DE327693C - Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren - Google Patents

Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren

Info

Publication number
DE327693C
DE327693C DE1919327693D DE327693DD DE327693C DE 327693 C DE327693 C DE 327693C DE 1919327693 D DE1919327693 D DE 1919327693D DE 327693D D DE327693D D DE 327693DD DE 327693 C DE327693 C DE 327693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
oven
switch
rotary switch
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327693C publication Critical patent/DE327693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung· hat einen Drehschalter für Rechts- und Linksgang für Backofen und Schubtüren zum Gegenstand und bezweckt, die bauliche Einrichtung möglichst zu vereinfachen'und den Bedienungshebel derart unter Federwirkung zu stellen, daß er sowohl bei Rechts- als auch bei Linksdrehung nach Abschluß der Backofen- oder einer anderen Schubtür selbsttätig in 'die Ruhelage
ίο zurückgeführt wird. . .
Dies wird dadurch erreicht, daß die Schaltwalze mit einem Mitnehmerarm versehen ist, welcher zwischen die abgebogenen und sich kreuzenden, in Ruhestellung an eine feststehende Fübrungsbrücke sich anlegenden Enden der die .Schalterwelle umziehenden Schraubenfeder derart einfaßt, daß beim Drehen nachi der einen oder anderen Richtung das eine oder andere Ende dieser Feder-
20, schenkel mitgenommen und dadurch1 die Schraubenfeder zwecks Zurückführung des Bedienungshebels in seine Ruhelage gespannt wird.
Ein solcher Drehschalter für Rechts- und Linksgang für Backofen- und Schubtüren ist in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt.
Die Schalter welle trägt einen Hebel H, der durch das Gegengewicht der Schubtür (bei vertikaler Verschiebung) oder durch, eine Schubtür selbst (bei horizontaler Verschiebung) mitgenommen wird und damit die auf der Achse befestigte .Kontaktwalze mit isolierter Kontaktfeder K dreht und dadurch Kontakt zwischen den Punkten C und D herstellt, wodurch
ein Lichtstromkreis geschlossen wird. Wenn die Tür geschlossen wird, dreht sich, der-Schalter wieder in seine Ruhestellung zurück und unterbricht den Stromkreis. Das Zurückführen des Schalters in seine Ruhestellung wird durch die Feder F bewirkt, deren Enden sich kreuzen und die zur Führung der Schalterwelle dienende Brücke G umfassen. Infolge dieser Federanordnung kann der Schalter für Rechts- und Linksdrehung verwendet- werden, . indem der an der Trommel angebrachte Mitnehmerarm h bei der Linksdrehung das Ende α der Feder mitnimmt und dieselbe spannt, während das Ende b an der Brücke G festliegt, bei Rechtsdrehung das Ende b der Feder mitgenommen, wird, während das Ende α an der Brücke G anliegt.
Außerdem ist die Feder F so bemessen, daß sie bei der Montage durch die Brücke G aehsial gespannt wird, wodurch die Kontaktfeder K auf die Lamellen M und N aufgepreßt wird, so daß ein dauernd guter Kontakt erreicht wird.
Der Antriebshebel H ist zwecks seiner Befestigung an einem En'de mit Gewinde versehen und besitzt eine gehärtete Spitze. Diese bohrt sich beim Eindrehen in den Knauf / in die Schalterwelle. Es ist hierdurch möglich, den Hebel H in jeder beliebigen Stellung anzubringen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Drehsehalter für Rechts- und Linksgang für Backofen- und Schubtüren mit einem unter dem Einfluß einer nachbei-, den Richtungen wirksamen Feder stehen-
    den Bedienungshebel, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Schaltwalze,an-■ gebrachter Mitnehmerarm (h) zwischen die abgebogenen und sich kreuzenden Enden der die Schalter welle umziehenden Schraubenfeder (F) eingreift und die Federenden sich zu beiden Seiten gegen eine feststehende Brücke (G) derart anlegen, daß beim Drehen nach der einen oder anderen Richtung- das eine oder andere Ende dieser Fedferschenkel mitgenommen und dadurch die Schraubenfeder h zwecks Zurückführens des Bedienungshebels in seine Ruhelage gespannt wird.
  2. 2. Drehschalter für Rechts- und Linksgang für Backofen- und Schubtüren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (H) v zwecks Befestigung auf der Schalterwelle an einem Ende mit Gewinde-und einer gehärteten Spitze versehen ist, die sich durch das Eindrehen des Hebels in einen auf der Schalterwelle sitzenden Knauf (I) in die Schalterwelle einbohrt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919327693D 1919-09-09 1919-09-09 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren Expired DE327693C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327693T 1919-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327693C true DE327693C (de) 1920-10-15

Family

ID=6185225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327693D Expired DE327693C (de) 1919-09-09 1919-09-09 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117040C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Kipp- und Schiebedach eines Kraftfahrzeugs oder dergleichen
DE327693C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren
DE499839C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stromschalter
DE587439C (de) Handkurbelkontroller
DE560206C (de) Bewegungsvorrichtung fuer doppel- oder mehrtafelige Schiebetueren
DE598933C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Kugelschaltung und mehr als zwei zueinander parallelen Schaltschienen
DE2637819C3 (de) Mechanischer Multiplikator für eine Webmaschine
DE502211C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT165167B (de) Mechanische Schaltvorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE348795C (de) Hilfssteuerung fuer elektrische Steuerapparate
DE863302C (de) Mechanische Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE902073C (de) Schalteinrichtung fuer selbsttaetige Verstellungen an Handstrickmaschinen
DE971623C (de) Naehmaschine mit Vorrichtung zum Ausloesen der Fadenspannungen
DE816865C (de) Exzentersprungwerk fuer elektrische Schalter
DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung
DE673226C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2845527A1 (de) Vorschubeinrichtung des programmtraegers einer rundstrickmaschine
DE703714C (de) Schrittschaltvorrichtung fuer Kraftradwechselgetriebe, insbesondere mit Fussschaltung
DE2137565C3 (de) Halterung für eine Uhrenkrone
DE589852C (de) Spindelendschalter fuer Krane, Windwerke o. dgl.
DE2417823C3 (de) Programmsteuergerät für elektrische Haushaltsmaschinen
DE690409C (de) aendig wechselnder Drehrichtung
DE520237C (de) Zeitschaltvorrichtung fuer eine Weckeruhrlampe mit Ein- oder Ausschaltung durch das Uhrwerk und Handbedienung
DE1588111C (de) Schrittschaltwerk fur Programmsteuer gerate
DE330379C (de) Sicherungsvorrichtung fuer flache Kulierwirkstuehle mit Stossdaempfereinrichtungen fuer verschiedene Fadenfuehrerwege