DE3306731A1 - Thermoplastische harzmasse mit einem gehalt an metallfolienfragmenten und verfahren zur herstelllung derselben - Google Patents

Thermoplastische harzmasse mit einem gehalt an metallfolienfragmenten und verfahren zur herstelllung derselben

Info

Publication number
DE3306731A1
DE3306731A1 DE19833306731 DE3306731A DE3306731A1 DE 3306731 A1 DE3306731 A1 DE 3306731A1 DE 19833306731 DE19833306731 DE 19833306731 DE 3306731 A DE3306731 A DE 3306731A DE 3306731 A1 DE3306731 A1 DE 3306731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil fragments
metal foil
fragments
weight
aminoalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833306731
Other languages
English (en)
Other versions
DE3306731C2 (de
Inventor
Kanji Kasahara
Akira Yokkaichi Mie Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Monsanto Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3005182A external-priority patent/JPS58147446A/ja
Priority claimed from JP14433282A external-priority patent/JPS5933305A/ja
Application filed by Mitsubishi Monsanto Chemical Co filed Critical Mitsubishi Monsanto Chemical Co
Publication of DE3306731A1 publication Critical patent/DE3306731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3306731C2 publication Critical patent/DE3306731C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/0083Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising electro-conductive non-fibrous particles embedded in an electrically insulating supporting structure, e.g. powder, flakes, whiskers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/10Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

1A-4144
MST-AC
MITSUBISHI MONSANTO CHEMICAL COMPANY Tokyo, Japan
Thermoplastische Harzmasse mit einem Gehalt an Metallfolienfragmenten und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft eine Harzmasse mit einem Gehalt an Metallfolienfragmenten hoher Konzentration.
In jüngster Zeit gewinnen elektrische Einrichtungen und Geräte mit einem Generator für elektromagnetische Wellen, z.B. Mikrowellenofen, Fernsehgeräte oder Mikrocomputer, weite Verbreitung. Man beobachtet somit eine steigende Anzahl von Fällen, in denen diese Geräte und Vorrichtungen zu Störungen von Kommunikationseinrichtungen oder -meßgeräten aufgrund der elektromagnetischen Wellen führen oder aber andererseits durch elektromagnetische Wellen von außen gestört werden.
-β"
Zur Vermeidung solcher Störungen durch elektromagnetische Wellen ist es üblich geworden, ein Metallgehäuse für den Zusammenbau der Geräte zu verwenden. Metallgehäuse erfordern Jedoch eine große Anzahl von Herstellungsstufen im Hinblick auf die Formgebung und Beschichtung. Es ist daher erwünscht, ein thermoplastisches Harzmaterial zu schaffen, welches leicht geformt werden kann und welches sich in hohem Maße dazu eignet, die einfallenden elektromagnetischen Wellen zu dämpfen.
Thermoplastische Harze können leicht geformt werden. Wenn Jedoch eine beträchtliche Menge von Metallfolienfragmenten, wie Aluminium- oder Kupfer-Folienfragmenten, verwendet wird, welche sich zur Dämpfung von elektromagnetischen Wellen eignen, um so einen Abschirmeffekt gegen elektromagnetische Wellen zu erhalten, so ist es schwierig, die Masse in einem Extruder mit einer Extruderwelle hinreichend zu kneten, da die Mischung mit der Schnecke eines Extruders mit einer einzigen Schnecke kaum verarbeitbar ist. Ferner ist es schwierig, die Metallfolienfragmente durch ausschließliches mechanisches Kneten im Harz ausreichend zu verteilen,und die dabei erhaltene Harzmasse zeigt keine hinreichende Festigkeit.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzmasse zu schaffen, welche sich in hohem Maße zur Dämpfung von elektromagnetischen Wellen eignet.
Es ist ferner Aufgäbe der Erfindung, die obengenannten Schwierigkeiten der herkömmlichen Verfahren zu überwinden und eine Harzmasse zu schaffen, welche Metallfolienfragmente in hoher Konzentration enthält und dennoch eine gute Verteilung der Folienfragmente aufweist sowie eine hinreichende Festigkeit.
Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Masse zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird eine Masse mit 100 Gew.Teilen Metall· folienfragmenten geschaffen und mit 1 bis 10 Gew.Teilen eines ersten Polymeren, welches die Oberflächen der Metallfolienfragmente bedeckt und welches erhalten wurde durch Polymerisation von mindestens einem Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Aminoalkylacrylat, Alkylmethacrylat und Aminoalkylmethacrylat, und zwar in Anwesenheit der Metallfolienfragmente. Ferner enthält die Masse 5 bis 33 Gew.Teile eines zweiten Polymeren, erhalten durch Polymerisation eines Gemisches eines aromatischen Vinylmonomeren und eines Monomeren, welches mit dem aromatischen Vinylmonomeren copolymerisierbar 1st.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzmasse geschaffen, welche Metallfolienfragmente enthält. Bei diesem Verfahren erfolgt zunächst eine Suspensions-Polymerisation von 1 bis 10 Gew.Teilen mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Aminoalkylacrylat und Aminoalkylmethacrylat, in Gegenwart von 100 Gew.Teilen Metallfolienfragmente. Sodann erfolgt ein Zusatz von 5 bis 33 Gew,-Teilen, bezogen auf die 100 Gew.Teile der Metallfolienfragmente, eines Gemisches eines aromatischen Vinylmonomeren und eines mit dem aromatischen Vinylmonomeren copolymerisierbaren Monomeren, gefolgt von einer Suspensions-Polymerisation.
Im folgenden soll die Erfindung im einzelnen erläutert werden.
OOU\J I
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallfolienfragmente bestehen vorzugsweise aus einem Metall, welches stabil ist und bei den Temperaturen der Formgebung des thermoplastischen Harzes (gewöhnlich 230 bis 2600C) weder echmilzt noch verdampft und welches gute elektrische Leitfähigkeit aufweist. Es kann sich dabei um Aluminium, Zink, Kupfer, Eisen, Zinn, Gold, Silber oder eine Legierung derselben handeln.
Ferner ist es im Sinne einer größeren Wirksamkeit der Dämpfung der elektromagnetischen Wellen bevorzugt, eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Arten von Metallfolien zu verwenden. In einem solchen Fall ist die Kombination von Metallen, welche verschiedenen Gruppen des Periodensystems angehören, bevorzugt, da dies die Möglichkeit schafft, den spezifischen Widerstand der erhaltenen Harzmasse auf ein Minimum herabzusetzen. Gute Ergebnisse werden beispielsweise erzielt, wenn man Aluminium und Zink kombiniert oder Aluminium und Zinn.
Im Falle einer Kombination von Aluminium-Folienfragmenten und Zink-Folienfragmenten beträgt das Mischungsverhältnis vorzugsweise 3 bis 70 Gew.% der Zinkfolienfragmente, wobei der Rest aus Aluminiumfolienfragmenten besteht, und speziell 5 bis 20 Gew.% der Zinkfolienfragmente, Rest Aluminiumfolienfragmente. Wenn der Anteil der Zinkfolienfragmente weniger als 3 Gew.# beträgt oder mehr als 70 Gew.tf, so beobachtet man keine Verbesserung hinsichtlich der Verringerung des spezifischen Widerstandes sowie keine Verbesserung des Dämpfungseffektes gegenüber elektromagnetischen Wellen im Vergleich zur alleinigen Verwendung von Aluminiumfolienfragmenten oder Zinkfolienfragmenten.
Die Metallfolienfragmente haben vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 50/um und eine vierseitige Gestalt von 0,5 bis 5 mm χ 0,5 bis 5 mm und vorzugsweise 1 bis 2 mm χ 1 bis 2 mm. Es kommen auch beliebige andere Gestalten in Frage, solange die Größe der obigen Angabe entspricht.
Diese Metallfolienfragmente werden an ihren Oberflächen mit einem Polymeren bedeckt, welches erhalten wird durch Polymerisation von mindestens einem Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Aminoalkylacrylat, Alkylmethacrylat und Aminoalkylmethacrylat. Ein solches Polymeres ist geeignet, da es eine gute Anhaftung an den Metallfolienfragmenten aufweist. Die Menge des Polymeren beträgt 1 bis 10 Gew.Teile pro 100 Gew.Teile der Metallfolienfragmente. Wenn die Menge weniger als 1 Gew.Teil beträgt, so beobachtet man keine adäquate Anhaftung. Wenn andererseits die Menge weniger als 10 Gew.Teile beträgt, so entsteht ein Überschuß der Polymermenge, welche nicht an den Oberflächen der Metallfolienfragmente haftet und welche nachteilige Wirkungen auf die physikalischen Eigenschaften der Masse entfaltet.
Das zur Beschichtung der Metallfolienfragmente verwendete Polymere kann ein Homopolymeres eines der oben erwähnten Monomeren sein oder ein Copolymeres von mindestens zwei dieser Monomeren. Man kann beispielsweise ein Homopolymeres von Methylmethacrylat verwenden oder ein Copolymeres von Methylmethacrylat mit 10 bis 30 Gew.% Acrylsäure. Besonders bevorzugt ist jedoch ein Copolymeres aus Methylmethacrylat mit 30 bis 70 Gew.% eines Aminoalkylacrylats oder eines Aminoalkylmethacrylats, da es eine überlegene BeSchichtungswirkung in bezug auf die Metallfolienfragmente aufweist und mit anderen Harzen vorzüglich kompatibel ist. In diesen Fällen handelt es
AO ·
sich bei der Aminoalkylgruppe in dem Aminoalkylacrylat oder dem Aminoalkylmethacrylat vorzugsweise um eine Dimethylaminoäthylgruppe [(CH^)2NCH2CH2-]. Es können jedoch auch andere Gruppen verwendet werden, wie Diäthylaminoäthyl oder Dimethylaminopropyl.
Als Alkylgruppe kommt eine geradkettige oder eine verzweigtkettige oder eine alicyclische Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in Frage. Methylgruppen oder Xthylgruppen sind jedoch unter dem Gesichtspunkt der physikalischen Eigenschaften bevorzugt, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Zugfestigkeit des erhaltenen Polymeren. Das Mischungsverhältnis der Monomeren im Gemisch ist nicht auf den oben angegebenen Bereich beschränkt. Wenn Jedoch das Mischungsverhältnis im oben erwähnten Bereich liegt, so erhält man gute Ergebnisse hinsichtlich der Beschichtbarkeit der Metallfolienfragment-Oberfläche, hinsichtlich der Dispergierbarkeit und hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften.
Die Metallfolienfragmente können mit dem Polymeren dadurch beschichtet werden, daß man sie in eine Lösung eintaucht, welche bereitet wurde durch Auflösen des Polymeren in einem zweckentsprechenden organischen Lösungsmittel. Es ist jedoch bevorzugt, das vorerwähnte Monomere oder Monomerengemisch in Gegenwart der Metallfolienfragmente, einer Suspensions-Polymerisation zu unterwerfen, wobei die Beschichtung auf einfache Weise stattfindet. Wenn eine Kombination von zwei verschiedenen Arten von Metallfolienfragmenten verwendet wird, so ist es bevorzugt, diese beiden Arten von Metallfolienfragmenten zuvor zu vermischen und dann die Suspensions-Polymerisation des Monomeren oder des Monomerengemisches in Gegenwart des Gemisches der Metallfolienfragmente durchzuführen.
- Μ-
Sodann gibt man 5 bis 33 Gew.Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Metallfolienfragmente, eines Polymeren hinzu, welches erhalten wurde durch Polymerisation eines Gemisches eines aromatischen Vinylmonomeren und eines mit dem aromatischen Vinylmonomeren copolymer!sierbaren.Monomeren, so daß die Gesamtmenge der Polymeren, d. h. dieses Polymeren und des die Oberflächen der Metallfolienfragemente bedeckenden Polymeren, auf 6 bis A3 Gew.Teile/100 Gew,-Teile der Metallfolienfragmente gebracht wird.
Wenn die Menge des Polymeren, welches durch Polymerisation des aromatischen Vinylmonomeren und des damit copolymerisierbaren Monomeren weniger als 5 Gew.Teile beträgt, so hat das Schüttgewicht der erhaltenen Masse recht geringe Werte, so daß diese Masse nur schwer vermischt werden kann, z.B. mit einem ABS-Harz. Wenn andererseits diese Menge 33 Gew.Teile übersteigt, so ist die Konzentration der Metallfolienfragmente unzureichend, wenn die Masse mit einem ABS-Harz oder einem anderen thermoplastischen Harz vermischt wird.
Als aromatische Vinylmonomere für die Zwecke der Erfindung eignen sich z.B. Styrol, cc-Methylstyrol, Vinyl toluol und halogeniertes Styrol. Als copolymerisierbare Monomere kommen z.B. Acrylnitril, Methacrylnitril oder ein Alkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure in Betracht. Die Konzentration des copolymerisierbaren Monomeren in dem Monomerengemisch beträgt vorzugsweise 20 bis 50 Gew.96. Wenn die Konzentration außerhalb dieses Bereiches liegt, so ist die erhaltene Masse nur schlecht mit anderen Harzen kompatibel.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Masse ist es bevorzugt, daß die vorerwähnten Monomeren in Gegenwart
OOUO / O I
-JB-
' AZ-
der Metallfolienfragmente suspensions-polymerisiert werden.
100 Gew.Teile der Metallfolienfragmente und 1 bis 10 Gew.-Teile mindestens eines der Monomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Aminoalkylacrylat, Alkylmethacrylat und Aminoalkylmethacrylat werden in Wasser suspendiert und die Suspension wird auf übliche Weise suspensions-polymerisiert. Als Polymerisationsstarter wählt man vorzugsweise einen wasserlöslichen Starter, wie Persulfat, zur Erzielung einer guten Beschichtung der Folienoberflächen. Nach beendeter Polymerisation werden 5 bis 33 Gew.Teile eines Gemisches des aromatischen Vinylmonomeren und des damit copolymer!sierbaren Monomeren hinzugegeben und dann wird die Suspensions-Polymerisation fortgesetzt.
Die dabei erhaltene Masse liegt in Form von Pellets vor, in denen einige zehn Metallfolien laminiert sind. Die Masse hat ein großes Schüttgewicht und eine gute Kompatibilität mit z.B. einem ABS-Harz.
Die erfindungsgemäße Masse kann so, wie sie ist, ohne weiteres verwendet werden. Sie kann jedoch auch zur Herstellung eines Gemisches mit einem anderen Harz, z.B. einem ABS-Harz oder einem AS-Harz, verwendet werden. In einem solchen Fall kann die Vermischung mit einem Extruder mit einer einzigen Schnecke erfolgen. Die dabei erhaltene Mischung hat gute physikalische Eigenschaften und eine gute elektrische Leitfähigkeit. Insbesondere wenn zwei Arten der Metallfolienfragmente in Kombination verwendet werden, so beobachtet man eine besonders starke Verringerung des spezifischen Widerstandes und eine erhebliche Verbesserung der Dämpfungseigenschaften in Bezug auf elektromagnetische Wellen.
Darüber hinaus muß bemerkt werden, daß die Metallfolien in der erhaltenen Masse kaum Ablöseerscheinungen zeigen, selbst wenn von außen Kräfte angelegt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen und Vergleichsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
In einen Vierhalskolben mit einem Volumen von 3 lt der mit einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 2,0 kg entsalztes Wasser sowie 320 g AluminiumfoIienfragmente (1,4 χ 1 χ 0,025 mm, K-102, hergestellt von Transmet Company). Der Inhalt wird nun sorgfältig vermischt. Sodann gibt man 8 g Methylmethacrylat und 8 g Dimethylaminoäthylmethacrylat hinzu. Der Kolben wird mit Stickstoffgas gespült und auf 7O0C erhitzt. Nachdem das Polymerisationssystem 70°C erreicht hat, werden 0,8 g Kaliumpersulfat eingeführt und die Reaktion 1,5 h fortgesetzt. Sodann wird das System auf 90°c erhitzt und die Reaktion noch während 1 h fortgesetzt. Danach wird die Temperatur des Reaktionssystems auf 800C gehalten und 50 g Styrol, 34 g Acrylnitril, 1 g Terpinolen als Kettentransfermittel, 2 g Benzoylperoxid als Starter und 0,5 g Azo-bisisobutyronitril werden zugesetzt und die Polymerisation wird während 2 h durchgeführt. Nach beendeter Reaktion wird.die Temperatur auf 900C erhöht und die nichtumgesetzten Monomeren werden 1 h unter Einleiten von Stickstoff daraus entfernt.
Danach wird das die Aluminiumfolienfragmente enthaltende Polymere abfiltriert, wobei man ein Metallnetz mit 200 Maschen/2,5 cm verwendet. Das so erhaltene Polymere hat ein Schüttgewicht von 0,46 g/cnr (das Schüttgewicht
- Kf-
der Aluminiumfolienfragmente beträgt 0,19 g/cnr). Die Ausbeute beträgt 95% und der Gehalt an Aluminiumfolien fragmenten beträgt 83,3 Gew.96.
Beispiel 2
Man arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels 1, wobei man jedoch 16 g Methylmethacrylat anstelle des Gemisches von Methylmethacrylat und Dimethylaminoäthylmethacrylat einsetzt. Das Schüttgewicht der Masse beträgt 0,35 g/cnr und der Gehalt an Aluminiumfolienfragmenten beträgt 84 Gew.%. Die Ausbeute beträgt 96,8%.
Beispiel 3
Man arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels 1, wobei man Jedoch ein Gemisch von 3,2 g Acrylsäure und 12,8 g Methylmethacrylat anstelle des Gemisches von Methylmethacrylat und Dimethylaminoäthylmethacrylat einsetzt. Schüttgewicht der Masse = 0,38 g/cnr; Gehalt an Aluminiumfolienfragmenten « 90,7 Gew.56; Ausbeute = 88%.
Vergleichsbeispiel 1
In einen Vierhalskolben mit einem Inhalt von 3 1 gibt man 2,0 kg entsalztes Wasser und 320 g Aluminiumfolienfragmente gemäß Beispiel 1. Der Inhalt wird sorgfältig gerührt und dispergiert. Sodann gibt man 62,5 g Styrol, 37,5 g Acrylnitril, 1 g Terpinolen, 2 g Benzoylperoxid und 0,5 g Azo-bis-isobutyronitril zu, und die Polymerisation wird während 2 h bei 800C durchgeführt. Die Temperatur wird sodann auf 9O0C erhöht unter Entfernung der nichtumgesetzten Monomeren während 1 h unter Zufuhr von Stickstoffgas. Schüttgewicht des Polymeren =0,28 g/cnr; Ausbeute = 83%.
Man stellt jedoch fest, daß eine große Anzahl der Polymerteilchen keine Aluminiumfolienfragmente enthält. Ferner wird eine Anzahl von Aluminiumfolienfragmenten gefunden, welche nicht mit dem Polymeren beschichtet sind und welche auch nicht laminiert sind.
Beispiel 4
In den Kolben gemäß Beispiel 1 gibt man 2,0 kg entsalztes Wasser und.900 g Kupferfolienfragmente (1,5 x 1»3 x 0,035 mm). Der Inhalt wird gerührt und dispergiert. Sodann gibt man 10 g Methylmethacrylat und 10 g Dimethylaminoäthylmethacrylat zu und erhöht die Temperatur auf 700C. Nachdem die Temperatur 70°C erreicht hat, gibt man 2 g Kaliumpersulfat zu und die Mischung wird danach während 1,5 h polymerisiert und dann wird die Polymerisation 1 h bei 90°C durchgeführt. Nach dem Abkühlen des Polymerisationssystems auf 800C gibt man 64 g Styrol, 36 g Acrylnitril, 1 g Terpinolen, 3 g Benzoylperoxid und 2 g Azo-bis-isobutyronitril zu. Die Polymerisation wird noch während 2 h durchgeführt. Die Kupferfolienfragmente enthaltende Masse wird abfiltriert (unter Verwendung eines Metallnetzes mit 200 Maschen/2,5 cm). Schüttgewicht der Masse -1»44 g/cnr (Schuttgewicht der Kupferfolienfragmente an sich =0,95 g/cnr); Gehalt an Kupferfolienfragmenten = 91,5 Gew.. 96; Ausbeute=97%.
Anwendungsbeispiel 1
Die gemäß Beispiel 1 erhaltene Masse wird mit ABS-Harz (TFX-455 AB, hergestellt von Mitsubishi Monsanto Chemical Company) trocken vermischt, wobei der Gehalt an Aluminiumfolien auf 40 Gew.% gebracht wird. Diese Mischung wird durch Spritzgießen geformt. Die erhaltene Masse zeigt die folgenden physikalischen Eigenschaften.
4b.
Zugfestigkeit (Bruchpunkt) β 365 kg/cm2 (JIS Κ-6871);
Dehnung beim Bruch » 1,7% (JIS K-6871); Izog-Schlagfestigkeit =6,1 kg.cm/cm (JIS K-6871); spezifischer Volumenwiderstand+ « 3,0 -^- .cm
gemessen mit einer Testprobe der Abmessungen 1,27 χ 1,27 x 10 cm.
Anwendunffsbeispiel 2
Die Masse gemäß Beispiel 4 wird mit ABS-Harz (TFX-455 AB, hergestellt von Mitsubishi Monsanto Chemical Company) vermischt, um den Kupferfoliengehalt auf 70 Gew.% zu bringen. Die Mischung wird nun mit einem Extruder mit einer einzigen Schnecke pelletisiert. Die erhaltenen Pellets werden zu Testproben geformt. Der spezifische Volumenwiderstand der Testproben wird gemäß Anwendungsbeispiel 1 bestimmt und beträgt 10" -Λ .cm oder weniger.
Beispiel 5
Es wird ein mit einem Rührer ausgerüsteter Vierhalsglaskolben mit einem Inhalt von 3 1 verwendet. 2,0 kg. entsalztes Wasser, 280 g Aluminiumfolienfragmente (1,4 χ 1 χ 0,025 mm; K-102, hergestellt von Transmet Company) sowie 40 g Zinkfolienfragmente (2,0 χ 1 χ 0,020 mm, hergestellt von Fukuda Metal Foil Company) werden eingefüllt und der Inhalt wird sorgfältig gerührt. Sodann gibt man 8 g Methylmethacrylat und 8 g Dimethylaminoäthylmethacrylat zu. Der Kolben wird mit Stickstoffgas gespült und die Temperatur auf 700C erhöht. Nachdem das Polymerisationssystem 700C erreicht hat, gibt man 0,8 g Kaliumpersulfat hinzu, und die Umsetzung wird noch während 1,5 h weitergeführt. Dann wird die Temperatur auf 900C erhöht und die Reaktion 1 h fortgesetzt.
- ti-
• /Π-.
Die Temperatur des Polymerisationssystems wird bei 7O°C gehalten. 50 g Styrol, 34 g Acrylnitril, 1 g Terpinolen als Kettentransfermittel, 2 g Benzoylperoxid als Starter und 0,5 g Azo-bis-isobutyronitril werden zugesetzt und die Polymerisation wird während 2 h durchgeführt. Nach beendeter Reaktion wird die Temperatur auf 900C erhöht und die Entfernung der nichtumgesetzten Monomeren während 1 h durchgeführt, während Stickstoffgas eingeleitet wird. Danach wird das laminierte Metallfolienfragmente enthaltende Polymere unter Verwendung eines Metallnetzes mit 200 Maschen/2,5 cm abfiltriert. Schüttgewicht des erhaltenen Polymeren = 0,45 g/cnr j Gehalt an Metallfolienfragmenten = 82,6 Gew.%.
Beispiel 6
Man arbeitet gemäß Beispiel 5, wobei man jedoch 300 g Aluminiumfolienfragmente und 20 g Zinkfolienfragmente verwendet. Gehalt an Metallfolienfragmenten = 83,5 Gew.96.
B ei spiel 7
Man arbeitet gemäß Beispiel 5» wobei man jedoch 160 g Aluminiumfolienfragmente und 160 g Zinkfolienfragmente einsetzt. Gehalt an Metallfolienfragmenten im Produkt = 82,0 Gew.%.
Beispiel 8
Man arbeitet gemäß Beispiel 5, wobei man jedoch 280 g Aluminiumfolienfragmente und 40 g Kupferfolienfragmente einsetzt. Gehalt an Metallfolienfragmenten im Produkt = 81,6 Gew.%.
οουυ/ο ι
Beispiel 9
Man arbeitet gemäß Beispiel 5, wobei man jedoch keine Aluminiumfolienfragmente und 720 g Zinkfolienfragmente einsetzt. Gehalt an Zinkfolienfragmenten = 91 ,0 Gew.56.
Beispiel 10
Man arbeitet gemäß Beispiel 5, wobei man 320 g Kupferfolienfragmente als Metallfolienfragmente verwendet. Gehalt an Kupferfolienfragmenten =83,0 Gew.#.
Anwendungsbeispiele 3 bis 9
Die Massen gemäß den Beispielen 1 und 5 bis 10 werden jeweils mit ABS-Harz (TFX-455 AB, hergestellt von Mitsubishi Monsanto Chemical Company) trocken vermischt, wobei der Metallfoliengehalt auf 45 Gew.tf gebracht wird. Die Mischung wird nun pelletisiert und durch Spritzgießen geformt. Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Formkörper sind in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt.
Anwendungsbeispiel 10
Die Massen gemäß den Beispielen 1 und 9 werden in solchen Anteilen vermischt, daß der Aluminiumfolienfragment-Gehalt 87,5 Gew.tf beträgt, während der Gehalt an Zinkfolienfragmenten 12,5 Gew.% beträgt. Die Mischung wird trocken vermischt und die physikalischen Eigenschaften des Erzeugnisses werden gemäß Anwendungsbeispiel 3 ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Anwendungsbeispiel 11
87,5 Gew.tf Aluminiumfolienfragmente und 12,5 Gew.% Zinkfolienfragmente gemäß Beispiel 5 werden vermischt und die Mischung wird mit ABS-Harz gemäß Anwendungsbeispiel 3 vermischt, und zwar unter Verwendung eines Extru-
ders mit zwei Schnecken. Dabei wird der Metallfoliengehalt auf 45 Gew.# gebracht. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt.
Tabelle
Anwen-
dungs-
Massen
gemäß
Metall
folien
Verhältnis der verschiede- Spez.
nen Metallfolienfraemente Wider-
Zn
(Gew. 96)
Cu
(Gew.;
stand
0 ( -λ . cm)
beisp. Beisp. gehalt
(Gew.90<
Al
[Gew.j6)
0 0 1,5
3 1 45 100 6,3 0 0,090
4 6 45 93,7 12,5 0 0,048
5 5 45 87,5 50 0 0,35
6 7 45 50 0 12, ,5 0,37
7 8 45 87,5 100 0 13,3
8 9 45 0 0 100 10 oder
höher
9 10 45 0 12,5 0 1,7
10 1+9 45 87,5 12,5 0 1,8
11 Aluminium
folie ♦
Zinkfolie
45 87,5
Der spezifische Widerstand wurde ermittelt durch Messen des Widerstandes einer Testprobe mit den Abmessungen 1,27 x 1,27 x 10 cm zwischen zwei Punkten mit einem Abstand von 10 cm.
Anwendungs·
beispiele
3 4 5 7 9
Tabelle
Dämpfung der elektromagnetischen Wellen (dB) Frequenz 10 MHz 100 MHz 1 GHz
24 54 64 43 23
22
56
72
39
23
23 64 78
29 33
Die Dämpfung der elektromagnetischen Wellen wird ermittelt, indem man eine scheibenförmige Testprobe mit einem Außendurchmesser von 90 mm und einer Dicke von 3,2 mm wählt, welche in ihrer Mitte eine koaxiale, runde Durchgangsbohrung mit einem Durchmesser von 25 mm aufweist. Dieser Testkörper wird in eine Koaxialübertragungsröhre eingesetzt, und die Differenz zwischen der Eingangsleistung und der Ausgangsleistung wird bestimmt.

Claims (20)

  1. Patentansprüche
    Masse, enthaltend
    100 Gew.Teile Metallfolienfragmente,
    1 bis 10 Gew.Teile eines die Oberflächen der Metallfolienfragmente bedeckenden ersten Polymeren, erhalten durch Polymerisation mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Aminoalkylacrylat, Alkylmethacrylat und Aminoalkylmethacrylat, in Gegenwart der Metallfolienfragmente, und
    5 bis 33 Gew.Teile eines zweiten Polymeren, erhalten durch Polymerisation eines Gemisches eines aromatischen Vinylmonomeren und eines mit dem aromatischen Viny!monomeren copolymerisierbaren Monomeren.
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente aus Aluminium, Zink, Kupfer, Eisen, Zinn, Gold, Silber oder einer Legierung derselben bestehen.
  3. 3· Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente aus Aluminium bestehen.
  4. 4. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallfolienfragmente aus einem Gemisch von 3 "bis 70 Gew.% Zinkfolienfragmenten oder Kupferfolienfragmenten und 30 bis 97 Gew.96 Aluminiumfolienfragmenten bestehen.
  5. 5. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Metallfolienfragipente aus einem Gemisch von 5 bis 20 Gew.# Zinkfolienfragmenten oder Kupferfolienfragmenten und 80 bis 95 Gew.% Aluminiumfolienfragmenten bestehen.
  6. 6. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente eine Größe von 0,5 bis 5 mm χ 0,5 bis 5 mm aufweisen und eine Dicke von 5 bis 50/um.
  7. 7. Masse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente Abmessungen von 1 bis 2 mm χ 1 bis 2 mm aufweisen.
  8. 8. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Polymere ein Homopolymeres aus Methylmethacrylat oder ein Copolymeres aus Methylmethacrylat und 10 bis 30 Gew.# Acrylsäure ist.
  9. 9. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Polymere ein Copolymeres aus Methylmethacrylat mit 30 bis 70 Gew.# eines Aminoalkylacrylats oder eines Aminoalkylmethacrylats ist. -
  10. 10. Masse nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Aminoalkylgruppe in dem Aminoalkylacrylat oder dem Aminoalkylmethacrylat eine Dimethylaminoäthylgruppe ist oder eine Diäthylaminoäthylgruppe oder eine Dimethylaminopropylgruppe.
  11. 11. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Polymere ein Copolymeres aus einem aromatischen Vinylmonomeren und 20 bis 50 Gev.% eines damit copolymerisierbaren Monomeren ist.
  12. 12. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aromatische Vinylmonomere Styrol, cc-Methylstyrol, Vinyltoluol oder ein halogeniertes Styrol ist und daß das mit dem aromatischen Vinylmonomeren copoly-
    merisierbare Monomere Acrylnitril, Methacrylnitril oder ein Alkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure ist.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzmasse mit einem Gehalt an Metallfolienfragmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 bis 10 Gew.Teile mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Aminoalkylacrylat und Aminoalkylmethacrylat, in Gegenwart von 100 Gew.Teilen Metallfolienfragmenten suspensionspolymerisiert und sodann 5 bis 33 Gew.Teile, bezogen auf 100 Gew.Teile der Metallfolienfragmente, eines Gemisches eines aromatischen Vinylmonomeren und eines mit dem aromatischen Vinylmonomeren copolymerisierbaren Monomeren hinzugibt und suspensions-polymerisiert.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente aus Aluminium, Zink, Kupfer, Eisen, Zinn, Gold, Silber oder einer Legierung derselben bestehen.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente aus einem Gemisch von 3 bis 70 Gew.% Zinkfolienfragmenten oder Kupferfolienfragmenten und 30 bis 97 Gew.% Aluminiumf0lienfragmenten bestehen.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienfragmente eine Größe von 0,5 bis 5 mm χ 0,5 bis 5 mm und eine Dicke von 5 bis 50/um aufweisen.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Polymere ein Homopolymeres aus Methyl-
    methacrylat oder ein Copolymeres aus Methylmethacrylat mit 10 bis 30 Gew.% Acrylsäure ist.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 13t dadurch gekennzeichnet, daß das erste Polymere ein Copolymeres aus Methylmethacrylat mit 30 bis 70 Gew.% Aminoalkylacrylat oder Aminoalkylmethacrylat ist.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Polymere ein Copolymeres aus einem aromatischen Vinylmonomeren und 20 bis 50 Gew.96 eines mit diesem copolymerisierbaren Monomeren ist.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß das aromatische Vinylmonomere Styrol, cc-Methylstyrol, Vinyltoluol oder halogeniertes Styrol ist und daß das damit copolymerisierbare Monomere Acrylnitril, Methacrylnitril oder ein Alkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure ist.
DE19833306731 1982-02-26 1983-02-25 Thermoplastische harzmasse mit einem gehalt an metallfolienfragmenten und verfahren zur herstelllung derselben Granted DE3306731A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3005182A JPS58147446A (ja) 1982-02-26 1982-02-26 金属箔片を含有する熱可塑性樹脂組成物及びその製造方法
JP14433282A JPS5933305A (ja) 1982-08-20 1982-08-20 金属箔片を含有する熱可塑性樹脂組成物の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3306731A1 true DE3306731A1 (de) 1983-09-08
DE3306731C2 DE3306731C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=26368315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306731 Granted DE3306731A1 (de) 1982-02-26 1983-02-25 Thermoplastische harzmasse mit einem gehalt an metallfolienfragmenten und verfahren zur herstelllung derselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4443565A (de)
BE (1) BE896010A (de)
CA (1) CA1196124A (de)
DE (1) DE3306731A1 (de)
FR (1) FR2522330B1 (de)
GB (1) GB2115824B (de)
NL (1) NL188909C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407468A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffe mit magnetischer abschirmwirkung
DE3522084A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Siemens Ag Elektrisch isolierende, gut waermeleitende kunststoffmasse mit als fuellstoff enthaltenen aluminiumpulverpartikeln sowie ein verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5920917A (ja) * 1982-07-26 1984-02-02 三菱電線工業株式会社 インタフエイス用バスケ−ブル装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360415A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lion Fat Oil Co Ltd Verfahren zur herstellung von mit kunststoff ueberzogenen metallpulvern
DE3031790A1 (de) * 1979-08-24 1981-04-16 Rhone-Poulenc Industries, 75360 Paris Verfahren zur herstellung von magnetischen polymeri satperlen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506188A (de) *
JPS5814457B2 (ja) * 1980-10-09 1983-03-19 福田金属箔粉工業株式会社 電磁波遮蔽用導電性プラスチック組成物

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360415A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lion Fat Oil Co Ltd Verfahren zur herstellung von mit kunststoff ueberzogenen metallpulvern
DE3031790A1 (de) * 1979-08-24 1981-04-16 Rhone-Poulenc Industries, 75360 Paris Verfahren zur herstellung von magnetischen polymeri satperlen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407468A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffe mit magnetischer abschirmwirkung
DE3522084A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Siemens Ag Elektrisch isolierende, gut waermeleitende kunststoffmasse mit als fuellstoff enthaltenen aluminiumpulverpartikeln sowie ein verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2115824A (en) 1983-09-14
BE896010A (fr) 1983-08-24
NL188909B (nl) 1992-06-01
NL188909C (nl) 1992-11-02
FR2522330A1 (fr) 1983-09-02
FR2522330B1 (fr) 1987-01-09
US4443565A (en) 1984-04-17
GB8303030D0 (en) 1983-03-09
NL8300464A (nl) 1983-09-16
DE3306731C2 (de) 1988-08-18
CA1196124A (en) 1985-10-29
GB2115824B (en) 1985-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769130C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffdispersionen und von Kunststoffen mit verbesserter Schlagfestigkeit
DE3855678T2 (de) Intrinsisch leitfähiges polymer in form eines dispergierbaren körpers, seine herstellung und seine anwendung
DE3406417A1 (de) Hitze- und schlagfeste harzmasse
DE1569303B2 (de) Formmasse
DE2705656A1 (de) Pfropfcopolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1519300A1 (de) UEberzuege und Filme bildende Polymerdispersionen
DE2640059C2 (de)
DE2249023C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2309081A1 (de) Magnetwerkstoff auf ferritbasis und verfahren zu seiner herstellung
DE2723905C2 (de)
DE2414561B2 (de) Thermoplastische Formmasse auf Polyvinylchloridbasis
DE2141617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polyvinylidenfluorid
DE3418058C2 (de) Hoch-leitfähige Zusammensetzung aus aromatischem Vinylharz
EP0796287A1 (de) Kautschukelastische pfropfpolymerisate
DE69311290T2 (de) Hitzehaertbare harzzusammensetzung und deren herstellung aus kupferkaschierten schichtstoffplatten
DE2854532C2 (de) Polyolefinharzmasse und deren Verwendung zur Herstellung von plattierten Formkörpern
DE3306731A1 (de) Thermoplastische harzmasse mit einem gehalt an metallfolienfragmenten und verfahren zur herstelllung derselben
EP0241927A1 (de) Überzugsmittel mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und dessen Verwendung zur Herstellung von Überzügen
DE3246015T1 (de) Copolymere
DE2942744A1 (de) Polyacetalharzmasse und ihre verwendung zur herstellung von oberflaechenbearbeitbaren formteilen
DE3220559C2 (de)
DE1569083A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Methylmethacrylat-Syrup-Zusammensetzung
EP0278027B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
DE10115192B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Paste
EP0167000B1 (de) Gut wärmeleitende, elektrisch isolierende Thermoplaste

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08F 2/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI KASEI POLYTEC CO., TOKIO/TOKYO, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee