DE3302785A1 - Schutzhelm mit einer kuehleinrichtung - Google Patents

Schutzhelm mit einer kuehleinrichtung

Info

Publication number
DE3302785A1
DE3302785A1 DE19833302785 DE3302785A DE3302785A1 DE 3302785 A1 DE3302785 A1 DE 3302785A1 DE 19833302785 DE19833302785 DE 19833302785 DE 3302785 A DE3302785 A DE 3302785A DE 3302785 A1 DE3302785 A1 DE 3302785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
cooling device
protective helmet
helmet
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833302785
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302785C2 (de
Inventor
Adalbert Dipl.-Ing. Dr. 2407 Bad Schwartau Pasternack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE3302785A priority Critical patent/DE3302785C2/de
Priority to ZA838872A priority patent/ZA838872B/xx
Priority to GB08334342A priority patent/GB2134771B/en
Priority to JP59012222A priority patent/JPS59187607A/ja
Priority to AU23890/84A priority patent/AU562584B2/en
Priority to US06/574,993 priority patent/US4551858A/en
Publication of DE3302785A1 publication Critical patent/DE3302785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302785C2 publication Critical patent/DE3302785C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/285Ventilating arrangements with additional heating or cooling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/12Cushioning devices
    • A42B3/121Cushioning devices with at least one layer or pad containing a fluid

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Dr ägerwerk Aktiengesellschaft Moislinger Allee 53-55, 2400 Lübeck
Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung
Die Erfindung betrifft einen Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung,in abgeschweißten, aus elastischen Folien gebildeten Kammern ein Kühlmittel enthaltend.
Im Rahmen der Bemühungen, dem arbeitenden Menschen Arbeitsbedingungen unter gesundheitlich vertretbaren klimatischen Voraussetzungen zu schaffen und zu sichern, gelangt man selbstverständlich auch zum Kopf. Der mechanische Schutz über den Schutzhelm ist allgemein gut. Im argen liegt es aber immer noch mit der klimatischen Ausrüstung.
Die bekannten Schutzhelme besitzen allgemein eine Kopfbänderung, die einen guten Sitz der Helmschale sichert. Zwischen der Helmschale und der Bänderung befindet sich dabei ein Zwischenraum, der eine Luftzirkulation gestattet. Dadurch wird eine gewisse Abkühlung erreicht. An warmen Arbeitsplätzen, z.B. in Gießereien, Kokereien, auch bei Sportwagenfahrern ist diese Kühlung jedoch nicht ausreichend.
Eine spezielle temperaturhaltende Anordnung auch zur Verwendung am Kopf besteht aus einer zwischen schmiegsamen Folien in abgeschweißten Kammern eingeschlossenen plastischen Temperierungsmischung aus verschiedenen
— 3 —
Chemikalien und hohem Wasseranteil. Wenn die Anordnung z.B. auf der Körperoberfläche getragen wird, kann sie größere Wärmemengen mit der Umgebung austauschen, ohne dabei ihre ursprüngliche Temperatur oder mechanischen Eigenschaften nennenswert zu ändern. Die Anordnung kann mit einer Dauerfüllung der Temperxerungsmischung oder mit einer verschlidäbaren Füllöffnung für den Austausch der Temperierungsmischung versehen sein. Für eine Verwendung am Kopf bilden die abgeschweißten Kammern eine haubenartige Form,, die durch eine Bänderung festgehalten wird. (US-PS 34 63 161)
Eine Kombinationsmöglichkeit mit einem mechanischen Kopfschutz ist nicht vorgesehen. Die Verwendung eines üblichen Schutzhelmes macht eine Verstellung der Kopfgarnitur nötig und führt zu ungleichmäßiger Anpressung der Kühlflächen an den Kopf.
Eine bekannte Kühlweste besteht aus einem westenartigen Rumpfteil und einem haubenartigen Kopfteil. Beide Teile sind mit Strömungskanälen für ein flüssiges Kühlmedium versehen, das dann voneinem auf dem Rücken getragenen Kühlaggregat gekühlt und durch die Teile der Kühlweste umgewälzt wird. Die Strömungskanäle sind aus geschweißten Kunststoffolien gebildet, als Kühlmedium dient Silikonöl. Die Strömungskanäle des Kopfteils sind mit einem kappenartigen Träger in ihrer Form gehalten. Über dem Kopfteil wird ein üblicher Schutzhelm getragen, dessen Kopfgarnitur entsprechend weit eingestellt wird. (Drägerheft 310„ Jan./April 78, S. 17-24)
Bei unzweckmäßiger Einstellung der Kopfgarnitur kann die Zirkulation des Kühlmediums behindert werden. Die Kopfgarnitur führt zu einem ungleichmäßigen Anpressen der Kühlflächen an den Kopf und damit unterschiedlicher Abkühlung. Eine getrennte Verwendung des Kopfteils ist wegen der Bindung an das Kühlaggregat kaum durchführbar.
Aufgabe der Erfindung ist ein Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung, der neben einem guten Sitz auf dem Kopf auch eine ausreichende Kühlung sichert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kühleinrichtung, gleichzeitig als Kopfbänderung dienend,
]_5 aus im oberen Kopfteil durch einen Ringkanal verbundenen Doppelsegmenten besteht, die durch Längs- und Querstege in die miteinander verbundenen Teilkammern unterteilt sind,und dabei die Doppelsegmente durch ein Querband, mit dem die komplette Kopfbänderung dann über entsprechende Knopflöcher auf Halteknöpfe in der Helmschale aufgeknöpft ist, verbunden sind.
Für empfindliche Träger ist der Schutzhelm nach der Erfindung besonders geeignet. Durch eine zusätzlich einknöpfbare Isolierhülle, dies ist ohine jede weitere Veranstaltung anschließend an die Kopfbänderung möglich, kann ein gedämpfter Kälteübergang zum Träger geschaffen werden. Auch der mechanische Übergang wird dabei abgepolstert, j
_ 5 —
Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß es durch die Ausnutzung der immer vorhandenen und nötigen Kopfbänderung gleichzeitig als Kühleinrichtung bei einer guten Paßform bleibt. Die gefundene Einknöpfvorrichtung über die Halteknöpfe macht die Vorbereitungen zum Einsatz sehr einfach und unproblematisch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 den Schutzhelm mit der Kopfbänderung zur Kühlung im Schnitt, Fig. 2 die Kopfbänderung zur Kühlung,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Kühlsegment, Fig. 4 die Aufhängung der Kopfbänderung in der Helmschale.
Der Schutzhelm besteht aus den Teilen Helmschale 1 und der über Halteknöpfe 2 innen eingeknöpften Kopfbänderung 3. Die Kopfbänderung 3 ist dabei gleichzeitig als Kühleinrichtung ausgebildet. Eine zusätzliche Isolierhülle 4, über den gleichen Halteknöpfen 2 gehalten, verbessert den Tragekomfort.
Die Kopfbänderung 3 besteht aus zwei in den Nähten durch Schweißen verbundenen elastischen Folien 5, die als im oberen Kopfteil durch einen Ringkanal 6 verbundene Doppelsegmente 7 zugeschnitten sind. Die Doppelsegmente
sind durch Längs- 8 und Querstege 9 unterbrochen; die damit entstandenen kleineren Teilkammern 10 ermöglichen ein gutes Anpassen an die Kopf- und auch Schutzhelmform. Der Ringkanal 6 steht mit allen Teilkammern 10 in Verbindung. Über eine Öffnung 11 erfolgt die Füllung der Teilkammern 10 mit dem Kühlmittel 12. Es wird in flüssiger Form eingefüllt und die Öffnung 11 dann mit einem Stopfen 13 verschlossen. Nach der Auskühlung, dabei kann das
■j^q Kühlmittel 12 plastisch bleiben oder auch fest werden, wird die über die Längs- 8 und Querstege 9 trotzdem anpassungsfähige Kopfbänderung 3 dann über die Halteknöpfe 2 in die Helmschale 1 eingeknöpft. Die Doppelsegmente 7 sind dazu in Höhe der Halte-
·,,- knöpfe 2 mittels eines Querbandes 14, das entsprechende Knopflöcher 15 besitzt, miteinander verbunden.
Um den Tragekomfort zu erhöhen, wird dann anschließend über die gleichen Halteknöpfe 2 die zusätzliche Iso-2q lierhülle 4 eingeknöpft. j
Die Kopfbänderung 3 kann auch am äußersten Ende mit einem die Doppelsegmente 7 verbindenden elastischen Band 16 ausgerüstet sein. i

Claims (3)

Patentansprüche
1. Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung, in abgeschweißten, aus elastischen Folien gebildeten Kammern ein Kühlmittel enthaltend, gekennzeichnet dadurch, daß sie,gleichzeitig als Kopfbänderung (3) dienend, aus im oberen Kopfteil durch einen Ringkanal (6) verbundenen Doppelsegmenten (7) besteht, die durch Längs- (8) und Querstege (9) in die miteinander verbundenen Teilkammern (10) unterteilt sind ,und dabei die Doppelsegmente (7) durch ein Querband (14),mit dem die komplette Kopfbänderung (3) dann über entsprechende Knopflöcher (15) auf Halteknopfe (2) in der Helmschale (1) aufgeknöpft ist, verbunden sind.
2. Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend zusätzlich zur Kopfbänderung (3) eine Isolierhülle (4) auf die gleichen Halteknöpfe (2) aufgeknöpft ist.
3. Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelsegmente (7) der Kopfbänderung (3) am äußersten Ende durch ein elastisches Band (16) miteinander verbunden sind.
DE3302785A 1983-01-28 1983-01-28 Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung Expired DE3302785C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302785A DE3302785C2 (de) 1983-01-28 1983-01-28 Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung
ZA838872A ZA838872B (en) 1983-01-28 1983-11-29 Protective headgear
GB08334342A GB2134771B (en) 1983-01-28 1983-12-23 Protective headgear
JP59012222A JPS59187607A (ja) 1983-01-28 1984-01-27 冷却装置を有するヘルメツト
AU23890/84A AU562584B2 (en) 1983-01-28 1984-01-27 Protective headgear
US06/574,993 US4551858A (en) 1983-01-28 1984-01-30 Protective helmet having a cooling harness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302785A DE3302785C2 (de) 1983-01-28 1983-01-28 Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302785A1 true DE3302785A1 (de) 1984-08-09
DE3302785C2 DE3302785C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=6189395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3302785A Expired DE3302785C2 (de) 1983-01-28 1983-01-28 Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4551858A (de)
JP (1) JPS59187607A (de)
AU (1) AU562584B2 (de)
DE (1) DE3302785C2 (de)
GB (1) GB2134771B (de)
ZA (1) ZA838872B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1185280B (it) * 1985-07-17 1987-11-04 Nava & C Spa Casco protettivo trattenuto posteriormente alla testa
US4815144A (en) * 1987-06-04 1989-03-28 Martin Randolph L Cooled headwear
US4776042A (en) * 1987-08-13 1988-10-11 Hanson Oliver D Cryokenetic headband
US4941601A (en) * 1989-08-16 1990-07-17 Thomas Ronald K Cap drier and shaper
US5088549A (en) * 1991-06-13 1992-02-18 Warren Locke Franz Tying neckband heat transfer device
US5265669A (en) * 1991-06-13 1993-11-30 Schneider Mark R Tying neckband heat transfer device
GB2274238B (en) * 1993-01-16 1996-08-21 Btr Plc Head garment
CA2114049C (en) * 1993-01-27 2005-05-24 Ronaldo Tremblay Head cooling device
US5539934A (en) * 1993-11-24 1996-07-30 Ponder; Christopher W. Protective helmet cooling apparatus
DE4409839C2 (de) * 1994-03-22 1996-05-02 Oped Gmbh Orthopaedische Produ Schutzhelm
US5572745A (en) * 1994-09-23 1996-11-12 Cool Wear Works, Inc. Wearing apparel including a cooling material
US5957964A (en) * 1996-02-29 1999-09-28 Ceravolo; Frank J. Multichambered ice cap
US8226698B2 (en) * 2002-10-08 2012-07-24 Vitalwear, Inc. Therapeutic cranial wrap for a contrast therapy system
AU2003277958B2 (en) * 2002-11-01 2008-01-03 Nicholas Bedford Cooling helmet
AU2002953193A0 (en) * 2002-11-01 2003-01-02 Bedford, Nicholas Mr Cooling helmet
US7335222B1 (en) 2004-12-27 2008-02-26 Paul Tyler Cooling ear muffs
NL1029616C2 (nl) * 2005-07-26 2007-01-29 Mohamed Yahia Khanfar Hoofddeksel.
KR100728643B1 (ko) * 2005-07-28 2007-06-15 김경수 두건팩
US7849524B1 (en) 2006-10-04 2010-12-14 Raytheon Company Apparatus and method for controlling temperature with a multimode heat pipe element
US7930772B2 (en) * 2007-02-05 2011-04-26 Pedro Javier Fontanez Blind head cooling helmet
GB2457077A (en) * 2008-02-01 2009-08-05 Julian Joshua Preston-Powers Cooling system for headwear
JP5908911B2 (ja) * 2010-09-29 2016-04-26 ヘーヴディング スヴェリーエ アーベー 頭部保護に適したエアバッグ
US20130041439A1 (en) * 2011-08-12 2013-02-14 James Joseph Gallagher Cold cap
US20140379058A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Ampac Enterprises Inc. Apparatus and Method for Cooling Head Injury
US9179724B1 (en) 2014-01-31 2015-11-10 Troy Schultz Beverage dispensing headwear
US9615968B2 (en) 2014-04-16 2017-04-11 David Rand Portable rapid cooling, hypothermia inducing headgear apparatus for tissue preservation
US11278447B2 (en) 2019-09-25 2022-03-22 David Rand Portable thermal therapy and support apparatus for emergency medical treatment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463161A (en) * 1965-04-13 1969-08-26 Stella Andrassy Temperature maintaining device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049723A (en) * 1935-10-03 1936-08-04 Pomeranz Edward Rubber ice-skull
US3025525A (en) * 1958-11-24 1962-03-20 Mine Safety Appliances Co Helmet liner
US3090045A (en) * 1960-09-26 1963-05-21 Hurst Howard Lee Thermal head appliance
US3462763A (en) * 1967-10-03 1969-08-26 Richard C Schneider Impact absorbing protective headgear
US3600714A (en) * 1969-03-19 1971-08-24 Hop N Gator Inc Hydraulic helmet
US3806950A (en) * 1972-03-23 1974-04-30 Curran J Bandage shock absorbers for safety helmets
US3882547A (en) * 1973-10-09 1975-05-13 Riddell Padding structure
US3994021A (en) * 1975-06-05 1976-11-30 The Kendall Company Protective helmet
DE2526336A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Kalman Gyoery Einsatz fuer sicherheitshelme, insbesondere motorradhelme
GB1578351A (en) * 1976-12-20 1980-11-05 Du Pont Canada Protective helmet
FR2387611A1 (fr) * 1977-04-18 1978-11-17 Noel Jean Louis Dispositif de protection contre les chocs
US4483021A (en) * 1982-08-05 1984-11-20 Mckool, Inc. Thermo-electric cooled motorcycle helmet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463161A (en) * 1965-04-13 1969-08-26 Stella Andrassy Temperature maintaining device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift Draegerheft 310 Jan./April 78, S.17-24 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB8334342D0 (en) 1984-02-01
GB2134771A (en) 1984-08-22
AU562584B2 (en) 1987-06-11
JPS59187607A (ja) 1984-10-24
US4551858A (en) 1985-11-12
DE3302785C2 (de) 1985-01-31
GB2134771B (en) 1986-06-11
ZA838872B (en) 1984-07-25
AU2389084A (en) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302785A1 (de) Schutzhelm mit einer kuehleinrichtung
DE4035966C2 (de) Sportoberbekleidung
EP0780061B1 (de) Spezialanzug
DE2721727C2 (de)
US4547904A (en) Survival suit
DE10017852B4 (de) Kühlendes Kleidungsstück für Personen
DE2613412A1 (de) Pneumatisches schutzpolster fuer sportler
DE2903920A1 (de) Atemschutzgeraet mit einer kuehlvorrichtung
DE202009000367U1 (de) Bekleidungsstück
WO2003032875A1 (de) Zwischenlage zur verbesserung des tragekomforts von am körper getragenen gebrauchsgegenständen
DE102005061582B4 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
DE102014106193B4 (de) Balaklava und CBRN-Schutzanzug
DE3442882A1 (de) Atemschutzgeraet mit regeneration der atemluft
DE102017010533B4 (de) Protektoreinrichtung zum Schutz der Halswirbelsäule und Schutzausrüstung hiermit
DE102014118510B4 (de) Textiles Flächengebilde zur Einleitung einer milden Hypothermie und Transportvorrichtung
DE2852601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von arbeitspersonen in heisser umgebung
DE669607C (de) Als Fingerhandschuh und als Fausthandschuh zu tragender Handschuh
DE3603639C2 (de)
DE3019208C2 (de) Haltevorrichtung für einen Schutzhelm
DE19531928C2 (de) Schutzpolster zum Dämpfen von Stößen
DE3015598A1 (de) Waermeschutzschuh
DE1931011A1 (de) Kopfschutz
DE439014C (de) Handschuh
DE2854265A1 (de) Schutzhuelle fuer atemkanister von atemschutzgeraeten
CH665184A5 (en) Diving suit - has additional vest both made of foam coated woven plastic tissue

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee