DE329671C - Kohlenhalter fuer elektrische Bogenlampen - Google Patents
Kohlenhalter fuer elektrische BogenlampenInfo
- Publication number
- DE329671C DE329671C DE1920329671D DE329671DA DE329671C DE 329671 C DE329671 C DE 329671C DE 1920329671 D DE1920329671 D DE 1920329671D DE 329671D A DE329671D A DE 329671DA DE 329671 C DE329671 C DE 329671C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- socket
- sleeve
- transverse axis
- rotatable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/02—Details
- H05B31/18—Mountings for electrodes; Electrode feeding devices
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Bei den bisher üblichen Bogenlampen für kinematographische. und andere Projektionszwecke werden die meist besonders kräftigen
Kohlenstäbe· bisher in der Regel wie bei gewohnlichen Bogenlampen mittels einer oder
mehrerer Druckschrauben innerhalb einer festen oder durch Zusammenspannen einer
längs geschlitzten Fassungshülse eingespannt. Bei dieser Art der Befestigung der Kohlenstifte
ist deren Auswechselung recht unbequem und meist mit Betriebsunterbrechungen von erheblicher Dauer verbunden, hauptsächlich
auch deshalb, weil die hoch erhitzten Einspannschrauben die Benutzung von Werkzeugen
notwendig machen, deren Gebrauch bei dem grellen Wechsel von Licht und Dunkelheit
für den Arbeiter mit besonderen Unbequemlichkeiten verbunden ist. Außerdem erfordert bei derartigen Spannhülsen die Einspannung
eine erhebliche Länge des Kohlenstabes, welche erheblich über die Länge der Spannhülse hinaus nicht nutzbar gemacht
werden kann, ohne diese wie die Spannschrauben und sonstigen mit der Hülse verbundenen
Teile durch übermäßige Erhitzung zu gefährden.
Man hat zwar zwecks Ausnutzung der mittels der üblichen Spannhülse nicht aufbrauchbaren
Kohlenenden auch die Anwendung von Einspannvorrichtungen vorgeschlagen, bei
denen die Kohle mittels der Spitzenteile dreier Spannbacken gehalten wird, die mittels
Keilflächen durch Längsbewegung gegenüber dem festen Rande einer weiteren Spannhülse
einander genähert werden können. Bei den bisher bekannten derartigen Vorrichtungen
werden aber die Spannbacken mittels einer zentralen Schraube bewegt, so daß diese Vorrichtung
zur Verwendung von Kohlen normaler Länge nicht benutzbar ist.
Vorliegende Erfindung bezweckt es, unter Benutzung der mittels Keilflächen durch achsiale
Bewegungen zusammenspannbaren Spannbacken die Einrichtung der Spannhülse so zu treffen, daß sie zum Einspannen von
Kohlenstäben normaler Länge sowohl wie auch zur Ausnutzung der kurzen Kohlenenden
benutzbar ist, -um den erheblichen Kohlenverbrauch solcher Bogenlampen nach Möglichkeit
einzuschränken. Die Einrichtung ist vorzugsweise, um möglichst ohne Betriebsunterbrechungen
den Vorschub der Kohlenstäbe innerhalb der Spannvorrichtung zu er- möglichen, so ausgestaltet, daß das Lösen und
Festziehen der Einspannvorrichtung ohne Benutzung eines Werkzeuges durch Betätigung
eines in genügendem Abstand vom Lichtbogen anzubringenden Handgriffs bewirkt
werden kann.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet' die Ausbildung der Spannhülse in der
Weise, daß ihre Winkelstellung gemäß den verschiedenen erwünschten Lichtbogenstellungen
der Bogenlampe um eine quer zum Kohlenstab stehende Achse, und1 zwar unbeschadet
der Betätigung der Einspannvorrichtung für die Backen der Spannhülse, gedreht werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Vorrichtung in
Pig. ι im Längsschnitt parallel der Kohlenstabachse,
in
Fig. 2 im teilweisen Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 dargestellt.
Fig. 3 zeigt in Innenansicht einen der Spannbacken.
Fig. 3 zeigt in Innenansicht einen der Spannbacken.
Fig. 4 stellt in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eine andere Ausführungsform der
Erfindung dar.
Die Kohlenelektrode 1 wird durch drei Spannbacken 2 gehalten, welche den Kohlenstab
an den inneren zylindrischen Hohlflächen 3 ihrer unteren Enden zwischen sich fassen und sich unter der Mitwirkung einer
entsprechenden Längszugkraft mit ihren diesen Spannflächen gegenüber an ihren Außenseiten
vorgesehenen konzentrischen Kegelflächen 4 auf die innere untere Randfläche 5 einer hohlzylindrischen Fassungshülse 6
stützen, die mittels zweier an beiden Seiten sich ansetzender konachsialer Querzapfen 7
in den Gestellarm 8 der Lampe, und zwar vorzugsweise drehbar, befestigt ist. Die oberen
verjüngten Enden der Backend haben jenseits beiderseitiger Halseinschnitte 9 einen beiderseits
verbreiterten Kopf 10, mittels, dessen sie in die außen offene ringförmigeEindrehung 11
des verstärkten unteren Endes einer Spannhülse 12 eingehängt sind, deren unterer Grenzrand
13 zu diesem Zwecke durch entsprechende Längsnuten unterbrochen ist. Der
verstärkte untere Teil der Spannhülse führt sich in der zylindrischen Berührung der
Fassungshülse 6, so daß die T-förmigen Kopfenden der Backen 2 in der Ringrinne 11 hierdurch
festgehalten werden.
Der obere abgesetzte Teil der ringförmigen Fassungshülse 12 ist außen mit Gewinde versehen,
dessen Muttergewinde in einer ring·- förmigen Spannmutter 12 vorgesehen ist, die
in dem den Backen 2 gegenüberliegenden Ende der Fassungshülse 6 beispielsweise mittels
in eine Ringnut 15 greifender Schrauben 16 in der Längsrichtung unverschiebbar
aber drehbar befestigt ist.
Der Körper der Spannmutter 14 ist am
äußeren Umfange mit einem Kegelzahnrad' 17
. verbunden, das in ein ähnliches Kegelrad 18 eingreift, welches durch Vermittlung einer
Kupplungshülse 19 auf einen der beiden Querzapfen 7 gelagert ist. Auf der Kupplungshülse
19 sitzt neben der Nadel des Zahnrades 18 ein Schneckenrad 20, in welches eine
Schnecke 21 eingreift, deren lange, mit Drehgriff 22 versehene Achse 23 mittels eines
Gabelbügels 24 an dem anliegenden Gestellarm 8 in der Längsrichtung unverschiebbar
gelagert ist. Jenseits des Schneckenrades 20 hat die Kupplungshülse 19 einen Gewindezapfen
25, auf dem eine Spannmutter 26 sitzt. 'Das gegenüberliegende Ende der Kupplungshülse
ist mit einem vorspringenden Rand 27 versehen, so «daß durch Anziehen
der Mutter 26 das Schneckenrad mit dem Kegelrad 18 gekuppelt werden kann, so daß
sich diese Teile zusammen drehen. Man kann dann durch Drehen an dem Handgriff 22 mittels
der Schnecke 21 und' des Schneckenrades 20 durch Vermittlung der Kegelräder
18 und 17 und Spannmutter 14 drehen, und dadurch die drei mit der Hohlschraube 12
in der Längsrichtung verbundenen Spannbacken 2 in achsialer Richtung bewegen, wodurch
diese vermöge ihrer Keilflächen 4 je nach der Drehrichtung entweder den Kohlenstab
einspannen oder freigeben.
Die Drehung der Hohlschraube 12 wird durch eine nicht dargestellte Längsleiste im
Innern der Fassungshülse 6, die in eine Längsnut des verstärkten Kopfteiles der Hohlschraube faßt, oder ähnliche Mittel vermieden.
Der Fassungshülse wird für gewöhnlich beispielsweise mittels einer dem Stellschneckenrad gegenüberliegenden Querzapfen
7 festgeklemmten, mittels Klemmhülse 28 und Klemmschraube 29 lösbar befestigten
Stromleitungsschiene .30 oder andere Mittel lösbar festgehalten.
Um die Achsenstellung der Fassungshülse 6 bzw. des Kohlenstäbes 1 zu ändern,
löst man einerseits die Klemmhülse 28 und anderseits die Kupplungsmutter 26, wodurch
außer der Querachse 7 oder · mit der" Kupplungshülse 19 auch das Kegelrad 18 frei drehbar
wird. Nach Feststellen der Achse 7 mittels der Klemmhülse 28 und Wiederfestziehen
der Mutter 26 der Kupplungshülse läßt sich die Spannmutter 14 wieder wie vorher mittels
der Greif scheibe 22 der Stellschnecke 21 drehen.
AnStelle der beschriebenen, zur, einspannenden
Längsbewegung der drei Spannbacken in der Fassungshülse dienenden Ringschraube und Mutter kann man, wie aus Fig. 4 ersichtlich,
auch jede der Spannbacken 2 mit einem radial nach außen vorragenden Mitnehmerstift
30 versehen, der durch einen Längsschlitz 31 der Fassungshülse 6 nach außen
geht und eine außen auf dieser angeordnete. Spannhülse 32 in je einem schraubenförmigen
Schlitz 33 durchdringt. Durch Drehung der Spannhülse 32, die beispielsweise mittels
eines darauf sitzenden Kegelrades 34 und! der oben beschriebenen, zur Drehung des Kegel-,
rades 17 dienenden Einrichtung· bewirkt werden
kann, kann man, wie leicht ersichtlich, die drei Spannbacken 2 nach Wunsch zwecks
Einspannens und Lösens des Kohlenstabes 1 in achsialer Richtung verschieben. Die
Spannhülse 32 kann statt außerhalb der Fassungshülse 6 auch innerhalb derselben angeordnet
sein.
Claims (5)
- Patent-Ansprüche:
ι. Kohlenhälter für elektrische Bogenlampen, insbesondere für kinematographische und andere Projektionszwecke, unter Benutzung von in einer Fassungshülse durch achsiale Längsbewegung mittels Keilfläehen radial einwärts vorschiebbarer Spannbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken ihre Längsbewegung durch einen in der Mitte zwecks Durchtritts des Kohlenstabes durchbrochenen, drehbaren, in der Längsrichtung unverschiebbaren Ring mittels an diesem vorgesehener Schraubenflächen erhalten. - 2. Kohlenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- j spannende Längsbewegung den Spannbacken durch Vermittlung einer ringförmigen, in der Fassungshülse längs- j beweglich geführten Schraube erteilt [ wird.
- 3. Kohlenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungshülse mit einer Querachse drehbar mit den sie tragenden Gestellarmen verbunden ist
- 4. Kohlenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Fassungshülse unverschiebbar verbundene Spannmutter mittels eines Kegelräderpaares und eines mit dem einen dieser Kegelräder verbunden um die Querachse der Fassungshülse drehbaren Stellschneckenrades zwecks Lösung und Anspannung der Spannbacken gedreht werden kann.
- 5. Kohlenhälter nach Anspruch r und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das um die Querachse drehbare Kegelrad mit dem zugehörigen Schneckenrade, dessen mit Drehgriff versehene Stellschnecke an einem der die Querachse tragenden Gestellarme gelagert ist, durch eine in der Längsrichtung anspannbare Kupplungsmuffe lösbar verbunden ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE329671T | 1920-01-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE329671C true DE329671C (de) | 1920-11-30 |
Family
ID=6187292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920329671D Expired DE329671C (de) | 1920-01-06 | 1920-01-06 | Kohlenhalter fuer elektrische Bogenlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE329671C (de) |
-
1920
- 1920-01-06 DE DE1920329671D patent/DE329671C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0097294A1 (de) | Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock | |
DE1602915A1 (de) | Vorrichtung zum Drehen von Ventilsitzen von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE847672C (de) | Zentrierspitze fuer Werkzeugmaschinen-Spindeln | |
DE329671C (de) | Kohlenhalter fuer elektrische Bogenlampen | |
DE1122166B (de) | Arbeitsplatzleuchte | |
DE601560C (de) | Pinselhalter mit konischer zweiteiliger Pinselstieltuelle | |
DE479300C (de) | Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung fuer Zahnwurzelkanaele | |
DE3446762C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form | |
DE693449C (de) | Gewindeschneidkluppe | |
EP0291899A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE705167C (de) | Vorrichtung zur Verwendung der Wischdochte von Waffen ueblichen Kalibers fuer das Reinigen der Laeufe von Waffen mit groesserem Kaliber | |
DE323134C (de) | Verstellbarer Schraubenschluessel | |
DE214454C (de) | ||
DE929319C (de) | Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen | |
AT166484B (de) | Nadelklemme für chirurgische Nähinstrumente | |
DE411566C (de) | Schraubenpropeller | |
DE591210C (de) | Rohrabschneider | |
DE520166C (de) | Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe | |
DE424691C (de) | Stahlhalter fuer Innengewindestaehle | |
DE678352C (de) | Rasierhobel | |
DE697910C (de) | Reflektorlampe mit Vorrichtung zur AEnderung der Fokussierung | |
DE2364454C2 (de) | Erdungsklemme für einen Leiter | |
DE450968C (de) | Rohrschraubenschluessel fuer Inneneingriff | |
AT209144B (de) | Elektrodenhalter | |
AT88264B (de) | Klemme für Armprothesen. |