DE3446762C2 - Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form - Google Patents
Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer FormInfo
- Publication number
- DE3446762C2 DE3446762C2 DE19843446762 DE3446762A DE3446762C2 DE 3446762 C2 DE3446762 C2 DE 3446762C2 DE 19843446762 DE19843446762 DE 19843446762 DE 3446762 A DE3446762 A DE 3446762A DE 3446762 C2 DE3446762 C2 DE 3446762C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- round rod
- manual
- round
- centric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B41/00—Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
- B24B41/06—Work supports, e.g. adjustable steadies
- B24B41/066—Work supports, e.g. adjustable steadies adapted for supporting work in the form of tools, e.g. drills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
Abstract
Das Handschleifgerät besitzt einen länglichen Haltegriffteil 1, in dem eine axial durchgehende Bohrung 2 vorgesehen ist. An der einen Seite befindet sich ein Lager 3, während an der gegenüberliegenden Seite in der Bohrung 2 ein verstellbarer Anschlag 5 vorhanden ist. In dem Lager 3 wird ein Rundstab derart gehaltert, daß ein leichter Rundlauf beim Schleifvorgang gewährleistet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form, wobei sich der Rundstab durch die Berührung mit einer Schleifscheibe um seine Längsachse dreht.
- Es sind die verschiedensten Aufnahmevorrichtungen in Schleifmaschinen zum Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einem Rundstab bekannt, wobei die Rundstäbe in einer Führung gegenüber der Schleifmaschine entsprechend angeordnet sind. Mit diesen bekannten Vorrichtungen lassen sich sehr wirtschaftlich solche Spitzen anschleifen, wobei sich auch eine hervorragende Qualität der angeschliffenen Spitze erzielen läßt, was insbesondere für Wolfram- Elektroden von größter Wichtigkeit ist, die in der Schutzgasschweißung eingesetzt werden. In Betrieben, wo derartige Schutzgasschweißungen nicht sehr häufig durchgeführt werden, ist die Aufstellung einer solchen Spezialmaschine aber unwirtschaftlich. Ein Anschleifen eines solchen Rundstabes von Hand erfolgt deshalb derart, daß der Rundstab direkt an die Schleif-Scheibe gehalten wird.
- Bekannt ist weiterhin eine Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe, insbesondere für Schweißelektroden (JP 57 33 957), bei der ein zentrisches Anschleifen der Spitze durch Berührung mit einem Schleifband vorgenommen wird, wobei der Rundstab dann um seine Längsachse dreht. Die Arbeitsweise ist aber nicht manuell, sondern maschinell, wobei die Anschlifformen oder Winkel nicht variabel, sondern von der fixierten Stellung eines Aufnahmeblockes abhängig sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung vorzuschlagen, mit der von Hand ein rotationssymmetrischer Formanschliff, insbesondere ein kegelförmiger Anschliff ermöglicht wird.
- Diese Aufgabe ist nach der Erfindung gelöst, durch ein rohrförmiges Haltegriffteil zur Aufnahme des Rundstabes, das an seinem einen Ende eine Lagerbüchse zur radialen Führung des Rundstabes und an seinem anderen Ende einen verstellbaren Anschlag zur Abstützung des Rundstabes in dessen Achsrichtung aufweist.
- Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Lagerbüchse gehärtet ist.
- Weiter ist es vorteilhaft, daß als Anschlag ein Stellstab vorgesehen ist, der an einer Längsseite eine Abflachung aufweist, gegen die eine quer zur Achse des Haltegriffteils in diesem sitzende Feststellschraube geschraubt ist.
- Die Erfindung bringt den Vorteil, daß der sich beim Handschleifen sonst ergebende polygonale und exzentrische Anschliff an der Spitze vermieden wird, d. h., es läßt sich ein zentrischer und runder Anschliff erzielen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß das Schleifbild in der Spitze annähernd Längsriefen aufweist, d. h., in Richtung der Stabachse verläuft. Weitere Vorteile ergeben sich durch die gute Handhabung des Gerätes, wobei die sich ergebende Erwärmung des Rundstabes beim Anschleifen nicht auf die jeweilige Person übertragen wird und so auch relativ kurze Stäbe geschliffen werden können. Vorteilhaft läßt sich jeder gewünschte Anstellwinkel von 0 bis 90° erzielen. Schließlich besteht die Möglichkeit, das Gerät auch als Halterung für solche Rundstäbe auf Schleifmaschinen einzusetzen.
- Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigt
- Fig. 1 eine derartige Aufnahmevorrichtung im Aufriß, teilweise geschnitten,
- Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung in Fig. 1,
- Fig. 3 den verstellbaren Anschlag in Stirn- und Seitenansicht, und
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Geräts im Gebrauch.
- Die Aufnahmevorrichtung besitzt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein längliches zylindrisches Haltegriffteil 1, das zur besseren Handhabung an der Oberfläche mit einer Rändelung versehen ist. Dieses Haltegriffteil 1 weist eine in Längsrichtung verlaufende durchgehende Bohrung 2 auf, die zur Aufnahme eines Rundstabes 10 dient. An der einen Seite des Haltegriffteiles 1 befindet sich eine Lagerbüchse 3, die in das Teil 1 eingepreßt ist. Das Lagerspiel ist so gewählt, daß ein leichter Rundlauf des Rundstabes 10 beim Schleifvorgang vorhanden ist. Der Rundlauf entsteht durch die Anstellung des Rundstabes 10 an einer Umfang- oder Topfschleifscheibe 9 (Fig. 4). Weiterhin ist die Spitze des Haltegriffteiles 1 mit einer Kegelfläche 6 versehen. Während des Schleifvorganges liegt das Rundstabende an einem Anschlag 5 an.
- Im Inneren der Bohrung 2 befindet sich als Anschlag 5 ein Stellstab, der verschiebbar ist und mit Hilfe einer Feststellschraube 4 festgelegt werden kann. Damit dieser Stab nicht aus der Bohrung 2 herausfallen kann, ist an einer Seite eine Abflachung 7 vorgesehen, so daß die Schraube 4 den Stab 5 am Übergang 8 in das Vollprofil festhält.
- Die beschriebene Aufnahmevorrichtung ist insbesondere für als Rundstab ausgebildete Wolfram-Elektroden 10 vorgesehen, wo die jeweiligen Nadeldurchmesser genormt sind. Es gibt hierbei fünf gebräuchliche Nadeldurchmesser,die 90% des Bedarfs abdecken. Man kommt daher in der Regel mit einem fünfteiligen Set einer solchen Aufnahmevorrichtung aus, wobei die Vorrichtung auch einzeln, für jeden benötigten Durchmesser bezogen werden kann.
- Um Nadeln mit verschiedenen Durchmessern einzusetzen, ist es beispielsweise aber auch möglich, auswechselbare Buchsen vorzusehen.
- Möglich wäre auch eine revolverartige Führungsaufnahme für die gebräuchlichsten Nadeldurchmesser. Man könnte auch eine Einrichtung vorsehen, bei der das Einspannen in einer Art Bohrfutter erfolgt, das wiederum in der Vorrichtung drehbar gelagert ist.
Claims (3)
1. Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form,wobei sich der Rundstab durch die Berührung mit einer Schleifscheibe um eine Längsachse dreht, gekennzeichnet durch ein rohrförmiges Haltegriffteil (1), zur Aufnahme des Rundstabes ( 10), das an seinem einen Ende eine Lagerbüchse (3) zur radialen Führung des Rundstabes (10) und an seinem anderen Ende einen verstellbaren Anschlag (5) zur Abstützung des Rundstabes in dessen Achsrichtung aufweist.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbüchse (3) gehärtet ist.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag ein Stellstab (5) vorgesehen ist, der an einer Längsseite eine Abflachung (7) aufweist, gegen die eine quer zur Achse des Haltegriffteils (1) in diesem sitzende Feststellschraube ( 4) geschraubt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843446762 DE3446762C2 (de) | 1984-12-21 | 1984-12-21 | Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843446762 DE3446762C2 (de) | 1984-12-21 | 1984-12-21 | Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3446762A1 DE3446762A1 (de) | 1986-06-26 |
DE3446762C2 true DE3446762C2 (de) | 1987-02-12 |
Family
ID=6253475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843446762 Expired DE3446762C2 (de) | 1984-12-21 | 1984-12-21 | Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3446762C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4107871A1 (de) * | 1991-03-12 | 1992-09-17 | Martin Poell | Vorrichtung zum spitzen von stabfoerigen gegenstaenden, insbesondere nadeln |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5259146A (en) * | 1992-08-11 | 1993-11-09 | Jinkins Perry L | Device and method for shaping the end of a rod |
DE20108737U1 (de) * | 2001-05-23 | 2001-08-30 | MANOHR Schweißtechnik GmbH, 15537 Grünheide | Vorrichtung zum Anschleifen von Rundstäben, vorzugsweise von Wolframschweißelektroden |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2613485A (en) * | 1950-09-07 | 1952-10-14 | Jr George W Jacoby | Holder for hypodermic needle |
JPS5733957A (en) | 1980-07-30 | 1982-02-24 | Ishii Tekkosho:Kk | Automatic grinding method and its appartus of tungsten electrode for welding |
-
1984
- 1984-12-21 DE DE19843446762 patent/DE3446762C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4107871A1 (de) * | 1991-03-12 | 1992-09-17 | Martin Poell | Vorrichtung zum spitzen von stabfoerigen gegenstaenden, insbesondere nadeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3446762A1 (de) | 1986-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4017215C2 (de) | ||
DE2106671C3 (de) | Vorrichtung zum Schärfen von Bohrerspitzen, insbesondere von Spiralbohrern | |
DE3824462C2 (de) | ||
DE1087874B (de) | Bohrbuchsenhalter mit exzentrischer Buchsenaufnahme | |
DE3701810C2 (de) | ||
DE10243210B3 (de) | Doppelschleifscheibe | |
DE3446762C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für Rundstäbe zum manuellen und zentrischen Anschleifen einer Spitze oder einer Form | |
DE2525872A1 (de) | Vorrichtung zum entgraten von bohrungen | |
EP2509747B1 (de) | Elektrodenschleifvorrichtung | |
DE69010492T2 (de) | Schrägstromaufnehmer für elektroerosionsgerät. | |
DE3337265A1 (de) | Fraesvorrichtung mit einer hand-oberfraese | |
AT401149B (de) | Einrichtung zum schleifen von bohrern | |
DE3807577A1 (de) | Vorrichtung zum vermessen eines motorradrahmens | |
DE498096C (de) | Vorrichtung zum Einstellen zu schleifender Fraeser | |
DE2709418A1 (de) | Vorrichtung zum ausklinken von rohren | |
DE2931302C3 (de) | Bohrkopf, insbesondere für Bohrstange | |
DE2333912C3 (de) | Zylindergraviervorrichtung für Gravier-Kopierfräsmaschinen | |
DE3026513A1 (de) | Aufbohrwerkzeug, insbes. plansenker | |
DE3007750A1 (de) | Einschraubvorrichtung als vorsatzgeraet fuer motorgetriebene bohrmaschinen | |
DE2304249C3 (de) | Vorrichtung zum Spannen und Lösen von mit einem konischen Schaft in eine entsprechende Aufnahme einer Spindel einer Werkzeugmaschine einsetzbaren Werkzeugen | |
AT258085B (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten | |
DE8511565U1 (de) | Vorrichtung zur Führung eines Innengewinde-Schneidwerkzeuges | |
DD233322A1 (de) | Mehrfachelektrodenhalter fuer das elektroerosive bohren | |
DE2726883A1 (de) | Schweisselektrode | |
DE2513319B2 (de) | Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |