DE3300203A1 - Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen - Google Patents

Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen

Info

Publication number
DE3300203A1
DE3300203A1 DE19833300203 DE3300203A DE3300203A1 DE 3300203 A1 DE3300203 A1 DE 3300203A1 DE 19833300203 DE19833300203 DE 19833300203 DE 3300203 A DE3300203 A DE 3300203A DE 3300203 A1 DE3300203 A1 DE 3300203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cuff
wall
walls
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833300203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300203C2 (de
Inventor
Zinon Dr.med. 3000 Hannover Douvlis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833300203 priority Critical patent/DE3300203A1/de
Publication of DE3300203A1 publication Critical patent/DE3300203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300203C2 publication Critical patent/DE3300203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/16Tube connectors; Tube couplings having provision for disinfection or sterilisation
    • A61M39/18Methods or apparatus for making the connection under sterile conditions, i.e. sterile docking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0434Cuffs
    • A61M16/0454Redundant cuffs
    • A61M16/0459Redundant cuffs one cuff behind another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0463Tracheal tubes combined with suction tubes, catheters or the like; Outside connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0475Tracheal tubes having openings in the tube
    • A61M16/0477Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids
    • A61M16/0481Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids through the cuff wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0486Multi-lumen tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/565Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits involving interference fits, e.g. force-fits or press-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5229Joining tubular articles involving the use of a socket
    • B29C66/52291Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop
    • B29C66/52292Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop said stop being internal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Trachealtubus mit Anschluß- und Fixiervorrichtungen.
  • Die Erfindung betrifft einen Trachealtubus mit einer Anschlußvorrichtung, die zum Anschluß des Außen-Endes des Tubus an ein Beatmungsgerät bestimmt ist und mit einer Fixiervorrichtung zum Fixieren des anderen Tubus-Endes in der Trachea des Patienten.
  • Der Anschluß eines Trachealtubus an ein Beatmungsgerät erfolgt üblicherweise mittels einer aus zwei Elementen bestehenden Anschlußvorrichtung, nämlich einem aus einer Dreiweg-Leitungsverzweigung bestehenden Element, von dem zwei Anschlüsse an die Druck- und Saugleitung des Beatmungsgerätes anzuschließen sind und das am Ende des dritten Leitungsweges eine Tülle aufweist, die zwecks Anschaltung des Tubus an das Beatmungsgerät auf einen Anschlußstutzen des zweiten Leitungs-Elementes aufzuschieben ist, das mit seinem anderen Leitungsende im Außenende des Tubus befestigt ist. Beim Abschalten des Tubus vom Beatmungsgerät werden der Anschlußstutzen und die Tülle der Anschlußvorrichtung auseinander gezogen.
  • Sowohl beim Schließen der Verbindungsstelle der Anschlußvorrichtung als auch bei deren Öffnen (was bei jeder der drei mal täglich notwendigen Versorgungen des Patienten erfolgt) ist es praktisch nicht zu vermeiden, daß die Hände des Pflegepersonals die Überlappungsflächen von Tülle und Anschlußstutzen berühren und diese kontaminieren, wie überhaupt bei geöf#fnetem Verschluß der Anschlußvorrichtung ständig die Gefahr einer Kontamination besteht. Bei geschlossener Anschlußvorrichtung bilden sich zwischen den Anlageflächen von Stutzen und Tülle nach einer Kontamination dieser Teile Herde aus, von denen aus Keime in die Beatmungsluft gelangen und zu einer Lungenentzündung führen können. Die Folgen einer Kontamination sind sowohl aus medizinischen als auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr bedenklich.
  • Der Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegen, die Kontami.nationsgefahr bei künstlicher Beatmung durch besondere Vorkehrungen am Trachealtubus bzw. in Verbindung mit diesem weitestgehend zu beseitigen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß entlang des Außenumfanges von Anschlußstutzen und Tülle der Anschlußvorrichtung in einem dem Überlappungsbereich entsprechenden Abstand von deren Endrand eine den Überlappungsbereich überwölbende Wandung angebracht ist, die einen offenen Ringraum abgrenzt, und daß die Wandungen von Stutzen und Tülle in ihrer Form und in ihren Abmessungen so aneinander angepaßt sind, daß ihre freien Kanten in der Verschlußstellung dichtend aneinander anliegen und die Wandungen so eine den Überlappungsbereich umgebende, geschlossene, gegen Kontamination abschirmende Kammer bilden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Es zeigen: Fig. la und lb: Ausführungsformen von Anti-Kontamina%ions-Anschlußvorrichtungen am Außenende eines Trachealtubus und Fig. 2: Fixiervorrichtungen am Einführungsende eines Trachealtubus.
  • Die in den Fig. la und lb gezeigten Ausführungsformen von Tubus-Anschlußvorrichtungen gemäß der Erfindung bestehen aus einem in das Außen-Ende des Trachealtubus TR einzuschiebenden Anschlußstutzen-Element AS, das im Außen-Ende des Tubus TR befestigt ist und einer Dreiweg-Rohrverzweigung D, deren Leitungsenden 2 und 3 an das Leitungssystem des Beatmungsgerätes anzuschließen sind und deren Leitung 1 mit einer Tülle 4 zum Aufschieben auf den Anschlußstutzen 5 des ELementes AS versehen ist. Beim Anschalten des Tubus an das Beatmungs- gerät wird die Tülle 4 bis zum Anschlag an einem Ring 6 arl der Außenwandung des Anschlußstutzens 5 auf diesen aufgeschoben und beim Abschalten des Tubus vom Gerät wieder vom Anschlußstutzen 5 abgezogen. Hierbei ist es in der Praxis nicht zu vermeiden, daß die Finger des Pflegepersonals insbesondere mit der Außenfläche des Stutzens 5 in Berührung kommen und diese kontaminieren, wenn Tülle 4 und Anschlußstutzen 5 die bislang bekannte Ausführungsform haben, bei welcher die in den Fig. la und lb gezeigten Abschirmwandungen 7a, 7'a und 7b, 7'b nicht vorhanden sind, die als Abschirmwandungen gegen Kontamination verhindern, daß die Finger beim Erfassen von Tülle 4 und Anschlußstutzen 5 zwecks An oder Abschalten des Tubus vom Beatmungsgerät auf die Überiappungsflächen hinter gleiten.
  • Am Anschlagring & des Anschlußstutzens 5 ist eine Abt schirmandunq 7a (Fig. la) bzw. 7b (Fig. lb) angebrachl, die. sich, den Überlappungsbereich von Tülle 4 und Stutzen 5 überiniölbend, in Richtung auf das Stutzenende hin erstreckt und bei der Ausführungsform nach Fig. la im Querschnitt L-förmig ist, während sie bei der Ausführung nach Fig. lb im Querschnitt die Form eines Viertelkreises hat. Die Wandung 7a bzw. 7b grenzt um den Überlappungsbereich der Tülle 4 herum einen bei geöffnetem Verschluß zum Stutzenende hin offenen Ringraum ab, der bei den dargestellten Ausführungsformen den Überlappungsbereich auf ungefähr die Hälfte seiner axialen Ausdehnung umgibt.
  • In mindestens einem der axialen Ausdehnung des Überlappungsbereiches entsprechenden Abstand vom Verschlußende der Taille 4 ist an deren Außenumfang eine Wandung 7'a (Fig. la) bzw. 7'b (Fig. lb) angebracht, die den von der Wandung 7a bzw. 7b nicht überwölbten Teil des Über-1 apptinqsbe reiches überspannt und deren Querschnittsform und Abmessungen so auf die Wandung 7a bzw. 7b abgestimmt sind, daß die Wandungen 7a und 7'a bzw. 7b und 7'b nach Aufschieben der Tülle 4 auf den Stutzen 5 bei Erreichen der Verschlußstellung, wie sie in den Figuren gezeigt ist, mit ihren freien Kanten dichtend aneinander zur Anlage kommen und damit eine den gesamten Überlappungsbereich umgebende, gas- und feuchtigkeitsdichte Kammer K abgrenzen, welche den Überlappungsbereich gegen Kontamination abschirmt.
  • Um einer etwaigen, dennoch eingetretenen Kontamination entgegen wirken zu können, sind die einander zugewandten Flächen von Tülle 4 und Stutzen 5 im Überlappungsbereich aus einem Metall mit oligodynamischer (bakterizider) Wirkung, vorzugsweise aus Kupfer, hergestellt oder mit einem Belag B aus einem solchen Metall versehen, wie es in den Zeichnungen gezeigt ist. Diese Metallflächen B können beheizbar sein, z.B. elektrisch, um etwaige Keime im Überlappungsbereich durch Hitze abzutöten und die Feuchtigkeit in der Kammer K auf einem niedrigen Wert zu halten, wodurch Keimen und Bakterien entgegen gewirkt werden kann. Zusätzlich kann die Feuchtigkeit noch durch eine Belüftung oder Begasung der Kammer K über kleine Stutzen 8 in den Kammerwandungen herabgesetzt werden.
  • Zwischen den in der Verschlußstellung aneinander anstoßenden Kantenbereichen der Wandungen 7a und 7'a bzw.
  • 7b und 7'b kann ein Dichtungsbelag angebracht sein.
  • Zur Fixierung des Innen-Endes des Tubus TR in der Traches dient eine an der Außenwandung des Tubus angeschweißte Manschette 10, in die mittels einer in der Tubuswandung verlaufenden Leitung 11 Luft eingeblasen werden kann, wobei sich die Manschette 10 wallförmig nach außen aufbläht und gegen die Trachea zur fixierenden Anlage kommt, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Die Wandung der Manschette 10 ist so dünn im Vergleich zur Tubuswandung, daß die Gefahr eines Zusammendrückens des Tubus durch den Luftdruck nicht besteht.
  • Im Abstand von der Manschette 10 ist noch eine weitere Manschette 12 an der Tubuswand angeschweißt. Auch in diese führt eine durch die Tubuswandung hindurchgeführte Leitung 13 hinein, durch die eine bakterizide Substanz in den Manschetten-Innenraum eingeführt werden kann, durch deren Druck die Manschette 12 wallförmig aufgebläht wird und gegen die Trachea zur Anlage kommt. Die Wandung der Manschette 12 ist im Bereich 12a, mit dem sie in aufgeblähtem Zustand an der Trachea anliegt, semipermeabel, sodaß die im Manschetten-Innenraum befindliche bakterizide Substanz in diesem Bereich 12a die Manschettenwandung durchdringen und in die Trachea gelangen kann, wo sie einer Kontamination entgegen wirken kann.
  • Eine Fixierung des Tubus in der Trachea kann auch mittels der Manschette 12 erfolgen, sodaß nach Füllen der Manschette 12 die Luft aus der vorher zur Fixierung aufgeblasenen Manschette 10 wieder herausgelassen werden kann und danach die Manschette 12 die Fixierung übernimmt.
  • Anstatt der Manschette 12 oder zusätzlich zu dieser kann eine Manschette 14 an der Tubuswand angebracht sein, die mittels einer in die Tubuswandung eingelassenen Leitung 15- mit einer gasförmigen oder flüssigen Substanz zu füllen und damit aufzublähen ist und die an ihrer Außenwandung in einem Umfangsbereich, mit dem sie in aufgeblähtem Zustand an der Trachea anliegt, eine bakterizid wirkende, vorzugsweise pflasterartig an der Schleimhaut haftendende Auflage 16 aufweist. Auch diese Manschette 14 kann die Funktion der Fixierung des Tubus in der Trachea übernehmen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr können die Abschirmwandungen beliebiqe andere geeignete Formen, Abmessungen und Anordnungen aufweisen, um eine Abschirrnkammer im Sinne der Erfindung abzugrenzen. Auch kann die Tülle 4 an dem an den Tubus TR anzubringenden Anschlußelement vorgesehen sein und der Stut7erl 5 an der an das Beatmungsgerät anzuschließenden Dreiweg-Rohrverzweigung D. Zur Kontaminationsbekfimpfilng können noch mehr Manschetten vorgesehen sein, ebenso wie für Fixierungszwecke noch weitere mit Luft aufblasbare Manschetten verwendet werden können, z.B. weiter oben in der Trachea.

Claims (6)

  1. Ansprüche: Trachealtubus mit einer Anschlußvorrichtung, mit der er durch überlappendes Ineinanderschieben einer Tülle und eines Anschlußstutzens lösbar mit dem Beatmungsgerät verbunden bzw. zu verbinden ist und mit mindestens einer aus einer aufblasbaren Manschette an der Außenwandung seines Einführungsendes bestehenden Fixiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Außenu-mfanges von Tülle (4) und Anschlußstutzen (5) in einem dem Überlappungsbereich entsprechenden Abstand von deren Endrand eine den Überlappungsbereich überwölbende Wandung (7a, 7'a; 7b, 7'b) angebracht ist, die einen offenen Ringraum abgrenzt, und daß die Wandungen (7a, 7'a; 7b, 7'b) von Tülle (4) und Stutzen (5) in ihrer Form und in ihren Abmessungen so einander angepaßt sind, daß ihre freien Kanten in der Verschlußstellung (Fig. la und lb) dichtend aneinander anliegen und die Wandungen (7a, 7'a; 7b, 7'b) so eine den Überlappunqsbereich umgebende, geschlossene, gegen Kontamination abschirmende Kammmer (K) bilden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Überlappungsbereich aneinander zur Anlage kommenden Flächen von Tülle (4) und Anschlußstutzen (5) aus einem Metall (B) mit oligodynamischer (bakterizider) Wirkung bestehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Heizvorrichtung für die Metall flächen (B) und/oder die Kammer (K).
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Anschlüsse (8) zum Belfift-rerl urld/nrler Begasen der Kammer (K).
  5. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Einführungsteil des Tubus (TR) an dessen Außenwandung befestigte Manschette (12) aus elastischem Material, das in Umfangsrichtung der Manschetten-Außenfläche semipermeabel ist, sowie durch eine durch den Tubus (TR) bzw. dessen Wandung hindurchgeführte, in das Manschetten-Innere einmündende Zuleitung (13) für bakterizide Substanzen.
  6. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Einführungsteil des Tubus (TR) an dessen Außenwandung befestigte Manschette (14) aus elastischem Material, das in Umfangsrichtung der Manschetten Außenfläche mit einer bakteriziden, vorzugsweise pflasterartig an der Schleimhaut haftenden Auflage (16) versehen ist, sowie durch eine durch den Tubus (TR) bzw. dessen Wandung hindurchgeführte, in das Manschetten-Innere einmündende Zuleitung (15) für gasförmige oder flüssige Substanzen.
DE19833300203 1983-01-05 1983-01-05 Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen Granted DE3300203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300203 DE3300203A1 (de) 1983-01-05 1983-01-05 Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300203 DE3300203A1 (de) 1983-01-05 1983-01-05 Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300203A1 true DE3300203A1 (de) 1984-07-05
DE3300203C2 DE3300203C2 (de) 1990-12-20

Family

ID=6187768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300203 Granted DE3300203A1 (de) 1983-01-05 1983-01-05 Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3300203A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607923A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 Datascope Investment Corp. Blaserfreie Verbindung für Flüssigkeitschläuche
US6716895B1 (en) 1999-12-15 2004-04-06 C.R. Bard, Inc. Polymer compositions containing colloids of silver salts
DE202013009823U1 (de) 2013-11-27 2014-02-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Äußeres Sprechventil für eine Tracheostoma-Prothese
US10543352B2 (en) 2011-10-05 2020-01-28 MAQUET CARDIOPULMONARY GmbH Coupling device and method for using the same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316920A1 (de) * 1993-05-20 1994-11-24 Michael Dr Med Hartmann Endotrachealer Tubus
US7179849B2 (en) 1999-12-15 2007-02-20 C. R. Bard, Inc. Antimicrobial compositions containing colloids of oligodynamic metals
US7820284B2 (en) 2001-12-03 2010-10-26 C.R. Bard Inc. Microbe-resistant medical device, microbe-resistant polymeric coating and methods for producing same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155088A1 (de) * 1970-11-12 1972-05-18 Shiley, Donald Pearce, Santa Ana, Calif. (V.StA.) Ersatzluftröhre
DE2063400A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-13 Wallner, Dr.-Ing. Franz, 1000 Berlin Schlauchverbindung zwischen einem Gerät zur künstlichen Beatmung und den Atemwegen eines Patienten
US4009720A (en) * 1975-08-14 1977-03-01 Shiley Laboratories, Inc. Wedge seal for a tracheotomy tube
US4146034A (en) * 1977-06-02 1979-03-27 Shiley Scientific, Inc. Endotracheal tube connector
EP0037719A1 (de) * 1980-04-07 1981-10-14 Shiley Incorporated Luftröhrenkanüle mit auswechselbarem Innenrohr

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155088A1 (de) * 1970-11-12 1972-05-18 Shiley, Donald Pearce, Santa Ana, Calif. (V.StA.) Ersatzluftröhre
DE2063400A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-13 Wallner, Dr.-Ing. Franz, 1000 Berlin Schlauchverbindung zwischen einem Gerät zur künstlichen Beatmung und den Atemwegen eines Patienten
US4009720A (en) * 1975-08-14 1977-03-01 Shiley Laboratories, Inc. Wedge seal for a tracheotomy tube
US4146034A (en) * 1977-06-02 1979-03-27 Shiley Scientific, Inc. Endotracheal tube connector
EP0037719A1 (de) * 1980-04-07 1981-10-14 Shiley Incorporated Luftröhrenkanüle mit auswechselbarem Innenrohr

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607923A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 Datascope Investment Corp. Blaserfreie Verbindung für Flüssigkeitschläuche
US6716895B1 (en) 1999-12-15 2004-04-06 C.R. Bard, Inc. Polymer compositions containing colloids of silver salts
US10543352B2 (en) 2011-10-05 2020-01-28 MAQUET CARDIOPULMONARY GmbH Coupling device and method for using the same
US11904129B2 (en) 2011-10-05 2024-02-20 MAQUET CARDIOPULMONARY GmbH Coupling device and method for using the same
DE202013009823U1 (de) 2013-11-27 2014-02-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Äußeres Sprechventil für eine Tracheostoma-Prothese

Also Published As

Publication number Publication date
DE3300203C2 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014650B3 (de) Anordnung aus Katheter und Anschlussstück sowie Ventil zum Durchführen eines Katheters
DE2314608C2 (de) Trachealtubus
DE69921834T2 (de) Vorrichtung für die zu-und abfuhr von inhalationsgas bei einem patienten
DE19636050C2 (de) Tracheostomaplatzhalter
DE2934916C2 (de) Universelle sterile geschlossene Schlauch-SETS für die künstliche Beatmung, Atemhilfs- und Aerosoltherapie
DE69728421T2 (de) Künstliche beatmungsvorrichtung
DE19548380B4 (de) Atemmaske zur zeitweiligen Anlage an den Nasenbereich eines Patienten sowie Verwendung eines thermisch verformbaren Werkstoffes dafür
CH622949A5 (de)
DE2335329C3 (de) Durchlaßstutzen für einen Isolierraum
DE2647343C3 (de) Direkt wirkendes Beatmungsgerät mit einer Pumpeinheit
DE3300203A1 (de) Trachealtubus mit anschluss- und fixiervorrichtungen
DE102006035887A1 (de) Tracheostomiekanüle mit Innenkanüle
DE1954942C3 (de) Vorrichtung zur künstlichen Beatmung
DE3720482C2 (de)
DE102012002632B4 (de) Beatmungssystem und Konnektorsystem hierfür zur Verminderung von Kontaminationen
EP0071699A2 (de) Sekretsammelvorrichtung
DE7133753U (de) Verbindungsstueck fuer narkoseapparate und beatmungsgeraete
DE2350945A1 (de) Saugdrainage-steuerorgan
EP3858413A1 (de) Gekrümmte verbindungseinheit zum verbinden einer patientenseitigen kopplungseinheit mit einem medizinischen gerät
DE2357686A1 (de) Anordnung zum sterilhalten eines bereiches
DE2627439C2 (de) Saugvorrichtung für die Saug-Drainage bei Wundbehandlungen und Verfahren für das Betriebsbereitmachen der Saugvorrichtung
DE1582972A1 (de) In den Zitzengummi-Innenraum eines Zweiraum-Melkbechers ragendes Einsatzstueck
DE102012109981B4 (de) Vorrichtung zur Kohlenstoffdioxidtherapie
EP0730878A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Atemluft
DE2061771C (de) Trachealtubus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee