise kann noch mehr Feuerfestmateriai 1m Betrieb eingespart werden. Die Schlacken« schicht wird zusammenhängend und unterliegt in geringerem Maß den Einflüssen des Potential wirbeis. Im allgemeinen wirkt der Potential Wirbel hler nur gering auf die versteifte und durch
Abschlecken verringerte Schlackenschicht ein, so daß die Gesamt
menge der vorhandenen Metallschmelze abgestochen werden kann.
Beide Verfahrens-Alternativen bewirken verringerte Temperaturverluste, so daß bei einer jeweils um ca. 20*C gegenüber der qualitäts- bzw. nachbehandlungsabhängigen Abstichtemperatur verminderten Abstichtemperatur die Metallschmelze abgelassen wird.
Der Bodenabstich gestattet eine näherungsweise laminare Strömung des Gießstrahls. Es wird dadurch möglich, daß das unter dem Schmelzofen befindliche Gefäß bis maximal 1 m des lotrechten Abstandes, gemessen vom Verschlußorgan bis zum Gefäßrand, eingestellt wird.
Der metallurgische Schmelzofen zur Durchführung des Verfahrens 1st mit einem Erkerte11 ausgestattet, 1n dessen Boden zumindest eine Abstichöffnung vorgesehen 1st. Der Obergang des Erkerteils auf den Ofeninnenraum übt einen Einfluß auf die Ausbildung des Potentialwirbels bzw. auf dessen Wirkungen aus.
Nach der weiteren Erfindung 1st der Schmelzofen daher dahingehend
weitergestaltet, daß der Erkerteil mit seiner inneren Begrenzungswand 1m Grundriß angenähert trapezförmig ausgebildet 1st, daß die Trapezschenkel wände 1m Bereich der dem Schmelzraum zugewandten Seite zu dem kreisförmigen bzw. ovalfdrmigen Ofeninnenraum jeweils
899 - Fl/Schi " - ff -" " " 13.6.83
tangential verlaufen und daß die Abstichöffnung auf der Trapezachse angeordnet ist. Solange die Schmelzbadtiefe unkritisch ist, kann sich der Potential Wirbel zumindest an drei Wänden abstützen, ohne einen Weg in die Schlackenschicht zu finden. Die Schiackenscflicht senkt sich daher beruhigt auf den Gefäßboden ab.
Eine andere Möglichkeit, den Potenti al wi rbel von der Schlacke fernzuhalten, besteht darin, daß der Erkerteil mit seiner inneren Begrenzungswand im Grundriß rechteckförmig ausgebildet ist, daß die Seitenwände 1m Bereich der dem Schmelzraum zugewandten Seite zu dem kreisförmigen bzw. ovalförmigen Ofeninneraum als parallele Sekanten verlaufen und daß die Abstichöffnung mittig zwischen den Sekanten angeordnet 1st. Hler bedeutet der Abstand der Sekanten ein Maß für ein beruhigtes Absenken der Metallschmelze zusammen mit der auf der Metallschmelze schwimmenden Schlacke.
Im allgemeinen sind bei derartigen Schmelzöfen Abstichöffnungen im Erkerteil an einer beliebigen Stelle vorgesehen. Gemäß einer Verbesserung der Erfindung sind entweder nur das Abstichloch im Erkerteil oder nur das Abstichloch in der Mittelachse des Ofen-Innenraums vorgesehen, oder sind sowohl im Ofeninnenraum als auch im Erkerteil jeweils ein gesondertes Abstiehl och vorgesehen.
Mehrere Ausführungsbeispiele sind 1n der Zeichnung dargestellt, anhand deren auch die Verfahren erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 bis 4 die Verfahrensphasen für das Abstechen von Metallschmelze aus einem Schmelzofen mit exzentrischem. Bodenabstich;
30
Fig. 5 bis 7 die Verfahrensstufen für das Abstechen von Metallschmelze aus einem Schmelzofen mit zentrischem Bodenabstich;
Fig. 8 die Draufsicht auf einen Schmelzofen mit Erkerteil.
899 - Fl/Schi - 9 - 13.6.83
Der metallurgische Schmelzofen für die Verfahrensstufen der ersten Verfahrensalternative weist an der Ofenwanne 1 1m Erkerteil 2 an der Unterseite das Verschlußorgan 3 auf, das z.B. aus einer anlegbaren Verschlußklappe bestehen kann. Die Abstichöffnung 4 1st während des Schmelzvorganges mit einer Füllmasse gefüllt und schützt das Verschlußorgan 3 vor dem Einfluß der Metallschmelze, die, sofern aus Stahl bestehend, eine Temperatur von über 1.500*C aufweist. In dieser Verfahrensphase reicht die Stahlschmelze 5 mit der Restschlackenschicht 6 knapp unter die wassergekühlte
Wandfläche 7 und berührt lediglich die feuerfeste Wandfläche 8 aus
feuerfesten Mauerwerkssteinen. Für die Entfernung der Hauptschi acke ist die Schlackenabstichöffnung 9 vorgesehen. Der Schmelzofen 1st mittels einer welter nicht dargestellten Kippvorrichtung kippbar und mit einen Kippantrieb versehen, der ein feinstufiges Kippen oder alternativ ein kontinuierliches Kippen gestattet.
Das Oberflächenverhältnis der wassergekühlten Wandfläche 7 und der Feuerfestwandfläche 8 beträgt, wie gezeichnet, etwa 7 : 1. Nachdem das Verschlußorgan 3 geöffnet ist (Flg. 2) erreicht der Schmelzofen eine Kippstellung von ca. 5*, wodurch eine ausreichend große Schmelzbadtiefe Über der Abstichöffnung 4 vorhanden 1st, was Potential Wirbel vermeldet. Der Gießstrahl 10 verläßt nahezu in laminarer Strömung das geöffnete Verschlußorgan 3. Danach erfolgt ein In kleineren Stufen ausgeführtes oder kontinuierliches Kippen (Fig. 3) bis in eine Kipplage von ca. 8* bis 12*, falls erforderlich. Die Schmelzbadtiefe über der Abstichöffnung 4 reicht noch aus, um Potential Wirbel zu vermelden. Für den Fall, daß 1n der letzten Phase solche Potential Wirbel fäden auftreten, verbrauchen diese Ihre Energie an den Wänden des trapezförmigen Erkerteils (Fig. 8). Die letzte Phase (Fig. 4) besteht darin, das Schmelzgefäß negativ zu kippen. Während dieses Zurückkippens gelangt die Schlacke von der Abstichöffnung 4 weg und gleitet meist zurück in die Ofenwanne 1. Der verbleibende MetalIschmelzensurapf und die
Schlacke werden für die nachfolgende Charw^ genutzt.
899 - Fl/Sch1 :' "* -"iO -"* "-""··" 13.6.83
Die Verfahrensstufen der zweiten Verfahrensalternative werden anhand der Fig. 5 bis 8 beschrieben. Das Oberflächenverhältnis der wassergekühlten Wandfläche 7 zur feuerfesten Wandfläche 8 beträgt hier etwa 9 : 1, was ermöglicht wird, weil der Schmelzofen in erster Phase lotrecht steht (Fig. 5). Die Restschlackenschicht 6 wird in der ersten Phase mit Kalk abgesteift, so daß die Schlacke wie eine feste Decke wirkt. Nachdem das Verschlußorgan 3 in zweiter Phase geöffnet wird, strömt die Metallschmelze mittig aus der Ofenwanne 1 als Gießstrahl 10 mit annähernd laminarer Strömung in ein (nicht näher gezeigtes), etwa 1 m tiefer befindliches Gefäß.
Die Ofenwanne 1 1st muldenförmig gestaltet, und ein Erkerteil fehlt hier völlig.
Bei kritisch werdender Schmelzbadtiefe (ca. 200 bis 400 mm über dem Gefäßboden) ist ein Potentialwirbel 11 nicht mehr auszuschließen (Fig. 6). Die Wirkung des Potentialwirbelfadens kommt jedoch 1n der abgesteiften Restschlackenschicht 6 nicht zur Geltung. Nachdem die Stahlschmelze 5 ausgelaufen ist (Fig. 7), setzt sich die Restschlackenschicht 6 auf dem Boden der Ofenwanne ab. In dieser letzten Phase durchströmt nur ein geringer Teil der Schlacke die Abstichöffnung 4. Dieser Teil der Schlacke ist auch deshalb gering, well der Großteil der Schlacke vor dem Abstich entfernt wird, so daß in der Phase gemäß Fig. 6 die Restschlackenschicht nur noch sehr dünn 1st und als Restschlacke nur noch einen geringen VoIumenanteil einnimmt.
Der metallurgische Schmelzofen gemäß Fig. 8 weist den Erkerteil 2 auf, dessen innere Begrenzungswand 12 trapezförmig verläuft. Die Trapezschenkel wände 13a und 13b verlaufen in Richtung Schmelzraum 14 tangential zu dem kreisförmigen bzw. ovalförmigen Ofeninnenraum
15. Die Abstichöffnung 4 1st auf der Trapezachse 16 angeordnet. Zusätzlich zu der Abstichöffnung 4 im ErkerteH 2 kann auch noch ein Abstichloch 4a In der Mittelachse 17 des Ofeninnenraums 15 vorgesehen sein.

Claims (7)

Mannesmann Aktiengesellschaft 13. Juni 1983 Mannesmannufer 2 22 899- Fl/Schi Düsseldorf Verfahren zum Betreiben eines metallurgischen Schmelzofens und metallurgischer Schmelzofen Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines metallurgischen Schmelzofens, insbesondere eines Elektro-, Plasma- bzw. eines mit Primärenergie beheizten Schmelzofens, bei dem nach Fertigschmelzen die Metallschmelze weitestgehend schlackenfrei abgestochen wird, indem die Metallschmelze außermittig an der Unterseite des Schmelzofens nach öffnen eines Verschlußorgans senkrecht abgelassen wird, wobei der Abstichvorgang über das Kippen des Schmelzofens gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einem Oberflächenverhältnis von wassergekühlter Wandfläche/feuerfester Wandfläche von 6 : 1 bis 9 : 1 der Schmelzofen während des Abstechens lediglich von 0* bis maximal +15* bzw. von 0# bis maximal -6* gekippt wird, daß 1m Bereich des Verschlußorgans fortwährend eine unkritische Schmelzbadtiefe beim Vorwärtskippen des Schmelzofens aufrechterhalten wird und daß gegen Ende des Abstechens die auf der restlichen Metallschmelze schwimmende Schlacke durch Zurückkippen des Schmelzofens aus dem Bereich des Verschlußorgans verlagert wird.
COPV
899 - Fl/Schi - 2 - 13.6.83
2. Verfahren zum Betreiben eines Schmelzofens, insbesondere eines Elektro-, Plasma- bzw. eines mit Pr1märenerg1e beheizten Schmelzofens, bei dem nach Fertig schmelzen die Metallschmelze weitestgehend schlackenfrei abgestochen wird, indem die Metallschmelze an der Unterseite des Schmelzofens und etwa mittig nach öffnen eines Verschlußorgans lotrecht abgelassen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einem Oberflächenverhältnis von wassergekühlter Wandfläche/feuerfester Wandfläche von 7 : 1 bis 10 : 1 der Schmelzofen während des Abstechens in lotrechter Position verbleibt, daß die Schlacke durch Zugabe von Absteifmittel zähflüssig gemacht wird, daß im Bereich des Verse hl ußorgans fortwährend die jeweils größte Schmelzbadtiefe aufrechterhalten wird und daß gegen Ende des Abstechens die nach einem Abschlackvorgang vorhandene Restschlacke auf dem Gefä'ßboden abgelagert wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer jeweils um ca. 20*C gegenüber der qualitäts- bzw. nachbehandlungsabhängigen Abstichtemperatur verminderten Abstichtemperatur die Metallschmelze abgelassen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das unter dem Schmelzofen befindliche Gefäß bis maximal 1 m des lotrechten Abstandes, gemessen vom Verschlußorgan bis zum Gefäß rand, eingestellt wird.
899 - Fl/Schi - 3 - 13.6.83
5. Metallurgischer Schmelzofen mit einem Erkerteil, 1η dessen Boden zumindest eine Abstichöffnung vorgesehen 1st, zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Erkerteil (2) mit seiner inneren Begrenzungswand (12) im Grundriß (Fig. 8) angenähert trapezförmig ausgebildet ist, daß die Trapezschenkel wände (13a,13b) im Bereich der dem Schmelzraum (14) zugewandten Seite zu den kreisförmigen bzw. ovalförmigen Ofeninnenraum (15) jeweils tangential verlaufen und daß die Abstichöffnung (4) auf der Trapezachse (16) angeordnet ist.
6. Metallurgischer Schmelzofen mit einen Erkerteil, in dessen Boden zumindest eine Abstichöffnung vorgesehen 1st, zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Erkerteil (2) mit seiner inneren Begrenzungswand (12) im Grundriß rechteckförmig ausgebildet 1st, daß die Seitenwände (13a,13b) im Bereich der dem Schmelzraum (14) zugewandten Seite zu den kreisförmigen bzw. ovalförmigen Ofeninnenraum (15) als parallele Sekanten verlaufen und daß die Abstichöffnung (4) mittig zwischen den Sekanten angeordnet 1st.
7. Metallurgischer Schmelzofen nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß entweder nur das Abstichloch (4) 1m Erkerteil (2) oder nur das Abstichloch (4a) in der Mittelachse (17) des Ofeninnenraums (15) vorgesehen sind oder daß sowohl 1m Ofeninnenraum (15) als auch 1m Erkerteil (2) jeweils ein gesondertes Abstichloch vorgesehen sind.
DE3321576A 1983-06-15 1983-06-15 Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen Withdrawn DE3321576A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321576A DE3321576A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen
US06/531,055 US4523747A (en) 1983-06-15 1983-09-12 Discharging molten metal from a smelting furnace
CA000452570A CA1220023A (en) 1983-06-15 1984-04-24 Method for operating a metallurgical melting furnace and metallurgical melting furnaces
ZA843566A ZA843566B (en) 1983-06-15 1984-05-11 Method for operating a metallurgical melting furnace and metallurgical melting furnaces
ES532726A ES8502538A1 (es) 1983-06-15 1984-05-23 Procedimiento para hacer funcionar un horno de fusion metalurgico y horno de fusion metalurgico
JP59122883A JPS6016298A (ja) 1983-06-15 1984-06-14 冶金用溶解炉の操業方法
KR1019840005401A KR930001329B1 (ko) 1983-06-15 1984-09-03 금속용해로의 작업방법 및 동방법을 수행하기 위한 금속용해로

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321576A DE3321576A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321576A1 true DE3321576A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321576A Withdrawn DE3321576A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4523747A (de)
JP (1) JPS6016298A (de)
KR (1) KR930001329B1 (de)
CA (1) CA1220023A (de)
DE (1) DE3321576A1 (de)
ES (1) ES8502538A1 (de)
ZA (1) ZA843566B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541873C1 (en) * 1985-11-27 1987-01-02 Fuchs Systemtechnik Gmbh Furnace vessel of an electric arc furnace
DE3533755A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Fuchs Systemtechnik Gmbh Ofengefaess eines lichtbogenofens
EP0321861A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 MANNESMANN Aktiengesellschaft Kippbares metallurgisches Gefäss
DE4009291A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum abstechen von stahl

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412077A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-03 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Kippbares metallurgisches ofengefaess
DE3437828C2 (de) * 1984-10-16 1986-08-28 Fuchs Systemtechnik GmbH, 7601 Willstätt Vorrichtung zum Einfüllen von rieselfähigem Füllmaterial in eine im Boden eines metallurgischen Gefäßes angeordnete Abstichöffnung
DE3668054D1 (de) * 1985-09-21 1990-02-08 Fuchs Systemtechnik Gmbh Ofengefaess eines metallurgischen ofens, insbesondere eines lichtbogenofens.
JPH0721386B2 (ja) * 1985-11-25 1995-03-08 石川島播磨重工業株式会社 ア−ク炉設備
US4795139A (en) * 1987-07-13 1989-01-03 Intersteel Technology, Inc. Apparatus for tapping slag-free steel from a continuous melting furnace
US5551354A (en) * 1995-08-23 1996-09-03 The Babcock & Wilcox Company Biased flow directional liquor nozzle
FR2765316B1 (fr) * 1997-06-30 1999-11-12 Vesuvius France Sa Four electrique a trou de coulee excentre et procede d'elaboration d'acier dans ce four
DE10060729A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-20 Messer Griesheim Gmbh Schmelzofen
US6473446B2 (en) * 2000-12-13 2002-10-29 Sms Demag, Inc. Electric furnace for steel making
US6576039B2 (en) * 2001-07-02 2003-06-10 Tetron, Inc. Method and apparatus for metal pouring
WO2004036131A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Sms Demag Ag Electric furnace for steel making
US20100065977A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Quigley Joseph R Filling materials for use in metal processing and methods of use thereof
JP6192604B2 (ja) * 2014-06-26 2017-09-06 株式会社神戸製鋼所 取鍋操業方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1433647A1 (de) * 1962-04-26 1968-11-21 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Verfahren zum Abdaemmen der Muendung eines Kippofens
DE2921702A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Demag Ag Mannesmann Elektro-metallschmelzofen
DE2944269A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-07 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Ofengefaess eines lichtbogenofens
DE3241987A1 (de) * 1982-11-10 1984-06-20 Mannesmann Ag Kippbarer lichtbogenofen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1036500A (en) * 1911-02-28 1912-08-20 Albert B Frenier Metallurgical furnace.
US2458236A (en) * 1944-12-07 1949-01-04 Scovill Manufacturing Co Continuous pouring furnace
US2800405A (en) * 1954-01-09 1957-07-23 Voest Ag Process for the stiffening of slags upon liquid metal baths before pouring off the same
US2880989A (en) * 1956-11-13 1959-04-07 Kaiser Aluminium Chem Corp Apparatus for discharging molten metal
US3340045A (en) * 1964-08-05 1967-09-05 G E Smith Inc Methods of slag and metal treatment with perlite
US3849117A (en) * 1968-10-07 1974-11-19 Foseco Int Treatment of slags covering molten metals
DE1804007A1 (de) * 1968-10-19 1970-06-04 Demag Elektrometallurgie Gmbh Kippbarer Elektro-Schmelzofen,insbesondere Lichtbogenofen,mit einem feuerfest ausgekleideten Auslauf
US3684261A (en) * 1970-10-26 1972-08-15 Lectromelt Corp Electric furnace superstructure swing interlock
US3848072A (en) * 1972-05-08 1974-11-12 Gen Motors Corp Heated molten metal pouring ladle
DE2450495C2 (de) * 1974-10-24 1975-12-04 Kloeckner-Werke, Ag, 4100 Duisburg Einrichtung zur Stahlerzeugung
JPS5585618A (en) * 1978-12-22 1980-06-27 Kawasaki Heavy Ind Ltd Coating method for converter with refractory material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1433647A1 (de) * 1962-04-26 1968-11-21 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Verfahren zum Abdaemmen der Muendung eines Kippofens
DE2921702A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Demag Ag Mannesmann Elektro-metallschmelzofen
DE2944269A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-07 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Ofengefaess eines lichtbogenofens
DE3241987A1 (de) * 1982-11-10 1984-06-20 Mannesmann Ag Kippbarer lichtbogenofen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
37. Elektric Furnace Conference Proceedings, Vol. 37, Detroit 1979, S. 167 u. 168 *
DE-Z: Stahl und Eisen, 9/83, 09.05.83, S. 99 u. 110 *
Firmenprospekt: Mannesmann AG, Electric Arc Furnaces, Type EBT, April 83 *
Radex-Rundschau, Heft 3, 1980, S. 187-196 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533755A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Fuchs Systemtechnik Gmbh Ofengefaess eines lichtbogenofens
DE3541873C1 (en) * 1985-11-27 1987-01-02 Fuchs Systemtechnik Gmbh Furnace vessel of an electric arc furnace
EP0321861A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 MANNESMANN Aktiengesellschaft Kippbares metallurgisches Gefäss
EP0321861A3 (de) * 1987-12-22 1990-01-24 MANNESMANN Aktiengesellschaft Kippbares metallurgisches Gefäss
DE4009291A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum abstechen von stahl

Also Published As

Publication number Publication date
ZA843566B (en) 1984-12-24
US4523747A (en) 1985-06-18
CA1220023A (en) 1987-04-07
KR930001329B1 (ko) 1993-02-26
JPH039395B2 (de) 1991-02-08
ES532726A0 (es) 1985-01-16
ES8502538A1 (es) 1985-01-16
JPS6016298A (ja) 1985-01-28
KR860002579A (ko) 1986-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321576A1 (de) Verfahren zum betreiben eines metallurgischen schmelzofens und metallurgischer schmelzofen
DE2944269C3 (de) Ofengefäß eines kippbaren Lichtbogenofens
DE8231869U1 (de) Kippbarer Lichtbogenofen
DE638931C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metall, insbesondere von Stahl
DE2256269A1 (de) Metallerzeugungsanlage mit mindestens einem kippbaren konverter
DE2607070A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas
DE3443740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten oder erhoehen der temperatur einer metallschmelze
EP0128965B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines metallurgischen Schmelzofens und metallurgischer Schmelzofen
DE2921702C2 (de) Elektro-Metallschmelzofen mit Bodenabstich
DE3327671C2 (de) Einrichtung zum weitestgehend schlackenfreien Abstechen von Metalschmelzen, insbesondere von Stahlschmelzen, aus metallurgischen Gefäßen
DE8317437U1 (de) Metallurgischer Schmelzofen
DE2062114A1 (en) Pure, killed steel mfr - for deep-drawn quality sheet steel
EP0433419B2 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
WO2003029499A1 (de) Lichtbogenofen mit angebauten erker zum abstechen der schmelze und verfahren zum dessen betreiben
DE102014119109B4 (de) Verteiler für Stranggießanlagen
DE3321054C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schlackeneinschlüssen beim Stranggießen von Stahl
EP1866111B1 (de) Verfahren zum schlackearmen entnehmen des flüssigstahls aus verteiler oder pfanne bei der stahlerzeugung und dafür geeigneter strudelbrecher
DE1804007A1 (de) Kippbarer Elektro-Schmelzofen,insbesondere Lichtbogenofen,mit einem feuerfest ausgekleideten Auslauf
DE3490299C2 (de)
JPS62254965A (ja) 注湯取鍋
DE202005005229U1 (de) Vorrichtung zum schlackearmen Entnehmen des Flüssigstahls aus dem Verteiler bei der Stahlerzeugung
DE879149C (de) Kippbarer Niederfrequenzinduktionsofen, insbesondere fuer Leichtmetalle
DE2816204C2 (de) Transportbehälter fur schmelzflüssiges Metall
DE2240974C3 (de) Kokille für Elektroschlacke-Umschmelzanlagen
DE1758645C (de) Staubsammelvorrichtung fur eine Roheisen Gießpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F27B 3/19

8130 Withdrawal