DE324871C - Schmierpolstergestell fuer Achslager - Google Patents

Schmierpolstergestell fuer Achslager

Info

Publication number
DE324871C
DE324871C DE1919324871D DE324871DD DE324871C DE 324871 C DE324871 C DE 324871C DE 1919324871 D DE1919324871 D DE 1919324871D DE 324871D D DE324871D D DE 324871DD DE 324871 C DE324871 C DE 324871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad frame
axle bearings
lubricating pad
bracket
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324871D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE324871C publication Critical patent/DE324871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F17/00Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles
    • B61F17/02Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles with oil
    • B61F17/04Lubrication by stationary devices
    • B61F17/06Lubrication by stationary devices by means of a wick or the like
    • B61F17/08Devices for pressing the wick or the like against the rotating axle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die zur Aufnahme der mit Saugschwänzen versehenen Schmierpolster dienenden Schmierpolstergestelle für Achsbüchsen der Eisenbahnwagen u. dgl. werden bisher in der Weise ausgeführt, daß auf der Unterseite einer Schale der in den Ölkasten eintauchende U-förmige Bügel so angeordnet ist, daß zwei Schraubenfedern letzteren in einem bestimmten Abstand von der Schale zu halten bestreben, der begrenzt wird dadurch, daß ein Hakenbügel hinter geeignete Rasten faßt, die mit der Schale verbunden sind. Um eine übermäßige achsiale Verschiebung und eine Verdrehung zu verhüten, ist an dem U-förmigen Bügel ein Drahtbügel gelenkig angeschlossen, der sich in geeigneten Führungen an der Schale bewegen kann und ein einseitiges Federn sowie eine gewisse Bewegung in achsialer Richtung ermöglicht. Ein derartiges Schmier-
ao polstergestell ist infolge der vielen erforderlichen Bearbeitungsgänge sehr teuer und kann, wenn die Federkraft der Schraubenfeder nachläßt oder eine derselben bricht, zu einer einseitigen Anpressung des Schmierpolsters an die Lagerstelle und ungleichmäßiger Schmierung führen.
Demgegenüber ist der Erfindungsgegenstand wesentlich vereinfacht. An Stelle zweier Schraubenfedern ist eine Blattfeder vorgesehen.
Die Verwendung von Blattfedern für gleiche Zwecke ist zwar bereits bekannt. Bei den bekannten Anordnungen aber besteht die Blattfeder entweder aus mehreren Teilen, ist also teurer in der Herstellung, oder sie zeigt scharfe Umbiegungen, die die Haltbarkeit ungünstig beeinflussen. Das Wesen der Erfindung besteht demgegenüber darin, daß die Federung durch eine einteilige, ringförmig gebogene Blattfeder erzielt' wird. Weiterhin ist der Drahtbügel weggelassen und gemäß der Erfindung die Begrenzung der Achsialbewegung auf einfachste Weise durch Umbiegen der Kanten des Führungsbügels erreicht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Unteransicht ;
Fig. 2 ist die Ansicht gegen eine Längsseite und "
Fig. 3 gegen eine Schmalseite.
Die Schale α ist in bekannter Weise mit Bohrungen und Aussparungen für die Saugschwänze versehen. An ersterer ist ein doppelter Hakenbügel δ angenietet oder auf sonstige Weise befestigt. Die Haken des letzteren fassen in kastenartige Führungen c, die zu einem Bügel vereinigt sind, welcher an dem U-förmigen Längsbügel d befestigt ist. Mit der Vereinigung der letzteren wird vorteilhafterweise gleichzeitig die Mitte einer Blattfeder e gefaßt, deren Enden durch geeignete ■ Ausklinkungen f aus der Schale α gehalten werden. An Stelle letzterer können auch Streifen, welche aus Abfallmaterial der Ausklinkungen herrühren, die geeignet gebogen und an der Schale befestigt sind, verwendet werden.
Die neue Ausführungsform vermeidet also zwei Schraubenfedern und den Drahtbügel und ermöglicht auf diese Weise eine bei solchen Massenartikeln ins Gewicht fallende Materialersparnis. Es sind wesentlich weniger Arbeits-
gänge für die Herstellung erforderlich, so daß die Fabrikationskosten erheblich niedriger sind. Die Federung ist mindestens ebensogut wie an Schmierpolstergestellen mit Schraubenfedern, da die Blattfeder aus gleichmäßigem Material ist und die Elastizität auf beiden Seiten nachlassen würde, wohingegen eine der Schraubenfedern steif bleiben und die andere schlaff oder brechen könnte. Hieraus ergibt
ίο sich der Vorteil der dauernden gleichmäßigen Anpressung des Schmierpolsters gegen die Achse. Die Längsverschiebung ist in gleicher Weise ermöglicht, und erfolgt die Begrenzung der Bewegung durch die umgebogenen Ränder der kastenartigen Führung c. Eine Bewegung quer zur Achsrichtung wird verhindert einmal durch die Blattfeder an sich und das andere Mal durch die eigenartige Ausbildung der Haltebügel.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schmierpolstergestell für Achslager aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Beweglichkeit durch eine einteilige ringförmige Blattfeder erreicht wird.
2. Schmierpolstergestell für Achslager nach Anspruch 1, dadugch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Längsbewegung durch die kastenartige Ausbildung der Führungsbügel erzielt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919324871D 1919-02-04 Schmierpolstergestell fuer Achslager Expired DE324871C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327868T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324871C true DE324871C (de) 1920-09-06

Family

ID=6185408

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT327868D Expired DE327868C (de) Schmierpolstergestell
DE1919324871D Expired DE324871C (de) 1919-02-04 Schmierpolstergestell fuer Achslager

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT327868D Expired DE327868C (de) Schmierpolstergestell

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE324871C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE327868C (de) 1920-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539608A1 (de) Schraubenfeder und ihre verwendung
DE537591C (de) Bremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2340530C3 (de) In ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3732572C2 (de)
DE4125730A1 (de) Rollenlager mit durch verformen gebildeten rollenhalterungsvorspruengen
DE324871C (de) Schmierpolstergestell fuer Achslager
DE810638C (de) Federnde Abstuetzung fuer ein Schienenfahrzeug, wobei das Achslager-gehaeuse an beiden Enden mit einem Tragarm versehen ist
DE594772C (de) Drehgelenkfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE366582C (de) Federndes Lager
DE2757973A1 (de) Lageranordnung fuer eine sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE6751388U (de) Schraubendruckfederhalterung.
DE102008026874A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange
DE614404C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
AT117334B (de) Zahnradgetriebe.
DE534959C (de) Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE331493C (de) Schmierpolstergestell fuer Achslager
DE381592C (de) Antriebslagerung fuer Bahnfahrzeuge
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE518996C (de) Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen
DE435016C (de) Mokkamuehle
DE2225834B2 (de) Werkzeug fuer maschinen zur herstellung von maschenwaren
DE541736C (de) Nachgiebige Kupplung
DE410990C (de) Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE355917C (de) Schmierpolstergestell fuer Achslager
DE628494C (de) Schmiervorrichtung fuer Achslager, insbesondere von Schienenfahrzeugen