DE3247858A1 - Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente - Google Patents

Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente

Info

Publication number
DE3247858A1
DE3247858A1 DE19823247858 DE3247858A DE3247858A1 DE 3247858 A1 DE3247858 A1 DE 3247858A1 DE 19823247858 DE19823247858 DE 19823247858 DE 3247858 A DE3247858 A DE 3247858A DE 3247858 A1 DE3247858 A1 DE 3247858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
functional elements
test device
display device
intervals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247858
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bourauel
Wolfgang Peter 8000 München Flohr
Walter Weishaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19823247858 priority Critical patent/DE3247858A1/de
Priority to ZA838849A priority patent/ZA838849B/xx
Priority to EP83112226A priority patent/EP0111821B1/de
Priority to DE8383112226T priority patent/DE3362820D1/de
Priority to US06/563,458 priority patent/US4524612A/en
Priority to JP58241088A priority patent/JPS59134023A/ja
Publication of DE3247858A1 publication Critical patent/DE3247858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data

Description

Prüfvorrichtung für Kraftfahrzeug-Funktionselernente
Die Erfindung bezieht sich auf eine Prüfvorrichtung für Kraftfahrzeug-Funktionselemente, die sich gegenüber einem Ausgangszustand ändern und bei Erreichen eines individueilen Grenzzustandes" eine gemeinsame Anzeigeeinrichtung auslösen.
Die wohl bekannteste derartige Prüfvorrichtung ist die sog. Bremsbelag-Verschleißanzeige, bei der in der Regel ein Grenzzustand in Form einer Bremsbelagabnutzung bis zu einer Mindestbelagstärke durch Einschalten einer einzigen Warnlampe angezeigt wird. Dabei können mit Hilfe der Warnlampe auch mehrere Bremsbeläge überwacht werden und die Verschleißanzeige durch den ersten Belag ausgelöst werden, der seinen Grenzzustand erreicht. Dabei werden dann in der Regel sämtliche Bremsbeläge des Kraftfahrzeugs erneuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die in übersichtlicher Weise das Änderungsverhalten -bzw. der Zustand von insbesondere unterschiedlichen Funktionselmenten vor Erreichen des jeweiligen Grenzzustands überprüfbar wird. ■ '
35
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß aus den Änderungen der Funktionselemente jeweils eine gleiche Anzahl von Änderungsintervallen gebildet sind, die anein-
ander anschließen und bis zum jeweiligen Grenzzustand reichen, daß den gleichwertigen Änderungsintervallen der Funktionselemente jeweils eine weitere Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist und daß dasjenige Funktionselement die
,, jeweilige Anzeigeeinrichtung auslöst, das als erstes die Grenze seines Änderungsintervalls erreicht.
Mit Hilfe von wenigen Anzeigeeinrichtungen ist es möglich, das Änderungsverhalten einer Vielzahl von Funktionselementen zu überprüfen. Bei den Änderungen der Funktionselemente kann es sich, wie bei der Bremsbelag-Verschleißanzeige um den Verschleiß der Funktionselemente handeln. Neben einem Bremsbelag kann auch ein Kupplungsbelag geprüft werden. Statt des Verschleißes kann auch die Qualität ρ- eines Schmier- bzw. Betriebsmittels des Kraftfahrzeugs oder dessen Brennkraftmaschine berücksichtigt werden. Ferner können Änderungen der Leistungsfähigkeit von Bauteilen, wie beispielsweise eines Luftfilters infolge zunehmender Schadstoffbelastung berücksichtigt werden. Die Prüfvorrichtung selbst kann im Rahmen einer Service-Intervall-Anzeigevorrichtung zur Signalisierung durchzuführender Wartungsarbeiten an den Fahrzeugbenutzer oder in Werkstätten zur Kontrolle des Zustands der Funktionselemente verwendet werden.
Das sich bis zum Erreichen der Grenzen der Änderungsintervalle jeweils am stärksten ändernde Funktionselement steuert die jeweilige Anzeigeeinrichtung. Dabei kann es vorkommen, daß die Anzeigeeinrichtungen entsprechend dem ' OQ Änderungsverhalten der Funktionselemente durch unterschiedliche Funktionselemente des Prüfumfangs ausgelöst werden, da jede Anzeigeeinrichtung durch jedes der Funktionselemente ausgelöst werden kann.
Aus der DE-OS 31 04 197 ist zwar eine Service-Intervall-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der eine Soll-Wegstrecke in mehrere gleichgroße Sollweg-Inter-
valle aufgeteilt und jedem dieser Intervalle ein eigenes Signalelement zugeordnet ist, das am Ende des Intervalls seinen Schaltzustand ändert. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich demgegenüber darin, daß die Funktionsg elemente selbst die Anzeigeeinrichtungen steuern. Zwar ist auch bei der bekannten Anzeigevorrichtung eine Bezugnahme auf das Änderungsverhalten von Funktionselementen dadurch vorgesehen, daß der zurückgelegte Weg vor seiner Registrierung entsprechend der Belastung des Fahrzeugmotors ,Q bewertet werden kann. Dabei handelt es sich jedoch um eine indirekte und lediglich pauschale Berücksichtigung des Änderungsverhaltens der einzelnen Funktionselemente.
Bei der Erfindung sind den verschiedenen Funktionselemen-,r ten eine gleiche Anzahl von z.B. vier Anzeigeeinrichtungen zugeordnet. Der berücksichtigte Ä'nderungsumfäng der Funktionselemente ist in eine der Anzahl der Anzeigeeinrichtungen gleiche Anzahl von Änderungsintervallen aufgeteilt. Der Änderungsumfang kann die gesamte Änderung vom Aus-2Q gangs- bis zum Grenzzustand oder nur ein mit dem Grenzzustand ändernder'Teil sein. Dadurch können für die "Lebensdauer" des Funktionselements unkritische Anfangsänderungen unberücksichtigt bleiben. Die Änderungsintervalle jedes Funktionselements können von unterschiedlicher Größe oder " untereinander gleich sein.
Eine besonders aussagekräftige Anzeige läßt sich ferner dadurch gewinnen, wenn die Änderungen auf einen änderungsbeeinflussenden Parameter bezogen sind. Diese können für die Funktionselemente gleich gewählt sein. Ein derartiger Parameter kann die Wegstrecke oder die Zahl der Betriebsstunden sein. Alternativ können die Parameter auch unterschiedlich, beispielsweise die für die Änderung maßgeblichen Einflußgrößen sein. Dabei.kann es sich, wie im Falle der bekannten Bremsbelag-Verschleißanzeige mit guter Näherung zutreffend, wieder um die zurückgelegte Wegstrecke handeln. Weitere Möglichkeiten sind der BeIastungs1- oder Benutzungsumfang des Funktionselements.
Meßgrößen hierfür können die in der DE-OS 31 04 174 angegebene Kraftstoffgesamtverbrauchsmenge, die entsprechend der Motorbelastung bewertete Wegstrecke entsprechend der ■ DE-OS 31 OH 196, wieder die Gesamtzahl der Betriebsstunden g u.s.w. oder Kombinationen dieser Einflußgrößen sein. Durch die Bezugnahme lasse sich nichtlineare Zusammenhänge zwischen Änderung und dem änderungsbeeinflussenden Parameter entsprechend berücksichtigen, so daß auch bei derartigen Nichtlinearitäten jederzeit eine zuverlässige Aussage über die voraussichtliche "Haltbarkeit" der •Funktionselemente zu erhalten ist. Sind die änderungsbeeinflussenden Parameter der Funktionselemente zudem gleich gewählt, so läßt sich mit guter Zuverlässigkeit aus dem bisherigen Verlauf des A'nderungsverhaltens das weitere Änderungsverhalten voraussagen.
Unabhängig von der speziellen Verwendung und Ausführungsform der Prüfvorrichtung ergibt sich eine besonders wirkungsvolle Anzeige durch Leuchtkörper als Anzeigeeinrich-
tungen. Diese können so geschaltet sein, daß sie bei ihrem Auslösen ausgeschaltet werden. Im Rahmen einer Service-Intervall-Anzeigevorrichtung können die noch nicht ausgelösten Anzeigeeinrichtungen bei Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuge ein- und unmittelbar danach, beispielsweise mit Hilfe des serienmäßigen Öldruck-Kontrollschalters, ausgeschaltet werden.
In diesem Anwendungsfall bietet es sich auch an, gleichzeitig mit dem Auslösen der dem letzten Änderungsintervall der Funktionselemente zugeordneten Anzeigeeinrichtung eine Warn-Anzeigeeinrichtung analog der bekannten Bremsbelag-Verschleiß- bzw. Mindestniveau-Anzeige einzuschalten.
Bei weiterer Veränderung der Funktionselemente nach Auslösen der Warn-Anzeigeeinrichtung können weitere Warn-Anzeigeeinrichtungen durch die Funktionselemente eingeschaltet werden, deren Änderung jeweils als erste über dem Grenzwert liegende Überziehungsintervalle überschreiten. Dadurch wird die Notwendigkeit einer Überprüfung des Kraftfahrzeugs besonders deutlich gemacht.
Dieses überprüfen kann beispielsweise so vorgenommen werden, daß das jeweils maßgebliche bzw. erreichte Änderungsintervall der einzelnen Bauteile individuell auslesbar ist. Dabei ergibt sich eine Aufstellung des in Stufen gemessenen Änderungsverhaltens der Funktionselemente. Eine weitere Hilfe ergibt sich dadurch, daß auch oder ausschließlich die Benennung der innerhalb der jeweiligen Änderungsintervalle liegenden Funktionselemente bei einer derartigen überprüfung auslesbar ist.
Eine weitere Erleichterung ergibt sich, wenn nur die Funktionselemente hinsichtlich ihrer Benennung und/oder hinsichtlich ihres maßgeblichen Änderungsintervalls auslesbar
^ sind, deren Änderung ein vorgegebenes Maß erreicht hat. Dabei kann das Maß die Hälfte der gesamten Änderung sein. Geht man davon aus, daß im Anschluß an die Überprüfung zumindest das Funktionselement in den Ausgangszustand zurückversetzt wird, das seinen Grenzzustand erreicht hat, so läßt sich mit einiger Sicherheit annehmen, daß die nicht auslesbaren Funktionselemente bis zum erneuten Erreichen des Grenzzustandes dieses Funktionselements halten.
Um abschätzen zu können, welche der Funktionselemente bei ausgelöster Warnanzeige tatsächlich zu überprüfen bzw. zu erneuern sind, kann das vorgegebene Maß für die Änderung auch drei Viertel der gesamten Änderung sein. Alle Funk-
, _ tionselemente, deren Änderung dieses Maß überschritten 15
hat, werden zweckmäßigerweise mit ausgetauscht bzw. in den ursprünglichen Ausgangszustand versetzt.
Neben der Auswahl der möglicherweise zu erneuernden Funkon tionselemente mit Hilfe ihrer Benennung kann auch durch
eine zusätzliche Maßnahme der erforderliche Service festgelegt werden. Sind die Funktion-selemente oder zumindest Gruppen davon z.B. durch geeignete Materialwahl so beschaffen, daß sie ein abgestimmtes, gleichsam synchrones
„ Änderungsverhalten aufweisen - die Änderungsintervalle für diese Funktionselemente werden im Durchschnitt synchron durchlaufen - so kann aus dem Änderungsverhalten eines dieser Funktionselemente auf das der anderen Funktionselemente (dieser Gruppe) geschlossen werden. Die Funktions-
OQ elemente erreichen nahezu gleichzeitig den Grenzzustand bzw. davor liegende, zweckmäßigerweise mit den Grenzen der Änderungsintervalle identische Änderungsmarken.
Um insbesondere in diesem Fall ein anormales Änderungsver-O5 halten eines Funktionselements erkennen zu können, können die Änderungen der Funktionselemente vor ihrer Zuordnung zu den Anzeigeeinrichtungen mit vorgegebenen Änderungskurven verglichen werden. Bei einem Defekt des Funktions-
\ elements oder der den Zustand bzw. die Änderung des Funktionselements bestimmenden Sensoreinrichtung kann dann ohne Ansteuerung der Funktionselemente eine Fehleranzeige ausgelöst werden. Die übrigen Funktionselemente werden
g weiterhin mit Hilfe der Anzeigeeinrichtungen überprüft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.. Diese zeigt in
,Q Fig. 1 eine Schaltanordnung für eine Prüfvor
richtung von Kraftfahrzeug-Funktionselementen und in
Fig. 2 Diagramme zur Erläuterung der Wir-
kungsweise der Prüfvorrichtung.
Die Prüfvorrichtung von Fig. 1 dient dazu, das Änderungsverhalten von Funktionselementen eines Kraftfahrzeugs zu überprüfen. Die Funktionselemente können alle- Teile oder
2Q Betriebsmittel sein, die aufgrund ihrer Lebensdauer und/ oder Beanspruchung eine Änderung in ihren Eigenschaften erfahren. Hierzu zählen beispielsweise die sogenannten Verschleißteile wie Brems- und Kupplungsbelag, Betriebsflüssigkeiten wie Brems- und Kühlflüssigkeit oder Motor- und Getriebeöl, ferner auch abgeschlossene Systeme und
deren Teile, wie z.B. eine Klimaanlage und ihre wesentlichen Bestandteile, deren Eigenschaften bzw. Leistungen sich nur in Ausnahmefällen verändern können.
Diese Funktionselemente werden zusammen oder in Form einer ausgewählten Gruppe mit Hilfe von nur wenigen (hier: vier) Leuchtdioden L1 - L4 überprüft. Hierzu sind den Funktionselementen individuelle Geber zugeordnet, die die Eigenschaften der Funktionselemente kontinuierlich oder quasikontinuierlich in einer der Zahl der Leuchdioden entsprechenden Zahl von Stufen wiedergeben. In der Figur sind die Geber schematisch als Widerstände 1 bis 3 für vier derartige, nicht näher bezeichnete'Funktionselemente wiedergegeben. Die Widerstände 1 bis 3 ändern ihren Widerstandswert entsprechend der Änderung der Funktionselemente kontinuierlich von einem vorgegebenen Ausgangswert bis zu einem vorgegebenen Endwert. Ist das Funktionselement beispielsweise ein Bremsbelag, so kann der Widerstand ein Widerstandskörper sein, der in dem Bremsbelag integriert ist und entsprechend der Bremsbelag-Abnutzung verkleinert wird und dabei seinen Widerstandswert ebenfalls verkleinert. Ist das Funktionselement beispielsweise ein Luftfilter, dessen Eigenschaft mit Hilfe des·Differenzdrucks in bekannter Weise bestimmt wird, so kann der Widerstand beispielsweise ein Piezoelement sein, das mit dem Differenzdruck beaufschlagt wird.
Den Widerständen 1 bis 3 nachgeschaltet ist ein Meßstellen- Umschalter 5, der durch einen Treiber 6 gesteuert wird und an den ein Vergleicher 7 angeschlossen ist. Der Treiber 6 steuert' ferner einen Speicher 8, den. ebenfalls mit dem Vergleicher 7 verbunden ist. An den Ausgängen des Vergleichers 7 sind neben den bereits genannten, über Flip-Flops F1 - F4 angeschlossen Leuchtdioden L1 - L4 weitere Leuchtdioden 9-11 angeschlossen, von denen die Leuchtdioden L1 bis Lk eine einheitliche, z.B. grüne Farbe besitzen und die Leuchtdiode 9-11 farbig unterschiedlich
lsind. Die Leuchtdiode 9 ist über einen Inverter 4 und ein Flip-Flop F5 mit dem Ausgang des Vergleichers 7 für die Leuchtdiode L4 verbunden.
An den Ausgängen des Vergleichers 7 für die Leuchtdioden L2 - L4 sind ferner alphanummerische Wiedergabeeeinrichtungen 12 bis 14 angeschlossen. Der Treiber 6 steuert ferner über einen willkürlich zu betätigenden Schalter 15 einen Benennungsgeber 17, dessen Ausgang auf die Wiedergabeeinrichtun- !Ogen 12 bis 14 geführt ist.
Der Speicher 8 enthält zu jedem der Widerstände 1 bis 3 gehörige Widerstandswerte, die der Anzahl der Leuchtdioden L1 bis L4, d.h. im dargestellten Beispiel vier entspricht.
Diese Widerstandswerte sind entsprechend dem Änderungsverhalten der Funktionselemente so gewählt, daß sie gleichen Intervallen des berücksichtigten, die Änderung des Funktionselements beeinflussenden Parameters entsprechen. Ist dieser Parameter beispielsweise die zurückgelegte Wegstrecke und ist, wie im linken Bild von Fig. 2 dargestellt, der Zusammenhang zwischen der Änderung des zugehörigen Widerstands und der zurückgelegten Wegstrecke linear, so sind die im Speicher 8 enthaltenen intervallbestimmenden Widerstandswerte ebenfalls proportional■zueinander. Ver-
25kleinert sich der Widerstandswert bei Zurücklegen einer Wegstrecke von 30.000 km linear vom Anfangswert Ra zum Endwert Re, werden die Leuchtdioden L1 bis L4 nacheinander zum Erlöschen gebracht, wenn sich der Widerstandswert um jeweils 25 % der Differenz Ra - Re ändert. Dies geschieht aufgrund des linearen Zusammenhangs jeweils nach Zurücklegen von einem Viertel der·gesamten Wegstrecke von hier 30.000 km.
Auf diese Weise ist es möglich, "den Zustand der Funktionselemente unabhängig von der tatsächlich im Einzelfall
zurückgelegten Wegstrecke durch Vergleich mit den gespeicherten Widerstandswerten festzustellen und ggf. einen Austausch oder eine sonstige Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Funktionselements vorzunehmen, beispielsweise wenn sich der tatsächliche Widerstandswert dem für den Grenzzustand des Funktionselements maßgeblichen Wert genähert hat.
Dasselbe gilt, wenn der Zusammenhang zwischen der Änderung des Widerstandswerts des geprüften Funktionselements und dem änderungsbestimmenden Parameter nichtlinear· ist. Ein derartiges Verhalten ist im rechten Teil von Fig. 2 dargestellt. Der Zusammenhang zwischen der Änderung des Widerstandswerts und dem berücksichtigten Parameter , beispielsweise wieder die zurückgelegte Wegstrecke, ist hier beispielsweise angenähert exponentiell. Dies trifft beispielsweise bei der Berücksichtigung der Druckdifferenz als Maß für die Leistungsfähigkeit eines Luftfilters zu. Die Zuordnung zwischen den für die Schaltung der Leuchtdioden L1 bis L4 maßgeblichen Widerstandswerten und der zurückgelegten Wegstrecke erfolgt hier ebenfalls entsprechend dem eingezeichneten Kurenverlauf. Dabei ändert sich der gemessene Widerstandswert überproportional zur zurückgelegten Wegstrecke.
Mit Hilfe der Schaltanordnung von Fig. T ist es nun möglich, den Zustand der geprüften Funktionselemente abzufragen und diesen Zustand mit Hilfe der Leuchtdioden L1 bis L4 und 9-11 darzustellen und mit Hilfe der Wiedergabeeinrichtungen 12 - 14 ggf. zusätzliche Informationen über diese Funktionselemente zu erhalten. Hierzu werden, durch den Treiber 6 gesteuert, der Meßstellenschalter 5 und der Speicher 8 getaktet. Der Meßstellenschalter 5 fragt zyklisch die zu den Funktionselementen gehörenden Widerstände 1 bis 3 ab und schaltet diese Widerstände nacheinander auf den Vergleicher 7- In diesen werden, durch den Treiber 6 synchron gesteuert, aus dem Speicher 8 die zu den Leuchtdioden L1 bis L4 gehörenden Widerstandswerte ent-
sprechend den änderungsbeeinflussenden Intervall-Grenzwerten eingegeben. Je nachdem, welche der gespeicherten Grenzwerte durch den tatsächlichen Widerstandswert überschritten sind, werden die Flip-Flops F1 bis F4 gesetzt..
Liegt die auf dem änderungsberücksichtigen Parameter bezogene maximale Änderung des Widerstandswerts für die geprüften Funktionswerte beispielsweise bei 60 % der maximalen Änderung, so werden die Flip-Flops F1 und F2 gesetzt.
Damit werden die Leuchtdioden L1 und L2 ausgeschaltet, während die Leuchtdioden L3 und L4 weiterhin leuchten. Hat einer der abgefragten Widerstandswerte den für die Leuchtdiode L3 maßgeblichen Grenzwert überschritten, d.h. ist seine Änderung z.B. bei linearem Zusammenhang mit dem
■jig änderungsbestimmenden Parameter größer als 75 %, so wird "auch das Flip-Flop F3 gesetzt und die Leuchtdiode L 3 ausgeschaltet. Hat schließlich eines der Funktionselemente seine maximale Änderung erreicht, d.h. hat sich sein Widerstandswert über den gespeicherten Wert Re hinaus verändert, so wird auch das Flip-Flop Fh gesetzt und die Leuchtdiode L4 aus- und die Leuchtdiode 9 eingeschaltet.
Mit Hilfe lediglich der vier Leuchtdiode L1 - L4 ist es möglich, eine Vielzahl von Funktionselementen zu überprüfen. Der Schaltzustand der 'Leuchtdioden wird durch das Funktionselement bestimmt, das sich gegenüber dem Ausgangszustand unter Berücksichtigung des in Fig. 2 beispielhaft wiedergegebenen Zusammenhangs zwischen der Änderung des zugehörigen Widerstandswerts und des änderungsbeeinflussenden Parameters am meisten geändert hat. Ist die Leuchtdiode 9 bei gleichzeitigem Ausschalten der Leuchtdioden L1 bis L4 eingeschaltet, so wird damit angezeigt, daß zumindest eines der Funktionselemente sich maximal geändert hat. Bei Verwendung der Prüfvorrichtung nach Art der aus der DE-OS 31 04 197 bekannten Service-Intervall-Anzeigevorrichtung erhält der Fahrer damit den Hinweis, eine Überprüfung der Funktionselemente vornehmen zu lassen Bei Verwen- '
"- 45-dung der Prüfvorrichtung als Werkstatt-Diagnose-Einrichtung ergibt sich der entsprechende Sachverhalt. Es wird damit angezeigt, daß mindestens eines der Funktionselemente einer näheren überprüfung bedarf.
Um welches Funktionselement es sich dabei handelt und wie der Zustand der anderen Funktionselemente ist, ergibt sich mit Hilfe der Wiedergabeeinrichtungen 12 bis 14. Hier ist zunächst die Verbindung zwischen dem Treiber 6 und dem Benennungsgeber 16 mit Hilfe des Schalters 15 herzustellen. Damit wird der Benennungsgeber 16 ebenfalls synchron durch den Treiber 6 getaktet und liest nacheinander die Benennungen der Funktionselemente aus, die jeweils mit Hilfe des Meßstellen-Umschalters 5 abgefragt werden. Diese Benennun-
lögen werden an die Anzeigeeinrichtungen 12 bis 14 weitergegeben, sofern der Vergleicher 7 ein überschreiten bestimmter Intervall-Grenzwerte feststellt.
In der Anzeigeeinrichtung 12 wird das Funktionselement mit seiner Benennung dargestellt, das seinen Grenzzustand erreicht hat. Hierzu ist der das Flip-Flop F4 und damit die Leuchtdioden L4 und 9 steuernde Ausgang des Vergleichers 7 wirksam. In der Anzeigeeinrichtung 13 werden die Funktionselemente dargestellt, deren Änderung unter Berücksichtigung ihres Änderungsverhaltens entsprechend Fig. 2 einen Wert von mehr als 75 % der maximalen Änderung erreicht hat. Zur Vermeidung einer Doppelanzeige des über seinen Grenzzustand liegenden Funktionselements sind die Ausgänge des · Vergleichers 7 zu den Flip-Flops F3 und F4-über ein UND-Gatter 25 auf die Anzeigeeinrichtung 13 geschaltet, wobei der eine Eingang invertiert ist.
Schließlich werden in der Anzeigeeinrichtung 14 die Funktionselemente wiedergegeben, deren Änderung, auf den berücksichtigten änderungsbeeinflussenden Parameter bezogen, einen Wert zwischen 50 und 75 % besitzt. Die übrigen, unter 50 % liegenden Funktionselemente werden nicht dargestellt.
Damit werden die Funktionselemente hinsichtlich ihrer Eigenschaften und im Hinblick auf einen ggf. erforderlichen Austausch überprüft und angezeigt. Dies erfolgt nach Art einer Worst-Case-Darstellung pauschal mit Hilfe der Leuchtdioden L1 bis L4 und 11 und individuell mit Hilfe der Wiedergabeeinrichtungen 12 bis 14, sofern ihre Änderung bei mehr als 50 % liegt.
Entsprechend der in der DE-OS 31 04 197 beschriebenen Service-Intervall-Anzeigevorrichtung können mit Hilfe der zusätzlichen, über Flip-Flops F6 und F7 geschlateten Leuchtdioden 10 und 11 auch präzisere Aussagen darüber gewonnen werden, um wieviel die maximal 'vorgesehene Änderung eines Funktionselements überschritten ist. Hierzu werden die Leuchtdioden 10 und 11 im Anschluß an die Leuchtdiode 9 eingeschaltet, wenn die Änderungen vorgegebene Überziehungs-Grenzwerte errreicht haben. Diese Grenzwerte sind dann ebenfalls im Speicher 8 enthalten und werden zusammen mit den übrigen Grenzwerten zu jedem Funktionselement mit Hilfe des Treibers 6 gesteuert ausgelesen.
Schließlich kann, wie an sich aus der DE-OS 31 04 197 bekannt, die Notwendigkeit einer überprüfung der Funktionselemente besonders deutlich gemacht werden. Angenommen, der Meßstellen-Umschalter 5 fragt einmalig beispielsweise zu Beginn einer Fahrt oder willkürlich auf Wunsch des Fahrzeugbenutzers die Funktionselemente (Widerstände 1 - 3) ab, so können die ggf. leuchtenden Leuchtdioden L1-- L4 kurze Zeit später wieder ausgeschaltet werden. Hierzu können die Flip-Flops F1- F4 durch einen Zeitschalter oder einen Öldruck-Kontrollschalter zurückgesetzt werden. Die Flip-Flops F5- F7 hingegen sollen erst in einer Werkstätte rücksetzbar sein. Die Leuchtdioden 9-11 bleiben dann • - zweckmäßgerweise nur bei Betrieb des Kraftfahrzeugs stets eingeschaltet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    /iJ Prüfvorrichtung für Kraftfahrzeug-Funktionselemente, die sich gegenüber einem Ausgangszustand ändern und bei Erreichen eines individuellen Grenzzustand.es eine gemeinsame Anzeigeeinrichtung auslösen, dadurch gekennzeichnet, daß aus den änderungen der Funktionselemente (Widerstände 1 bis 3) jeweils eine gleiche Anzahl von Anderungsintervallen gebildet sind, die aneinander anschließen und bis zum jeweiligen Grenzzustand reichen, daß den gleichwertigen Änderungsintervallen der Funktionselemente jeweils eine wei.tere Anzeigeeinrichtung (Leuchtdioden L1 bis L4) zugeordnet ist und daß dasjenige Funktionselement die jeweilige Anzeigeeinrichtung auslöst, das als erstes die Grenze seines Snderungsintervalls erreicht.
    2. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtungen Leuchtkörper (LT bis L4) sind.
    3. Prüfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtkörper (Leuchtdioden L1 bis L4) bei ihrem Auslösen ausgeschaltet werden.
    k. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Auslösen der Anzeigeeinrichtung für das letzte, durch den
    Grenzzustand begrenzte Änderungsintervall eine Warn-AnzeigeeinrichtungC9) ausgelöst ist.
    5. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis H, da-
    ■ durch gekennzeichnet, daß weitere Warn-Anzeigeeinricho
    tungen (10, 11) durch die Funktionselemente eingeschaltet sind, deren Änderungen vorgegebene Überziehungsintervall-Grenzwerte überschreiten.
    6. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erreichte Änderungsinter· vall der Funktionselemente individuell, auslesbar ist.
    7. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Benennung der innerhalb
    der jeweiligen Änderungsintervalle liegenden Funktionselemente auslesbar ist.
    8. Prüfvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Funktionseleraente hinsichtlich ihrer
    Benennung und/oder hinsichtlich ihres errreichten Änderungsintervalls auslesbar sind, deren Änderung ein vorgegebenes Maß erreicht hat.
    9. Prüfvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß die Hälfte der gesamten Änderung ist.
    10. Prüfvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß etwa dreiviertel, der gesamten Änderung ist.
    11. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn·
    / u a Jo
    zeichnet, die Änderungsintervalle jedes Funktionselements untereinander gleich sind._
    12. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsintervalle die gesamte Änderung umfassen.
    113. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsintervalle auf einen änderungsbeeinflussenden Parameter bezogen sind.
    514. Prüfvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die änderungsbeeinflussenden Parameter der Funktionselemente gleich gewählt sind.
    15. Prüfvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsintervalle zumindest für einen Teil der Funktionselemente im Durchschnitt synchron durchlaufen sind.
    16. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekenn- -|_g zeichnet, daß die Änderungen der Funktionselemente vor ihrer Zuordnung zu den weiteren Anzeigeeinrichtungen (L1 - L4) mit vorgegebenen Änderungskurven verglichen sind.
DE19823247858 1982-12-23 1982-12-23 Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente Withdrawn DE3247858A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247858 DE3247858A1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente
ZA838849A ZA838849B (en) 1982-12-23 1983-11-28 Apparatus for testing motor vehicle operational elements
EP83112226A EP0111821B1 (de) 1982-12-23 1983-12-06 Prüfvorrichtung für Kraftfahrzeugs-Funktionselemente
DE8383112226T DE3362820D1 (en) 1982-12-23 1983-12-06 Control device for the functioning parts of motor vehicles
US06/563,458 US4524612A (en) 1982-12-23 1983-12-20 Testing installation for motor vehicle operating elements
JP58241088A JPS59134023A (ja) 1982-12-23 1983-12-22 自動車の機能部品用検査装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247858 DE3247858A1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247858A1 true DE3247858A1 (de) 1984-07-05

Family

ID=6181645

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247858 Withdrawn DE3247858A1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente
DE8383112226T Expired DE3362820D1 (en) 1982-12-23 1983-12-06 Control device for the functioning parts of motor vehicles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383112226T Expired DE3362820D1 (en) 1982-12-23 1983-12-06 Control device for the functioning parts of motor vehicles

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4524612A (de)
EP (1) EP0111821B1 (de)
JP (1) JPS59134023A (de)
DE (2) DE3247858A1 (de)
ZA (1) ZA838849B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820306A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des service-zeitpunktes zum bremsfluessigkeitswechsel
DE19607874A1 (de) * 1996-03-03 1997-09-04 Thomas Birnbreier Testgerät für eine Kraftfahrzeuglichtanlage
DE19711338A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Signalisieren einer Service-Maßnahme
DE10029634B4 (de) * 2000-06-15 2010-08-19 Volkswagen Ag Kontrollverfahren für die Wartung eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4739482A (en) * 1986-04-15 1988-04-19 William Wrigge Motor vehicle maintenance interval monitor
FR2621122A1 (fr) * 1987-09-25 1989-03-31 Applic Electro Tech Avance Systeme de surveillance de parametres d'un vehicule motorise, notamment du moteur de ce vehicule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536700A1 (de) * 1974-08-30 1976-04-01 Toyota Motor Co Ltd Anzeigeeinrichtung zum anzeigen von fehlfunktionen eines fahrzeuges
DE2535143A1 (de) * 1974-08-13 1976-04-22 Nippon Denso Co Elektronisches ueberwachungssystem fuer kraftfahrzeuge
US4223302A (en) * 1979-03-05 1980-09-16 Marvel Engineering Company Conditions monitoring device
DE3024266A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Nissan Motor Vorrichtung zum pruefen einer anlage zum steuern verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeuges
GB2052121A (en) * 1979-06-06 1981-01-21 Rau Swf Autozubehoer Indicator for vehicles
DE3148309A1 (de) * 1980-12-02 1982-08-05 Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. Kraftfahrzeug-diagnosesystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972022A (en) * 1973-11-05 1976-07-27 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Indicator of vehicle service intervals
US3964018A (en) * 1974-10-29 1976-06-15 Kysor Industrial Corporation Vehicle monitoring system with fault override
US4159531A (en) * 1977-11-21 1979-06-26 Mcgrath Joseph G Programmable read-only memory system for indicating service maintenance points for motor vehicles
FR2449929A1 (fr) * 1979-02-26 1980-09-19 Brisson De Laroche Francois De Auto-controleur de conduite soit d'un vehicule soit d'un engin
JPS57144402A (en) * 1981-03-02 1982-09-07 Akebono Brake Ind Co Ltd Sensor for detecting abrasion loss of brake lining
DE3110774A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "verfahren zur ermittlung von wartungs- und pflegedienstintervallen"
DE3139798A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anzeigevorrichtung fuer wartungsintervalle bei brennkraftmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535143A1 (de) * 1974-08-13 1976-04-22 Nippon Denso Co Elektronisches ueberwachungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2536700A1 (de) * 1974-08-30 1976-04-01 Toyota Motor Co Ltd Anzeigeeinrichtung zum anzeigen von fehlfunktionen eines fahrzeuges
US4223302A (en) * 1979-03-05 1980-09-16 Marvel Engineering Company Conditions monitoring device
GB2052121A (en) * 1979-06-06 1981-01-21 Rau Swf Autozubehoer Indicator for vehicles
DE3024266A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Nissan Motor Vorrichtung zum pruefen einer anlage zum steuern verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeuges
DE3148309A1 (de) * 1980-12-02 1982-08-05 Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. Kraftfahrzeug-diagnosesystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820306A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des service-zeitpunktes zum bremsfluessigkeitswechsel
DE19607874A1 (de) * 1996-03-03 1997-09-04 Thomas Birnbreier Testgerät für eine Kraftfahrzeuglichtanlage
DE19711338A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Signalisieren einer Service-Maßnahme
DE19711338B4 (de) * 1997-03-18 2005-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Signalisieren einer Service-Maßnahme
DE10029634B4 (de) * 2000-06-15 2010-08-19 Volkswagen Ag Kontrollverfahren für die Wartung eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE3362820D1 (en) 1986-05-07
EP0111821A1 (de) 1984-06-27
US4524612A (en) 1985-06-25
EP0111821B1 (de) 1986-04-02
JPH0321770B2 (de) 1991-03-25
JPS59134023A (ja) 1984-08-01
ZA838849B (en) 1984-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Glühkerzen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE10297248T5 (de) Wartungsalarmsignalsystem für Schwerlastkraftwagen
DE3228195A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE102005032507A1 (de) Ultrakondensator-Nutzlebensdauer-Vorhersage
EP0023283A1 (de) Anordnung zur Gewinnung einer Aussage bezüglich eines wirtschaftlichen und/oder unwirtschaftlichen Betriebes eines Kraftfahrzeuges
DE3041206C2 (de) Prüfschaltung zum Feststellen und Anzeigen von Unterbrechungen in elektrischen Verbraucherstromkreisen
DE102018109360A1 (de) Hierarchische fehlerdiagnose und -prognose eines systems
DE102013111071A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines adaptiven abgeleiteten Kupplungseinrückzustands
DE102012004794B4 (de) Verfahren zum Überwachen der Ölqualität einer Brennkraftmaschine
DE3232416A1 (de) Datenerfassungssystem fuer fahrzeuge
DE3247858A1 (de) Pruefvorrichtung fuer kraftfahrzeug-funktionselemente
EP2162611B1 (de) Startzeitenspeicher für kraftfahrzeuge
DE3544131C2 (de)
DE3531560C2 (de)
DE2823558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wartung von maschinenanlagen, wie kompressoranlagen
DE3228416C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur selektiven Anzeige von die Betriebsbedingungen des Kraftfahrzeuges selbst betreffenden Informationen
DE102005062116A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE3836569A1 (de) Verfahren zum pruefen des betriebszustands eines elektrischen energiespeichers von kraftfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19744924C2 (de) Steuergerät in einem Kraftfahrzeug
DE102005051923A1 (de) Überwachung der Motorölverdünnung
DE2433878A1 (de) Oelstandanzeige fuer das schmiersystem von brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102014112402A1 (de) Bremsanlage eines Nutzfahrzeugs
DE60013071T2 (de) Überwachungssystem für elektrische Verbindungen in einem Getriebe
DE4334720B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Verstelleinrichtung bei Fahrzeugen
DE10343403B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Onboard-Überwachung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal