DE3300300A1 - Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens

Info

Publication number
DE3300300A1
DE3300300A1 DE19833300300 DE3300300A DE3300300A1 DE 3300300 A1 DE3300300 A1 DE 3300300A1 DE 19833300300 DE19833300300 DE 19833300300 DE 3300300 A DE3300300 A DE 3300300A DE 3300300 A1 DE3300300 A1 DE 3300300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
products
cooling liquid
molding
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833300300
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 2800 Bremen Busser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BUSSER KG MASCHINEN und
Original Assignee
WALTER BUSSER KG MASCHINEN und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER BUSSER KG MASCHINEN und filed Critical WALTER BUSSER KG MASCHINEN und
Priority to DE19833300300 priority Critical patent/DE3300300A1/de
Publication of DE3300300A1 publication Critical patent/DE3300300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/066Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
    • A23B4/068Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes with packages or with shaping in the form of blocks or portions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Formpressung van Kunstdarmware.,. insbesondere von Aspikprodukten, uiie z.B. Sülze a.dgl. gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art sowie eine Anlage zur Ausübung des 1/erfahrens. Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen das zu formende Produkt in einen Formkasten eingelegt und durch einen in den Formkasten teilweise versenkbaren Preßstempel in die gewünschte Farm gebracht wird. Den bekannten Vorrichtungen kann immer nur ein Produkt, höchstens jedoch vier in Därmen abgefüllte Produkte, der Formunq zugeführt werden und erst nach Entnahme des geformten Produktes läßt sich das nächste dem Formkasten zuführen. Für größere Chargen sind daher die bekannten Vorrichtungen ungeeignet. Die Einzelpressung ist somit zeitraubend und teuer.
Die bekannten Vorrichtungen lassen sich auch für die Formung z.B. von in Därmen abgefüllten Sülzeprodukten, die in heißem Zustand in den Kunstdarm abgefüllt werden, nicht so ohne weiteres verwenden, um das Produkt z.B. in eine im Querschnitt rechteckige Form zu pressen. Das heiße Produkt würde nach der Entnahme aus dem Formkasten wieder seine ursprünglich runde Farm annehmen. Wollte man eine dauerhafte Form erhalten, müßte der Formungsprozess solange anhalten, bis das Produkt abgekühlt die gewünschte Form bleibend anqenommen hat. Auch dieses ^erfahren wäre infolqe des hohen Zeitaufwandes unwirtschaftlich. Andererseits läßt sich ein bereits abgekühltes Aspik- oder Sülzeprodukt im Runddarm nicht mehr in einem z.B. rechteckiqe Form pressen.
Demqeaenüber lieqt der Erfindung die Aufqabe zuorunde, Großserien (Chargen) von Kunstdarmware "insbesondere von Aspikprodukten in einem kostensparenden kontinuierlichen Ablauf und ohne Zeitverlust in eine bleibende Form zu pressen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufqabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zum Ausdruck kommenden Verfahrensmerkmale sowie durch die zur Ausübuna des Verfahrens vorqeschlaqene Anlaqe zur Formpressunq van Kunstdarm- insbes. von Aspikprodukten oelöst.
Mit dem vorqeschlaoenen Verfahren wird es ermöqlicht, Dhne Unterbrechunq große Charqen dieser Produkte hintereinander der Formpressung zuzuführen, sodaß keine Wartezeiten auftreten, um den zuqeführten Produkten eine bleibende Form zu geben. Es wird somit in
— 5 —
rationeller liJeise eine kostengünstige Formung von Kunstdarmprodukten insbesondere von Aspikprodukten z.B. in eine rechteckiqs Form ermnnlicht.
Die Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens gestattet einen wirtschaftlichen Formgebungsablauf, macht nur eine Bedienungsperson an der Aufgabe- und Entnahmestation erforderlich und garantiert einen hohen Ausstoß an fertig geformten Produkten.
Weitere Uorteile und Merkmals sind in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung zu ersehen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der zur Ausübung des Verfahrens bestimmten Anlage schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Anlaae zur Formpressung in Seitenansicht, Fig. 2 die Anlage nach. Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 3 die Aufgabe- und Entnahmestation der Anlage in vergrößerter Darstellung und
Fig. if einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2
Die Anlage zur Formpressung besteht aus einem mit Kühlflüssigkeit gefüllten Durchlaufkühlbecken J_ mit Beckenboden 2, Seitenuiänden 3, 4 und Stirnwänden 5, 6. In dem langgestreckten Becken Λ_ ist ein erstes in die Kühlflüssigkeit voll eintauchender Endlosketten- oder Bandförderer 7 eingebaut. Mit seinem kurzen Teilstück θ ist der Förderer 7 schräg nach oben über die Stirnwand 5 des Beckens hinweg nach außen geführt und bildet hier in Verbindung mit der Umlenkstelle 9 des Förderers 7 die Aufgabe- und Entnahmestation für das zu formende Bezu.bereits geforrntef.Aspikpr-oduk't (siehe hierzu Fiq. 3). Im Bereich der Stirnseite S des Beckens Λ_ ist die zweite Umlenkstelle 10 des Förderers 7 vorgesehen. Der Förderer 7 ist mit einer Vielzahl von dicht hintereinander angeordneten Formkästen 11 bestückt, welchen das in Kunstdärmen abgefüllte heiße Aspikprodukt 12 zur Formpressung zugeführt wird. Entsprechend dem jeweiligen Bedarf, kann der Förderer 7 mit Einfachkästen, Doppelkästen oder wie aus der Zeichnung Fig. 2 und h zu ersehen, mit zwei Reihen Doppelkästen bestückt sein. Um einen guten Wärmeaustausch zwischen der Kühlflüssigkeit und dem zu formenden Produkt zu erzielen, sind die Formkästen 11 aus perforiertem Material hergestellt.
Über dem ersten Förderer 7 mit den Formkästen 11 ist ein parallel zu diesem verlaufender aber kürzerer zweiter Ketten- oder
Bandförderer 13 wargesehen, der mit seinem einen, die Umlenkstelle bildenden Ende bis nahe an die Stirnwand 6 des Beckens 1 reicht, so daß die beiden Umlenkstellen 10 und 14 annähernd übereinanderzullegen kommen. Der Förderer 13 erstreckt sich am gegenüberliegenden Ende mit seiner Umlenkstelle 15 nur bis zum Beginn des nach oben abknickenden Teilstückes 8 des ersten Förderers 7. Der Förderer 13 ist - also etwa so lang bemessen, .,wie der in die Kühlflüssigkeit eingetauchte Teil des Förderers 7. Zum Pressen des in den Formkästen 11 befindlichen Aspikproduktes, ist der Förderer 13 mit einer Vielzahl
1D von dicht hintereinander angeordneten Preßstempeln 16 bestückt, die sich auf der Untertrumseite in die Formkästen 11 des Förderers 7 absenken und das darin befindliche Produkt in die vorgegebene Form pressen. Beide Förderer 7 und 13 haben einen nicht näher dargestellten Antrieb und laufen synchron, so daß stets, da die Formkästen den gleichen Abstand untereinander haben wie die Preßstempel, auf jeden Formkasten 11 ein Preßstempel 16 trifft.
Die Eintauchtiefe der Preßstempel 16 in die Formkästen 11 ist durch Anheben oder Absenken des zuleiten Förderers 13 einstellbar. Auf diese Weise läßt sich die Anlage dem unterschiedlichen Produktdurchmesser anpassen und auch auf den jeweils erforderlichen Preßdruck einstellen. Die nach dem Formpressen in den Farmkästen 11 des Untertrums des Förderers 7 befindlichen Produkte werden entweder durch Aufschwimmen in der Kühlflüssigkeit in die Formkästen 11 gedrückt oder aber durch die sich nahe am ^eckenboden 2 entlangbewegenden Formkästen 11 des Untertrums, am Herausfallen gehindert. Im Bereich der Aufqabe- und Entnahmestation (Fig. 3) kann ein sich über die ganze Breite des Förderers 7 erstreckendes und bis in die Kühlflüssigkeit hineinraqendes Unterblech 17 vorqesehen sein, welches die Formkästen 11 unterfaßt und das darin befindliche Produkt erst kurz vor der Umlenkunqsstelle 9 zur Entnahme freiqibt. In der Praxis hat sich jedoch oezeiqt, daß das Produkt durch den Preßvoraanq in den Formkästen festsitzt und schon aus diesem Grunde nicht herausfallen kann.
Bei Produkten, die sich sehr festsetzen, wird die Loslösunq im Bereich der Entnahmestation durch einen pneumatischen oder auch hydraulischen Druckstoß auf die jeweils zur Entnahme anstehenden Formkästen 11 herbeiqeführt.
Um der Bedienungsperson ausreichend Zeit für das dicht aufeinanderfolgende Beschicken und Entleeren der Formkästen 11 zu aeben, ist der Antrieb der Förderer 7 und 13 so ausgeleqt, daß sie sich taktueise weiterbewegen. Die Dauer der einzelnen Bewegungs- und Stillstandzeiten ist über einen Getriebemotor mit Magnetkupplung einstellbar.. ι
Die Temperatur der Kühlflüssigkeit wird durch ein nicht näher darqestelltea Kühlaggregat 18 mit Umwälzpumpe stets auf ein gleichbleibendes Niveau'gehalten. Über einen Thermostaten kann die Temperatur den jeweiligen Anforderungen entsprechend eingestellt werden. Je nach Produktart und Praduktqröße kann die erforderliche Temperatur zwischen +5 C und —Q C liegen. Bei der Herstellung von in Kunstdärmen abqefüllten Sülzeprodukten hat es sich in der Praxis als zweckmäßig erwiesen, eine Kühlwassertemperatur von etwa - k C einzustellen. Um ein gefrieren der Kühlflüssigkeit bei Temperaturen unter 0 C zu verhindern, wird der Flüssigkeit, die aus normalem Leitungswasser bestehen kann eine entsprechende Dosis Salz beigemischt, so daß der Gefrierpunkt bei etwa -10 C liegt.
Das Produkt wird der Kühl- und Preßanlage über eine Schütte zugeführt, van welcher die Bedienungsperson das qefüllte und verschlossene Produkt entnimmt und in Formkästen einlegt. Die mit dem noch heißen Produkt gefüllten Formkästen 11 des Förderers 7 bewegen sich über das schräg abfallende Teilstück θ in das Kühlbecken Λ_ und werden hier in die Kühlflüssigkeit abgesenkt. Nachdem das Teilstück B überwunden ist, senken sich von. oben her die Preßstempel 16 des Förderers 13 herab und tauchen in die Formkästen 11 des Förderers 7 ein, wo sie das Produkt 12 während des Abkühlvorganges beim Beckendurchlauf in die gewünschte Form pressen.
Die Länge des Durchlaufbeckens Λ_ beträgt etwa 10 m, die Breite richtet sich nach der Anzahl der nebeneinanderlieoenden Formkästen 11. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Reihen mit Doppelkästen vorgesehen, was eine Beckenbreite von etwa 2 m bis 2,50 m ergibt. Sobald das Produkt das Beckenende bei der Stirnwand G erreicht-hat, bewegen sich kurz vorher die Preßstempel 16 durch Anhebung des unteren Fördertrums aus den Formkästen 11 heraus. Beide Förderer treten danach über die Umlenkstellen 10 und I^ ihren Rückweg an. Während die Preßstempel 16 des oberen Trums des Förderers 13 aus der
Kühlflüssigkeit austauchen, verbleiben die Formkästen 11 des unteren Trums des Förderers 7 mit den Produkten noch in der Kühlflüssigkeit und bewegen sich erst mit Erreichen des Teilstückes ß nach oben aus der Kühlflüssigkeit heraus der Umlenkstelle 9 entgegen. Dort werden die fertiogeformten und auf ca. 20° bis 15G C abgekühlten Produkte an eine Schütte 20 abgegeben, von welcher sie van der Bedienungsperson entnommen und auf stapelbaren Blechen abaelegt werden.
In der Kühlanlage, die nicht zum Gegenstand der Erfindung gehört, wird das Kühlwasser im geschlossenen Kreislauf über Umwälzpumpen aus dem Becken Λ_ entnommen, einemKühler zugeführt und nach Rückkühlung wieder an das Becken 1 abgegeben.
BAD OFUGiNAL
- Leerseite -

Claims (16)

  1. Walter Busser hG
    Industriestr. 14
    28Ü7 Achim-Baden 17. Dezember 1982
    Verfahren zur Formpressunq von Kunstdarmprodukten insbesondere von Aspikprodukten sowie Anlage zur Ausübung des Verfahrens
    Patentansprüche
    ( 1.)Verfahren zur Formpressung von Kunstdarmprodukten, insbesondere von Aspikprodukten unter Verwendung von Formkästen mit passenden Preßstempeln, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) das in Kunststoffdärmen abgefüllte und verschlossene Produkt
    zur Formpressung in noch heißem Zustand in die Farmkästen (11) einlegt,
    b) dann das Produkt in den Formkästen unter Pressung der Stempel (1S) in eine Kühlflüssigkeit absenkt und diese durchwandern läßt,
    c) das Produkt in der Kühlflüssigkeit unter Pressung solange beläßt, 1G bis es durch Abkühlung die aufgepreßte Form bleibend angenommen hat,
    d) danach die Preßstempel (16) aus den Formkästen (11) wieder entfernt und das Ganze zur Entnahme1 des geformten Produktes aus der Kühlflüssigkeit herausfährt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch ΐ, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Kühlflüssigkeit je nach Bedarf zwischen +5° C und -9° C liegt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefrierpunkt-Temperatur der Kühlflüssigkeit bei etwa minus 1DD C liegt.
  4. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit aus mit Salz geimpften Leitungswasser besteht.
  5. 5. Anlage zur Ausübunq des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) ein langgestrecktes mit Kühlflüssigkeit qefülltes Durchlaufbecken (1) vorgesehen ist,
    b) im Becken (1) ein sich in der Kühlflüssigkeit beueqender erster Endlasketten- bzw. Bandförderer (7) mit einer Vielzahl mit gerinqem Abstand hintereinander anaeordneten Formkästen (11) vorqesehen ist,
    c) über dem ersten Förderer (7) ein parallel zu diesem verlaufender zweiter Endlosketten- bztu. Bandförderer (13) mit einer Vielzahl mit qerinqem Abstand hintereinander anqeardneten Preßstempeln (16) varqesehen ist,
    d) die Stempel (16) des Untertrums des Förderers (13) mit den Formkästen (11) des Obertrums des Förderers (7) in diese eintauchend und die Produkte pressend, korrespondieren.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (7) aus einetn langen, das mit Kühlflüssigkeit gefüllte Durchlaufbecken (1_) in abgetauchtem Zustand durchlaufenden Teil und einem kurzen, sich schräq nach oben zur Aufqabe- und Entnahmestation hin neiqenden Teilstück (8) besteht.
  7. 7. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daB im Bereich der Umlenkstelle (9) des Förderers (7) die Produktaufgabe- und Entnahmestation gebildet ist.
  8. 8. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Preßstempel traqende Förderer
    (13) in seiner Länge derart bemessen ist, daß er sich nur über den in die Kühlflüssiqkeit abgetauchten Teil des Förderers (7) erstreckt.
  9. 9. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (7) mit mindestens zwei Reihen nebeneinanderlieqend angeordneten Formkästen (11) und der Förderer (13) mit ebensovie^PreBstempeln (16) bestückt ist.
  10. 10. Anlaqe nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkästen (11) zur Verbesserung des Wärmeaustausches zwischen Produkt und Kühlflüssiqkeit perforiert sind.
  11. 11. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 1D, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchtiefe der Preßstempel (16) in die Formkästen (11) durch Höhenverstellung des Förderers (13) einstellbar ist.
  12. 12. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderer (7 und 13) einen gemeinsamen Antrieb haben und zueinander synchron laufen.
  13. 13. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderer einen Antrieb zur taktweisen Ldeiterbewequng haben, wobei die zeitliche Dauer der einzelnen Bewegungsschritte und Pausen einstellbar ist.
  14. 14. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfen der Produkte aus den Formkästen (11) durch einen hydraulischenod» pneumatischen Druckstoß auf die sich in Entnahmeposition befindlichen Formkästen erfolgt.
  15. 15. Anlape nach einem oder mehjeren der Ansprüche 5 bis Ik, dadurch gekennzeichnet, daß die Länqe des Durchlaufbeckens (I-) auf die erforderliche Verweildauer der Produkte in der Kühlflüssigkeit abbestellt ist.
  16. 16. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einhaltung eines gleichbleibend niedrigen Temperaturniveaus der Kühlflüssigkeit im bezw. am Secken ein Kühlaggregat mit Wärmetauscher und Umwälzpumpe vorgesehen sind.
DE19833300300 1983-01-07 1983-01-07 Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens Withdrawn DE3300300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300300 DE3300300A1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300300 DE3300300A1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3300300A1 true DE3300300A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=6187813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300300 Withdrawn DE3300300A1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3300300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215143A1 (de) * 1985-09-14 1987-03-25 Frisco-Findus Ag Verfahren zur Herstellung eines tiefgekühlten Wickels von Kabeljaufilet
EP2386210A3 (de) * 2010-05-14 2013-01-16 VASSEMER Geflügelfeinkost GmbH Verfahren zur Herstellung einer Lebensmittel-in-Aspik Speise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215143A1 (de) * 1985-09-14 1987-03-25 Frisco-Findus Ag Verfahren zur Herstellung eines tiefgekühlten Wickels von Kabeljaufilet
EP2386210A3 (de) * 2010-05-14 2013-01-16 VASSEMER Geflügelfeinkost GmbH Verfahren zur Herstellung einer Lebensmittel-in-Aspik Speise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914543A1 (de) Verfahren zur herstellung von riegeln einer konfektware mit einer mittelfuellung
DE2609772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von fleisch in laibform
DE2537955A1 (de) Konfektformmaschine
DE2605202A1 (de) Automatische speiseeismaschine und verfahren zur herstellung von speiseeis
DE3300300A1 (de) Verfahren zur formpressung von kunstdarmprodukten insbesondere von aspikprodukten sowie anlage zur ausuebung des verfahrens
DE4115837C2 (de) Verfahren zur Käsebruch-Abfüllung in Käseformen und Maschine zum Anwenden des Verfahrens
EP1050217B1 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Warenstücken
DE1943723U (de) Vorrichtung zur herstellung von suesswaren.
DE2428912C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Gießformteilen
CH689913A5 (de) Fritieranlage und Verfahren zum Fritieren in Portionenbehältern mit Einfüllöffnung und Ablauföffnung für die erhitzte Fritierflüssigkeit.
EP0084640B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken des Füllraumes einer horizontalen Kolben-Strangpresse mit einem Gemisch aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel zur Herstellung hohlprismatischer Strangpressprofile
DE542930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen und Zaehlen von Tabletten, wie Fruchtbonbons usw
DE2046054A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Plattenrohlingen
DE3229241A1 (de) Maschine zum verarbeiten von kaesebruch zu kaeseformlingen
DE1134618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bloecken aus Leichtbeton
DE2211487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Lagenkuchen
DE4122570C2 (de) Vorrichtung zur Dimensionierung von Fleischstücken
DE1800766A1 (de) Verfahren zum Entwaessern von Kaese-Bruch und zum Formen von Kaese
DE2335973A1 (de) Verfahren zur herstellung, insbesondere von gummiformteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3212877C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Brot
DE684863C (de) Maschine zum Herstellen gefuellter Konfektstuecke
DE1607812C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelgegenstandes mit Zelloder Blasenstruktur
DE72580C (de) Apparat zur Herstellung von Stückenzucker
DE2057985C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken aus flüssiger Laugenschmelze
DE19627111C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Käserohmasse zu Käseformlingen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination