DE3320203A1 - Verfahren und anlage zum einspeisen von vielen materialstreifen in eine ein- oder mehrextruderanlage - Google Patents

Verfahren und anlage zum einspeisen von vielen materialstreifen in eine ein- oder mehrextruderanlage

Info

Publication number
DE3320203A1
DE3320203A1 DE19833320203 DE3320203A DE3320203A1 DE 3320203 A1 DE3320203 A1 DE 3320203A1 DE 19833320203 DE19833320203 DE 19833320203 DE 3320203 A DE3320203 A DE 3320203A DE 3320203 A1 DE3320203 A1 DE 3320203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
strips
pallet
pallets
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320203C2 (de
Inventor
Gerd Dipl.-Ing. 3012 Langenhagen Capelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE3320203A priority Critical patent/DE3320203C2/de
Priority to IT20523/84A priority patent/IT1176039B/it
Priority to GB08413137A priority patent/GB2143789B/en
Priority to JP59109756A priority patent/JPS602315A/ja
Priority to US06/616,198 priority patent/US4585602A/en
Priority to FR8408663A priority patent/FR2546807B1/fr
Priority to CA000455683A priority patent/CA1215806A/en
Publication of DE3320203A1 publication Critical patent/DE3320203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320203C2 publication Critical patent/DE3320203C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2888Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules in band or in strip form, e.g. rubber strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/20Molding plants
    • Y10S425/201Diverse stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Verfahren und Anlage zum Einspeisen von vielen Materialstreifen in eine Ein- oder Mehrextruderanlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 4.
Aus der US-PS 3,099,859 ist eine sogenannte Triplex-Anlage für die Herstellung von Laufstreifen für Kraftfahrzeugreifen aus drei verschiedenen Gummimischungen bekannt. Es werden jeweils drei verschiedene Gummimischungen in einen Laufstreifenspritzkopf zusammenextrudiert und zu einem Laufstreifen ausgedüst. Es sind jeweils drei in ihren Eigenschaften sehr verschiedenartige Gummimischungen erforderlich, z.B. für die Lauffläche eine sehr abriebfeste, für die Seitengummis eine sehr walkfähige und als Grundlage (Base) eine sehr feste Gummimischung.
Für die Massenherstellung von Autoreifen müssen große Mengen der einzelnen Gummimischungen hergestellt werden. Die einzelnen Mischungen werden jeweils chargenweise auf Innenmischern und Walzwerken hergestellt» Von einem Walzwerk wer den dann Materialstreifen abgenommen und in Wig-Wag-Form auf Holzpaletten oder dergleichen abgelegt, so daß jeweils eine fertiggemischte Materialcharge auf einer Palette abgelegt ist.
ac Die Herstellung der einzelnen chargenweise hergestellten
Gummimisc-hungen erfolgt unter Zugrundelegung exakt abgewogener Materialbestandteile in den jeweiligen Innenknetern und Walzwerken. Die Vermischung und Beaufschlagung der Bestandteile in den Innenknetern und Walzwerken kann jedoch unterschiedlich sein, so daß Qualitätsschwankungen von hergestellter Materialcharge zu Materialcharge feststellbar sind.
Derartige Schwankungen führen bei der Weiterverarbeitung auf Triplex-Anlagen dazu, daß von Charge zu Charge beispielsweise die Eigenschaften der Lauffläche eines extrudierten Laufstreifens unterschiedlich sind.
Es ist offensichtlich, daß die Speisung einer aus drei Extrudern einschl. der Getriebe und Motoren bestehenden Tr iplex-Anlage, die selbst sehr groß ist und einen enormen Platzbedarf hat, sehr schwierig und aufwendig ist.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung vorzuschlagen, mittels der eine Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von aus verschiedenen Mischungen hergestellten Profilen aus Kautschuk, Elastomeren oder thermoplastischem Kunststoff, mit vielen"Materialstreifen beschickt werden kann. Insbesondere ist es die Aufgabe der. Erfindung, auf einer Ein- oder Meh^extruderanlage ständig hinsichtlich ihrer Eigenschaften gleichmäßige Laufstreifen herzustellen, d.h. einzelnen, einzuspeisenden Mischungen in hervorragender Weise zu yergleichmäßigen.
Die Einrichtung soll eine weitgehende Automatisierung der Streifeneinspeisung ermöglichen, und der Platzbedarf soll so gering wie möglich gehalten werden.
Die Aufgabe wird gelöst durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche niedergelegten Merkmale.
Durch die Einspeisung aller Materialstreifen von einer Seite, wird eine Voraussetzung geschaffen, die Einspeisung zu automatisieren und den Platzbedarf für die Einspeiseeinrichtung so gering wie möglich zu halten.
Da jeder Extruder mit mehreren, beispielsweise vier Material streifen jweils einer anderen Charge gleicher Mischung gespeist wird, wird eine ausgezeichnete Vergleichmäßigung des eingespeisten Materials erhalten,
Dadurch, daß jeweils von zwei Paletten einer Palettenreihe von vier auf dem Palettentransportband angeordneten Paletten Materialstreifen abgezogen werden, stehen ständig zwei gefüllte Paletten pro Palettenreihe als Reservepaletten zur Verfügung.
Wird beispielsweise von der ersten und zweiten Palette einer Palettenreihe eingespeist und die erste Palette ist lee so kann der Streifenanfang der dritten Palette sehr schnell in die darüber angeordneten Streifentransportbandeinrichtun geklemmt werden.
Dann werden alle vier Paletten um eine Palettenbreite weitergefördert, wodurch die leere Palette auf die Quertransporteinrichtung geschoben und abtransportiert wird. Dadurch ist auf dem Palettentransportband Platz für die vierte volle Palette geschaffen worden, so daß wieder zwei volle Reservepaletten zur Verfügung stehen.
Eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Anlage wird in den Ansprüchen vier und fünf beansprucht.
Mittels einer derartigen Anlage ist es beispielsweise möglieh, zwölf Streifen in eine Triplex-Anlage gleichzeitig
einzuspeisen, d.h. jeweils 4 Streifen verschiedener Chargen aber gleicher Materialmischung in jeweils einen der drei Ex truder.
Nur durch einfaches Umstecken der Streifenanfänge einer neuenJPalette in das klemmende Transportband, wird eine Kont nuietät der Arbeitsweise der Anlage erreicht, wobei hervorragend gleichmäßige Materialergebnisse des extrudierten, aus drei verschiedneen Mischungen bestehenden Profils erreicht werden, selbst wenn die Triplex-Anlage über einen sehr langen Zeitraum in Betrieb ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Triplex-Anlage und den austretenden Profil- 2Q strang«
Fig. 2 eine schematisierte Draufsicht auf · das Einspeisesystem mit angedeuteten Extrudern.
Fig. 3 einen schematisierten Querschnitt
durch eine Einspeiseanlage.
Fig. 4 einen schematisierten Querschnitt durch eine Einspeise anlage in einer anderen Abzugsposition. o
Mit 1 wird der Profilkopf bezeichnet, der aus einem Oberteil 2, einem Unterteil 3 und einem feststehenden Mittelr teil 4 besteht.
^j Im Kopf sind Pließkanäle 5 für Extruder 8 mit Antrieb 21, Fließkanäle 6 für Extruder 9 mit Antrieb 20 und Fließkanäle 7 für Extruder 10 mit Antrieb 19 angeordnet.
Wie aus der schematisiert dargestellten Anlage in Fig. 2 zu erkennen ist, wird jedem Extrudertrichter ein Transportband 23, 24 und 25 zugeordnet für die von den Palettentransportbändern abzuziehenden Mischungsstreifen.
So wird beispielsweise
Mischung A über Transportband 23 in zu Extruder 10 gehörenden Trichter 11,
Mischung B über Transportband 24 in zu Extruder 9 gehörenden Trichter 12 und
Mischung C über Transportband 25 in zu Extruder
8 gehörenden Trichter 13
eingespeist.
Von Mischung A sind beispielsweise 8 Chargen auf Paletten 2Q 14, 15, 16 und 17 bzw. 114, 115, 116 und 117 bereitgestellt.
In Fig. 3 wird schematisiert und im Querschnitt gezeigt, daß von Palette 14 und 16 ein Materialstreifen abgezogen 2c wird, während Palette 15 bereits leer ist, aber noch nicht auf das Quertransportband 18 übergeben werden kann, weil von Palette 14 noch abgezogen wird. Wenn Palette 14 auch leer ist, wird der Streifenanfang von Palette 17 zwischen den Transportbändern 23a und 23b eingeklemmt und somit von der Palette 17 abgezogen (Fig. 4) und gelangt in Extrudertrichter 11. ^
In gleicher Weise wird mit den Materialstreifen von der Palettenreihe 114, 115, 116 und 117 verfahren, d.h. es werden gleichzeitig Streifen abgezogen von der Palette 14 und 114
33202U3
-ιοί sowie 16 und 116, also 4 verschiedene Streifen. Auf einer Palette wird jeweils eine Materialcharge abgelagert, wodurcl also 4 verschiedene Chargen der Mischung A gleichzeitig in Trichter 11 des Extruders 10 eingespeist werden.
Mischungen B und C werden in gleicher Weise in Trichter und 13 eingespeist.
Die leere Palette 14 wird durch Einschalten des Antriebes für das Palettentransportband 22 auf Quertransportband übergeben. Gleichzeitig wird eine neue gefüllte Palette auf das Palettentransportband 22 aufgesetzt, so daß sich wieder die Streifenabzugssituation ergibt wie gezeigt in Fig.
BEZUGSZEICHENLISTE
•J = Kopf
2 Oberteil
3 Unterteil
4 Mittelteil
5 Fließkanäle
6 Fließkanäle
Fließkanäle
8 Extruder
9 = Extruder
10 Extruder
11 Trichter
12 Trichter
13 Tr ichter
14 Palette
15 Palette
16 Palette
17 Palette
18 Quertransportband
19 Antrieb
20 Antrieb
21 Antr ieb
22 Palettentransportband
23 Transportband
24 Transportband.
25 Transportband
114 Palette
115 Palette
116 Palette
117 Palette
- Leerseite -

Claims (5)

  1. η ft · O Λ
    Unser Zeichen: 83/7 Hannover, den 31. Mai 1983
    by/zu 338
    ANR 1 000 748
    HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH An der Breiten Wiese 3/5
    3000 Hannover 61
    PATENTANSPRÜCHE
    15m,i Verfahren zum Einspeisen von vielen Material- ^- streifen in Extruder einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen mittels auf Paletten chargenweise abgelegten Materialstreifen, wobei jeweils der Extruder mit Materialstreifen verschiedener Materialchargen gleicher Mischung beschickt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß alle Extruder der Ein- oder Mehrextruderanlage von einer Seite beschickt werden, daß jeder Extruder mit mindestens zwei oder mehr Materialstreifen verschiedener auf Paletten abgelegter Chargen gleicher Materialmischung gespeist wird,
    daß die gefüllten Paletten in Reihe hintereinander in Richtung der Beschickseite der Anlage gefördert und die entleerten Paletten entlang
    der Beschickseite abtransportiert werden, daß die Beladung der Palettentransprteinrichtung in Richtung auf die Beschickseite erfolgt und
    daß die Materialstreifen jeweils mittels einer über die Palettentransporteinrichtung angeordneten Streifenführeinrichtung in den jeweiligen Extrudertrichter gefördert werden.
  2. 2. Verfahren zum Einspeisen bis zu zwölf oder mehr Materialstreifen in eine drei Extruder aufweisende Anlage/
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Extruder mit vier Materialstreifen jeweils verschiedener Chargen gleicher Materialmischung gespeist wird. 20
  3. 3. Verfahren zum Einspeisen von vielen Materialstreifen in eine Trip lex-An lage nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Extruder jeweils mit zwei Materialstreifen von Paletten, angeordnet auf einer vier Paletten fassenden Palettentransporteinrichtung
    und mit zwei Materialstreifen von Paletten der benachbarten vier Paletten fassenden Palettentransporte inrichtung gespeist wird.
    33202Q3
  4. 4. Anlage zum Einspeisen von vielen Materialstreifen in Extruder einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus mehreren Mischungen aus Kautschuk oder thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einem oder mehreren über- oder nebeneinander angeordneten Extrudern mit Einspeisetransportbändern und Pa^- letten, von denen die einzelnen Materialstreifen abgenommen und in die Extrudertrichter eingespeist werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Beschickseite der Anlage mehrere in Richtung der Anlage fördernde Palettentransporteinrichtungen (22) angeordnet sind, daß die Palettentransporteinrichtung (22) jeweils mehrere Paletten (14 - 17, 114 - 117) fassen,
    daß jeweils über den Palettentransporteinrichtungen (22) Streifenführeinrichtungen (23, 24, 25) angeordnet sind, und
    daß unmittelbar an der Beschickseite eine Quertransporte inrichtung (18) für den Abtransport der Leer pale tten angeordnet ist«,
  5. 5. Anlage zum Einspeisen von zwölf Materialstreifen verschiedener Chargen aus drei verschiedenen Mischungen nach Anspruch 2 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Beschickseite der Anlage sechs in Richtung der Anlage fördernde Palettentrans-
    • α ■ *
    portbänder (22) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind,
    daß die Palettentransportbänder (22) jeweils vier Paletten (14 - 17) aufnehmen, daß die, jeweils über zwei Palettentransportbändern (22) angeordneten Streifenführeinrich tungen (23) aus zwei angetriebenen, den Materialstreifen zwischen sich klemmenden Trans portbändern (23 a, 23b) bestehen, und daß die entlang der Beschickseite und quer zu den Palettentransportbändern (22) angeordnete Quertransporteinrichtung ein antreibbar ausge bildetes Transportband (18) ist.
DE3320203A 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren und Anlage zum Beschicken einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen Expired DE3320203C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320203A DE3320203C2 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren und Anlage zum Beschicken einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen
IT20523/84A IT1176039B (it) 1983-06-03 1984-04-13 Procedimento ed impianto per alimentare molte strisce di materiale in un impianto ad uno o piu'estrusori
GB08413137A GB2143789B (en) 1983-06-03 1984-05-23 A method and system for feeding a number of strips of material into a single-or-multiple-extruder system
JP59109756A JPS602315A (ja) 1983-06-03 1984-05-31 一個又は数個の押出機を備えた設備に多数の帯状材料を供給する方法および装置
US06/616,198 US4585602A (en) 1983-06-03 1984-06-01 Method for feeding a number of strips of material into a single- or multiple-extruder system
FR8408663A FR2546807B1 (fr) 1983-06-03 1984-06-01 Procede et installation pour l'introduction de nombreuses bandes de matiere dans une installation mono- ou multiextrudeuse
CA000455683A CA1215806A (en) 1983-06-03 1984-06-01 Method and system for feeding a number of strips of material into a single- or multiple-extruder system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320203A DE3320203C2 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren und Anlage zum Beschicken einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320203A1 true DE3320203A1 (de) 1984-12-06
DE3320203C2 DE3320203C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=6200631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320203A Expired DE3320203C2 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Verfahren und Anlage zum Beschicken einer Ein- oder Mehrextruderanlage für die Herstellung von Profilen aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4585602A (de)
JP (1) JPS602315A (de)
CA (1) CA1215806A (de)
DE (1) DE3320203C2 (de)
FR (1) FR2546807B1 (de)
GB (1) GB2143789B (de)
IT (1) IT1176039B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526050A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-22 Krupp Gmbh Verfahren zum betreiben eines extruders
DE10014507A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Krupp Elastomertechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Extrusionsanlagen
WO2013007250A1 (de) 2011-07-08 2013-01-17 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines extrudierten, nicht rotationssymmetrischen strangprofils aus mehreren mischungskomponenten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841752C1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover, De
US5800657A (en) * 1995-10-18 1998-09-01 The Standard Products Company Method of intermittent length stabilization
US5820799A (en) * 1996-02-05 1998-10-13 Barnett; Stephen Methods for making cast marble objects having superior depth characteristics and color separation
CN103320705B (zh) * 2013-06-03 2015-05-27 南京钢铁股份有限公司 地面集输用耐co2腐蚀管线钢的制备方法
DE102016115049B3 (de) * 2016-08-12 2018-02-15 Troester Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beschicken eines Extruders
CN107443770A (zh) * 2017-09-15 2017-12-08 至远环保科技股份有限公司 一种农膜挤出装置及其可降解农用薄膜

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099859A (en) * 1961-06-06 1963-08-06 Oliver Tire & Rubber Co Apparatus for making composite tread rubber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1952470A (en) * 1931-08-12 1934-03-27 Wingfoot Corp Method of manufacturing inner tubes
US2096362A (en) * 1936-03-21 1937-10-19 Us Rubber Prod Inc Method and apparatus for extruding rubber
US2801057A (en) * 1952-10-24 1957-07-30 Western Electric Co Material handling apparatus
US3670869A (en) * 1970-07-29 1972-06-20 Monier Res & Dev Picking up flat articles
DE2364539A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-10 Berstorff Gmbh Masch Hermann Einrichtung zum zufuehren eines zusammenhaengenden materialstreifens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099859A (en) * 1961-06-06 1963-08-06 Oliver Tire & Rubber Co Apparatus for making composite tread rubber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526050A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-22 Krupp Gmbh Verfahren zum betreiben eines extruders
US4754413A (en) * 1985-07-20 1988-06-28 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method for operating an extruder
DE10014507A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Krupp Elastomertechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Extrusionsanlagen
WO2013007250A1 (de) 2011-07-08 2013-01-17 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines extrudierten, nicht rotationssymmetrischen strangprofils aus mehreren mischungskomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
CA1215806A (en) 1986-12-30
FR2546807B1 (fr) 1988-06-03
IT1176039B (it) 1987-08-12
FR2546807A1 (fr) 1984-12-07
DE3320203C2 (de) 1985-10-24
US4585602A (en) 1986-04-29
JPS602315A (ja) 1985-01-08
JPH0230850B2 (de) 1990-07-10
IT8420523A0 (it) 1984-04-13
GB2143789B (en) 1986-06-04
GB8413137D0 (en) 1984-06-27
GB2143789A (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335814B2 (de) Verfahren zur mischung von bestandteilen fuer die herstellung von span- faser - o.dgl. -platten aus mischgut unterschiedlicher eigenschaften vor deren dosiertem zufuehren zu einer schuttvorrichtung
DE3320203A1 (de) Verfahren und anlage zum einspeisen von vielen materialstreifen in eine ein- oder mehrextruderanlage
DE2813953C2 (de) Maschine zum Schneiden und Zumessen von Blöcken oder Stücken aus Rohkautschuk
EP0574750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Gefässstromes in einen einspurigen Gefässstrom
DE2411660A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen der pressunterlagen im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
EP3498636B1 (de) Transportanordnung für holzfaserplatten und verfahren zum transportieren von holzfaserplatten
EP0065027B1 (de) Pressenentleereinrichtung
EP0069162A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu
DE2230644B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Textilfaserbändern aus Behältern zu Verarbeitungsmaschinen
DE3523661C2 (de)
EP0972725A1 (de) Siloanlage
AT402197B (de) Sortier- und stapelanlage für plattenaufteileinrichtungen
DE3343809C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Hölzern
DE2453200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geordneten einbringen von einlagen wie nuessen, mandeln, rosinen o.dgl.
WO2000004217A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faserkompaktschicht
DE3004342C2 (de)
DE1174493B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Guerteln fuer Kraftfahrzeugluftreifen
DE2127705C3 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stroms von Gegenständen in mehrere Teilströme
DE4416535C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Stein- oder Keramikmassen
DE19732719B4 (de) Seilsäge
EP0804325B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von tragelementen
DE3425893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mittellagen
AT404439B (de) Vorrichtung zum verteilen von stabförmigen elementen
DE2952111C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flexiblen Unterlagen
DE1921968A1 (de) Anlage zur Herstellung von Foerderbaendern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation