DE1000168B - Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder - Google Patents

Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder

Info

Publication number
DE1000168B
DE1000168B DEK25718A DEK0025718A DE1000168B DE 1000168 B DE1000168 B DE 1000168B DE K25718 A DEK25718 A DE K25718A DE K0025718 A DEK0025718 A DE K0025718A DE 1000168 B DE1000168 B DE 1000168B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
rims
fatigue strength
disc
testing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25718A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Arldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK25718A priority Critical patent/DE1000168B/de
Publication of DE1000168B publication Critical patent/DE1000168B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/32Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying repeated or pulsating forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/013Wheels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Prüfen der Dauerfestigkeit von Felgen für luftbereifte Fahrzeugräder Für die Ausbildung der Felgen von luftbereiften Fahrzeugrädern ist in erster Linie die Dauerfestigkeit im Betrieb entscheidend. Die rechnerische Ermittlung des günstigsten Felgenquerschnittes ist nur sehr unvollkommen möglich. Statische Versuche sind ebenfalls nicht ausreichend. Es ist daher üblich, die Prüfung der Felgen auf dem Versuchsstand oder auf der Strecke durch Probeläufe unter Bedingungen vorzunehmen, die dem praktischen Fahrbetrieb entsprechen.
  • Dieses Verfahren ist jedoch zeitraubend und wegen des Reifenverschleißes kostspielig.
  • Die Erfindung liefert eine einfache Vorrichtung, die es gestattet, die Felgen ohne die Luftbereifung auf ihre Dauerfestigkeit unter kontrollierbaren Bedingungen, die den im praktischen Betrieb vorkommenden Beanspruchungen willkürlich angepaßt werden können, schnell und zuverlässig zu prüfen. Die neue Vorrichtung besteht aus einer drehbaren Scheibe mit einer zum Festspannen der Felge konzentrisch zur Drehachse dienenden, am Felgenrandteil ringsum angreifenden Klemmvorrichtung und aus einem mit der Felge über ein Zwischenglied, z.B. über die Radscheibe, kuppelbaren, in Richtung der Scheibendrehachse sich erstreckenden Lastarm. Bei der Drehbewegung der Scheibe wird auf die an der Scheibe festgespannte Felge von dem Lastarm ein umlaufendes Biegemoment ausgeübt, dessen Größe durch entsprechende Wahl der wirksamen Länge oder des Gewichtes des Lastarmes den im Betriebe vorkommenden Beanspruchungen angepaßt werden kann.
  • Der Aufbau der neuen Vorrichtung ist sehr einfach und raumsparend. Die zum Festspannen der Felge an der Scheibe dienende Vorrichtung besteht vorzugsweise aus einem zur Scheibe verstellbaren, mit einem ringförmigen Vorsprung gegen den Felgenwand wirkenden Klemmring und einem als Widerlager für den Felgenrandteil dienenden ringfirmigenVorsprung der Scheibe.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist in der Zeichnung im axialen Schnitt dargestellt.
  • In einem Lager 2 ist eine Planscheibe I mit einem nabenförmigen Teil Io drehbar gelagert. Durch nicht dargestellte Mittel wird die Scheibe mit regelbarer Geschwindigkeit angetrieben. Auf mehreren in der Scheibe sitzenden, konzentrisch um die Drehachse angeordneten Schraubenbolzen 5 ist ein Klemmring 4 in Richtung der Scheibenachese verschiebbar gelagert.
  • Zwischen einem ringförmigen Vorsprung 4a dieses Klemmringes und einem ringförmigen Vorsprung 1a der Scheibe r wird der Randteil 3a der zu prüfenden Felge 3 eingespannt, indem der Klemmring 4 durch Drehen der Mutter 5a in Richtung auf die. Scheibe I verstellt wird Durch diese Einspannung ist die Felge 3 konzentrisch mit der drehbaren Scheibe 1 verbunden.
  • Mit der in die Felge 3 eingezogenen Radscheibe 39 ist durch einen Flansch 7 und mehrere Schrauben 6 ein Lastarm 8 kuppelbar, der sich konzentrisch durch die Nabe Ib der Scheibe I erstreckt und am freien Ende mittels eines losen Ringes 9 ein Gewicht P trägt. Dieser Lastarm mit dem Gewicht P erzeugt in dem Felgenrandteil 3a ein Biegemoment, weiches bei der Drehbewegung der Scheibe I mit der Felge 3 stets in der senkrechten Ebene verbleibt und somit den Feigenrandteil 3a umlaufend beansprucht. Durch Veränderung oder Verlagerung des Gewichtes P kann das an der Felge angreifende Biegemoment willkürlich den Anforderungen des praktischen Fahrbetriebes ang& paßt werden. Ebenso können durch Veränderung der Drehzahl wechselnde Prüfungsbedingungen geschaffen werden.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Vorrichtung zum Prüfen der Dauerfestigkeit von Felgen für luftbereifte Fahrzeugräder, gekennzeichnet durch eine drehbare Scheibe mit einer zum Festspannen der Felge konzentrisch zur Drehachse dienenden, an dem einen Feigenradteii ringsum angreifenden Klemmvorrichtung und durch einen mit der Felge über ein Zwischenglied, z. B. über die Radscheibe, kuppelbaren, in Richtung der Scheihendrehachse sich erstreckenden Lastarm.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet daß die Klemmvorrichtung zum Festspannen der Felge an der Scheibe aus einem zur Scheibe verstellbaren, mit einem ringförmigen Vorsprung gegen den Felgenrandteil wirkenden Klemmring und einem als Widerlager für den Felgenrandteil liegenden ringförmigen Vorsprung der Scheibe besteht.
DEK25718A 1955-05-04 1955-05-04 Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder Pending DE1000168B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25718A DE1000168B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25718A DE1000168B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000168B true DE1000168B (de) 1957-01-03

Family

ID=7217394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25718A Pending DE1000168B (de) 1955-05-04 1955-05-04 Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000168B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104158A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfvorrichtung
EP3168592A1 (de) 2015-11-12 2017-05-17 Joachim Hug Radprüfeinrichtung und verfahren zum betreiben derselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104158A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfvorrichtung
EP3168592A1 (de) 2015-11-12 2017-05-17 Joachim Hug Radprüfeinrichtung und verfahren zum betreiben derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063245A1 (de) Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Fahrzeugrädern
DE1000168B (de) Vorrichtung zum Pruefen der Dauerfestigkeit von Felgen fuer luftbereifte Fahrzeugraeder
US1667351A (en) Tire remover
US3036625A (en) Circumferentially traveling type tire changing apparatus
DE316332C (de)
DE3943046C2 (de)
GB645970A (en) Improvements in or relating to apparatus for use in mounting pneumatic tyres on, or for removing them from, wheels
DE704377C (de) An Fahrzeugraedern angebrachte Greifer
DE613545C (de) Vorrichtung zum spitzenlosen Schleifen und Polieren von ringfoermigen Koerpern
DE506605C (de) Kraftwagenrad
DE217411C (de)
DE1264789B (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren Befestigen von Messgeraeten an der Radscheibe einesLaufrades von luftbereiften Fahrzeugen
DE2827728A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pruefen der dauerfestigkeit von fahrzeugraedern
DE566381C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspannen von Laufdecken fuer Fahrzeugbereifung auf Auswuchtmaschinen
DE327066C (de) Vorrichtung zum Drehen von Raedern mit glatten Kraenzen mittels Reibrollen
DE546546C (de) Fahrzeugrad
DE164531C (de)
DE580395C (de) Einrichtung zum Pruefen von Gefaessen auf Dichtheit mittels Unterdruck
DE886853C (de) Aufspannmaschine fuer das Aufbringen von Drahtspeichen auf Raeder von Fahrraedern
AT62606B (de) Vorrichtung zum Festhalten der abgenommenen Felge neben dem Rad beim Auswechseln schadhafter Reifen.
CH500480A (de) Auswuchgerät
DE1248336B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Fahrzeugluftreifen
CH523154A (de) Pneumontiermaschine
DE260784C (de)
DE373550C (de) An einer Werkbank o. dgl. anzusetzende Hilfsschleifmaschine mit schwingbarem Gestell