DE3317795A1 - Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare projektionsobjektive - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare projektionsobjektive

Info

Publication number
DE3317795A1
DE3317795A1 DE19833317795 DE3317795A DE3317795A1 DE 3317795 A1 DE3317795 A1 DE 3317795A1 DE 19833317795 DE19833317795 DE 19833317795 DE 3317795 A DE3317795 A DE 3317795A DE 3317795 A1 DE3317795 A1 DE 3317795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
tube
stop
grooves
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833317795
Other languages
English (en)
Other versions
DE3317795C2 (de
Inventor
Rolf 42453 Angered Fransson
Jan 42300 Torslanda Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Hasselblad AB
Original Assignee
Victor Hasselblad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Hasselblad AB filed Critical Victor Hasselblad AB
Publication of DE3317795A1 publication Critical patent/DE3317795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3317795C2 publication Critical patent/DE3317795C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/001Slide projectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/921Snap-fit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

* * t, on
Befestigungsvorrichtung für auswechselbare Projektionsobjektive
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Dia-Projektoren mit auswechselbaren Objektiven des Typs, wo das jeweilige Wechselobjektiv permanent in einem Objektivtubus montiert ist, der im Objektivhalter des Dia-Projektors lösbar befestigt wird.
Bekannte Befestigungsvorrichtungen mit guter Präzision sind oft teuer in der Herstellung und umständlich in der Anwendung. Andere bekannte Vorrichtungen einfacherer Art haben oft mechanisches Spiel, was Schwierigkeiten beim Fokussieren des Bildes usw. mit sich bringt.
Zwecks Beseitigung dieser Nachteile und um eine Befestigungsvorrichtung zu erhalten, die leicht zu hantieren., und einfach herzustellen isz, aber trotzdem gute Präzision hat, wurden der Erfindung die in den Patentansprüchen definierten Kennzeichen :gegeben. ' -
In der beigefügten Prinzipskizze ist Fig* 1 eine Perspektivansicht eines Wechselobjektives während des An-ZAbmontierens,: und Fig. 2 ist im Längsschnitt ein Detailbild des Riegelgliedes der Vorrichtung.
Ein Projektor (nicht gezeigt) ist mit einem zwecks Fokussierung hin Und her verschiebbaren Objektivhalter 1 versehen, dessen vorderes Teil lösbar mit einem Objektivtubus 2 zusammenkuppelbar ist, in dem ein Objektiv (nicht gezeigt) permanent montiert ist. Fig. 1.
In derselben quer zur Achse des Objektivhalters 1 liegenden Ebene sind periphere Nuten 3 angeordnet. In dem gezeigten
Beispiel sind es vier Nuten. Der Boden der jeweiligen Nut 3 geht mit einer schrägen Oberfläche 9 in die Mantelfläche des Objektivhalters 1 über, wie in Pig. I angedeutet ist. Der Objektivhalter 1 verjüngt sich konisch (6) von den Nuten zu der vorderen freien Kante 5, siehe insbesondere Fig. 2. Zwischen den Nuten 3 erheben sich aus der Mantelfläche des Objektivhalters 1 dreieckige Führungsansätze k, die mit den Spitzen nach vorn weisen.
Der Objektivtubus 2 lagert im Innern des Objektivhalters 1. In seinem vorderen Teil ist der Objektivtubus 2 als ein Schutzring 10 mit Abstand von der Mantelfläche des Objektivtubus 2 ausgebildet. Wie in diesem Fall gezeigt, sind einstückig mit dem Schutzring 10 Haken 11 angeordnet, die in Beziehung zum Objektivtubus 2 rückwärts gerichtet sind und sich innen vor dem Schutzring befinden. Die Haken 11 sind so ausgeführt, daß sie radial federn, aber in peripherer Richtung vorzugsweise starr sind.
Wie aus Fig. 2 klar hervorgeht, werden die Haken 11 beim Einschieben des Objektivtubus 2 in den Objektivhalter 1 und beim Anliegen von dessen vorderer·.Kante 5 w gegen den Böden des Schutzringes 10 nach unten in die Nuten 3 schnappen. Durch schräge Ausbildung der Seiten 13 der Haken, siehe Fig. 2, mit einem geeigneten Winkel werden diese Seiten leicht auf die kegelförmige Oberfläche 6 hinaufgeführt. Durch genügend steile Ausführung der Seite 7 der Nut 3 und der Seite 12 des Hakens 11 kann der jeweilige Haken 11 selbsthemmend gemacht und daran gehindert werden, aus der Nut 3 axial herausgezogen zu werden. Um das Entstehen von axialem Spiel zwischen dem Objektivhalter 1 und dem Objektivtubus 2 zu verhüten, kann vorzugsweise der Abstand zwischen der Vorderkante und der Nutseite 7 des Objektivhalters 1 etwas langer
gemacht werden als der Abstand zwischen dem Boden des Schutzringes und der Seite 12 des Hakens 11. Durch gleichzeitige schräge Ausführung der Nutseite k und der Hakenseite 12 wird der Haken trotz des genannten Längenunterschiedes in die Nut J5 niederschnappen und durch seine Federwirkung die ganze Zeit bestrebt sein, den Objektivtubus 2 in den Objektivhalter 1 hineinzuziehen.
Zum Abmontieren des Objektivtubus 2 wird dieser in beliebiger Richtung gedreht. Dabei werden die Haken 11, wenn sie eines der Enden der Hakennuten 3 erreicht haben, von den Endflächen 9 nach oben gedrückt. Bei weiterem Drehen treffen die Seiten der Haken 11 die schrägen Seiten der Führungsansätze, die den Objektivtubus nach vorn zwingen, wobei die Kupplung zwischen dem Objektivhalter 1 und dem Objektivtubus 2 einfach und schnell aufgehoben wird.
In fern gezeigten Beispiel sind die Haken 11 und der Schutzring IG einstückig mit dem Objektivtubus 2 ausgeführt, und die Federung der Haken wird durch geeignete Werkstoffwahl erhalten.
Der Patentanwalt
Leerseite

Claims (3)

· ■■'"'.-ff;π '·, ;,|ί·., „γμι ,, ΓΗ. ...· VICTOR HASSELBLAD AKTIEBOLAG βΐι:\+: -.Γ/ΐ:. ' . ... \ ,^ Östra Hamngatan 3 S-401 23 GÖTEBORG 16. Mai 1983 Schweden ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Objektivtubus (2) an einem Objektivhalter (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivhalter (1) innen vor der vorderen freien Kante (5) mit wenigstens zwei in derselben Ebene liegenden peripheren Nuten (3) versehen ist, deren jeweiliger Boden an den Enden der Nut (3) schräg in genannter Ebene in die Mantelfläche des Halters (1) übergeht, die sich zur freien Kante (5) des Halters konisch verjüngt, und ein zu dieser keilförmig sich verjüngender Führungsansatζ (4) auf der Mantelfläche zwischen zwei angrenzenden Nuten (3) angeordnet ist, und der Tubus (2) mit radial federnden Haken (11) versehen ist, die bei montiertem Tubus (2) in die Nuten (3) des Halters (1) eingreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der freien Kante (5) des Halters (1) und der diesem zugewandten Seite (7) der Nut (3) etwas größer ist als der Abstand zwischen einem die Einschiebstrecke des Tubus (2) in den Halter (1) begrenzenden Anschlag und der dem Anschlag zugewandten Seite (12) des Hakens (11), und die Seite (12),in Richtung radial einwärts vom Anschlag gesehen, schräg angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (2) radial außerhalb der Haken (11) mit einem Schutzring (10) versehen ist, der mittels eines den Anschlag bildenden Flansches am Tubus (2) befestigt ist.
l\. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Seiten (12) der Haken (11) und die mit diesen zusammen-, arbeitenden Seiten (7) der Nuten (3) eine so gewählte Neigung haben, daß sie bei axialer Belastung der Haken (11) eine selbsthemmende Reibverbindung miteinander: bilden.
DE19833317795 1982-06-15 1983-05-16 Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare projektionsobjektive Granted DE3317795A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8203709A SE427878B (sv) 1982-06-15 1982-06-15 Anordning for losbart festande av en objektivtub vid en hallare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3317795A1 true DE3317795A1 (de) 1983-12-15
DE3317795C2 DE3317795C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=20347073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317795 Granted DE3317795A1 (de) 1982-06-15 1983-05-16 Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare projektionsobjektive

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4526440A (de)
JP (1) JPS593405A (de)
AT (1) AT380111B (de)
DE (1) DE3317795A1 (de)
SE (1) SE427878B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216725A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-26 Asahi Optical Co Ltd Objektivfassung fuer eine kamera

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59006945D1 (de) * 1989-05-09 1994-10-06 Aristo Graphic Systeme Messlupenanordnung.
JPH0743689Y2 (ja) * 1990-10-17 1995-10-09 パイオニア株式会社 レンズフレーム
US5225932A (en) * 1992-07-02 1993-07-06 Litton Systems, Inc. Eyecup insert for night vision goggles
US6196755B1 (en) * 1999-05-06 2001-03-06 Corning Incorporated Locking device for projection television lens assembly
US6600612B2 (en) 2001-05-15 2003-07-29 3M Innovative Properties Company Lens system having resilient members to axially position optics
US6441976B1 (en) 2001-05-15 2002-08-27 Corning Precision Lens, Inc. Lens system having compliant optic mounting structure
JP3988051B2 (ja) * 2003-10-14 2007-10-10 ソニー株式会社 撮像装置
US20140000614A1 (en) * 2012-07-02 2014-01-02 Eric Chang Nasal Mask

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554749A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-16 Leitz Ernst Gmbh Mikroskopobjektivfassung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618201A (en) * 1950-02-13 1952-11-18 Leitz Ernst Gmbh Apparatus for detachably attaching camera objectives to cameras
US3588149A (en) * 1969-08-13 1971-06-28 Amp Inc Vacuum or pressure coupling devices
US4152064A (en) * 1975-09-18 1979-05-01 Canon Kabushiki Kaisha Diaphragm linkage device for interchangeable lens
DE2553861A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Zeiss Carl Fa Photographische kamera mit wechselobjektiv
FR2379829A1 (fr) * 1977-02-04 1978-09-01 Canon Kk Dispositif de montage d'accessoire sur un appareil photographique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554749A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-16 Leitz Ernst Gmbh Mikroskopobjektivfassung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216725A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-26 Asahi Optical Co Ltd Objektivfassung fuer eine kamera

Also Published As

Publication number Publication date
AT380111B (de) 1986-04-10
JPH0248084B2 (de) 1990-10-24
SE427878B (sv) 1983-05-09
DE3317795C2 (de) 1992-07-02
US4526440A (en) 1985-07-02
ATA172483A (de) 1985-08-15
JPS593405A (ja) 1984-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326317C3 (de) Spielzeugluftgewehr
DE60033812T2 (de) Vorrichtung zum implantieren
DE2358838A1 (de) Zahnaerztliche injektionsspritzpistole
CH659888A5 (de) Treibspiegelgeschoss.
DE3317795A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare projektionsobjektive
DE2930656C2 (de) Endoskop
DE3803527C2 (de) Spender
DE1579538C2 (de) Becherspender
DE3327933A1 (de) Einsatzteil fuer ein industrie-endoskop
DE2758254A1 (de) Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe
DE19629917A1 (de) Befestigungselement
DE2547259A1 (de) Halter fuer injektionsspritze mit einem sperrglied
DE3940114C2 (de) Anschlußarmatur
DE2164784C3 (de) Zum kontinuierlichen Wickeln von Fäden auf Hülsen geeignete Aufwickelvorrichtung für Spinnmaschinen, insbesondere fUr Offen-End-Spinnmaschinen
DE19629730A1 (de) Automatischer Schnellanschluß für häusliche Bewässerungsvorrichtungen
DE2700171A1 (de) Einrichtung zum ausrichten und loesbaren befestigen von lichtleiter-linsenkoerpern an einer tragplatte
DE2354235C3 (de) Filmbetrachtungsgerät
AT367215B (de) Stecker zur befestigung eines lichtleitkabels in einer platte
DE10311198B4 (de) Haltevorrichtung mit durchsichtigem Abdeckelement für Drape sowie Drape für ein Operationsmikroskop mit einer solchen Haltevorrichtung
DE2755109C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE60116990T2 (de) Filter-Haltevorrichtung für Beleuchtungseinrichtungen
DE7415448U (de) Zoomlinse
DE2829228A1 (de) Patronenartige spannhuelse zur verwendung in einem zahnaerztlichen handstueck
DE8606807U1 (de) Vielzweckseil
DE2624699A1 (de) Besenstiel-halter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee