DE330873C - Lagerung fuer Schalltrichter an Kastensprechapparaten - Google Patents

Lagerung fuer Schalltrichter an Kastensprechapparaten

Info

Publication number
DE330873C
DE330873C DE1920330873D DE330873DD DE330873C DE 330873 C DE330873 C DE 330873C DE 1920330873 D DE1920330873 D DE 1920330873D DE 330873D D DE330873D D DE 330873DD DE 330873 C DE330873 C DE 330873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
points
box
horns
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920330873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BLOESS
Original Assignee
CARL BLOESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL BLOESS filed Critical CARL BLOESS
Application granted granted Critical
Publication of DE330873C publication Critical patent/DE330873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K13/00Cones, diaphragms, or the like, for emitting or receiving sound in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Lagerung für Schalltrichter an Kastensprechapparaten. Die Erfindung bildet eine Lagerung des Schalltrichters an einem Kastensprechapparat, welche die Schwingungen der Trichterwandung, die durch die Schallwellen hervorgerufen werden, unbehindert bis zum äußersten Rande der Mündung des Trichters voll entfalten läßt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dieser Anordnung dargestellt Es zeigt Fig. z einen Längsschnitt durch den Kastensprechapparat mit der Lagerung des Trichters in Ansicht, Fig. 2 die Lagerung des Trichters von vorn gesehen, und Fig. 3 die Lagerung des Trichters am Rande seiner Mündung.
  • Von der Schalldose a gelangen die Schallwellen in bekannter Weise durch den Tonarm b nach dem Schalltrichter c, der, wie bekannt, mit seinem engen Ende d an dem Gehäuse e fest eingespannt und mit seinem sich erweiternden Teil an einem ortsfesten Punkt des Gehäuses e aufgehängt ist. Das Neue besteht darin, daß die Aufhängung mittels zweier Bänder f erfolgt, die so angebracht sind, daß die Schwingungen der Trichterwandung an den Befestigungsstellen g der Bänder nicht gehemmt werden.
  • Da die bekannte Aufhängung an der Oberseite des Trichters. im Verlaufe seiner obersten Seitenlinie befestigt ist, und somit die Richtung der Aufhängung mit dieser Seitenlinie einen Winkel bildet, der rechtwinkelig, spitz- oder stumpfwinkelig sein kann, so fällt die Schwingungsrichtung der Befestigungsstelle der Trichterwandung, da die Schwingungsrichtung eines Flächenteilchens rechtwinkelig zu seiner Flächenausdehnung erfolgt, ganz oder teilweise in die Richtung der Aufhängung, so daß diese Art der Aufhängung hemmend auf die Schwingungen der Trichterwandung wirkt.
  • Die Erfindung bewirkt nun eine hemmungsfreie Aufhängung des Trichters dadurch,- daß die Bänder f beiderseitig an den Schnittpunkten g der wagerechten Symmetrieachse des Trichterquerschnittes mit der Trichterwandung an ihrer Außenseite angebracht sind, wobei der Trichterquerschnitt kreisförmige oder polygonale Form haben kann, so daß die Schwingungsrichtung 'der Befestigungspunkte g in wagerechter Richtung erfolgt, in der auch die Pendelbewegung der Befestigungspunkte g der beiden Aufhängungsbänder an dem Trichter stattfindet, da ihre Aufhängungspunkte dz senkrecht über g liegen. Diese Punkte dz sind zum Spannungsausgleich der beiden Bänder f an den Endpunkten eines gleicharmigen Hebels i angeordnet, der um seine Mitte k drehbar an dem Gehäuse e gelagert ist, so daß die Schwingungen der Trichterwandung hemmungslos erfolgen.
  • Diese Lagerung der Aufhängung kann sowohl am äußersten Rande der Trichtermündung L als auch in einem gewissen Abstande von ihr an Schalltrichtern beliebiger Form angeordnet werden und gestattet in dieser Anordnung ein hemmungsloses Ausschwingen der Trichterwandung, so daß dadurch die Tonwiedergabe sehr genau und laut ist.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRUCIi: Lagerung für Schalltrichter an Kastensprechapparaten, bei der das enge Ende des Trichters fest eingespannt ist, während sein sich erweiternder Teil an einem ortsfesten Punkt aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der sich erweiternde Teil des Trichters (c) an seiner Mündung oder in beliebigem Abstande von ihr beiderseitig an den Schnittpunkten (g) der wagerechten Symmetrieachse des Trichterquerschnittes mit der Trichterwandung mittels Bänder (f) an den Endpunkten (la) eines gleicharmigen Hebels (i) pendelnd aufgehängt ist, weiche in der Mittellage des Hebels (i) senkrecht über ihren Befestigungspunkten (g) liegen, wobei der Hebel (i) zum Spannungsausgleich der Bänder (f) um seine Mitte (k) drehbar an dem Gehäuse (e) gelagert ist, so daß ein Schwingungsausschlag der Befestigungsstellen der Trichterwandung mit der Pendelbewegung der Aufhängungsbänder (f) an diesen Stellen (g) in dieselbe Richtung fallen, so daß keine Hemmung der Schwingungen eintritt.
DE1920330873D 1920-04-07 1920-04-07 Lagerung fuer Schalltrichter an Kastensprechapparaten Expired DE330873C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330873T 1920-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330873C true DE330873C (de) 1920-12-24

Family

ID=6193215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920330873D Expired DE330873C (de) 1920-04-07 1920-04-07 Lagerung fuer Schalltrichter an Kastensprechapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330873C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330873C (de) Lagerung fuer Schalltrichter an Kastensprechapparaten
DE329319C (de) Meldevorrichtung fuer Schuetttrichter an Muellereimaschinen u. dgl.
DE3040715C2 (de)
DE360392C (de) Schalltrichter fuer Kastensprechapparate
DE664342C (de) Schachtabdeckung mit nachgiebiger federnder Zwischenlage zwischen Schachtrahmen und Deckel
DE335180C (de) In das Aussenwasser aushaengbare Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale
DE723918C (de) Wasserpfosten
AT135104B (de) Aufhängevorrichtung für das Signalhorn von Fahrzeugen.
DE377085C (de) Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge
DE458690C (de) Drucklufthupe mit zwei schwingenden Platten, von denen die eine federnd eingespannt ist und die andere mit ihr durch ein Zwischenglied verbunden ist
DE407771C (de) Strahlwaescher fuer das koernige Filtermaterial
DE450952C (de) Streichinstrument
DE2549389C2 (de) Xylophon-Zelle
DE321691C (de) Vorrichtung zum Regeln des Tones von Sprechmaschinen mittels eines in der Bahn der Tonwellen verstellbaren Ventilkoerpers
DE722637C (de) Anordnung zum Befestigen der Spruehdraehte bei Elektrofiltern
US1440445A (en) Farm gate
DE335391C (de) Erschuetterungsdaempfung bei Kompassen
AT126337B (de) Akustische Vorrichtung.
AT131035B (de) Kasten für den Einbau einer mit einer Membran versehenen akustischen Vorrichtung.
DE520189C (de) Resonanzboden fuer Klaviere u. dgl. Saiteninstrumente
DE506066C (de) Gegenlaeufig gekruemmte Schallfuehrung fuer kastenfoermige Lautsprecher aus Holz
DE600371C (de) Gelenkverbindung fuer die Schalldose und den Tonarm bei Tonaufnahme- und -wiedergabemaschinen
DE470334C (de) Schalldose
AT69899B (de) Kanzel.
DE665466C (de) Windsichter