DE3306690C2 - Wasserauslaufventil - Google Patents

Wasserauslaufventil

Info

Publication number
DE3306690C2
DE3306690C2 DE19833306690 DE3306690A DE3306690C2 DE 3306690 C2 DE3306690 C2 DE 3306690C2 DE 19833306690 DE19833306690 DE 19833306690 DE 3306690 A DE3306690 A DE 3306690A DE 3306690 C2 DE3306690 C2 DE 3306690C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
water outlet
opening
outlet valve
basic housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833306690
Other languages
English (en)
Other versions
DE3306690A1 (de
Inventor
Tetsujiro Kitakyushu Fukuoka Tomura
Katsuyuki Yamabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toto Ltd
Original Assignee
Toto Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toto Ltd filed Critical Toto Ltd
Publication of DE3306690A1 publication Critical patent/DE3306690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3306690C2 publication Critical patent/DE3306690C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/16Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation closing after a predetermined quantity of fluid has been delivered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Ein Wasserauslaufventil bzw. eine Mischbatterie umfaßt einen Ventilbetätigungsmechanismus (26) zum Öffnen und Schließen eines Dosierventiles (b), um eine bestimmte Menge an Mischwasser in eine Badewanne einzugeben. Der Ventilbetätigungsmechanismus (26) ist in einem Gehäuse (32) in Gestalt eines auswechselbaren Einsatzes enthalten, der in dem Grundgehäuse (A) des Auslaßventiles entfernbar angeordnet werden kann. Der Ventilbetätigungsmechanismus umfaßt eine von Hand drehbare Kurvenscheibe (27), die mit dem Dosierventil (b) zu dessen Öffnen und Schließen zusammenwirkt, ein Drehflügelrad (31), das durch die Strömung des Mischwassers in Drehbewegung versetzt wird, und ein Reduziergetriebe (30), das die Drehbewegung des Flügelrades (31) auf die Kurvenscheibe (27) überträgt, so daß diese wieder in eine Stellung gelangt, bei der das Dosierventil (b) geschlossen ist.

Description

': durch eine Bohrung in einer Führungshülse 25 nach un-Ϊ ten erstreckt Die Führungshülse 25 ist in dem Venturi körper 18 von dessen unterem Ende aus eingeschraubt. Der Ventilstößel 22' hat einen Abschnitt 22" mit verrin- ; . gertem Durchmesser, so daß zwischen dem Abschnitt ; 22" und der öffnung 21 im Ventilsitz 23 ein Ringraum : gebildet wird. Ferner ist der Ventilstößel mit einer Viel-. zahl von umfänglich beabstandeten, vertikal verlaufen- ; den Nuten 23 versehen, die sich axial von dem Ringraum bis zu einer Stelle kurz oberhalb des unteren Endes des Ventilstößels erstrecken. Ein Anschlagring 29 ist fest mit dem Umfang des Vemilstößels 22" an einer Stelle verbunden, die in Abstand von dem unteren Ende der Füh-■-: rungshülse 25 liegt Zwischen der Oberseite der Kappe 16 und dem Steuerventilkörper 22 ist eine Schraubenfeder 24 vorgesehen, die das Verschlußstück 22 in Berührung mit dem Ventilsitz 23 drückt
Ein Ventilbetätigungsmechanismus 26 Lt in einem Gehäuse 32 in Gestalt eines auswechselbaren Einsatzes enthalten und umfaßt eine Kurvenscheibe 27 zum öffnen oder Schließen des Dosierventiles, um eine be- - stimmte Menge an Mischwasser abzugeben, ein Drehflügelrad 31 und ein Reduziergetriebe 30. Das Reduziergetriebe 30 verbindet wirkungsmäßig das Flügelrad 31 mit der Kurvenscheibe 27. Das Grundgehäuse A weist eine Öffnung 33 auf, die in der vorderen Wand des Grundgehäuses in Ausrichtung zu einer in der Trennwand 46 ausgebildeten Aushöhlung 33' vorgesehen ist. Der auswechselbare Einsatz 32 wird lagemäßig fixiert, wenn er durch die Öffnung 33 in die Aushöhlung 33' eingeschoben wird. In dieser positionierten Lage befindet sich die Kurvenscheibe 27 kurz unterhalb des Ventilstößels 22' des Steuerventiles d in einem Raum 32', der zwischen einer vorderen Endwand 32" und einer mittleren Wand 32'" des Gehäuses 32 gebildet ist und in Verbindung mit der Passage 4b steht. Die Kurvenscheibe 27 ist ferner fest mit einer horizontalen Welle 34 verbunden, die drehbar in der vorderen Endwand 32" und der minieren Wand 32'" gehalten ist. In der Kurvenscheibe 27 ist eine Aussparung 27a ausgebildet, in die der Ventilstößel 22" hineinfällt, während sich von dem Boden der Aussparung 27a umfänglich um die Achse der Welle 34 eine kreisförmige Führungsfläche 27b erstreckt. Die Welle 34 ist mit einem Zahnrad 35 versehen, das fest an dem vorderen Ende der Welle befestigt ist und mit einem Zahnrad 36 kämmt, das an dem hinteren Ende einer Handknopfspinde! 37 befestigt ist, die sich durch eine Kappe 38 nach vorne erstreckt. Die Kappe 38 ist in der vorderen Öffnung 33 eingeschraubt. Auf das vordere Ende der Handgriffspindel 37 ist eine Büchse 39 aufgekeilt, die an ihrem Umfang eine Strichmarkierung aufweist, welche mit einem an der vorderen Oberfläche des Grundgehäuses A angebrachten Markierungapunkt 41 zusammenwirkt, um die Menge an abgegebenem Mischwasser anzuzeigen. An der Büchse 39 ist drehbar ein Handbedienungsknopf 40 gehalten, der lagemäßig durch eine Unterlegscheibe 37' und eine Schraube 37" fixiert wird. Die Schraube ist durch die Büchse 39 in die Spindel 37 eingeschraubt. Die Büchse 39 ist mit Rastzähnen 39' versehen, die an ihrer dem Handbedienungsknopf 40 zugewandten ringförmigen Oberfläche ausgebildet sind. Ein federbelasteter Stift 40' ist in dem Handbedienungsknopf 40 angeordnet und kann in Eingriff mit den Rastzähnen 39' treten, um eine Verdrehung des Knopfes 40 in Uhrzeigerrichtung auf die Büchse 39 zu übertragen. Der Knopf 40 läßt sich dagegen in Gegenuhrzeigerriehtung frei relativ zur Büchse 39 verdrehen, indem der federbelastete Stift 40' über die Rastzähne 39'gleitet
Das Flügelrad 31 ist abstromseitig der Kurvenscheibe 27 in dem Raum 32' angeordnet und fest mit einer Welle 42 verbunden, die drehbar in den Wänden 32", 32"' und 32"" des Gehäuses 32 gehalten ist Die Welle 42 trägt ein Ritzel 43 an ihrem hinteren Ende, das mit einem ersten Zahnrad 30a des Reduziergetriebes 30 kämmt Ein letztes Zahnrad 3On des Reduziergetriebes 30 ist drehbar auf der Welle 34 angeordnet und steht in reibschlüssiger Verbindung mit der Welle 34 durch ein Paar Reibscheiben 30/?' die an gegenüberliegenden Seiten des Zahnrades 3On angeordnet und mit der Welle 34 verbunden sind. Dank dieser Anordnung bleibt das Zahnrad 3On während der Drehung der Kurvenscheibe
is 27 durch den Handbedienungsknopf 40 in Ruhe, doch kann die Drehbewegung des Flügelrades 31 über das Getriebe 30 auf das Zahnrad 3On übertragen werden, um die Welle 34 der Kurvenscheibe in Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen.
Das Grundgehäuse A ist mit einem Duschanschlußstück 50 versehen, das in einer in der hinteren Gehäusewand ausgebildeten Öffnung 49 eingeschraubt ist Das Anschlußstück 50 steht über ein Kniestück 51 in Verbindung mit einem Duschschlauch 52, der zu einem Duschkopf 53 führt Ein horizontal drehbarer Auslauf 62 ist drehbar mit einem Auslaß 4' des Grundgehäuses Λ verbunden; der Auslaß 4' steht in Fluidverbindung mit der Passage Ab am unteren Ende des Grundgehäuses. Die Trennwand 46 enthält eine Öffnung 46', die in Ausrichtung zu einer Öffnung 50' in dem Anschlußstück 50 steht Ein Paar gegenüberliegende Ventile Cl und C 2 ist in der Passage 4a zum öffnen und Schließen der Öffnungen 50' und 46' vorgesehen. Jedes Ventil C1 und C 2 umfaßt einen Ventilkörper 47a bzw. 47 b, der in dich-
tendem Eingriff mit einem die Öffnung 50' bzw. 46' umgebenden Ventilsitz 44a bzw. 44Z> steht Eine Betätigungsstange 48 erstreckt sich durch das Verschlußstück 47b und trägt an ihrem hinteren Ende einen vergrößerten Kopf 59, der gleitbar in einer Fassung 59' im Verschlußstück 47a aufgenommen ist. Das Verschlußstück 47a ist mit einem radial nach innen ragenden Ringflansch 60 versehen, der in Eingriff mit der Schulter des Kopfes 59 der Betätigungsstange 48 steht Ein Bedienungshandknopf 55 weist eine Gewindespindel 54 auf, die in einem Gewindeansatz 56 eingeschraubt ist. Der Gewindeansatz 56 ist fest in einer Öffnung 45 eingeschraubt, die in der vorderen Wand des Grundgehäuses A ausgebildet ist Die Gewindespindel 54 erstreckt sich nach hinten in der Passage 4b in eine gegenüberliegende
so Beziehung zu dem Teil 61 des Vorstücks 47b, das sich durch die Öffnung 46' nach vorne erstreckt, und ist mit der Betätigungsstange 48 fest verbunden, um diese horizontal zu bewegen. Eine Schraubenfeder 58 ist zwischen den Verschlußstücken 47a und 476 vorgesehen, um sie in Berührung mit dem Ventilsitz 44a bzw. 44b zu drükken.
Wenn sich das Dosierventil nicht im Einsatz befindet, dienen die Ventile Cl und C 2 dazu, das Mischwasser entweder zu dem Auslauf 62 oder Duschkopf 53 zu führen. Fig.2 zeigt das Umschaltventil, wenn sowohl das Badewannenventil C2 ah auch das Duschventil Cl die geschlossenen Positionen einnehmen. Wird der Hai.dbedienungsknopf 55 in Uhrzeigerrichtung gedreht, so bewegt sich die Gewindespindel 48 schraub-
6.'> mäßig nach vorne und stößt mit ihrem Ende an dem Teil 61 des Verschlußstücks 47b des Ventiles C2 an. Eine weitere Vorbewegung der Spindel 48 bewirkt eine Bewegung des Verschlußstücks 47b weg von seinem Ven-
5 6
tilsitz 446 läng? der Betätigungsstange 48 gegen die nach unten auf seinen Ventilsitz gedrückt werden, um Kraft der Feder 58, wodurch sich das Ventil Cl öffnet den Auslaß an Mischwasser über den Auslauf 62 abzu- und damit das Mischwasser von der Passage 4a durch stellen.
die öffnung 46' in die Passage 46 fließen kann, von wo Wie dargelegt, können die Zeitdauer, während der
es über den Auslauf 62 in eine nicht gezeigte Badewan- 5 das Dosierventil 6 geöffnet ist, und damit die Menge an ne ausgelassen wird. Durch Drehung des Handbedie- ausgelassenem Mischwasser dadurch festgelegt werden. nungsknopfes 55 in Gegenuhrzeigerrichtung wird das daß man mittels des\Handbedienungsknopfes 40 einen Ventilverschlußstück 47b auf seinen Ventilsitz Ub unter Winkel einstellt, ab dem sich die Kurvenscheibe 27 der Kraft der Feder 58 bewegt, wodurch die öffnung46' dreht. Je,größer der Drehwinkel der Kurvenscheibe ist. geschlossen wird. 10 umso länger wird die Öffnungszeil des Dosierventiles.
Wenn sich sowohl das Badewannenventil C2 als auch Wenn an einem oder mehreren Teilen des Ventiibetä-
das Duschventil Cl in den geschlossenen Positionen tigungsmechanismus 26 eine Betriebsstörung bzw. ein befinden, bewirkt eine Verdrehung des Knopfes 55 in Versagen auftreten sollte, kann der auswechselbare Ein-Gegenuhrzeigerrichtung eine Vorbewegung der Betäti- satz, in dem der Mechanismus eingebaut ist, über die gungsstange 48, wodurch das Verschlußstück 47a von 15 öffnung 33 nach Entfernung der Kappe 38 herausgcseinem Ventilsitz 44a gegen die Kraft der Feder 58 weg- nommen und durch einen neuen anderen Einsatz ersetzt gezogen wird, da der vergrößerte Kopf 49 in Eingriff werden.
mit dem Ringflansch 60 des Verschlußstücks 47a tritt. F i g. 4 zeigt eine Abänderung des Wasserauslaulven-
Das Mischwasser in der Passage 4a kann daher durch tiles, indem die öffnung 49 in der hinteren Wand des die öffnung 50'im Anschlußstück 50 zum Duschkopf 53 20 Grundgehäuses A durch einen darin eingeschraubten ?·
fließen. Die Betätigungsstange 48 bewegt sich nach hin- Stopfen 65 verschlossen ist. Ein Ventil C umfaßt ein :ΐ
ten, wenn der Bedienungsknopf 55 in Uhrzeigerrichtung Verschlußstück 47, das an dem einen Ende einer Spindel «
gedreht wird, so daß das Verschlußstück 47a unter der 63 befestigt ist, und einen an der Seite der Trennwand 46 |L
Kraft der Feder 58 eine Bewegung auf seinen Ventilsitz ausgebildeten Ventilsitz 44, die der vorderen Wand des ■;
44a vornimmt und dadurch die öffnung 50'geschlossen 25 Grundgehäuses A zugewandt liegt. Der Ventilsitz 44 ?
wjr(j. umgibt die öffnung 46' in der Trennwand 46. Die Spin- >.'
Wenn eine bestimmte Menge Mischwasser in die Ba- del 63 erstreckt sich schraubmäßig durch eine Kappe 64, dewanne eingegeben werden soll, wird der Bedienungs- die die Öffnung 45 in der vorderen Wand des Grundge- ;
knopf 40 für das Dosierventil in Uhrzeigerrichtung ge- häuses A verschließt, und ist an ihrem anderen Ende mit dreht, so daß die Kurvenscheibe 27 vermittels der Spin- 30 dem Handbedienungsknopf 55 versehen. Bei dieser An- ,
del 37, der miteinander kämmenden Zahnräder 36 und Ordnung bewirkt eine Verdrehung des Handbcdie-35 und der Welle 34 eine Verdrehung in die gleiche nungsknopfes 55 eine Bewegung des Verschlußstucks Richtung erfährt, wie dies durch den Pfeil in F i g. 3 an- 47 in Richtung auf oder weg von dem Ventilsitz 44, so gedeutet ist. Die Verdrehung der Kurvenscheibe 27 be- daß das Mischwasser über den Auslauf 62 ausströmen wirkt, daß der Ventilstößel 22'durch die Führungsfläche 35 kann oder die Wasserströmung durch die Öffnung 46' '
276 nach oben geschoben wird, so daß das Verschluß- abgestellt wird. |]
stück 22 sich von seinen Ventilsitz 23 gegen die Kraft — |j
der Feder 24 abhebt und damit das Wasser in der Hierzu 3 Blatt Zeichnungen f}
Druckkammer 19 durch die öffnung 21 und die vertika- ~ " " If
len Nuten 28 im Ventilstößel 22' abfließen kann. Dies 40 P
erleichtert die nachfolgende Aufwärtsbewegung des &
Dosierventiles b. Eine weitere Aufwärtsbewegung des j Ventfistößels 22' durch die Führungsfläche 276 bewirkt, g
daß der Anschlagring 29 an dem unteren Ende der Füh- ||
rungshülse 25 anstößt wodurch, das Dosierventil 6 ge- 45 5|
gen die Kraft der Feder 24 von seinem Ventilsitz 17 '^
wegbewegt wird. Bei geöffnetem Ventil 6 kann das |ä
Mischwasser in der Passage 4a über den Einlaß 4c und ||
die Passage 46 in den Auslauf 62 fließen, von wo es in die ||
Badewanne gelangt Die Abwärtsströmung des Misch- 50 Ii
wassers längs der Passage 4* setzt das Flügelrad 31 in i
Drehbewegung, und diese Drehbewegung wird durch g
das Reduziergetriebe 30 auf die Kurvenscheibe 27 über- m
tragen. Die Kurvenscheibe 27 dreht sich weiter in Gegenuhrzeigerrichtung, bis die Aussparung 27a der Kur- 55 venscheibe 27 in eine zu dem Ventilstößel ausgerichtete Lage gelangt Während der Drehbewegung der Kurvenscheibe bleibt das Dosierventil in der geöffneten Stellung, um die vorgegebene Menge an Mischwasser über den Auslauf 62 auszulassen. Wenn der Ventilstößel 60 22* in die Aussparung 27a der Kurvenscheibe 27 einfällt drückt die Feder 24 das Verschlußstuck 22 in Berührung
mit dem Ventilsitz 23, so daß sich das Steuerventil d .
sofort schließt Die Druckkammer 19 füllt sich daher mit Wasser, das über die Drosselbohrung 20 in die Kammer es 19 gelangt bis zwischen der Druckkammer und der Passage 4a ein Druckgleichgewicht vorliegt Das Dosierventil d karm daher unter der Kraft der Feder 24 weich

Claims (2)

  1. ι 2
    Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1
    Patentansprüche: gelöst Wasserauslaufventil hat errindu.ngsgemäB einen
    !.WasserauslaufventilzurAbgabeeinerbestimm- Venülbetäügungsmechanis ^:^^^^
    tenKGschwassennengeineineBadewanneoderdgL, 5 rer Einsatz ausgebildet .st und i
    bestehend aus einem Grundgehäuse, einer das lnnc- fernbar e.ngeschoben ?^*
    re des Grundgehäuses in zwei Stromungsräume un- Zustand wüten die ζ^
    terteUenden Trennwand, einer Einlaßöffnung, die ei- gungsnT.echan.smus m.t dem
    ne VerbmdungzwischendenStrömungsräumenher- nen und Schl.eßen ™*mJ?
    stellt, einem Dosierventil zum öffnen und Schließen ,. em oder mehreren Terten des ^"''l^t
    der Einlaßöffnune einen· Ventilbetltigungsmecha- nismus braucht lediglich der defekte
    SSdSÄ^tad drehbare, StSm Do- Einsatz aus dem ^^«^t^^SfSS-
    sierventil zu dessen öffnen zusammenwirkende und durch e.nen neuen ersetzt werden. .DasGruinage
    Kurvenscheibe ein von der Mischwasserströmung häuse kann demzufolge gemäß e.ner Weiterbildung der
    gung versetzbares Flügelrad und ein die Drehbewe- weisen, d.e m.t einer m der Trennwand ^^iWeten
    S des Flügelrades auf die Kurvenscheibe über- den Einsatz aufnehmenden Aushöhlung lluchtet. Der
    Si dSrib fßt m die Kurven auswechselbare Einsat= wird lagemäß.g fixiert, wenn er
    KS durch die öffnung in die Aushöhlung eingeschoben
    ist und einem mit dem an- 20 worden ist
    mSSSuTto VeiWndung stehenden Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung wer-
    XÜSJm cSgehäuse. d a d u r c h g e k e η η - den nachfolgend anhand der Ze.chnung naher erläutert, zeichnet daß der Ventilbetätigungsmechanis- Es zeigt
    mu (Si" ?n "einem abstromseitig des* Dosierventil F i g. 1 eine Vorderansicht von einem erfmdungsge-
    (b) entfernbar im Grundgehäuse (A) befestigbaren 25 maß aufgebauten Wasserauslaufventü Einsatz (32) angeordnet ist F i E- 2 eine geschnittene Ansicht des in F. g 1 ge/.c.g
  2. 2. Wasserauslaufventil nach Anspruch 1, dadurch ten Wasserauslaufventiles
    gekennzeichnet, daß das Grundgehäuse Winseiner Fig.3 eine geschnittene Ans.cht längs de, L.nie HI-
    vorderen Wand eine öffnung (33) aufweist, die mit III in F ι g. 2, und -„deren
    einer in der Trennwand (46) ausgebildeten, den Ein- 30 F.g.4 eine(Ansicht ahnl chF. g 3 von eine^anderen satz (32) aufnehmenden Aushöhlung (33') fluchtet. Ausführungsform eines erfindungsgemaß aufgebauten
    v ' Wasserauslaufventiles.
    In F i g. 1 und 2 ist ein Wasserauslaufventil bzw. eine
    Mischbatterie mit einem Grundgehäuse Λ gezeigt, das 35 über Verbindungsstücke 1,1 an der Wand B eines Bade-
    Die Erfindung betrifft ein Wasserauslaufventil bzw. zimmers befestigt ist. Die Verbindungsstücke stehen eine Mischbatterie zur Abgabe einer bestimmten ferner in Verbindung m.t in der Wand B eingebetteten ^XS^^^bJL^ oder dgl. gemäß Rohren für heißes und kaltes Wasser _E,ne herkornml, Oberbegriff des Patentanspruches 1. ehe. thermostatbetät.gte Ventilanordnung (n.ch ge-
    Ein derartiges Wasserauslaufventil ist z.B. aus der 40 zeigt) ist in dem Grundgehäuse untergebracht, um das GB-PS H 22 005 bekannt und umfaßt ein Dosierventil heiße und kalte Wasser von den Verbindungsstücken zu Sid einen ^.betätigungsmechanismus zum Steuern vermischen und ein M«^«?«»!^ der Öffnungs- und Schließbewegung des Dosierventiles. Temperatur vorzusehen. Die Wasserternperatür kann Der Ventilbetätigungsmechanismus kann eine von durch einen in Fig. 1 gezeigten Handbedienungskopf Hand drehbare Kurvenscheibe zum öffnen des Dosier- 45 12 eingestellt werden.
    "entiles ein Drehflügelrad, das von der Wasserströ- In dem Grundgehäuse A ,st e.ne Trennwand 46 vor-.
    mung durch das Auslaufventil während der Zeit, bei der gesehen, die das Innere des Grundgehauses m zwei Sas Dosierventil geöffnet ist, in Drehbewegung versetzt Strömungsräume Passagen 4a und 4* unterte. t die wird, und ein Reduziergetriebe aufweisen, das die Dreh- über eine Einlaßöffnung 4c in Flugverbindung mitc.nbewegung des Flügelrades auf die Kurvenscheibe über- 50 ander stehen. Das M.schwasser kann in d.e Passage 4a trägt um diese in eine Stellung zurückzubringen, bei der einströmen.
    das Dosierventil geschlossen ist. Ein derartiger Ventil- Das Grundgehäuse A weist an seiner Obers«. > e nc
    betätigungsmechanismus ist aus der DE-OS 27 49 619 Öffnung 15 auf. in die e.ne Kappe 16 «"^hubl'sl; bekannt Die Teile des Ventilbetätigungsmechanismus Ein Dosierventil b d.ent zum Öffnen und Schließen de SdTdem Wasserauslaufventil dergesfalt angeordnet 55 Einlaßöffnung4cund umfaßt einer' Vent.lkorper IR.der und zusammengefügt daß zur Behebung einer Betriebs- mit einem Ventilsitz 17 am Einlaß 4c zusammenwirkt. störung oder eines Ausfalles eines oder mehrerer dieser um den Einlaß zu schließen. Der Ventilkörper IR hai de Teile eine Demontage und ,rneute Montage des gesam- Gestalt eines Kolbens und ist gleitbar^n der Kappe; 16 ten VentilbetätigunlsmechanUmus erforderlich ist Die- aufgenommen, so daß zw.schen dem Ventiftorper und se Arbeiten können nur von geschultem Personal durch- 60 der Kappe e.ne Druckkammer «gebildet wird- die geführt werde! und sind mi? erheblichem Zeitaufwand über eine im Venlilhörper 18 ausgeb.ldete Drosrtboh· verbunden run8 Χ mit der MlschwasserPassa8e 4a m VerblndunS
    Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu- steht. . , -,-, ■
    grundee η Wasserauslaufventil der eingangs erwähn- Ein Steuerventil d umfaßt cn VcrschluBstuck 22. das
    fen Ar zu schaffen, bei dem durch den Ventilbetati- 65 mit einem Ventilsuz 23 zusammenwirkt, der fest in dem gungsmechanismus verursachte Betriebsstörungen in Ventilkörper 18 des Dosierventil« fts Ut Das Vc -fascher und einfacher Weise behoben werden können. schlußstück 22 ist mit emem VentjlstoßeJ » v^scheη
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die der s.ch durch e.ne Öffnung 2t im Vcntils.u 23 und
DE19833306690 1982-02-27 1983-02-25 Wasserauslaufventil Expired DE3306690C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2760482U JPS58130170U (ja) 1982-02-27 1982-02-27 サ−モスタツトミキシングバルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3306690A1 DE3306690A1 (de) 1983-09-15
DE3306690C2 true DE3306690C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=12225523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306690 Expired DE3306690C2 (de) 1982-02-27 1983-02-25 Wasserauslaufventil

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58130170U (de)
DE (1) DE3306690C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05500412A (ja) * 1990-07-18 1993-01-28 コルンファイント フランツ 調整可能な量の用水のためのコンパクトな注入装置
US5185893A (en) * 1991-10-15 1993-02-16 Lin Kuang Hui Water tap with single knob hot/cold water flow control and shower switching control
GB9125220D0 (en) * 1991-11-27 1992-01-29 Howkins Kenneth J Fluid control device
CN109373006B (zh) * 2018-11-20 2019-09-24 温州职业技术学院 一种双向用机械阀门

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216089B2 (de) * 1972-04-01 1976-01-15 Friedrich Grohe Armaturenfabrik, 5870 Hemer Vorrichtung zur fuellmengensteuerung
FR2370214A1 (fr) * 1976-11-05 1978-06-02 Rhone Languedoc Cie Nale Amena Vanne volumetrique a affichage et rearmement independants
JPS5729868A (en) * 1980-07-25 1982-02-17 Toto Ltd Hot/cold water mixing tap

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58130170U (ja) 1983-09-02
JPH0123004Y2 (de) 1989-07-13
DE3306690A1 (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241638B2 (de) Eingriff-Mischventil für Heiß- und Kaltwasser mit weitem Stellwinkel für die Mischungsregulierung
DE102004018277B4 (de) Mischventil für eine einarmige, nur durch Drehen betätigbare Mischbatterie
DE2311840C2 (de) Mischventil für zwei Fluidströmungen
EP1522777A1 (de) Mischbatterie
DE3421653C2 (de) Ventil
DE2216089B2 (de) Vorrichtung zur fuellmengensteuerung
DE2523342C3 (de) Eingrirfwassermischhahn
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE3306690C2 (de) Wasserauslaufventil
DE4341620A1 (de) Selbstschlußventil
DE1675471C3 (de) Mischventil mit zwei voneinander unabhängigen Bedienungsgriffen
DE4338701A1 (de) Misch- und Absperrventil
DE102005040159B3 (de) Sanitäre Auslaufarmatur, insbesondere Einhebelmischer
AT393154B (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
DE3911681A1 (de) Mischhahn
EP2418409A1 (de) Drehgriff
DE3043089A1 (de) Mechanisch betaetigte brauchwassermischbatterie
DE1963451C3 (de) Mischbatterie für sanitäre Anlagen
EP0139909B1 (de) Hydrosanitaere Baueinheit zum Regeln und Steuern des Wasserzuflusses sowie des Wasserflusses in oder von einer Badewanne oder aehnlichem
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE19751764C2 (de) Mischbatterie
EP0311762B1 (de) Mischbatterie
DE2212956C3 (de) Mischventil zum Steuern des Mischungsverhältnisses und der Durchflußmenge einer Flüssigkeit
DE1600856C (de) Eingriff-Mischbatterie, insbesondere für sanitäre Zwecke, mit wenig Einzelteilen und geringer Bauhöhe
DE69932240T2 (de) Sequentielle kartusche für eine mischvorrichtung, die mit einer thermostatischen kartusche austauschbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHMIDT, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8331 Complete revocation