DE3317773A1 - Verfahren zur herstellung von paketkernen fuer wuelste von luftreifen und bandstueck zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von paketkernen fuer wuelste von luftreifen und bandstueck zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3317773A1
DE3317773A1 DE19833317773 DE3317773A DE3317773A1 DE 3317773 A1 DE3317773 A1 DE 3317773A1 DE 19833317773 DE19833317773 DE 19833317773 DE 3317773 A DE3317773 A DE 3317773A DE 3317773 A1 DE3317773 A1 DE 3317773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
layer
tape
wires
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833317773
Other languages
English (en)
Other versions
DE3317773C2 (de
Inventor
Maurice 63100 Clermont Bouju
Jean-Louis 63000 Clermont Charvet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE3317773A1 publication Critical patent/DE3317773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3317773C2 publication Critical patent/DE3317773C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • Y10T156/1097Lamina is running length web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49906Metal deforming with nonmetallic bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

MICHELIN & CIE (Compagnie Generale des Etablissements MICHELTW)
63ooo Clermont-Ferrand Frankreich
Verfahren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste von Luftreifen und Bandstück zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfcihren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste von Luftreifen mit einer geraden radialen Innenfläche und wenigstens zwei Lagen aus wenigstens zwei, vorzugsweise metallischen, rechteckigen Drähten, die nebeneinanderliegend nach dem Versehen mit einer bleibenden Krümmung Lage für Lage sowie Draht für Draht aneinanderliegend auf eine Form gewickelt werden.
Bei der Herstellung von Paketkernen ist es bekannt, eine ununterbrochene Schicht aus Gummilösung zwischen den Windungen eines durch Wickeln eines breiten Stahlbands hergestellten Paketkerns anzuordnen (FR-PS 1 281 439)
558-(Cas 57O)-NbSl
Zweck einer darartigen Verklebung ist das Vermeiden des Aufeinandergleitens der Windungen, insbesondere während der Herstellung des Luftreifens mit der torischen Forn. Jedoch schwächt die ununterbrocheneLeimschicht d:.e Bruchlast eines derartigen Paketkerns, was Untersuchungen erwiesen haben.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, dieses bekannte Verfahren dahingehend zu verbessern, daß unter Vereinfachung der Herstellung von Paketkernen eine' Schwächung der Bruchlast vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Hauptanspruch angeführten Maßnahmen.
In weite]-er Ausbildung des Verfahrens nach dem Hauptanspruch betrifft die Erfindung das Wickeln der Drahtlagen auf eine konische Herstellungsform nach dem bleibenden Krümmen der Drähte durch Krummbiegen. Ein solches Verfahren ist durch die FR-PS 24 56 610.-an sich bekannt und besteht im wesentlichen daraus, daß einem Stahldraht vor seinem Wickeln auf die Herstellungsform · mittels einer geeigneten Biegung eine bleibende Verformung verliehen wird. Auf diese Weise sind in ein und derselben Lage und von einer zur folgenden Lage die nebeneinanderliegenden bzw. übereinanderliegenden Drähte aneinander gut ausgefluchtet. Daraus ergibt sich auch, daß die so behandelten Drähte.frei von Restspannungen sind und nicht mehr die Neigung haben, sich von selbst abzuwickeln.
Die Erfindung betrifft weiter ein Bandstück zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Dicke von
höchstens 0,5 nun, vorzugsweise weniger als 0,3 mm, aufweist und auf jeder seiner Flächen eine Schicht aus einem
Material trägt, die gleichzeitig am Träger und an den
Drähten haftet.
Die Unteransprüche 4 und 5 kennzeichnen zweckmäßige
weitere Ausbildungen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird nicht nur
die Biegsamkeit des Paketkerns im Gegensatz zu einer ununterbrochenen Verklebung bewahrt, sondern auch dessen Bruchlast
unvermindert beibehalten. Der Grund, hierfür liegt in der geringen Dicke der Bandstücke im Bezug zur Oberfläche einer
Drahtlage. Es ist zweckmäßig, während des Wickeins der Drahtlage ■ auf die Form und des Äuflegens der Bandstücke eine
Versetzung der Bandstücke in der Wickelrichtung von einer
Drahtlage zur folgenden vorzusehen. Man vermeidet auf diese Weise örtliche überdicken, die für die Bruchlast des
Paketkerns und die geometrische Regelmäßigkeit seines Querschnitts nachteilig wären.
Die dünne Ausbildung des Trägers der Bandstücke vermeidet einerseits das Eindringen des Gummis während der Vulkanisierung des Luftreifens zwischen die Drähte und die Drahtlagen des Paketkerns und gewährleistet andererseits fast auf der gesamten Oberfläche der Drähte eine innige Berührung zwischen den aufeinanderfolgenden Drahtlager Es wird auf diese Weise die Geometrie des Paketkerns gewährleistet, ohne daß
dessen Bruchlast beeinträchtigt wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbelspiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen radialen Schnitt eines Paketkerns, der nach dem Verfahren der FR-PS 24 56 610 aus Stahldraht mit rechteckigem Querschnitt hergestellt ist, der vorher durch Biegen gekrümmt wurde, um sich ohne elastische Restsnannung auf eine konische Form zn wickeln;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Lage der Bänder, die während der Herstellung nach der Erfindung in einem Paketkern angeordnet werden, wobei die konische Form, auf die die aufeinanderfolgenden Drahtlagen gewickelt werden, nicht dargestellt sind;
Fig. 3 einen Schnitt eines nach der Erfindung verwendeten Bands.
Fig. 1 zeigt einen radialen Schnitt eines Paketkerns mit rechteckigem Querschnitt, dessen radial innere Fläche 11 mit dem Winkel ot kegelförmig ist, wobei die Achse des Kegels nicht dargestellt ist. Der Paketkern besteht aus vorgereinigten Drähten 2 aus Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,6 % und mit rechteckigem Querschnitt. Jede der den Paketkern bildenden aneinanderstoßenden fünf Lagen 21 von Drähten hat fünf Drähte 2, die mit den kleinen Seiten 22 der rechteckigen Querschnitte aneinanderstoßend nebeneinanderliegen. Somit fluchten die einer Lage entsprechenden großen Seiten 23 der Querschnitte, und die radial innere Fläche 11 des Querschnitts des Paketkerns ist gerade wie auch die Berührungsgrenzflächen 24 von einer Lage 21 zur folgenden.
Zur Vereinfachung der Zeichnung ist der Paketkern 3 während des Wickeins gemäß Fig. 2 aus mehreren Lagen 31 von drei
Drähten 2 gebildet. Die vierte Lage 314 wird gerade gewickelt. Gemäß der Erfindung werden Bänder 4 mit zwei klebenden Flächen in regelmäßigen Winkelabständen um die Wickelachse E (Drehachse) des Paketkerns 3 au " der dritten Lage 313 angeordnet.
Der Querschnitt 40 eines in Fig. 3 gezeigten Bandstücks A zeigt den Träger 41 und auf jeder der Flächen 411, 412 des Trägers 41 eine Lage 51, 52 aus einem Material (Leim oder Klebstoff), das gleichzeitig am Träger 41 und auch an den Drähten 3 haften kann, die den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Paketkern bilden.
Für den Paketkern von Fig. 1 werden Bandstücke mit einem Träger von 0,06 mm Dicke verwendet. Auf jeder der Flächen des Trägers 41 befindet sich ein selbsthaftender Leim mit einer Dicke von 0,02 mm.
Leerseite

Claims (5)

, Patentanwälte BEETZ & PARTNER Steinsdorfstnl.Oi.S.OO.O. München 558-34.937P(34.938H) 16. Mai 1983 Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste
} ■ von Luftreifen
- mit einer geraden radialen Innenfläche und wenigstens
zwei Lagen aus wenigstens zwei, vorzugsweise metallischen, rechteckigen Drähten, die nebeneinanderliegend nach dem Versehen mit einer bleibenden Krümmung Lage für Lage sowie Draht für Draht aneinanderliegend auf eine Form gewickelt werden, da durch gekennzeichnet,
- daß beim Wickeln der Drahtlagen in unregelmäßigen oder regelmäßigen Abständen wenigstens zweimal je Umdrehung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drahtlagen ein Bandstück aufgebracht wird, das einen dünnen Träger aufweist, der biegsam ist und einem radialen Abscheren zwischen zwei benachbarten Drähten widersteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet
- durch Wickeln der Drahtlagen auf eine konische Herstellungsform nach dem bleibenden Krümmen der Drähte durch Krummbiegen.
558-(Cas 57O)-NbSl
3. Bandstück zur Durchi ührung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
- daß es eine Dicke von höchstens 0,5 nun, vorzugsweise weniger als 0,3 mm, aufweist und auf jeder seiner Flächen eine Schicht aus einem Material trägt, die gleichzeitig am Träger und an den Drähten haftet.
4. Bandstück nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
- daß die Gesamtfläche de..: Bandstücke (4) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drahtlagen (21) 0,5 bis 20 % der Oberfläche eiier Drahtlage (21) beträgt.
5. Bandstück nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
- daß der Träger aus einem Papierfilm oder einem synthetischen ode]- metallischen Material eines Gewebes, von Fasern oder von Filamenten besteht, die senkrecht zur Wickelrichtung der Drahtlage (21) auf der Herstellungsform des Paket.kerns ausgerichtet sind.
DE3317773A 1982-05-17 1983-05-16 Verfahren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste von Luftreifen und Bandstück zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3317773C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8208751A FR2526708B1 (fr) 1982-05-17 1982-05-17 Procede pour solidariser les fils d'une tringle pour pneumatiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3317773A1 true DE3317773A1 (de) 1983-11-17
DE3317773C2 DE3317773C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=9274183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3317773A Expired DE3317773C2 (de) 1982-05-17 1983-05-16 Verfahren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste von Luftreifen und Bandstück zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4477301A (de)
JP (1) JPS58212829A (de)
AR (1) AR231093A1 (de)
AT (1) AT386984B (de)
AU (1) AU551214B2 (de)
BE (1) BE896738A (de)
BR (1) BR8302576A (de)
CA (1) CA1204993A (de)
CH (1) CH653268A5 (de)
DE (1) DE3317773C2 (de)
DK (1) DK149742C (de)
ES (1) ES522433A0 (de)
FR (1) FR2526708B1 (de)
GB (1) GB2120611B (de)
IN (1) IN157456B (de)
IT (1) IT1159434B (de)
LU (1) LU84807A1 (de)
MX (1) MX156230A (de)
NL (1) NL8301513A (de)
OA (1) OA07430A (de)
SE (1) SE459853B (de)
ZA (1) ZA833516B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8726627D0 (en) * 1987-11-13 1987-12-16 Holroyd Associates Ltd Bead reinforcement construction
US4823857A (en) * 1988-03-16 1989-04-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire beads
US5226460A (en) * 1989-09-08 1993-07-13 Continental Aktiengesellschaft Method of producing a bead core for pneumatic tires
US6550123B2 (en) * 2001-01-30 2003-04-22 Lionel Freeman Wire rod forming process
JP4696743B2 (ja) * 2005-07-20 2011-06-08 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
US20100276054A1 (en) * 2006-10-16 2010-11-04 Giuseppe Cereda Process for manufacturing a tyre and tyre bead structure
JP6309896B2 (ja) 2011-12-01 2018-04-11 ピー.エム.エル. − パーティクルズ モニタリング テクノロジーズ リミテッド 粒径及び濃度測定のための検出スキーム
US11237095B2 (en) 2019-04-25 2022-02-01 Particle Measuring Systems, Inc. Particle detection systems and methods for on-axis particle detection and/or differential detection
CN110164338B (zh) * 2019-06-22 2020-12-29 青岛市黄岛区中心医院 在高处宣传栏上张贴医疗科普海报用的工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406047A1 (de) * 1974-02-08 1975-10-30 Continental Gummi Werke Ag Wulstkern fuer luftreifen
DE3006096A1 (de) * 1979-02-19 1980-09-11 Michelin & Cie Verfahren und herstellung von wulstkernen fuer luftreifen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635187A (en) * 1923-05-25 1927-07-12 Morgan & Wright Apparatus for covering annular rings
US2014359A (en) * 1933-05-20 1935-09-10 Wingfoot Corp Bead for pneumatic tires and method and apparatus for producing same
US3033731A (en) * 1958-03-06 1962-05-08 American Optical Corp Method for the manufacture of optical image-transfer devices
US3277959A (en) * 1964-08-12 1966-10-11 Du Pont Plastic tube heat exchanger and process of making
US3372894A (en) * 1965-11-05 1968-03-12 Nat Standard Co Tire beads and methods of making same
DE2653553C2 (de) * 1976-11-25 1980-04-30 Otto Kuhlmann Gmbh & Co, 5870 Hemer Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt parallelogrammförmigen, ringartigen Paketkernes für den Wulst eines Luftreifens für Schrägschulterfelgen
FR2390300A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Bekaert Sa Nv Tringle pour talon de pneumatique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406047A1 (de) * 1974-02-08 1975-10-30 Continental Gummi Werke Ag Wulstkern fuer luftreifen
DE3006096A1 (de) * 1979-02-19 1980-09-11 Michelin & Cie Verfahren und herstellung von wulstkernen fuer luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DK149742B (da) 1986-09-22
GB8313453D0 (en) 1983-06-22
LU84807A1 (fr) 1983-11-17
BR8302576A (pt) 1984-01-17
IN157456B (de) 1986-04-05
BE896738A (fr) 1983-09-16
DK219283A (da) 1983-11-18
ATA178683A (de) 1988-04-15
FR2526708A1 (fr) 1983-11-18
NL8301513A (nl) 1983-12-16
SE8302676D0 (sv) 1983-05-10
IT1159434B (it) 1987-02-25
ES8402761A1 (es) 1984-03-01
FR2526708B1 (fr) 1985-07-12
SE459853B (sv) 1989-08-14
CH653268A5 (fr) 1985-12-31
OA07430A (fr) 1984-11-30
AR231093A1 (es) 1984-09-28
JPS639896B2 (de) 1988-03-02
DK219283D0 (da) 1983-05-17
AU1463383A (en) 1983-11-24
GB2120611A (en) 1983-12-07
US4477301A (en) 1984-10-16
CA1204993A (en) 1986-05-27
GB2120611B (en) 1986-08-28
IT8367539A0 (it) 1983-05-16
ZA833516B (en) 1985-02-27
DE3317773C2 (de) 1984-11-15
ES522433A0 (es) 1984-03-01
MX156230A (es) 1988-07-26
JPS58212829A (ja) 1983-12-10
AT386984B (de) 1988-11-10
DK149742C (da) 1987-02-16
SE8302676L (sv) 1983-11-18
AU551214B2 (en) 1986-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1189400B (de) Fahrzeugluftreifen mit in Umfangsrichtung undehnbaren ringfoermigen Wulsteinlagen
DE2410750A1 (de) Luftreifen
DE3213246A1 (de) Druckempfindliches klebeband
EP0125518A2 (de) Verstärkungscord zur Verstärkung von elastomeren Erzeugnissen
DE3519212C2 (de) Luftreifen für Personenkraftwagen
DE2703328A1 (de) Kordelement aus metall
DE3317773A1 (de) Verfahren zur herstellung von paketkernen fuer wuelste von luftreifen und bandstueck zur durchfuehrung des verfahrens
DE112010002252T5 (de) Reifenwulstdraht und herstellungsverfahren dafür
DE2653457C3 (de) Lippendichtungsring
EP0326123A2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2027274A1 (de) Drahteinlage für Luftreifenwülste
DE3227138C2 (de)
DE3239804A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln
DE102012007815A1 (de) Sägedraht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3006096C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen
DE1936212A1 (de) Luftreifen
DE1191703B (de) Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren Lagen
DE2505741C3 (de) Wulstkern für Fahrzeugluftreifen
DE1256406B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reifenwulstkerns
DE2504181A1 (de) Verfahren zum aufbauen von luftreifen
DE102013222318A1 (de) Festigkeitsträgerlage für elastomere Erzeugnisse und Verfahren zur Herstellung einer Festigkeitsträgerlage
DE3309341C1 (de) Dichtungsring mit Metallträger und darauf befestigtem Dichtwerkstoff
DE858161C (de) Rohr oder Schlauch
DE229412C (de)
DE2527644A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit radialschichtkarkasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee