DE329166C - Doppelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln - Google Patents

Doppelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE329166C
DE329166C DE1919329166D DE329166DD DE329166C DE 329166 C DE329166 C DE 329166C DE 1919329166 D DE1919329166 D DE 1919329166D DE 329166D D DE329166D D DE 329166DD DE 329166 C DE329166 C DE 329166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
double
spinning
arms
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329166D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F A SATTLER FA
Original Assignee
F A SATTLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F A SATTLER FA filed Critical F A SATTLER FA
Application granted granted Critical
Publication of DE329166C publication Critical patent/DE329166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2208Braking arrangements using mechanical means
    • D01H7/2225Braking arrangements using mechanical means the braking means surrounding nearly the whole periphery of the whorl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Doppelbremse für Spinn--*und Zwirnspindeln. Gegenstand der Erfindung ist eine Doppelbremse -für Spinn- und Zwirnspindeln, deren Bremsstücke von innen gegen die innere Wandung des S.pindelwirtels gedrückt werden. Dadurch, daß die Bremsstücke an drehbaren Armen sitzen, deren freie Enden durch ein an einem Doppelhebel sitzendes Keilstück bewegt werden, ist erreicht, daß bei leisestem Druck auf den Hebel die Bremse in Wirkung tritt und eine zuverlässige Bremswirkung eintritt. Durch den zweiseitigen Angriff der Bremsstücke werden störende Einflüsse auf die Spindel selbst, die deren Verbiegen oder Bruch veranlassen können, vollständig vermieden. 11 Der Angriff der Bremse innerhalb des Spindelwirtels bietet auch noch den großen Vorteil, daß die Bremse bei jeder Spindel angebracht werden kann, wenn auch -die .Spindelentfernung noch so eng ist. Die bekannten von außen auf den Wirtel wirkenden Bremsen gebrauchten wegen ihrer Abmessungen viel Platz, so daß das Anbringen bei :Maschinen mit enger Teilung ausgeschlossen war.
  • In der Zeichnung ist die neue Bremse in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • In der Spindelunterplatte a sind in Zapfen b zwei Arme c drehbar gelagert. Diese Arme sind an ihren äußeren Enden d nach unten abgebogen und als schiefe Ebenen ausgestaltet. In der Platte a ist noch ein Doppelhebel gelagert. Mit dem Zapfen e oder in anderer geeigneter Weise ist er in der Platte drehbar befestigt. Der nach oben stehende Hebelarm f ist keilförmig ausgebildet, der untere Hebelarm g dient zur Betätigung der Bremsvorrichtung.
  • Auf den Armen c sitzen zwei kreisförmige Bremsflächen h, die der Ausdrehung des Spindelwirtels i angepaßt sind, diesen aber in der Ruhelage nicht berühren. Die beiden Arme werden durch eine ,F,eder k o. dgl. zusammengedrückt, die um die auf den Armen c sitzenden Zapfen 1 gelegt ist. -Wird in beliebiger Weise auf den Arm g ein Druck ausgeübt, so werden durch den keilförmigen Teil f, der auf die schiefen Ebenen d der Arme c wirkt, die Arme c auseinandergedrückt. Die dicht an der Innenwandung des Spindelwirtels stehenden Bremsflächen h drücken gegen die Wandung. und bewirken so ein schnelles und zuverlässiges Bremsen der Spindel. Durch die doppelte Hebelübersetzung wird die Bremswirkung bereits bei dem leisesten Druck erzielt.
  • Läßt der Druck auf den Arm g nach, so werden die Arme c durch die Feder k wieder in ihre Ruhelage zurückgeführt.
  • Die Bremsstücke können natürlich auch in anderer geeigneter Weise von der Spindel entfernt werden. Auch das Andrücken der Bremsflächen an die Spindel kann in beliebiger Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. PA:TENT-ANsPRÜcHE: i. Doppelbremse für Spinn- und Zwirnspindeln mit gegen die Innenwandung des. Spindelwirtels wirkenden Bremsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsstücke (h) an drehbar . gelagerten Armen (c) sitzen, deren freie Enden als schiefe Ebenen (d) ausgebildet sind, z@yischen .denen der keilförmige Teil (f) eines die Bremsung bewirkenden Doppelhebels (f, g) liegt. ä. Doppelbrerrise nach Anspruch t, da--durch gekennzeichnet, daß die die Bremsstücke (h) tragenden Arme (c)- durch eine Feder (k) gegeneinander gedrückt werden.
DE1919329166D 1919-02-22 1919-02-22 Doppelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln Expired DE329166C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329166T 1919-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329166C true DE329166C (de) 1920-11-15

Family

ID=6186778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329166D Expired DE329166C (de) 1919-02-22 1919-02-22 Doppelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329166C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417485A (en) * 1945-04-18 1947-03-18 Marquette Metal Products Co Mounting for textile mill spindles
DE1186787B (de) * 1961-04-21 1965-02-04 Oerlikon Buehrle Ag Spinn- und Zwirnspindel mit Bremse und Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abheben des Spindeloberteils
WO2006032429A1 (de) 2004-09-22 2006-03-30 Saurer Gmbh & Co. Kg Lagergehäuse für ringspinnspindeln mit spindelbremse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417485A (en) * 1945-04-18 1947-03-18 Marquette Metal Products Co Mounting for textile mill spindles
DE1186787B (de) * 1961-04-21 1965-02-04 Oerlikon Buehrle Ag Spinn- und Zwirnspindel mit Bremse und Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abheben des Spindeloberteils
WO2006032429A1 (de) 2004-09-22 2006-03-30 Saurer Gmbh & Co. Kg Lagergehäuse für ringspinnspindeln mit spindelbremse
CN101027436B (zh) * 2004-09-22 2011-01-12 绍勒有限责任两合公司 带有锭子制动器的环锭纺纱锭子支承壳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329166C (de) Doppelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE581685C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE834183C (de) Vorrichtung zur gegenlaeufigen Verdrehung zweier in dem umlaufenden Gehaeuse einer Scheibenbremse angeordneter Bremsscheiben
DE463602C (de) Schraubensicherung
CH87184A (de) Bremse für Spinn- und Zwirnspindeln.
DE461616C (de) Doppelbremse zum Stillsetzen von Spinn- und Zwirnspindeln
DE535696C (de) Klemmbefestigung von Blechstreifen auf Achsen
DE601485C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE1750203A1 (de) Innenbackenbremse,insbesondere zum Stillsetzen von Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE488002C (de) Zentriervorrichtung fuer Drahtspeichenradfelgen
DE1123592B (de) Tuerbeschlag
AT59057B (de) Andrehvorrichtung mittels Reibrolle für Räder mit glatten Kränzen.
DE361592C (de) Beisszange mit Nagelbiegvorrichtung
DE595850C (de) In einen hohlen Flachwicklerdorn einbaubare Vorrichtung zum Nachspannen der Haarstraehne
DE753679C (de) Bandbremse, insbesondere Getriebebremse fuer Kraftfahrzeuge
DE506944C (de) Zylinderschloss
DE589360C (de) Sicherheitsschloss fuer Hahnkueken
DE501523C (de) Verschlusskappe fuer Behaeltnisse
DE318821C (de) Drehbarer Doppelbuegel zum Einspannen von Ersatzraedern verschiedener Groesse an Automobilen
DE576634C (de) Rueckstellvorrichtung fuer Zaehler, insbesondere fuer Gespraechszaehler
DE450625C (de) Zahnstangenwinde
DE502221C (de) Ratschenschraubenschluessel mit doppeltem Hebel, insbesondere fuer Eisenbahnoberbau
DE760062C (de) Sicherungseinrichtung fuer Schwenkhebel
DE458246C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung des Messbereichs von Stoffmessvorrichtungen mit begrenztem Messbereich
DE171395C (de)