DE3303435C2 - Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium - Google Patents

Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium

Info

Publication number
DE3303435C2
DE3303435C2 DE3303435A DE3303435A DE3303435C2 DE 3303435 C2 DE3303435 C2 DE 3303435C2 DE 3303435 A DE3303435 A DE 3303435A DE 3303435 A DE3303435 A DE 3303435A DE 3303435 C2 DE3303435 C2 DE 3303435C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
layer
conveyor
gas
coating chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3303435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303435A1 (de
Inventor
Katsumi Suzuki
Shuji Tokyo Yoshizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP57015877A external-priority patent/JPS58132756A/ja
Priority claimed from JP57015871A external-priority patent/JPS58132755A/ja
Priority claimed from JP57015870A external-priority patent/JPS58132754A/ja
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3303435A1 publication Critical patent/DE3303435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303435C2 publication Critical patent/DE3303435C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/6715Apparatus for applying a liquid, a resin, an ink or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/505Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/505Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges
    • C23C16/509Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges using internal electrodes
    • C23C16/5093Coaxial electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/18Vacuum locks ; Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32018Glow discharge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Abstract

Mit der erfindungsgemäßen Schichtniederschlagsvorrichtung (28) wird eine Schicht einer vorgegebenen Dicke auf jedem von mehreren Schicht-Trägern (42) abgelagert. Die Vorrichtung umfaßt ein Gehäuse (32), das abnehmbar auf einen Sockel (30) aufgesetzt ist und eine Schichtniederschlags- bzw. Beschichtungskammer bildet, deren Inneres nach außen hin abgeschlossen ist, einen Fördermechanismus (46) zur Förderung einer Anzahl von Trägern (42) in der einen Richtung durch die Beschichtungskammer, eine zur Einführung eines Behandlungsgases in das Gehäuse dienende Gaszufuhr (60) mit längs der genannten Richtung der Beschichtungskammer angeordneten Einblasteilen (48, 50) zum Einleiten des Gases in die innerhalb des Gehäuses (32) befindliche Beschichtungskammer längs der genannten Richtung sowie eine elektrische Entladungseinrichtung (74) zum Aktivieren des so in die Beschichtungskammer eingeleiteten Gases.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium mit vorgegebener Dicke auf jedem von mehreren Schichtträgern, mit einem Sockel, einem abnehmbar auf letzteren aufgesetzten Gehäuse zur Festlegung einer Beschichtungskammer, deren Inneres nach außen hin abgeschlossen ist, einer Fördereinrichtung zum Transportieren der Träger, einer Gaszufuhr zur Einleitung eines Behandlungsgases in die Beschichtungskammer und einer elektrischen Entladungseir-richtung zum Aktivieren des mittels der Gaszufuhr in die Kammer eingeführten Behandlungsgases.
In neuerer Zeit ist auf dem Gebiet der elektronischen Kopiergeräte die Verwendung eines Photoleiters aus amorphen Silizium für eine lichtempfindliche Schicht vorgeschlagen worden. Ein lichtempfindlicher Körper mit einem Photoleiter aus amorphen Silizium als lichtempfindliche Schicht (im folgenden auch einfach als lichtempfindlicher a-Si-Körper bezeichnet) ist den bisher für die lichtempfindlichen Schichten· von elektronischen Kopiergeräten verwendeten Werkstoffen, wie a-Se, CdS, ZnO, organischen Photoleitern usw., bezüglich seiner Eigenschaften, wie Wärmebeständigkeit, Härte, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, überlegen.
Ein lichtempfindlicher a-Si-Körper wird z. B. nach dem Glimmentladungsverfahren wie folgt hergestellt:
Gemäß den F i g. 1 und 2 wird ein trommeiförmiger Schichtträger 12 drehbar in einem Gehäuse 10 angeordnet, das mittels einer Diffusionspumpe und einer Kreiselpumpe (nicht dargestellt) evaku>?rt wird. Der Träger 12 wird mit Masse verbunden und mittels eines nicht dargestellten Antriebs um seine Längsache in Drehung versetzt. Nach Öffnen eines Ventils 18 wird nach Bedarf gasförmiges SiH4 (Silan) oder ein Gemisch aus SiH4 und B2H6 oder SiH4 und PH3 in das Gehäuse 10 eingeleitet. Gleichzeitig wird ein Absaugsystem von der Verbindung mit Diffusions- und Kreiselpumpe (nicht dargestellt) auf die Verbindung mit einer mechanischen Zusatzpumpe 14 und einer Kreiselpumpe 16 umgeschaltet. Das eingeleitete Gas wird über eine Vielzahl von Gasdüsenöffnungen 22 eines Gaseinlaßrohres 20 gegen die Oberfläche des Trägers 12 geblasen, der zudem durch ein Heizelement 24 erwärmt wird. Das Gaseinlaßrohr 20 dient dabei auch als Kathode einer Hochfrequenzstromquelle 26. Nach Einstellung des Innendrucks des Gehäuses 10 auf eine vorbestimmte Größe mitteis eines nicht dargestellten, im Absaugsystem befindlichen Ventils wird Hochfrequenzstrom von der Stromquelle 26 her zwischen Kathode 20 und Träger 12 angelegt. Da der Träger 12 an Masse liegt, wirkt er gegenüber der Kathode 20 als Anode. Demzufolge tritt eine Glimmentladung zwischen dem Gasci.ilaßrohr 20 als Kathode und dem Träger 12 als Anode auf, wodurch das gasförmige SiHj aktiviert (bzw. ionisiert) wird. Im Zeitverlauf entwickelt sich dabei a-Si au( der Oberflüche des Trägers 12. Während der Abscheidung der a-Si-Schicht wird das Radikal des SiH4-GaSeS. welches nicht an der Niederschlagung der Schicht teilgenommen hat, aus dem Gehäuse 10 durch die mechanische Zusatzpumpe 14 und die Kreiselpumpe 16 abgesaugt. Dabei wird eine licht-
:mpfindliche Schicht aus a-Si in einer vorgegebenen Dicke auf der Oberfläche des Trägers 12 abgelagert Dzw. abgeschieden. Hierauf wird das Radikal des 5iH4-Gases nacheinander über eine Verbrennungssäule und einen Wäscher (nicht dargestellt) sicher in die Au-Senluft entlassen. Nach dem öffnen des Gehäuses 10 wird dann der lichtempfindliche a-Si-Körper entnommen. Hierauf bt die Herstellung eines lichtempfindlichen a-Si-Körpers abgeschlossen.
Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren ist jedoch die Schichtabscheidungs- bzw. -bildungsgeschwindigkeit sehr niedrig, während die Vorbereitungsmaßnahmen zum Evakuieren des Gehäuses 10 und die an die Schichtbildung anschließenden Arbeiten für das Absaugen des restlichen SiH«-Gases aus dem Gehäuse ziemlich zeitaufwendig sind, wodurch die Fertigungsleistung eingeschränkt wird. Die Fertigungskosten für einen solchen lichtempfindlichen a-Si-Körper sind daher sehr hoch.
Zur Vermeidung dieser Mängel wurde bereits ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem gemäß F: g. 3 mehrere trommeiförmige Schichtträger 12 axial in einer Reihe so angeordnet sind, daß auf ihnen a-Si-Schichten gleichzeitig abgeschieden werden können. Hierbei ist jedoch die Zahl der in das Gehäuse 10 einsetzbaren Träger 12 wegen der beschränkten Höhe des Gehäuses begrenzt, zudem gestaltet sich bei diesem Gehäuse 10 das Einsetzen und Herausnehmen der Träger 12 unbequem. Bei diesem Schichtabscheidungsverfahren müssen weiterhin nicht dargestellte Vakuumpumpen am unteren Abschnitt des Gehäuses montiert sein. Die Gasdichte innerhalb des Gehäuses 10 ist daher nicht gleichmäßig, so daß die auf die Träger 12 aufgebrachten lichtempfindlichen a-Si-Schichten unterschiedliche Dicken aufweisen können, was einen schwerwiegenden Mangel darstellt
Aus der DE-OS 29 51 453 ist ein Verfahren zur Erzeugung eines Films, beispielsweise aus amorphen Silizium, unter Anwendung einer Glimmentladung bekannt, bei dem ein Gas für die Filmerzeugung in eine auf verminderten Druck gehaltene Abscheidungskamroer geleitet wird. Das mit dem Film zu beschichtende Substrat ist rotationssymmetrisch in der Mitte der Abscheidungskammer angeordnet. Zur Erzielung einer verbesserten Gleichförmigkeit des Films wird das Substrat während der Filmerzeugung vorzugsweise in eine langsame Drehbewegung mit gleichförmiger Geschwindigkeit oder gleichförmig beschleunigter Geschwindigkeit versetzt. Bei diesem bekannten Verfahren wird jedoch jeweils nur ein Substrat in der Abscheigungskammer beschichtet.
Im Hinblick auf die Mängel des vorstehend beschriebenen Stands d?r Technik Hegt der F.rfindung somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Abscheidung von Filmen bzw. Schichten zu schaffen, mit der auf mehreren Schichtträgern gleichzeitig Schichten gleichmäßiger Dicke ausgebildet werden können.
Diese Aufgabe wird bei der anfangs genannten Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung die verschiedenen Träger innerhalb der Beschichtungskammer in der einen Richtung fördert und dabei um ihre Achsen dreht.
Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Vsrgleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine bisherige Beschickungsvorrichtung;
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1;
F i g. 3 einen schematischen, teilweise weggebrochenen Längsschnitt durch eine andere bisherige Beschichtungsvorrichtung;
F i g. 4 einen schematischen Längsschnitt durch eine Beschichtungsvorrichtung gemäß der Erfindung; und
F i g. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 4;
F i g. 6 eine teilweise weggebrochene und in vergrößertem Maßstab gehaltene perspektivische Darstellung eines Antriebsmechanismus bei der Vorrichtung nach Fig. 4.
Nachdem die F i g. 1 bis 3 eingangs bereits erläutert worden sind, ist im folgenden anhand der F i g. 4 bis 6 eine Ausführungsform der Erfindung in Form einer Vorrichtung zur Herstellung eines lichtempfindlichen Körpers aus amorphen Silizium beschrieben.
Die in den F i g. 4 und 5 dargestellte Beschichtungsvorrichtung 28 weist einen scheibenförmigen Sockel 30 auf, auf dem ein seine gesamte Oberseite abdeckendes Gehäuse 32 montiert ist. Wenn das Gehäuse 32 auf den Sockel 30 aufgesetzt ist, ist der Gehäuse-Innenraum luftdicht abgeschlossen. Das Gehäuse 32 geht vom Außenumfangsabschnitt der Oberseite des Sockels 30 lotrecht nach oben ab und weist eine zum Sockel 30 konzentrische Außenumfangs- bzw. Mantelwand 34 sowie eine deren Oberkante abdeckende bzw. mit ihr verbundene oberseitige Platte 36 auf. Im Mittelbereich der Platte 36 ist eine Vertiefung in Form eines Zylinders 38 vorgesehen, dessen Seitenwand 40 eine Innenumfangsf lache des Gehäuses 32 bildet
Im Inneren des Gehäuses 32 sind gemäß F i g. 6 sechzehn Ständer 44 zur Halterung zylindrischer Träger 42 trommeiförmiger lichtempfindlicher Körper auf dem Sockel 30 angeordnet. Die Ständer 44 sind in gleichmäßigen Abständen längs des Umfangs eines um die Mittelachse des Gehäuses 32 gezogenen Kreises und mit lotrecht stehenden Mittelachsen angeordnet. Die Ständer 44 sind durch einen noch zu beschreibenden ersten An-riebsmechanismus um ihre eigenen Mittelachsen drehbar und in einer Umlaufbewegung um das Zentrum des Sockels 30 herum bewegbar.
Im Inneren des Gehäueses 32 sind weiterhin erste und zweite Gaseinlaßteile 48 und 50 längs der Außen- bzw. Innenumfangsflächen 34 bzw. 40 angeordnet Die Gaseinlaßteile 48 und 50 bestehen aus Hohlzylindern aus einem leitfähigen Werkstoff und sind koaxial zum Gehäuse 32 angeordnet. In der lnnenumfangsfläche des ersten Gaseinlaßteils 48 und der Außenumfangsfläche des zweiten Gaseinlaßteils 50 sind jeweils zahlreiche Gasdüsen oder -Öffnungen 52 in gleichmäßiger Verteilung Ausgebildet. Eine umfangsmäßige gleichförmige Gaseinlaß-Manschette 54 ist jeweils an die Oberseiten vor. erstem und zu eitern GaseinlaOteil 48 Lzw. 50 angeschlossen und mit einer gemeinsamen Gaseinlaß Hauptleitung 56 verbunden, die ihrerseits über ein Ventil 58 mit einer Gaszufuhreinrichtung 60 zur Lieferung von gasförmigen oiH« verbunden ist. Die Manschette 54 erstreckt sich unter luftdichter Abdichtung in der oberseitigen Platte 36 durch diese in das Gehäuse 32
Der Sockel 30 wird von mehreren Gasauslaß(siimmel)-rohren 62 durchsetzt, die an der Oberseite des Sokkels 30 münden, in regelmäßigen Abständen längs eines um die Mittelachse dis GeSiäuses 32 verlaufenden Kreises angeordnet und an eine gemeinsame Gasauslaß-Hauptlcitung 64 angeschlossen sind. Letztere ist über eine mechanische Zusatzpumpe 66 und eine Kreiselpumpe 08 mit einem Luftreiniger 70 verbunden, der eine
Verbrennungssäule, einen Wäscher oder Schrubber (nicht dargestellt) usw. aufweist und zur Reinigung des aus dem Gehäuse 32 abgesaugten Gases dient.
Auf den einzelnen Ständern 44 sind jeweils zur Erwärmung der auf diese aufgesetzten Träger 42 dienende Heizelemente 72 angeordnet. Die auf die Ständer 44 aufgesetzten Träger 42 sind über die Ständer 44 mit Masse verbunden. Die beiden Gaseinlaßteile 48 und 50 sind an eine gemeinsame Hochfrequenz-Stromquelle 74 angeschlossen. Genauer gesagt: die beiden Gaseinlaßteile 48 und 50 wirken aufgrund (der Polung) der Stromquelle als Kathode, während die Träger 42 als Anode dienen. Die Stromquelle 74 kann einen Wechselstrom mit einer Ausgangsleistung von bis zu 5 kW bei einer Frequenz von 13,56 MHz liefern.
Die Träger 42 bestehen jeweils aus einem dünnwandigen zylindrischen Körper mit einem Außendurchmesser von 130 mm. Nach den noch zu beschreibenden Verfahren wird eine a-Si-Schicht in einer vorbestimmten Dicke auf der gesamten Mantelfläche jedes Trägers 42 abgeschieden. Zur Aufnahme von sechzehn Trägern 42 dieser Größe kann das Gehäuse 32 einen Außendurchmesser von 130 cm besitzen.
Im folgenden ist der erste Antriebsmechanismus 46 für die Ständer 44 erläutert.
Gemäß Fig.6 umfaßt der erste Antriebsmechanismus 46 einen koaxial auf die Oberseite des Sockels 30 aufgesetzten Antriebs-Aufsatz 76 mit einem scheibenförmigen Tisch 78 und einer koaxial an dessen Unterseite befestigten Hauptachse oder -welle 80. Die Hauptwelle 80 ist mittels eines Lagers 82 mit dem Sockel 30 um dessen Mittelachse herum drehbar verbunden. Am Unfang des Tisches 78 ist ein erstes Zahnrad 84 angeformt. Am Außenumfang des Tisches 78 ist ein Antriebszahnrad 86 angeordnet, das mit dem ersten Zahnrad 84 kämmt und das mittels einer Antriebswelle 88 mit einem unter dem Sockel 30 angeordneten Motor 90 verbunden ist. Die Antriebswelle 88 erstreckt sich lotrecht durch den Sockel 30.
jeder Ständer 44 weist eine scheibenförmige Auflage 92 zum Aufsetzen eines Trägers 42 und eine koaxiale an der Unterseite der Auflage 92 befestigte drehbare Achse 94 auf. Die Achse 94 ist dabei mittels eines Lagers 96 (Fig.4) im Tisch 78 drehbar gelagert. Am Außenumfang jeder Auflage 92 ist ein zweites Zahnrad 98 als Ritzel angeformt. An den Außenumfangsbereichen der sechzehn auf Umfangsabstände verteilten Ständer 44 ist am Sockel 30 ein Zahnkranz 100 befestigt, der einen vom Sockel 30 lotrecht nach oben abgehenden, zylindrischen Steg 102 sowie einen von der Oberkante des letzteren radial einwärts gerichteten Flansch 104 aufweist. Der Flansch 104 liegt mit seiner Innenkante konzentrisch zum Sockel 30.
Die gesamte Innenumfangskante bzw. -fläche des Flansches 104 ist als festes Zahnrad 106 in Form eines Innenzahnrades ausgebildet. Letzteres kämmt mit den jeweiligen zweiten Zahnrädern 98 der Ständer 44.
Bei laufendem Motor 90 dreht sich das Antriebszahnrad oder -ritzel 86 und versetzt dabei den mit ihm kämmenden Antriebsaufsatz 76 um die Mittelachse des Sokkels 30 herum in Drehung. Die Ständer 44 bzw. die Träger 42 laufen dabei auf einer kreisförmigen Bahn um die Mittelachse des Sockels 30 herum.
Da die Ständer 44 mit dem am Sockel 30 befestigten festen Zahnrad 106 in Eingriff stehen, führen sie bei ihrer Umlaufbewegung um die Mittelachse des Sockels 30 eine Drehbewegung um ihre jeweiligen drehbaren Achsen 94 herum aus. Die Ständer 44 bzw. die Träger 42 drehen sich somit um ihre beiden Achsen.
Im folgenden ist der Schichtabschcidungsvorgang bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung erläutert.
Zunächst wird das Gehäuse 32 vom Sockel 30 abgenommen, und die sechzehn trommeiförmigen Träger 42 werden jeweils auf einen der Ständer 44 aufgesetzt. Hierauf wird das Gehäuse 32 mit dem Sockel 30 verbunden, und im Inneren des Gehäuses 32 wird mittels einer
ίο Diffusionspumpe und einer Kreiselpumpe (nicht dargestellt) ein Unterdruck von 133,3 χ 10-5 Pa erzeugt. Gleichzeitig werden die Träger 42 mittels der Heizelemente 72 auf 2000C bis 3000C erwärmt. In diesem Zustand wird das Ventil 58 geöffnet, um gasförmiges SiH< von der Gaszufuhr 60 über die Gaseinlaß-Hauptleitung 56 und die Verteilerrohre 54 zu den ersten und zweiten Gaseinlaßtcileti 48 und 50 zu leiten. Dabei wird das gasförmige SiH« über die Gasdüsen bzw. -öffnungen 52 in das Gehäuse 32 eingeleitet. Gleichzeitig wird das Absaugsystem von der Verbindung mit der Diffusionspumpe und der Kreiselpumpe (nicht dargestellt) auf die Ver* bindung mit der mechanischen Zusatzpumpe 66 und der Kreiselpumpe 68 umgeschaltet. Infolge dieser Gaseinführung herrscht im Inneren des Gehäuses 32 ein Druck im Bereich von 133 bis 533,2 Pa. Die Ständer 44 und damit die Träger 42 werden durch den ersten Antriebsmechanismus 46 sowohl in Drehung als auch in Umlaufbewegung versetzt.
Anschließend wird von der Stromquelle 74 her eine vorgegebene Spannung zwischen erste und zweite Gaseinlaßteile 48 bzw. 50 sowie die Träger 42 angelegt, um eine Glimmentladung herbeizuführen und dabei das gasförmige SiH< zu aktivieren und zu ionisieren. Hierbei lagert sich Si (Silizium) unter Bildung einer amorphen Siliziumschicht auf der äußeren Mantelfläche jedes Trägers 42 ab. Dies bedeutet, daß auf der Mantelfläche jedes Trägers eine a-Si-Schicht als lichtempfindliche Schicht abgeschieden wird. Die Entladung wird fortgesetzt, bis die a-Si-Schicht eine vorbestimmte Dicke erreicht hat. Da sich die Träger 42 hierbei sowohl in Drehung als auch in Umalufbewegung befinden, kann die abgeschiedene a-Si-Schicht sowohl auf jedem einzelnen Träger 42 als auch zwischen allen sechzehn Trägern 42 untereinander mit gleichmäßiger Dicke ausgebildet werden.
Wenn die lichtempfindliche a-Si-Schicht die vorbestimmte Dicke erreicht hat, wird die Stromquelle 74 zur Beendigung der Glimmentladung abgeschaltet Gleichzeitig wird das Ventil 58 zur Beendigung der Zufuhr von gasförmigen SiH< geschlossen. Hierauf werden d".; mechanische Zusatzpumpe 66 und die Kreiselpumpe 68 wieder in Betrieb gesetzt, um das im Gehäuse 32 verbliebene Gas abzusaugen. Das abgesaugte Gas wird durch den Luftreiniger 70 gereinigt und zur Außenluft entlassen. Nach der Absaugung des Restgases aus dem Gehäuse 32 wird dieses vom Sockel 30 abgenommen, und die auf den Ständern 44 stehenden lichtempfindlichen Trommeln mit den auf ihren Mantelflächen niedergeschlagenen lichtempfindlichen a-Si-Schichten werden aus der Vorrichtung entnommen. Auf die beschriebene Weise können sechzehn lichtempfindliche Trommeln in einem einzigen Arbeitszyklus des Schichtabscheidungsvorgangs hergestellt werden.
Bei der beschriebenen Ausführungsform können somit sechzehn lichtempfindliche Trommeln gleichzeitig herausgestellt werden, ohne daß die Träger 42 der Länge nach aufeinander aufgesetzt zu werden brauchen. Da die Träger 42 bei ihrer Drehung um ihre eigenen Achsen
um die Mittelachse des Sockels 30 umlaufen, können die lichtempfindlichen Schichten auf den einzelnen Trommeln mit gleichmäßiger Dicke ausgebildet werden. Da weiterhin die sechzehn Trommeln bei der Behandlung in derselben Ebene angeordnet sind, wird die Arbeitsleistung verbessert.
Während bei der beschriebenen Ausführungsform die Träger 42 in derselben bzw. einer einzigen Ebene angeordnet sind, können sie auch in zwei Schichten oder Ebenen angeordnet sein. Versuche haben gezeigt, daß ίο die gleichmäßige Dicke der lichtempfindlichen Schichten im wesentlichen auch dann gewährleistet wird, wenn die trommeiförmigen Träger 42 in zwei Ebenen oder Schichten angeordnet sind.
Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel wird von
der Gaszufuhr gasförmiges SiH4 zugeführt. Das Gas _ kann jedoch erforderlichenfalls auch ein Gasgemisch aus oder mit B;H(„ PH j, O2 und/oder CH4 sein.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
25
30
40
45
50
55
60
65

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zu Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium mit vorgebener Dicke auf jedem von mehreren Schichtträgern (42). mit einem Sockel (30), einem abnehmbar auf letzteren aufgesetzten Gehäuse (32) zur Festlegung einer Beschichtungskammer, deren Inneres nach außen hin abgeschlossen ist, einer Fördereinrichtung (46) zum Transportieren der Träger (42), einer Gaszufuhr (60) zur Einleitung eines Behandlungsgases in die Beschichtungskammer und einer elektrischen Entladungseinrichtung (74) zum Aktivieren des mittels der Gaszufuhr (60) in die Kammer eingeführten Behandlungsgases, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (46) der verschiedenen Träger (42) innerhalb der Beschichtungskammer in der einen Richtung fördert und dabei um ihre Achsen dreht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhr zwei Gaseinlaßteile aufweist, die längs der genannten Richtung verlaufen und die mit dazwischen befindlichen Schichtträgern einander gegenüberstehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gaseinlaßteil aus einem leitfähigen Werkstoff besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dnß die elektrische Entladungseinrichtung eine mit den beiden Gaseinlaßteilen verbundene Stromquelle aufweiss. und d&3 die Schichtträger an Masse liegen.
5. Vorrichtung nach Anspnu h 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schichtträger die Form eines Hohlzylinders besitzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung Ständer aufweist, die längs der genannten Richtung bewegbar und um ihre eigenen Achsen drehbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung eine kreisförmige Umlaufbahn aufweist und die Schichtträger auf einer endlosen Bahn antreibt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zylindrisch ist und mit seiner Viittellinie mit dem Zentrum der kreisförmigen Umlaufbahn der Fördereinrichtung fluchtet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung einen scheibenförmigen Antriebsaufsatz aufweist, dessen Drehzentrum mit dem Gehäusezentrum übereinstimmt, und daß die Ständer auf dem Aufsatz längs eines zu diesem konzentrischen Kreises drehbar angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ständer ein den Schichtträger tragendes, scheibenförmiges Element und ein um seinen Umfang herum ausgebildetes erstes Zahnrad aufweist und daß die Fördereinrichtung ein kreisförmiges zweites Zahnrad aufweist, das am Sockel befestigt und konzentrisch zum Gehäuse angeordnet ist, so daß das zweite Zahnrad mit dem ersten Zahnrad zu kämmen vermag.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung eine elliptische Umlaufbahn aufweist und die Schicht-Träger auf einer endlosen Bahn antreibt.
12. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung eine im wesentlichen rechteckige Umlaufbahn aufweist und die Schichtträger auf einer endlosen Bahn antreibt
DE3303435A 1982-02-03 1983-02-02 Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium Expired DE3303435C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57015877A JPS58132756A (ja) 1982-02-03 1982-02-03 アモルフアス・シリコン感光体製造方法とその製造装置
JP57015871A JPS58132755A (ja) 1982-02-03 1982-02-03 アモルフアス・シリコン感光体製造方法及びその製造装置
JP57015870A JPS58132754A (ja) 1982-02-03 1982-02-03 アモルフアス・シリコン感光体製造方法及びその製造装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303435A1 DE3303435A1 (de) 1983-08-11
DE3303435C2 true DE3303435C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=27281171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3303435A Expired DE3303435C2 (de) 1982-02-03 1983-02-02 Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4501766A (de)
DE (1) DE3303435C2 (de)
GB (1) GB2114160B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58197262A (ja) * 1982-05-13 1983-11-16 Canon Inc 量産型真空成膜装置及び真空成膜法
AU548915B2 (en) * 1983-02-25 1986-01-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Plasma treatment
JPS59193265A (ja) * 1983-03-14 1984-11-01 Stanley Electric Co Ltd プラズマcvd装置
JPS6010618A (ja) * 1983-06-30 1985-01-19 Canon Inc プラズマcvd装置
JPS6063375A (ja) * 1983-09-14 1985-04-11 Canon Inc 気相法堆積膜製造装置
JPS6063376A (ja) * 1983-09-14 1985-04-11 Canon Inc 気相法堆積膜製造装置
JPS6063374A (ja) * 1983-09-14 1985-04-11 Canon Inc 気相法堆積膜製造装置
JPS60114570A (ja) * 1983-11-25 1985-06-21 Canon Inc プラズマcvd装置の排気系
US4607593A (en) * 1983-12-23 1986-08-26 U.S. Philips Corporation Apparatus for processing articles in a controlled environment
US6784033B1 (en) 1984-02-15 2004-08-31 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for the manufacture of an insulated gate field effect semiconductor device
JPS61110768A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 Sharp Corp アモルフアスシリコン感光体製造用装置
US6786997B1 (en) 1984-11-26 2004-09-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Plasma processing apparatus
JPH0752718B2 (ja) 1984-11-26 1995-06-05 株式会社半導体エネルギー研究所 薄膜形成方法
DE3666111D1 (en) * 1985-03-15 1989-11-09 Denton Vacuum Inc External plasma gun
US4798166A (en) * 1985-12-20 1989-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for continuously preparing a light receiving element for use in photoelectromotive force member or image-reading photosensor
US5366554A (en) * 1986-01-14 1994-11-22 Canon Kabushiki Kaisha Device for forming a deposited film
JP2582553B2 (ja) * 1986-07-04 1997-02-19 キヤノン株式会社 プラズマcvd法による機能性堆積膜形成装置
US4733631B1 (en) * 1986-09-30 1993-03-09 Apparatus for coating substrate devices
US4834023A (en) * 1986-12-19 1989-05-30 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for forming deposited film
US4947085A (en) * 1987-03-27 1990-08-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Plasma processor
JPS63262472A (ja) * 1987-04-20 1988-10-28 Sanyo Electric Co Ltd 膜形成方法
DE3827343A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Leybold Ag Vorrichtung nach dem karussel-prinzip zum beschichten von substraten
US5169478A (en) * 1987-10-08 1992-12-08 Friendtech Laboratory, Ltd. Apparatus for manufacturing semiconductor devices
GB2213835B (en) * 1987-12-18 1992-07-08 Gen Electric Co Plc Deposition apparatus
JPH0642474B2 (ja) * 1988-03-31 1994-06-01 株式会社東芝 半導体製造装置
USRE36328E (en) * 1988-03-31 1999-10-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor manufacturing apparatus including temperature control mechanism
DE4005956C1 (de) * 1990-02-26 1991-06-06 Siegfried Dipl.-Ing. Dr. 5135 Selfkant De Straemke
US5127365A (en) * 1990-02-27 1992-07-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Vertical heat-treatment apparatus for semiconductor parts
IL107827A0 (en) * 1992-12-08 1994-04-12 Hughes Aircraft Co Plasma pressure control assembly
DE4301188C2 (de) * 1993-01-19 2001-05-31 Leybold Ag Vorrichtung zum Beschichten oder Ätzen von Substraten
KR0131987B1 (ko) * 1994-08-17 1998-04-18 김은영 고주파 플라즈마 화학 증착법을 이용한 원형 기판용 코팅층의 대량합성장치 및 합성방법
US5660639A (en) * 1995-10-17 1997-08-26 Ford Motor Company Method and apparatus for plasma treating an article
IT1297339B1 (it) * 1997-12-23 1999-09-01 Cselt Centro Studi Lab Telecom Reattore per deposizione chimica in fase vapore
JP3745095B2 (ja) * 1997-09-24 2006-02-15 キヤノン株式会社 堆積膜形成装置および堆積膜形成方法
ES2188006T3 (es) 1997-09-29 2003-06-16 Unaxis Trading Ag Instalacion de recubrimiento a vacio y disposicion de acoplamiento y procedimiento para la fabricacion de piezas de trabajo.
CN1233018C (zh) * 2000-02-11 2005-12-21 陶氏康宁爱尔兰有限公司 常压等离子体系统
KR100455426B1 (ko) * 2002-03-29 2004-11-06 주식회사 엘지이아이 열교환기 연속 표면처리장비의 2열처리구조
KR100486692B1 (ko) * 2002-03-29 2005-05-03 주식회사 엘지이아이 연속처리가 가능한 열교환기 표면처리장치
CN100439563C (zh) * 2005-06-06 2008-12-03 贵研铂业股份有限公司 化学气相沉积设备
KR100790729B1 (ko) * 2006-12-11 2008-01-02 삼성전기주식회사 화학 기상 증착 장치
US8501273B2 (en) * 2008-10-02 2013-08-06 Rolls-Royce Corporation Mixture and technique for coating an internal surface of an article
US9624583B2 (en) * 2009-04-01 2017-04-18 Rolls-Royce Corporation Slurry-based coating techniques for smoothing surface imperfections
FI124414B (fi) * 2010-04-30 2014-08-29 Beneq Oy Lähde ja järjestely substraatin käsittelemiseksi
KR102385718B1 (ko) * 2010-12-29 2022-04-12 에바텍 아크티엔게젤샤프트 진공 처리 장치 및 이의 제조 방법
DE102012104475A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Aixtron Se Carousel-Reactor
EP2970031B1 (de) 2013-03-15 2020-09-23 Rolls-Royce Corporation Wiederherstellung einer auf suspension basierenden beschichtung
CN105063550B (zh) * 2015-08-20 2017-11-28 包头天和磁材技术有限责任公司 渗透装置及方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995463A (en) * 1957-10-28 1961-08-08 Westinghouse Electric Corp Envelope coating method and apparatus
US3608519A (en) * 1968-12-31 1971-09-28 Texas Instruments Inc Deposition reactor
US3603284A (en) * 1970-01-02 1971-09-07 Ibm Vapor deposition apparatus
US3865072A (en) * 1973-10-18 1975-02-11 Hls Ind Apparatus for chemically depositing epitaxial layers on semiconductor substrates
FR2371524A1 (fr) * 1976-11-18 1978-06-16 Alsthom Atlantique Procede de depot d'une couche mince par decomposition d'un gaz dans un plasma
DE2746967C2 (de) * 1977-10-19 1981-09-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrofotographische Aufzeichnungstrommel
JPS6035059B2 (ja) * 1977-12-22 1985-08-12 キヤノン株式会社 電子写真感光体およびその製造方法
JPS5499441A (en) * 1978-01-23 1979-08-06 Canon Inc Production of electrophotographic photoreceptor
GB2010676B (en) * 1977-12-27 1982-05-19 Alza Corp Diffusional drug delivery device with block copolymer as drug carrier
JPS5591968A (en) * 1978-12-28 1980-07-11 Canon Inc Film forming method by glow discharge
CA1159012A (en) 1980-05-02 1983-12-20 Seitaro Matsuo Plasma deposition apparatus
EP0060651B1 (de) * 1981-03-16 1986-07-30 Energy Conversion Devices, Inc. Vorrichtung mit einer Kathode zum kontinuierlichen Niederschlagen eines amorphen Materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB8300948D0 (en) 1983-02-16
DE3303435A1 (de) 1983-08-11
US4501766A (en) 1985-02-26
GB2114160A (en) 1983-08-17
GB2114160B (en) 1986-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303435C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung einer Schicht aus amorphem Silizium
DE4210110C2 (de) Halbleitereinrichtung-Herstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung
DE2834353C2 (de) Vakuumaufdampfvorrichtung
DE3317349C2 (de)
EP0632846B1 (de) Einrichtung zum vakuumbeschichten von massengut
DE69431709T2 (de) Zylindrische mikrowellenabschirmung
DE3417192C2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines amorphen Siliziumfilms
EP0591706B1 (de) Kammer für den Transport von Werkstücken
DE3938830C2 (de)
DE1949767C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen gleichmäßig dicker Schichten
DE3222491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines lichtempfindlichen films auf einem substrat fuer elektrofotographie
EP0550003B1 (de) Vakuumbehandlungsanlage und deren Verwendungen
EP1693905B1 (de) Verfahren zur Herstellung biaxial orientierter Dünnschichten
EP1948845A1 (de) Cvd-reaktor mit gleitgelagertem suszeptorhalter
DE3032906C2 (de) Drehtrommelvorrichtung zum Beschichten bzw. Dragieren von körnigem Feststoff-Gut
DE2513604A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von substraten
EP2373828A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung und/oder -beschichtung von substratkomponenten
DE3507337A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von prozessen im vakuum
CH683778A5 (de) Apparat und Methode für Mehrfachring-Zerstäube-Beschichtung von einem einzigen Target aus.
EP0518109A1 (de) Vakuumbehandlungsanlage
EP0107179A2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines Gasgemisches durch selektive Adsorption einer Gemischfraktion
DE1781319A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten
EP1617456B1 (de) Antriebsmechanismus für eine Vakuum-Behandlungsanlage
DE112016001134T5 (de) Sputtervorrichtung
EP1042788B1 (de) Vakuumbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3344850

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3344850

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3344850

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3344850

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee