DE331201C - Befestigung fuer Kurbelstangen - Google Patents

Befestigung fuer Kurbelstangen

Info

Publication number
DE331201C
DE331201C DENDAT331201D DE331201DD DE331201C DE 331201 C DE331201 C DE 331201C DE NDAT331201 D DENDAT331201 D DE NDAT331201D DE 331201D D DE331201D D DE 331201DD DE 331201 C DE331201 C DE 331201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rods
nuts
attachment
fastening
shim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT331201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL WOERTGE
Original Assignee
CARL WOERTGE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE331201C publication Critical patent/DE331201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C5/00Crossheads; Constructions of connecting-rod heads or piston-rod connections rigid with crossheads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Befestigung für Kurbelstangen. Die bekannten, scharnierartigen Befestigungen für Kurbelstangen an Schüttelsieben, Förderrinnen, Gatterrahmen u. dgl. haben den Nachteil, daß durch die geringe Drehbewegung, welche sie ausführen, und die liin und her gehenden Massen die Abnutzung in verhältnismäßig kurzer Zeit nur in einer Richtung stattfindet, und zwar werden die Bohrungen der Scharnieraugen sowie der durch dieselben gehenden Bolzen unrund, so daß sich der Fehler verdoppelt und: ein schlagendes Geräusch eintritt. Um diesen Fehler zu vermeiden, schmiedete man die Kurbelstange dicht beim Angriff dünn und flach aus oder man nietete Flachstahlstücke an diesen Stellen in die Kurbelstangen ein. Diese federnden Stellen werden nun bei der Umsetzung der Drehbewegung der Kurbel in die hin und her gehende des Schüttelsiebes usw. an ein und derselben Stelle fortwährend hin und her gebogen, wodurch Ermüdung des Materials und schließlich Bruch erfolgen muß.
  • Die Erfindung soll den angeführten Übelständen dadurch abhelfen, daß, wie in Fig. i dargestellt, an der Befestigungsplatte a ein kreisausschnittförmiger Teil b angeordnet -ist, gegen . dessen spitze Seite eine Beilage c mit einem entsprechenden Ausschnitt anliegt und gegen die entgegengesetzte zylindrische Seite ein deren Kreisbogen entsprechend ausgearbeitetes Gleitstück cl. Die Kurbelstange d wird durch die Bohrung des Stückes cl, Teil b und die-Beilage c gesteckt, und mittels Müttern e werden die Stücke. c und cl so gegen den Teil b eingestellt, daß noch eine leichte Bewegung um die Spitze des Teiles b bei der Kurbelbewegung möglich ist. . Jede eintretende' Abnutzung kann durch Nachziehen der Muttern e wieder ausgeglichen werden.
  • Bei Ausführung der Befestigungsstücke nach der Erfindung wird durch Vergrößerung der Gleitfläche gegenüber den bekannten, scharnierartigen Befestigungsstücken auch ein viel geringerer Druck auf die Flächeneinheit erzielt und dadurch . die Abnutzung wesentlich verringert.
  • In Fig. 2 ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens gezeigt, bei welcher, um den Druck der am Befestigungsstück befestigten hin und her gehenden Massen auf die Gleitflächen des Teiles b nachgiebig zu gestalten, zwischen die Stücke c, cl und die Muttern e Schraubenfedern feingeschaltet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung für Kurbelstangen an Schüttelsieben, Förderrinnen, Gatterrahmen u. dg1., dadurch gekennzeichnet, daß an einer Befestigungsplatte (a) ein kreisausschnittförmiger Teil (b) angeordnet ist, gegen dessen spitze Seite eine Beilage (c) und gegen dessen zylindrische Fläche ein Gleitstück (cl) durch die auf der alle drei Körper durchdringenden Kurbelstange (d) sitzenden Muttern (e) so eingestellt werden kann, daß eine Bewegung um die Spitze des Teiles (b) entsprechend der Kurbelbewegung möglich ist. z. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Beilage (c) und Gleitstück (c1) und die Muttern (e) Schraubenfedern (f) eingeschältet sind.
DENDAT331201D Befestigung fuer Kurbelstangen Expired DE331201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331201T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331201C true DE331201C (de) 1921-01-04

Family

ID=6195347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT331201D Expired DE331201C (de) Befestigung fuer Kurbelstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331201C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235566C3 (de) Saug- oder Druckventil für Kolbenverdichter
DE2709069A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine giessform
DE331201C (de) Befestigung fuer Kurbelstangen
DE681627C (de) An zwei Enden auf Metallplatten aufvulkanisierter Gummipuffer
DE2207806C2 (de) Plattenventil für Kolbenverdichter
DE1043940B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern und Aufbereiten
DE2559798C2 (de) Montagevorrichtung für die Laufpolster einer Gleiskette
DE501700C (de) Fuellvorrichtung fuer die Formen von Pressen mit sich drehendem Formtisch
DE948050C (de) Doppelketten-Kratzfoerderer mit Rundgliederketten
DE945874C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE1017530B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern oder Aufbereiten von Schuettgut
DE832382C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE387585C (de) Schienenbefestigung durch Schwellenschrauben
DE242002C (de)
DE739996C (de) Reinigungsgeraet fuer Schusswaffenlaeufe, bei dem zwei oder mehr Wischdochte zu einander verdreht und laengsversetzt in einem Tragkoerper gehalten werden
DE2430704A1 (de) Spannvorrichtung fuer riemen, ketten oder dergleichen
AT281596B (de) Greifer
AT238881B (de) Handgerät mit einer Werkzeugplatte, z. B. einer Massageplatte, einer Bürstenplatte od. dgl., an einer eine kreisende oder geradlinig hin- und hergehende Arbeitsbewegung ausführenden Arbeitsplatte
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
DE625872C (de) Brechvorrichtung fuer Steine o. dgl.
DE440463C (de) Schuettelsieb zum Sortieren von Getreide
DE583812C (de) Mit einer Durchleucht- und einer Sortiervorrichtung zusammengebaute Eierstempelvorrichtung
AT205067B (de) Elastische Lagerung eines Wagenkastens auf dem Drehgestell, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
AT235217B (de) Automatischer Fallhammer für Bodenbohrungen und Bodenuntersuchungen
DE1713213U (de) Schwingmaschine, insbesondere zum foerdern oder sieben von schuettgut.