DE3315618C2 - Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung - Google Patents

Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE3315618C2
DE3315618C2 DE3315618A DE3315618A DE3315618C2 DE 3315618 C2 DE3315618 C2 DE 3315618C2 DE 3315618 A DE3315618 A DE 3315618A DE 3315618 A DE3315618 A DE 3315618A DE 3315618 C2 DE3315618 C2 DE 3315618C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
compound
composition
crystal composition
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3315618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315618A1 (de
Inventor
Fumiaki Yamato-Koriyama Nara Funada
Yutaka Nara Nara Ishii
Shuichi Nara Nara Kozaki
Shigehiro Ikoma Nara Minezaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3315618A1 publication Critical patent/DE3315618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315618C2 publication Critical patent/DE3315618C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Es wird eine Flüssigkristallzusammensetzung beschrieben, welche eine Mischphase von sechs Arten der Verbindungen, wie (Formel) enthält. Es wird weiterhin eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung des Typs des Multiplexsteuertyps, wie eine Flüssigkristall-Televisionsvorrichtung beschrieben, bei der die obige Zusammensetzung verwendet wird.

Description

ist.
20 25 30 35
8. Flüssigkristallanzeigevorrichtung des Multipiexantriebstyps, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristallzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird.
9. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie für eine Flüssigkristall-'i elevisionsanzeigevorrichtung eingesetzt wird.
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallzusatnmensetzung bzw. eine Zusammensetzung aus Hüssigen Kristallen, insbesondere eine Flüssigkristallzusammensetzung, die für die Verwendung in verdreht-nematisch (TN) Flüssigkristallanzeigevorrichtungen des Multiplexsteuertyps geeignet ist, und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bzw. -darsteüungsvorrichtung (diese Begriffe werden synonym verwendet), bei der die oben erwähnte Flüssigknstallzusammensetzung eingesetzt wird.
Seit kurzem besteht ein Bedarf, daß die Flüssigkristallanzeigevorrichtungen größere Kapazitäten für die Information, die angezeigt werden soll, aufweisen. Der Bedarf an Flüssigkristallanzeigevorrichtungen hat sich daher allmählich von solchen des Segmentanzeigetyps zu solchen des Matrixanzeigetyps verschoben. Die Anzeigevorrichtungen des Matrixtyps müssen zusätzlich dazv, c"aß sie die Kapazität für die Information, die angezeigt werden soll, aufweisen, unbedingt ein Material enthalten, das für die sogenannte Multiplexsteuerung bzw. den Multiplexantrieb geeignet ist. Insbesondere ist es erforderlich, daC Jas Material proportional auf die sogenannte Multiplexsteuerung bzw. den sogenannten Multiplexantrieb reagiert. (In der vorliegenden Anmeldung werden die Bezeichnungen Steuerung und Antrieb synonym verwendet.) Unerfreulicherweise bewirkt diese Eigenschaft jedoch eine Abnahme des Anzeigekontrasts, eine Abnahme in dem Bereich des visuellen Winkels und eine Verschlechterung der Ansprecheigenschaften.
Als Maßnahme, um die Abnahme des Anzeigekontrasts zu vermeiden und die Anzeigeeigenschaften der Flüssigkrislallanzeigevorrichtung zu verbessern, sollte die Schwellenspannung stark geändert werden. Um eine Erhöhung in der Schärfe zu ergeben, muß die Flüssigknstallzusammensetzung das niedrigstmöglicke elastische Konstanienverhältnis kulkw besitzen, worin k\\ für die Ausbuchtung (splay) und kn für die Biegung (bend) stehen, und die niedrigstmögliche dielektrische Anisotropie Δε (Δε=ε\\—ε<.\ worin ε± für die dielektrische Konstante in Richtung der langen Achse des Moleküls und ε χ für die dielektrische Konstante in Richtung der kurzen Achse des Moleküls stehen).
Um die Abnahme iudem Bereich des visuellen Winkels zu drosseln, ist es erforderlich, daß die Flüssigkristall-
45 50 55
zusammensetzung eine Doppelbrechung Δη aufweist, die so niedrig wie möglich ist.
Wenn die Doppelbrechung Δη mehr als erforderlich erniedrigt wird, wird der einfallende Lichtstrahl nicht zurückgeworfen und geht durch die Flüssigkristallanzeigevorrichtung hindurch, mit dem Ergebnis, daß eine Verfärbung stattfindet und ein schlechter Kontrast auftritt. Dadurch verschlechtert sich die Anzeigequalität der Flüssigkristallanzeigevorrichtung beachtlich. Die Doppelbrechung///; der Flüssigkristallzusammensetzung sollte daher unter Beachtung der Anpassungsfähigkeit der Anisotropie an die optischen Bedingungen der Anzeigevorrichtung eingestellt werden.
Das Ansprechen und die Wiederherstellungszeiten der Flüssigkristallanzcigevorrichlung sind direkt proportional zu der Größe der Viskosität ■// des Materials des Flüssigkristalls. Um die Ansprecheigcnschaflcn der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zu verbessern, ist es daher erforderlich, daß die Flüssigkristallzusammcnsetzung eine Viskosität besitzt, die so niedrig wie möglich ist.
Es ist daher erforderlich. Flüssigkristailzusammensetzungen herzustellen, die die obenerwähnten Erfordernisse erfüllen und die gleichzeitig einen weiten Bereich für die Flüssigkristalltemperatur aufweisen.
Die auf dem Markt erhältlichen Flüssigkristallzusammensetzungen, von denen bekannt ist, daß sie in Flüssigkristallanzeigevorrichtungen des Multiplexsteuertyps verwendet werden können, sind solche Flüssigkristallzusammensetzungen, die von Hoffmann-LaRoche & Co., Ltd., hergestellt werden, wie RO-TN-200, -201,-2111 -103, -132.-403 und -430 (s. IEEE Trans. Elec. Devices, ED-25 (1978), 1125), und solche Flüssigkristallzusammensetzungen, die von BDH Chemicals Ltd. hergestellt werden, wie E-90, -92, -94, -96, -98, -100, -102, -104,-106,-108 und -110 (s. Broschüre über Flüssigkristallmaterialien von BDH Chemicals Ltd. (UK), Februar 1981). Keine dieser bekannten im Handel erhäiilicheri Fiüssigkrisiäilzusärnmerisetzüngen erfüllt jedoch alle obenerwähnten Erfordernisse.
Als Ergebnis verschiedener und ausgedehnter Untersuchungen hat die Anmelderin eine Flüssigkristallzusammensetzung gefunden, die bei einer Matrixanzeigevorrichtung verwendet werden kann. Die Anmelderin hat Flüssigkristallverbindungen ausgewählt und verwendet, die die folgenden fünf Eigenschaften aufweisen, nämlich eine niedrige Viskosität, einen hohen Schmelzpunkt, eine positive dielektrische Anisotropie, eine niedrige Doppelbrechung und ein niedriges elastisches Konstantenverhältnis.
Gegenstand der Erfindung ist eine Flüssigkristallzusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Mischphase aus einer Verbindung der allgmeinen Formel:
(A)
worin Ri eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet und R2 eine Ethoxygruppe. eine Propoxygruppe oder eine Butoxygruppe bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
/—\ χίγχ
(B)
worin R3 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel
(C)
worin R4 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet und R5 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
C5Hn-
(D)
worin R6 eine Ethylgruppe oder eine Gruppe der Formel 55 —/TTV- C3H7
bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
60 R-coo^oN— coo^rr ^v-R1
(E)
worin R7 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen und Rg eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, und einer Verbindung der allgmeinen Formel:
-COO
(R
worin Rq eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, enthält.
In der Flüssigkristallzusammensetzung, die oben beschrieben wurde, ist die Verbindung der allgemeinen Formel (E) im allgemeinen in einer Menge im Bereich vun 15 bis 25 Gew.-% enthalten. Die Verbindung der allgmeinen Formel (F) ist im allgemeinen praktisch in der gleichen Menge wie die Verbindung der allgemeinen Formel (E) enthalten. Die verbleibenden Verbindungen der allgemeinen Formeln (A) bis (D) einschließlich sind in einer Gesamtmenge im Bereich von 50 bis 70 Gew.-% enthalten. Von diesen vier Verbindungen der allgemeinen Formeln (A) bis (D) werden die Verbindung der allgemeinen Formel (A) und die Verbindung der Formel (U) je ificiiier Menge von nicht weniger als 10 Gew.-% eingearbeitet, und die beiden verbleibenden Verbindungen der Farmein (C) und (D) werden in einer Gesamtmenge von nicht weniger als 10 Gew.-% eingearbeitet.
F i g. 1 stellt einen Querschnitt einer TN-Platte (Flüssigkristallanzeigevorrichtung), die eine Matrixelektrodenstruktur besitzt, dar;
F i g. 2 ist ein Diagramm, das ein Zustandsmodell der angewendeten Spannung bei dem Amplitudenauswahlverfahren erläutert;
F i g. 3 ist ein Diagramm, das die Antriebswellenform durch ein 1/a-Biasverfahren erläutert;
F i g. 4 ist ein Diagramm, das die Definition des visuellen Winkels in den Eigenschaften des visuellen Winkels erläutert;
F i g. 5 ist ein Diagramm, in dem die elektrisch-optischen Eigenschaften der Flüssigkristallzusammensetzung erläutert werden;
F i g. 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Flüssigkristallzusammensetzung und der Viskosität erläutert;
F ι g. 7 (a) und (b) sind Diagramme, die die Elektrodenstruktur erläutern, wo die das Vertikalelektrodendivisionsverfahren und das Doppelmatrixelektrodenverfahren kombiniert sind; und
F i g. 8 ist ein Diagramm, das ein System der Schaltungen für die Flüssigkristalltelevision erläutert wird.
Von den Verbindungen, die zusammen die Flüssigkristallzusammensetzung gemäß der Erfindung ergeben, ist es die Dicstcrverbindung, die durch die allgemeine Formel (E):
(E)
dargestellt wird, worin die Symbole die gleiche Bedeutung, wie oben beschrieben, aufweisen, die diese FlüssigkristMIzusammensetzung wesentlich bestimmt. Die Verbindung soll insbesondere als Verbindung mit niedrigem elastischem Konstantenverhältnis dienen.
Die Bevorzugung dieser Verbindung wird im folgenden anhand einer typischen Matrixflüssigkristallanzeigevorrichtung (TN-Platte) beschrieben, für die die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung verwendet wird.
Die in F i g. 1 erläuterte Platte umfaßt ein erstes Substrat 1 und ein zweites Substrat 2, die jeweils aus transparentem Glas bestehen und die parallel zueinander angeordnet sind und in einem bestimmten Intervall, wie im Bereich von 4 bis 12 μπι, voneinander getrennt sind, wobei ihre äußeren Ränder mit einem Abdichtungsmaterial 9, wie einem Klebstoff aus einem organischen Harz, abgedichtet sind. Innerhalb des so gebildeten Raums ist die Flüssigkristallzusammensetzung 10 vorhanden bzw. in abgedichteter Form vorhanden, und zwar um einen Winkel von etwa 90° verdreht.
Das zuvor erwähnte erste Substrat 1 und das zweite Substrat 2 besitzen auf ihren Innenoberflächen transparente Abtastelektroden 3 in Streifenform, die regelmäßig in einer Richtung angeordnet sind, und transparente Signalelektroden 4 in ähnlicher Streifenform, die regelmäßig in einer Richtung senkrecht zu der obenerwähnten Richtung angeordnet sind, wodurch man eine Matrixstruktur erhält. Eine Oberfläche 5, die direkt dem Flüssigkristall 10 ausgesetzt ist, wird hergestellt, indem man beispielsweise S1O2 im Vakuum auf dem Substrat 2, welches die Signalelektroden 4 trägt, oder dem Substrat 1, welches die Abtastelektroden 3 trägt, abscheidet und dann die abgeschiedene Schicht aus S1O2 mit einem orientierten organischen Film beschichtet und die beschichtete Schicht einer Abreibebehandlung unterwirft, die darin besteht, daß man eine Reibbewegung in einer festgelegten Richtung anwendet.
Eine Polarisationsplatte 6 wird auf die obere Oberfläche des zuvor erwähnten ersten Substrats 1 aufgelegt, und eine Polarisationsplatte 7 und eine Reflexionsplatte 8 worden auf die untere Oberfläche des zuvor erwähnten zweiten Substrats 2 aufgelegt. Diese Polarisationsplatten 6 und 7 sind so angeordnet, daß ihre optischen Achsen senkrecht zueinander stehen, so daß ein normaler offener Zustand erreicht wird.
In F i g. 2 wird der Zustand eines Modells erläutert, bei dem Spannung auf einen Flüssigkristall beim Amplitudenauswahlverfahren angewendet wird. In Fig. 3 ist die Antriebswellenform, die tatsächlich mittels des 1/a-Biasverfahrens dem Flüssigkristall angelegt wird, erläutert
In F i g. 2 bedeutet Pj 2 den Zustand der Totalselektion, Pn und P22 bedeuten je den Zustand der Halbselektion, und P2i bedeutet den Zustand von keiner Selektion. In F i g. 3 bedeutet (a) die Wellenform der an den ausgewählten Punkten angelegten Spannung, und (b) bedeutet die Wellenform der an den nichtausgewählten Punkten angelegten Spannung.
Wenn N die Zahl der Abtastelektroden und l/a den Bias bedeutet, werden der Wert für die effektive Spannung Vs während der Selektion und der Wert für die effektive Spannung VNS während der Nichtselektion allgemein wie folgt ausgedrückt
+ N - 1
(I)
(a -2)2 +N- 1
(2)
worin Vo für die Antriebsspannung steht.
Damit cisr Flüssigkristal! eine Anzeige mit gutem Kontrast ergibt, werden die optimalen Bedingungen für die lο Maximierung des Betriebsbereichs a (= VsI V^s) aus den obigen Gleichungen (1) und (2) wie folgt abgeleitet
V/V + 1
VJv- ι
(3)
worin a = YN + 1.
Aus der Gleichung (3) folgt, daß der Wert von a„,„x sich 1 nähert, wenn sich die Zahl N der Abtastelektrode erhöht. Es ist daher wesentlich, daß die TN-Platte einen abrupten charakteristischen Wert an dem Schwellenwert besitzt. Es wurde sichergestellt, dsS die Verbesserung für diese Forderung erhalten wird, wenn die zuvor erwähnte Diesterverbindung (E) in die Flüssigkristallzusammensetzung eingearbeitet wird.
Da diese Diesterverbindung eine hohe Viskosität aufweist, gibt sie jedoch nicht einfach eine hohe Ansprechbarkeit, und die Doppelbrechung An kann an die optischen Bedingungen der Flüssigkristallanzeigevorrichtung nicht angepaßt werden. Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die Fluor enthaltende Esterverbindung der allgemeinen Formel (F), die im folgenden aufgeführt ist, die Viskosität und die Doppelbrechung π wesentlich verbessert, ohne daß die Schärfe der Elektrodeneigenschaften, die auf die zuvor erv/ähnte Diesterverbindung zurückzuführen ist, verschlechtert werden:
-COO-
(F)
worin R9 die zuvor erwähnte Bedeutung besitzt.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (E) sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen:
Strukturformel
C5H11COO
C6H13COO
Ten, Tf5 PC) 46
45 54
39 49
39 61
40 54
38 60
43 55
45
60 Legende: T1^ kristallnematische Phasenübergangstemperatur. T(S kristallsmektische Phasenübergangstemperatur. T,„„ Schmelzpunkt.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (F) sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen:
Strukturformel
/'IN. /'(.VCO
7 foi'»
C8H17
23
24
33
3i
Die Verbindungen der zuvor erwähnten allgemeinen Formel (E) werden in die erfindungsgemäße Zusammensetzung in einer Menge eingearbeitet, die im allgemeinen im Bereich von 15 bis 25 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 18 bis 23 Gew.-%, liegt. Die Verbindung der allgemeinen Formel (F) wird in die Zusammensetzung in einer Menge eingearbeitet, die im allgemeinen im Bereich von 15 bis 25 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 18 bis 23 Gew,-°/o, liegt. Diese beiden Verbindungen der allgemeinen Formeln (E) und (F) sind selbst die Hauptkomponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Die Gesamtmenge der beiden Verbindungen beträgt 30 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung.
Die Flüssigkristallzusammei'setzung gemäß der Erfindung enthält weiter eine Nitrilverbindung der allgemeinen Formel (B):
-CN
(B)
worin R3 die zuvor angegebene Bedeutung hat. Diese Verbindung wird hauptsächlich eingearbeitet, um als Verbindung zu dienen, die einen positiven Anisotropiewert Δε aufweist. Sie wird verwendet, um die Schwellenspannung der TN'-Plattc herabzusetzen. Außerdem besitzt die Verbindung der allgemeinen Forme! (B) eine niedrige Viskosität, und sie trägt daher in vorteilhafter Weise zu der Verbesserung der Ansprecheigenschaft bei. Die Menge der Verbindung (B), die in die Zusammensetzung eingearbeitet wird, \?ird nur durch die zuvor erwähnten Wirkungen dieser Verbindung bestimmt. Im allgemeinen wird sie in einer Menge von nicht weniger als 10 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt in der Gegend von beispielsweise 20 Gew.-%, eingearbeitet, wobei die Gewichtsprozente auf die gesamte Zusammensetzung bezogen angegeben sind.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (B) sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen:
Strukturformel
T (0C 1
' nip \ **- 1
45 41 55 47 57
In der erfindungsgemäßen FlüssigLristallzusammensetzung ist eine Plienylcyclohexanverbindung der allgemeinen Formel (A):
worin Ri und R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, ebenfalls enthalten. Diese Verbindung der allgemeinen Formel (A) zeigt einen niedrigen Viskositätswert ^= 5 ~ 7 und wird verwendet, um die Ansprecheigenschaften der Flüssigkristallanzeigevorrichtung, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, zu verbessern. Zu ίο diesem Zweck wird diese Verbindung bevorzugt im allgemeinen in einer Menge von nicht weniger als 10 Gew.-%, insbesondere im Bereich von beispielsweise 15 bis 25 Gew.-%, bezogen auf die Menge der Zusammensetzung, eingearbeitet. Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (A) umfassen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen:
15 Strukturformel
'i.V.
T„w (0C)
C7H15
40 36 47 51 45 53
Die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung enthält weiterhin teilweise reduzierte Oligophenylverbindungen der allgemeinen Formel (C):
worin die Symbole die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, und der allgemeinen Formel (D):
C,H„-
(D)
worin R6 die gleiche Bedeutung, wie oben angegeben, besitzt.
Diese Verbindungen besitzen hohe Schmelzpunkte und werden in die Zusammensetzung eingearbeitet, um die nematisch-isotropische Phasenübergangstemperatur (Tni) zu erhöhen und um den Flüssigkristalltemperaturbereich der Flüssigkristallzusammensetzung stark zu erweitern. Die Tatsache, daß die Verbindungen mit so hohen Schmelzpunkten zusammen verwendet werden, bewirkt eine Herabsetzung der kristallnematischen (smektischen) Phasenübergangstemperatur (Tcn, Tcs). Die Einarbeitung dieser Verbindungen beeinflußt die ideale niedrige Viskosität der Flüssigkristallzusammensetzung nicht in nachteiliger Weise, die zusätzlich die anderen Verbindungen der allgemeinen Formeln (A), (B), (E) und (F) enthält. Beispielsweise bewirkt im Falle der Verbindung der allgemeinen Formel (E), wenn eine Flüssigkristallzusammensetzung hergestellt wird, indem man die Verbindung (E) in eine Flüssigkristallmischung aus 4-(trans-4-Propylcyclohexyl)-benzonitril, 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-benzonitril und 4-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-benzonitril einarbeitet, eine Änderung in der Menge der Verbindung (E) keine wesentliche Änderung in der Viskosität der hergestellten Zusammensetzung, wie es in Fig. b erläutert ist.
Fur den obenerwähnten Zweck werden die Verbindungen der allgemeinen !Formeln (C) und (D) in einer Gesamtmenge eingearbeitet, die im allgemeinen mindestens 10 Gew.-% überschreitet, gecigneterwcisc im Bereich von 10 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise bei 20 Gew.-°/o, liegt.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (C) sind Verbindungen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt werden:
Strukturformel
Tmp C0C)
C3H7
65 39 21
179
163
178
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (D) sind Verbindungen, wie sie in der folgenden Tabelle aufgeführt werden:
US CO Tmp CO
10
20
C2H5
66
34
55
166
164
311
25
30
DL' Verbindungen der allgemeinen Formeln (A) bis (F), aus denen die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung besteht, wurden beschrieben. Bevorzugt werden zwei oder mehr Verbindungen irgendeiner der oben angegebenen allgemeinen Formeln zusammen in Form eines Gemisches verwendet anstelle von nur einer Verbindung dieser allgemeinen Formel. Vorzugsweise werden daher zwei oder mehr Verbindungen der allgemeinen Formeln in die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung eingearbeitet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel
Zusammensetzung 1
40
45
Flüssigkristallzusammensetzung
Prozentgehalt in der
Masse
(Gew-%)
CH3
C2H5
C2H5
8.8
8.8
9.7
4.9
4.9
7.3
8.2
60
Fortsetzung
Flüssigkristallzusammensetzung
ProzentgehaU in der Masse
20
n-C7H -
n-CjH,,—< H
n-C,H,5— < H V- COO-/Π)-F
2.9 11.6 8.3 11.8 12.8
Die Verbindungen, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind, werden in den entsprechenden Verhältnissen erhitzt und unter normalem atmosphärischem Druck gerührt, bis sie eine Flüssigkristallzusammensetzung in Form einer klaren Lösung gebildet haben. Diese Flüssigkristallzusammensetzung zeigt eine nematische Flüssigkristalltemperatur im Bereich von - 40° C bis 63° C.
Eine Versuchs-FIüssigkristallzelle wird erhalten, indem man diese Flüssigkristallzusammensetzung in eine TN-Zelle gießt, die zuvor einer Verdrehungsorientierungsbehandlung unterworfen worden war, und zwei Polarisationsplatten auf jede der entgegengesetzten Oberflächen der TN-Zelle legt, wobei di? optischen Achsen der Polarisationsplatten sich senkrecht zueinander kreuzen.
Da die Dc; pelbrechung Δη der Flüssigkristallzusammensetzung auf einen kleinen Wert von 0,1 wurde, um den visuellen Winkel zu vergrößern, wurde die Dicke der Zelle bei 5,5 μπι fixiert, damit die Zelle keine Verfärbung erleidet.
Die Eigenschaften der oben b'-schriebenen Flüssigkristallzelle werden in Tabelle I mit denen einer Flüssigkristallzelle verglichen, bei der eine bekannte Flüssigkristallzusammensetzung, wie sie im folgenden aufgeführt wird, verwendet wurde.
Flüssigkristallzusammensetzung
40
Proi_:rtgehalt in der Masse
(Gew.-%)
45
CN
11.6 30.5 21.1 11.0 10.3 15.5
10
Tabelle 1
Eigenschaft
Beispiel aus dem
Stand der Technik
Erfindungsgemaßes
Beispiel
1.78 Vr.m.s 227 Vr.m-s
2.53 Vr.m.s 3.21 Vr.m.s
28 ms 30 ms
107 ms 69 ms
11.0 33
1.38 1.26
0.16 0.10
-H°C~91°C -40°C~63°C
L* (Ansprechzeit) Ld* Wiederherstellungszeit
Die numerischen Werte, die durch das Zeichen (*) in Klammern markiert sind, wurden für eine Zelldicke von 10 μπι kompensiert Die Messungen erfolgten bei einer konstanten Temperatur von 25°C Vgo und V°\o sind die Spannungen, die Durchlässigkeiten von 90% bzw. 10% unter der Bedingung ergaben, daß die Durchlässigkeitsspannungseigenschaften φ (Winkel, der zwischen der Projektion der XV-Ebene und der X-Achse gebildet wird) =45° und Θ (Winkel, der zwischen der Beobachtungsrichtung und der Normallinie gebildet wird) =45° sind, wie in F i g. 4 dargestellt. Die Angabeyt\';$% zeigt die Schärfe an, die wie folgt definiert ist (v£,! 7 i g. 5):
15° 50%
45°, 90%
°. 1JO-.
worin Vw, 50% die Spannung für die Durchlässigkeit bei 50%, w .τίη Θ= 15° und {P=45°, und
Spannung für die Durchlässigkeit bei 90%, worin 0=45° und φ=45°, bedeuten.
Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung einen Wert γ nahe dem Wert von 1,20 aufweist was Λ/=32 in der Gleichung (3) entspricht, verglichen mit dem Beispiel gemäß dem Stand der Technik. Diese Tatsache zeigt, daß die Flüssigkristallzusammensetzung eine Anzeige mit ausreichendem Kontrast ergibt, wenn sie dem Muitiplexantrieb unter der Bedingung, daß N(AnZaW der Abtastelektroden) = 32, unterworfen wird. Die Flüssigkristallzusa^mensetzung dieses Beispiels zeigt weiterhin eine Verbesserung in den Ansprecheigenschaften.
Da die Doppelbrechung Δη in diesem Beispiel auf einen kleinen Wert von etwa 0,10 eingestellt wurde, zeigte die Flüssigkristallanzeigeplatte, die unter Verwendung dieser Zusammensetzung hergestellt worden war, wenn sie dem Muitiplexantrieb unterworfen wurde, bei einer Bedingung von 1/32 Betriebsfaktor (duty) einen relativ weiten Bereich für den visuellen Winkel, der ausreichte, einen guten Kontrast zu ergeben.
Die Zusammensetzung behält außerdem ihren Flüssigkristalltemperaturbereich bis zu etwa 100° C in intakter Form bei und zeigt gleichzeitig einen niedrigen Γαν-Punkt, insbesondere auf der Niedrigtemperatursdite, u^id ermöglicht daß der Muitiplexantrieb bei niedrigen Temperaturen durchführbar ist.
Andere erfindungsgemäße Beispiele (Zusammensetzungen 2 bis 4) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
10
15
20
(5)
r, 90% die 25
30
35
40
Hüssigkristallzusammensetzung
Zusammensetzung 2
Pro/entgchall in der
Zusammensetzung
(Gew.-%)
Zusammensetzung 3
in der
Zusammensetzung
(Gcw.-%)
Zusammensetzung 4
Prozcnlgchiill l'ro/cnlgchait 45
in der
Zusammensetzung
(Gew-%)
50
55
60
65
OC2H5
OC4H9
CH3
10
10
Ij
10
10
10 15 5 10
10 15 -
- 5
5
11
Fortsetzung
ro
Flüssigkristallzusammensetzung
Zusammensetzung 2
in der
Zusammensetzung
Zusammensetzung 3
in der
Zusammensetzung
(Gcw.-%)
Zusammensetzung 4
Prozcntgchalt Prozcntgehalt Prozcntgehall
in der Zusammensetzung
(Gcw.-%)
C3H7
15 20
35 40 45 50 55 60
30 C5HnCOO
10 10
12 12
12 7 -
Die in der vorhergehenden Tabelle aufgeführten Zusammensetzungen zeigen die Eigenschaften, die die oben beschriebene Zusammensetzung 1 ebenfalls besitzt
Wie oben beschrieben, besitzt die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung eine überragende Anzeigeeigenschaft, und sie kann daher bei verschiedenen Anzeigevorrichtungen, wie beispielsweise bei elektronischen Pultcomputern und bei Uhren verwendet werden. Die Nützlichkeit der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzung zeigt sich in überraschender Weise, wenn die Zusammensetzung in graphischen Anzeigevorrichtungen für Flüssigkristallfernsehen bzw. -television verwendet wird.
Im folgenden wird schließlich ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristalltelevision unter Verwendung der erfindunsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzung beschrieben.
Die Flüssigkristalltelevision umfaßt eine Flüssigkristallplatte und eine Televisionssteuerungs- bzw. -antrie!vsschaltung.
Die Flüssigkristallplatte entspricht in ihrer Grundstruktur der zuvor erwähnten TN-Platte. Insbesondere ist die Struktur der Flüssigkristallplatte in starkem Maße variierbar, wobei die unterschiedlichen Arten der Plattenbauart wie dem Typ mit einer einzigen Flüssigkristallschicht, dem Typ mit einer doppelten Flüssigkristallschicht, dem Typ mit einer Vertikalelektrodendivision, dem Typ mit einer Multimatrixelektrode, dem Typ mit einer einfachen Matrix und verschiedene Kombinationen hiervon, möglich sind. Eine Elektrodenstruktur, die den Typ einer einzigen Flüssigkristallschicht, den Typ mit einer Vertikalelektrodendivision und den Typ mit einer Doppelmatrixelektrode kombiniert, wird in Fig. 7 dargestellt In dem Diagramm bedeuten 11 die Abtastelektroden, 12 die Signalelektrodensektion, 13 und 14 die Auslaßelektroden und 121 und 122 die Signalelektrodeneinheiten.
Die Televisionssteuerungs- bzw. -antriebsschaltung wird aus einer Analog-zu-Digital-Umwandlungsschaltung für die Umwandlung von Bildsignalen (Ajialogsignalen) in die entsprechenden Digitalsignale, einer Elektrodensteuerungsschaltung für die Steuerung der Flüssigkristallplatte durch ein optimiertes Amplitudenselektionsverfahren, einer Audiosteuerung etc. gebildet In Fig.8 ist eine Televisionssteuerungsschaltung in der Flüssigkristallplatte der F i g. 7 dargestellt.
Die Spezifikation der Flüssigkristalltelevisionsanordnung gemäß der Erfindung wird im folgenden angegeben:
Gegenstand
Beschreibung
Schirmgröße
An7"_h! der Bildelektroden
Glasgröße
Absland der Bildelektroden
Dicke der Flüssigkristallschicht
Struktur der Flüssigkristallzelle
Arider Anzeige
Anzahl der Tonabstufungen
Anzeigefarbe
Tastverhältnis (duty ratio)
6,35 cm (2,5 inches) (diagonale Linie)
160 Vertikalzeilen (Signalzeilen)
120 Horizontalzeilen (Abtastzeüen)
73,4 mm χ 63,9 mm χ 1 mm
47,6 mm χ 75,0 mm χ 1 mm
0,32 mm
5 μίτι
Kombination des Typs der Vertikalelektrodendivision,
des Typs der Doppelmatrixelektrode und des Typs der
einfachen Flüssigkristallschicht
Reflexion von TN-FEM
15
monochrom
1/32
Es wurden Flüssigkristallplatten hergestellt, bei denen die bekannte Ro-TN-403-Zusammensetzung (hergestellt von Roche), die bekannte E-90-Zusammensetzung (hergestellt von BDH) und die Flüssigkristallzusammensetzung 1, die oben beschrieben wurde, verwendet wurden. Diese Platten wurden verwendet, um Televisionsbilder darauf zu erzeugen, um die Anzeigeeigenschaften zu vergleichen. Es wurde durch eine visuelle Überprüfung sichergestellt, daß die letzte Flüssigkeitsplatte die beiden ersten Flüssigkristallplatten in der Ansprechgeschwindigkeit, dem Anzeigekontrast und dem Bereich des visuellen Winkels überragte. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäße Flüssigkristallzusammensetzung für die Flüssigkristalltelevision bzw. das.Ftüsaigkristallfernsehen besonders nützlich ist, was eine Halbtonanzeige bedeutet.
Zusammensetzung von Ro-TN-403
20
25
30
35
45
50
C5H11
CN
60
55
Zusammenselzung von E-90
C2H5
CN
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen
14

Claims (7)

Patentansprüche:
1.Flüssigkristallzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mischphase aus einer Verbindung der allgemeinen Formel:
(A)
worin Ri eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mii 3 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet und R2 eine Ethoxygruppe, Propoxygruppe oder Butoxygruppe bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
-CN
(B)
worin Rj eine gesättigte lineare Kohlenwasserstof.gruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
(C)
worin R4 είπε gesättigte lineare Kch!envTass8rsicifgrüppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet und Rs eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
(D)
worin R& eine Ethylgruppe oder eine Gruppe der Formel
C3H7
bedeutet, einer Verbindung der allgemeinen Formel:
(E)
worin R7 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen und R8 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, uiü siner Verbindung der allgemeinen Formel:
-COO-
(F)
worin R9 eine gesättigte lineare Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, umfaßt.
2. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (F.) in einer Menge von 15 bis 25 Gew.-% enthalten ist.
3. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (F) in einer Menge von 15 bis 25 Gew.-% enthalten ist.
4. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (B) in einer Menge von 15bis30Gew.-% enthalten ist.
5. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (A) in einer Menge von 15 bis 25 Gew.-% enthalten ist.
6. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (C) und die Verbindung der Formel (D) insgesamt in einer Menge von 10 bis 25 Gew.-% vorhanden sind.
7. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mischphase der Verbindungen
n-C.H,
-OC2Hj
n-C,H7—< H
Ο —n-C4H,
n-C7H15—< H
CH3
H V- n-C3H7
n-C7HI5
DE3315618A 1982-04-30 1983-04-29 Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung Expired DE3315618C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57074429A JPS58191782A (ja) 1982-04-30 1982-04-30 液晶組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315618A1 DE3315618A1 (de) 1983-11-17
DE3315618C2 true DE3315618C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=13546953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3315618A Expired DE3315618C2 (de) 1982-04-30 1983-04-29 Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4528115A (de)
JP (1) JPS58191782A (de)
DE (1) DE3315618C2 (de)
GB (1) GB2122213B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712872A (en) * 1984-03-26 1987-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
JPH0629426B2 (ja) * 1984-07-09 1994-04-20 カシオ計算機株式会社 液晶組成物
DE3441937A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fluessigkristallines material
US4721367A (en) * 1985-04-01 1988-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
DE3606153A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Merck Patent Gmbh Fluessigkristallanzeigeelement
JPH0765043B2 (ja) * 1987-03-03 1995-07-12 チッソ株式会社 液晶組成物
WO1992006148A1 (en) * 1990-10-02 1992-04-16 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquid crystalline medium
GB2310669B (en) * 1996-02-27 2000-09-27 Merck Patent Gmbh An electrooptical liquid crystal display of the IPS type containing a liquid crystalline medium having positive dielectric anisotropy and such a medium
JP4528598B2 (ja) * 2004-10-22 2010-08-18 東芝モバイルディスプレイ株式会社 液晶表示装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636684C3 (de) * 1976-08-14 1980-06-19 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Phenylcyclohexanderivate und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika
DE2701591C3 (de) * 1977-01-15 1979-12-20 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Hexahydroterphenylderivate und deren Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika
JPS5483694A (en) * 1977-12-16 1979-07-03 Hitachi Ltd Nematic liquid crystal body for display device
DE2800553A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
GB2031010B (en) * 1978-09-13 1983-02-09 Secr Defence Liquid crystal materials
JPS562371A (en) * 1979-06-19 1981-01-12 Mitsubishi Electric Corp Nematic liquid crystal composition
JPS562370A (en) * 1979-06-19 1981-01-12 Mitsubishi Electric Corp Nematic liquid crystal composition
DE2927277A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-08 Merck Patent Gmbh Cyclohexylbiphenyle, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE2948836A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Partiell hydrierte oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
CH645876A5 (de) * 1980-01-25 1984-10-31 Chisso Corp Halogenierte esterderivate mit positiver anisotropie und diese verbindungen enthaltende fluessigkristallmischungen.
DE3023989A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-21 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristallines dielektrikum
JPS5734176A (en) * 1980-08-08 1982-02-24 Hitachi Ltd Liquid crystal composition
DE3042391A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-16 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluorhaltige cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
EP0060646B1 (de) * 1981-03-13 1985-10-09 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Flüssigkristall-Zusammensetzungen
US4422951A (en) * 1981-04-02 1983-12-27 Chisso Corporation Liquid crystal benzene derivatives
JPS588778A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 Hitachi Ltd 液晶組成物
JPS588780A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 Hitachi Ltd 液晶組成物
DE3211601A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Merck Patent Gmbh Hydroterphenyle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB2122213A (en) 1984-01-11
US4528115A (en) 1985-07-09
JPS58191782A (ja) 1983-11-09
GB2122213B (en) 1985-11-06
DE3315618A1 (de) 1983-11-17
GB8311596D0 (en) 1983-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610801C2 (de)
DE2854310C2 (de)
DE3502160C2 (de)
DE3102017C2 (de) Halogenierte Esterderivate und Flüssigkristallzusammensetzungen, welche diese enthalten
DE3627443C2 (de)
DE2244195A1 (de) Elektrooptisch-aktive materialzusammensetzungen und elektrooptisch-aktive vorrichtung unter verwendung derartiger materialzusammensetzungen
WO2002093244A2 (de) Elektrooptisches lichtsteuerelement, anzeige und medium
DE4303335B4 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Mischungen mit kurzer ferroelektrischer Ganghöhe
DE3513437A1 (de) Optische fluessigkristall-vorrichtung
DE2418364B2 (de) Elektrooptisches Anzeigeelement mit einem nematischen Flüssigkristallsystem mit positiver dielektrischer Anisotropie
DE3501982A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer lichtmodulationsvorrichtung
DE3037303C2 (de)
EP0261161B1 (de) Elektrooptisches anzeigeelement
DE3315618C2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE2214967A1 (de)
CH638827A5 (de) Fluessigkristallmaterial.
DD222039A5 (de) Nematische fluessigkristall-zusammensetzung
DE3241027A1 (de) Fluessigkristalline, chirale verbindung, insbesondere als bestandteil eines fluessigkristallinen gast/wirt-materials und elektro-optische anzeigeeinheit mit diesem material
DE602004005874T2 (de) Bistabile ferroelektrische flüssigkristallzellen sowie -vorrichtungen mit siloxanoligomeren und deren verwendung
DE3305711C2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
DE3122529C2 (de) Nematische Flüssigkristallmaterialien und ihre Verwendung
DE3419512C1 (de) Zusammensetzung fuer Fluessigkristalle
DE2934918A1 (de) Nematische fluessigkristallzusammensetzung fuer anzeigeeinrichtungen
DE2929509A1 (de) Fluessigkristallmaterial
DE4325511C2 (de) Optisch aktive Verbindung und sie enthaltende Flüssigkristall-Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee