DE1764221C - Beruhrungssichere Lampenhalterung - Google Patents

Beruhrungssichere Lampenhalterung

Info

Publication number
DE1764221C
DE1764221C DE19681764221 DE1764221A DE1764221C DE 1764221 C DE1764221 C DE 1764221C DE 19681764221 DE19681764221 DE 19681764221 DE 1764221 A DE1764221 A DE 1764221A DE 1764221 C DE1764221 C DE 1764221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
contact
lamp holder
touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681764221
Other languages
English (en)
Other versions
DE1764221B2 (de
DE1764221A1 (de
Inventor
Franz Rahn Erhard 1000 Berlin Sill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681764221 priority Critical patent/DE1764221C/de
Publication of DE1764221A1 publication Critical patent/DE1764221A1/de
Publication of DE1764221B2 publication Critical patent/DE1764221B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1764221C publication Critical patent/DE1764221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf eine berührungssichere Lampenhalterung für an beiden Enden mit stiftförmigen Kontakten versehene stabförmige Lampen, mit zwei je eine Schalteinrichtung zur Unterbrechung des Speisestromkreises aufweisende Fassungen, die jeweils aus einem Unterteil und einem damit verbundenen aufklappbaren Oberteil besteht, welches beim Aufklappen den Stromkreis unterbricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lampenhalterung zu schaffen, bei welcher das berührungssichere Einbringen und Herausnehmen der Lampen erleichtert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der berührungssicheren Lampenhalterung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß an dem in Längsrichtung der Lampe aufklappbaren Oberteil jeder Fassung eine federnde öler an einem oder beiden Enden durch Federn beaufschlagte Metallzunge befestigt, deren eines Ende mit einem im Unterteil gelagerten Stromleiter einen Unterbrechungskontakt der Schalteinrichtung bildet, während ihr anderes abgewinkeltes und messerartig ausgebildetes Ende einen Lampenanschiußkontakt für einen Kontaktstift der Lampe bildet.
Jede Fassung kann in bekannter Weise zwei Un'erbrechunsskontakte sowie einen Lampenanschlußkontakt enthalten, bei denen der Speisestromkreis zuerst durch den einen Unterbrechungskontakt der einen Fassung und von dort durch den anderen Unterbrechungskontakt der anderen fassung und von dort an den zugehörigen Lampenanschlußkontakt geführt ist.
Zwischen den scharnierartig verbundenen Teilen jeder Fassung kann vorzugsweise eine das selbsttätige Aufklappen des Oberteils bewirkende Feder nach Lösen der die Fassungsteile zusammenhaltenden Schrauben angeordnet sein.
Der dem Lampenanschlußkontakt gegenüberliegende Bereich des Unterteils kann zweckmäßig zur Aufnahme eines Kontaktstiftes entsprechend schalenförmig ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigt
Fig. 1 eine Längsschnittansicht durch eine Fassung einer Lampenhalterung für stabförmige Halogenglühlampen,
Fig. 2 eine Schnittansicht, welche die Anbringung einer Fassung in der Ecke eines Leuchtengehäuses zeigt,
F i g. 3 in kleinerem Maßstab eine Fassung in Draufsicht,
F i g. 4 die gleiche Fassung in vorderer Endansicht, Γ i g. 5 dieselbe Fassung in Seitenansicht,
Fig. 6 ein Schaltschema, welches den Stromkrcisverlauf der Lampenhalterung zeigt.
In F i g. 1 besteht die als Ganzes mit dem Bezugszt-ichen 1 bezeichnete scharnierartige Fassung aus einem Unterteil 2 und einem um eine Schwenkachse 3 aufklappbaren Oberteil 4. In dem Unterteil ist mit einem Hülsenniet S ein Stromleiter 6 eines Unterbrechungskontaktes befestigt.
Der Stromleiter 6 ist im Betrieb an eine Stromzuführungsleitung 8 angeschlossen. Der Unterbrechungskontakt ist durch seinen zweiten Teil, nämlich der mit einem Hülsenniet 9 an dem Oberteil 4 befestigten Metallzunge 6' zu öffnen und zu schließen, so daß die Stromzuführung bei aufgeklappter Fassung unterbrochen ist. In dem Oberteil 1 sind zwei Federn 10 und 11 angeordnet, die dafür sorgen, daß die Enden der Metallzunge 6' bei geschlossener Fassung einen guten Kontakt ergeben. Zu diesem Zweck ist auch der Lampenanschlußkontakt 12 der Metallzunge 6' messerförmig ausgebildet, der zur Stromübertragung mit einem Kontaktstift 13 der Lampe 7 in Berührung tritt.
Der Unterteil 2 der aufklappbaren Fassung trägt eingelassen einen metallischen, durch einen Hohlniet 14 daran befestigten Wärmeableitteil 15. Dieser Wärmeableitteil 15 ist, was auch aus den F i g. 3 und 4 hervorgeht, bei 16 längsgeschlitzt und diese Teile tragen zwei gegenüberliegende Klemmbacken 17, die den Lampensockel angreifen, um von dort aus die großen Wärmemengen durch den Wärmeableitteil 15 an das metallische Leuchtengehäuse 18 und von dort nach außen an die Kühlrippen 19 des Gehäuses zu übertragen.
Fig. 2 laßt die Anbringung einer der beiden Fassungen in einer Ecke des Leuchtengehäuses 18 erkennen.
In den F i g. 3, 4 und 5 ist eine der Fassunger, noch einmal in kleinerem Maßstab dargestellt. Außer den vorher erwähnten Teilen., die bereits beschrieben sind, enthält die Fassung bei dem Ausführungsbeisoiel noch eine um die Scharnierachse 3 herum angeordnete Torsionsfeder 20, welche die Fassung automatisch zu öffnen sucht, wenn die beiden Befestigungsschrauben 21 und 22, die im Betrieb die aufklappbaren Fassungsteile zusammenhalten, entfernt sind.
Der Kontaktstift der Lampe ist anschließend in eine entsprechende halbzylindrische Ausnehmung 25 der Fassung einlegbar und die Fassung selbst hat einen nach außen halbzylindrischen Vorsprung 26 ::ur Einlasie in eine entsprechende Ausnehmung des Leuchtengehäuses, wobei auch der metallische Wärmeübertraüunt;sstreifen 15 entsprechend gewölbt ist (siehe Fig.4).
F i g. 6 zeigt ein Schaltschema für die berührungssichere Lampenhalterung. In der Mitte der Figur ist wieder die eingesetzte Halogenglühlampe 7 mit ihren Kontaktstiften angedeutet.
Wie aus dieser Figur zu erkennen ist, enthält jede der vorher beschriebenen Halterungsfassungen außer der durch das Öffnen der Fassung zu öffnenden Unterbrechungskontakte 6, welche direkt an die Lampe führen, noch zwei ebenfalls in der gleichen Weise
ίο beim Öffnen der Fassung sich öffnende Unterbrechungskontakte 23 bzw. 24. Die Stromleitung bei dieser Anordnung verläuft so, daß jeweils eine Zuführung des Stromes zuerst an den in jeder P'assung gesonderten ünterbrechungskontakt 23 bzw. 24 führt
und der Strom bei geschlossenen Fassungen dann von dort aus über den zweiten Unterbrechungskontakt 6 direkt an das jeweilige Ende der Lampe gelangt.
Auf diese Weise wird in jc4?m Falle beim Offnen, einer oder beider Fassungen üer Strom unterbrochen,
so daß die Halterung absolut berührungssicher ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Palentansprüche:
1. Berührungssichere Lampenhalterung für an beiden Enden mit stiftförmigen Kontakten versehene stabförmige Larrpen, mit zwei je eine Schalteinrichtung "ur Unterbrechung des Speisestromkreises aufweisenden Fassungen, die jeweils aus einem Unterteil und einem damit verbundenen aufklappbaren Oberteil besteht, welches beim Aufklappen den Stromkreis unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in Längsrichtung der Lampe aufklappbaren Oberteil (4) jeder Fassung (1) eine federnde oder a.i einem oder beiden Enden durch Federn (10, 11) beaufschlagte Metallzunge (6') befestigt ist, deren eines Ende mit einem im Unterteil (2) gelagerten Stromleiter (6) einen Untcibrechungskontakt der Schalteinrichtung bildet, während ihr anderes abgewinkeltes und messerartig ausgebildetes Ende einen zo Lampenanschlußkontakt (12) für einen Kontaktstift der Lampe bildet.
2. Lampenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fassung (1) in bekannter Weise zwei Unterbrechungskontakte (6, 23 bzw. 6, 24) sowie einen Lampenanschlußkontakt (12) enthält, bei denen der Speisestromkreis zuerst durch den einen Unt.'rbrechungskontakt (23 bzw. 24) der einen Fassung und von dort durch den anderen Unterbrechungskontakt (6, 6'i der anderen Fassung und von dort an den zugehörigen Lampenanschlußkontakt (12) geführt ist.
3. Lampenhalterung nach Anspiuch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den scharnierartig verbundenen Teilen (2, 4) jeder Fassung (1) eine das selbsttätige Aufklappen des Oberteils (4) bewirkende Feder (20) nach Lösen der die Fassungsteile (2, 4) zusammenhaltenden Schrauben (21, 22) angeordnet ist.
4. Lampenhalterung nach einem der An-Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Lampenanschlußkontakt (12) gegenüberliegende Bereich des Unterteils (2) zur Aufnahme eines Kontaktstiftes entsprechend schalenförmig (25) ausgebildet ist
DE19681764221 1968-04-26 Beruhrungssichere Lampenhalterung Expired DE1764221C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764221 DE1764221C (de) 1968-04-26 Beruhrungssichere Lampenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764221 DE1764221C (de) 1968-04-26 Beruhrungssichere Lampenhalterung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1764221A1 DE1764221A1 (de) 1972-02-17
DE1764221B2 DE1764221B2 (de) 1972-10-26
DE1764221C true DE1764221C (de) 1973-05-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221995A1 (de) Vorrichtung an Steckverbindung fuer gedruckte Leiterplatten
DE3320672C2 (de) Metallischer Verbindungsstift
DE2546189B2 (de) bare Kontaktbuchse
DE1764221C (de) Beruhrungssichere Lampenhalterung
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
DE6912957U (de) Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt
DE1764221B2 (de) Beruehrungssichere lampenhalterung
DE1515906A1 (de) Steckanordnung
DE1789140A1 (de) Beruehrungssichere lampenhalterung
DE2646611C2 (de) Sicherungsklemme mit auswechselbarer Glimmlampe
DE69000386T2 (de) Sichereitszusammenbau eines verbinders und einer hochspannungslampe, besonders fuer wagenbeleuchtung.
DE8502551U1 (de) Kontaktzange, insbesondere fuer die elektrophoretische lackierung von metallteilen
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE2041063B2 (de) Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen
DE897290C (de) Anschlussstoepsel fuer die Einschaltung von Messgeraeten in elektrische Stromkreise
DE3407446A1 (de) Steckerkupplung mit steckersicherung
DE943779C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE697666C (de) Geraetesteckdose
DE1440823C (de) Sicherheitssteckdose
DE457810C (de) Stecker zum Laden von Akkumulatoren
DE8903544U1 (de) Verbindungselement zum Kontaktieren einer Kontaktfolie mit einer Steckaufnahme
DE1074117B (de) Griff fur elektrische Drehschalter
AT256985B (de) Prüflampe
DE404595C (de) Elektrischer Nieterhitzer
DE60861C (de) Elektrische Ausschaltvorrichtung