DE3302340A1 - Lueftungs- und klimaanlage - Google Patents

Lueftungs- und klimaanlage

Info

Publication number
DE3302340A1
DE3302340A1 DE19833302340 DE3302340A DE3302340A1 DE 3302340 A1 DE3302340 A1 DE 3302340A1 DE 19833302340 DE19833302340 DE 19833302340 DE 3302340 A DE3302340 A DE 3302340A DE 3302340 A1 DE3302340 A1 DE 3302340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
ventilation
supply air
ceiling
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302340
Other languages
English (en)
Inventor
Urs Biel Thomann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENIG ENERGIEBERATUNG INNOVATIO
Original Assignee
ENIG ENERGIEBERATUNG INNOVATIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENIG ENERGIEBERATUNG INNOVATIO filed Critical ENIG ENERGIEBERATUNG INNOVATIO
Priority to DE19833302340 priority Critical patent/DE3302340A1/de
Publication of DE3302340A1 publication Critical patent/DE3302340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0612Induction nozzles without swirl means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

330234Q
Beschreibung
Bei herkömmlichen Lüftungs- und Klimaanlagen wird die Zuluft zumeist deckenbündig aus^eDlasen. Damit wird die ansteigende Raumwärme und die Beleuchtungs- und Deckenwärme dem Raum wieder zugeführt. Bei der selten vorkommenden deckenfreien Ausblasung der Zuluft wird die Raum- und Deckenwärme infolge der Raumiuftinduktion ebenfalls dem Aufenthaltsraum zugeführt. Durch diese oben beschriebene Wärmerückführung in den Aufenthaltsraum muß die Zuluftmenge größer ausgelegt werden als erforderlich. Die Zuluftmenge sowie die Inrestions- und Energiekosten können für-Lüftungs- und Klimaanlage erheolich gesenkt werden, wenn man den größten Teil der zur Raumdecke aufsteigenden Raumwärme und die Deckenwärme dem Raum reicht wieder zuführt. Dadurch ergibt .sich eine Wärmelastreduzierung für die Lüftung· und Klimatisierung. Außerdem kann die Raumabluft mit höherer Temperatur aus dem Raum über die Raumdecke oder Abluftleuchten abgeführt werden. Die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Abluft kann dadurch von 8 K auf ca. 14 K gesteigert werden. Dadurch reduziert sich die Zuluftmenge um 1 -~ff~ = 43%_ Die Klimatisierung kann bei den heute vorkommenden"" Wärmelasten (z.B.Büroräumen) nur mit der aus hygenisch Gründen erforderlichen Außenluftmenge erfolgen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht das bei der Zuluftausblasung die Raumluftinduktion von der Raumdecke her unterbunden wird und die einzelnen Zuluftstrahlen nicht parallel zur Raumdecke sondern senkrecht zur Raumdecke ausgeblasen werden. Der ZuluItauslaQ (1) Figur 1-2 besteht aus einem Ausblaskanal (2) an dessen unterem Ende senkrecht angeordnete Zuluftschlitze (3) oder Zuluftdüt sen vorhanden sind. Oberhalb der Zuluftschlitze (3) ist ein Schirm (5) installiert dessen Au&nabmessungen ca. 5-10 mal so groß sind wie die Abmessungen des Ausblaskanals (2). Die Züluftschlitze (3) und der Schirm (5) sind ca. 200 - 600 mm von der Raumdecke (6) entfernt angebracht. Die Zuluft (7) einer Lüftungsoder Klimaanlage strömt über dem Ausblaskanal (2) zu den senkrecht angeordneten ZuluftschlJLtsen (3) oder Zuluftdüsen und wird waagerecht in den Raum ausgeblasen. Der Schirm (5) verhindert die Raumluftinduktion die im unmittelbaren Bereich der Züluftschlitze (3) am größten ist, von der kaumdecke aus. Der größte Teil der Raumluftinduktion erfolgt deshalb aus dem Aufenthaltsraum. Die Raumluft (8) strömt als Induktionsluft in die vorzugsweise vier Zuluftstrahlen (9)· Die Schmalseiten (10) der< Zuluftstrahlen (9) strömen entlang des Schirmes (5)!. Die Zuluftstrahlen (9) sind ca. 50 - TOO-mm voneinander entfernt, damit ein ausreichend großer Raum für die ungehinderte Induktion von Raumluft (8) zur Verfügung steht.
Figur 1 zeigt die Seitenansicht. Figur 2 zeigt den Gründriss.
Leerseite -

Claims (5)

ENIG Energieberatung Innovation GmbH Giessen, Alicenstr. 34 Lüftungs- und Klimaanlage Schutzrechte
1. Lüftungs- und Klimaanlage mit Zuluftauslassen die unterhalb der Raumdecke angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß -über den Zuluftschlitzen (3) eines Ausblaskanals (z) ein Schirm (5) angeordnet ist, dessen Außenabmessungen ca..2-~£ mal größer sind als die Abmessungen des Zuluftkanals (2) und das die Längsachse der Zuluftschlitze (3) senkrecht zur Raumdecke bzw. zum Schirm (5) angeordnet ist und das die Zuluftschlitze (3) ca. 50-100 mm voneinander entfernt sind. "
2. Lüftungs- und Klimaanlage nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet,: daß anstelle der Zuluftschlitze (3) drehbare Kugel- oder Zylinderdüsen installiert sind.
3. Lüftungs- und Klimaanlage nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet das der Schirm (5) ca. 200-700 mm von der Raumdecke entfernt angeordnet ist.
4. Lüftungs- und Klimaanlage nach einer der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftkanal (2) viereckig, sechseckig, achteckig oder rund ausgebildet ist.
5. Lüftungs- und Klimaanlage nach einer der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dafi der Schirm (5) aus durchsichtigem Material besteht..
DE19833302340 1983-01-25 1983-01-25 Lueftungs- und klimaanlage Withdrawn DE3302340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302340 DE3302340A1 (de) 1983-01-25 1983-01-25 Lueftungs- und klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302340 DE3302340A1 (de) 1983-01-25 1983-01-25 Lueftungs- und klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302340A1 true DE3302340A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6189123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302340 Withdrawn DE3302340A1 (de) 1983-01-25 1983-01-25 Lueftungs- und klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302340A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634312A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Guentner Gmbh Hans Raumluft-behandlungsvorrichtung
WO1995001537A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Adam Bernhardt Luftaustritt für belüftungsanlangen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634312A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Guentner Gmbh Hans Raumluft-behandlungsvorrichtung
WO1995001537A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Adam Bernhardt Luftaustritt für belüftungsanlangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302340A1 (de) Lueftungs- und klimaanlage
DE2619038C2 (de) Luftauslaß zum Einblasen von klimatisierter Luft
DE4230604A1 (de) Wärmetauscheraggregat
DE1679534B2 (de) Verfahren zum klimatisieren von grossraumbueros od.dgl. und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19726522A1 (de) Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
DE894908C (de) Luefter
DE102007061578B4 (de) Fussbodenauslass
DE2817915A1 (de) Fuer den einbau unterhalb von aussenfenstern vorgesehenes kastenfoermiges luftfuehrungselement
EP0196460B1 (de) Befestigungssystem für Deckenelemente
DE638548C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.
DE2824513A1 (de) Lueftungsvorrichtung
DE1938371A1 (de) Luftfuehrung,insbesondere zur Belueftung von Grossraumbueros
EP1422481A1 (de) Deckenkonvektor
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
AT390494B (de) Abgasfuehrung fuer zumindest zwei einander benachbart angeordnete brennerbeheizte geraete
DE19710020C2 (de) Gasdruckregelstation
DD298841A5 (de) Warmluftheizeinrichtung fuer einen kirchenraum
CH379728A (de) Gebäude mit einer Klimaanlage und wenigstens einer Decke mit Faltwerk und Verfahren zur Herstellung des Gebäudes
DE1978768U (de) Schallabsorbierende einlage fuer paneel-decken.
DE2031261C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Warme strahlen
DE810072C (de) Raumentlueftungsvorrichtung
AT327473B (de) Unterdecke
CH414995A (de) Mit Installationen versehene Deckenuntersicht mit einer dunklen Rohdeckenfläche und im Abstand von letzterer angeordnetem, hellem Raster
DE2354493A1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung von raeumen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee