DE327066C - Vorrichtung zum Drehen von Raedern mit glatten Kraenzen mittels Reibrollen - Google Patents
Vorrichtung zum Drehen von Raedern mit glatten Kraenzen mittels ReibrollenInfo
- Publication number
- DE327066C DE327066C DENDAT327066D DE327066DD DE327066C DE 327066 C DE327066 C DE 327066C DE NDAT327066 D DENDAT327066 D DE NDAT327066D DE 327066D D DE327066D D DE 327066DD DE 327066 C DE327066 C DE 327066C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- friction
- smooth
- wreaths
- turning wheels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N3/00—Other muscle-operated starting apparatus
- F02N3/04—Other muscle-operated starting apparatus having foot-actuated levers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Drehen von Rädern mit glatten Kränzen mittels Reibrollen. Es sind Andrehvorrichtungen für Räder mit glatten Kränzen mittels Reibrolle bekannt, bei welchen die Reibrolle, welche die Reibung zur Mitnahme des Schwungrades durch Drehen.am Umfange erzeugen sollte, in Gleitlagern gelagert war. Bei den hohen Andrücken, die dabei in Frage kommen, und den verhältnismäßig großen Flächen, auf welche der Druck ausgeübt wird, liegt die Gefähr nahe, daß bei Überhandnehmen dieser Drücke die Lagerschalen nicht mehr in den Gabeln gleiten.
- Vorliegende Erfindung vermeidet dies vollkommen. Hier ist der Bock a mit den Laufflächen b versehen.' Am Bock a sind im Drehpunkte i drehbare Schwingen f angelenkt, die gm anderen Ende auf der' Welle d der Rolle e die Gleitrollen c tragen, die auf den Laufflächen b auflaufen. Hierdurch wird die gleitende Reibung der alten Apparate in eine rollende Reibung umgewandelt, unter Wegfall der Gabellager.
- Diese Anordnung hat den Vorteil leichteren Einschiebens des Rollenmittels bei Verlegung des Druckmittelpunktes nach der Seite.
- Fig. r zeigt die Einrichtung in der Stellung zum Drehen des Rades g, bereit, dieses nach oben zu drehen. Die Rolle e liegt am Radkranze g an. Wird die Rolle e gedreht; so tritt zwischen ihr und dem Rade g Reibung auf, die bewirkt, daß der Mittelpunkt der Rolle e weiter nach unten verlegt wird. Dadurch kommen sich die beiden Mittel. von Rolle e und Rad g einander näher, der Andruck wächst und dadurch die Reibung, bis das Rad g, von der Rolle e mitgenommen, gedreht wird. Die in den Winkeln h, am Bock a angeschraubt, drehbaren Schrauben l sind Druckbegrenzungsschrauben, die dazu dienen, ein Weiterbewegen des Rollenmittels e nach der Geraden, zwischen dem Radmittel von g und dem Punkte i gezogen, zu verhindern, über den zum Drehen des Rades g unbedingt notwendigen Druck hinaus.
- Fig. 2 zeigt denselben Apparat, das Rad g nach unten drehend, den Winkel k mit Druckbegrenzungsschraube l obenstehend, im Gegensatte zu Fig. r, wo sie unten steht. Die Arbeitsweise ist dieselbe, nur wird hier, um die Rolle e in Eingriff zu bringen, diese mittels des Hebels lt durch Niederdrücken desselben gehoben, während nach Fig. z durch Niederdrücken des Hebels h die Reibrolle e außer Eingriff kommt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Drehen von Rädern mit glatten Kränzen mittels Reibrolle, dadurch gekennzeichnet, daß auf den am Bock (a) vorgesehenen Führungsflächen (b) die in zwei um den Drehpunkt (i). schwingenden Schwingen (f) auf der Welle (d) der Reibrolle (e) aufgesteckten Laufrollen (c) laufen und jeder Verschiebung des Druckmittelpunktes der Rolle (e) folgen, wobei der Bock (a) mit den Flächen (b) den Andruck abzufangen hat, der durch die zwischen Radkranz (g) und Rolle (e) erzeugte Reibung Lind Klemmung erzeugt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE327066T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE327066C true DE327066C (de) | 1920-10-06 |
Family
ID=6184569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT327066D Expired DE327066C (de) | Vorrichtung zum Drehen von Raedern mit glatten Kraenzen mittels Reibrollen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE327066C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7887080B2 (en) | 2004-05-19 | 2011-02-15 | Rottefella As | Cross-country or telemark binding |
-
0
- DE DENDAT327066D patent/DE327066C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7887080B2 (en) | 2004-05-19 | 2011-02-15 | Rottefella As | Cross-country or telemark binding |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012223276A1 (de) | Verfahren und rundschleifmaschine zum spitzenlosen rundschleifen | |
DE327066C (de) | Vorrichtung zum Drehen von Raedern mit glatten Kraenzen mittels Reibrollen | |
US4370943A (en) | Apparatus for painting containers | |
DE740108C (de) | Vorrichtung zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine neue Papierrolle | |
DE3826185C2 (de) | Spannvorrichtung zum Aufspannen eines zu messenden Rotors, insbesondere Kraftfahrzeugrades, auf die Meßwelle einer Antriebseinrichtung einer Unwuchtmeßeinrichtung | |
DE536870C (de) | Vorrichtung zur Veraenderung des Windungshubes an Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen | |
DE810565C (de) | Keilriemenscheibe mit veraenderlichem Durchmesser | |
DE19825923C1 (de) | Rollenprüfstand für Kraftfahrzeuge | |
DE487717C (de) | Reifenwalzwerk mit zwei axial verschiebbaren und je einen Ring-flansch zur Herbeifuehrung des Kaliberschlusses tragenden Walzen | |
DE607982C (de) | Walzwerk | |
DE379383C (de) | Paraffiniervorrichtung fuer Spulmaschinen | |
DE720717C (de) | Keilscheiben-Bremsvorrichtung fuer luftbereifte Lastanhaenger | |
DE522019C (de) | Vorrichtung zum Zentrieren von Raedern, insbesondere Einsatzspeichenraedern auf Rundlauf | |
DE2400114A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen von gummimischungen | |
AT37697B (de) | Maschine zum Einwalzen der Sprengringe in den Radreifen von Lokomotiv-Wagenrädern und dgl. | |
DE1295200B (de) | Rundlauffehler-Pruefgeraet fuer Zahnraeder | |
DE1000168B (de) | Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder | |
DE1623175B1 (de) | Vorrichtung zur automatischen ermittlung der geometrischen radebene zwecks kontrolle der fahrwerkgeometrie | |
DE1680348C3 (de) | Spannvorrichtung für Fahrzeugräder an einer Anlage z m Montieren und Demontieren von Reifen | |
DE517548C (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes | |
DE1939765B2 (de) | Vorrichtung zur Prüfung der Festigkeit des Verbandes von Reifenwülsten | |
US619197A (en) | His peters co | |
DE1573926A1 (de) | Dauerlaufpruefstand zum Pruefen von Fahrzeugraedern und-reifen | |
DE566348C (de) | Geschwindigkeits-Regelvorrichtung, insbesondere fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen | |
DE306773C (de) |