DE3302365C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3302365C2
DE3302365C2 DE19833302365 DE3302365A DE3302365C2 DE 3302365 C2 DE3302365 C2 DE 3302365C2 DE 19833302365 DE19833302365 DE 19833302365 DE 3302365 A DE3302365 A DE 3302365A DE 3302365 C2 DE3302365 C2 DE 3302365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
hinge
tool according
pliers
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19833302365
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302365A1 (de
Inventor
Gianfranco Mailand/Milano It Conti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3302365A1 publication Critical patent/DE3302365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302365C2 publication Critical patent/DE3302365C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D12/00Producing frames
    • B29D12/02Spectacle frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/44Joining a heated non plastics element to a plastics element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81265Surface properties, e.g. surface roughness or rugosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8227Transmission mechanisms using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8324Joining or pressing tools pivoting around one axis
    • B29C66/83241Joining or pressing tools pivoting around one axis cooperating pivoting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • B29C66/8614Tongs, pincers or scissors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2012/00Frames
    • B29L2012/005Spectacle frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Optikerwerkzeug mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Ein Optikerwerkzeug zum Anbringen von Scharnieren in Brillenfassungen aus Thermoplast ist durch die GB-PS 11 35 972 bekanntgeworden. Dabei handelt es sich um ein stationär einzusetzendes Werkzeug, mit dem zunächst in die Fassung im Bereich des anzubringenden Scharniers ein Loch gebohrt wird. An­ schließend wird ein erhitztes Scharnierteil in das ebenfalls erhitzte, erweichte Material gedrückt, und mit dem Erhärten des Materials wird das Scharnierteil in der Fassung befestigt.
Die bekannte Vorrichtung dient nur zum Einsetzen eines Scharniers und ist nicht als Handgerät einsetzbar, so daß ihre Einsatzmöglichkeiten sehr beschränkt sind. Zudem bedarf es einer Reihe von Schritten, um das Scharnier in der Fassung festzulegen, denn außer dem Bohren eines Lochs ist es zum Schluß auch noch erforderlich, auf den Bereich um das eingesetzte Scharnier einen Druck auszuüben, um sich möglicherweise bildende Luftblasen herauszudrücken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Optikerwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend weiter auszubilden, daß ein einfach arbeitendes, vielseitig anwendbares Handwerkzeug entsteht.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Werkzeug besteht nur noch aus einer handlichen Zange, die über Kabel an eine Stromquelle angeschlossen ist. Das in der Zange zwischen den Backen eingesetzte Scharnier ist Teil des elektrischen Stromkreises und erhitzt sich durch seinen elektrischen Widerstand. Das so erhitzte Scharnier wird dann in die Fassung, die keiner Bearbeitung bedarf, eingedrückt oder aus der Fassung entfernt, weil durch das erhitzte Scharnier das dieses umgebende Material der Fassung erweicht wird. Es bedarf also nur einer Druck- oder Zugeinwirkung, um das Scharnier anzubringen bzw. herauszuziehen. Durch die Erfindung erhält man also ein einfach zu handhabendes, relativ leichtes Werkzeug, das sowohl für das Anbringen als auch für das Auswechseln von Scharnieren verwendbar ist und sich daher besonders für die Verwendung in Reparaturwerkstätten eignet.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Optikerwerkzeugs gemäß Anspruch 1 sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das als Handzange ausgebildete Optikerwerkzeug in Ruhestellung;
Fig. 2 ein an der Brillenfassung anzubringendes Scharnier;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die mit dem Transformator verbundene Zange gemäß Fig. 1;
Fig. 4 die Handzange in Gebrauchsstellung bei der Erhitzung eines gebrochenen Scharniers;
Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Handzange;
Fig. 6 die Zange nach Fig. 5 in Gebrauchsstellung bei der Erhitzung eines Scharniers;
Fig. 7 das Herausziehen eines gebrochenen Scharniers;
Fig. 8 die geschlossene Zange mit einem davon erfaßten neuen Scharnier;
Fig. 9 das Einfügen des neuen Scharniers;
Fig. 10 einen Längsschnitt durch eine Zange mit in die Backen eingefügten elektrischen Widerständen und mit einem mittleren Gelenk;
Fig. 11 die Backenenden einer weiteren Handzange mit Köpfen mit hohem Widerstand;
Fig. 12, 13, 14 Schaltpläne der Zangen.
Die Zange 10 besteht aus zwei Elementen 11 und 12 aus Kunststoff mit einem Drehpunkt um das Gelenk 13, an denen mit den Schrauben 16 und 17 die Backen 14 und 15 aus Metall befestigt sind, die durch die Druckfeder 18 gespreizt gehalten werden. An die Backen sind die kegelförmigen, einander gegenüber angeordneten Spitzen 19 und 20 angebracht, deren größter Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Ösen 22 der üblichen Scharniere 21, versehen mit Basis 23 und Haken 24 (siehe Fig. 2). Am Ende der Backen sind Zähne 25 und 26 vorgesehen.
Die Backen sind elektrisch mittels Kabeln 27 und 28 mit einem Transformator 29 verbunden, und zwar an dessen Niedrigspannungausgang (Fig. 3). Der elektrische Stromkreis wird durch den Fußhebelschalter 76 geschlossen. Das ganze System ist über einen Stecker 77 an die Stromversorgung angeschlossen.
Der Schaltplan nach Fig. 12 stellt den sekundären Stromkreis 46 des Trans­ formators 29, einen Spannungsregler 47, den Stecker 77 und die übrigen, in den vorherigen Abbildungen mit gleichen Bezugszeichen versehenen Bestandteile dar.
Beim Herausziehen eines gebrochenen Scharniers aus der Fassung 41 gemäß Fig. 4 wird die halboffene Zange 10 so positioniert, daß die Berührung der Zähne 25 und 26 mit dem gebrochenen, aus der Brillenfassung 41 herauszuziehenden Scharnier 40 sichergestellt ist. Durch das Herabtreten des Fußhebelschalters 76 schließt sich der elektrische Stromkreis durch das Scharnier, das als Widerstand wirkt und sich daher erhitzt.
Die Zange 30 nach Fig. 5, die im wesentlichen gleich der schon beschriebenen Zange ist, weist röhrenförmige Backen 31 und 32 mit Köpfen 33 und 34 auf, die mit kegelförmigen Spitzen 35 und 36 versehen sind, die weiter herausragen als bei der Zange gemäß den Fig. 1 bis 4. Außerdem sind die Zähne 24 und 25 der Zange nach Fig. 1 durch mit den kegelförmigen Spitzen fest verbundene Zapfen 37 und 38 ersetzt. Mit dem Kopf 34 ist ein Zahn 39 für das Her­ aushebeln eines gebrochenen Scharniers fest verbunden.
Die Zange 30 funktioniert auf die gleiche Weise wie die Zange 10. Die Zapfen 37 und 38 stellen mit dem gebrochenen Scharnier 40′ der Fassung 44 einen Kontakt her, bewirken das Schließen des elektrischen Stromkreises und das Erhitzen dieses Scharniers. Diese Erhitzung veranlaßt das Verweichen des thermoplastischen Werkstoffs der Fassung, so daß das Herausziehen des Scharniers möglich wird. Durch das Eingreifen des Zahns 39 (Fig. 7) zwischen die Fassung und das Scharnier erfolgt das Aushebeln des Scharniers.
Für das Einsetzen eines neuen Scharniers 43 wird wie folgt vorgegangen:
Nach dem Aufnehmen des neuen Scharniers durch die Zange 30 (Fig. 8), indem die kegelförmigen Spitzen 35 und 36 in die Ösen des Scharniers 43 eingreifen, betätigt man den Fußhebelschalter 76 und übt mit der Zange einen leichten Druck auf das Scharnier aus, das in den weich werdenden Kunststoff der Fassung 45 eindringt (Fig. 9). Nach Loslassen des Fußhebelschalters 76 läßt man die Zange für einige Zeit weiter auf dem Scharnier. Das von der Zange losgelöste Scharnier wird in der Brillenfassung festgehalten, weil der Kunststoff rasch hart wird.
Die Fig. 10 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zange dar. Die Zange 48 wird von zwei Elementen 49 und 50 mit zentralem Gelenk 61 und röhrenförmigen Backen 51 und 52 aus Metall mit Köpfen 53 und 54 gebildet. Die im hinteren Bereich der Zange angeordnete Druckfeder 55 hält die geschlossenen Backen in Ruhestellung. Um das Scharnier 56 einzufügen, genügt es, die Zange 48 am hinteren Ende zusammenzudrücken, wodurch die Backen 51 und 52 gespreizt werden. Mit dem Beendigen des Zusammendrückens wird das Scharnier 56 festgehalten. Das Erhitzen des Scharniers erfolgt durch Wärmeleitung durch die im Inneren der Backen eingefügten elektrischen Widerstände 57 und 58, wobei die Kabel 59 und 60 sie mit dem Transformator 29 verbinden.
Die Fig. 11 stellt eine Zangenausführung dar, bei der das Erhitzen des Scharniers durch die Köpfe 65 und 66 bewirkt wird, die am Ende der röhrenförmigen Backen 63 und 64 angeordnet und mit den kegelförmigen Spitzen 73 und 74 versehen sind. Die Köpfe sind aus einer Ni-Cr-Platte gebildet, die einen fest an den beiden Enden der halbzylindrischen, durch eine Isolierschicht 70 aus Glimmer getrennten Messingblöcke 68 und 69 verbundenen Steg 67 umfassen. Diese Blöcke sind in den Enden der Backen eingespannt, sind aus Aluminium hergestellt und durch Dickenoxydierung isolierend ausgebildet. Sie sind durch elektrische Kabel 71 und 72 mit dem sekundären Stromkreis des Transformators verbunden. Eine Drosselstelle 75 im Steg 67 bewirkt die optimale Wärmekonzentration.
Die Fig. 13 und 14 zeigen zwei Varianten des elektrischen Schaltplans nach Fig. 12 für die Anwendung bei einer Zange gemäß Fig. 11, wobei die Stromzufuhr zu den Köpfen 65 und 66 durch den sekundären Stromkreis 46 des Transformators 29 erfolgt. Gemäß der Fig. 13 sind die Köpfe hintereinandergeschaltet, während sie gemäß Fig. 14 parallelgeschaltet sind.
Das Herausziehen der gebrochenen Scharniere und das Anbringen der neuen durch eine einfache Handzange ermöglichen die rasche Reparatur jeder Art von Brillen, wobei die Zange bei jeder Art von Fassung aus Thermoplast anwendbar ist. Insbesondere Reparaturwerkstätten erhalten für das Reparieren von Brillen ein wirtschaftliches und handliches Werkzeug.

Claims (9)

1. Optikerwerkzeug zum Anbringen oder Auswechseln von Scharnieren in Brillenfassungen aus Thermoplast, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Handzange (10, 30, 48) mit Backen (14, 15, 31, 32, 51, 52, 63, 64) besteht, die als Teil eines elektrischen Stromkreises (46) das Erhitzen des anzubringenden oder auszuwechselnden Scharniers (21, 43, 56) bewirken.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (14, 15, 31, 32, 51, 52, 63, 64) kegelförmige, einander gegenübergestellte Spitzen (19, 20, 35, 36, 73, 74) aufweisen.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (14, 15, 31, 32, 51, 52, 63, 64) so dünne Enden aufweisen, daß die gleichzeitige Berührung beider Backen mit dem auszutauschenden Scharnier (40) ohne Berührung der Fassung möglich ist, wobei ein Kontakt zwischen den Backen verhindert wird.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Backen (32) am Ende mit einem spitzen Zahn (39) zum Aushebeln des auszutauschenden Scharniers (40) aus der Fassung versehen ist.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gelenk (13) am hinteren, den Backen (14, 15, 31, 32) entgegengesetzten Ende der Zange angeordnet ist.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Mittel (Druckfeder 18) die Zange (10, 30) in offener Ruhestellung hält.
7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Stromkreis (46) durch einen Fußhebelschalter (76) geschlossen wird.
8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (51, 52) durch in ihr Inneres eingefügte elektrische Widerstände (57, 58) erhitzt werden (Fig. 10).
9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß fest mit den Backen verbundene Köpfe (65, 66) erhitzt werden, die als elektrische Widerstände ausgebildet sind (Fig. 11).
DE19833302365 1982-05-10 1983-01-25 Thermische handzange fuer das anbringen von scharnieren in brillenfassungen aus thermoplast Granted DE3302365A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2116582A IT1207557B (it) 1982-05-10 1982-05-10 Pinza termica, manuale, perl'applicazione delle cerniere nelle montature, in materiale termoplastico, degli occhiali.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302365A1 DE3302365A1 (de) 1983-11-10
DE3302365C2 true DE3302365C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=11177725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302365 Granted DE3302365A1 (de) 1982-05-10 1983-01-25 Thermische handzange fuer das anbringen von scharnieren in brillenfassungen aus thermoplast

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4553021A (de)
JP (1) JPS5942279A (de)
DE (1) DE3302365A1 (de)
ES (1) ES277108Y (de)
FR (1) FR2526354B1 (de)
GB (1) GB2119697B (de)
IT (1) IT1207557B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532656A1 (de) * 1985-09-13 1987-04-23 Scheu Dental Verfahren und vorrichtung zur entfernung von auf einer zahnoberflaeche aufgeklebten, einer orthodontischen behandlung dienenden brackets
US5066849A (en) * 1987-01-02 1991-11-19 Dekam Cornelius T Soldering iron for surface mounted components
US4962294A (en) * 1989-03-14 1990-10-09 International Business Machines Corporation Method and apparatus for causing an open circuit in a conductive line
FR2709698B1 (fr) * 1993-09-10 1995-12-01 Cobepal Sarl Procédé de fabrication automatique de branches de lunettes en matière plastique, et dispositif pour sa mise en Óoeuvre .
USD381880S (en) * 1994-09-02 1997-08-05 Metcal, Inc. Dual element heater
US5690847A (en) * 1995-02-17 1997-11-25 Metcal, Inc. Pivotal tweezer having gears and self-regulating curie-point heaters
AU2001283983A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-18 Friatec Aktiengesellschaft Device for connecting components, which consist of fusible plastic
JP4030377B2 (ja) 2002-07-24 2008-01-09 白光株式会社 電気部品取り除き装置
JP4365612B2 (ja) * 2003-04-15 2009-11-18 白光株式会社 電気部品着脱装置
JP4520104B2 (ja) * 2003-04-15 2010-08-04 白光株式会社 電気加熱部材、同部材を用いた電気はんだごて及び同部材を用いた電気部品着脱装置
CN1575900A (zh) 2003-07-04 2005-02-09 白光株式会社 焊料加热工具
US7608805B2 (en) 2005-01-14 2009-10-27 Hakko Corporation Control system for battery powered heating device
GB2513613A (en) * 2013-05-01 2014-11-05 Gerard Brooke Electrosurgical device
CN106002675A (zh) * 2016-06-16 2016-10-12 苏州安特实业有限公司 一种钳式夹紧机构
CN113579654B (zh) * 2021-08-03 2022-07-01 国仪石油技术(无锡)有限公司 一种新型井下仪器天线绕制方法
IT202100024233A1 (it) * 2021-09-21 2023-03-21 Autonoma Innovazione S R L Ganascia per una morsa riscaldante per una macchina incernieratrice per occhialeria.
IT202100024230A1 (it) * 2021-09-21 2023-03-21 Autonoma Innovazione S R L Sistema e metodo di riscaldamento per macchina incernieratrice per occhialeria.

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734986A (en) * 1956-02-14 Gameros
GB500860A (en) * 1937-10-23 1939-02-16 Alois Sigfried Weibel A process for electrically welding metal articles of all kinds, particularly thin sheets and an electrode holder for carrying out said process
GB511714A (en) * 1937-11-09 1939-08-23 John Walter Becker Improvements in or relating to electric heating, soldering or welding pliers
GB551338A (en) * 1941-07-11 1943-02-18 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electrically heated soldering apparatus
GB585867A (en) * 1944-04-24 1947-02-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electrode soldering and like tools
FR911957A (fr) * 1945-07-04 1946-07-25 Pince pour soudure électrique
US2449521A (en) * 1945-09-26 1948-09-14 Herman Bernstein Soldering or welding implement
US2513431A (en) * 1946-01-25 1950-07-04 Nat Marking Mach Co Removing identification tags from organic fabrics
US2615356A (en) * 1949-07-16 1952-10-28 John J Greco Punch plier for eyeglass frames
US2623152A (en) * 1951-10-04 1952-12-23 Contact Inc Soldering tweezers
GB784234A (en) * 1955-01-24 1957-10-09 James William Emmerson Improvements in or relating to electric soldering tools
US2790059A (en) * 1955-06-13 1957-04-23 Zepher Mfg Co Resistance soldering device and method
GB839956A (en) * 1955-07-28 1960-06-29 Tucker Eyelet Co George Improvements in or relating to trimming a workpiece
GB945402A (en) * 1961-06-06 1963-12-23 Charles Sydney Richard Wotton Instrument for stripping insulating coverings for wires, cables and the like
GB1135972A (en) * 1965-03-05 1968-12-11 Reynolds & Company Ltd J Improvements in or relating to spectacles
US3354478A (en) * 1965-10-22 1967-11-28 Ingersoll Rand Co Wire cutting and connecting tool
US3673384A (en) * 1970-11-02 1972-06-27 Burroughs Corp Integrated circuit extractor tool
US3752017A (en) * 1971-04-08 1973-08-14 Pace Inc Thermal hand tools
US3804320A (en) * 1972-09-13 1974-04-16 Nu Concept Computer Syst Inc Pack extractor
US3820221A (en) * 1973-04-05 1974-06-28 W Mercer Method of repairing articles made of heat softenable material
US3916147A (en) * 1973-04-05 1975-10-28 William E Mercer Apparatus for electrically heating and inserting a repair wire
GB1427397A (en) * 1973-04-24 1976-03-10 Ici Ltd Forceps
US3924332A (en) * 1973-08-29 1975-12-09 Marvin A Rauch Intra-oral fusion process
US4034202A (en) * 1975-05-23 1977-07-05 Nu-Concept Computer Systems, Inc. Integrated circuit pack extractor

Also Published As

Publication number Publication date
ES277108Y (es) 1985-04-16
GB2119697A (en) 1983-11-23
ES277108U (es) 1984-10-16
FR2526354B1 (fr) 1986-12-19
IT8221165A0 (it) 1982-05-10
JPS5942279A (ja) 1984-03-08
US4553021A (en) 1985-11-12
IT1207557B (it) 1989-05-25
FR2526354A1 (fr) 1983-11-10
GB2119697B (en) 1986-03-12
DE3302365A1 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302365C2 (de)
DE2912042B2 (de) Gerät mit einer Allzweck-Entlötvorrichtung und einer Einrichtung zur Umwandlung der Allzweck-Entlötvorrichtung in einen Lötkolben oder eine Spezial-Entlötvorrichtung
DE3215503A1 (de) Elektrisch beheiztes schneidgeraet
DE102013108563A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Sandwichblechen
DE2408337A1 (de) Heiz- oder loetelement fuer einen elektrischen loetkolben
DE10029761C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrpressverbindung
DE8502551U1 (de) Kontaktzange, insbesondere fuer die elektrophoretische lackierung von metallteilen
DE2657569A1 (de) Loet- bzw. entloetgeraet sowie hierfuer bestimmte loetspitze und verfahren zur herstellung einer solchen
DE2254425A1 (de) Elektrostauchmaschine mit ohm'scher widerstandserwaermung des werkstueckes
DE3140984C2 (de) Gerät zum Entfernen von Anstrichen jeglicher Art.
DE10311017B3 (de) Aufspannwerkzeug für einen einschweißbaren Abzweigsattel für Kunststoffrohre
DE3012739C2 (de) Montagewerkzeug für Garnituren geschirmter Starkstromkabel
DE8314544U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung am Ende einer Leitung
DE1765856C (de) Verfahren zum Verbinden von elektrischen Leitern und Klemmkörper fur die Ausfuhrung des Verfahrens
DE10255201B3 (de) Aufspannwerkzeug für einen einschweißbaren Abzweigsattel für Kunststoffrohre
DE838178C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschweißen von dünnen Drähten an größere Körper
DE954805C (de) Kabelschuh und seine Verbindung mit andern Leitern
DE19645520A1 (de) Instrument zum Modellieren von insbesondere dentalen Wachsen
DE637195C (de) Weichgummistecker
DE3414815A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung
CH681754A5 (en) Cable stripping tool for screened coaxial cables - has cutting head halves incorporating spaced cutting devices with cutting edges used to separate inner and outer insulation.
DE644230C (de) Verfahren zur Verbindung metallischer Koerper mit Koerpern aus nichtleitendem Stoff,z. B. keramischen Koerpern, mit Hilfe von Elektroden
DE102018216207A1 (de) Verfahren sowie Heizvorrichtung zum Aufheizen eines Stabs
DE102021104704A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stromabnehmerkopfes und Stromabnehmerkopf
DE2758190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur festlegung von anschlusstiften in einer traegerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee