DE3321452A1 - Selbstfanggitter fuer rinder - Google Patents

Selbstfanggitter fuer rinder

Info

Publication number
DE3321452A1
DE3321452A1 DE19833321452 DE3321452A DE3321452A1 DE 3321452 A1 DE3321452 A1 DE 3321452A1 DE 19833321452 DE19833321452 DE 19833321452 DE 3321452 A DE3321452 A DE 3321452A DE 3321452 A1 DE3321452 A1 DE 3321452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
rod
self
rocker
cattle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321452
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus 7091 Neuler Hau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833321452 priority Critical patent/DE3321452A1/de
Publication of DE3321452A1 publication Critical patent/DE3321452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/0606Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings by means of grids with or without movable locking bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Selbstfanggitter für Rinder
  • Die Neuerung betrifft ein Selbstfanggitter für Rinder, mit an einem Rahmen angelenkter Schwinge, die in der Fangstellung durch eine Arretiereinrichtung festlegbar ist, die mit einer Stange zusammenwirkt und durch Verdrehen der Stange lösbar ist.
  • Wenn bei einem derartigen, bekannten Selbstfanggitter ein Rind seinen Kopf durch den Rahmen steckt, um das auf der anderen Seite des Selbstfanggittersliegende Futter auf zunehmen, verschwenkt das Rind durch Absenken des Kopfes die Schwinge in die Fangstellung, wobei durch Einrasten der Arretiereinrichtung die Schwinge in der Fangstellung gehalten wird, so daß das Rind den Kopf nicht mehr zurückziehen kann und so an seinem Standplatz gehalten wird. Die Arretiereinrichtung besteht üblicherweise aus einem am Ende der Schwinge angelenkten Arretierhebel, der an einem Nocken auf einer Stange eingreift. Zum Lösen der Arretierung wird die Stange verdreht, wobei durch die Formgebung des Nockens der Arretierhebel freigegeben wird, so daß die Schwinge frei verschwen1ar ist. Die Stange erstreckt sich über eine Reihe von Standplätzen, wobei an jedem Standplatz eine Selbstfangeinrichtung ausgebildet ist.
  • Beim Verdrehen der Stange werden die Schwingen an allen Standplätzen freigegeben. Es ist aber haufig erwünscht, bestimmte Rinder am Standplatz zu halten und die anderen freizulassen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Selbstfanggitter der eingangs angegebenen Art in einfacher Weise so auszubilden, daß wahlweise einzelne Rinder vom Selbstfanggitterl gehalten werden, während die übrigen durch Verdrehen der Stange freigelassen werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine zweite, die Schwinge in der Fangstellung haltende Sperreinrichtung vorgesehen ist, die durch einen Riegel in der Außerbetriebstellung gehalten und durch diesen freigebbar ist.
  • Durch diese zweite, an jedem Standplatz durch den Riegel manuell betätigbare Sperreinrichtung kann die Lösebewegung durch Verdrehen der Stange an einzelnen Standplätzen wirkungslos gemacht werden, so daß wahlweise bestimmte Rinder in dem Selbstfanggitter gehalten werden, während die übrigen freigelassen werden.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung des Selbstfanggitters nach der Neuerung wird an der Schwinge ein Haltehebel angebracht, der in der Freigabestellung der Schwinge an einem an der Stange radial abstehenden Zapfen eingreift und durch Verdrehen der Stange von diesem außer Eingriff gebracht werden kann.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Schwinge in der Freigabestellung gehalten wird, wenn das Rind nicht gefangen gehalten werden soll, dennoch aber durch das Selbstfanggitter Futter aufnehmen soll. Bei den bekannten Selbstfanggittern ist die Schwinge nach Freigabe durch die Arretiereinrichtung frei verschenkbar, so daß durch Anheben und Absenken des Kopfes des Rindes bei der Futteraufnahme die Schwinge ständig verschwenkt wird, wodurch erheblicher Lärm entsteht und zudem der Verschleiß an den beweglichen Teilen des Selbstfanggitters begünstigt wird.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht eines Selbstfanggitters, Fig. 2 die Arretiereinrichtung in der Arretierstellung, Fig. 3 die Arretiereinrichtung in der Freigabe stellung mit eingerasteter Sperreinrichtung, Fig. 4 - eine Ansicht der Vorrichtung zur Halterung der Schwinge in der Freigabestellung, und Fig. 5 eine Stirnansicht der Vorrichtung in Fig. 4.
  • Die Fig. 1 zeigt das Selbstfanggitter, das aus zwei längs verlaufenden Rohren 1 und senkrecht dazwischen angeordneten Streben 2 aufgebaut ist. Jeweils zwischen zwei Streben 2, die den Rahmen für einen Standplatz bilden, ist eine abgeknickte Strebe 3 angeordnet, an deren Knickstelle eine Schwinge 4 angelenkt ist. Die in Fig. 1 rechte Schwinge 4 -befindet sich in der Freigabestellung, in der das Rind den Kopf durch den breiteren Oberteil des Rahmens zur Futteraufnahme hindurchstecken kanne Wird die Schwinge 4 in der Freigabestellung nicht gehalten, so wird durch Absenken des Kopfes des Rindes der Unterteil der Schwinge im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die Schwinge in die links in Fig.1 wiedergegebene Fangstellung gelangt, in der das obere Ende der Schwinge 4 durch die in Fig. 2 wiedergegebene Arret½i:;e.,r.
  • ~~einrichtung festgehalten wird, Der Abstand zwischen der senkrecht stehenden Schwinge 4 und der gegenüberliegenden Strebe 2 ist so ausgelegt, daß für den Hals des Tieres ausreichend Platz bleibt, aber der Kopf nicht mehr aus dem Selbstfanggitter zurückgezogen werden kann.
  • Längs des oberen Rohres 1 des Selbstfanggitters verläuft eine Stange 5, die drehbar gelagert ist und durch ein nicht dargestelltes Handrad verdreht werden kann. Auf dieser Stange 5 sind Nocken 6 (Fig.2 und 3) angeordnet, die mit einem am oberen Ende der Schwinge 4 angelenkten Arretierhebel 7 zusammenwirken. In der Arretierstellung nach Fig. 2 liegt ein Absatz 8 des Nockens 6 auf der Oberseite, an dem der durch sein Gewicht nach unten fallende Arretierhebel 7 eingreift, so daß die Schwinge 4 aus der in Fig. 1 links wiedergegebenen Fangstellung nicht mehr verschwenkt werden kann.
  • Wird die Stange 5 in die Lösestellung verschwenkt, so kommt ein zylindrischer Abschnitt des Nockens 6 auf die Oberseite zu liegen, wie Fig.3 zeigt, so daß der Arretierhebel 7 über die Nockenoberfläche nach links in Fig. 3 gleiten kann und dadurch die Schwinge 4 in die in Fig. 1 rechts wiedergegebene Freigabestellung verschwenkbar ist.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ist am Arretierhebel 7 oder an der Schwinge ge 4 ein Sperrhebel 9 angelenkt, der in der Darstellung nach Fig. 2 durch einen schematisch angedeuteten Riegel 10 in einer Ebene mit dem Arretierhebel 7 liegend gehalten ist.
  • Durch Verscfrienken des Riegels 10 senkrecht zur Zeichnungsebene kann der Sperrhebel 9 freigegeben werden, so daß er aufGrund seines igengewichts nach unten fällt, wie dies Fig. 3 wiedergibt.
  • wird der Sperrhebel 9 in der Außerbetriebsstellung gehalten, wie dies die Fig. 2 zeigt, so können die einzelnen Schwingen 4 durch Verschwenken der Stange 5 freigegeben werden, so daß sämtliche Rinder sich vom Selbstfanggitter freimachen können. Wenn einzelne Rinder im Selbstfanggitter gehalten werden sollen, wird vor dem Verdrehen der Stange 5 in die Lösestellung an den entsprechenden Standplätzen der Riegel 10 in die Freigabestellung verschwenkt, worauf die Stange 5 in die in Fig. 3 wiedergegebene Lösestellung verdreht wird.
  • Die zuvor freigegebenen Sperrhebel 9 sind aufgrund ihres Eigengewichts nach unten verschwenkt, wie Fig. 3 zeigt, wobei sie am Rand des Nockens 6 anliegen. Die Schwinge 4 kann deshalb nicht in die Freigabestellung verschwenkt werden, während an den übrigen Standplätzen, an denen der Sperrhebel 9 in einer Ebene mit dem Arretierhebel 7 liegt, dieser über die zylindrische Fläche des Nockens 6 gleiten und die zugeordnete Schwinge 4 in die Freigabestellung verschwenkt werden kann.
  • Der Arretierhebel 7 kann U-förmig ausgebildet und mit den Schenkelenden am Schwingenende angelenkt sein. Der Sperrhebel 9 kann zwischen den Schenkeln des U-förmigen Arretierhebels 7 angelenkt und auf der Unterseite mit dem verdrehbaren Riegel 10 versehen werden, der beispie sweise als Knebel ausgebildet sein kann, wie die Fig. 3 zeigt. Es sind auch andere Ausführungsformen zur Halterung des Sperrhebels 9 in der Außerbetriebsstellung möglich. So kann am Arretierhebel 7 oder am Sperrhebel 9 eine exzentrische Scheibe drehbar befestigt sein, die durch Verschwenken den Sperrhebel in der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung hält. Ebenso ist es möglich, den Riegel als Klammer oder Bügel auszubilden, der auf dem Arretierhebel 7 zur Halterung des Sperrhebels 9 und zu dessen Freigabe verschiebbar ist. Auch können die beiden Liegt bel 7,9 als parallel nebeneinander liegende und relativ zueinander verschwenkbare stangenförmi ge Teile ausgebildet sein, die durch einen Riegel aneinander festlegbar sind.
  • Die Fig. 4 zeigt im einzelnen die Haltevorrichtung, mittels der die rechte Schwinge 4 in Fig. 1 in der Freigabestellung gehalten wird. Am oberen Ende der Schwinge 4 ist ein Haltehebel 11 befestigt, der mit seinem hakenförmigen Ende einen an der Stange 5 radial abstehenden Zapfen 12 übergreift. Der Zapfen 12 kann als Schraube ausgebildet sein, die radial in eine Muffe 13 auf der Stange 5 eingeschraubt ist.
  • Wird die Stange 5 zur Freigabe der Arretiereinrichtung 6,7 verdreht, so bewegen sich die Schwingen 4, soweit sie durch den Sperrhebel 9 nicht daran gehindert sind, aufgrund ihres Eigengewichts in die in Fig. 1 rechts wiedergegebene Freigabestellung. enn sie in dieser Freigabestellung festgelegt werden sollen, wird durch eine weitere Drehbewegung der Stanf ge 5 der ZapSen 12 mit dem Haltehebel 11 in Eingriff gebracht. In dieser festgelegten Freigabestellung kann das Rind den Kopf durch das Selbstfanggitter zur Futteraufnahme hindurchstecken, ohne daß dadurch die Schwinge 4 bewegt wird Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Muffen 13 etwa im Bereicht einer senkrechten Strebe 2 auf der Stange 5 befestigt während die Nocken 6 etwa im Itittelbereich zwischen zwei Streben 2 auf der Stange 5 angeordnet sind.
  • Die Fig. 5 zeigt den Aufbau des oberen Endes einer Schwinge 4. Die Schwinge 4 selbst kann aus einem Rohrstück bestehen, das am oberen Ende mit einem Bügel 14 verbunden ist, der das längs verlaufende Rohr 1 und die Stange 5 übergreift. Seitlich an dern Bügel 14 is-t der Haltehebel 11 befestigt. An einer Achse 15 sind der Arretierhebel 7 und der Sperrhebel 9 angelenkt Die Bauweise nach Fig. 4 kann auch unabhängig von der Bauweise nach den Fig. 2 und 3 an einem Selbstfanggitter vorgesehen werden.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Selbstfanggitter für Rinder ANSPRUCHE: 1. Selbstfanggitter für Rinder, mit an einem Rahmen angelenkt er Schwinge, die in der Fangstellung durch eine Arretiereinrichtung iestlegbar ist, welche mit einer Stange zusanmenwirkt und durch Verdrehen der Stange lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, die Schwinge (4) in der Fangstellung haltende Sperreinrichtung (9) vorgesehen ist, die durch einen Riegel (10) in der Außerbetriebsstellung gehalten und durch diesen für den Eingriff r;iit der Stange (5) freigebbar ist.
  2. 1 2. Selbstfanggitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sperreinrichtung als verschwenkbar gelagerter Sperrhebel (9) ausgebildet ist, der durch den Riegel (1C) an einem verschwenkbaren Arretierhebel (7) festlegbar ist und in der Freigabestellung an einem Absatz (8) oder einer Umfangsnut der Stange (5) eingreift.
  3. 3. Selbstfanggitter, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwinge (4) ein Haltehebel (11) angebracht ist, der in der Freigabestellung der Schwinge an einem an der Stange radial abstehenden Zapfen 1 (12) eingreift und durch Verdrehen der Stange (5) von diesem außer Eingriff bringbar ist.
DE19833321452 1983-06-14 1983-06-14 Selbstfanggitter fuer rinder Withdrawn DE3321452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321452 DE3321452A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Selbstfanggitter fuer rinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321452 DE3321452A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Selbstfanggitter fuer rinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321452A1 true DE3321452A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321452 Withdrawn DE3321452A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Selbstfanggitter fuer rinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321452A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620968A2 (de) * 1993-03-29 1994-10-26 BRAUN GmbH Einsperrgitter mit nur einer Steuerstange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620968A2 (de) * 1993-03-29 1994-10-26 BRAUN GmbH Einsperrgitter mit nur einer Steuerstange
EP0620968A3 (de) * 1993-03-29 1995-03-15 Braun Gmbh Einsperrgitter mit nur einer Steuerstange.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010188T2 (de) Grillgerät
DE2818513A1 (de) Selbstfanggatter fuer rinder
EP0620968B1 (de) Einsperrgitter mit nur einer Steuerstange
DE3312598C2 (de)
DE3321452A1 (de) Selbstfanggitter fuer rinder
DE2915385B1 (de) Deckenkassette o.dgl. aus Metallblech
DE2911431B2 (de) Selbstfanggitter für Rinder
EP1153560A2 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Schlaufen einer Schlaufengardine auf einer Gardinenstange
DE10052750A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Schlaufen einer Schlaufengardine auf einer Gardinenstange
DE8317345U1 (de) Selbstfanggitter fuer rinder
DE2714492A1 (de) Vorrichtung zur formgebung von gefluegel
DE3313730A1 (de) Ferkelschutzkaefig
DE3533558C2 (de)
DE19713259C2 (de) Halter für ein zu kastrierendes Ferkel
DE4217415A1 (de) Selbstfangvorrichtung für einen Rinderstandplatz
DE578899C (de) Sattelkopfbeschlag fuer Reitsattel mit gegeneinander verstellbaren Trachten
DE2702296C2 (de) Selbstfangende Halsrahmenanbindevorrichtung für Rinder
DE1930892C (de) Schneidvorrichtung zum Fallen von Bau men, beispielsweise an einem Kraftfahrzeug
DE7019385U (de) Stall-anbindevorrichtung fuer rindvieh.
DE1290767B (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen mit zwei Schellenteilen aus Bandstahl und einem Hakenverschluss
DE973844C (de) Scharnier mit Hebevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren, Fenstern od. dgl.
CH215605A (de) Motorpflug.
DE1184545B (de) Fressgitter fuer Rinder od. dgl.
DE504203C (de) Fensterfeststellvorrichtung
DE868064C (de) Fenster mit doppelten, durch eine Gelenkeinrichtung verbundenen Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination