DE3304289A1 - Kupplungsglied fuer lasthebe- und/oder verzurranordnungen - Google Patents

Kupplungsglied fuer lasthebe- und/oder verzurranordnungen

Info

Publication number
DE3304289A1
DE3304289A1 DE19833304289 DE3304289A DE3304289A1 DE 3304289 A1 DE3304289 A1 DE 3304289A1 DE 19833304289 DE19833304289 DE 19833304289 DE 3304289 A DE3304289 A DE 3304289A DE 3304289 A1 DE3304289 A1 DE 3304289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling member
base body
member according
side walls
display element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833304289
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304289C2 (de
Inventor
Reinhard 8860 Baldingen Smetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19833304289 priority Critical patent/DE3304289C2/de
Publication of DE3304289A1 publication Critical patent/DE3304289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304289C2 publication Critical patent/DE3304289C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/18Band-type slings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
    • F16G15/06Shackles designed for attachment by joint pins to chain elements, e.g. D-shackles so called harp links; the D-chain links are classified according to the corresponding kind of chain
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/06Measuring force or stress, in general by measuring the permanent deformation of gauges, e.g. of compressed bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/06Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Kupplunsff~lied filr Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen"
  • Die Erfindung betrifft ein Kupplungsglied nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein Kupplungsglied der vorstehenden Art ist in der älteren Patentanmeldung P 32 35 299.9-22 beschrieben. Es ließ sich nicht nur wirtschaftlich fertigen sondern auch bequem handhaben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kupplungsglieder der in Betracht gezogenen Art so auszugestalten, daß sie als Überlastkontrollelement nutzbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches gelöst.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines ersten Kupplungsgliedes, Fig. 2 ein Schnitt durch das Kupplungsglied gemäß Fig. 1, Fig. 3 die Seitenansicht eines modifizierten Kupplungsgliedes, Fig. 4 eine Einzelheit des Kupplungsgliedes gemäß Fig. 3 im Schnitt, Fig. 5 die Seitenansicht eines weiteren Kupplungsgliedes, Fig. 6 einen Schnitt durch das Kupplungsglied gemäß Fig. 5, Fig. 7 die Seitenansicht eines weiteren Kupplungsgliedes, Fig. 8 einen Schnitt durch das Kupplungsglied gemäß Fig. 7, Fig. 9 ein weiteres weitgehend der Konstruktion gemäß Fig. 7 entsprechendes Kupplungsglied und Fig.1O Teile des Kupplungsgliedes gemäß Fig. 9 nach einer Überbelastung.
  • In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 allgemein der Grundkörper eines Kupplungsgliedes bezeichnet, der ein Joch 2 und zwei Seitenwände 3 und 4 aufweist, die einen Abstand voneinander einnehmen. An einem der Enden der Seitenwände 3 und 4 sind diese mit jeweils einem Anzeigeelement 5 bzw. 6 versehen, deren einander zugewandte Stirnseiten einen Abstand x voneinander einnehmen.
  • Das Joch 2 des Grundkörpers 1 ist mit einer Ausnehmung 7 zur Aufnahme eines drehbaren Bauteiles 8 versehen. An der dem Joch 2 gegenüberliegenden Seite sind die Seitenwände 3 und 4 mit einem Schlitz 9 für einen Gurt 10 ausgestattet. Die Lage der Ausnehmung und des Schlitzes 9 sowie die Größe des Gurtes 10 und die Form des Bauteiles 8 sind so aufeinander abgestimmt, daß der mit dem Grundkörper 1 verbundene Gurt 10 das Bauteil 8 im Kupplungsglied verriegelt hält.
  • Bei einer Uberbelastung des Kupplungsgliedes verändert sich der Abstand zwischen den Stirnseiten der Anzeigeelemente 5 und 6, gegebenenfalls bis auf null. Der Benutzer des Kupplungsgliedes kann folglich aus einer Veränderung des Wertes x auf eine Uberbeanspruchung des Kupplungsgliedes schließen.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen ein Kupplungsglied dessen Grundaufbau mit dem Kupplungsglied gemäß Figur 1 und 2 übereinstimmt. Zur Bezeichnung gleicher Teile wurden daher die gleichen Bezugsziffern verwendet. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel überlappen sich die Anzeigeelemente 5 und 6,und das Anzeigeelement 6 ist mit einer Markierung 11 versehen, die von einer Skala gebildet wird.
  • Auch das Kupplungselement gemäß den Figuren 5 und 6 verfügt über einen ähnlichen Aufbau wie die bisher beschriebenen Kupplungselemente, so daß wiederum weitgehend gleiche Bezugszeichen Verwendung finden. Anders als bei den bisher beschriebenen Kupplungsgliedern, ist das Kupplungsglied gemäß Figur 5 und 6 zusätzlich mit einem Ausleger 12 ausgestattet, gegenüber dem sich die Anzeigeelemente 5 und 6 mehr oder weniger weit verlagern können.
  • Während bei den bisher beschriebenen Kupplungsgliedern Jeweils ein Gurt mit einem anderen Bauteil verbunden war, zeigen die Figuren 7 bis 10 ein Kupplungsglied, das zur Verbindung zweier Gurte mit Hilfe von Widerlager für die Gurte bildenden Bauteilen 13 dient.
  • Der allgemein mit 14 bezeichnete Grundkörper des Kupplungsgliedes gemäß Figuren 7 und 8 besitzt zwei mit Ausnehmungen 15 versehene U-förmige Joche 16, deren Schenkel 17 und 18 in Seitenwände 19 und 20 übergehen, welche einen größeren Abstand voneinander haben als die Schenkel 17 und 18. Mit der Seitenwand 20 ist ein Anzeigeelement 21 verbunden, das mit seinem eine Markierung 11 tragenden Ende in eine Ausnehmung 22 in der Seitenwand 19 ragt.
  • Wie in Figur 8 angedeutet ist, dient das Anzeigeelement 21 nicht nur zur Anzeige einer Überlastung des Kupplungsgliedes sondern auch zur Verriegelung der Bauteile 13 bzw. der Gurte 10 im Grundkörper.
  • Bei einer Uberbelastung des Grundkörpers 14 wird der Abstand zwischen den Seitenwänden 19 und 20 kleiner und das mit der Markierung 11 versehene Ende des Anzeigeelementes wandert aus der Ausnehmung 22 heraus, wie dies in Figur 10 angedeutet ist, bei der das Anzeige element 21 zusätzlich mit einem farbigen Einsatz 23 versehen ist, der auch fluoreszierend ausgebildet sein kann.
  • Sämtliche dargestellten Grundkörper lassen sich durch Stanzen und Prägen einfach herstellen. Ihr Verformungsverhalten wird in erster Linie durch die Wandabmessungen, den Wandabstand und die Warmbehandlung des Grundkörpers bestimmt.

Claims (12)

  1. Ansprüche: m Kupplungsglied für unter Zuhilfenahme mindestens eines Gurtes gebildete Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen mit einem als Stanzteil ausgebildeten, zwei im Abstand voneinander angeordnete, über mindestens ein Joch miteinander verbundene Seitenwände aufweisenden Grundkörper, an dessen sich gegenüberliegenden Enden der Gurt und ein weiteres von einem Gurt, einem Gurthalteelement, einem Schäkel, einer Öse, einem Gabelkopf oder dgl. gebildetes Bauteil gelagert sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am Grundkörper (i;74) mindestens ein Anzeigeelement (5,6;21) angeordnet ist, das bei Belastung des Grundkörpers (1;14) seine Lage verändert und das bei durch Überlastung ausgelöster plastischer Verformung des Grundkörpers (1;14) eine von seiner Ausgangsposition abweichende Uberlastungsanzeigeposition beibehält.
  2. 2. Kupplungsglied nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß das Anzeigeelement (5,6;21) an einer Seitenwand (3,4;20) des Grundkörpers (1j14) angeordnet ist.
  3. 3. Kupplungsglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß der Grundkörper (1;14) als Zuordnungselement für Gurte (10) und Bauteile (8;13) gleicher Tragfähigkeit ausgebildet ist.
  4. 4. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß das Joch (2;16) des Grundkörpers (I;14) mit einer Ausnehmung (7P15)für ein sich am Joch (2;16) abstützendes Bauteil (8;13) versehen ist.
  5. 5. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g ek e n n z e i c h ne t, daß die Seitenwände (3,4;19,20) Teile eines den Grundkörper (1;14) bildenden Gehäuses sind, das an zwei sich gegenüberliegenden eiten offen ist.
  6. 6. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß sein Grundkörper (14) zwei U-förmige mit Ausnehmungen (15) versehene Joche (16) aufweist, deren-Schenkel (17,18) in die Seitenwände (19,20) übergehen, welche einen größeren Abstand voneinander haben als die Schenkel (17,18) der Joche (16).
  7. 7. Kupplungsglied nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß das Anzeigeelement (21) zur Verriegelung von sich in den Jochen (16) abstützenden Bauteilen (13) dient.
  8. 8. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß beide Seitenwände (3,4) des Grundkörpers (1) miteinander zugeordneten Anzeigeelementen (5,6) versehen sind.
  9. 9. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß mindestens ein Joch (2) des Grundkörpers (1) mit einem dem Anzeigeelement (5,6) zugeordneten, eine Bezugsmarke bildenden bzw. aufweisenden Ausleger (12) versehen ist.
  10. 10. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß das Anzeigeelement (6;21) mit einer Markierung (11) versehen ist.
  11. 11. Kupplungsglied nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Markierung (11) von einer Skala gebildet wird.
  12. 12. Kupplungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß es als Prägestanzteil ausgebildet ist.
DE19833304289 1983-02-04 1983-02-04 Kupplungsglied für Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen Expired DE3304289C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304289 DE3304289C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Kupplungsglied für Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304289 DE3304289C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Kupplungsglied für Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304289A1 true DE3304289A1 (de) 1984-08-16
DE3304289C2 DE3304289C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6190322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304289 Expired DE3304289C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Kupplungsglied für Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304289C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010055354A2 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Messier-Dowty Limited Load indicator
CN104891322B (zh) * 2015-06-11 2016-07-27 衢州市依科达节能技术有限公司 一种酸碱防护吊装罩
WO2019023742A1 (en) 2017-07-31 2019-02-07 Mitchell Lee Lewis SAFETY LINK AGAINST OVERLOADS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044859A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-16 Friedrich Drayer Gurtbandvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203273U1 (de) * 1982-02-08 1982-05-19 Brüggemann & Brand KG, 5802 Wetter Vorrichtung zum Spannen eines Gurtes
DE3235299A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Anordnung zum verbinden von bauteilen sowie von spann- und/oder kontrollvorrichtungen von hebe- und/oder verzurranordnungen mit gurten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203273U1 (de) * 1982-02-08 1982-05-19 Brüggemann & Brand KG, 5802 Wetter Vorrichtung zum Spannen eines Gurtes
DE3235299A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Anordnung zum verbinden von bauteilen sowie von spann- und/oder kontrollvorrichtungen von hebe- und/oder verzurranordnungen mit gurten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010055354A2 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Messier-Dowty Limited Load indicator
WO2010055354A3 (en) * 2008-11-17 2011-01-06 Messier-Dowty Limited Load indicator
CN102224401A (zh) * 2008-11-17 2011-10-19 梅西耶-道提有限公司 载荷指示器
US8800382B2 (en) 2008-11-17 2014-08-12 Messier-Dowty Limited Load indicator
CN102224401B (zh) * 2008-11-17 2016-02-17 梅西耶-道提有限公司 载荷指示器
CN104891322B (zh) * 2015-06-11 2016-07-27 衢州市依科达节能技术有限公司 一种酸碱防护吊装罩
WO2019023742A1 (en) 2017-07-31 2019-02-07 Mitchell Lee Lewis SAFETY LINK AGAINST OVERLOADS
EP3662241A4 (de) * 2017-07-31 2020-09-02 Mitchell Lee Lewis Sicherheitsüberlastverbindung
US11731861B2 (en) 2017-07-31 2023-08-22 Mitchell Lee Lewis Safely overload link
AU2018310750B2 (en) * 2017-07-31 2023-10-26 Mitchell Lee Lewis Safety overload link

Also Published As

Publication number Publication date
DE3304289C2 (de) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164C3 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
EP0721236B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder
DE2458210C3 (de) Anschlußverbinder für Uhrarmbänder
DE2527070C3 (de) Schnallenverschluß zum Festlegen der Enden eines ein Paket o.dgl. umgebenden Bandes o.dgl
DE7915047U1 (de) Verzahnbarer, aus einem metalldraht bestehender kardenbeschlag
DE102007043338B4 (de) Steckzunge für ein Sicherheitsgurtschloss
EP0145646A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE3248789C2 (de) Belastungsanzeigevorrichtung
DE3304289A1 (de) Kupplungsglied fuer lasthebe- und/oder verzurranordnungen
DE2814820C3 (de) Kettenhaken
DE3130193C2 (de) Hebevorrichtung
DE3940647A1 (de) Elektrischer schalter
DE4239482C2 (de) Verkürzungsorgan für Gliederketten
DE2816041C2 (de) Stimmgabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE8303475U1 (de) Kupplungsglied fuer lasthebe- und/oder verzurranordnungen
EP0105022A2 (de) Baukasten zum Zusammenstellen von Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen
WO2000057079A1 (de) Kette aus rundstahlgliedern
DE102007024711B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Clinchen von Bauteilen
DE3428774A1 (de) Umlenkbeschlag
DE3513930C2 (de)
AT362298B (de) Kettenfuehrung
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
DE7711879U1 (de) Stapelbarer Behaelter
CH641276A5 (de) Vorrichtung zur anzeige der position eines in einem gehaeuse gelagerten elementes mit bleibender anzeige des ueberschreitens einer vorgegebenen position.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee