DE326770C - Maschine mit umlaufendem, in einem Gelenk des Gehaeuses verschiebbaren, durch eine Kurbel oder einen Exzenter gefuehrten Kolben - Google Patents
Maschine mit umlaufendem, in einem Gelenk des Gehaeuses verschiebbaren, durch eine Kurbel oder einen Exzenter gefuehrten KolbenInfo
- Publication number
- DE326770C DE326770C DE1919326770D DE326770DD DE326770C DE 326770 C DE326770 C DE 326770C DE 1919326770 D DE1919326770 D DE 1919326770D DE 326770D D DE326770D D DE 326770DD DE 326770 C DE326770 C DE 326770C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- machine
- crank
- joint
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C9/00—Oscillating-piston machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C1/00—Rotary-piston machines or engines
- F01C1/30—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F01C1/38—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/02 and having a hinged member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
- F02B33/32—Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
- F02B33/34—Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
- F02B33/36—Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of positive-displacement type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
- Maschine mit umlaufendem, 7n einem Gelenk des Gehäuses verüehiebbaren, durch eine Kurbel oder einen Exzenter geführten Kolben. Nachstehend beschriebene Erfindung bezweckt: Selbstanlauf in beiden Drehrichtungen und tangentialen Kolbenschub auf die Kurbel in jeder Stellung der Welle. .
- Die Maschine hat symmetrischen Bau und ist zu verwenden als Kraftmaschine, Pumpe und Flüssigke-i@tsmesser.
- Auf der Zeichnung zeigen die Fig. i und 2 Querschnitte durch die Maschine zur Zeit der geringsten:, und Fig.3 und 4 zur Zeit der höchsten Arbeitsleistung.
- i bezeichnet einenZylinder, in dessen. Stirnwänden eine Welle i' gelagert ist, welche zwei Kurbelscheiben :2 besitzt. Zwischen diesen ist ein Kurbelzapfen 3 angeordnet, an welchem ein Plattenkolben 4 angelenkt ist, der mit seinen Stirnflächen dicht an den Kurbelscheiben 2 und mit seiner Nabe 5 dicht an- der Wandung des Zylinders i anliegt. Der Kolben 4 ist in seiner ganzen Breite in einem über Zylinder i angeordneten Gelenk 6 geführt, dessen Backen Kanäle 7 enthalten. Diese Kanäle, zusammenwirkend mit den Kanälen 8 im Kalben 4 und den öffnungen in der Gehäusewand, bilden die Steuerung . der Maschine. >über dem Gelenk 6 befindet sich ein Raum 9, an dessen kurvenförmigem Wandungsteil das freie Ende des Kolbens abgedichtet entlanggleitet. Am tiefsten sowie am höchsten Punkte der Maschine sind Warzen io für die Schmierung eingegossen. Die Löcher 12d'ienen zur @ Aufnahme der Sti.rnwand'bolzen des Gehäuses.
- Die Arbeitsweise der Maschine als Kraftmaschine ist folgende: Vorausgesetzt, die Maschine solle Rechtsdrehung erhalten, dann hat die Einströmung durch ii" zu geschehen, während i i' der Ausströmung dient.
- Fig. i. Die Einströmung nimmt von i i," aus ihren Weg durch Kanal 7 nach Raum 9 (rechter Tei!1) und abwärts durch den Kanal 8 nach Zylinder i (ebenfalls rechter Teil). Der Kolben 4 bildet sowohl im Raum 9 als auch im Zylinder i eine Teilungswand, durch welche bei Rechtsdrehung oben wie unten rechts vom Kolben 4 ein Einströmungsraum, links von ihm ein Ausströmungsraum geschaffen wird (s. auch Fig. 3 und 4). Da die seitlichen Belastungen des Kolbens 4 (Fis. i) die gleichen sind, so heben sie einander auf, und es bleiben übrig- die. Belastungen in der Längsrichtung auf Kolben 4, im Raum 9 auf den Kolbenkopf, im Zylinder i auf den oberen rechten Teil der Nabe 5. Der resultierende Schub wirkt fast tangential und rechtsdrehend auf Kurbel 3, und der Kolben 4 wird aus Raum 9 nach: Zylinder i hin gedrängt. Das im linken Teile dieses Raumes befindliche Treibmittel entweicht durch die Kanäle 8, 7 und i i'.
- Fig. 2 zeigt Kolben 4 in einer Stellung weiter abwärts. Sein Kopfende berührt nicht mehr die Wandung des Raumes 9, die Trennung dieses Raumes ist aufgehoben, ebenso der Seitendruck auf das freie Kolbenende, während der Schub auf den Kopf noch fortdauert. Im Zylinder i (rechter Teil) wirkt der Seitendruck auf Kolben 4 und Nabe 5 infolge Vergrößerung der Fläche stärker, und es resultiert wieder ein rechtsdrehender, fast tängential gerichteter Schub auf den Kurbelzapfen 3, Das im Zylinder i (linker Teil) enthaltene Treibmittel entweicht durch die Kanäle 8, 7 gnd i i'.
- Fig. 3 stellt einen Querschnitt durch 'die Maschine in der Tief stlage des Kolbens q. dar, in welcher auch die Höchstleistung der Maschine vorhanden ist. Einströmung erfolgt durch 11", 7, 8 nur noch, zum Zylinder i (rechter Teil). Das Nabenende 5 des Kolbens q. erfährt vollen Seitendruck von rechts. Der jetzt ungeteilte Raum 9 ist von Ein- und Ausströmung abgesperrt. Der Kurbelzapfen 3 erhält wieder rechtsdrehenden Tangentialschub. Das im Zylinder i links enthaltene Treibmittel entweicht durch die Kanäle 8, 7 und i i'.
- Fig. q. stellt die Lage der Maschinenteile bei Höchstlage des Kolbens q. und gleichzeitiger zweiter Höchstleistung der Maschine dar. Die Drucke wirken jedoch nicht in Raum i, dem Kurbelzylinder, sondern sinngemäß wie vorbeschrieben im Raum 9, der jetzt wieder durch Kolben q. geteilt ist und Verbindung mit der Ein- und Ausströmung erhalten hat. Kolben q. ist auf seiner rechten Seite belastet und wird nach links gedrückt. Er bildet jetzt einen um Gelenk 6 drehbaren, zweiarmigen Hebel, dessen unterer Arm durch Nabe 5 den Schub wieder tanbential rechtsdrehend auf Kurbelzapfen 3 überträgt. Das in Raum 9 (linker Teil) eingeschlossene Treibmittel entweicht durch die Kanäle 8, 7 und I i'.
- Ein Totpunkt, wie bei anderen Maschinen dieser Gattung, ist also nicht vorhanden.
- Bei Linksdrehung erfolgt die Einströmung durc11 Stutzen i i', die Ausströmung durch Stutzen i i", und die Reihenfolge ist dieselbe wie eben beschrieben.
- Zwecks Ausnutzung der Expansion sind die Kanäle 7 und, 8 sowie die Ein- und Ausströmungsöffnungeri im Gehäuse i zweckentsprechend auszubilden.
Claims (2)
- PATENT-AN- SPRÜCHE: i: Maschine mit umlaufendem, in einem Gelenk des Gehäuses verschiebbaren, durch eine Kurbel oder einen - Exzenter geführten Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß das in einer für die .Arbeitsleistung ebenfalls zu benutzenden Kammer (9) des. Gehäuses sich bewegende freie Ende des Kolbens (q.) an dem kurvenförmigen *andungsteil dieser Kammer dicht entlanggleitet, so d'aß hierbei die- Kammer (9) in zwei Räume geteilt wird, die mit dem Ein-bzw. Auslaß in Verbindung stehen.
- 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Ausströ-. mun:g durch Kanäle (7) des Gelenks (6) und Kanäle (8) des Kolbens (q.) gesteuert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE326770T | 1919-03-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE326770C true DE326770C (de) | 1920-10-01 |
Family
ID=6184277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919326770D Expired DE326770C (de) | 1919-03-27 | 1919-03-27 | Maschine mit umlaufendem, in einem Gelenk des Gehaeuses verschiebbaren, durch eine Kurbel oder einen Exzenter gefuehrten Kolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE326770C (de) |
-
1919
- 1919-03-27 DE DE1919326770D patent/DE326770C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE326770C (de) | Maschine mit umlaufendem, in einem Gelenk des Gehaeuses verschiebbaren, durch eine Kurbel oder einen Exzenter gefuehrten Kolben | |
AT85996B (de) | Maschine mit schwingender Kolbenplatte. | |
CH281546A (de) | Fluidummaschine. | |
DE736778C (de) | Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb | |
DE534347C (de) | Einrichtung zur Leistungsregelung an Fliehkraftpumpen | |
CH89741A (de) | Schwingkolbenmaschine. | |
DE567478C (de) | Drehkolbenverdichter | |
DE877551C (de) | Umlaufpumpe | |
DE363366C (de) | Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden sichelfoermigen Arbeitsraeumen | |
DE665347C (de) | Kugelkolbenpumpe | |
DE1912681C3 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE808525C (de) | Schraubenpumpe | |
DE337603C (de) | Als Drehschieber ausgebildeter Hahn | |
DE2714114C2 (de) | ||
DE759780C (de) | Druckfluessigkeitsmotor | |
DE415471C (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE938436C (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE443169C (de) | Steuerung fuer schwungrad- und gestaengelose Verbund- und Zwillings-Kolbenkraftmaschinen, die in versetzter Phase arbeiten | |
DE448872C (de) | Rotierende Kolbenpumpe | |
DE664599C (de) | Drehkolbenverdichter mit im Gehaeuse angeordnetem, den Arbeitsraum in Saug- und Druckraum trennendem Schieber | |
DE336533C (de) | Steuervorrichtung fuer hydraulische Pumpen und Motoren | |
DE508001C (de) | Dampfsteuerung fuer versetzt arbeitende Zweizylinder-Dampfmaschinen | |
DE583519C (de) | Rotationspumpe | |
DE407840C (de) | Steuerung fuer umsteuerbare Kolbenmaschinen mit sternfoermig um die Welle angeordneten umlaufenden Zylindern | |
DE801875C (de) | Elektrohydraulische Verstellvorrichtung mit axial verschiebbarer Fluegelradpumpe |