DE331551C - Schraubenspindelpresse - Google Patents

Schraubenspindelpresse

Info

Publication number
DE331551C
DE331551C DENDAT331551D DE331551DD DE331551C DE 331551 C DE331551 C DE 331551C DE NDAT331551 D DENDAT331551 D DE NDAT331551D DE 331551D D DE331551D D DE 331551DD DE 331551 C DE331551 C DE 331551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
screw
press
drive
screw press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT331551D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE331551C publication Critical patent/DE331551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/20Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means driven by hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • - Schraubenspindelpresse. Einrichtungen zum unmittelbaren und schnellen Zurückdrehen von Schraubenspindelpressen mit Antrieb der unverschieblichen Mutter durch ein Vorgelege sind bekannt.
  • Die Erfindung besteht in einer besonderen Ausführungsform der genannten Einrichtung und zeichnet sich gegenüber dem Bekannten dadurch aus, daß die die Schraubenspindel während des Vorgelegeantriebes an der Drehung hindernde, in ihre Längsnut eingreifende Feder als von Hand auslösbare Klinke ausgebildet ist und so das an sich bekannte, unmittelbare Drehen und Verschieben der Schraubenspindel gestattet.
  • Auf , der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Antriebsvorrichtung in Fig. i im Aufriß, teilweise geschnitten, in Fig. 2 im Grundriß, teilweise geschnitten, und in Fig. 3 im senkrechten Querschnitt nach Linie A-B in Fig. i dargestellt.
  • i ist der Preßzylinder, auf dessen oberen Rand 2 der die Preßspindel 3 nebst Schneckenradgetriebe 4, 5 tragende Bügel 6 mit seinen Füßen 7 und 8 aufgesetzt und zwischen den am Preßzylinder befestigten Osenlappen g, io mittels der Vorstecker ii leicht lösbar und abhebbar gehalten wird. .
  • Die Preßspindel 3 findet in der Nab3 12 des Schneckenrades 4 Gewinde und wird in den senkrechten Bohrungen 13 des Bügels 6 lose geführt. Während des Pressens ist die . Preßspindel 3 dadurch gegen Drehung gesichert, daß sie mit einer Längsnut 14 versehen ist, in welche eine auf dem Bügel 6 bei x5 drehbar angeordnete Klinke 16 lose eingreift. Damit die letztere während des Preßvorganges gegen- seitliches, quer zum Bügel 6 gerichtetes Abdrücken geschützt liegt, besitzt der Bügel nahe dem wirksamen Ende der Klinke 16 seitliche Führungswangen 17. 18 ist der mit dem Bügel 6 zweckmäßig aus einem Stück hergestellte Lagerbock für die Schnecke 5, auf deren einerseits verlängertem Ende ig die Handkurbel 2o befestigt ist.
  • In dem Kopf der Preßspindel 3 ist ein Knebel 21 befestigt, mit welchem dieselbe unter Auslösen der Klinke 16 ohne weiteres hoch- und tiefgeschraubt werden kann, was zwecks Vermeidung von Zeitverlusten dann erforderlich ist, wenn die Preßspindel 3 vor dem Preßvorgang bis auf die auf der Zeichnung nicht mit dargestellte Preßplatte herabbewegt oder nach dem Preßvorgang schnell wieder hochgedreht werden soll.
  • Beim unmittelbaren Drehen der Spindel 3 durch den Knebel 21 wird die Spindelmutter 12 unter Stillstand des Vorgeleges 4, 5 durch Selbsthemmung desselben festgehalten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPR_UCH: Einrichtung zum schnellen Zurückdrehen von Schraubenspindelpressen mit Antrieb der unverschieblichen Mutter durch ein Vorgelege, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schraubenspindel (3) während des Vorgelegeantriebes an der Drehung hindernde, in ihre Längsnut (14) eingreifende Feder (16) als von Hand auslösbare Klinke ausgebildet ist und so das an sich bekannte unmittelbare Drehen und Verschieben der Schraubenspindel gestattet.
DENDAT331551D Schraubenspindelpresse Expired DE331551C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331551T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331551C true DE331551C (de) 1921-01-08

Family

ID=6197650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT331551D Expired DE331551C (de) Schraubenspindelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331551C (de) Schraubenspindelpresse
DE497633C (de) Bremsbacke mit loesbarem Belag
DE518148C (de) Kolbenzapfenlagerung fuer Brennkraftmaschinen
DE913001C (de) Saegenspannvorrichtung zum gemeinsamen Spannen saemtlicher Saegen in Vollgattern
DE833289C (de) Spann- bzw. Fuehrungsvorrichtung mit einem die Spann- oder Fuehrungsbacken bewegenden Stellring, insbesondere Werkstueckfuehrung bei Gewindeschneidkluppen
DE715731C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Kranen o. dgl.
DE707759C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Farbe an Vervielfaeltigungsmaschinen
DE733538C (de) Bohrvorrichtung mit Hebelspannung
DE473970C (de) Abfang- und Schraubvorrichtung fuer Bohrrohre und Bohrgestaenge
DE740549C (de) Kettenschloss, insbesondere fuer Saegeketten
DE496370C (de) Mutterschluessel
DE549878C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
AT231147B (de) Ringkreissäge
DE427986C (de) Lufthammer
AT263669B (de) Gefedertes Polierstangengehänge für Tiefpumpenanlagen
DE437718C (de) Persenningbefestigung am Luksuell von Schiffen
DE440975C (de) Werkzeug zum Aufpressen von Tretkurbeln auf die Tretkurbelachse eines Fahrrades
AT90314B (de) Ausrückvorrichtung für den Planzug an Drehbänken.
DE579946C (de) Wagenheber
DE336807C (de) Laterne fuer den Betrieb mit Azetylen oder OEl
DE380415C (de) Abnehmbare Lenkstange
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
DE556225C (de) Vorrichtung zum Ausheben und Einsetzen des Kolbens bei Wurstfuellmaschinen
AT200286B (de) Hydraulische Hubvorrichtung für Stühle
DE521148C (de) Einrichtung zur vertikalen Verstellung des Polierballens bei Poliermaschinen