DE3306351C2 - Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen - Google Patents

Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen

Info

Publication number
DE3306351C2
DE3306351C2 DE19833306351 DE3306351A DE3306351C2 DE 3306351 C2 DE3306351 C2 DE 3306351C2 DE 19833306351 DE19833306351 DE 19833306351 DE 3306351 A DE3306351 A DE 3306351A DE 3306351 C2 DE3306351 C2 DE 3306351C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
lifted
concrete parts
self
clinker bricks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833306351
Other languages
English (en)
Other versions
DE3306351A1 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. 3070 Nienburg Göpfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833306351 priority Critical patent/DE3306351C2/de
Priority to NO840655A priority patent/NO161311C/no
Priority to EP84101823A priority patent/EP0120291B1/de
Priority to FI840737A priority patent/FI79508C/fi
Priority to DK089684A priority patent/DK153030C/da
Priority to AT84101823T priority patent/ATE38817T1/de
Priority to US06/583,048 priority patent/US4787812A/en
Priority to AU24867/84A priority patent/AU568534B2/en
Publication of DE3306351A1 publication Critical patent/DE3306351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3306351C2 publication Critical patent/DE3306351C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0281Rectangular or square shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0218Safety measures, e.g. sensors, duplicate functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Vorrichtung mit einem Fahrgestell und einem an wenigstens einem verstellbaren Ausleger befestigten rechteckigen Sauggreifer zum Anheben und Versetzen von Schwerbetonteilen, wobei der Sauggreifer eine Mehrzahl voneinander unabhängig axial- und winkelbeweglicher Saugstempel und an allen Seiten gegen das Hebegut !xhwenkbare Richtbacken aufweist und der Leitungsquerschnitt des Saugstromes jedes einzelnen Saugstem- pels beim Kontakt des Saugstempels mit dem Hebegut freigegeben wird, nach Patent 32 43 045.
Mit einer Vorrichtung nach dem Hauptpatent ist es beispielsweise möglich, Verbundpflastersteine aus Beton, die lose im Verbund aneinanderliegen, zu heben und zu verlegen, ohne daß es beim Absenken der Steine auf das Sandbett zu einem seitlichen Verrutschen einzelner Steine gegeneinander kommt. Dies ist insbesondere beim Verlegen einer ersten Schicht möglich, die ein sehr genaues Ausrichten erfordert. Die Verlegeelemente -to brauchen im Gegensatz zur Verlegung mit den bisher bekannten Greifervorrichtungen nicht mehr den letzten Teil ihres Absenkweges im freien Fall zurückzulegen. Hierbei ist das Verlegen beliebig vieler Betonpflasterformate, die ausnahmslos auf die handgerechte Größe circa 11/22 cm im Handel sind und circa 85% des Gesamtpflasterbedarfs ausmachen, mit einer einzigen Verlegeeinrichtung möglich.
Es werden jedoch nicht nur Steine aus Beton zu einem Verbund verlegt, der anschließend zum Begehen oder zum Befahren mit Fahrzeugen geeignet sein muß, sondern vielfach wird eine Bodenbefestigung durch Verlegen von Klinkersteinen im Verbund gefordert. Das Erfassen von Klinkersteinen ist jedoch bislang nicht möglich gewesen, da gebrannter Klinker eine poröse Struktur zeigt und es sich um sprödes, gebranntes Material handelt. Aus diesem Grund konnten bisher Klinkersteine lediglich von Hand verlegt werden. Der Einsatz von Hebegeräten mit Greifzangen führte zu erheblichen Beschädigungen der Steinkanten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Heben und Verlegen von Klinkersteinen mit einem maschinellen Gerät zu ermöglichen, ohne daß die Gefahr einer Verletzung der empfindlichen, bruchanfälligen Kanten gebrannter Klinker besteht. b5
Die erfindungsgemäße Lösung ist gekennzeichnet durch die Verwendung des Sauggreifers mit den Merkmalen des Patentanspruchs I nach dem Hauptpatent

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbstfahrende Vorrichtung mit einem Fahrgestell und einem an wenigstens einem verstellbaren Ausleger befestigten rechteckigen Sauggreifer zum Anheben und Versetzen von Schwerbetonteilen, wobei der Sauggreifer eine Mehrzahl voneinander unabhängig axial- und winkelbeweglicher Saugstempel und an allen Seiten gegen das Hebegut schwenkbare Richtbacken aufweist und der Leitungsquerschnitt des Saugstromes jedes einzelnen Saugstempeis beim Kontakt des Saugstempels mit dem Hebegut freigegeben wird, nach Patent 32 43 045, gekennzeichnet durch die Verwendung des Sauggreifers zum Erfassen und Verlegen von gebrannten Klinkersteinen.
    zum Erfassen und Verlegen von gebrannten Klinkersteinen.
    Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Dichte des gebrannten Steinmaterials ausreicht, um das zum Heben der Steine notwendige Vakuum aufrecht zu erhalten. Durch das Steinmaterial wird also während des Hebevorgangs nicht soviel Luft hindurch gesaugt, daß der Unterdruck auf der Saugseite wesentlich herabgesetzt wird. Andere Nebenluft ist durch die spezielle
    ίο Konstruktion des verwendeten Sauggreifers mit unabhängig voneinander axial- und winkelbeweglich ausrichtbaren Saugstempeln nicht möglich. Dadurch können Klinkersteine ebenso angehoben und versetzt werden wie es bislang nur bei größeren Betonteilen mit vorbekannten Saughebern möglich war.
DE19833306351 1983-02-24 1983-02-24 Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen Expired DE3306351C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306351 DE3306351C2 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen
NO840655A NO161311C (no) 1983-02-24 1984-02-21 Selvdrevet innretning for hevning og forflytning av elementer som skal loeftes.
FI840737A FI79508C (fi) 1983-02-24 1984-02-22 Mobil anordning foer foerflyttning av transportabla betongdelar och lyftgods.
DK089684A DK153030C (da) 1983-02-24 1984-02-22 Selvkoerende apparat til at flytte transportable tunge dele.
EP84101823A EP0120291B1 (de) 1983-02-24 1984-02-22 Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von transportablen Schwerbetonteilen und Hebegut
AT84101823T ATE38817T1 (de) 1983-02-24 1984-02-22 Selbstfahrende vorrichtung zum versetzen von transportablen schwerbetonteilen und hebegut.
US06/583,048 US4787812A (en) 1983-02-24 1984-02-23 Apparatus for lifting arrays of paving stones and the like
AU24867/84A AU568534B2 (en) 1983-02-24 1984-02-23 Block lifting and laying device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306351 DE3306351C2 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3306351A1 DE3306351A1 (de) 1984-09-06
DE3306351C2 true DE3306351C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=6191645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306351 Expired DE3306351C2 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306351C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3306351A1 (de) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401227A1 (de) Pflasterungsverfahren und greifer zur anwendung bei diesem verfahren
DE2209691C3 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Vergii tungsauflagen
DE3306351C2 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zum Versetzen von Schwerbetonteilen
DE2607152C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Dachziegeln in Hochkantlage
DE2434060A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen und getrennten stapeln von auf formunterlagen ruhenden formlingen
AT398996B (de) Bodenstein
DE1756480A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Steinpaketen
DE3123073C1 (de) Vorrichtung fuer das Giessen von Hohlgeschirr
DE1111560B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen UEbereinanderstapeln von Schichten von Rohziegeln auf Brennwagen
DE2531957B2 (de) Verfahren zur automatischen vorfertigung von wandteilen aus blockziegeln o.dgl.
CH626314A5 (en) Ceramic veneer
DE3523730C2 (de)
DE847563C (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von Betonkoerpern
AT206344B (de) Vorrichtung zum Setzen keramischer Formlinge, insbesondere grüner oder vorgetrockneter Ziegel
DE1201523B (de) Greifvorrichtung fuer Stapelgut, wie Baustoffe usw.
DE3211215C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Steinen
DE2855565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von zu brenndenden Dachziegeln auf einen Tunnelofenwagen
AT275383B (de) Verfahren zum Setzen von Stapelgut, insbesondere von Ziegelformlingen
DE1275954B (de)
DE405405C (de) Treppenstufe, Bordschwelle und aehnliche Bauteile aus Beton
DE4127559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden frisch gepresster plattenrohlinge
DE1558573B2 (de) Besatzpaket aus auf brennwagen gesetzten ziegelformlingen
DE1094190B (de) Verladevorrichtung fuer Ziegel, insbesondere Dachziegel od. ae. zu Stapeln aufschichtbare Bausteine
DE2044764C3 (de) Vorrichtung zum Umlegen keilförmiger Formkörper
DE19501851A1 (de) Ziegelzange für eine Doppelreihe von Tonziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243045

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243045

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243045

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent