DE3310136A1 - Codierbarer steckverbinder - Google Patents

Codierbarer steckverbinder

Info

Publication number
DE3310136A1
DE3310136A1 DE19833310136 DE3310136A DE3310136A1 DE 3310136 A1 DE3310136 A1 DE 3310136A1 DE 19833310136 DE19833310136 DE 19833310136 DE 3310136 A DE3310136 A DE 3310136A DE 3310136 A1 DE3310136 A1 DE 3310136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
coding
plug
pieces
coding pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833310136
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Meusel
Heribert Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Niebergall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833310136 priority Critical patent/DE3310136A1/de
Priority to EP84730022A priority patent/EP0119951B1/de
Priority to AT84730022T priority patent/ATE23764T1/de
Priority to DE8484730022T priority patent/DE3461407D1/de
Publication of DE3310136A1 publication Critical patent/DE3310136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCiIAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA ^.
Codierbarer Steckverbinder
Die Erfindung bezieht sich auf einen codierbaren Steckverbinder mit einem ersten und einem zweiten Steckerteil, an denen Codierstücke derart anbringbar sind, daß nur Steckerteile mit aneinander angepaßter Anordnung der Codierstücke zusammenfügbar sind.
Bei einem bekannten Steckverbinder dieser Art (DE-AS 28 07 017) sind im Bereich der Kontaktelemente an beiden Steckerteilen an verschiedenen Stellen Codierstücke angebracht. Die Anordnung der Codierstücke ist an beiden Stekkerteilen derart aneinander angepaßt, daß nur ein Zusammenfügen jeweils gleich codierter Steckerteile möglich ist. Die Vorsprünge bzw. Ausnehmungen der jeweiligen Codierstücke erstrecken sich hierbei in der Ausrichtung der Kontaktelemente, so daß die beiden passenden Steckerteile mit zueinander parallel verlaufenden Frontflächen ineinandergesteckt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen codierbaren Steckverbinder zu schaffen, der durch eine geeignete Anbringung der Codierstücke eine sichere Verbindung der beiden Steckerteile auch unter räumlich schwierigen Bedingungen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem codierbaren Steckverbinder der eingangs genannten Art das zweite Steckerteil drehbar am ersten Steckerteil gehalten, wobei durch eine Drehung ein Aneinanderfügen bzw. Voneinanderentfernen der Steckerteile bewirkt wird, und im Bereich der drehbaren Halterung am ersten und am zweiten Steckerteil ist
Ag 4 Bz / 17.03.1983
I—J
- 2 - VPA 83 P 4 0 29
jeweils eines der Codierstücke angeordnet, die beim zusammengefügten Steckverbinder aneinanderliegen.
Der erfindungsgemäße Steckverbinder ist insofern vorteilhaft, als durch die Anbringung der Codierstücke im Bereich der drehbaren Halterung auf einfache Weise ein Zusammenstecken nicht zusammengehöriger Steckerteile schon im Anfangsstadium des Zusammensteckens sicher verhindert ist. Bei der drehbaren Halterung des zweiten Steckerteils kann aufgrund der Hebelwirkung nur mit einer geringen Krafteinwirkung ein Zusammenstecken bzw. Lösen der Stekkerteile bewirkt werden. Durch die Anordnung der Codierstücke ist gewährleistet, daß beim Zusammenfügen nicht zusammengehöriger Steckerteile schon frühzeitig, bevor durch Drehung eine Kontaktgabe der Kontaktelemente erfolgt, die Codierstücke eine Sperrung der weiteren Drehung bewirken. Dadurch, daß an jedem Steckerteil nur jeweils ein Codierstück mit jeweils entsprechender Codierung angebracht ist, kann ein Austausch der Codierstücke auf einfache Weise vorgenommen werden.
Die Codierung wird in vorteilhafter Weise derart hergestellt, daß an den parallel zur Drehachse verlaufenden, sich gegenüberliegenden Flächen der beiden Codierstücke Ausnehmungen bzw. Vorsprünge angebracht sind, die beim Aneinanderfügen der beiden Steckerteile ineinandergreifen.
Um ein möglichst dichtes Ineinandergreifen der beiden Codierstücke zu ermöglichen, sind die sich gegenüberliegenden Flächen der Codierstücke zylinder- bzw. hohlzylinderförmig mit der Drehachse als Zylinderachse ausgebildet. Das Codierstück im drehbaren zweiten Steckerteil ist hierbei an der der Drehachse abgewandten Seite zylinderförmig und das am ersten Steckerteil gegenüberliegende zweite Codierstuck ist an der dem ersten Codierstück zugewandten Seite hohlzylinderförmig ausgebildet, so daß die beiden
-*- VPA 83P 4 0 23
sich gegenüberliegenden Flächen bei einer Drehung des zweiten Steckerteils aneinandergleiten können.
Um einen einfachen Austausch der Codierstücke an den Steckerteilen zu ermöglichen, weisen die Codierstücke Befestigungszapfen auf, mit denen sie in entsprechende Ausnehmungen am ersten bzw. zweiten Steckerteil einschnappbar sind.
Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert, wobei Figur 1 eine Gesamtansicht eines codierbaren Steckverbinders ,
Figur 2 eine Teilansicht der Steckerteile im Bereich der Drehachse des zweiten Steckerteils und die Figuren 3 bis 6 Ansichten der in den Steckerteilen befindlichen Codierstücke darstellen.
In der Figur 1 ist ein Steckverbinder mit einem ersten Steckerteil 1 und einem zweiten Steckerteil 2 dargestellt.
Das erste Steckerteil 1 besteht aus einem Halterahmen 3, der über Zapfen 4 an einem Gehäuse eines elektrischen Gerätes 5 befestigt ist, und einem Teil 6, das die Kontaktelemente für die Steckverbindung enthält. Am Halterahmen ist eine Drehachse 7 angebracht, die teilweise von einem Haken 8 des zweiten Steckerteils 2 umgriffen wird. Das zweite Steckerteil 2 weist Kontaktelemente 9 auf, die in entsprechende Kontaktelemente im Teil 6 des ersten Stekkerteils 1 eingreifen.
Weiterhin sind bei der Darstellung nach der Figur 1 Befestigungslöcher 10, 11 zur Aufnahme von Codierstücken 15, 19 - die anhand der Figur 2 näher erläutert werden - am zweiten Steckerteil 2 vorhanden. Am gegenüberliegenden Ende des Steckverbinders befinden sich Teile einer Verriegelungsvorrichtung 12, mittels der die beiden Steckerteile 1 und 2 miteinander verriegelt werden können.
In der Figur 2 ist das Codierstück 15 am zweiten Stekkerteil 2 detailliert dargestellt, wobei das Codierstück 15 über Befestigungszapfen 16 und 17 in den Befestigungslöchern 10, 11 des zweiten Steckerteils 2 gehalten ist. An einer Fläche 18 ist das Codierstück 15 derart abgerundet, daß sie einen Teil einer Zylinderfläche mit der Drehachse 7 als Zylinderachse darstellt. Das Codierstück 19 ist als entsprechendes Gegenstück am Steckerteil 1 angebracht. Die dem ersten Codierstück 15 zugewandten Flächen 20 des Codierstücks 19 sind hohlzylinderförmig ausgebildet.
Die Figuren 3 bis 6 zeigen weitere Detaildarstellungen der Codierstücke 15 und 19, wobei insbesondere die Schnittdarstellungen in den Figuren 4 und 6 die Lage der Codierungen auf den Flächen 18 und 20 der Codierstücke 15 und 19 zeigen. Hierbei ist insbesondere ein Vorsprung 21 am Codierstück 15 erkennbar, der in eine entsprechende Ausnehmung 22 am Codierstück 19 beim Zusammenfügen der beiden Steckerteile 1 und 2 eingreift. Die Lage des Vorsprungs 21 bzw. der Ausnehmung 22 wird entsprechend einer bestimmten Codierung vorgegeben, durch die nur jeweils zusammengehörige Steckerteile ineinandergesteckt werden können. Durch einfache Drehung der Codierstücke 15 und 19 um eine Achse 23 kann mit denselben Codierstücken eine weitere Codierung hergestellt werden, ohne hierfür andere Codierstücke herzustellen. Zur Halterung im Steckerteil 1 weist das zweite Codierstück 19 Zapfen 24 auf, die in entsprechende Ausnehmungen am ersten Steckerteil 1 eingreifen. \
4 Patentansprüche
6 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Codierbarer Steckverbinder mit
    - einem ersten (1) und einem zweiten Steckerteil (2), an denen Codierstücke (15, 19) derart anbringbar sind, daß
    nur Steckerteile mit aneinander angepaßter Anordnung der Codierstücke (15, 19) zusammenfügbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß
    - das zweite Steckerteil (2) drehbar am ersten Steckerteil (1) gehalten ist, wobei durch eine Drehung ein Aneinanderfügen bzw. Voneinanderentfernen der Steckerteile (1, 2) bewirkt wird, und daß
    - im Bereich der drehbaren Halterung (7, 8) am ersten (1) und am zweiten Steckerteil (2) jeweils eines der Codierstücke (15, 19) angeordnet ist, die beim zusammengefügten Steckverbinder aneinanderliegen (Figur 1).
  2. 2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    - an den parallel zur Drehachse (7) verlaufenden, sich gegenüberliegenden Flächen (18, 20) der beiden Codierstücke (15, 19) Ausnehmungen (22) bzw. Vorsprünge (21) angebracht sind, die beim Aneinanderfügen der beiden Steckerteile (1, Z) ineinandergreifen.
    .
  3. 3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß
    - die sich gegenüberliegenden Flächen (18, 20) der Codierstücke (15, 19) zylinder- bzw. hohlzylinderförmig mit der Drehachse (7) als Zylinderachse ausgebildet sind.
  4. 4. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Codierstücke (15, 19) Befestigungszapfen (16, 17
    bzw. 24) aufweisen, mit denen sie in entsprechende Ausnphüumrron (10, 11) am ersten (1) bzw. zweiten Steckerteil (2) einschnappbar sind.
DE19833310136 1983-03-21 1983-03-21 Codierbarer steckverbinder Withdrawn DE3310136A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310136 DE3310136A1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Codierbarer steckverbinder
EP84730022A EP0119951B1 (de) 1983-03-21 1984-03-12 Codierbarer Steckverbinder
AT84730022T ATE23764T1 (de) 1983-03-21 1984-03-12 Codierbarer steckverbinder.
DE8484730022T DE3461407D1 (en) 1983-03-21 1984-03-12 Plug connector with coding means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310136 DE3310136A1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Codierbarer steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3310136A1 true DE3310136A1 (de) 1984-09-27

Family

ID=6194136

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310136 Withdrawn DE3310136A1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Codierbarer steckverbinder
DE8484730022T Expired DE3461407D1 (en) 1983-03-21 1984-03-12 Plug connector with coding means

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484730022T Expired DE3461407D1 (en) 1983-03-21 1984-03-12 Plug connector with coding means

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0119951B1 (de)
AT (1) ATE23764T1 (de)
DE (2) DE3310136A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102786C1 (en) * 1991-01-31 1991-10-17 Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann Gmbh & Co Kg, 4933 Blomberg, De Plug and socket connector - has pivotable parts with contacts held by arresting lever
DE4102774A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-27 Phoenix Elekt Codierbaren steckverbinder
DE9204756U1 (de) * 1992-04-06 1993-08-05 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal, De

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638405A (en) * 1985-12-16 1987-01-20 Bicc-Vero Electronics, Inc. Injector/ejector device for circuit board
FR2609215B1 (fr) * 1986-12-29 1993-01-08 Wago Verwaltungs Gmbh Connexion enfichable munie de reperes
DE3711464C3 (de) * 1987-04-04 1998-09-17 Framatome Connectors Int Elektrische Kupplungsvorrichtung
DE3889835D1 (de) * 1987-04-04 1994-07-07 Framatome Connectors Int Elektrische kupplungsvorrichtung.
US4952176A (en) * 1987-08-28 1990-08-28 Trw Daut & Rietz Gmbh Electrical coupling device
US5253140A (en) * 1988-03-12 1993-10-12 Fanuc Ltd. Connector unit for input/output module of programmable controller having disengagement lever
JPH0419744Y2 (de) * 1988-06-17 1992-05-06
US5145398A (en) * 1989-09-06 1992-09-08 Amp Incorporated Turning insertion type electrical connector system
DE3936768A1 (de) * 1989-11-04 1991-05-08 Wieland Elektrische Industrie Codierbarer steckverbinder
JPH03173077A (ja) * 1989-11-30 1991-07-26 Toshiba Corp コネクタ装置
US5302136A (en) * 1992-11-23 1994-04-12 Modicon, Inc. Apparatus for positively preventing misengagement of multipoint connector elements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708208C (de) * 1937-07-12 1941-07-15 Aeg Steckvorrichtung, insbesondere mit Messerkontakten und Unverwechselbarkeitsvorrichtung
DE2849077A1 (de) * 1978-11-11 1980-05-14 Bosch Gmbh Robert Vielpolige steckvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102786C1 (en) * 1991-01-31 1991-10-17 Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann Gmbh & Co Kg, 4933 Blomberg, De Plug and socket connector - has pivotable parts with contacts held by arresting lever
DE4102774A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-27 Phoenix Elekt Codierbaren steckverbinder
DE9204756U1 (de) * 1992-04-06 1993-08-05 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0119951B1 (de) 1986-11-20
EP0119951A1 (de) 1984-09-26
ATE23764T1 (de) 1986-12-15
DE3461407D1 (en) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310136A1 (de) Codierbarer steckverbinder
DE19723050C2 (de) Schubverriegelungs-BNC-Verbinder
DE2060426C3 (de) Mehrpolige AnschluBvorrichtung
DE2940457A1 (de) Verbinder-codiereinrichtung
DE3530758A1 (de) Feuchtigkeitssensor vom feldeffekttransistortyp
DE2522755C2 (de) Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten
DE2419735A1 (de) Elektrischer schaltungstraeger
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
EP0125498A1 (de) Steckeranordnung
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE3241228A1 (de) Kontakt- und befestigungsvorrichtung fuer ein hybridbauteil
DE19621816A1 (de) Steckverbinder für die aufhebbare elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Gerät und elektrischen Anschlüssen
DE8308302U1 (de) Codierbarer Steckverbinder
DE8415489U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rechtwinkeligem Abgang
EP0673085A2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Steckergehäusen
DE2613704C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE8221740U1 (de) Steckadapter zur Verbindung einer Leiterplatte für die elektrische Nachrichtentechnik
DE3625675A1 (de) Elektrischer stecker, insbesondere fuer magnetspulen
DE2655216B2 (de) Verbindungselement für elektrische Verdrahtungssysteme
DE2461282A1 (de) Anordnung zur durchkontaktierung des kabelschirms durch eine steckverbindung
DE8321864U1 (de) Verbindung eines Gehäuses mit einer Leiterplatte
DE8125378U1 (de) Erdverbindung bei einer eine feder- oder messerleiste tragenden leiterplatte
DE19546594A1 (de) Anordnung zum Sicherstellen des Steckzustandes eines Steckers
DE3315035C1 (de) Steckbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee