DE2522755C2 - Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten - Google Patents

Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten

Info

Publication number
DE2522755C2
DE2522755C2 DE2522755A DE2522755A DE2522755C2 DE 2522755 C2 DE2522755 C2 DE 2522755C2 DE 2522755 A DE2522755 A DE 2522755A DE 2522755 A DE2522755 A DE 2522755A DE 2522755 C2 DE2522755 C2 DE 2522755C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
clamping element
wire ends
contact holes
ribbon cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2522755A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522755A1 (de
Inventor
Siegfried 8031 Puchheim Kuballa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2522755A priority Critical patent/DE2522755C2/de
Priority to SE7602757A priority patent/SE423768B/xx
Priority to GB14223/76A priority patent/GB1534730A/en
Priority to ZA762470A priority patent/ZA762470B/xx
Priority to AU13367/76A priority patent/AU500186B2/en
Priority to BR3142/76A priority patent/BR7603142A/pt
Priority to FR7615126A priority patent/FR2312171A1/fr
Priority to IT23435/76A priority patent/IT1060640B/it
Priority to NL7605501A priority patent/NL7605501A/xx
Publication of DE2522755A1 publication Critical patent/DE2522755A1/de
Priority to US05/831,758 priority patent/US4139727A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2522755C2 publication Critical patent/DE2522755C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/12Resilient or clamping means for holding component to structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/62Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7023Snap means integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10606Permanent holder for component or auxiliary PCB mounted on a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zum Anschließen von mit elektrischen Bauelementen bestückten Leiterplatten ist es erforderlich, an den Leiterplatten zu diesen hin- bzw. von diesen wegführende Leitungsverbindungen anzuordnen. Dazu ist es allgemein bekannt, Steckverbindungen zu verwenden, welche auf gemeinsamen Leisten in einem vorgegebenen, der Anordnung der Anschlußbohrungen auf der Leiterplatte entsprechenden Raster die anzulötenden Anschlußstifte tragen und die über Rästelemente in der Leiterplatte verrastet werden.
In der DE-OS 19 47 355 ist ein elektrischer Verbinder für Flachbandkabel beschrieben, der aus zwei gleichartig ausgestalteten Platten besteht. Zum Anschluß der Kabel sind auf den einzelnen Platten kammförmig mit Zähnen versehene Klemmelemente angeordnet, die die Kabel aufnehmende Steckerstifte führen. Weiters sind am Verbinder Kabelentlastungsmittel vorgesehen.
In dem DE-GM 66 08 729 wird eine Vorrichtung zum Verbinden von gedruckten Schaltungen beschrieben. Sie besteht aus einem Stecker aus zwei Schalen, zwischen denen sandwichartig das zu verbindende Kabel rechtwinkelig gefaltet angeordnet ist Die Schalen sind ίο durch Schnappverschlüsse miteinander verbunden. Am unteren Ende der Schalen ist eine Anzahl von Stiften angeordnet, die aus dem Stecker herausragen, wenn die Schalen miteinander verbunden sind. Die Stifte sind J-förmig ausgebildet, wobei diese so hakenartig geformten Enden der Stifte zur Aufnahme der Leiter dienen. Zur Verbindung des Steckers mit einer gedruckten Schaltung werden die Stifte, in deren hakenförmiges unteres Ende die Leiter eingeklemmt sind, durch entsprechende Löcher der gedruckten Schaltung von der Unterseite her eingesteckt Nach dem Verrasten der Schalen werden die Stifte in einem Wellenlötbad mit der Reihe der gedruckten Leiter der gedruckten Schaltung verbunden.
Die gesamte Vorrichtung besteht aus relativ vielen Einzelelementen und ist deshalb bei der Massenherstellung relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach ausgestaltete die Lötstelle von Zugbeanspruchung entlastende Löthilfp zjm Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist geeignet,
gleichzeitig als Löthilfe und als Kabelentlastungsmittel zu dienen. Die Verbindung von Flachbandkabeln mit Leiterplatten wird dadurch produktionstechnisch wesentlich vereinfacht
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in Kunststoffspritzteilen kostengünstig herstellbar. Damit das Klemmelement den mechanischen Belastungen und den auftretende Wärmeeinflüssen beim maschinellen Löt-Vorgang gewachsen ist, ist es vorteilhafterweise aus glasfaserverstärktem, wärmebeständigen Kunststoff hergestellt Die voneinander gelösten Aderenden des Flachbandkabels werden durch die Zähne der seitlich auf das Flachbandkabel aufgesetzten Klemmelementeteile in die Zahnzwischenräume des jeweiligen Gegenelementeteiles eingedrückt und bei völlig zusammengefügtem und einander über Rastverbindungen verrasteten Klemmelemententeilen in nunmehr gebildeten Führungskanälen derart festgeklemmt, daß die Flachbandkabeladern in Richtung auf die anzuschließende Leiterplatte im Raster der auf der Leiterplatte angeordneten Kontaktbohrungen aus dem Klemmelement austreten. Die Anschlußbohrungen auf Leiterplatten sind normalerweise im Vio-Zoll-Raster angeordnet Da der Teilungsabstand der einzelnen Adern von gebräuchlichen Flachbandkabeln bei V20Z0II liegt und mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung jeweils jede zweite Leitungsader in einer Anschlußebene liegt, können die Kämme der Klemmelemententeile jeweils parallel zueinander ausgeführt sein. Mit Hilfe dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Leiteraderenden von Flachbandkabeln somit ohne Schwierigkeiten miteinander in die Kontaktbohrungen einer Leiterplatte
einzuführen.
Die Führungskanäle führen im Fortführungsbereich des Flachbandkabels wechselseitig keilförmig voneinander weg und sind im Bereich der Austrittsstelle für die mit der Leiterplatte zu verlötenden Enden der Leitungsaderenden im Raster der Kontaktbohrur>gen der Leiterplatte parallel zueinander ausgerichtet Damit werden die günstigsten Führungs- und Befestigungsbedingungen für die Flachbandkabelenden geschaffen.
Um die Leitungsenden des Flachbandkabels in den Kontaktbohn?ngen der Leiterplatte zu halten, bis diese mit den Stromführungen der Leiterplatte verlötet sind, und um im späteren Betrieb auf das Flachbandkabel zu legende Kräfte aufzunehmen und damit die Lötverbindungen von diesen Zugkräften zu entlasten, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung Rastarme auf, welche in Rastbohrungen der Leiterplatte verrastet sind.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgeniäßen Vorrichtung sind die Rastflächen der Rastarme abgeschrägt, um Toleranzungenau%keiten der verwendeten Teile auszugleichen. Durch diese abgeschrägten Rastflächen wird das Klemmelement sicher an die Leiterplatte herangeführt. Zur einfachen Handhabung des Klemmelementes ist es nach einer anderen bevorzugten Ausgestaltung dahingehend griffgünstig geformt, daß die Außenseitenflächen des Klemmelementes sich auf die Leiterplatte hin verjüngen. Durch Ausgestaltung der beiden verrasteten zusammengefügten kammförmigen Klemmelemententeile als gleichförmige Teile ist der Herstellungs- und Lagerhaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert Zur besseren Einführung der Leitungsaderenden in die Kontaktbohrungen der Leiterplatte ist es möglich, eine Zwischenplatine anzuordnen, welche auf die Kontaktbohrungen der Leiterplatte konusförmig ausgebildete Zentriertrichter aufweist
Ausführungsbeispiele nach den Merkmalen der Erfindung sind anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die der Leiterplatte zugewandte Seite eines Klemmelements mit zwei gleichen Klemmelemententeilen,
F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Klemmelement mit unterschiedlichen Klemmelemententeilen,
F i g. 3 eine Sicht auf die Stirnseite des teilweise geschnittenen Klemmelements,
Fig.4 eine Seitenansicht auf die Längsseite des Klemmelements,
F i g. 5 eine Draufsicht auf ein geöffnetes Klemmelement und
Fig.6 sine Sicht auf die Stirnseite des geöffneten Klemmelements.
Das Klemmelement für das mit einer nicht dargestellten Leiterplatte zu verlötende Flachbandkabel 1 besteht aus zwei gleichartigen Klemmelemejitenteilen 2,3
(Fig. 1) bzw. aus zwei ungleichen Klemmelemententeilen 4,5(Fi g. 2), weiche über Rastnasen 6,7 zusammengefügt miteinander verrastet sind. Die Klemmelemententeile 2, 3, 4, 5 sind kammförmig ausgebildet, und zwar derart, daß die Zähne des einen Klemmelemententeils in die Zahnzwischenräume des anderen Klemmelemententeils eingreifen. Zwischen den jeweiligen Enden der Zähne 8 und den Gründen der ZaJmzwischenräume 9 werden zur Aufnahme der einzelnen voneinander getrennten Leitungsaderenden 10 Führungskanäle gebil-
det Diese Führungskanäle sind derart gerichtet, daß die Leitungsaderenden 10 des Flachbandkabels 1 das Klemmelement leiterplattenseitig wechselseitig in einem Raster verlassen, welches dem Raster der Kontaktbohrungen der Leiterplatte entspricht Zum besse-
ren Einführen der Leitungsaderenden 10 in die Kontaktbohrungen der Leiterplatte ist es denkbar, eine Zwischenplatine anzuordnen, welche auf die Kontaktbohrungen der Leiterplatte konusförmig ausgebildete Zentriertrichter aufweist
Um das Klemmelement mit der Schaltungsplatte zum Zwecke der Verlötung der Leitungsaderenden 10 mit den Stromführungen der Leiterplatte und zum Zwecke der Zugentlastung dieser gelöteten Verbindungsstellen zu verbinden, trägt das Klemmelement Rastarme 11,
welche in Rastbohrungen der Leiterplatte eingreifen. Die Rastflächen 12 dieser Rastarme 11 sind abgeschrägt, so daß über sie das Klemmelement durch Teilwirkung gegen die Leiterplatte gezogen wird. Damit können Herstellungsungenauigkeiten ausgeglichen werden. Um
die Klemmwirkung in den Führungskanälen für die Leitungsaderenden 10 zu erhöhen, sind die Zähne der kammförmigeri Klemmelemententeile 2, 3 mit Kerben 13 versehen.
Hiorzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anschließen von Flachbandkabeln an eine Leiterplatte, in der die einzelnen Leitungsaderenden des Bandkabels zu verlöten sind, wobei ein geteiltes Klemmelement mit zwei verrastet zusammengefügten Klemmelementen und Führungsmittel zum Führen der Leitungsaderenden im Raster der Kontaktbohrungen der Leiterplatte vorgesehen sind, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
Das Klemmelement weist in Rasterbohningen der Leiterplatte verrastbare Rastarme (11) auf, und die verrastet zusammengefügten Klemmelemente (2, 3; 4,5) sind kammförmig ausgebildet und greifen derart mit ihren Zähnen (8) in die Zahnzwischenräume (9) des Gegenklemmelementes ein, daß zwischen den jeweiligen Zahnenden und den Zahnzwischenraumgründen die Leitungsaderenden (10) umfassende Führungkanäle gebildet sind, die im Fortführungsbereich des Flachbandkabels (1) wechselseitig auf Seite der Leiterplatte im Raster der Kontaktbohrungen der Leiterplatten enden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle im Fortführungsbereich des Flachbandkabels (1) wechselseitig keilförmig voneinander wegführen und im Bereich der Austrittsstelle für die mit der Leiterplatte zu verlötenden Enden der Leitungsaderenden (10) im Rasier der Kontaktbohrungen der Leiterplatte parallel zueinander gerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastflächen (12) der Rastarme (11) von den Rastarmen (11) weg zu deren freien Ende hin abfallen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnspitzen und/ oder die Zahnzwischenräume mit Kerben (13) versehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden verrastet zusammengefügten kammförmigen Klemmelementeteile (2,3) gleichförmig ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen den Klemmelementeteilen (2, 3) und der Leiterplatte anzuordnenden Zwischenplatte mit konusförmigen Zentriertrichtern vorgesehen ist
DE2522755A 1975-05-22 1975-05-22 Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten Expired DE2522755C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522755A DE2522755C2 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten
SE7602757A SE423768B (sv) 1975-05-22 1976-02-27 Anordning for anslutning av flatkablar vid en ledarplatta
GB14223/76A GB1534730A (en) 1975-05-22 1976-04-08 Cable-clamping devices
ZA762470A ZA762470B (en) 1975-05-22 1976-04-26 Improvements in or relating to cableclamping devices
AU13367/76A AU500186B2 (en) 1975-05-22 1976-04-27 Cable clamping device
BR3142/76A BR7603142A (pt) 1975-05-22 1976-05-19 Instalacao para a conexao de fitas de multicondutores em um bloco de terminais
FR7615126A FR2312171A1 (fr) 1975-05-22 1976-05-19 Dispositif pour raccorder des cables plats sur une plaque conductrice
IT23435/76A IT1060640B (it) 1975-05-22 1976-05-20 Dispositivo per connettere cavi piatti a nastro ad una piastra circuitale
NL7605501A NL7605501A (nl) 1975-05-22 1976-05-21 Inrichting voor het aansluiten van kabels in de vorm van een platte band op een geleider- plaat.
US05/831,758 US4139727A (en) 1975-05-22 1977-09-09 Device for attaching flat strip cables to a printed circuit board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522755A DE2522755C2 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2522755A1 DE2522755A1 (de) 1976-12-02
DE2522755C2 true DE2522755C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=5947198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522755A Expired DE2522755C2 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU500186B2 (de)
BR (1) BR7603142A (de)
DE (1) DE2522755C2 (de)
FR (1) FR2312171A1 (de)
GB (1) GB1534730A (de)
IT (1) IT1060640B (de)
NL (1) NL7605501A (de)
SE (1) SE423768B (de)
ZA (1) ZA762470B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013620C1 (en) * 1990-04-27 1991-07-18 Eberhard 8766 Grossheubach De Koepf Flexible flat cable connector - has U=shaped connecting pins which can be bent into hollow cylindrical shape

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907921A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Anschlussleiste fuer mindestens ein mehradriges flachbandkabel
DE3035817C2 (de) * 1980-09-23 1984-04-12 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Halterung für Bandleitungen an gedruckten Schaltungsplatten
DE3264050D1 (en) 1981-08-24 1985-07-11 Unilever Nv Lavatory cleansing block
FR2512288A1 (fr) * 1981-08-28 1983-03-04 Alsthom Cgee Porte-torche a serrage sans vis
DE3227837A1 (de) * 1982-07-26 1984-01-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische verbindungsleitung
DE3404815A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-29 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Stecker fuer schwachstromanlagen
US4948381A (en) * 1987-12-25 1990-08-14 Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Insulation-piercing connector
ZA937551B (en) * 1992-10-13 1994-05-03 Utilux Pty Ltd A planar member for gripping a cable
EP0753902A3 (de) * 1995-07-10 1998-06-17 W.L. GORE & ASSOCIATES, INC. Führungsvorrichtung zur Erleichterung des Anschlusses von Mehrfachleitern an einem elektronischen Bauteil
AU734274B2 (en) * 1997-08-12 2001-06-07 Lance Leonard Evans A support
DE102012107298A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Aufsatzelement, Vorrichtung zur Anordnung in einem Messgerät und Messgerät
PT2890226T (pt) * 2012-08-24 2017-09-15 Yazaki Corp Estrutura de conexão para o conector de substrato e método de conexão
DE102020100553A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Kabelklemme

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB398146A (en) * 1930-12-22 1933-09-07 Philips Nv Improvements in or relating to carriers for keeping conductors spaced apart in electrical apparatus
DE1746593U (de) * 1957-04-05 1957-06-13 Kopp Fa Heinrich Installationsstecker.
FR1473729A (fr) * 1966-04-02 1967-03-17 Dispositif électro-mécanique de mise en action avec aimant permanent
US3508187A (en) * 1967-05-03 1970-04-21 Thomas & Betts Corp Interconnection system for a circuit board assembly
US3550066A (en) * 1968-09-19 1970-12-22 Amp Inc Connector for multiple conductor cable
CH512833A (de) * 1969-09-03 1971-09-15 Keller Walter Vielfachsteckverbindung an einem Flachkabel mit mehreren Flachleitern
DE2133342A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-18 Merk Gmbh Telefonbau Fried Einseitig bedruckte leiterplatte
US3774080A (en) * 1971-09-13 1973-11-20 Tektronix Inc Electrical connection system
DE2228780A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-03 Rudolf Beilschmidt Zugentlastungsanordnung fuer einer steckerleiste zugefuehrte kabel
DE2240808C3 (de) * 1972-08-18 1975-11-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Anpassung eines ersten AnschluBfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites Raster
NL7410967A (en) * 1974-08-15 1976-02-17 Du Pont Berg Electronics Div Multi-strand wire cable end closure - has two insulating blocks with castellated surface clamping members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013620C1 (en) * 1990-04-27 1991-07-18 Eberhard 8766 Grossheubach De Koepf Flexible flat cable connector - has U=shaped connecting pins which can be bent into hollow cylindrical shape

Also Published As

Publication number Publication date
SE7602757L (sv) 1976-11-12
AU1336776A (en) 1977-11-03
DE2522755A1 (de) 1976-12-02
BR7603142A (pt) 1977-01-18
ZA762470B (en) 1977-04-27
NL7605501A (nl) 1976-11-24
IT1060640B (it) 1982-08-20
GB1534730A (en) 1978-12-06
FR2312171A1 (fr) 1976-12-17
SE423768B (sv) 1982-05-24
AU500186B2 (en) 1979-05-10
FR2312171B1 (de) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650323C2 (de) Elektrische Anschlußklemme und diese enthaltender elektrischer Verbinderbaustein
DE2522755C2 (de) Löthilfe zum Verbinden von Flachbandkabeln mit Leiterplatten
DE2618758B2 (de) Verbinder zur elektrischen Verbindung eines flachen, flexiblen Schaltungselements, wie z.B. eines Bandkabels
DE1261920B (de) Flachkabel-Anschlussklemme
DE2248434C2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE2419735C3 (de) Elektrischer Schaltungsträger
DE2610461B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines lot-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
EP0090317A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane
DE2619558C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102012104622B4 (de) RJ45-Stecker mit Führungseinrichtung für Litzen
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE3637008C2 (de)
DE2543458A1 (de) Hochkompakter elektrischer anschlusstecker
DE2441559A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von flachbandkabeln an eine leiterplatte
DE2760179C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE1490440A1 (de) Kontaktleiste zum elektrischen Verbinden mindestens zweier senkrecht aufeinanderstehender,gedruckte Leitungsbahnen tragender Platten
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
DE2436298A1 (de) Elektrischer mehrfach-steckverbinder mit nebeneinander und/oder reihenfoermig hintereinander angeordneten schaltdraehten
DE2556136C3 (de) Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
DE2454508B2 (de) Verbindungsvorrichtung für Fernmeldekreise
DE2540619B2 (de) Kontaktstueck einer stromverzweigungsanordnung
DE2537325A1 (de) Klemme
DE2655216B2 (de) Verbindungselement für elektrische Verdrahtungssysteme
DE2854634C2 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von Sicherungslasttrennschaltern mit Stromsammelschienen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee